16.474 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_05_1921/BZN_1921_05_24_2_object_2476350.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.05.1921
Umfang: 8
, Turnverein Bozen. W.5 P.. 3. Mdhr Eölestin. Turnverein Bozen^ 89 P.: 4. Putz Karl, Turnverein Meran. - 87 P.: 5. Höl'lriegl Thomas, Turnverein' Meran, 86 P.; 6. Schiechtl Gesrg. Turnverein Bo zen, 85 P.; 7. Fontana Hans. Turnverein Jahn, 82.5 P.; 8. Klaus Hugo. Turnverein Bozen, 82 Punkte; Oberdorfer. Turmverein Gries, 80 P.; 10. Zelger, Turnverein Bozen. 77 P.; 11, Unterhauser, Turnverein Bozen, 76.5 P.; 13. Rudl Anton.Turnverein Bozen, 75.5 P.; 14. Weger Joses. Turnverein Jahn, 75 Punkte. — Dreikampf

: l. Erberl Karl, Turnverein Bozen und Selitfch Georg.» Turnverein Lana, 54.5 Punkte: 2. Leitn^r, Turnverein Bozen u. Markart Sepp, Turn verein Jahn, mit 53 Punkten: 3. Schiechtl Georg, Turnverein Bozen, 51.5 P.; 4: Sepp Josef, Turnverein Jahn, 50.5 P.: 5. Unter häuser Karl, Turnverein Jahn. 48 P.- 6. Vonmetz, Turnverein Jahn, 47.5 Punl'.te; 7. Zanotti Virgil, Turnverein Jahn, 46.5 Punkte; 8. Eonstantini Walter. Turnverein Bozen, 46 P.; 9. Menner Rudolf. Turnver ein Gries, Rudl Anton. Turnverein

. Einsichtnahme in die Wahlprotokolle. Es wird Verlautbart, daß die gemötz Art. 33 und 57 des Gesetzes über die politischen Wahlen von den Wahlkommifsären der firnf Wahlkommissionen in Bozen aufgenommenen Protokolle betreffend die Abstimmungs- und Stimm,zählungshand- lungen im Zimmer Nr. 11 Stadtmagistrat bis 31. Mai 1921 zur allgemeinen Einsicht auf liegen. ! Zur Beendigung des Eisenbahnerstreiks erfahren wir von informierter Seite, daß die Verhandlungen mit d«r Bahnverwal tung in Rom auf solgender Grundlage

des Turnver eins Gries. Der Turnverein Gries beging am Sonntag, den 22. ds. die Feier feil es zehnjährigen Bestandes. ^' Am Borahend fand im „Guntschnahos' ein Begrüßungs abend statt,der unter Mitwirkung der Sän gerriege des Bozner Turnvereins Mhr ge mütlich verlief. Sonntag um 7 Uhr mor gens begann das Wetturnen, welches ei-l erfreuliches Bild von der hohen turnerischen Ausbildung lieferte und oas nachstehende Ergebnis zeitigte: Zwölfkampf: 1. Menner Rudolf. Turnverein Gries, 98 Punkte, 2.' Leitner Josef

Bo?,en und Kofler Gottfried, Turnverein Gries. 44.5 P.; 10. Pfitfcher Franz, Turnverein Meran, 44 P.; 11. Schober Anton. Turnver ein Jahn, 41.5 Punkte. — Nachmittags wnd im Arno Urban-Park ein Volksfest -statt, das bei sehr günstigem Wetter einen frohen Verlauf zu verzeichnen hatten Die stramme Grieser Bürgerkapelle unter der bewährten Leitung des Vaters Vill sorgte durch schnei dige Tonstücke für eine gehobene Stimmung und erstklassige turnerische Vorsührung?n entzückten das Auge der Zuschauer. Eine Schießbude

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_04_1902/MEZ_1902_04_18_9_object_604903.png
Seite 9 von 16
Datum: 18.04.1902
Umfang: 16
Meraner Jewmg Seite 9 Tirolisches. Meran, 17. April. (Das Jubelfest des Turnvereines „Bozen') Der TurnvereinBozen', nicht zu verwechseln mit dem Bozener Turnvereine „Iahn', feierte in diesen Tagen das Fest seines ! 40jährigen Bestandes. Man schreibt nns darüber: Am Samstag Abends begann die Vorfeier um L Uhr Abends mit einem großen Fackelzug, an dem sich mehrere Vereine betheiligten und der von der Turnhalle des Turnvereines „Bozen' seinen Ausgang nahm. Dem Bürgermeister wurden

Ehrenurkunden an jene 11 alten Herren, welche die eigentlichen Jubilare ! darstellten, indem sie dem TurnvereinBozen' k! seit seiner Gründung angehören. Auch der Tnrn- - lehrer Hilpold erhielt eine Ehrenurkunde und ein Ehrengeschenk in Gestalt einer goldenen Uhr. ! Hieraus besprach der frühere Obmann Dr. Kraut schneider eingehend die Entwickelung des Ver eines und gedachte in warmen Worten des Dr. Streiter, der zur Zeit der Gründung des Ver- Z eines Bürgermeister von Bozen war. Als Redner

mit solchem Feuer und in so prononziert deutschbe wußtem Sinne, daß ihm die Anwesenden, zumal die Radikalen, mehrmals lautes „Heil' darbrach ten. Heinrich Lun, der Obmann des Tiroler Turnganes, gab seiner Freude darüber Ausdruck, ! das; der deutschnationale Gedanke in Bozen schon so frühzeitig Wnrzel gefaßt habe; in Bozen sei nämlich vor 40 Jahren der erste Turnverein Ti rols gegründet worden; Redner begrüßte es weiterhin, daß sich der TurnvereinBozen' aus eigenem Antriebe judenrein (!) gemacht uud

sich dein Tiroler Turngaue beigetreten sei. Al. Ober rauch, der Obmaun des Turnvereins „Iahn', sagte, er freue sich darüber, daß der TurnvereinBozen' sich nachgerade auf denselben Stand punkt gestellt habe wie der Turnverein „Iahn', nämlich auf den deutschvölkisch-demokratischen Standpunkt; Redner schloß, indem er darauf hin wies, daß es heute zwischen den beiden Bozener Turnvereinen keinerlei Differenzen mehr gebe und überreichte sodann Herrn Dr. Lardschneider einen prachtvollen silbernen Lorbeerkranz

als Geschenk des Turnvereins „Iahn'. Es fand nun ein leb hafter Austausch von Höflichkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Turnvereins statt. (Anin. der Schristl.: Der Turnverein „Iahn' entstand im Jahre 1888 ans dem Turnvereine „Bozen' und zwar durch Sezession.) Als nächster Redner ergriss der Obmann des Meraner Turnvereins, der Meraner Bürgermeister Herr Dr. Wein berger, das Wort; er begrüßte es, daß sich jetzt beide Bozener Turnvereine im Turngane befänden und daß zwischen ihnen so warme

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1921/14_12_1921/TIGBO_1921_12_14_2_object_7744740.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.12.1921
Umfang: 4
Musikstücke allgemeinen Beifall fand. Besonders verdient machte sich Jngenier Winter durch seine tadellos durchgeführten Violrnsolis. Bergrat Feuchter trug verschiedene Dich tvngen von Rosegger und Kernstock vor, so daß für einen recht abwechslungsreichen Abend gesorgt war. R1t|bübd. (Arbeit erheim ) Notar Schwem- berget in Kaltem bei Bozen kaufte das „Bchenhäusl" dahier, um e» den Kitzbührler sozialdemokr. Partei- und G.Wirtschaftsorganisationen als Acbeiterhrim in Pacht zu geben. Am 4. Dez. fand

; sie ließen diese bis auf 50 Schritte heran kommen, worauf sie das Fmer eröffneten. Die beiden Gendarmen nahmen den ungleichen Kamps auf. Der Schlußcff.lt war, daß die Gendarmen die schönen Ochsen heimfühltm. v Kattenberg. (Julfeier.) Am 10. Jal- mond beging unser Turnverein im Theatersaale des Gisthofts „Zur Traube" seine Julfeier. Der Besuch ließ trotz des häßlichsten Wetters nichts zu wünschen übrig und brachten die Anwesenden den Darbietungen das regste Interesse entgegen. Die reichhaltige

und einen gelungenen Scherz „Die da" und schloß m t einer Wechsrlrede zweier alter Jungfrauen, w.lche einen gelungenen Abschluß des genußreichen Abends bildete 9t. Johann i. T. (Julfeier.) Der hiesige Turnverein veranstaltete am 8. Dez. im Saale des Gafthofts „Bärn" seine erste Vereins - Julfeier unter gcfl. Mitwirkung der Theater-Streichmusik, welche die Feier durch einige Musikvarträge cmleitete. Anschlie ßend folgte die Begrüßung der auswärtigen Gäste, des Gauobmannes Herrn Pros. Herbert aus Innsbruck

des BundesturnratsMitgliedes Herrn Reicht aus dem Marchseldgau, des Bez-rksturnwartes P autl aus Kitz bührl sowie der Vertretungen der Turnvereine: Dmt scher Turnverein Innsbruck, Saalfelden, Wörgl, Kitz bühel und Fieberdrunn, durch Herrn Perltnger, Ob mann des hiesigen Turnvereims. Weiters erfolgten gemischte Freiübungen, Pserdübungen der Mädchenriege. Barrenübungen der Jungiurmr mit Musikbegleitung. Die Festrede hielt Herr Gauobmann P os. Herbert, in welcher er mit markanten Worten die Bedeutung der Julfeier sowie überhaupt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1929/23_11_1929/ZDB-3077641-7_1929_11_23_2_object_8454311.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.11.1929
Umfang: 8
Halle gewonnen werden. Große Opfer muhten ge bracht werden, um die Mittel zur Beschaffung der notwendigen Geräte aufzubringen. Der Opfersinn der völkischen Kitzbüheler Bürger ließ auch dieses Werk gelingen. Daß die Opfer nicht umsonst gebracht waren, bewies der mit noch größerem Eifer aufgenommene Turnbetrieb. Die Eichenkränze, die die Kitzbüheler Turner von den verschiedenen großen und kleinen Turnfesten als Siegeszeichen mit nach Hause brachten, sprechen mehr als Worte. Als der Turnverein

, er war auch ein Vater aller Turner im Kitzbüheler Turnverein. Den Aufschwung, den der Verein in den Jahren 1922 bis 1926 erlebte, ist zum größten Teile Zeffingerö Verdienst. Am 16. Mai 1926 entriß uns der Tod diesen wackeren Kämpfer der völkischen Turnbewegung. Sein Begräbnis war eine mächtige Kundgebung öeuffcher Turnerart und zeigte die Wertschätzung, der sich Zeffinger in allen Turnerkreisen weit über die Grenze hinaus erfreute. Hunderte Turner und Turnerinnen aus allen Vereinen Tirols und den Nachbargauen gaben

zu Jaromir die Worte sagen läßt: Glaubtest du, getäuschter Jüngling, Wir hier feiern Freudenfeste? war noch nicht vernarbt, alö der Verein zum 2. Bunöesturnfest nach Wien fuhr. Siegeögefchmückt kehrte auch von diesem Turnfest der Verein nach Hause. Das im Jahre 1928 in Kufstein abgehaltene Gauturnfest öeö Gaueö Tirol sah den Turnverein Kitzbühel unter den ersten Siegern. Ein Markstein in der Geschichte des Vereines bildet das im vergangenen Jahre in Kitzbühel ab- gehaltene Kreisturnfest des Kreises 4 öeö

„Deut schen Turnerbundeö". Ein schlagender Beweis der Tatkraft öeö Vereines und des Opfermutes seiner Anhänger war es, daß unser kleiner Verein sich an eine derartig, große Veranstaltung heranwagte und zur Zufriedenheit aller Teilnehmer durchfüh ren konnte. Mögen sich auch die Zeiten ändern, der Geist, der den Turnverein Kitzbühel schon durch 60 Jahre beseelte, wird immer der gleiche bleiben zum Wohle unseres deutschen Volkes, auf daß sich die Worte öeö Fürsten Bismarcks bewahrheiten: „An deut schem

5
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1930/26_04_1930/ZDB-3062661-4_1930_04_26_2_object_8235484.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.04.1930
Umfang: 4
über den russischen Tanz aus dem Ballett: „Das Waldmädchen" und Johannes Brahms: Varia tionen über ein ungarisches Lied op. 21, Nr 2. Ferner zum Schluffe ein Männerchor mit Violine und Klavier (Violine: Dr. Arthur von Reisinger, Klavier: Max Braun- Hall) „Heini von Steier" von E. S. Engelsberg. — Sitz- Platzkarten-Vorverkauf ab Montag bei Firma Moser (oberer Stadtplatz). Sitzplatz § 1.50. Schülerkarten (Stehplatz) zu 50 Groschen nur an der Abendkassa. * Der Turnverein Hall 1862 veranstaltet am 30. April

ein Vereinswetturnen in der Turnhalle. Am 1. Mai Fortsetzung der Wettkämpfe auf der Lend. Nach mittag Ausflug nach Judenstein; Abmarsch 1 Uhr von der „Krippe". Abends Siegerverkündigung mit Tanz beim Engel. Alle Freunde und Gönner der deutschen Turnsache sind hiezu eingeladen. Für Mitglieder ist die Teilnahme Pflicht. * Beim großen Probeturnen des Turnverein Hall 1862 für das 3. Bundesturnfest in Innsbruck am 1. Juni wird auch ein Ehrenpreisranggeln ausgetragen, zu dem ausgezeichnete Ranggler aus dem Unterinntale

Versammlung statt, um die Gründung eines Sonnwendringes vorzube reiten, beziehungsweise durchzuführen. Hiezu hatten sich alle völkisch eingestellten alpinen Vereine von Hall und Wattens, der Turnverein 1862, der christlich-deutsche Turnverein „Alpenrose", der Turnverein Friesen WattenS, die Fremdenverkehrsvereine von Hall und Absam, die Schutzvereine von Hall und der Männergesangsverei» Hall eingefunden. Vom Sektionsvorstand Verwalter Pichler und dem Obmanne des Sonnwend-Ringes Inns bruck Dr. Eduard

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_01_1910/BZZ_1910_01_13_4_object_451326.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.01.1910
Umfang: 8
, welche die Rechtsanwälte der größeren deutschen Orte jen seits des Brenners enthält, waren im vergangenen Jahre 47 Advokaten eingetragen. Dieselben verteilen sich auf die einzelnen Orte wie folgt: Bozen 16, Brixen 4, Mals 1, Glums 1, Kaltem 2, Lana 2, Lienz 3, Meran 11, SchlanderS 2, Sillian 1. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag den 15. ds. im großen Bürgersaale sein diesjähriges Tanzkränzchen, wozu die Einladungen bereits ergangen sind. Das Jahnkränzchen, seit Jahren eine der beliebtesten

Hauptversammlung ab. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzei gentcile zu ersehen. . Die Südmark Ortsgrnppe Bozen hält ihre Jahresversammlung mit Rücksicht aus den kur zen Fasching, bei dem sich Unterhaltung an Unter haltung reiht, nicht wie seinerzeit mitgeteilt wurde, morgen, sondern voraussichtlich am 12. Februar 1910 ab. Herrn Lärcher und einer sehr stattlichen' Anzahl Turner, Turnverein Meran, Kaüftn.Verein' Bozen mit. Obmann-Stellvertr. Herrn Mumelter,' D. H. V. (Ortsgruppe Bozen

auch mit. dem Auspützen und Beschneiden ' Der Turnverein Bozen darf aus sein gestern Abend im schön- geschmückten Turnerheim stattge habtes Kränzchen mit Stolz zurückblicken.. Es war ein Vergnügen schönster und erlesenster-Art, dem sich unsere seschen' Turner mit ihren Angehörigen wieder einmal hingeben dursten. Der Verein ver steht es auch stets vortrefflich, seinen Vergnügungs arrangements den Stempel der Großzügigkeit aus zudrücken. Beehrt wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Herren Bürgermeister

w Reichs- ratS-Abz. Dr. Perathoner, Statthaltereirat Graf Ceschi, Altvorstände Oberlandesgerichtsrat n Tren tini und Dr. Krautschneider. Vertreter von Vereinen «ären anwesend: Turnverein „Jahn' mit Vorstand Herrn Erberl, Turnverein Brixen mit Vorstand der Obstbäume. Bezüglich des Telephon-Kabels zwischen Bozen und Wries erhielt dieKurvorstehnng.vom Vorstande^iier^k., k. PüU^und - Telegraphendireltion für Tirol und Vorarlberg in Jnnsbruck folzende Zuschrift: Euer Wöhlgeboren! i Hochgeehrter Herr

werden, und keine Frau hat das Recht, zu verlangen, daß ihr Mann vor lO'/s Uhr abends nach Hause kommt.' Na, also! Nachrichten ms Tirol. Heimische Künste beim Papste Wie be kannt, reisten der Maler Albert Plattner und der Bildhauer Christian Plattner zu Studienzwecken vor einiger Zeit nach Italien. Wie der „Tiroler Zei tungskorrespondenz' aus Rom telegraphiert wird, wurden beide Künstler gestern vom Papste Pius X. in Audienz empfangen. Die Advokaten von Dentsch Südtirol. In der Liste der Adookatenkammer von Bozen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.03.1892
Umfang: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

Bäume und nicht Gesträuche, die keinen Schatten geben. Also Einhalt mit dieser zerstörenden Arbeit. Preßprozesse. Bei der bevorstehenden Session des Schwurgerichtes in Bozen werden auch einige Preß delikte zur Verhandlung kommen, und zwar wird am 1». März der Redakteur der „Meraner Zeitung' geklagt vom „Burggräfler' und am 17. März der Redakteur des „Burggräfler' geklagt von der „Meraner Zeitung', beide wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre, vor den Geschworeneu sich zu verantworten

- kollis mit Eßwaareu von auswärts, mit dem um 6 Uhr Morgens in Bozen einlangenden Frühzuge veraiilosfeu zu wollen, wurde als gegenwärtig un durchführbar abschlägig beschieden, im vertraulichen Wege aber die Geneigtheit, dem Wunsche der Kam mer in einem späteren Zeitpunkte zu willfahren, zu erkennen gegeben; vom k. k. Ministerium des Han dels wird die geplante Errichtung eines „Museums für die Geschichte der österreichischen Arbeit' bekannt gegeben und die Kammer ersucht die Handels- und Gewerbekreise

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

eine um 2600 größere Be sucherzahl als im Vorjahre; iilsbesondere hat sich der Turubetrieb gehoben im Turnverein Kiybühel und in der Turngesellschaft „Iahn', ferner in Kufstein, Innsbruck und Meran, während Hall und Brixen einen Rückgaug zeigen. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhaus am 27. Februar 1892. Weizen fl. 10.40—13.10, Rog gen fl. 12.-12.75, Mais, gelb sl. 8.20—8.45. Mais, Ciuquantin fl. 8.60—8.75, Hafer fl. 8.30—8.75, Gerste fl. 9—l l.—. Netto Kassa per 10,000 kg. Zouemoupoubillets

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/15_09_1920/ZDB-3059538-1_1920_09_15_11_object_8081918.png
Seite 11 von 12
Datum: 15.09.1920
Umfang: 12
. Es werden daher ab 13. September d. I. bis auf wei teres folgende Züge nach der hier angeführten Fahrordnung verkehren: Nr. 103 ab Ienbach 8.50 vorm., an Achensee 9.27 vorm: Zug. Nr. 111a ad Ienbach 1.40 nachm., an Achensee 2.17 nachm., an Ienbach 1 Uhr nachm.: Zug Nr. 116a ab Achensee 4.30 nachm., an Ienbach 6.10 nachm. Sämtliche Züge haben Anschluß an die Damvfschiffe. Wattens. Der Turnverein „Friesen" veranstaltete Sonn tag, den 5. Scheiding (September) im Gasthofe „Greiderer" zu Wattens. sein diesjähriges

Sommerfest, welches der un günstigen Witterung wegen im Saale abgehalten werden mußte. Der Besuch des Festes war sowohl am Nachmittag, wie abends zum Tanzkränzchen ein sehr guter und zeigte das zahlreiche Erscheinen von Alt und Jung, welche Sympathien der Turnverein auch unter der Bevölkerung von Wattens und Umgebung besitzt. Auch liebe Turngäste aus Hall waren erschienen. Den Darbietungen wurde mit regem Interesse gefolgt und boten die turnerischen Ueüungen bei den Klän gen der wackeren „Wattener Musik

nach Si birien schickten, wo er mit den anderen Deutschen von dem tsche chischen Lagerkommando viele Mißhandlungen auSzustehen hatte. Nun ist er nach sechsjähriger Gefangenschaft mit einem reichs- deutsch en Transporte zurückgekehrt und fand in der Heimat seinen Hof von seiner Frau und' den Kindern gut bewirtschaftet vor. Brixlegg. Vom Turnverein. Bei dem rnn 1Ö. ds. in Ratten berg stattgefundenen Bezirkstuvngaufest errang der Brixlegger Turnverein beim Wetturnen im Zwölfkampf drei Preise u. zw. Emst Neuner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_05_1920/BZN_1920_05_08_2_object_2467440.png
Seite 2 von 3
Datum: 08.05.1920
Umfang: 3
des Papstes, indem er der Freude des .Heil. Stuhles Ausdruck verlieh, drei Seligen die Hei ligkeit zuerkennen zu können. Hierauf hielt der Papst ein geheimes Konsistorium ab, bei welchem er die Er nennung von neuen Bischöfen ankündigte NereinSnashrichtsn. -Turnverein Gries. Samstag, den 8. Mai findet im Gasthause zum Lamm die Monatskneipe statt Beginn 8 Uhr abends. Der Tnrnrat. Kaninchenzucht-Verein Bozen-Gries. Sonntag, den 9. Mai Vereinsausflug nach der Haselburg Ab marsch. 3 Uhr nachmittags ab Haslach

. Diese' bescheidene Forderung ist unser gutes Recht, das uns auch von Italien oft schon zugesichert wurde. Wir erwarten, daß die Trentine uns nicht abstreiten.was uns vor aller Welt in Rom und überall feierlichst versprochen worden ist. Wir vertrauen auf die Einsicht imd Ehrlichkeit der Römer? Josef Pallaoro aus Pergine entwendete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1919 am Bahnhofe in Bozen eine Kiste Teigwaren im Werte von 120 Lire. Palla oro wurde wegen dieses Diebstahles am 1. ds. vom Krrisgerichte

Bozen zu vier Wo chen schweren Kerker verurteilt. - Überraschter Dieb. Der Bauer Josef Jnnerhoser in Tfcherms betrat am 15. April 1920 in einem Zimmer seiner Behau sung einen fremden Burschen in dem Augenblick,wie dieser einen aus dem Kasten genommenen Anzug auf den Inhalt durch suchte. Der Anzug gehörte dem Fleischer gehilfen Niedermayer und. enthielt eine goldene Uhr samt Kette und eine leere Briestasche,zusammen 200 Lire wert. Selbst verständlich würde der Fremde diese'Sa chen gestohlen

haben, wenn er nicht durch Jnnerhoser in seinem Tun gestört wordeil wäre. Jnnerhoser hielt den Burschen an und übergab ihn den Earabinieri. Dort er klärte der Angehaltene, Karl Matchen zu heißen und aus Luxemburg zu stammen. dies richtig ist. konnte dermalen noch nicht festgestellt werden. Am 4. ds. hatte sich der angebliche Karl Matchen wegen dieses Diebstahlsversuches und da er län gere Zeit sä'.on beschäftigungslos umherzog, auch w'^gen Landstreicherei vor dem Kreis gerichte Bozen zu verantworten. Er wurde zu drei Monaten

. Am 4. ds. hatten sich Josef Bampi und Josef Sommariva vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Diebstahles zu verantworten. Sie wurden zu je vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Führung direkter Schnellzüge Berlin—, 13S! Kufstein—-Italien geplant. Die bezüg^dr.i' Gerichtssaal. Wohnungseinschleicher. In der Mit tagsstunde des 7. November 1919 wurde dem Weinhändler Josef Tapfer in Neu' markt aus dem Schlafzimmer Kleider, Wäsche und Schmuckgegenstände im Werte von ungefähr 1500 Lire entwendet. Der Tat verdächtig

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1923/15_09_1923/TIGBO_1923_09_15_2_object_7745673.png
Seite 2 von 10
Datum: 15.09.1923
Umfang: 10
m-ck Fieberbrunn. Am vergangenen Sonn tag (9. September) feierte der Turnverein Fieberbrunn, von prächtigem Herbstwetter begünstigt, sein 15jährigeS Wiegenfest verbunden mit Fahnenenthüllung. Zahlreich hatten die Turner und Turnerinnen des deutschen TurngaueS Tirol, wie auch des benachbarten Salzburger Turngaues der Einladung Folge geleistet. Schon am Vortage, Samstag nachmittags hatten sich die Turner, Turnerinnen und Zöglinge des Bezirkes 4 in Fieber brunn zufammengefunden, um Kraft

: Vierkampf der Turnerinnen: 1. Hilde Mitter, 2. Reli Mair sbeide Tv. Kitzbühels. 3. A. Ziegler sTv. Saalseldens. 4. Gusti Bachler sTv. Kitzbühels, 5. Anna Kleinheinz sTv. Kufsteins, 6. Berta Besatti sTv. Kitzbühels. Vom Turnverein Kuf stein erhielten noch Anerkennungen: Rosa Biasio, Paula Steininger, Eretl Richter, Wilma Hasenknops und Marie Zöttl. Vierkamps der Turner-Unterstufe: 1. Sieg Sepp Sixt, 2. Alois Echiestl sbeide Tv. Kufsteins, 7. Emmerich Lo- rünser sTv. Wörgls, 14. Heinrich Kienpointner sTv

! (Mit 17. Sept. wird im Turnverein Kufstein der Winterturnbetrieb ausgenommen! S. Vereinsnachr.) Aus Stadt und Land. (Todesfälle.) Am Freitag verschied in Kirch bichl Frau Theres Huber, geb. Volland, PostbeamtenS- witwe, die Mutter des Herrn Steueroberverwalters Huber in Hopfgarten, früher in Kufstein, im hohen Alter von 83 Jahren. Die Leiche wurde nach Kufstein überführt und in der Familiengruft beigesetzt. — Am Dienstag verschied Frau Iba Kohlhofer, geb. Klaus ner im 27. Lebensjahre. Die junge

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1888/15_01_1888/TIRSO_1888_01_15_3_object_7911198.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.01.1888
Umfang: 8
zahlreiche Ehrungen zutheil wurden. (Der Meraner Turnverein) wählte am 12. d. M. Herrn Dr. Weinberger zum Vorstand und Herrn F. Lewi-Hoffmann zum Vorstand- Stellvertreter. (Selbstmord.) In Meran hat sich am 8. ds. früh unter den Lauben der Bedienstete einer fremden Familie, Namens Adolf Walin aus Dux in Dentschböhmen, hinter einer Hausthür erschossen. (Schadenfener.) Am 11. ds. Nachts begann es auf dem Dachboden des Telserhauses inMitter- l a n a zu brennen und als man sofort nachsah, wurde

noch eine größere Anzahl Neuanmeldungen erfolgten. Gigeri-Telegramme des Tiroler,SonnlagS-Boten' in Bozen' Prag, 14. Jän. Scharfrichter Pipperger, welcher soeben von einer Doppel-Hinrichtung in Kuttenberg hieher zurückkehrte, wurde am Bahnhofe vom Herzschlag getroffen und blieb todt. Rom, 14. Jän. Aus Maffauah kommen sehr ernste Nachrichten, die Abeffynier rücken mit großen Streitkrästen gegen die Italie ner heran. Petersburg, 14. Jän. Beiin großen Em pfang unterhielt sich gestern Kaiser Ale xander auffallend

lange mit dem deutschen Botschafter. Telegrafischer Börsenkurs-Bericht. Wien, 14. Jän, Napoleondor fl. 10.03 — 6i(hec 100 — Mark 62.2? Lire 49.30 — Dukaten 5 97 Thermometerstand in Bozen. 14. Jän. Nackni. 4 Uhr 1 1.0° R. — Schön. Bozner Wochenmarkt vom 14 Jän. t " ■ Benennung ! Werzrn Zahl der verkauften Viertel- Hektoliter Preise in Oe. W. per Viertel-Hectolitxx ist- I kr. | fl. | kr. | fl. | fr. 12 2 75 2 60 45 | Korr« 60 2 1 90 1 80 | | Gerste , ,..g ; 1 45 g Hafer 20 1 90 85 B Türke» 240

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_06_1924/TIR_1924_06_24_3_object_1993337.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.06.1924
Umfang: 8
. b Wenzel Schloßbauer f. Am Sonnlag hat der Turnverein .Lahn' in Bozen einen seiner Wacker, sten, sein Ehrenmitglied Wenzel Schloßbauer, zu Grabe getragen. Schloßbauer. Porzellanmaier oon Beruf, stammte aus Pirkenhammer bei Karlsbad und kam Anfangs der 8ver Jahre ruich Bozen, wo er sich alÄiald die Sympathie aller zu erwerben oerstand, mit welchen er verkehrt«. Von Hause aus eo» eifriger Anhänger der Turn- fach«, wandt« er sich auch hier sofort dem Turn- wcfcn zu und beim ersten Gkuwetturnen in Bo zen

. Bozen: Ausschreibung der Stelle des RagHiomere Capo. GeueiMigt. — Bei trag sür einen Snterrichtsausflug nach Ae- ! nedig. Genehmigt. — Ausschreibung einer j Sekretärsteile. Genehmigt. — Ernen nung eines Ragionere 1. Klasse. Genehm migl. — Ausschreibung der Stelle eines Vizegeneralsekretärs. Genehmigt. Ma r li n g: Konsumabgabe, Rückverwie sen. Sarnthein: Reglement zur Gewerbe' und Verkausssteuer. Genehmigt. M ü hl e n : Reglement sür Hundesteuer. GeselMigt. Brixen: Voranschlag sür 1924. Rückver

wiesen. Wolken st ein: Reglement zur Hunde-. Wagen- und Dienswotensteuer. Geneh migt. Ct. Ulrich: Reglement zur Viehsteuer. Genehmigt. St. Martin in Enneberg: Regle ment zur Gewerbe- und Verkansssteuer. Rückverwiesen. Die Umgestaltung der Handels schulen. Das kgl. Dekret omn IS. Mai lS24, Nr. 743 <Eazz, Uff Nr. 122 vom 25. Mai 1S24) bringt > ein? durchgreifend« Aenderung der Organisatizn , italienischen Handelsschulen, di«, da durch sie ! auch die Handelsschulen in Bozen Meran und Brixen tangiert

einer Mittelschule tzw- nasio, Scuola teonica oder Magistrale) sich einer Ausmchmsprüfung zu unterziehen haben. Die gleichen Aufnahmsbedingungen gelten für die Borbereitungstlasse des Jstituto Coimnercial« > (Trient). Da diese Aufnahnisbedingungen die ! Kinder der nicht in Logen, Menm oder Brixen l wohnenden Eltern vom Besuche der Handels schulen so gut wie ausschließen würden, hat die Direktion der Handelsschule in Bozen im Ein vernehmen n»t dem Kuratorium dieser Anstalt, sowie nach Anhörung der Meinung

, damit auch die Bürgerschulab- solventen Aufnahme in den ersten Jahrgang fin den können. Das Gesuch um Aufnahme in ein« Handels schule muß schriftlich auf gestempeltem Pa pier und mit den oon den übrigen Mittelschulen geforderten Dokumenten belegt, bis spätestens N. September b« der Direktion der betreffenden Schule eingebracht werden. Sobald vom Ministerium eine Erledigung auf die oben zitiert« Eingabe erfÄgt. wird deren In halt sofoit durch di« Tagespress« zur allgemeinen Kenntnis gebrocht werden. Bozen und Umgebung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/14_08_1907/MEZ_1907_08_14_4_object_666933.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1907
Umfang: 8
ist, seine Mixturenküche zu öffnen. Wohl wurde gegen diesen dein 20. Jahr hundert hohnsprechenden Mißstand bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen Von einzelnen Be schwerde erhoben, jedoch ohne den geringsten Er folg. Nunmehr hat sich endlich die Gemeinde auf gerafft, um gegen diesen Unfug, der wohl nur in Koltern jahrelang geduldet werden konnte, Stel lung Hu nehmen, und es steht zu erwarten, daß die politische Behörde entscheiden wird, daß die einzige Apotheke in einem Orte, wo zwei Aerzte ordinieren, wenigstens

alle Schärse fernhalten, hebt nicht zuletzt das Selbstvertrauen, fo daß selbst der be scheidenste Talwanderer, der sich von allem Höhenergeiz frei weiß, sich eines Tages verwun dert als kühner Emporkömmling ans ihren Gip feln findet. (Relief des Rosengarten.) Ein Geo graph, welcher kürzlich in Bozen weilte, ersucht uns um Aufnähine folgender Notiz: Lehrer Hans Aigner in Bozen hat sich der gewiß mühevollen Ausgabe unterzogen, ein Relief des Schlern und der Rosengartengrnppc im Maßstäbe 1:25.000

- und Telegraphenämtern in Toblach I und II, Schlnderbach und Cortina d'Amp'ezzo je eine öffentliche Telcphonsprechstelle dem Ver kehre übergeben. (Professor Edgar Meyer) übermit telte den „Jnnsbr. Nachr.' eine große Anzahl von Znstimmnngs- nnd Anerkennungsschreiben. Es sandten solche u. a.: Graf Bismarck-Osten, Reichsratsabgeordneter Dr. Erler, dann der Aus schuß des 5. deutschen Turnerbundfestes in Inns bruck, der Gau Niederfachsen des Deutschen Tur nerbundes (Bielefeld), der Anspitzer Turnverein, der Jnnsbrncker

Turnverein, der Salzburger Turnverein, der Turnverein Ried O.-Oest., der Turnverein Marglan, die Volksbundgruppen Kal tern, Altrei, Sebastian, Vielgereut; Serraden, St. Michael a. d. Etsch, Leimtal, Sillian und Lusern, der Volksbundstammtisch Mals, die Gemeinde- vorstehung Lnsern> die Hauptleitung des Deut schen Schülvereins (W.ieu), die Hauptleitung der Südmark (Graz), der alldeutsche Verband Jena in Thüringen, der jungdeutsche Bund Leipzig, der Bund der Deutschen Niederösterreichs (Wien

. Die Leiche wird nach Brünn überführt werden. > 1 > Nie erste Äuiopostlime. (Nenmarkt—Predazzo in Südtirol) Auf der ersten von der österreichischen Post verwaltung iii eigener Regie eingerichteten Auto- mobilpostlinie, die von der Eilzugsstation Neu markt zwischen Bozen und Trient pach Predazzo in das Herz der Dolomiten führt, fanden in den letzten Tagen verschiedene Probefahrten und am 7. ds. die feierliche Eröffnung' statte Der Dienst wird durch drei große Persynen- automobile für je 18 Personen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1908/11_09_1908/TIPOS_1908_09_11_9_object_7997047.png
Seite 9 von 20
Datum: 11.09.1908
Umfang: 20
wurde zu einer Geldstrafe von 500 Xundzur Tragung der Gerichtskosten verur teilt. Der Verteidiger des Beschuldigten legte Berufung ein. Vom christlichdeutfchen Turnverein. Wie wir erfahren, wurden nun die Statuten des christlichdeutschen Turnvereines in Innsbruck von der k. k. Statthalterei genehmigt. Maul- und Klauenseuche in Täufers Münster tal). Über die Gemeinde Täufers im Münstertale wurde wegen Ausbruches der Maul- und Klauen seuche die Ortssperre verhängt. Ferner wurden beim letzten

der Papierfabriksarbeiter I. Plojer mit dem Fuß in den noch in Gang befindlichen Auf zug und wurde dem Unglücklichen die große Zehe abgezwickt. Dr. Angelberger leistete dem Ver wundeten die erste Hilfe, worauf seine Über führung in die Privatwohnung erfolgte. Ein ungetreuer Knecht. Aus Bozen be richtet man uns unterm 5. September: Der Frächter Florian Murr in Sarnthein beauf tragte am 31. August seinen Knecht Anton O b k i r ch e r, ihm aus der Malfertheinerschen Mühle in Bozen 150 kg Maismehl zu besorgen und gab

messe fand statt auf der Rueppenalpe, die Taufe des Weges in „Ludwig Scheiber-Weg" an den wildromantischen Felsenwänden der Westseite des Hornes. Den genauen Bericht werden wir morgen bringen. Vom Bozener Schwurgerichte. Aus Bozen berichtet man uns: Am 14. September beginnt hier die dritte Schwurgerichtssession. Bisher sind sechs Fälle zur Verhandlung ausgeschrieben und zwar für Montag, den 14. September, vormittags, die Betrugs-Anklage gegen den 29 Jahre alten Schuhmachergehilfen Georg

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/21_10_1908/TIGBO_1908_10_21_4_object_7734132.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.10.1908
Umfang: 8
: Verkehrsausschuß: Obmann Dr. Franz v. Zimmeter, Stellvertreter Hotelier Landsee; Statistik: Obmann Präsidialadjunkt Simath, Stellver treter Sekretär Dr. Friedrich Mader, sämtliche in Innsbruck; Begutachtung von Konzessionen: Obmann kaiserl. Rat Dr. Kofler, Stellvertreter Restaurateur Kiener-ArcoRiva; Reklame: Obmann Hotelier Landsee, Stellvertreter Dr. v. Walter-Bozen; Finanzen: Anton v. Guggenberg-Jnnsbruck, Stellvertreter kaiserl. Rat Sekretär Dr. Siegl-Bozen; Heimatschutz: Obmann Landesausschuß Baron

Sternbach. Stellvertreter Kur direktor Meißner-Bozen-Gries; Sport: Obmann Kur direktor Meißner, Stellvertreter Hans Reisch jun.- Kusstein. Verbandssekretär Dr. Rohn teilte unter anderem Folgendes mit: Das Arbeitsministerium hat zur Ausgestaltung des Wintersportes in Tirol nam hafte Subventionen bewilligt und zwar: für Kitzbühel 15.000 Kronen, für Kufstein 8000 Kronen, Innsbruck und Mutters 3500 Kronen, St. Anton 11.000 Kr. Nieckernciorf, l 5. Oktober. (T o d f a l l.) Nach längerem, mit christlicher

. Der Ertrag des kleinen Lotto geht also erfreulicherweise zurück. vereine und gesellige» Leben. Turnverein Kufstein. Aus Anlaß der Wiederkehr des Todestages Friedrich Ludwig Jahns (f 15j 10 1852) findet Donnerstag den 22. ds. Mts. halb 9 Uhr abend im Gasthofe ,Zu den 3 Königen" eine Kneipe statt, bei welcher Turnbruder Balz er einen Vortrag über Leben und Wirken des Turnvaters halten wird. Zahlreicher Besuch wird erwartet. Die Ortsgruppe des Deutschnationalen Hand» lungsgehilfeN'Verbaudes Kufstein ladet

18
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/11_07_1913/pub_1913_07_11_6_object_1023682.png
Seite 6 von 12
Datum: 11.07.1913
Umfang: 12
. Sieger wurden a) im Allgemeinen Wettkampfe (Volkstümliche Hebungen und Geräte) bei dem ZI Turner angetreten waren: 1. mit 135V, Punkten Ruzicka Emil vom Turnverein Meran, 2. mit 132^/z P. Sparer Paul vom Turn verein Bozen, 3. mit 13(N/z P. Höllriegel Konrad Tv. Meran, 4. mit 129 P. Softer Joses Tv. Meran, 5. mit 126 P. Caldera Leo Tv. Meran, 6. mit 124 P. Putz Johann Tv. Meran und Oliviere Leopold Tv. Jahn Bozen, 7. mit 123^/z P. Hütter Ferd. Tv. Lana, 8. mit 123 P. Tschacher G. D. Tv. Bruneck

, 6. Heinz Karl Tv. Meran mit 47 P., 7. Jackl Alois Tv. Meran mit 46 P. und Zessinger Tv. Bozen, 8. Kahl Josef Tv. Brixen mit 45 Punkten. Anwesend waren die Vereine Brixen, Bozen, „Jahn' Bozen, Untermais, Sterzing, Meran, Koltern, Lana. Auch Herr Gauobmann Rauch aus Innsbruck beehrte den Turnverein Bruneck mit seiner Anwesenheit. — Einbringung der Perfonaleinkom- men- und Rentensteuer-Bekenntnisse. Be kanntlich wurde die Frist zur Überreichung der Renten- und Personaleinkommensteuer-Be- kenntnisse

selbst prangte im Festkleide und schon die Samstagszüge brachten eine ansehnliche Zahl Festgäste hieher. Der Begrüßungsabend, der im Hotel Post stattfand, wurde mit der Em- pfangsrede des Vorstandes des deutschen Turn vereines Bruneck Herrn Dr. Hibler eingeleitet. Redner führte u. a. aus, daß der Deutsche Turnverein Bruneck schon vor über 50 Jahren gegründet wurde und sich zu einem kräftigen Zweige am Stamme der hehren Jahn'schen Sache entwickelt hat. Obwohl oft von starkem Sturm umbraust

und Tribus Karl Tv. Lana, 9. mit 122 P. Fontana Hans Tv. Jahn Bozen, 10. mit 119 P. Adamek Adalbert Tv. Jahn Bozen, 11. mit 116 P. Schweighofer Josef D. Tv. Bruneck, 12. Weger Emil Tv. Jahn Bozen, 13. Bach Hans Tv. Jahn Bozen, 14. Telser Josef Tv. Bozen, 15. Wröhlich Franz Tv. Meran, 16. Berdi Josef Tv. Jahn Bozen, 17. Niedrist Max Tv. Brixen. Ehrende Anerkennungen erhielten: Frank Wenzel Tv. Brixen, Ratschiller Ludw. Tv. Brixen, Trachsel Ad. Tv. Bozen, Purer Cyril Tv. Sterzing, Holzer Johann

D. Tv. Bruneck. d) Sieger im Mannschaftskampfe: 1. mit 49.33 Punkten Tv. Meran, 2. mit 41.33 P. Tv. Bozen, 3. mit 38.44 P. Tv. Brixen, 4. mit 30 P. Tv. Jahn Untermais, 5. mit 27.16 P. Tv. Sterzing, 6. mit 22.38 D. Tv. Bruneck. o) Sieger im Dreikampfe: 1. Stanzl Eduard Tv. Meran mit 55 Punkten, 2. Rose Konrad Tv. Meran mit 54 P., 3. Holzgethan Anton Tv. Meran mit 51 P. und Regiert Ludwig Tv. Bozen, 4. Supper Wilhelm Tv. Meran mit 50 P., 5. Debene Ferdinand Tv. Bozen mit 48 P. und Gleißmann Leonh. Tv. Brixen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_02_1922/TIR_1922_02_03_5_object_1981861.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.02.1922
Umfang: 6
werden. In freund schaftlichem Entgegenkommen hat der Bozner Turnverein für diesen Abend seine Halle dem Turnverein Jahn zur Beifügung gchellt, was si cher allseits freudigst begrüßt und für einen Mas senbesuch beitragen wird. Alles Nähere bleibt einer späteren Verlautbarung vorbehalten. Der Eintritt wird wie üblich auf Mitglieder, deren An gehörige und geladen« Gäste beschränkt sein und werden die Einladungen noch rechtzeitig ergehen. Theater und Konzerte. SlcStthealer in Bozen. Nach dreiwöchentlicher Pause

- maan von Arnbach und Maria Rainer, Be sitzerin in Winnebach: Matthias Clara, Bauer m St. Martin i. E. und Maria Costabiei von Benzen: am 1. Februar Jakob Erlacher, Bauer in St. Bigil i. E., und Elisabeth Pals ra der von Enneberz. ?odesfällc. In Bozen verschied heute. Freitag, den 3. Feder, Herr Karl Rrenn. veno. Loko motivführer, im Alter von SS Jahren. Die Be- «Higung erfolgt am Sonntag, den S. Febor, um z Uhr nachmittags. — Aus Lengmoos wird .ms berichtet: Zur Beerdigung des Josef Mur wäre

den Bmiern- hzf nach dem Tode seines Daters übernommen. Zlm gleichen Tage ist in Sarnthein die 16 Jahre -!l- Kaufmannstochter Theresia Murr, ebenfalls m Gehirhautenzündung gestoriien. Unterhaltungen. Lall der Speditionsbeanueu Bozen. Zur Ver wiQung von Mißverständnissen, weöden die MM Txeditionsbsamten-Ball P. T. Geladenen höflichst achnerkfam gemacht, daß die Einladungen nicht übertragbar, nur für die geladene Person oder de nn Familienmitglieder gültig un!d an der Kassa oonuweisen

sind. Sie!gerabieilung der freiw. Feuerwehr Baien, «imstag, den 4. Februar, findet im Grotzgasthos „Stieg!' der diesjährige Foichingsfcmilienobent» mit anschließendem Tanzkränqchen statt. Jene griunde und Gönner der Abteilung, welche über- schen worden sind. Mit einer Einladung zu verstän digen, wollen diese im Loden des Herrn Zlbtgsf. Lnmner, Saubenqasse, abholen. Die Leitung ker Steiaernbt«!>!^. Ilarrenabend des Turnoereins Jahn, Bozen, -eit einem Menschenaltsr bildet der „Narren- obend' eine der beliebtesten

für Bozen zu gewinnen. Dos Programm ist abendfüllend iind umfaßt sieben verschiedene Tänze. Die fabelhaften Kostüme sind oon ersten deutschen Künstlern für jeden Tanz entworfen. Trotz der hohen Spesen, gel ten für diesen Abend die üblichen Schauspielpreis«. Lasse sich niemand die Gelegenheit entgehen, diese Künstlerin zu sehen. Ein« Wiederholung kann un ter keinen Umständen stattfinden. 5>port. / Der Aodrl-Wandcrpreiz oon S!srzing. Scnn- tog. S? Fcber. veranstaltet der Winters-porwerein Sterzing

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_05_1925/SVB_1925_05_06_5_object_2545770.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.05.1925
Umfang: 8
der Arbeitervereine 100 L., kath. Arbeiterverein 100 L., Elisabethkrankenpflege 100 L., Turnverein Meran 100 L., christlich-deut scher Turnverein Meran 100 L., Turnverein Un termais 100 L., Turnverein Jahn-Untermais 100 L., Stadtkapelle Meran 400 L., Bürgerkapelle Un- iermais 300 L., Bürgerkapelle Obermais 200 L., Bürgerkapelle Grätsch 100 L., Gremialschulen 300 L., Realschule-Unterstützungsverein 500 L., Ge werbebund 200 L., Meisterkrankenkasse 200 L., Meisterkrankenkasse, Jnvalidenabteiluirg 100 Lire

(die den abge schafften Lyzeums-, Technischen Instituts- oder Lehrerbildungsbefähigungsprüfungen gleichkom men) stehen, wenn sie in nicht mehr als zwei Gegenständen durchgefallen sind und im letzten Die «ene« Eisenbahnfahrpreise Gültig ab 1. Mm 1925. Linie Bozen—Trient—Verona: Schnell Personen- Hin und Nach Lei fers zug 3. Kl. zug 3. Kl. zur. 3. Kl. 2.20 2.10 3.70 „ Branzoll 2.90 2.70 4.70 „ Auer 4.30 3.50 6.30 „ Neumarkt 5.60 5.20 9.20 „ Margr.-Kurtatsch 6.50 5.80 10.50 „ Salurn 7.60 6.90 12.50 „ San

Michele 9.10 8.10 14.80 „ Nave S. Felice 10.— 9.10 16.40 „ Trient 12.50 11.20 20.50 „ Rovereto 17.— 15.20 28.— „ Mori 18.20 16.20 29.50 „ Ala 21.— 18.30 33.50 Venedig üb. Verona 52.50 49.— —.— Venedig üb. Bassanc 43.50 39.50 —.— Nach Mailand 57.— 54.— —.— „ Bologna 51.50 48.50 —.— „ Florenz 73.50 72.— —.— „ Rom 112.— —.— —.— „ .Neapel 134.— —.— —.— Linie Bozen—Meran—Mals: Schnell- Personen- Hin und zug 3. Kl. zuz 3. Kl. zur. 3. Kl. Linie Bozen—Brenner: Schnell- Personen- Hin und zug 3. Kl. zuz

16.70 14.90 27.— „ Schelleberg 17.70 15.90 29.— „ Brennerbad 18.50 16.50 30.— „ Brenner 19.30 17.20 31.50 Linie Bozen —Klausen—Plan Schnell zug 3. Kl. Personen zug 3. Kl. Nach Klausen 6.80 6.10 „ St. Peter 11.10 10.40 „ St. Ulrich 12.80 12.10 „ St. Christina 13.90^ 13.20 „ Plan ' 15,50 14.80 Nach Sigmundskron 1.90 1.70 3.— Siebeneich 2.70 2.40 4.30 Terlan 3.40 3.— 5.30 Vilpian 4.30 3.50 6.30 Gargazon 5.20 4.70 8.60 Lana-Burgstall 5.80 5.30 9.60 Untermais 7.30 6.50 11.80 Meran 7.60 6.90 12.5V Algund

—.— 7.10 12.80 „ Marlinq ' —.— 7.40 13.50 Toll —.— 8.70 15.70 „ Plaus —.— 9.40 17.— Naturns —.— 9.90 18.— „ Schnalstal —.— 10.50 18.80 „ Tschars —.— 10.80 19.50 „ Kastelbell —.— 11.50 21.— „ Latsch —.— 12.10 22.-^- 23.— Goldrain —.— 12.60 „ Schlanders —.— - 13.60 25.— Laas —.— 14.90 27.— Eyrs —.— 15.70 28.50 Spondinig-Präd —.— 16.20 29.50 Schlud.-Glurns —.— 16.90 30.50 „ Mals ' —.— 17.70 32.— Linie Bozen—Franzensfeste—Jnnichen: Schnell- Personen- Hin und zug 3. Kl. zug

21