692 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1907/30_03_1907/TIRVO_1907_03_30_4_object_7593894.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.03.1907
Umfang: 8
, bis sich der Sturm gelegt hatte und Herr Rohracher seine Rede fortsetzen und beenden konnte, mit der Aufforderung, zu widerlegen. Selbstverständlich wagte nach solch schlimmen Er fahrungen niemand mehr, dieser Aufforderung nachzukommen und so manchem blindgläubigen Jünger Schrafsls dürfte nach dieser interessanten Versammlung ein Lichtlein aufgegangen sein, das nicht so leicht wieder auszulöschen sein wird. Bozen. Auf recht leichtfertige Weise ist am Montag abend in der Nähe der Station Sig- mundskron

ein Oberjäger vom hiesigen Kaiserjäger- Regiment ums Leben gekommen. Drei Bauern burschen, wovon zwei von Bozen nach Sigmunds- kron „schwarz" fuhren, hatten auf erwähnter Station wegen Regelung dieser Angelegenheit mit dem Stationspersonale einen Wortwechsel. Es entwickelte sich alsbald ein Streit, in welchen sich auch der Oberjäger H arant gemischt haben soll. Rach verschiedev en Angaben soll dieser im Verlause des Streites aus Anraten eines Kollegen den Säbel gezogen haben, worauf der 30 Jahre alte

, ledige Bauer Karl Mauracher von Girlan einen Revol verschuß gegen den Oberjäger abseuerte. Er war durchs Herz getroffen und verschied nach einigen Augenblicken? Die drei Burschen flohen nach Hause, wo sie am kommenden Morgen von der Gendarmerie verhaftet wurden. Karl Mauracher wurde in das Kreisgerichtsgesängnis Bozen ein- geliesert. Der Oberjäger hinterläßt eine Witwe mit drei unmündigen Kindern, die gewiß zu be dauern sind. Es zirkulieren über diesen Vorfall mehrere widersprechende Versionen

. Unter solchen Umständeir kann die Arbeiterschaft nicht „Los von Tirol!" rufen, dem: die Absperrung von Tirol wäre nur für die Großzüchter von Nutzen, die kleinen Bauern hätten sogar Schaden, weil sie vom Tiroler Vieh die Milchkühe brauchen. Dornbirn. (Aus dem Vereinsleben.) Die Ortsgruppe der Schuhmacher hat am Oster montag, früh 9 Uhr, eine Versammlung im „Hirschen". Nachmittags ist Abschied des Kollegen Wedel. — Der Arbeiter-Turnverein hat am Ostermontag, früh 9 Uhr, im „Hirschen" seine Generalversammlung

. (Bei dieser Gelegen möchten wir einen Wunsch anbringen. Ueber die Wahlzeit sollte jeder Genosse seine Briefe oder Karten mit einer Wahlfondsmarke ver siegeln. Damit würde der Parteikasse aufgeholfen. Die Red.) Borkloster. Am 17. März und am Josefitag wurde im Hotel Blumenegg vom Turnverein Vorkloster das Sensationsstück „Sherlock Holmes" aufgeführt und ernteten die wackeren Spieler für ihre vorzügliche Aufführung den reichsten Beifall. „Genovefa", „Rosa von Tannenburg" und das schönste

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1923/09_06_1923/ZDB-3059538-1_1923_06_09_3_object_8089612.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.06.1923
Umfang: 8
. Die bekannte, völkische, antisemitische Wochenschrift „Michel", ««ist !in der Tschechoslowakei verboten worden Das 8v jährige VrandangM des Zaasdraßer Tvraverems. «Am vergangenen Samstag und Sonntag beging der Innsbrucker Turnverein das «Fest feines 60jäh- rigen Bestandes. «Es war ein Fest, das ganz Innsbruck mitfeierte, ist doch kaum ein zweiter Verein im Boden der tirolischen Hauptstadt so fest verwurzelt, wie der «I. T. V., dessen Entwicklung mit der Entwicklung des Turnwesens und der Lei

. Die Fest rede Prof. Dr. Stolz' entwickelte in großen Zü gen ein Bild der Geschichte des Vereines, das na turgemäß auch zugleich ein Bild der Geschichte des tirolischen Tnrnwesenis bot. - Die formvollendete, inhaltsreiche Rede, die wir an anderer Stelle im Wortlaute bringen, schloß ein begeistert aufgenom menes Heil auf den Innsbrucker Turnverein. Macht voll erscholl das Deutschland-Lied. Der Vorstand überreichte dann den neu ernannten «Ehrenmitglie dern, Bürgermeister Greil, Max Margr ei te r, Vinzenz

des Tiroler Turnkreises, Prof. Herbert, brachte die.«Grüße und Glückwünsche der Gundesleitung, Vorstand «Dr. Fritz vom Turnverein Hall, über brachte mit Worten freundnachbarlicher Treuge sinnung. die die freundschaftlichen «Beziehungen der zwei ältesten Tiroler Turnvereine bekundeten, ein prachtvolles Fahnenband. Am Sonntag vormittag wurden vor der Gedenk tafel der im Weltkriege gefallenen« «Turner im Ver einshause, sowie vor dem Denkmale des verdien ten Mitgründers «Franz Thurner in St. Niko laus Kränze

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/05_06_1920/ZDB-3059538-1_1920_06_05_6_object_8080306.png
Seite 6 von 18
Datum: 05.06.1920
Umfang: 18
beim »Goldenen Adlers, Schillerstube. Prof. ^Lard- Probe im Stadtsaal. Verein der Kärntner. Heute, Samstag. Punkt 8 Uhr abends Monatsversammlung beitn „Schubert", Amchstratze 12. Tagesord nung: Vorarbeiten für die Kärntner-Spende. Oe-fterreichtscher Gebirgsverein. Ortsgruppe Innsbruck. Sonn tag, 6. Juni, Bergfahrt auf der Enzianhütte. Die Besucher werden gebeten, Biergläser selbst mitzubringen. Deutscher Turnverein, Innsbruck. Morgen, Sonntag, 6. Juni, Bergfahrt auf die Saile. Treffpunkt 6 Uhr früh

am Stubai. bahnhof. Deutschvölkische Turnaemetnde Innsbruck. Turnzeiten für Samstag abends: von 6 bts 7 Uhr Schüler bis zu 1V Jahren; von 8 bis %1Ö Uhr männliche Zöglinge. Die Teilnehmer zum 20jährigen Stiftungsfest der Mädchenriege in Hall wollen sich am 5. Juni, 7 Uhr abends, bei der Jnnbrücke einfinden. Deutscher Turnverein Innsbruck (Deutscher Turnerbund). Die Mitglieder des Vereines, inSbesonders der Frauen, und Mädchen riege, werden ersucht, an der am Samstag, den 5. Juni, stattfinden

den Festseier des Turnvereines Hall anläßlich des 20jährigen Be standes feiner Frauen- und Mädchenriege zahlreich teilzunehmen. Gemeinsame Abfahrt von Innsbruck mit der um 7 Uhr abends vom Berg Jsel abgehenden Hallerbahn. Ort der Festfeier: Stadt- saal in Hall. Turnverein Hall 1862. Heute. 8 Uhr abends. 20jährige Bestand feier der Frauen, und Mädchenabteilung im Stadtsaal. Morgen vormittags volkstümliches Turnen aller Abteilung neauf der Lend. Nachmittags Wanderung über Friedberg nach Wattens. Zusammen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1904/04_11_1904/TIRVO_1904_11_04_1_object_7592649.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.11.1904
Umfang: 4
(Spötlhaus); Tabaktrafik Anna Flöck, an der Jnnbrücke; Tabaktrafik A. Wötzer, Burggraben 19; Tabaktrafik Josef Steiner, Fabrikgasse (Eingang der Allee). — Willen: Zeitungsverschleiß Alois Pirchner, Leopoldstraße 21. — Bozen: Hans Münster, Gärbergafie 5. «kinzeln-Prei»: In Innsbruck . . . 14 k Auswärts . . . . 14 „ VczugL-Preise: Zum Abholen ganzjährig . . . 4 K 1« k halbjährig . . . 2 „ 8. vierteljährig . . 1 „ 4. Mit Zustellung ganziahrig . . . halbjährig . . . vierteljährig . . 5K30h

die Stadt schädigen und die Bevölkerung gegen fich aufbrinqen. Zwei kleine Vereine, der Grazer Männergesangverein und der Allgemeine Turnverein wollen ein Vereinshaus bauen. Zu diesem ganz privaten Zwecke will die herrschende Mehr heit des Gemeinderates den beiden Vereinen einen 3000 Quadratmeter großen Platz unter Umständen überlassen, die einer Schenkung g l e i ch k o m m e n. Seit Wochen arbeiteten einige Macher der Mehrheit des Gemeinderatcs darauf hin, die bürgerlichen Ge meinderäte

der sozialdemokratischen Opposition gegen diesen un verantwortlichen Plan der Majorität. Die kraftvolle sozialdemokratische Opposition hat auch einen vollständigen Erfolg erzielt. Die Verschleuderung des Baugrundes an den Grazer Männergesangverein und den Allgemeinen deutschen Turnverein, der Verkauf eines Grundes, der vom Stadtrat auf 100.000 K geschätzt wurde, um 40.000 K, wobei nur 10.000 K angezahlt und das übrige ohne Verzinsung in 20 Jahresraten bezahlt werden sollte, dieses unerhörte Attentat auf das Vermögen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/18_04_1913/TIRVO_1913_04_18_5_object_7604678.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.04.1913
Umfang: 8
von 2900 bezw. 2707 und bezüglich der Einnahmen ein Zuwachs von 606 I< 38 h bezw. 336 K 09 h zu verzeichnen. Der Arbeiterturnverein „Vorwärts" in Meran veranstaltet, wie bereits bekannt, anläßlich seines fünfjährigen Bestandes am Sonntag den 20. April nachmittags im Brauhaus Forst ein Gartenfest und abends im „Andreas Hofer" ein Turnkränzchen. Das Programm ist bereits fertiggestellt und ver spricht das Fest einen interessanten Verlauf zu neh men, da der Turnverein „Freiheit" aus Bozen unv

ist und Zeit vorhanden ist zur Be handlung außer der Tagesordnung stehender, oft mals nicht minder wichtiger Gegenstände, die dann auch ungekürzt behandelt werden können. Wieder ein Märchen vom sozialdemokratischen Ter rorismus. Aus Bozen wird uns geschrieben: In der letzten Dienstag-Nummer brachte der „Tiroler" wieder eine Geschichte über sozialdemokratischen Ter rorismus. Das verlogenste Blatt von Tirol schreibt: „Ein Arbeiter, von Beruf Faßbinder, langte am 10. April in Bozen ein, um sich hier Arbeit

um Arbeit ansuchte, und dann sind es wieder nur zwei, wo das „Opfer" christlicher Ueberzeugung zusprach. Wir ha ben uns nun an die Organisation der Binder ge wandt und diese teilt uns folgendes mit: Der Ar tikel von dem Terrorismus ist von A bis Z er logen. Unsere Organisation besitzt in Bozen in zwei Betrieben je zwei organisierte Mitglieder, ausge nommen die Kellereien. Daß nun diese vier Mit glieder nicht die Macht haben, einen derartigen Druck aus den Unternehmer auszuüben, wird wohl jedes Kind

verstehen. Wir haben uns genau erkundigt und niemand weiß von diesem Fall etwas. Daß die Boz- ner Bindermeister einer derartigen Forderung nicht nachgegeben hätten, liegt klar auf der Hand. Denn erstens sind die Bozner Bindermeister alle klerikal und zweitens schreibt das Verleumderblatt ja selbst, daß in Bozen Arbeitsmangel herrscht, indem sonst nirgends ein Posten frei war. Setzen wir nun den Fall, es wären in dem Betrieb zwei Organisierte, die die Forderung aufgestellt hätten, entweder den Mann

, wie die Christlichsozialen „Beispiele vom roten Terrorismus" erfinden. Aber es geschieht ja alles zur höheren Ehre Gottes und der katholischen Kirche! Und in einem solchen Falle braucht man mit der Wahrheit nicht gerade genau zu sein. Wahrhaftig, saubere Christen! Wichtige Parteiversammlung in Bozen. Nachdem die Tagesordnung der letzten Parteiversammlung nicht erledigt werden konnte, findet heute Samstag wieder eine Parteiversammlung statt und kamen folgende Punkte zur Erledigung: 1. Quartalsbericht; 2. Maifeier

12