736 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/20_06_1929/VBS_1929_06_20_7_object_3126026.png
Seite 7 von 12
Datum: 20.06.1929
Umfang: 12
aus der Oper ,Der Freischütz'; Waldteufel: „Tres jolie', Walzer: Fall: Melodien aus der Ope rette „Die Rose von Stambul'; Lao Schar: „König der Herzen', Tango; Mascherout: „Drei, Foxtrott. Gifacktal Der Pfarrplatz iu Brefjauone. Mm schreibt uns von dort: Der scheibende Amts- bürgermefftor ließ sich, das wird allseits anerkannt, die Verschönerung der Stadt an gelegen fein und hatte dchür «inen guten Blick. So hat er aus dem langen und kurzen Graben schöne, breite mit jungen Allesbäumen bepflanzte Straßen

geschaffen, die beim San- nenior an die schon gut entwickelte Wlee der Bvhnhofftrahe (Prinz von Piomontstvaße) ansckMßt; wir waren sicher, daß er auch den Pfarrplatz einer zeitgemäßen Erneuerung. unterziehen werde. Der benachbart« Domplatz! ist ein wahrhaftes Schmuckstück im Zentrum! der Stadt, die in dm Pfarrplatz einmünden» den Stvaßenzüge der Laubengaff«, Weihen- turmgafse, Adlerbrückengaffe sind in tadel losem Zustande, die letzteren, sowie die daran schließenden Album-, Runggad- und Alten

- marklgasfe, mit einem guten Würselipflaster versehen. Nur schade, daß der alte, mal«risch« : Pfarrplatz, der mit Vorliebe Malern und Photographen als Aufnahmeobjekt dient, noch das alte, dazu lückenhafte Master aus vor- fändffuMchen Katzen-köpfen cruftveist, welches nicht nur die Hühneraugen, sondern auch gwnz- geftmde Füße quält. Wir mochten den an die Stelle Ing. Rigzini tretenden Präfekturs» kommiiffär^und das chm bvigegebene Stadt- bwuamt auf diesen oft beklagten Zustand des Pfarrplatzes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/02_07_1926/BRG_1926_07_02_4_object_902656.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.07.1926
Umfang: 8
können bei der Schlachthofverwaltung eingezogen werden. Emen Einbruchsversuch unternähmen zwei Män ner am Mittwoch (30. Juni) um halb 3 Uhr frül) bei der Werkstätte des Goldarbeiters Ferdinand Caric am Meraner oberen Pfarrplatz. <Äe erstiegen das niedere Dach und begannen am Südflügel die Ziegel wegzunehmen, um so von oben in die Werkstätte zu gelangen. Dies Unternähmen an so offenem viel .begangenem Platze dürste ihnen aber doch etwas ge wagt oovgekommen fein, sie stiegen auf das Holz lager der Bäckerei Afam hinüber, sprängen

hämmern, einem größeren und einem kleineren, einem zirka V« Meter langen Brecheisen, wie es die Maurer zum Zerteilen uick Heben von Steinen ho ben, und einein etwa 25 Zentimeter langen Eisen nagel. Ein Bäckergehilse des Herrn Asam wurde auf diese „Arbeit' aufmerksam und eilte über den Pfarrplatz gegen das Holzlager, weil er meinte, es wolle jemand Holz stehlen, im Kreuzwirtshof er schien der Fuhrmann Schalk, um die eingestellten Pferde zu füttern, da glaubten sich die Einbrecher entdeckt, verließen

von ihm mit dem Maurerhammer bedroht. Der Einbrecher lies den Pfarrplatz hinunter, warf unterwegs den Hantln er weg und bog dann in die Postgasse ein. Der zweite Eirckrecher konnte allein nicht durch die Torspalte heraus und nahm daher den Weg durch den Garten zurück um das Holzlager* herum, stieg beim Ein fahrtstor zum Kreuzwirtshof auf den Pfarrplatz heraus und lies in die Passeirergasse und entkam durchs diese. — Es wurde bei den Sicherheitsorganen die Anzeige erstattet und es konnten durch den ge nannten Augenzeugen

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_98_object_4948248.png
Seite 98 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
40. Auffinger Konrad, 'Kaufmann und Gemeindcrat, Mar- . garetheuplatz 4. Aufheimer Atichael, Hotel-Portier, Pfarrplatz 2. Augschöller Johann, Grillparzerstr. 7. Augusti Johann, Fiaker, Jnustr. 16. Augustin Rosa, Private, Jahnstr. 6. Augustini Felix, hadernsammler» h. Höttingerau 33. Auaulkmr' Marie, Bedienerin, Pfarrplatz 4. Auhuber Anton, k. n. !.. Rechn.-Unterofsrzier, h. Ried- gasse 8 Aumayer August, k.u. 5. Artillcric-Zengs-Ofsizial, Adolf 14. Aumiller Nikolaus Volksf.chullcitcr in Willen, Andreas

Hoferstr 13. Außcnigg Therese, Wagnerswitwe, Jnustr. 39. Ausser Angelika, ' Profcssorswitwc, Meinhardstr. 4. Ausserhofer Anna, Private, Pfarrplatz 10. Ausserhofer Hermann, Faktor der Wagner'schen Schrift gießerei, Jnnraiu 24. Ausserhofer Johann, Dienstmann, Herzog Friedrich straße 34. Ausserhofer Julie, Private, Jnurain 24. Ausserhofer Julie, Kleidermacherin, Jnurain 24. Ausserhofer Rosa, Kleidermacherin, Jnnraiu 24. , Ausserhofer Rosa, Wäscherin, St. Nikolausgasse 17. Ausserhofer Walburga, Private

, Pfarrplatz 3. Aussersdorfer. Gottfried, Handlungs-Kommis, Kirscn- talgasse 4. Aussersdorfer Marie, Private, Kirschentalgasse 4. . Aust Karl, St.-B.-Assistent, Andreas Hoferstr. 4. Außerbrunner Alois, Privatier und Hausbesitzer, Karl straße 6. . Außerhofer Josef, S-B.-Kondukteur, Heiliggeiststr. 2. Avancini Fritz v., Buchhalter, Pradl 11 Axdorser Gottfried, Feuerungs-Techniker, Fischerg. 18. Azzolmi Benedikt, S.-B.-Nachtwächter, Fabrikg. 7. Azzoliui Ernilie, Private, Andreas Hoferstr. 8. B. Baar Anton

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_06_1931/DOL_1931_06_20_6_object_1142515.png
Seite 6 von 16
Datum: 20.06.1931
Umfang: 16
Hagelschlaa zeitigte. m Sturmschäden in den Straßen. Unterm Perg ha; der abendlickze Sturm am Donners tag nicht weniger als sechs Bäume ent wurzelt. m Ramenskagsständchen. Die Meraner Bürgerkapelle veranstaltet am Sonntag abends auf dem oberen Pfarrplatz vor dem Widum aus Anlaß des Namenstages unseres hochverehrten Stadtdckans Mfgr. Amplatz ein Ständchen. — Auch die Redaktion der Meraner „Dolomiten' entbietet zu diesem Anlaß ihre ergebensten Glückwüufchek m Apolhekendienst. Den Nachtdienst wäh rend

: Von der Nacht zum Licht. Marsch. m Platzkonzert. Die Bürgerkapelle von Maia alta gibt heute. Samstag. 19 ds.. um 9 Uhr in der Mazcgger-Anlaae ein Freikonzert. ni Platzkonzert. Anschließend an die Ständchen, chrung linkeres hochw. Herrn Dekan veranstaltet die Meraner Bürgerkapelle auf dem oberen Pfarrplatz am heutigen Samstag, abends ',£9 'br. ein Platzkonzert mit ausgesuchtem Pro gramm. Kino-Spielplan. Im Sternkino läuft ab Samstag der große Abenteurerfilm ..Der Wilde' mit Marcella Albani und Wilhelm

Sie billigst bei B a l t h. A m o r t. Merano. Lauben 103 (Wirte und Wiederverkäufer Spezlalpreisei. 417 M m I. Kartnaller, Eisengießerei, Lagundo hat Televtzonanschluß Merano Nr. 310 m „Grafen von Merano'. Allabendlich Gartenkonzert und Gesang. 420M m Falzeben. bewaldetes Hochplateau Aos- lengo. Ausgang dankbarer Hochtouren. Beste Verpflegung. Pension 20 bis 25 Lire. 472 M m Andreas Hofer. Meinhardstr. Jeden Abend Konzert im Garten bei freiem Ein tritt. 486M m Weinhaus Parthanes ober Pfarrplatz. Tägl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_06_1924/MEZ_1924_06_04_6_object_628938.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.06.1924
Umfang: 6
Plan- kenstein 1, Parkseite. 7817 Spoitwagerl billig zu verkaufen, Villa Elise;,g, Obermais, 7825 Billigst: Siärkehemden, Kragen, Manschetten, Sommeranzug, englischer Drahtewsatz, Karl Wolfstraße 9. Parterre. 7826 I Zu ksuk?n qssuckt > Viktotiawagen, sehr gut erhalten, von Soimner- ortsioker zu kaufen gesucht. Preisofferte an R. Köster, Pfarrplatz 9. 7809 Zu kaufen gesucht wachsamer junger Hund, gute Rasse. Offerte unter „7807' an die Verw. - 7807 I Offen e 5ts»o n I Lercssi subito cuoco o cuocs

Kanons um 60 cts, finden Sie in S. Pötzelbergers Papierhand- lung. Richard Köster Tapezierer Meran, Pfarrplatz 9, empfiehlt sich den P. T. Fremdenhaus- besitzern und Privaten zur Uebernahme sämtlicher Arbeiten. Vrillantbrosche verloren. Abzugeben gegen gute Belohnung. Iägerheim, Brennerstrabe. Hoch parterre, Wiegandt. 782li «üclme »MM«!««. VWM »»»»»»»»»»»»»»»»»»>»»»»»»»»»»»»»»»»«»»«»»»»»«»»»»»»»»»»»»» ^uslSnctisclies >Vertp»oier, von 6er betreffenden Keeierunß mit <ZoI6 xe«ieclrt, Lmision 1898

l'8» Lehr?r, ^ Vereine etc ^e»ießen Rabatt ^ . Buchhandlg., Meran, Pfarrplatz o »MM 7K1S ksutt jeäe ^enZe 2U besten preisen uncj Zegen ös^siilunZ pappen-^sbrik l^sns «vssossssssaasvvoaaovo > , von I»Il>l>Il <i>M Line lustixe Klelnstsclt^esckiclite. ??«>» S0 !>>?«. Vorriltlx ln Z.pöt^elbergers Luckksnälunx ^ersn pfsrrplat?. «e«» ^ Nim ZMKl Veilnililt erllkii Mg» Jeder Gebildete muß es täglich lese« Verbindet die Vorzüge einer glänzend unterrichteten erstklassigen Tageszeitung mit dem reichsten

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_142_object_4950377.png
Seite 142 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
. Fiaker, Jnnstr. 16. (278) Augustin Hermann, k. u. k. Oberleutnant, Maria Theresienstr. 36. Augustin Rosa, Private. Jahnstr. 6. Augustin Felir, Hadernsammler, H., Höttingerau 34. Augustini Karl, S.-B.-Aushilfskondukteur. Mentl- gasfe. 10. Augustini Marie, Bedienerin, Pfarrplatz 4. Augustino Josefa, Näherin, Kirschentalg. 8. Augusztios Mathias, Taglöhner, Nieseng. 6. Auhuber Anton, k. u. k. Rechnungsunteroffizier,. H., Probstenhofweg 2. Auhuber Johann, Hafnergehilfe, H., Riedgasse 49. Auhuber Lorenz

, Maurer, H., Riedgassc 34. Auhuber Lorenz, Hafner, Jnnstr. 103. Aumilker Nikolaus, städt. Schulleiter, Mnllerstr. 25. Autzenböck Johann, k. k. Postunterbeamter, H., Bau erngasse 9. Autzenigg Therese, Wagncrswitwe, Jnnstr. 39. Austerer Angelika, Professorswitwe, Meinhardstr. 4. Ausserhofer Anna, Private, Pfarrplatz 10. Ausserhofer Hermann, Faktor der Wagner'schen Schriftgietzerei, Jnnrain 24. Autzerhofer Hugo, Kontorist, Fischergasse 36. Autzerhofer Jakob, Tischlermeister, Pradlerstr. 69. Autzerhofer

Josef, S.-B.-Kondukteur, Heiliggeist - stratze 2. Autzerhofer Rosa, Private, H., Kirschentalg. 7. Ausserhofer Julie, Kleidermacherin, Jnnrain 24. Ausserhofer Rosa, Kleidermacherin, Jnnrain 24. Ausserhofer Rosa, Wäscherin, St. Nikolausg. 17. Ausserhofer Walburga, Private, Pfarrplatz 3. Autzerladscheider Josef, Ing., k. k. Wardein, Schul- stratze 13. Ausserladscheider Karl Mar, S.-B.-Adjunkt. Clau- draplatz 3. Aussersdorfer Gottfried, Handlungs-Kommis, H., Höttingerau 44. Aust Karl, Ct.-B.-Adjunkt

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_96_object_4947951.png
Seite 96 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
, H. Höttingerau 33. Augustini Marie, Bedienerin. I. Pfarrplatz 4. Auhuber Anton,’ k. u. k. Rechn.-Unteroffizier, H. Ried gasse 8. Auhuber Lorenz, Hafner, I. Bäckerbühelgasse 26. Aumayer August, k. u. k. Àrtillerie-Zeugs-Offizial, I. Adolf Pichlerstrasse 14. Aumiller Nikolaus, Volksschulleiter in Wilten, W. An dreas Hoferstrasse 13. Anssenigg Therese, Wagnerswitwe, I. Innstrasse 39. Ausser Kurt, Mag. pharm., W. Fischergasse 18. Ausserhrunner Alois, Schneidermeister und Hausbesitzer, I. Karlstrasse 6. Äusserer

Alois, Spängler und Monteur, I. Innstr. 71. Äusserer Angelika, Professorswitwe, I. Meinhardstr. 4. Ausserhofer Anna, Private, I. Pfarrplatz 10. Ausserhofer Hermann, Faktor der Wagnerischen Schrift- giesserei, I. Xnnrain 24. Ausserhofer Johann, Dienstmann, I. Herzog Friedrich strasse 34. Ausserhofer Julie Private, I. Innrain 24. Ausserhofer Julie, Kleidermacherin, I. Innrain 24. Ausserhofer Rosa, Kleidermacheriu, 1. Innrain 24. Ausserhofer Rosa, Wäscherin, I. St. Nikolausgasse 17. Ausserhofer Walburg

, Private, I. Pfarrplatz 3. Aussersdorfer Gottfried, Handlungs-Commis, I. Kirschen thalgasse 4. Aussersdorfer Marie, Private, I. Kirschenthalgasse 4. Aust Karl. St.-B.-Àssistent, W. Andreas Hoferstrasse 4. Axdorfer Gottfried, Feuerungs-Techniker, W. Fischer gasse 22. Azzolini Benedikt, S.-B.-Nachtwächter, I. Fabrikgasse 7. Azzolini Emilie. Private, W, Andreas Hoferstrasse 8. B. Baar Anton, Eisendreher, H. Fürstenweg 1. ‘ Baar Wilhelm, chirurgische Instrumentenmacher, I. Anichstrasse 7. Babak Franz

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_49_object_4947639.png
Seite 49 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
, Kaufmann und Gemeinderath, I. Margarethenplatz 4. Aufschläger Therese, W. Köchin, Heiliggeiststratze 1. ' Augscheller Marie, Private, I. Maria Theresienstr, 57. Augschöller Johann, S.-B.-Binder, I. Dreiheiligenstr. 25. Augusti Johann, Fiaker, I. Jnnstraße 16. Augustini August, Maurerpolier, H. Kirschenthalgasse 6. Augustini Felizia, Hadernsammleriu, H. Höttingerau 33. 'Augustini Marie, Bedienerin, I. Pfarrplatz 4. Auhuber Anton, k. u. k. Rechnungs-Unteroffizier, H. Riedgasse 8. Auhuber Lorenz, Hafner

, I. Bäckerbühelgasse 26. Aumayer August, k. u. k. Art.-Official, I. Adolf Pichler- ftraße 14. Aumiller Nikolaus, Volksschullehrer in Wilten, W. An dreas Hoferstraße 13. Außenigg Therese, Wagnerswitwe, I. Jnnstraße 39. Außerbrunnec Alois, Schneidermeister und Hausbesitzer, I. Karlstraße 6. Außerdorfer Gottfried, Buchhalter, Pradl 65. Außendorfer Marie, Private, I. Kirschenthalgasse 4. Äußerer Angelika, Professors-Witwe, I. Meinhard straße 4. Auherhofer Anna, Private, I. Pfarrplatz 10. ' Außerhofer Hermann, Faktor

der Wagner'schen Schrift gießerei, I. Jnnrain 24. .Außerhofer Johann, Dienstmann, I. Herzog Friedrich straße 34. Außerhoser Josef, S.-B.-Kondukteur, Pradl 90. Außerhoser Juliana, Kleidermacherin, I. Jnnrain 24 Nutzerhofer Julie, Private. I. Knrain 24 Außerhoser Rosine, Wäscherin, St. Rikolausgasse 17. Außerhoser Serafin, Invalid, W. Neurcmthgasse 17. Außerhoser Walburga, Private, I. Pfarrplatz 3. Aust Karl, St.-B.-Assistent, W. Andreas Hoferstraße 4. Adoni Josefine, Privà, I. Claudicrstratze 12. Axdorfec

16