145 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_01_1903/SVB_1903_01_10_6_object_2525797.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.01.1903
Umfang: 12
jederzeit Herr Kassier Karl Demetz, Kaufmann, Laubengasse, entgegen. Zum voraus herzliches „Vergelt's Gott!' Ein Mitglied. KandmirtschaftlLcher Uortrag itt Gries. Sonntag, denn 11. Jänner, nach dem nachmittägi gen Gottesdienste, hält der Direktor der landwirt schaftlichen Landesanstalt in S. Michele, Herr Karl Mader, in Gries einen landwirtschaftlichen Vor trag ab. Rebveredlungs - Abungsknrse. Solche finden im weiteren statt: In Gries, Gasthof zum „goldenen Kreuz', vom 12. Jänner

der Anstalt in S. Michele ins Einvernehmen setzen. Stadttheater in Dozen. Gestern Donners tag wurde die Gesangs-Novität „Der Glückselige' von Karl Morre, Musik von Vinzenz Pertl, zum Benefiz des beliebten ersten Gesangskomikers und Regisseurs Herrn Emerich Nastor zum ersten Male aufgeführt. Herr Nastor brachte den Privatier Felix Winterblüh vorzüglich zur Darstellung und bereitete, wie schon so oft, auch an seinem Ehren abende durch fein ausgezeichnetes Spiel den Theaterbesuchern recht vergnügte Stunden

. Ein großer Kranz, sowie mehrere Angebinde wurden ihm auf die Bühne gereicht. Bei der allgemeinen Beliebtheit, welcher sich dieser Künstler erfreut, hat uns der verhältnismäßig etwas zu wünschen übrig lassende Besuch einigermaßen befremdet. Herr Nastor hätte eine bessere Einnahme verdient! »Tiroler landwirtschaftliche Blatter'. Herr Direktor Karl Mader (S. Michele) hat die Redaktion der „Tiroler ländwirtschaftlichen Blätter', welche er durch 21 Jahre führte, mit Neujahr zurück gelegt. Als Verantwortliche

zeichnen jetzt: F.Paufler und I. Schindler in S. Michele a. E. Todesfall. Am 8. Jänner l. I. starb der älteste Bauer von Ritten, Johann Mieden Hof er, vulgo Buchner in Unterinn, im hohen Alter von 92 Jahren. R. I. ?. Kirchliches. Die tirolische Provinz des Serviten- GrdMs zählt 11 Konvente (Innsbruck, Waldrast, Luggau, Gutenstein, Frohnleiten, Gratzen, Volders, Jeutendorf, Kötschach, Weißenstein und Rattenberg) mit 57 Priestern (Innsbruck 16), 14 Klerikern, 5 Kleriker-Novizen, 13 Laienbrüdern

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_04_1940/AZ_1940_04_25_4_object_1878705.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.04.1940
Umfang: 6
Behörden des Ortes teilge nommen haben. 5! Trauungen F i e', 23. — In unserer Pfarrkirche wurden getraut' Giovanni Mair, Mes ner in S. Costantino, mit Carolina Obexer, wohnhaft dort: Giuseppe Pigne- ter, Grottnersohn in F!<', mit Barbara Kritzinger, Dossertochler in S. Costanti no; Michele Kritzinger. Dosserbauer in S. Costantino, Bruder der srühergenaun- ten Braut, mit Anna Trockner aus Bar- biano. In Aica di Fie': Baldassare Weinreich, Zaslunersolm, mit Rosa Rasseiner, ^ede- rertochter, beide

, die Wiere im geschlossenen Stadtgebiete überall einzudecken, SS. Geburtstag Unser langjähriger Mitbürger. Kondi tor Anton Moier beging gestern in .^irl. woselbst er bei einer verheirateten Tochter weilt, das Fest seines vollendeten 90. Lebensjahres. Pom Aulo g-sallen Der 56jährige Michele Tahbiadon aus Bolzano fiel von einem in Fahrt befind lichen Lastautozuae so unglücklech herab, daß er mit mehrfachen Verletzungen am Rumpfe und an, rechten Arme in das Krankenlxnis gesclxrist werden mußte

, Telch Maria Pia des Fer dinando. Eisenstecken-Egger Valtrnde des Massimiliano. Todesfälle: Rosemaurer Michele nach Francesco, 65jähriger Missionsbru- der: Brugger Giovanni nach Tassiano, 78jähriger Holzarbeiter. E h e s chli eß u n g en: Kammerer Giuseppe mit Auer Giovanna: Karl Gualtiero mit Meßner Olga: Schacher Giorgio mit Tinkhauser Rosa: Wmding Antonio mit Engl Stefania. Aufgebot: Pomati Pierino Adoiso und Seppi Federica. lesauiiMare il tempo tZel vUanLio cji uu prottunoiv c!l skiari. rwvredds

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_12_1933/AZ_1933_12_03_2_object_1855728.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.12.1933
Umfang: 6
1», Graf Vo- brmsky, Siusi (2. Spende) 10, Silbernagl Gioo. 1V, Silbernagl Antonio 50, Prof. Balginngli 10, Bcrtolini Daria 10, Simek, Apotheker, 25,' Bru- jamoiin Elmina 10, Daolio Giuieppina 10, Selle- mond Michele 3, Proßliner Teresia 2, Dr. Pader Gilberto 30, Nigoni Giovanni (2. Spende) 10, Familie Micheluzzi 50, Picha Maria 10, Pivo Benjamino S, Bös Giovanni 20. Sattler Tomaso 1 Lira. Zusammen L. 397.—, bisher eingelangt L. 813.50. Totale L. 1210.S0. An Lebensmittel und Waren spendeten: Giacomelli

, Noggler ?à>ì. Sieiner Jgnaz. Punter Josef. Lie Lammlung wird in den Fraktionen fortge- se!,t, dercii Verzeichnis bekannt gegeben wird. Den edk'a ^ 'à'rn diene allgemeiner Dank. Càstelrottn 4. Verzeichnis: ^ ! uü-Moro Michele, Gem.-Sekretär, 33 L-. '.ou'.üi.ü Aiia.cie. landw Arbeiter beim „Lamm'. Vincenzo 5, Silbernagl Caterina 5 kg Polentamehl. Goller Paula, 3 kg Aepfel, 2.70 kg 'Feigen, 1.50 kg Teigwaren; Marmfoler Alfons, 10 kg Kartoffel; Honek Mi chele, 25 kg Kartoffel, 10 kg Weizenmehl

in der Gemeinde Appiano an folgenden Tagen statt: Am 11. Dezember d. I. sür die Fraktion San Michele um 10 Uhr vormittags-, am 11. Dezember d. I. sür die Fraktion Cor- naiano um 2 Uhr nachmittags: am 11. Dezember d. I. sür die Fraktion S. Paolo um 2 Uhr nachmittags; am 12. Dezember d. I. sür die Fraktion Misjicmo um 10 Uhr vormittags; am 12. Dezember d. I. sür die Fraktion Fran- garto um 10 Uhr vormittags; am 13. Dezember d. I. sür die Fraktion Mon- ticolo um 10 Uhr vormittags? am 13. Dezember d. I. sür

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/31_12_1869/BTV_1869_12_31_3_object_3050245.png
Seite 3 von 10
Datum: 31.12.1869
Umfang: 10
. Dadurch würde der Kälterer Abzugsgraben, anstatt der Bildung des er wähnten Rückstaues, ein Mchrgesälle vvn beinahe 3 Fuß gewinnen, und dieser so wichtige Kanal könnte nach aufwärts auch erfa'greich verbessert werden. Diese Vertiefung würde gleichzeitig den Maßstab der mit dem genannten Durchstiche erzielbaren Ver tiefung des Flußbettes bilden. Dagegen wäre Mischen Masetto und Gmund — bis die ostgenan.iten Flußbettunregelmäßigkeiten bei St. Michele be.'eitigt sind — sich vorläufig auf die Regulirung

schon hier deshalb thunlichst vermeiden, weil es überhaupt im Interesse Aller liegt, daß Geschiebsbewegunzen und deren Abtreibung nach den untern Gegenden lediglich nur dann veranlaßt werden sollen, wenn dies > im eigentlichen Sinne des Wortes unvermeidlich er- ! scheint, und weil ferner nach Beseitigung jeuer Bett- i Unregelmäßigkeiten bei St. Michele eine allgemeine ' Sohlenvertiefung eintreten wird. Nach dem Vor- ^ hergesagten fubjektirt Kink für die obere Ge> > gend folgende Durchstiche

, theils stagnirenden Flnßlauf zwischen St. Michele und dem Avisio liegen bleiben, und würden die schon früher erwähnten Vortheile zur Folge haben. Das größte Gewicht legt jedoch Kink auf die Beseitigung des StanrückenS am Avisio nnd welche Vortheile durch diese Negulirung dem Etschthale, insbesondere der Gegend von Bozen—Trient zugehen würden, beweist die im Längenprofile angezeigte Flußscilkung; sie beträgt iin Lampo tiontino (Vellabach) 4'/!.^, bei Nave und S.Noceo 10', am Kälterer Abzugsgraben

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/07_01_1935/DOL_1935_01_07_3_object_1157753.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.01.1935
Umfang: 8
- fchlller in Trento fein auf 250 Lire bewertetes Fahrrad gestohlen worden. Die Nachforschun gen nach dem Diebe hatten nun in den letzten Tagen Erfolg. Als Dieb wurde von den Cara- binicri in S. Michele in Appiano der 27 Jahre alte, vorbestrafte Johann Ander macher aus Roncegno verhaftet, der noch im Besitze des gestohlenen Fahrrades war. — Vor einigen Tagen wurde dem Jofcf Palhuber aus S. Giacomo (Bolzano) das Fahrrad, das er vor einer dortigen Gastwirtschaft hingestellt hatte, entwendet

. Die Carabinieri von Laives erstatteten unter dem Verdacht der Täterschaft gegen einen erst vor kurzem aus dem Kerker entlassenen, in S. Giacomo wohnhaften Menschen die Anzeige. b Zwei Brände in Appiano. Am Sonntag, 6. Jänner, nach 4 Uhr nachmittags, entstand im Sägewerk March in der ober der Säge befindlichen Wohnung aus unbekannter Ur sache ein Brand. Das Feuer wurde sogleich bemerkt und die Feuerwehr von S. Michele und jene von Cornaiano erschienen schnell am Brandplatze. Nach kurzer Zeit war das Feuer

gelöscht. Der Schaden ist nicht groß. — Tags- zuvor. am 7» Jänner, um 1 Uhr mittags, ent stand in S. Paolo im Anwesen des Schuh- mac'.crmoifkr:. Jakob Rocchi und zwar in dem an F/anz Schweia'oster verpachteten Smdel ei' Brand. Die Nachbars leute sowie die Feu-nr-ehren von S. Paolo und jene von S. Michele »nd Cornaiano eilten rasch zur Brandsiättc. Den vereinten Bemühungen ge lang es. das Feuer Zn lokalisieren, ehe es größere Ausdehnung annahm. Verbrannt sind die Fnnervorröle und einige landwirt

9