125 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/15_09_1906/SVB_1906_09_15_4_object_2533066.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.09.1906
Umfang: 8
an Christian Blattl,' Scharsschützen-Hauptmann von Pillersee im Jahre 1809 und an seine tapferen Mitkämpfer ,Für Gott, Kaiser und Vaterland!'' Der Gedenk stein ist 1'60 in hoch 90 ein breit und vom Bild hauer und Steinmetzmeister Siegfried Trenkwalder von Kitzbühel aus weißem Karara-Marmor und schwarzem, schwedischen Granit hergestellt worden und oberhalb mit dem Bildnis des Gefeierten in Hauptmann-Uniform gekrönt. Die Grabstätte auf dem Ortsfriedhofe erhielt ein neues gußeisernes Kreuz, der Grabhügel

wurde mit Randsteine neu gefaßt, mit Blumen geschmückt und eine neue Auf schrifttafel angebracht. Bei diesem festlichen Anlaß Srängt sich zurrst die Frage auf, wer war „Chri stian Blattl'? Diese Frage hat nun gerade drei Monate vorher der Herausgeber einer Festschrift, betitelt: „Christian Blattl (1776—1856), Scharf schützenhauptmann von Pillersee im Jahre 1809, ein Lebensbild aus den Ruhmesjahren Tirols, ?. Adjut Troger, 0. ?. N., Gymnasialprofessor in Hall i. T.', ein Ortskind von Fieberbrunn

, in ausführlicher Weise beantwortet. Christian Blattl wurde am 13. Jänner 1776 zu Vorderwilhelm- stätt bei Kirchdorf als Bauernsohn geboren. Im Jahre 1796 machte er als einfacher Landesschütze den ersten Feldzug mit in Engadin, unter Haupt mann Josef Schlechter von Kitzbühel, und erhielt für seine Tapferkeit die silberne Medaille. Im Jahre 1797 zog Blattl in das Etschland und er hielt abermals eine silberne Medaille. Am 23. No vember 1802 verehelichte sich der Gefeierte als .Besitzer von Rotrain

mit der Bauerntochter Anna Bucher. aus welcher Ehe sieben Kinder entsprossen. Im heißen Kampfe am Passe Strub, am 2. No vember 1805, war Blattl ebenfalls beteiligt und beteiligte sich ruhmvoll dabei. Erst bei Beginn der allgemeinen Erhebung Tirols im Jahre 18Ü9 wurde Christian Blattl durch den Major Rupert Winter steller vom Fähnrich zum Hauptmann besördert und ihm die Besetzung und Verteidigung des Passes Luftenstein bei St. Martin übertragen und beteiligte sich wiederholt an der Verteidigung der nördlichen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_04_1915/SVB_1915_04_24_4_object_2520460.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.04.1915
Umfang: 8
Seite 4 Militärische Auszeichnungen. Der Kaiser hat verliehen: daS Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration dem Leutnant Heinrich Panian v. Labor, 1. KjR.. dem Hauptmann Christian Schiessendopler deS 3. LschR.,die kaiserl. belobende Anerkennung dem Hauptmann Viktor Kottek, 4. KjR., das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Hauptmannrechnungsführer Rudolf Schurk des 4. KjR., daS Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der TapserkeitS med

er in ein Dorf, dann knüpfte er bald mit den ein fachen Bauersleuten ein freundschaftliches Gespräch an und interessierte sich um alles, was das Voll 24. April 1915 : spital, XVI.: Knapp Johann Franz. Innsbruck. - KinSp-rger Engelbert, 4. KjR., Sterzing. — Johann, 4. KjR., PartschinS. — Gstreinthaler Joses 4. KjR., Gries a. Br. — Heiß Jgnaz. 3. Kj« Mölten. — Zanotti Silvio, 3. KjR., Neumarkt. Oberlohr Christian. 2. KjR-, Kals bei Lienz. — k. k. Elisabethspital, XIV., Maid Joses. 1. AA Tramin. — Nicolussi

Christian, 14. G-bArtR-q' Luserna. — Jcenberger Joses, 2. LschR, Pfalzen Korrespondenzen. Kalter«, 22. Aprit. Ueber „Ordnung halten' in weltlichen und religiösen Dingen sowie über die Kriegslage hielt H?rr Präses Monsignor Hueber im Burschenverein bei der letzten MonatSvzrsamN- lung am 18. d. M., wobei auch mehrere Schutz. Vorstände und Ehrenmitglieder erschienen waren, abends einen Vortrag. — Ebensalls am 18. d.M! nachmittags hielt unsere Musikkapelle ein Platz, konzert. Obwohl durch den Krieg

2