41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/27_10_1952/TIRVO_1952_10_27_2_object_7683375.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.10.1952
Umfang: 4
eines Endsieges vom ak tiven Sport zurückziehen. spielte in Teamform! Weiters gefielen Koll- mann und Brinek besonders. In einem mäßi gen Spiel ließ Admira dem SAK keine Chance. Der 5:2-Erfolg der Wiener entsprang Einzelleistungen. Ein glückliches 2:2 trotzte Sturm Graz dem FC Wien ab. Die Vienna landete einen klaren 4:l-Erfolg über den FAC. — Die Begegnungen Mödling — Grazer SC und GAK — Simmering wurden verscho ben. Grund: Unbespielbarkeit der Plätze. Der Tabellenstand: Austria 15, Wacker

14, Ra d 13, Vienna 10, Admira 8, Sturm Graz 7, FC Wien 7, GAK 7, FAC 7, Simmering 5, Mödling 5, LASK 5, SAK 3, Grazer SC 2. Fußballmeisterschaft der Staatsliga B: Wiener Sportklub — Amateure Steyr 5:2, Blau-Weiß — Kapfenberg abgesagt. Austria Graz — Red Star abgesagt, Vorwärts Steyr gegen Siebenhirten 2:1, Leoben — Ternitz 3:1, Wimpassing — Neufeld 8:0, Wiener Neustadt gegen WAC 3:1. So Ist es ein Zwölfer 1. Austria — Rapid 2:1 1 2. LASK — Wacker 1:2 2 3. FC Wien — Sturm Graz 2:2 x 4* Wiener Neustadt — WAC

3:1 l 5. Austria Graz Red Star ausgefallen 6. Sunderland — Liverpool 3:1 1 7. Chelsea — Tottenham Hotspurs 2:1 1 8. Portsmouth — Preston N. E. 2:5 2 9- Huddersfield — Bury 2:0 t 10 VfR Mannheim — Eintracht Frankf. 1:1 x 11. 1. FC Nürnberg — Offenbacher K 1:1 x 12. Nimes — Roubaix 1:0 1 13- Ortmann — Stockerau 3:0 l 14. Radenthein — ASK Klagenfurt 2:1 1 15. Ostbahn 11 — Post (Handball) ausgefallen In der 11. Sporttotorunde wurde mit 481 264 Teilnahmescheinen ein Gesamtspiel kapital von 2,716256 8 eingezahlt

. Auf jeden der drei Ränge entfällt somit eine Brutto gewinnsumme von 445.918 8- ESV-Boxsieg mit Wermutstropfen Die durch Biedner (Boxklub Innsbruck) und Möstl (Amstetten) verstärkte Staffel des ESV Innsbruck schlug vor ausverkauf tem Haus die obersteirische Boxauswahl mit 13:7 Punkten. So erfreulich dieser Erfolg für die aufstrebende Boxsektion des ESV ist, fällt doch ein Wermutstropfen in den Freu denbecher: Der Kampf abend stand nicht auf dem erhofften Niveau. Lediglich die Begeg nungen Auer (Graz) gegen Möstl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/23_07_1949/TIRVO_1949_07_23_8_object_7677647.png
Seite 8 von 10
Datum: 23.07.1949
Umfang: 10
Amateurradfahrer im Kampf gegen italienische und französische Meisterfahrer Sieben Etappen quer durch Oesterreich — Härtc- probe Großglockner Am Wiener Rathausplatz starten heute um 12 Uhr die Teilnehmer an der Oesterreich-Rund fahrt zum größten radsportlichen Ereignis dieses Jahres in Oesterreich. Ueber Graz, Klagenfurt, Lienz, Zell am See wird die Karawane der Rennfahrer auf ihrem beschwerlichen Weg am 28. Juli auch zu uns nach Innsbruck kommen. Die Fahrt stellt mit ihren schwierigen Bergstrek- ken

und Oesterreich 2 mit Hübl, Kroismeier und Ciganek. Auch Tirol (Haller, Oblinger, Ent- Holzer) und Steiermark (Sitzwohl, Deutsch, Neu- hold) haben eine Mannschaft genannt. Daneben nehmen zahlreiche österreichische Einzelfahrer an der Rundfahrt teil. Die Etappen der Oesterreich-Rundfahrt *. Etappe (23. Juli): Wien—Graz (200 Kilo meter); 2. Etappe (24. Juli): Graz—Klagenfurt (153 Kilometer); 3. Etappe (25. Juli): Klagen furt—Lienz (188 Kilometer); 4. Etappe (26. Juli): Lienz—Zell am See (95 Kilometer

- fchastet. Lehrgang für alpines Jugendwandern. Das steirische Landesjugendreferat veranstaltet vom 24 . August bis 31. August in Zyfammenarüeit mit der Bundesanstalt für Leibeserziehung Graz auf der Austria-Hütte (Dachsteingebiet) einen Lehrgang für alpines Jugendwandern, der be zweckt, Jugendlichen, Jugendführern bzw. Jugend- funkttonären und Erziehern beiderlei Geschlech tes über 18 Jahren die fachlichen Erunolageu für alpines Jugendwandern, Kenntnisse im Führen von Jugendgruppen in den Bergen

Rekordmann Herbert Klein kommen . . . 3./4. September: Teilnahme cun Länderkampf gegen Steiermark in Graz. 10./11. September: Tiroler Meisterschaften in Solbad Hall. 18. Sep tember: Rückkampf gegen Villacher SV in Villach. 1. Oktober: Höhepuntt des Jahres: Klubkampf gegen den italienischen Meister R. N. Florenz. (F. C.) und Bologna. Internationale Ruderregatta. Schachländerkampf Bayern — Kärnten. 2. August: Fußballspiel FC Edera Triest — ES« Essen. 3. August: Boxstädtekampf Köln — Klagenfurt. 5. August

gegen Holland, der am kommenden Dienstag im Wiener Märzring ausgetragen wird, hat Oesterreich folgende Mann schaft genannt: Sstmöllerl (Korneuburg), Dyma (Zentral), Weigmann (Wieden), Auer (Graz), Lehner (EnnS), Weninger (Diana), Ofchgan (Vil lach) und Baumert (Schwarz-Weih). Der bekannte japanische Schwimmer Furu- hashi stellte bei den japanischen Schwimm- Meisterschaften den bestehenden Weltrekord über 1500 Meter Kraulschwimmen mit 18:58,8 Minu ten ein. Die österreichischen Radrennfahrer Wiesner (Linz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/12_11_1951/TIRVO_1951_11_12_6_object_7681567.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.11.1951
Umfang: 6
. Das 9:9 ist den gezeigten Leistungen gemäß als ziemlich gerecht anzusprechen. Es hat also keine Staffei verloren. Trotzdem gab es einen Draufzahler: Das Publikum! Die zweifellos beste Leistung des Abends bot im Leichtgewicht der österreichische Meister Auer aus Graz, der eins technisch feine Klinge führte, slets im Angriff lag und auch in Bezug auf Reaktionsschnelligkeit keinen Wunsch offen ließ. Die gestrige 10. Runde der Staatsliga A brachte mit der Niederlage Rapids durch Wacker sowie dem 3:0-Erfolg des FAC

über dem Wiener Sportklub zwei gehörige Ueber- raschungen. Die Austria führt nun mit 20 Punkten der art überlegen die Tabelle an, daß ihr der Herbstmeistertitel nicht mehr zu nehmen sein wird. Es folgen Rapid 14, Wacker 13, Admira 12, Sturm Graz 11, GAK und LASK je 10, Sportklub 10, Vienna und Simmering je 9, FC Wien 8, FAC 7, Kapfenberg 4, Blau- Weiß 3 Punkte. Rapid—Wacker 2:3 (1 1). 36.000 Zuschauer, In einem unerhört dramatisch geführten Kampf gelang es Wacker, beide Punkte für sich zu buchen. Besonders

— Hohenau 2;1 (abgebrochen); Wiener-Neu stadt — Westbahn Linz 5:0; Sparta Linz gegen Wimpassing 2:3; Vorwärts Steyr — Gloggniitz 2:0; Austria Graz — Red Star 2;1. — Der"I'a- bellenstand: Mödling 18 Punkte; Grazer SC 18; Ternitz 16; Wiener-Neustadt 16; Red Sta»- 15; Vorwärts Steyr 14; Wimpassing 11; Austria Graz 10; Oberwarth 10; Elektra 10; Grteggmtz 9; Ho henau 8; Sparta Linz 4; Westbahn Linz 2 So ist es ein Zwölfer 1. Simmering — Blan-Weiß 4;2 i 2. Rapid — Wacker 2:3 2 3 FC Wien — LASK Linz

2:1 i 4. Wiener Sportklub — Florida dotier AC 0:3 2 5. Elektra — Grazer SC 3:4 2 8 Austria Graz — Red Star 2:1 ] 7 Blackpool — Newcastle United 6:3 1 8. Liverpool — Bolton Wanderers 1;1 t 9. Wolverhampton W. — Preston N. E. 1.4 2 10. Le Havre — Nice 3;1 j 11. Lens — Saint Etienne 2:5 2 12. Metz — Lille 2 ; 1 i 13. Denan — Donaufeld 4:1 l 14. Klagenfurter AC — Austria Salzburg 1:2 2 15. SV Hall — FC Dornbirn 4:4 , In der 11. Sporttotomuds wurde mit 391.400 Teelnahmescheinen ein Gesamtspielkapital von 2,193.336

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/02_12_1943/BZLZ_1943_12_02_2_object_2101624.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.12.1943
Umfang: 4
, so schlug das Unterneh men fehl, das Gut wurde um einen sehr niedrigen Preis versteigert und Speck- bnch-x verlor d^boi 590 .fl„ fast sein gan zes Geld. Torgqler kaufte nun mit einem ihm von Johann Wild gewährten Dar- lehen gemeinschaftlich, mit zwei Tiroler Emigranten, Franz 'Grasebner und Jene- wein, einen W'rWastshvf. In Steiermark Mi Graz), kam jedoch öfters nach Wien. Hier verhandelte er mit dem russischen Staatsrat O'tt wegen russischer Unterstüt zungen für die Tiroler (Februar 1813

abgefchoben. Am 12. 12. 1813 übernahm Torggler in Meran die Waffenbestände, ordnete die Wiederherstellung des Schieß- standes an. um ein Scheibenschießen zu veranstalten. Im Jänner. 1814 agitierte Torggler, der ein glühender Anhänger Oesterreichs war, für die Wiedervereini gung Tirols mit Oesterreich, unb als die ses heiß ersehnte Ziel erreicht war. wid mete er sich wieder der Bewirtschaftung seines Gutes bei Graz. Den im Jahre 1795 vom. Vater übernommenen „Pra- tenberger-Hof^V. mußte Torggler

14. September 1794 mit Agathe Laimer, Seidl-Tochter von Tscherms» Marling, ^erheiratet und Vater von neun Kindern war, blieb nun mit seiner gan zen Familie ständig in Graz, wo er am 6. Dezember 1842, 79 Jahre alt, als «pen- sionierter Tiroler Schützenbauptmann' im Haus Grazbach Rr. 245 starb. So wurde der wackere Maifer Schützen führer durch widrige Schickfalsfiigungen von Haus und Hof vertrieben und'mußte fein Leben in der Fremde fristen und beenden. Eine Stelzhamer - Gefamkausqabe. Im Auftrnne

6