905 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/08_08_1896/LZ_1896_08_08_4_object_3295758.png
Seite 4 von 24
Datum: 08.08.1896
Umfang: 24
Infanterie-Regiment Nr. 2 wieder dem Kaiser vorführen wird. — Unser Kaiser und Kaiserin Elisabeth werden bereits am 26. August zum Empfange des russischen Kaiserpaares aus Jschl in Wien eintreffen. Es ist noch nicht endgiltig bestimmt, ob das Czarenpaar zwei oder drei Tage in Wien verweilen wird. Ner«ngl«ckte Touristen. Vor kurzer Zeit machten zwei Wiener Pferdebahn-Con- ducteure, Mayer nad Straßer. einen Ausflug auf die Naxalpe und kamen nicht mehr zurück. Durch ihr Wegbleiben beunruhigt

. 3. Peter Ladstätter, Lienz. 4. August Stark, Lienz. 5. Otto Jnwinkl, Lienz. 6. Josef Stadler, Lienz. 7. Andrä Weiß, Lienz. 8. Er hart Nitschnig, Göriach, (Reservistenbest). 9. Wilhelm Hochrauter, Thurn, (Reservistenbest. S) Kreisbeste: 1. Joh. Jakober, Lietiz. 2. Josef Jungmann, Anras. 3. Philipp Vergeiner jr., St. Johann. 4. EliaS Doma- nig, Lienz. 0) Schlecherbeste: 1. Dr. Alexander Freiherr v. Tiller, Innsbruck. 2. Andrä Lukasser, Aß- ling. 3. Anton Mayer, Lienz. 4. Andrä Lukasser, Aß- ling

. Tagesprsmien: Am 25. Juli: I. Otto Jnwinkl, Lienz. 2. Joh. Aigner, Abfalters- bach. 3. Josef Theuer!, Aßling. Am 26. Juli: I. Jo sef Grebmer, Lienz. 2. Sylvester Etzelsberger, Nikols dorf. Am 27. Juli: 1. Theodor v. Hibler, Lienz. 2. Anton Mayer, Lienz. 3. Anton Mayer, Lienz. Am 28. Juli: 1. Carl Jnwinkl, Lienz. 2. Conrad Fuchs, Jn nichen. ' 3. Andrä Lukasser, Aßling. Am 29. Juli: 1. Dr. Anton Wurnig, Lienz. 2. Anton Mayer, Lienz. 3. Anton Mayer, Lienz. Eagesprämien für Num mern: Am 25. Jnli: Carl Jnwinkl

, Lienz; am 26. Sylvester Etzelsberger, Nikolsdorf; am 27. Josef Un terkircher, Nikolsdorf; am 28. Andrä Lukasser, Aßling; am 29. Dr. Alexander Freiherr v. Tiller, Innsbruck. Für die meisten Nummern während des Schie ßens: 1. Anton Mayer, Lienz. 2. Dr. Alexander Frei herr v. Tiller, Innsbruck. Am Haupt zieht der Kreis 34 S Kreuzer. Die Vsrstehung. Restgewinne? bei dem am 25., 26., 27., 28. und 29. Juli 1896 am k. k. Bezirks-Schießstande Lienz statt gefundenen Fest-Freischießen auf die Distanz von 200

. 4. Alois Äußerer, Eppan-Bo- zen. 5. Josef Jnnerkofler, Sexten, k. Conrad Fuchs, Jnnichen. 7. L. R. Lixl, Lienz. 8. Vinzenz Goller, Sex ten. 9. Alois Äußerer, Eppan. 10. Paul Petroy, Con- dncteur, Villach. 11. Vinzenz Goller, Sexten. 12. Theo dor v. Hibler, Lienz. 13. Theodor v. Hibler, Lienz. 14. Josef Jnnerkofler, Sexten. IS. Peter Ascher, Aßlina. 16. Nikolaus Watfchinger, Sexten. 17. Peter Ladstätter Lienz. 18. Anton Mayer, Lienz. 19. Dr. Anton Wur nig, Lienz. 20. Hermann Schwarz, Kematen. 21. Her

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/12_03_1895/BTV_1895_03_12_3_object_2958014.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.03.1895
Umfang: 6
, die dieser zurückgewichen, auf ihn loLgegangen war. Ober habe dann sein Messer sofort wieder in den Mantclsack gesteckt nnd habe es erst, als Bortolo JSchia und seine beiden Söhne abermals auf ihn eindrangen, wieder gezogen und sei dann, mit demselben drohend, zurückgewichen. Den Stich habe Ober dem JSchia noch auf dem Trottcir vor dem Fleischbankgebäuve versetzt. (ScklusS folgt.) Procefs Koppen heier. Aus Graz wird uns unter dem 11. dS. telegraphisch gemeldet: Heute be gann die Strasverhandlunz gegen Jgnaz Mayer

, falsch Anton v. Koppenheier genannt. Derselbe wird beschnldigt, eine Reihe von Geschäftsleuten durch Vor- spiegelungen zu Warenlieferungen und sonstigen Eredi- tierungen verleitet zu haben. Aus den Gründen der Anklage geht hervor, dass Mayer seit 1893 in Graz und Salzburg unter dem Namen Direktor v. Koppen heier lebte, sich in die besten Gesellschaftskreise einzu schmuggeln wusste und zum Director der „Salzburger Fremdenzeitung' ernannt wurde. Mayer hat eine be wegte Vergangenheit hinter sich, wurde

als Sohn eines praktischen Arztes in der Nähe von Temcsvar geboren und zugleich mit seinen Eltern getauft. Derselbe ver wendete sich in Ungarn als Journalist bei mehreren Pester Blättern, gab sodann in Wien ein Journal unter dem Titel „Katholische Gesellschaft' heraus, welches an der Spitze die Bezeichnung trug: „Chef redakteur Arno Mayer, ausgezeichnet durch den Segen Sr. Heiligkeit Leo XIII.'. DaS Blatt hatte die Tendenz, eine Kirchenparamenten -- Niederlage, deren Eigenthümer Juden

waren, vor Angriffen zu schützen. In Wien wurde Mayer zu einem Jahre sch'veren Kerkers verurtheilt und aus Oesterreich ausgewiesen. Er tauchte sodann in Pest, später in Paris und schließlich in München auf, wo er eine Zeitung „Frauen heil' herausgab, welche mit einer Möbelniederlage in Verbindung stand. Seit 1893 verblieb er zumeist in Graz. wo er im Hotel „Elephant' auf großen, Fuße lebte. Graz. 11. März. Process Koppenheier. Arno Mayer erklärte sich der ihm zur Last gelegten Repressiv», schuldig und bezeichnet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/16_03_1895/SVB_1895_03_16_3_object_2439284.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.03.1895
Umfang: 12
geschickte Fälschung von Postsparkassenbüchern. Nicht weniger als 12.000 Einlagsbücher der verschiedensten Städte Italiens wurden in betrügerischem Einverständ nisse mit einer.großen Anzahl von Beamten gefälscht, und beträgt die bisher festgestellte Ziffer der Desrau dation fast zwei Millionen Lire. Mehr als hundert Beamte sind verhaftet und in gerichtliche Untersuchung gezogen worden. — Am 11. ds. begann in Graz die Strafverhandlung gegen den im vergangenen Sommer vielgenannten Arno (— Aron) Jgnaz Mayer

falsch Anton von Koppenheimer genannt. Derselbe war be schuldigt eine Reihe von Geschäftsleuten durch Vor spiegelungen zu Waarenlieferungen und sonstigen Credi- tirungen verleitet zu haben. Aus der Anklage geht her vor, daß Mayer seit 1893 in Graz und Salzburg unter dem Namen „Direktor von Koppenheier' lebte, sich in die besten Gesellschaftskreise einzuschmuggeln wußte und zum Direktor der „Salzburger Fremd-n- zeitung' ernannt wurde. Mayer hat eine bewegte Ver gangenheit hinter sich, wurde als Sohn

eines praktischen Arztes in der Nähe von Temesvar geboren nnd zugleich mit seinen Eltern getaust. Derselbe arbeitete in Ungarn als Journalist bei mehreren Budapester Blättern, gab sodann in Wien ein Journal unter dem Titel „Katholische Gesellschaft heraus, welch:s an der Spitze die Bezeich nung trug: „Chefredakteur Arno Mayer ausgezeichnet durch den Segen Sr. Heiligkeit Leo XIII.' Das Blatt hatte die Tendenz, eine Kirchenparamenten-Niederlage, deren Eigenthümer Juden waren, vor Angriffen zu schützen. In Wien

wurde Mayer zu einem Jahre schweren Kerkers verurtheilt und aus Wien ausgewiesen. Er tauchte sodann in Budapest, später in Paris unb schließlich in München auf, wo er eine Zeitung „Frauen heil' herausgab, welche mit einer Möbelniederlage in Verbindung stand. Seit 1892 verblieb er meist in Graz wo er im Hotel „Elefant' auf großem Fuß lebte. Er wurde am 12. ds. Mts. vom Betrug mit 9 gegen 3 Stimmen freigesprochen, dagegen wegen verbotener Rückkehr und Falschmeldung auf Grund eines einstim migen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/09_08_1893/MEZ_1893_08_09_6_object_630329.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.08.1893
Umfang: 8
Noertltnger, Fabrk., Connstadt M. Cirbarde, Leipzig Rob. Müller, Kjm., Chemnitz Otto Puhluiann, Geh. Rechtsrath, Straßburg I. Hepe, Bildhauer, München Jos. Fischer m. Bruder, München Prof. Dr. Stäckel, Oberlehrer mit Sohn, Berlin Carl Mayer, Rosenheim Carl Wolpers, Buchbinder, Bielefeld Aug. WolperS, Kfm., München Dr. Ernst Kraus, Wien C. Kreis, Lehrer, BieUtz Marie Seidel, Zwickau Dr. Karl Färber, Berlin Aug. Bichon, Poftdir., mit Fa milie, Helene u. Elisabeth Kollberg, Berlin Dr. Bernhard Jrmer

, Heidelberg E. Pringsheim, BreSlau Beitl Josef, Zürich Mr. John Büttler m- Fam-, Dublin Mr. Dr. Pearce Bailer, New-Iork Mr. I. W. Bastol, Boston Krak von Heran: Dr. med. Arthur Schottenhuh, Graz Pastor Pvtel, Potsdam Dr. Fr W. Hoffmann, geh. Sani täiS-Rath mit Frau, Berlin Iltlvnan. Rechtanwalt Dr. Paul Mayer, Berlin Joh. Musy, Jnspector der priv. Ssterr. ungar. StaatS-Eisenbahn Wien Alfred Naumann, Hofphotograph mit Frau, Leipzig Dr- med. Krämer, Arzt, Atusser Karl Hahn, München Heinr. Sprenkmann

, Justizraih mit 2 Söhnen, Berlin R. Eurich, Bradsore Vice Biener, Luxemburg Alex. Mayer, Arzt, München I. K. Eschlenlohr, Augsburg Carl Gabler, München Referendar Marsmann, Rostock Dr. Kirchner Woemar, Mecklenburg F. Eugensberger, Buchhändler, Mün chen E. Buch, Professor, Kopenhagen Hylmar Bergström, Prof., Kopen hagen Habsburger kok: Ch. Rigand mit Frau, Genf L. Salomon mit Frau, Berlin S. Strauß mit Frau, Berlin M. Lemoine m. Familie, Paris I Pfeiffer m Frau, Berlin Marti» Fernbach m. Frau, Berlin

, Stud., München Alb. Schmitter, Stud-, München A. Kulen, Stud., München Rud. Diez, Stud., Stuttgart K. Büchler, Prof., Hoppingen L. Pockl, Pharmazeut, München Emil Pfendler, Stud., München Theodor Leibel, Augsburg Josef Mair m. Frau, Wien Hans Wolf m. Tochter, Wien Anna Krauß m. Sohn, Wien 8olllle: Peter Huder Geschäftsmann mit Mutter, St. Maria Alex. Jabbri, Student, Florenz Frau Franziska Uetzmann, Celle Elsa Uetzmann, Celle Jos. Mayer, Gym.-Prof., Burg- Hausen Frau Franz Fredebring, Pnvat

. m. Tochter, Hannover Gust. A. Koch mit Fam., Berlin I Bauer, Buchh., Ueberlingen Herm. Netzker, Dr. Phil, mit Frau, Forst i. L I. F. Mayer Neu-Phil., Ueberlingen Guido Paterno, Reisender, Wien Frl. P. Sebauer, Frl. C- Herrjorth, Berlin P.of. Rud. Wemly mit Tante, Neu- titschein Ernesto Jabbri, Student, Florenz Liddy Hannak, Chemnitz Max Schmidt mit Frau, Freiberg Auguste Nägele, Wien Emil Horncr, Wien Curt Becker, Dörnthal Archivrath Dr. Obser, Karlsruhe Ant. Karl Thausig m. S. u. T., August Forschner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/02_09_1894/MEZ_1894_09_02_6_object_639000.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.09.1894
Umfang: 12
, Beamt., Laibach Giuseppino Butetto, Venedig A- Daniel, Venedig Baron PH. v. Hoffmann, Meran Frau Anna Mayer, Wien Frau Therese Laufer, Wien Frl. Beta Hruschka, Brunn Frl. Christian!, Dresden Frl. Behm, Berlin I. Ressek, k. k. Minist.-Rath., Wien Fr. Joh. Prosserm. Töcht. Innsbruck Otto Pressel, Beamter, Berlin Richard Bressel, cand. med-, Berlin Walter Presse!, stud. med.. Berlin Simon Beuz, kgl. Reall., Trauustein E. Pollacsek mir G-, Jng-, Budapest Dr. Flügel, Oberjustizrath, Dresden Eug. Monbob

, Lloyd-Beamt., Trieft Max Mayer, Apotheker, München Lorenz Arnold, Amtsricht., München Dr. I Weiß, München Frau Adolf Jenfen mit T , Dresden Sigmund Pollack, Kfm„ Wien v. Fioresi, Ksm, Bozen Frau Zegelmayer niit T. Tübingen Frau Lina Schnitzer, Tübingen I. Franll, Kaufmann, Wien Dr. I. Deutsch, Redacteur, Wien Fried Hachenegg. Major i. R., Graz Lud. Obletler, Ksm mit G., München Fr. Cäcilie Kanitz. Priv. m. Fam., B-idapest Dr. I. Hegelmayer, Pros, Tübingen Dr. Walther, Schulte mit Mutter

, Berlin Dr. Lachte, Justizrath, Magdeburg E. Rother. Ingenieur, Augsburg Dr. jur. Otto Fiebiger, Leipzig Th. Mayer, Direct., mit G., Triest Alois Gattoni, Beamter, Wien Felvmarschalllieut. Fr. Hotze, Triest Alex v. Pescz, M-.Rath, Budapest Maria Leminger, München Jda Kumiuek, Wien A. Nathan, Kausmann, München Angelina Liebmann, Triest Sigm. I. Stern, Bauunternehmer Wien Arg Massel, Triest Hedwig ConstarUint, Triest Max Lang, München Karl Bern. Jastzrath, Elbing Bela v. Oß, k k. Hofbeamter, Wien Theod

mit G. u. S., Redacteur, Wien Frau Emilie Mayer m. S-, Kauf mannsgattin, Pest Johann Mayerheim m. G., Dresden- Frl. Degifcher, Brixen HenrietteSufannaRoth.Ritzing 'N aM. Aug. u. Sofie Wendt, Berlin Sofie Krüll mit T., Oberbeamt.» Gattin, München Aug. Deixler, Lehrerin, Wr.-Neustadt Clara Taus, Private, Wien Emilie, Flora u. Rosa Freiinnen v. l Fluck-Leidenkron, Priv. mit Die nerschaft, Wien Annna Maler, Gröden Ferdinand Stocker k. u. k. Gend Oberlientenant Roveiedo Ferd. Sonnhanmer, Hotelier, Graz. L. Prohaska

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/05_06_1895/MEZ_1895_06_05_4_object_646465.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.06.1895
Umfang: 12
Hunderter nicht durch vier theilbar ist. Da nun so wiederum jedes mal Tag zu diel abgezogen wird, so wird alle vier Jahrhunderte wieder ein Tag eingeschoben, um die Differenz auszugleichen. fPulver» Explosion.) Am SamStag etwa um ein Viertel über 9 Uhr vormittags — der Pulver- werksbefitzer Mayer wollte fich soeben nach dem Körnungewerke begeben, um nachzusehen und den Arbeitern Feierabend zu verkünden — erfolgte in ^ Rk 67 Felixdorf in Nied.-Oest. eine fürchterliche Detonation, daß die Scheiben

zersprangen, und eine starke Rauch säule stieg in der Gegend des Körnungswerke» zum Himmel empor. Als Herr Mayer aus der etwa 200 Schritte von dem DirektionSgebäude entfernten Unglücks stätte, wohin er sofort geeilt war, anlangte, bot fich ihm ein entsetzlicher Anblick. DaS Bauwerk war voll ständig auseinander gerissen, die Mauern niedergelegt und rauchgeschwärzt, und rund herum auf dem Boden lagen und hingen die blutigen Fetzen fürchterlich zer rissener Leichname. Sämmtliche sechs in d^m Werke

Schicksal der Passagiere dieses Schisses gemahnen. In WilhelmShaven ist am SamStag, wie man von dort berichtet, eine Flasche an'S Land ge trieben worden, welche einen Zettel mit solgenden Worten enthielt: .Die .Elbe' sinkt rasch, grüßet olle Freunde und Bekannten. Bart, ein Alleinstehender.' fZur Nameustatistik.) Ein Herr, der sehr viel Zeit hat, schreibt dem .N. Wr. Tagbl.': Zu den verbreitetsten Namen gehört der Name Mayer. E» existieren in ganz Oesterreich 107.118 Mayer, 80.223 Müller. 74 933 Schmid

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/04_04_1894/BZZ_1894_04_04_3_object_404743.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.04.1894
Umfang: 4
. Im Gebäude des obersten Rechnungshofes in Wien wurde am Samstag ein gräßlicher Doppelmord v.rübt, doch erst am Sonntag entdeckt. DaS schreckliche Ereigniß spielte sich im Kellerraum des Gebäudes ab. Zwei dort als Heizer angestellte Männer, die Maurer Franz Mayer und Eduard Lechner, sind durch einen Genossen, den in gleicher Eigenschaft angestellten Johann Hahn ermor det worden. Der Thäter ist der Neffe eine« der Ermordeten. Franz Mayer ist 63, Eduard Lechner 47 Jahre alt. Der Mörder ist 29 Jahre all

und als aufbrausend und rachsüchtig geschildert. Alle drei hatten in den Kellerräumen, wo sie meistens mit Holzspalten beschäftigt waren, ihre ständigen Plätze und ihre eigenen Hackstöcke. Samstag am letzten drö Monates war Zahltag. Die Heizer hatten jeder 35 fl. erhalten. Mayer und Lechner pflegten sonst bald nach vollendeter Arbeit nach Hanse zu kommen. Al« die Nacht verging und keiner von Beiden heim kehrte, suchten die in größter Unruhe gewesenen Frauen Sonntag Früh ihre Männer. Als sie nun von einander

war, darüber schwand der letzte Zweifel, als man auf Mayer'S Hackstock die blutige Hacke seines Neffen Johann Hahn fand. — Ein Raubmord erscheint völlig anSgeschlossen, da man in den Taschen sowohl Mayer's als Lechner'S das volle MonatSgeld fand. ES bleibt nur die eine An nahme aufrecht, daß Hahn, der übrigens schon seit Langem gegen den Mayer und Lechner unbegründeten Groll hegte, in einem Momente des Jähzorns anläß. lich eines Streites die Beiden ermordete. — Ueber den Aufenthalt des flüchtigen Mörders

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/06_09_1895/MEZ_1895_09_06_5_object_649189.png
Seite 5 von 14
Datum: 06.09.1895
Umfang: 14
v. Helfer, Staatsanw. m. Schwefln., Arnsberg Frl. v. Schuhmann, Berlin A. Steinseiter, Tegernsee E- Menz, Justizr. m. Fr., Hannover W. Frhr. d. Schneeburg, Äeuselden Frau F. Mayer, Hamburg M. Bolland, Rentier, Regensburg Ant. Maschick. Bildh. m. Fr., Wien Adele Kastl, Jng.-Gattin, Wien Dr. Goßler, OberlandesgerichtSrath mit Frau, Hamburg I. Landgraf, Jng., München C. Westhofen, Jng., > „ Adalbert Becker, Beamter, Berlin Rudolf „ Amtsrichter, Jeßen Carl Beel, Verwalter, Veitfch Conrad v. Gabris mit Frau

. Görz Richard Schilling, Assessor, Breslau Dr. v. Haumeder, Innsbruck S. Wallnöfer. k. k. Postverw., Gries A. Jaffati, Turin Sommer, Assessor m. Fr., München Dr. E. Giese, Arzt, Jena Max „ Apotheker, Jena Dr. I. Altenweifel, Prof., Salzburg Jos. Rudigier, Pfarrer, Götzis Graf von Meran: A. Kroner. RechtSanw. m. Fr., Leipzig Dr. R. Diehl, Wiesbaden Jgnaz Flora Dr. I Tinzl, Advokat mit Familie, SchlanderS Dr. v- Jhering, Amtsrichter m. Fr., Hannover Paul Kuhu, Weben Max Mayer, Buchdrckbesitz

., Aschbach Jost Schelle, Apotheker, Steingaden Consul Weyhauseu, Bremen O. Karrer, Steingaden Frau v. Mathow, Potsdam Carl Hoinik, Jurist, Graz Dr. I. Strukmann u. Frau, Ciiln Th. v. Trampe m. Schw.. Hannover AloiS Geiger, stud-, Gerichtstetten Dr.J.Dinter. Adv.m.Fr., Innsbruck Anton Palnoni, Innsbruck Hofrath Pros. A. Riehl mit Frau, Freiburg Anna Schöpf, Innsbruck C. Mayer m. Fr., Reg. Rath, Bayreuth I. Kerfelder, Innsbruck R. Wolfram, Privat, München Jacob Mayer, München Joh. « Dr. Erich Wernicke

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_07_1896/MEZ_1896_07_22_9_object_2614200.png
Seite 9 von 12
Datum: 22.07.1896
Umfang: 12
, Kaufm., Dresden Fr. A. Cohn m. Nichte, Berlin Frl. E. Davidson, Berlin Otto Helbing m. Frau, München I. Mayer, m. Frau, Kfm., Frankfurt a. M. Frl. M. Kann, Potsdam Fr. E. SauS m. Tochter, Hamburg Graf F. Hoyos m. Kammerd., Limel-Lad Baronin v. Büxleben, Berlin Frl. Rittergutsb. Griebeuow m. Jungfer, Berlin Fr. Sanit..R. Meyer m. Tochter, Berlin Fr. Präsident U.Schulz m. Töchter, „ Fr. H. Klein, Wien Sekt.-Chef L. Urber m. Frau, Wien Dr. A. L. Scherbak, Arzt, Wien Dr. E. Freih. v. Schwind, Jnnsbnick

Klara Grau, Lehrerin Margaretha Grau, Lehrerin Rosa Hormitz, „ Maria Böckemann, „ Bertha Nengebaner, „ Max v. Loeben m. Fr u. Schwg., Dresden Frd. Ritter, Oberinsp. d. öst. Creditanstalt, m. Fam., Wien . I. Reinhart, Hotelbesitzer, m. Nichte Hedw. Baumgartinger, Innsbruck Mayer Landsee, „ Edmund Landsee, „ Max Landsee, „ C. Pfannkuche, cand. theol., Hannover Beccie Cogowell, Hannover Wolfenbnrg. It!«6 Meter ü. d. M. C. Frankenstein, Berlin Dr. A. Otto, Höchst a. M. Oberkommissär M. Kölner, Wien

I. Blocker mit Frau, Kfm., Großlichterfelde Frau Jenny Bial, Berlin Toni Simonsohn, „ Peter von Schmidt, Advokat, Elisabethgrad Martin Pintus mit Frau, Berlin Frau Anna Mayer mit Tochter, Berlin Julius Jsaac mit Frau, Rentier, „ Frl. C. und Markhof, Berlin Frau Reg.-R. Prausnitzer mit Sohn, Berlin Wilh. Stichel mit Frau, Burg D. L. Schulte mit Frau, Westphaleu Bernh. Ulmann mit Familie, New-Aork F. Robscher. New-Aork Leopold Badt, Kaufm. mit Fam., Berlin Dr. Felix Schostall, Wieu Heinrich Fischer

, Berlin H. Spähn mit Frau und Bruder, München Gustav Lübeck mit Frau u. Nichten, Berlin Carl Holm, Max Gabriel, Robert Töth mit Frau, Johann Rainer, Innsbruck Gasthof Lamm. Frl. Rosa Schosberg, Wien Emilie Pick mit Tochter, „ Hermann Römer mit Familie, Magdeburg PA Michael Mayer mit Frau, Wien S. Hochstädter m. Fam. u. Gouv., München Gschmtzer, Haus Nr. 53. Burchard von Schrenk, Riga Bertha Lichtenstadt mit 2 Töchter, Wien Franz Gschließet, Haus Nr. 58. Baronin Jlda von Engelhardt mit Baronesse Kitty

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/14_05_1895/BTV_1895_05_14_2_object_2958764.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.05.1895
Umfang: 6
von Ziegen einen FelSabhang hinabgestürzt und den dabei erlittenen Verletzungen erlegen. — Die Felder von Besexello, Calliano.und Nomi haben durch einen Hogelschlag bedeutenden Schaden gelitten. » » SchrunS, 10. Mai. (Todesfall.) Zu Be- ginn dieser Woche ,'tarb hier infolge eines Schlag anfalls im Alter von 71 Jahren eine der bekannte sten Persönlichkeiten deS Thales Montafon, die Gast wirtin zur „Krone', Frau Maria Mayer, gcb. Bickel aus Binden;. Sie genoss den Ruf einer sehr ver ständigen

und unterrichteten Frau und besaß eine vor zügliche Unterh^ltungSgabe. Zugleich galt ihr „rother Tiroler' stets als der beste, der in Schruns ausgeschenkt wurde; kein Wunder also, dass im Sommer auch die Fremden, besonders die biedirn Schwaben, fleißig in der „Krone' vorsprachen. Frau Mayer hegte jedvch zugleich einen Drang nach höherer Ausbildung, - und ihre Bücherei wies nicht bloß Werke vorarlbergischer Schriftsteller, z. B. FelderS, Robert Byrs, HagenS, SeegerS, Vonbnns, WichnerS

ic., sondern auch manche» andere wertvolle Buch auf. Ihr Liebling war Fanny Lewald. Aus alledem geht hervor, dass das Hin scheiden der Frau Mayer für das Montafon einen wirklichen Verlust bedeutet. An ihrem Leichenbegängnisse am Morgen des 7. Mai betheiligte sich eine ansetzn- liche Menschenmenge. Sie ruhe im Frieden! Landwirtschaftliches» Gewerbe, Handel und Verkehr. Maimarkt in Hall. Derselbe fand gestern bei guter Witterung und zahlreichem Besuche von nah und fern statt. Auf dem Viehmarkte wurden ver zeichnet: 432 Hornthiere. 126

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_05_1899/BRC_1899_05_11_6_object_115262.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.05.1899
Umfang: 8
Winkler, München; Peter Told, Bozen; v.Hobe, Pfarrer, Ehrenbnrg; Frl. v. Höbe, Ehrenburg; Constanze v.For- celles, Finnland; E. Etterlö, Colmar; A. Thiem, Kauf mann, Dornbirn; H. Oebbke, mit Kindern, München; W. Scherer, München; Creuberhammer, Innsbruck; S. Bachrich, Kaufmann, WieN; Richard Füchsel, Kauf mann, Wien; Eduard Eichler, Reisender, Wien; Otto Kahn, Fabrikant, Stuttgart; Adolf Rhomberg mit Frau, Dornbirn: Moriz Neuberg, Reisend«, Mm; Hugo Esch born, Kaufmann, München; Alexander Mayer, Kauf

mann, Innsbruck; Hans v. Klebelsberg, Professor a. D., Bruneck; Jofef Hartlaub, Hof a. S., Baiernz Anton Martine!, Fabrikant, Bär»; B. Mayer, Caplan, München: E. Thöny, München; F. v. Reznicek, München; Alexander Hamburger, Wien: Alfred Springer, Ingenieur, Wien; Dr. E. Uhrlaub mit Frau, Heidelberg; C. Lachs, Kauf, mann, Bradford; Desider Heidmann, Kaufmann, Buda pest,-. Gustav Genz, Ingenieur, Wien: Maria Prati, Borgs; Hermann Gerhold und Frau, Greiz im Voigt- land; Friedrich Doederlein, k. Rector

; Alexander Mayer, Bankier, Berlin; Siegfried Lon, Reisender, Eipel (Böhmen); Rudolf Ahles, Oberlandesgerichtsrath, München, mit Frau; Frau Marie Kopp mit Tochter, München; Frau 0. Hiller, Rentiere, München; Fritz Sonnleithner, Kauf mann, Kundl; Heinrich Schwarz und Frau, München; Josef Henkel, Kaufmann, Ragusa. Guggenbergs Wasserheilanstalt(vom 27.April bis 5. Mai): Otto v. Krapsovies, Seetionschef, Agram: Franz v. Nunkovits, Szegzärd (Ungarn); Gräfin Berta Kornis, Stiftsdame des Brünner Stiftes

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/13_03_1897/BTV_1897_03_13_1_object_2967162.png
Seite 1 von 10
Datum: 13.03.1897
Umfang: 10
in die deutschtirolischeAerzte- kanuner ist folgendes: Wahlgruppe Aiitglieder: I^Dr. Rudolf Plattner in Knfstein. II. Dr. Josef Offer in Hall. III. Dr. Franz Winkler in Wilteu. IV. Dr. Hermann Mader in Wilten. V. Dr. Franz Waldner in Innsbruck. VI. Dr. Emil Röchelt iu Merau. ^1. Dr. Heinrich v. Schmied in Steinach. VIII. Dr. Josef v. Zalliuger in Bozen. IX. Dr. Robert v. Hau nieder in Innsbruck. X. Dr. Georg Wagner in Brnneck. kDr. Oswald Oellacher in Innsbruck. XI.^Prof. Dr. Karl Mayer iu Innsbruck. sDr. AlsouS Kölle nfperger

in Innsbruck. Wahlgruppe Stellvertreter: I. Dr. Josef Horngacher in Kitzbühel. II. Dr. Ernst Atzwanger in Rattenberg. III. Dr. Johann Peer in Brixen. IV. Dr. Gottfried Künz in Jmst. V. Dr. Johann Brück er in Landeck. VI. Dr. Sebastian Huber in Meran. VII. Dr. Joses Federfpiel iu Schöuna. VIII. Dr. Eugen v. Ferrari in Bozen. IX. Dr. Josef Bederlunger in Terlan. X. W.-A. Franz Mayer in Rasen. lProf. Dr. Friedrich Dimmer in Innsbruck. XI.iDr. Adolf Posfelt in Innsbruck. ^Dr. Alfons Wackerle in Innsbruck

; im Wahlbezirke Radautz, «?uczawa :c. Landeshaupt mann Lupul (Rumäne) 433 und Notar Prunk»! 1 »stimme. Baron Hormuzaki, Dr. Wolan und Lupul sind somit gewählt. — Aus dem Korucuburger Wahl kreise liegt nunmehr auch das Gesammtresultat ans der allgemeinen Curie vor. Darnach wurden 53.500 giltige Stimmen abgegeben. Gewählt wurde der christlich sociale Candidat Johann Mayer, Greißler in Bockslicß, mit 35.159 Stimmen. In der Minorität blieben LandesanSschnsS Franz Riü/.cr (deutsche Bollspartei) mit 3311 Stimmen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/25_06_1899/MEZ_1899_06_25_7_object_689240.png
Seite 7 von 16
Datum: 25.06.1899
Umfang: 16
Adolf Proßinzer, Hauptmann m. G, Altona Marie John u. Mayer, Opernsäng., Wien Paul Riickert, Billach Josef Schwininger, Meran Karl GagenS m. G., Wien Georg Hammerfchmidt, Wien Zrl. Augusta Forst, Prio., Wiesbaden Frau Leipold, Wiesbaden Frl. Tingele, Wiesbaden Rilter Medina, Riedburg Karl Alscher, Hauptmann, Linz Fritz Thitsen, Barmen «ndre Haller, Lavdco Dr- Karl May-r, Arzt, Wien Frau Martha Aust, BreSlau Paul Fellmann m G, ArnStorf Franz v Luzzer. Billach Ludwig Pasch, Wien Josef Maurer, Braz Frl

. Anna Pafchilak, Graz Ernst Kesser, Oberlieut., Wien Änna Springer, Hptm.-G. m. Kinder und Dienerschaft, Bozen Josef Gfedina m. T., Innsbruck Fanny Mayer, Priv. m. T, Wien Nikolaus Klein, Franksurt Eduard Ferrader, Bozen Margerite AndrS. yi de Sperek, Wien Maria Andrenyi de Sperek mit TSchter und Erzieherin, Wien Jda gellerer, Kindergärtnerin, Wien Adolf Springer, Bozen Adolf Schluck, Wien Aegid Pfeifer, Wien Alson« Neuhausen mit Frau u. T-, Innsbruck Heinrich See, München Karl Sammeißl, Schartia

Friedrich, Dresden Julius Somatzsch, Dresden Frau v. Trenkwald-Thun mit T, Wien HanS R v. Feder, Innsbruck Tiegmund v. Hortlieb, München Eduard Bernet, Wien Wilhelm Acatz, Innsbruck Alfred LSwenthal m.Fr., Mecklenburg Klara Fleck, Nordhaasen, Karl B. Maysr, Wien Anna Aderholdt, No:dhaus«n Tmanuel Adelb-rg, Hilfen Bernhard Leving-r, Wien Fanry Korherr, München Fanny Moestl, München Charlotte Mayer, Wien Fanry Schwalb, Priv. m. Stuben mädchen, Paris Dr. Alfred Lindner, k. k. Berichts- s-kretär, mit Frau

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/14_10_1891/BRG_1891_10_14_5_object_807808.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.10.1891
Umfang: 12
. Slipendienverleihuug. In der Magi stratSrathssitzung vom 12. Olt. wurden unte dem Vorsitze des Vizcbürgermeisters Karl Hub« zuerkannt: der Rediff'sche St siplatz (330 fl.) bei Studenten des 1. Kurses Johann Moser von Prad; das BarnabaS Stainer'sche Stipendium von 109 sl. dem Studenten des 4. Kurses Hans Pan; das Martin Meßmer'sche Stipendium pr. 200 fl. dem Studenten des 6. Kurses Alf. Pa- tscheider von Latsch. Architekt Mayer f» Am Morgen des 11. Oktober erlöste der Tod von einem langen Leiden den Architekten

und Billabesitzer Herrn Anton Mayer im Alter von 43 Jahren. Der Verstorbene, welcher schon viele Wochen vor seinem Tode die Gefährlichkeit seiner Krankheit erkannte, baute mit großer Zuversichtlichkeit auf die Hilfe des Arztes, die ihm auch für längere Zeit eine Erleichterung des Leidens brachte. Später verschlimmerte sich jedoch wieder sein Zustand und ließ nach der Aussage deS Arztes oaS Schlimmste befürchten. Nach vierwöchent» lichem Krankenlager kam der unerbittliche Sensenmann und schnitt

seinen Lebensfaden für Frau und Kinder allzufrüh ab. Architekt Mayer hat j» Meran viele größere und kleinere Bauten geschaffen; er wurde besonders in den letzten Jahren mit vielen Austrägen beehrt. Nun ruht er im dunklen Grabe und seine Seele, so hoffen und wünschen wir, im himmlischen Bateryause. * Die „Meraner Zeitung' vertheidiget de» „Hchuifreund.' Wir erhalten folgende Zuschrif:: Verehrter Herr Redakteur! Es ist mir bekannt, daß Sie nur mir Widerwillen all' die Lügen, Entstellungen, Verleumdungen

21