4.516 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1926/17_01_1926/UA_1926_01_17_1_object_3344879.png
Seite 1 von 8
Datum: 17.01.1926
Umfang: 8
der Abnehmer der NeujahrsglSckivrrusch-GttlhedirnAsKartensfür 19S6 zug««Ksrr des Waifercharrfes in Appiano 73. Familie Alo's Dona, Appiano.' 74. Pedö Hermann, S. Michele.: 75. Spitaler Maria, Gasthaus „Rose', S. Michele. 76. Herr und Frau Münich, Appiano-Reinsberg. 77. Lintner Alois, Appiano. 73» Familie Hfeifer, Appiauo-Moderneid. 79. Hardatscher Josef, App ano-Maderneid. 80. -81. Gutsch Mattia und Frau, Appiano. 82.-83. Gutsch Franz, Appiano. 84. Plazzotta Jolef und Frau, S. Michele. 85. -87. Familie

Windegger Franz, S. Michele. 88. Ate'negger Josefa, Monte. 89. -9O. Äußerer Franz und Frau, Appiano Stroblhof. 91. Äußerer Franz, Gastwirtschaft. Appiano-Stroblhof. 92. Pallmann W. Antonia, Appiano. 93. -94. Furcher Josef und Maria, Badl. 15?-Spitaler Alois,'Appiano-Pigeno. 96. Detter Karl, S. Michele. 97. Fraß Benedetto, S. Michele. 98. Schorrn Ignatz, S. Michele. 99. .Firma I. F. Amonn. S. Michele. IVO. Wallnöfer. Anton und Frau, S. Michele Bahnhof. 101. Dibiasi Maria, Monte. 102. Mertghi Francesco

/S. Michele. 103. Klotz Fron-, S. Michele-Madernei'.' 104. Ladurner Rodolfo und Frau, S. Michele. 105. Ungenannt, S. Michele. 106. Niedermair Frani, S. Anna. 107. FamUie Hanni, S. Anna. 108. Hanni Alois und Frau, S. Anna. 109. Spitaler Karl (Stoll), S. Anna. 110. Plieger Karl, S. Michele. 111. Kellereigenossenschaft S. Michele. 112. Romen Robert und Frau, S..Michele. 113. Torggler Hans und Frau, S. Michele. 114. Torggler Alois,' S. l Michele. 115. Niedermair Josef, Schwarzhaus. 116. Spitaler Heinrich

, Langhütten. 117. Hell Alois, Obmann der Kellerei-Gen. S. Michele. 118. Familie Alois Profanier sen., S. Michele. 119. Profanier Anton, S. Michele. 120. Gins Jakob, S. Michele. 121. Walcher Matthias, Möwe. 122. Rocker Joseft Sckulthaus. 123. Pertoll Anton, Monte. 124. Sparer Franz, Unteralber. 125. Wörndle Anton, Thurmbach. 126. Wörndle Karl, Thurmbach. 127. Gaiser Max und Frau, Monte. 128. Lukas W. Mario, Monte. 129. Weber Othmar, Morve. 130. Meraner Franz, Talele. 131. Familie Anton Dallago, Mtssiano

. 132. -135. Familie u. Weinhandlung Josef Brigl, Cornaiano. 138 Meraner Franz, Pigeno. 137. Familie Spath, Appiano. 138. Ungenannt, Appiano. 139. Meraver Johann, Unteralber. 140. Proßliner Ludwig. Unteralber. 141. Donat Johann, UnUralber. 142. Familie Ohnewe'n Albert, Mtssiano. 143. Josef Erspaumer, Schlossermeister, S. Michele. 144. Kaser Karl, Cornaiano. 146. Familie Josef Mamacher, Schreckbichl. 146. Familie Ignaz Betta, Cornaiano. 147. Familie Toll Hans, Cornaiano. 148. Handlung Toll. Cornaiano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/21_09_1939/VBS_1939_09_21_4_object_3138358.png
Seite 4 von 14
Datum: 21.09.1939
Umfang: 14
war . . .' „Aber ich bitte Sie! Ich kann dort unmög lich logieren. Ich kenne doch den Besitzer des Schlosses gar nicht.' Marat meinte, das täte nichts zur Sache. Graf Lavalliere besuche sehr selten sein Schloß. Meistens sei er in Paris. Anwesend sei Gaspard, der ihm befreundete Kastellan. Schon häufiger hätte Gaspard Gäste beherbergt, die er, Marat, empfohlen hätte. Michele überlegte hin und her. Was blieb ihr übrig? Sie stimmte notgedrungen Ma- rats Vorschlag zu und packte ihre Sachen

, die er kurzer Hand und unbekümmert dem Adreß buch Dperns entnahm: Duval, Dupont, Du- paare, Duchateau, Dumoulin Cr schrieb und schrieb, bis sämtliche Felder gefüllt waren, er schrieb, bis das Hotel keine Zimmer mehr zu vergeben hatte. 1 „Das Amt gibt keine Antwort', meldete der Pqge. „Wahrscheinlich Störung durch den Sturnt.' . Michele kam.in diesem Augenblick die Treppe herunter, um sich zu erkundigen, ob man das Schloß wegen ihrer Einquartierung befragt hätte. „Gewiß, Madame, ich habe soeben an- gemfen

Michele ihren leichtfertigen Entschluß und überlegte, ob es nicht ratsamer wäre, umzukehren. War sie nicht töricht? So ein abenteuerliches Unternehmen! Zweifel los würde kurz entschlossene Umkehr gescheiter sein. In Poem bestand doch die Möglichkeit, Quartier bei einer der guten Bürgerfamilien des Städtchens zu finden. Michele stieß den Kutscher an. Vergeblich. Der reagierte nicht. War er betrunken? Taubstumm? Er zeigte mit dem Peitschenstiel auf etwas unbestimmtes Graues, murmelte Unverständ liches

. Wurde der Weg besser? Waren das Turme? Die Räder knirschten im Kies, und der Wagen rollte durch eine breite Allee und hielt vor einem mächtigen Portal. Erlöst sprang Michele auf die Erde. Vor ihr lag das Schloß. Das Schloß In Flandern. Sie hob den massiven Türklopfer, ließ ihn , fallen. Dröhnend rollt« der wuchtige Schlag durch die abendliche Stille, weckte im Haus t vielfältiges Echo. . Der Kutscher blieb ohne Anteilnahme. Er band den Pferden den Futtersack vor, hüllte ihre dampfenden Leiber

in gelbe Decken. Die Spitzen hoher Bäume verschwanden in tief sich senkendem Redest Aus dem Innern des Schlosses vemahm Michele schlürfende Schritte, die näherten sich dem Hauptportal. Schmerzlich kreischte ein schweres Schloß, und dann drehte sich, schwer, fällig im Scharnier, ein Türflügel. Auf der Schwelle stand ein alter Mann mit weißem Haar, ein schwarzes Samtkäppi auf dem Kopf und in der Hand einen vielkerzigen Kandelaber. Die im Winde flackernden Lich ter warfen unruhigen Schein auf, die ver

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/05_10_1939/VBS_1939_10_05_3_object_3138413.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.10.1939
Umfang: 6
in einer Kamille. San Michele d' Appiano, 3. Oktober. Am Freitag, den 6. Oktober, feiert Anton Meraner. unter dem Namen „Vilosenvater' weitum bekannt, seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar erfreut sich sehr guter körperlicher Rüstigkeit. Aus der Ehe mit seiner . ersten Frau entsprossen neun Kinder, (vier Söhne und fünf Töchter) wovon sieben noch leben. Nach dem im Jahre 1911 erfolgten Tode seiner Gattin verheiratete er sich zum zweiten Male. Vor drei Jahren starb ihm die Frau aus zweiter Ehe. Die zwei ältesten

Michele er schien. Cr überlegte gerade, ob er nicht Marat bedeuten sollte, die Dame auf Nr. 8 zu ver- ' ständigen. In diesem Augenblick erschien der Saalkellner und ihm übermittelte Bob seinen Wunsch. Der Garcon nickte kurz und wandte sich gleich darauf aN Herrn, Raguneau. „Für welche Zimmernummer darf ich das Frühstück servieren?' Herr Raguneau antwortete laut und deut lich: „Für Zimmer Nr. 8.' Der Kellner sah Bob an. Bob sah Herrn Raguneau an, Herr Raguneau sah Bob an und Herr Raguneau und Bob sahen

. Der Belgier aber verteidigte wacker sein vor sintflutliches Museumsstück. * Zeitig betrat Michele im Schloß das Jagd zimmer. Die Morgensonne flutete durch bunte Butzenscheiben auf die Geweihe an den Wän den. Das Wetter hatte sich gebessert. Gaspard hatte den Frühstück'stisch gedeckt. Hinter Michele lag eine unruhige Nacht. Schlecht hatte sie geträumt und stundenlang vor dem Einschlafen wach gelegen. Selbst das eintönige Rieseln des flandrischen Landregens hatte sie nicht einzuschläfern vermocht. Albern

zusammengetragen. Am unerbittlichsten aber war Michele gegen sich selbst. Als sie nach jenem Kuß ihr Zimmer atemlos erreichte, tat ihr der Mensch noch leid. Hoffte sie nicht im stillen, er würde ihr folgen? Redete sie sich nicht ein, sie müsse ihm Gelegenheit zu Erklärun gen geben? Lauschte sie nicht ungeduldig an der aufgeriegelten Tür? Horchte sie nicht, ob er käme, um sie umzustimmen? Und als er nicht kam, als nichts im Haus sich rührte, wie verstimmt war sie gewesen! Wie verärgertl Dann war sie, im Kampf

mit sich selber, zögernd in den Speisesaal zurückgeschlichen. , Der Raum lag im Fin stern. Verschwunden die Musik, erloschen die Lichter. Michele suchte, sie suchte den Kapitän, sie fand ihn nicht, sie fand auch nicht Gaspard. Sie rief, sie schellte, -sie beschwor das schwarze Haus Keine Antwort — das Schloß schien ausgestorben. Sie floh In ihr Zimmer und verriegelte aufs Reue angstvoll die Tür. Mißmutig kroch sie in ihr Bett. Schließ lich schlief sie ein. Ihr letzter Gedanke gaff dem nächsten Morgen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/12_10_1939/VBS_1939_10_12_3_object_3138426.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.10.1939
Umfang: 12
von Johannes Brehm. Urheberrechtsschutz: Horn-Verlag, Berlin ©SB 11 (5. Fortsetzung) Michele trat ans Bett, beugte sich über die Jacke. Die Erkennungszeichen stimmten. Ja, das war der gleiche Waffenrock, den der ge heimnisvolle Offizier getragen hatte. Erneut nahm Michele die Stimmung des gestrigen Abends gefangen, und zärtlich strich sie über den Aermel der Uniform; sie hörte ein feines Knistern und faßte fester zu. Deutlich fühlte sie, in der inneren Brusttasche steckte etu Papier. Sie kämpfte

einen kurzen Kampf. Einer seits trieb sie das heftige Verlangen, mehr über den Mann zu erfahren, andererseits widerstrebte es ihr, Dinge zu ergründen, die sie nichts angingen. Ihre Neugier siegte. Sie konnte sich nicht bezwingen, sie mußte wissen, was die Tasche dieses Rockes ent hielt. Schon griff sie zu, ihre Finger erfaß- ten einen Brief. Die Aufschrift lautete: An Michele Crögoire.. Ein Brief, für sie bestimmt? Sie entfaltete das Blatt und las: „Diesen Brief schreibt Ihnen ein Mann, der Sie liebt

den .. . Bob sah nüchterner. Ihn interessierte weniger der Brief, ihn interessierte das Kursbuch. Der Sportsmann regte sich, hier galt es schnell und praktisch handeln. Zwei Stunden später saßen sie, Michele und Bob, bereits im D-Zug auf der Fahrt zur Küste. Ihr Ziel war England. Hier hofften sie die Spur des Entschwundenen zu finden. In Ppern aber klebten über den Plakaten des Gregoire-Kmzertes die roten Streifen: sich von der Sonne kosen. Abgesagt! * „Marie, ich bin froh, wieder daheim

zu sein!' Das war ein Tag, einer jener unwahr scheinlich schönen Frühlingstage, die Paris so bezaubernd kleiden. Es war Mittag und schon fast sommerlich. Marcel, der das Ge päck trug, wischte sich den Schweiß von der Stirn. Marie stand im Portal. Michele be trat Port du ciel. Fichu, der Pekineser, sprang an ihr empor und Gipsy, der Airdale-Terrier, zerrte an der Reisedecke. Es gab ein großes Wieder sehen. Am stürmischesten gebärdete sich Nig ger. Der schwarze Greyhound fegte über den Rasen, schlug Haken über Haken

und wußte sich vor Freude nicht zu fassen. Nie hatte Michele das Glück der Heimkehr so stark wie heute empfunden. Hier in Saint Eloud, hier war sie ganz sie selbst, hier ruhte sie in sich. Im Hause überflog sie die einqelaufene Post. Dann öffnete sie die Flügeltüren und trat auf den Balkon ihres Boudoirs. Vor ihr lag die Landschaft, ihre Landschaft. Fast vollkommen war die Mittagsruhe. Hoch war der Himmel. Die Türme von Notre-Dame standen in blauem Licht. Milch weiße Federwölkchen umsäumten artig

4
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1931/12_07_1931/UA_1931_07_12_7_object_3348575.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.07.1931
Umfang: 10
Luigi, Pozza; Stro- sega Luigi, Pozza; Pichler Antonio, Villa di Mezzo; Rainer Lodovico, Villa di Mezzo; Peterlin Guglielmo, Villa di Mezzo. Premiazione dei frequentanti i cofsi d’agricoltura dt Appiano negli anni 1929 e 1931 | Si porta a conoscenza che sabatö, 18 luglio, alle ore 19, avrö luogo in un locale della trattoria „Al So le“ di San Michele d’Appiano la premiazione dei fre- quentanti i corsi d’agricoltura di Appiano durante il periodo 1929 e 1931. I premi constano di forbici da giardiniere

e di coltelli da innesto. Perciö s’invitano i sottoelencati signori a compa rire infallibilmente nel termine fissato per il ritiro de- gli Utensil! assegnati, e precisamente: Spitaler Antonio, Pigenö; Stofferin Francesco, Ma- dernedo; Hanni Francesco, S. Michele; Pardatscher Augusto, S. Paolo; Meraner Francesco, S. Michele; Spitaler Giacomo, Unteralber; Meraner Giuseppe, Pi genö; Prossliner Enrico, Via Croce, S. Michele; Par datscher Giuseppe, Madernedo; Marin! Francesco, Sant’Anna; Eschgf aller Antonio

, S. Michele; Walch er Matteo, Monte; Spitaler Gorrado, S. Michele; Stofferin Giuseppe, Pigenö; de Lutz Ubaldo, Pigenö; Pfeifer Enrico, Madernedo; Christof Giuseppe, Madernedo; Klotz Giovanni, Unteralber; Meraner Edoardo, Mader nedo; Meraner Giovanni, Margröller, S. Michele. ^Kundmachung. Prämien Verteilung an Teilnehmer des Obstbaukurses. Es wird hiemit bekanntgegeben, daß am Sonntag, den 19. Juli, um 10 Uhr vorm, im Gasthof zum „Wei ßen Rößl“ in Caldaro die Verteilung der Prämien an die durch das Los

partecipazione numerosa Eccli, orologiaio. da parte della nonolazibne. Mn^W^uK^ anticipatamente Kundmachung. Prämien Verteilung an Besucher der laudwirtschaftl. Kurse Appiano 1929 und 1931. Es wird hiemit bekanntgegeben, daß am Samstag, den 18. Juli um 7 Uhr abends im Saale des Gasthauses zur „Sonne“ in 8. Michele di Appiano die Verteilung der Prämien an die durch das Los bestimmten Teilneh mer der oben genannten Kurse stattfindet. Die Prä mien bestehen in Baumscheren und Veredlungsmessern. Die unten

genannten Kursbesucher wollen daher zwecks Entgegennahme der Geräte bestimmt erschei nen : Spitaler Anton Pigenö, Stofferin Franz Madernedo, Hanni-Franz 8. Michele, Pardatscher August 8. Paolo, Meraner Franz 8. Michele, Spitaler Jakob Unteralber, Meraner Josef Pigenö, Prossliner Heinrich Via Croce 8. Michele, Pardatscher Josef Madernedo, Marini Frz. 8. Anna, Eschgfäller Anton 'S. Michele, Walcher Math. Monte, Spitaler Konrad 8. Michele, Stofferin Josef Pigenö, Von Lutz Ubald Pigenö, Pfeifer Heinrich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1936
Umfang: 6
Giovanni 1: Mair Giovan ni 4? Steiner Vincenzo 1; Winkler Francesco 1; Ranal ter Girolamo 1; Zingerle Giovanni IS: Jrschara Gio> vanni 1; Zimmerhofer Mattia 1: Oberleitner Tommaso Lire 2: Weger Andrea 1: Niedermieser Michele 1: Ma ria Haidacher 2: Tasser Giovanni 1: Fauster Goffredo Lire 3: Oberlehner Giovanni 1: Zimmerhofer Giovai n^4: Leiter Urbano 10: Mairhofer Tommaso 1: Durn walder Giuseppe 2: Durnwalder Giovanni 1: Haidacher Crescenzio 1: Guggenberger Anna 1: Graßl Giuseppe Pietro

1: Putzer Anna 0,50: Ebner Giuseppe 1: Putzer Ignaro 2: Not- durster Michele »Sil: Amort Carlo 2: Ueberbacher Pie°^ tro 2: Putzer Lui»i 0,50-, Lanthaler Giacomo 1: Rast- ner Caterina Ii Putzer Teresa l: Molling Giuseppe I-, Amort Giuleppe 0 5«>- Oberhauser Francesco 4: Igna zio Stampfl 1-, Nastncr Corrado 1: Mutschlechner Pie tro Widmann Elisabetta 3: Mair Tommaso 1: Trat-, ter Francesco 1: Golmer Barbara 1: Goslner Giovan ni t)>50- Tauber Rodolso 0 50; Nieder Ferdinando 0 50:! Fischnaller Francesca

1: Hinterlechner Andrea Lire I.S0: Stolz Giovanni 2: Weisfteiner Luigi 1: Ober hofer Gerolamo 1: Fischnaller Simone 1: N. N. 0.30: Meßner Goffredo 1; Declora Francesco 1: Rauchen- bichler Francesco 0.50: Unterkircher Giuseppe 0.50: Ci- marolli Martino l: Stampfl Francesco 0.S0: Völlen klee Michele 2: Paterno Giuseppe 1: Federspiel Dott. Carlo 2; Schönegger Luigi I; Bacher Francesco 0.50: Leitner Luigi 2: Nizotti Emilio 1: Rössing Giovanni 2: Hopfgartner Don Antonio 1-, Oberhammer Balbina 1: Varesco

.1: Visneider Luigil: Rauchenpichler Rodolfo 10: Longarina Rodolfo 0.50: Huber Sebastiano 1: Aich ner Giorgio 0.50: Achammer Francesco 2: Pertinger Giovanni 3: Siegler Anna 0.50; Bacher Giovanni 1: Wieser Don Pietro 3: Fischnaller Cassiano 2: Mahl- lnecht Michele 1: Tieser Antonio 0.S0-. Schönegger Ce cilia 1: Steger Francesco 4: Wiegele Giulio S: Sop- pelsa Bonaventura 1: Gallerer Teresa 1: Lang Cate> rina 2: Lutter Massimiliano 1: Egger Giuseppe 1: Ro mano Steiner 1: Sapelza Michele 2: Happacher Giu seppe

4: Mann Rosa 1: Mair Giuseppe 1: Nußbaumer Frida 1: Burchia Carlo 1: Rieder Pietro 1: Rastner Giulia 1: Mair Simone 1: Stampfl Goffredo 1: Ober hofer Pio 2: Unterkircher Giufepve 2: Fischnaller Te bastiano 2: Schwarzer Giovanni 0.50: Gruber Giovan ni 1: Fischnaller Pietro 1: Untersteiner Albino 1: Fisch naller Giuseppe sen. 1: Hofer Giovanni 1: Stampfl Luigi 2: Oberhofer Francesco 1: Madlaner Michele 1: Peintner Francesco 0.S0: Stolz Pietro 1.50: Ho'er Se bastiano 0,00: Baumgartner Michele 0.50: Mair

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_6_object_1857328.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.04.1934
Umfang: 8
Francesco nach Giuseppe, Adami Giovanni Massimiliano nach Francesco, Moser Andrea nach ^Battista nach Giovanni, Knollseisen Giorgio nach Michele, Moser Giovanni nach Giovanni, Luger ' Luigi nach Francesco, Dipaoli Andrea des Paolo, Franceschini Giuseppe nach Andrea, Turra An gelo nach Matteo, Devilli Giovanni nach Battista, Vettori Simone des Giorgio, Mair Luigi, Schieder Pietro nach Giuseppe, Egger Giuseppe nach Giu seppe, Mahlknecht Giovanni nach Giovanni, Lar- cher Vincenzo nach Antonio, Pomella

in Kuehn Luigia nach Cristiano, Betti Giovanni des Giovanni. In Merano: Regginni Aldo des Olindo, Selm Maria nach Giacomo, Holzner Anna nach Francesco, Wallnö- fer Elisabetta nach Elisabetta, Pirpamer Caterina des Giorgio, Schilpp Giovanni nach Federico, Welz Maria nach Pietro, Grabmaier Giovanni nach Vincenzo, Steinhauser Giuseppe nach Francesco, Marini Arnoldo nach Marino, Wenter Luigi nach Francesco, Weirather Engilberto nach Giuseppe, Fasoli Luigi nach Giovanni, Stolcis Giacomo nach Michele

. Giuseppe. JnBr unico: Werner Maria nach Michele, Frenes Serafino des Francesco, Durnwalder Giuseppe, Piazzola Domenico nach Michangelo, Kirchler Giuseppe nach Giuseppe, Strauß Maria nach Giovanni. In A! alles: Patscheider Ambrogio nach Giovanni, Riedl Gio vanni nach Giovanni. In Lana: Easagrande Antonio nach Antonio, Huber Gio vanni nach Simone, Wegleiter Simone des Giu seppe, Gamper Lucia nach Nicolo, Sartori Gia como nach Barbara. In Appiano: Linger Giovanni nach Giuseppe, Kofler Luigi nach Matteo

, Kofler Anna des Michele, Giuliani Francesca des Giacomo. In San Candido: Auer Anna nach Giovanni, Taschler Cassiano, Fuchs Vincenzo nach Giovanni, Troier Sebastiano nach Sebastiano. In Vipiteno: Niedermayer Andrea nach Antonio. In Ortisei: Runggaldier Teresa nach Giuseppe, Nunggaldier Matteo nach Giovanni. P. K. K. SitzMg des Verbaudsbirektoriums Zur Taufe des Flugplatzes von Bolzano, welcher den Namen des gefallenen Maresciallo Ottone Hu ber (Goldene Medaille) erhalten scll, veranstaltet der Aereo

wirtschaftliche Arbeiter, uud 4L Büchlein mit einem Gesaimveirage von jährlich A5,'.'17.70 Lire sür Jnvalidiiätspensionen, davon 8 sür 4610.4» Lire an landwinschastliche Arbeiter, verteilt. Jnsgesam also 101 Pensivnsbüchlein sür eine Jahrespensions- juinme von l'tt,5l7.70 Lire. Es werden Vensionsbüchlein verteile In Bolzano: Abram Antonio nach Zaccaria, Covi Caterina nach Pietro, Käferböck Michele nach Michele, Weiß li-^r Giuseppe »ach Giovanni, Daberto Giacomo nach Felice, Löschnigg Giorgio, Dallago Lorenzo

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/02_10_1909/BRG_1909_10_02_4_object_769379.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.10.1909
Umfang: 8
zu be- Neben, auf welchem die für die Bezeichnung der Probe notwendigen Angaben zu machen sind. Die entnommenen Proben sind zusammen mit dem entsprechend aurgefüllten Zertifikate unverweilt «Njdia Versuchsstation in St. Michele a/E. zu senden. Trauhenmaische ist vor dem Elnfüllen in die ProM^che^vfin den festen Bestandteilen, Kämen, Hütsen.^Körnerzu befreien und zu diesem Zwecke durch ein reines trockene» Tuch zu seihen. 'Forschriften fükdenMeiu-,Most- und Frauöen- «aischeerpc>rt nach Deut schlau

- auf Grund der ' 1 -entscheu ^einzoLordtürng. ’ ’ .'Die unter ^diesent^ MellHn^Är.''18 Ider Äiroler Ländw. 'BlätEgemachten'MkÜestünHE MBH8, nunmehr, einer ErgänzuMHnh.'mee MtttDM'W Rücksicht auf die tn der Zwischenzeit bekannt gewordene 'drt ; der Durchführung der' meüen'' Hütschex: rjSBctri* zoliordnung seitens der deutschen Zollbehörde.' - K ’ J Die Versuchsstation in St. Michele ist mit Erlaß des k. k. Ackerbau-Ministeriums vom 9. Juni 1909 Zl. 19.828 befugt worden. Analysenzeugnisse

, die Erleichterungen für die mit ausländischen UntersuchungSzeugniffen einge henden Lerfchvittweine und Berichnittmoste einstweilen noch in der bisher geleiteten Weise zu gewähren; auch von der Untersuchung dieser Erzeugniffe auf einen Zuckerzusatz (822, Abs. 1 der Weinzollordnung) kann abgesehen werden, wenn au» dem beigegebenen Zeugnis zu entnehmen ist, daß etn Zuckerzusatz nicht stattg-sundm hat. Gez. Maier. Die Versuchsstation in S. Michele hat sich noch am selben Tage, nachdem sie von obigem Schriftstück

Kenntnis erlangte, an das k. k. Ackerbau-Ministerium mit folgendem Telegramme gewendet: Ackerbau-Ministerium Wien! Laut Ministererlaß vom 9. Juli Ivv9. Zl. 19828, ist die Versuchsstation S. Michele zur Zertrstzrerung von nach Deutschland zu sendend,« Verschnittweinen besugt- Eilt diese Befugnis nicht auch für Weine, Trauben most und Traubenmaische? Neue Weinzollordnung, 8 8. Alm- 2? Die Versuchsstation hat bereit» alle notwendigen Maß nahmen für die Probeentnahme, Versiegelung der Gebinde

im Einvernehmen mit Tiroler Maische» und Weinexporteuren gettoffen- Nun hat die deutsche Genereldlrektion der Zölle am 12. September d. IS. folgende» Zirlulare an die deut schen Hauptzollämter gerichtet.- (Folgt Text obigen Zirkulares.) Damit erscheint der Tiroler Maische- und Weinexport vorläufig ganz lahm gelegt und wird daher, da die Lese vor der Tür stebt, im Namen der beteiligten Exporteure dringend um Abhilfe gebeten. Direktion LandeSanstalt S- Michele 19. September 1909- In der gleichen Angelegenheit

12
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1930/12_01_1930/UA_1930_01_12_5_object_3347612.png
Seite 5 von 10
Datum: 12.01.1930
Umfang: 10
, San Michele, Lire 5; Crepaz Giuseppe, Cornaiano, 4; De Dellemann Carlo, Cornaiano, 4; Meraner Carlo, Cor naiano 18, Lire 4; Manganaro Nicolö 4; Turco Sal- vatore 4; Äusserer Rodolfo, Pigenö, 4; Mauracher Francesco, Lamm 119, Lire 4; Longo Virginio, S. Mi chele, Lire 4; Sparer Luigi, Monticolo, Lire 4; De Call Edoardo, S. Michele, Lire 4; Wal eher Giovanni S. Michele n. 70, Lire 16 (quattro biglietti); Dilta Trentin^Messandro, 8. Michele, Lire 4; Niedermeier Francesco, Weisshaus, «Lire 4; Dott

. Kotier Paolo, Pianizza di sopra, Lire 4; Pichler Giuseppe, nego- ziante in Bolzano, Lire 4; Töndini Giuseppe, Egal, Lire 4; De Dellemann Luigi, Cornaiano, Lire 4; Han- ni Giovanni, 8. Michele n. 49, Lire 4; Klotz Giuseppe, Fabbro, Monte, Lire 4; Profanier Antonio, S. Michele n. 230, Lire 4; Profanier Luigi sen., S. Michele, Lire 4: Schorn Carlo, S. Michele n. 197, Lire 4; Walch er Carlo jun., di Giovanni, Lire 10; Plieger Carlo, San Michele, Lire 4; N. N. 4; Don Rimml Baldassare 5; Auer Arturo

4; Hubrieh Egone 4; Lauton Paolo 4; Consorzio Frutta, S. Michele, Lire 4.—. Frazione di 8. Paolo: Kotier Giuseppe Lire 4.—; Kössler Giuseppe, Commercio vini, Lire 4; Kössler Giuseppe, Commercio frutta, Lire 4; Ditta Kössler Giovanni Lire 4; Kössler Antonio 4; Plunger Elisa 4; Plunger Ermanno, Fornaio, Lire 4; Kager, oste, L. 4; Kager Antonio e Francesco 4; Bachmann Carlo e Francesco 4 (Aquila nera); Tschigg Giuseppe, Carret- tiere, Lire 4; Chntina Sociale 4; Schwarzer Antonio Lire 4; Kager Pietro

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_07_1933/AZ_1933_07_28_3_object_1854042.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.07.1933
Umfang: 8
! GiovànliZ.. .Iuchs Giyoanni, Hnbsr Wyvà«nZ, Nahn Francesco, Kiebacher àbWano, Kngler Ginsejipe. Kügler, Noddlfo, Lèsacher Francesco, Là . Giuseppe, Lanz Weìro. Älaürer chìàv./ àurex Giuseppi MdUnari Attilio^ Manli) Ugo. Mosèr Michele, Mlerle Giovanni. Pit- lerle Giuseppe, Pilàrle Pietro. Psoner Fran cesco. Rontcr' Andrea, Riejizner Museppe. Santà Antonio, Schiller Piölro, Siliöttö'Äldo, Kieinàndter Giorgio, Skoll Luigi, Taschier Francescos Taschler Giacomo. Taschlsr' Luigi. -ZValder Michèle

nach Giacobbe. Walècr' Michele des Giacomi), Waldec'Michele des Michele, Jilluri Giuseppa . - / 't ? ?/ . . > Brunirò: ! Sicherer Ermanno, Althnber Giovanni. Ver- nardi Roberto. Brelli Carlo, Brugger Gins.. Engl Giuseppe, Falk Luigi. Ereq'ori Luigi, Hört.- Francese^ >. Kofler .Gius^pe, kuntner G-nlio, Iamnik Giovanni, ZNahl Edoardo, ZNair Eroino, Moschee Giuseppe, ZNellaner Govanni. ZNederkofler Francesco, vbcchofer Carlo, -Nieder. Edoardo. Nieder Floriano, Ri vera Nicolo, Schifferegger Ernesto, Simmci

' Giuseppe. Zocchio Giuseppe.' Zuc- coli Riccardo. ^ .Merano: Alècchi Ugo^ Vertìnotli Armaldo, Brianll Narciso, Magtiàn! Är. Paolos Neulickjsdl Änt., Addile Massimo. .Posting.'r 'Mario, Savio Ca millo. ' ... ^ ''Chkusa: - VDàna Attilio^ Brunver Dr. Antonio, De- mèlz Riccardo, Falbèsoner Eristiano, Fonlanarì Lìnd! 'MàKlni Stefano. K6Y Francesco. San ier Rodolfo. Stadler Luigi. Torri Armando. Trotto Italo, Vassallo Michele, Wallnöser Gio vanni. Lasa: . Alber Giuseppe, - Flader Giuseppe. ; Gand-r Ferdinando

Giu seppe, Spornbesger. Pietro, verger Fran cesco. - - -> Caslelrolto: > Bernard Fedele/Corradi Bernardin^ Della! Cornetto, Diaier Francesco, Gasserà Augusto,, chasker Giuseppe. Goller Michele. Gröber Aut.. Lièbcl Leone, Obwsxer Cio»iZnni, ì Oelackerer Francesco^ ..Pqtt-o Giuseppe, Mernader Mark.. .MunMr. EMc^sev Sàuler, Giovanni Gugk.. Tan'.aselh, Giuschp?, Tomaselh Paolo, Rrthaler Giuseppa .... .. - Pìanèntc^. ^.. - ! Gibitz Giovanni/ Herbst Fìnnicsco. Herbst Giuseppe, Mà Giuseppe, Mnhlkncchl

. Gius., Mehne< Giuseppe. Mttermair Pietro nach Giovanni» Mlti?rmair Pietro nach Pietro, Ob- tircher . Giovanni. Obkircher Luigi, Pfeifer Luigi, Salluari Giuseppe. Saltuari Luigi, Sal tuari Mattia. Werner Antonio. Wieser Luigi,, Zelger. Enrico. . . . . . Rio di Pu sterio: - .Aichne^è -Giorgio, Auer Giacomo, Eatlaneo' Mario Angelo. Dalmvnego Michele. Dander Lsre-tzo,.- Daves 'Ernesto. Federspieler Tarlo, ,Iischnaller Giovgio. Lcchner Giovanni der LamprechtiAnna^ LeckMt Giovànni der Lamp» rech! Maria

14
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1941/11_10_1941/FB_1941_10_11_5_object_3183909.png
Seite 5 von 10
Datum: 11.10.1941
Umfang: 10
N. 30—11-10-XIX Foglio annunzi legali della provincia di Bolzano 287 Fuchs Martino fu Martino e di Bar bara Pfeifhofer, Sesto, S. Vito, possi dente. Gamper Giovanni fu Giovanni e di Ganthaler Anna, Compaccio n. 56, pos sidente. Gamper Sebastiano fu Giovanni e fu Pohl Caterina, Silandro, possidente. Gander Michele di Gander Luigia, Corces, possidente. GaTber Nicolò e fu Rainer Anna, Naturno, possidente. Gasser Antonio fu Giuseppe e fu... Hafner Anna, Cornaiano, possidente. Gasser Francesco

fu Giuseppe e di Leiter Teresa, Stilves, possidente. Hell Francesco fu Giovanni e fu Weiss Luigia, S. Michele Appiano, possidente. Hell Giuseppe fu Giovanni e fu Lui gia Weiss, S. Michele Appiano, pos sidente. Hintner Tomaso fu Michele e fu Amrain Brigida, Tesido, possidente. Hinterwaldner Carlo fu Pietro e fu Bonone Anna, Milano, benestante. Hofer Edoardo fu Luigi e di Gam per Geltrude, Merano, benestante. Hofer Giorgio fu Giuseppe e di Plankesteiner Maria, Valdaora di sot to, possidente. Hofer Luigi

, Corces n. 26, 'possi dente. Holzer Luigi fu Luigi e- di Mair Francesca, Corces n. 75, possidente. Huber Michele fu Michele e fu Kier Anna, Tiso, possidente. Idi Anna ved. Moser in Jung fu Gia como e fu Prigl Anna, Merano, Por tici n. 80, possidente. Innerbichler Giuseppe fu Goffredo e e fu -Lanthaler Maria, S. Giovanni, pos sidente. Innerkofler . (già Tramonti) Antonio fu Michele e di Schranzhofer Felicita, S. Candido, benestante. Innerkofler Martino fu Francesco e fu Nussbaumer Teresa, Bolzano

, bener stante. Jochner Andrea fu Barbara, Mon guelfo n. 3, possidente.. Joas Michele fu Michele e di Ober häuser Giovanna, Versciaco, possi dente. Kammerer Regina fu Giorgio e fu Schöpfer Maria, Chiusa n. 71, possi dente. Kaneider Rodolfo fu Francesco e fu Müller Margherita, Brunico, possi dente.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/17_03_1898/BZN_1898_03_17_2_object_2344893.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.03.1898
Umfang: 8
. Landeslehranstalt in St. Michele (1896er) HI. Gruppe: Einjährige rothe Faßweine, a) R o t h e T i s ch w e i n e. Eduard u. Ludwig Röggla in Kältern Josef Malfer in Auer (2 Sorten) Robert Ritter v. Malfer in Auer Kellerei-Genossenschaft in Andrian (2 Sorten) Kellerei-Genossenschaft in Terlan Christoph Fiank, Rebenhof in Gries A. Pardatscher, Schloß W lrth, Eppan Heinrich Mumelter und Söhne in Bozen ^ Mathilde Witwe Petermayr in Salurn Cäsar v. Gelmini in Salurn Adalb. v. Röggla'sche Kellerei. Kältern

A. Pardatscher, Schloß Warth, Eppan Josef Amplatz in Bozen Heinrich Mumelter & Söhne in Bozen (2 Sorten) Mathilde Witwe Petermayr in Salurn Baron Josef Dipauli in Kältern (2 Sorten) Baron Gebh. v. Seyffertitz, Siebeneich »Adalb. v. Röggla'sche Kellerei, Kältern Fr. Kuppelwieser in Bozen (2 Sorten) Karl Lun, Bozen (2 Sorten) Franz Weger in Bozen Anton Schmid, Obelrautnerhof, Gues Franz Mayr in Eppan Lai'dw. L.mdeslehranstalt in St. Michele > Franz Jnnerebner, Bozen (Missianer Burgunder u. Trammer) Gräfl

Magröller Leiten) Landw. Landeslehranstalt, St. Michele Josef Pfeifer, Moar in Rentfch (St. Anton Falser in Rentsch Nr. 212 Magdalena) Qnirin Gugler in Gries (Lagreinkretzer) Franz Jnnerebner, Bozen (Lagreinkretzer) IV. Gruppe: Aeltere rothe Faßweine. Rothe Tafelweine. Josef Malfer, Auer (Caberuet 1893er) H. Mumelter Ä Söhne in Bozen (Spezial 1896er) Baron Gebhard von Seyffertitz, Siebeneich (Cabernet 1895er) Quirin Gugler in Gries (Lagreinkretzer 1896er) Franz Jnnerebner, Bozen (Leitacher 1895er

(Riesling Magdalena Hörtenberg) Fritz Kuppelwieser in Bozen (St. Magdalena Thränen) Fritz Kuppelwieser in Bozen (Rheinriesling Cabinetwein) Franz v. Zallinger-Stillendorf, Bozen (Kreuzbichler 1881er) Verkauf nur in Stillendorf Al. Wolf, Bozen (Perle von Tirol 1894er) Al. Wolf, Bozen (Terlaner 1894er Riesling 1894er) Landw. Landeslehranstalt, St. Michele (Burgunder 1892er) Landw. Landeslehranstalt, St. Michele ^Riesling 1892er) Landw. Landeslehranstalt, St. Michele (Traminer 1892er) d) Rothe

(St. Magdalena 1894er, Kalterersee 1894er) Landw. Landeslehranstalt, St. Michele (Cabernet 1893er) Landw. Landeslehranstalt, St. Michele (Teroldigo 1893er) P. Gaffer, Weinstube, 12-Malgreien (Lagreinkretzer 1893er) P. Gasser, Weinstube, 12-Malgreien (Lagreinkretzer 1894er) P. Gaffer, Weinstube, 12-Malgreien (Lagreinkretzer 1895er) VI. Gruppe: Dessertweine. Fr. Kuppelwieser, Bozen (Strohwein) Franz v. Zallinger-Stillendorf, Bozen (Clevner Kreuzbichler roth 1897er) Verkaufsstelle nur in Stillendorf. Preis per

17
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1924/03_05_1924/FT_1924_05_03_4_object_3222164.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.05.1924
Umfang: 8
- mer; Defregger ved. Filomena nafta Matters- berger; Engl ved. Francesca nata Trenkwaldet; Gostner Goffredo di Paolo; Galli Enrico dii Enrico; Gasteigér ved. Anna nata Mair; Greibi Edoardo di Gaetano;, Hable Carlo di Ambrogio; Hutter Massimiliano di Stanislao; Hutter Gior gio di Stanislao; Hutter Ottone di Stanislao; Hof er Guglielmo, 'di Michele; Heckl Giuseppe di Giuseppe; Hering Elena Maria fu Martino; Höller ved. Leopoldina nata. Reuter; Houba ved. Felicita nata Putz; Hopf Unger ved. Ma ria

; Harrasser ved. Paola nata Ver- g-ei.ner; Hub er Andrea fu Michele; Hanika ved. Maria nata Amort; Hecht ved. Teresa nata Dobner; Hussl Luigia fu Giovanni; Huet- tegger ved. Maria nata Hirn; Hafner ved, Ma ria naia Erhart; Hinterlechner ved. Felicita nata Alfreider; Hofer ved. Luigia nata Schlec- tpr; Huber Emilio fu Antonio; Inama ved. Ma ria nata Konrad; Jnwinkl Francesco di Andrea; Köniigsreiner ved, Ida nata Khol; Kilga ved, Ottilia nata Wawor; Karner Minori fu Chiliano; Kratochwill Augusto di Augusto

Tschuck; Mossing dott. Michele fu Giovanni; Minar ved,. Caterina nata Leitold: Manaigo ved. Carolina nata Nadler; Mann ved. Rosa nata Reichhalter; Marchesani dott. Goffredo di Goffredo: Mosheimer ved. Madalena nata Kögl; Markiewitz Giacomo di Sofia; Markairt Rodol fo di Luigi; Mitterutzner r ed. Barbara nata Moranyi; Mossmann Pietro fu Giuseppe; Mon- drò Giuseppe fu Giacomo; Moser Francesco di Giovanni; Oberhammer ved. Crescenzia na ta Weitlaner; Ortner Giuseppe di Giuseppe-, Plattner Ferdinando

di Giovanni; Pohl ved, Carolina nata Bogner; Plangger ved. Notburga nata Schmid; de Plawen ved, Giulia nata Kaiser; Perfler ved. Maria nata Raneburger; Platzer Giovanni fu Giuseppe: de Porpaczy Si gismondo di Carlo; Rapp, ved „Anna nata Lechner: Regali ved. Maria nata Müller; Ruepp ved. Maria nata Regensburger; Rauchegge; Giuseppe di Giovanni; Reisch'l ved. Anna nata Degasperi; Reiter Antonio di Gius epe; Reiter Andrea di Giuseppe; Santifaller ved. Giusep. pina nata Mayrbrugger; Schmid Augusto di Michele

; Stocker ved, Giuseppina nata Lard- Schneider;- Sprenger ved. Caterina nata Müller, Stifler ved. Orsola nata Kroher; Schmutze,- Giuseppina nata. Wilhelm; Schletterer ved. Ma ria nata Klocker; Siering ved. Maria nata Eg- ger: Schram ved, Orsolina nata Coilarig; Strazza ved, Giuseppina nata WeÉrather; Schweiger ved. Maria nata Schrott; Steidl ved, Barbara nata Hackhofer. Sander ved. Teresa nata Thoeni; Spielvogel ved, Maria nata Kuien,-, Spitzenstätter Michele di Michele; Schlögl ved, Filomena nata

19