89 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/26_11_1829/BTV_1829_11_26_1_object_2899531.png
Seite 1 von 12
Datum: 26.11.1829
Umfang: 12
ein für die österreichischen Fabriken höchst ehrenvolles Zeugniß. Da das Gedeihen vaterländischer Industrie jedem Staats bürger am Herzen liegen muß, so glauben wir, unsern Lesern einen angenehmen Dienst zu erweisen, wenn wir die °darauf bezügliche Stelle hier wiedergeben: „Zahl reicher und mit reichen Waarenlagern versehen, als zu andern Messen, war der Besuch der Wiener Fabrikan ten, sür welche Leipzig jetzt eine wahre Fundgrube ge worden ist. Besonders fanden die Wiener Uhren große Gunst. Ein Uhrenhändlerj

von dort hatte Zweifüns- tel mehr Vorrath als in der Ostermesse auf den Platz ge bracht , und doch Alles verkauft. In kleinen Hänqeuh- ren ziebt man jetzt die Wiener auch wegen der äußern Fa^onin Perlmutter und Bronzeverzierung allen andern vor, und es ist überhaupt dahin gekommen, daß die Wiener Artikel den französischen den Rang streitig ma chen, da die dortigen Fabrikanten in Perlmutter - Ein legung und farbigem Holzolle übrigen, selbst die Pa riser, überbieten, und durch verfeinerten Geschmack den srüber

gemachten Vorwurs, als fehle ihnen das letzte knii, jenes unnennbare Gefällige, siegreich widerlegen. So hat auch hier die Noth den Meister vollendet. Denn diese Kunst deö feinen HolzschnitzwerkS, der Boiserie nnt der Bronzevergoldung stimmt aus jener verhäng- »ißvollen Zeit der österreichischen Monarchie, wo alle VaiscUe und Geschirre aus cdein Metallen dem gefräßi gen KriegSgott zum Opfer dargebracht werden mußten. Die Gunst für Wiener Arbeiten erstreckte sich in dieser Messe auch aus die Handschuhe

und Fußschuhe. Indem rcilven Magazin von Sellier und Komp., wo man das Erlesenste zu finden gewohnt ist. fand man auch farbi ge ^rauenbandschube, die mit der höchsten Eleganz gro ße Wohljeilbcit verbanden, und in dem Tecklenburgi- sclic» Magazin nicht billiger gesunden werden konnten, auS Iacqueniar'S Fabrik in Wien. Die Wiener Schuh macher mit ihren großen Lagern von Frauen - und Her- renschuhen vor dem Grimmaischen Thore wurden von den Leipziger Damen fleißig besucht, und mancher Vor übergehende lorgnirte

die schönen Sandalenknüpserinnen. Ein Wiener Ebcnist verkaufte einen in Perlmutter unh Bronze reichverzierten Schreibtisch und Stuhl dazu nach Hamburg für 2000 Thlr. Gleichfalls bei Selliersah man die zierlichsten Kristallgläser aus den böbnn'schen Glas fabriken , wo neben der berühmten Buquoischen quÄ noch die gräflich Harrach'sche in Neuwald, die Zahn- sche in Steinschönau, die Egermannische> in Bletlen- dorf u. s. w. sich hervorthun. Man liebt jetzt mehr als je den buntfarbigen Geschmack, das Agatirre

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/27_03_1823/BTV_1823_03_27_7_object_2879005.png
Seite 7 von 12
Datum: 27.03.1823
Umfang: 12
Intelligenzblatt zum K. K. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Donnerstag Nro. 25. März 182z. Wiener CourS vom 2». März »S^Z. MlttelprelS. Staat« -Schuldverschreibungen ,u 5 v.H. (kn C.M.) 7« /,» merlvstc Obligationen zu 4 v. H. (in <?. M.) Wiener -Stadr-Banko-Odligat. zu 2 v. (in C. M.) detto detto > zu 2v. H. (in C.M-1 Obligationen der allgem. und ^ ^ ^ unaar. Hofkammer zu 2'/^ v. -H. (in?. M.) detto detto zu 2 v.H. (inC. M> detto tetto zu i v. H. (in E. M ) Bank-Aktien vr. Stück

872'/z in Lonv. Münze. Conveutivns - Münze v. H. ... > « - - 24?'/»fl Wiener Wechsel-CourS vom »y.März »S-Z. (inC. M) 28 Z? ^ 2» X- -5 Amsterdam, für 100 Thlr. Lurr. vithlr. ^ NozSturg, für l«, Guld. Lurr. Gulden ^ Frankfurt, a.M. f.iooG. 2c>fl.F. Guld. ^ Genua, für 1 Gulden. . , . Loi-i: ^ Kamturg, für loo Thlr. Banco vtthlr. ^ London, Pfund Sterling . . Gulden ^ Paris, für zoo Franken . . Gulden ^ 5— ' 2M0N. 143 Vr. s Wocd. 10c, Uso. — 2 Mon. ic>iz>^.Br, k.Sicht. — 2 Mon. — i.dMesse

und Nabe, dann der.in der Wiener Vorstadt Leopoldstadt liegenden zwei Häuser Nr. »3y und 147 fin det kein Rücktritt Statt. Der bereits erfolgte bedeu tende Absatz, und die sich immer mehrende Nachfrage nach diesen Losen, setzt das unterzeichnete Großhandlungö hauS in die angenehme Lage, ankünden zu können, daß bei dieser Lotterie keln Rücktritt Statt findet, und vermög allerhöchster Bewilligung die Ziehung am ». Mai bestimmt und unabänderlich vorgenommen wird. Sollte der Gewinner die Herrschaft HoSzow

sammt den Gütern Jalowe und Rabe nicht übernehmen wollen, wird demselben eine AblösungS-Sumnie von bb,voo fl. in Zwanzigern, oder »l>Z,ooo fl. W. W. angebothen, von Unterzeichnetem garantirt, und bei Aushändigung deS Original-Gewinnsiloses sogleich ausbezahlt. Außer der Herrschaft HoSzow und den Gütern Jalo we und Rabe, dann den in der Wiener Vorstadt Leopold stadt liegenden zwei Häusern Nr. ,3y und >/,?, sind mit diesem Spiele, welches überhaupt nnr aus Losen besteht, noch/»???, und darunter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/16_09_1824/BTV_1824_09_16_9_object_2882879.png
Seite 9 von 12
Datum: 16.09.1824
Umfang: 12
Intelligenzblatt . jiim K. K. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Donnerstag Nr. , 16. September 1324. Wiener Cours vom 10. September »624. - Mtttelprei«. Staat« -Ecbuldrersckrelbungen zu z v.H. (in C. M.) YZ Verloste Obligationen und Aera-> zu z v.H. ^ rial-Obligationen der Ständet zu 4v.H. ^ — von Tirol . . . . . . 5 zu 4 v.H. >«2, — - e zu z v.H. Wiener-Stàdt-Vànko-Obligat. zus v.H. «inC. M.) 5» detto detto zu 2 v. H. (in C M.) Obligationen der allgem. und ungar. Hoskammer zu zv.H

>. General; Frau Gräfin v. Segur, Pri vate. koniinen von Wien; Hr. E. Morgan, k. engl. Kapitän; Hr. N. DaweS, Privat anS England (in der gold. Sonne.) > Den Sept. Hr. Baron v. Lanfrey, k. k. General- Major und Festungö - Komniandant von Peschiera; Hr. v. BeSnard, geheimer Ministerial-Sekretär von München: Hr. Elfden, engl. Edelmann; Vicomte Jugestre, Attache^ der brittifchen Gesandtschaft am Wiener Hofe; Hr. F. Henkel, engl. Edelmann, kommt von Venedig (in der gold. Sonne.) — Hr. F. For ster

, Chocolademacher von Wien; Hr. Rose, engl. Edelmann; die Hrn. Gebrüder Troll, Handelsleute von Brück an der Leyrha; Hr. v. Faoart, Attache^ bei der k. franz. Bothschaft am Wiener Hofe; Hr. M. Becherer, Privat von München; Hr. Baron v. Altenburger, Priester von Wien; Hr. W. Bernet, Privat aus England (im gold. Adler.) Die Abhandlung des Doktors Joseph Schiette- rer üver die Führung der Pfarrbücher und ihre Be weiskraft nach den k. k. österreichischen Gesetzen hat nun die Presse verlassen. Die Titl. Herren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/03_11_1823/BTV_1823_11_03_5_object_2880491.png
Seite 5 von 12
Datum: 03.11.1823
Umfang: 12
475 Intelligenzblatt K. K. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Montag Nro. 88. 3. November 182z. Wiener Cours vom 2V. Oktober . „ Mittelprt!«. et-i«t«-Eckuldverfchreibungen zu 5 v.H. (in C.M.) 81 »/.« Darl. mit Aerlvsung v.J. i«2l für i-x-fl. (in C.M.) 1--2 Wicuer-Stadt-Banko-Obllgat. zuz'/z v.H.«in C. M.) zy detto detto zu à v.H. (in C. M.) zl '/-» Lbiiz-klsnèn der allgem. Und «rigar. Hofkammer , zu - v. H. (in C. M.) Zl Bank-Aktien pr. Stück 914'/« in Conv. Münze. . EenventlonS

-Münze v. H. ...... . 249?/»?» Wiener Wechsel-Cours vom ->>6. Oktober »Sag. (in C.M.) «lsztturg, für los Guld. 6urr. Gulden ^ ^0. Frsnkfurt a. M., f. la» G. so fi. F. Guld. ^ Genua, für 1 Gulden. ... Loia! ^ Hamburg, für io<- Thlr. Banco Mthlr. ^ kendon, Pfund Sterling . . Gulden H Paris, für zoo Franken . . Gulden ^ »7 97'/-G 62 - L 144 10.2 li/ sMvtt. > r.Sicht. . 2M0N. i.d.Messe» k.Sictit.' 2 Mvn. 2 Mon. ü Wvch. 2 Mon. 3 Mvn. 2 Mvn. k.Sicht. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 2g. Okt. Hr. Baron

und Verwendung desselbeu erhalten hat, so erlaubt er sich, ein rerehrungö- würdigeä Publikum hicvon mit dem Beisatze zu benach« richtigen, daß >) bei diesem Kaffee-Fabrikate, welches auch ohnS Zucker und andere Mischung gebraucht werden kann, «in« wesentliche ökonomische Erlparung eintrete, indem daS Wiener Pfund nur auf St> kr. R. W. zu stehen kommt; daß 2) jedem außer dem Bezirke dieser Stadt befindliche» Abnehmer im Größern eine verhältuißmaßige Provision zugesichert, und daß

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/19_05_1823/BTV_1823_05_19_5_object_2879359.png
Seite 5 von 10
Datum: 19.05.1823
Umfang: 10
22 Z Intelligenzblatt zum ! K. K. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Montag Nro. 4O. >9. Mai 182z» Wiener Cours vom 10. Mai »3^3. MittelprciS. Sta-lls-Scbuldverschreibuugcn zu 5 v-H. tin C. M.) ?>arl mit'^erlesnng v. I. l»2o für 100,1. (in (5. M.) nü dcli? detto v. 1.1^21 für ico fl. (in (!. ?)k.) y!i Wìener-Lttti-Banko-Qbìigar. zu 2 v. H. (in C. M.) zü ^ tetto zu 2 v. H. (in L. M-) 29 Ltli^ricncn der allgem. und un^5. Hcfkaniiner zu 2(inS. M.) Zü teli» ^ctio zu 2 v. H. (inC

. M.^ 2y X» Bank-Aktie» vr. Stück yoc» in Conv. Münze. Alivennvnö - Münze v. H 249 fl» Wiener Wechsel-Cours vom 10. Mai 1823. (inC.M.) llmstcrdam, für i°c> Thlr. o»rr. Rthlr. ^ ü Wà Auzsburg, für ic-o Guld. e»rr. Gulden ^ G» ^^Mon. Eenu^, für l Gulden . . . . Lol-U ^ 60'/-G. ^^cht- H-mdurg, für loc> Thlr. Banco Nthlr. ^ ^47'/^ z I°ch. ksnbon, Pfund Sterling . . Gnlde» ^ Gulden s Paris, für 3os Franken Angekommene Fremde in Innsbruck. De» i3. Mai. Hr. W. I. Groß/ Kaufmann; Hr. F. Nitterich, Medizin-Doktor

, Schönfärber-Meister, kommt von Augsburg; Hr. P. Castarighk, k. groß- britauischer LegatiouS-Sekretär am k. baier. Hofe, kommt von Neapel; Hr. Baron de Priuli, k. baier. Kämmerer; Hr. A. ,v. Trentini, k. baier. Garde- Hauptmann, beide von München (in der g. Son ne.) — Hr. I. Wagner, k. k. Gubernial-Rath von Laibach (Nr. 27.) — Hr. I. Gauahl, HaudlungS- Reisender von Wien; Hr.'S. Löffler, Zahnarzt von Görz; Hr. K. Getzner, HandelSmaun von Wie» (im w. Kreuz.) — Hr. L. Bauman», Hanptmaun des k. k. Wiener

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/30_06_1825/BTV_1825_06_30_7_object_2885501.png
Seite 7 von 18
Datum: 30.06.1825
Umfang: 18
ss? Intelltgenzblatt z »,,, K. K. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Donnerstag Nr. 52. zc». Junk 1825. Wienev Cours von« 2j. Juni ,g25. Mittelprèlè. Gtaar«-Scküldvcrfcbrelbungkn zu 5 v H. (in C. M.) 95 Vcrlvste Obligationen unv Arra-^ zu 5 v. H. rial - Obligationen dcr Stande <zu v. H. ^ von Tirol izu 4 v. H. — <z« z v. — , Wiener-Stadt-Battco-Vblig. zu - v. H. (in S. M.) S5 '/« Obligationenc>er ailgeln. und ungar. ^?ofkamnicr zu 2 v. H. (in C. M.) detto verrät zu 2 v.H. (inC

M.1 43 Ban!-Altien vr. Stück >207^in Conv. Münze. Wiener Wechsel-CourS vom 2s. Juni »L2Z. (in C- M-> üWock». — sMvn. SS Amsterdam, für loo Thlr. eurr. Rtblr. Augsburg, für 100 Guid. Lurr. Gulden Frankfurt a-M-, f. ivo G- 20 fl. F. Guld. Hamburg» für lo-, Thlr. Banco Rthlr. London, Pfund Sterling . . Gulden ^ 5 « è Paris, für zoo Franken Gnlden ^ y? G. I4Z y - llà iMvu. k.Sickt. 2 Mon. i.d.Mcsse ^ » 2 Mvà. à Wocv- Z»G. ZMvn. 2 Vlvn. 2 Mvn. k. Sicl't. Angekommene Freinde in Innsbruck. Dr» 2/,. Juni

detto, jeder zu 2oc> fl. W. W. ^000 fl. iczZg Treffer detto, von 200 fl. abwärtö bis 'Ä fl. W. W. - > . . . ... 2.,?23 fl» 2042 Vor- und Nachtreffer von ,000 fl. biö , 2 fl. W. W ZLüyü fl. Lo52 Goldtreffer von >ov Dukaten abwärts bis » Dukaten, im Betrage von VA-Zl, Stück k. k. vollwichtigen Dukaten oder czHooJ fl-. »2071 Treffer, in der Gesammt-Summe von fl. Wiener - Währung. Die Vc>ü2 Gèwinnste in Gold sind sür die L0I2 Gratis- Gewiin.silose bestimmt, welche nichr nur in dec Han^tzie

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/24_03_1825/BTV_1825_03_24_7_object_2884523.png
Seite 7 von 18
Datum: 24.03.1825
Umfang: 18
z », u, K. K. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg» Donnerstag Nr. 24. 24. Mnrz 1825. 9Z izl ZZ Wiener Cours vom iv. März »Vs5. Mlttelpreis -Schuldverschreibungen zu 5 V.H. (in C. M.) retto detto zu 2-/. v.H. (in C-M.) 5?'/- Verloste Obligationen und Aera-^zu 5 v- H- rial -Obligationen der Stände «zu 4'/- v. H. 5 . roii Tirol. . . . . >zu 4 v. H. . ezu Z V- v-H. -^arl.init Werlosüüg v.J. i82l für »00 fl. (in CM) Wlener-Stadt-Banco-Odlig. zu s'^ v. H. (in C. M.) Bank-Aktien pr. Stück

iizz'/> in Conv. Münze. Wiener Wechsel-Conrö vom ih. März 1V2S. (inE.M> Amsterdam, für i°-> Thlr. e»rr. Rthlt. ^ ^ ^Mon! Augstiikg, für Gu!d. 0ur?. Gulden ^ Frankfurt a.M /f. 100 G. so fl. F. Guld. ^ Genua, für l Gulden . . . . L0I6» ^ Hamburg, für 100 Thlr- Banco Rthlr. ^ London, Pfund Stèrling » . Guldens Paris, für zoo Franken . . Gülden 5 d Wocv. . k.Stckt. i. d.Messe r.Sickt. 2 Mon. - Mon. k. Sicht. y-42'/; 2 Mon. y.qo zMvn. li? '/,Br. 2 Mon. — ö LLoch^ yy G. »?3 !/2 yy 61 »/-T. 144

. is,l)vo fl» 26» detto iu Silber.fsir. die 3Sov rothen Freilose 2^31 Loth» ^ 7S00 Treffer/ Silber 7360 Loth, 360/16^ fl» Wiener-Währung. Ein Los kauN 16 Mal gewinnen, und kostet 10 fl. W. W. Abnehmer von io Lösen erhalten ein eilftes Freilos. Vonnet de Bayàrd. Lose nnd Spielpläne dieser Lotterie sind in Inns bruck in der Jakob FischnalerischeN Handlung zit haben. Das Los kostet in R. W. fl. kr»

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/26_10_1829/BTV_1829_10_26_5_object_2899231.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.10.1829
Umfang: 12
59Z Intelligenz - Blatt K. K. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Montag N'- s6 26. Oktober »329. Wiener Kurs vom »q. Oktober »S20. MittklprciS. StaatS-Schuldverschreibungen zu s v. S. linC.M.) lvz zzarl.mitVerlosuna v.J. iv2l für lvost. sinC.M.) 1ZZ Wlcncr-Sradt-Banko-Oblig. zu 2 v.H. (in CM.) SS Bank-Aktien p r. Stück 1229' /» in Conv. Münze. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient den 21. Okt. i»2y sind folgende Numern gehoben worden: so. ?«. ül. »g. 70. Die nächste Ziehung

, Bäckermek- sters-Wittwe, alt I., zu St. Nikolaus Nr. 1 >7, am Zehrsieber. Den >g. Okt. Sophie Appeller, ledige Glasermeisterö^Toch» ter, alt 2g I., in der Riesengasse Nr. Sb, an der Lungen» schwlndsncht. Den 20. Okt. WenzeSlanS Maly, lediger Schuhmacherge» scll, alt 24 I., in der Stallgasse Nr. 7», am Stickfluß. Den 28. Okt. Maria Steinacher, ledig, alt La J., auf der Kohlstatt Nr. 33g, am Schlagfluß. » Bei dem Unterzeichneten ist ein metallener Einsatz von ,23 Wiener Pfunden, auS folcheu

. Unterabteilungen be- stehend, zu veräußern, daß man damit jede unter dem Gesanimtgewichte vorfallende Schwere auswägen, oder Gewichte darnach adjustiren kann, und zwar bis einschließ» lich des sechzehnten Theiles eines LotheS. Im Weitern empfiehlt sich derselbe auch durch seine alterthümliche Form und entsprechende Einrichtung als Normal-Gewicht. Für die Richtigkeit der Adjustirung nach dem echten Wiener Gewicht, sowohl in eiiizeliien Theilen als im Ganzen, wird gut gestanden. Dieser Ein sah kann täglich

12