48 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/14_02_1919/MEZ_1919_02_14_4_object_677061.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1919
Umfang: 8
Kerzen zum Preise von 1.2l) X für das Stück aus- Tagen als Fmrkttonärinnen des Znnsbrucker gegeben. ^535 Roten Kreuzes m oberitalienischen Kriegsge«! , fangeuen-Kagern weilten und LiebMabens Vermittellen, haben, von kgl. ital. Offizieren ^-gabe von v begleitet, am 8.. ds. Mts. nachmittags auf! ^cken zu zirka Mo.) der Heimreise Bozen berührt. Tie beiden Tmnen belichteten den zur Begrüßung er schienenen Vertretern des Bozner Note-Kreuz-? Büros über ihre Wahrnehmungen in verschie denen Lagern

der nach den besetzten Gebieten Freigelassenen zu intervenieren. Die auf charitativem Gebiete herror- ragend tätige Funktonärin des Roten Kreuzes wird mit Bwilligung des kgl. Oberkommandos auch verschiedene für die Tiroler Gefangenen-Fürsorge in Betracht kommende Interniertenlager besuchen und dort namens des Bozner Roten Kreuz-Bureaus Liebesgaben überweisen. - (Abänderung Advotaten 0rd-- nungin De u t s ch ö st e r r e i ch.) Ein Gesetz entwurf betr. die Abänderung der Advokaten ordnung und des Disziplinarstatuts

von L- und c-Karten aus den salls vor Reifen zur EmtMUNg von Ge,an- -.Gemeinden Meran, Untermais, Obermais und Grätsch genen unter Hinweis auf die Zwecklosigieit j werden gegen Durchlochung der Zahl 2 der jetzigen und die auj .ewrdenttiche Schwierigkeit solchem ! Lebensmittelkarte in der gemeindlichen Verkaufsstelle Unternehmungen. ! Meran an die Buchstaben T—Z 6 Deka Butter zum (Eine Bozner Note Kreuz-Delegierte^ Preise von M b ausgegeben, und zwar am Freitag, den in Rom.) Als Mandatarin des Bozner Roten Kreuz

- ^4. ds. an die Besitzer von und L-Karten; am Sams- Bureaus hat sich am 11. ds. Frau Emma Gräfin!jag, den IS. ds. an die Besitzer von L-Karten. (1S38 Wittgenstein. geb. Baronin Goldegg. nach Rom - Verpflegsamk begeben, um in Verfolgung der von der Vorstehung? Atad? Meron und der Kurgeweindsn. dieses Amtes angebahnten Schritte beim italienischen - Roten Kreuz und bei der Zentralkommission für Kriegs gefangene zugunsten von Erleichterungen für die Ge fangenen und im Interesse eines möglichst glatten Ab transportes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/29_03_1923/MEZ_1923_03_29_2_object_674899.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.03.1923
Umfang: 6
nicht die genügenden Mittel aufbringen könne, müsse sich die Gesellschaft an das nationale Werk zche machem die Nun bringt die Petersburger „Pranda Moskauer Meldung über die Gründungsver sammlung der „Gesellschaft von Freunden der Luftflotte'. Ihr Ziel ist sede mögliche Unter stützung der roten Luftflotte, sowohl in wissen schaftlich-technischer wie n materieller und sport lich-erzieherischer Hinsicht. Jeder unbescholtene Bürger kann auf Empfehlung dreier Mitglieder aufgenommen werden. Auch Verbände und Trusts

können Mitglieder werden. Der Jahres beitrag ist 1 Goldrubel. In den Vorstandsrat wurden u. a. gewählt: Trotzki, Rhkow, Kame- uow, Rakowski, Krassin, Radek, Lunatscharski, Sokolnikow, Dsershinski, Tschitscherin und an dere Koryphäen der roten Geschäfts« und Kom missarkreise. Interessantes am aller Welt. Streik der Brauereiarbeiter Bayerns. München, 29. März. Wegen Lohndifferen- zen sind die Brauereiarbeiter >gam Bayerns in den Streik getreten. In München strei ken allein 4000 Arbeiter. Alir Briefmarken- Sammler

des Eas6 „Paris' einbe rufen und abhalten zu können. Unter dem Vor fitze des damaligen Bürgermeisters Dr. Pircher entwickelte Ellmenreich sein tiefdurchdachtes Pro- grnmm. Die Gründung des Institutes wurd? unter großem Beifalle der Anwesenden beschlos- sen, man schritt zur Wahl der Funktionäre, wo- bei Ellmenreich einstimmig zum Direktor gc> wählt >wurde. Klein und bescheiden war der Anfang. jdu> Kasse wurde eröffnet im kleinen, sogenannten roten Zimmer des Gasthof „Nassl', mit dem ! steigenden

6