184 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_08_1944/BZT_1944_08_25_2_object_2103983.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.08.1944
Umfang: 6
und hulturkri- immer ernster. Der sogefi&fifiie Gehe* tikern seines^ Jahrhunderts, von Herder angcFangen bis zu mirckhardt, Bachhofen, Bombenterror Ober Albanien Protest des albanischen Roten Kreuzes fal Bor, der Häuptling der Untergrundbewe- „. . , , , , gung in Warschau, hat einen erneuten ver- Nietzsche, Lngarde und anderen. ^ zweifelten Hilferuf erlassen. Londoner pol- Immerhin: Dmses : .Fn^al^wche nlsche teretl.daM, dass..«, WA * Au - _ «». pmuuo.m de« I ruchstucknrt.ge semtt^ Mw»«lt, den Aliterten

^eich . Bärli«. ^ Der Führer verUeh dasftit. ordie elnifatigs zltierteh' WortO hihsefirieh; zu geben hatte: bereitwilligste.Annahme £er an welcher Stehe sle^gesetzt seism ,sich als terkreuz des Eisernen Kreuzes iri HäUP^ Eiir ihn gab cs zwei grosse'Welf milchte: sowjetischen Forderungen, die bekannter- Soldaten de« Landes fühlte» und und Letztes mann Sommer, Staffelkapitän ln einem; »Hdm« titid »Bizönz'«.- Röftr-fstihih der -v; ’ V ' ' ' ' ■ ' -- ' ----Jagdgeschwader, Hauptmann DrewCs.^ liihegi-lff

, einer »Vermassung« anheim stehen, Wird man ztigehen müssen, dass fallen könnte. Dieser verhängnisvollen Fallmayers Prophetie und Warnung Möglichkeit gilt — nach der März-Revo- ins Schwarze getroffen haben. Wir spi:a- lütion! — Seine ganze Sorge: »Nach deiü eben ja nicht- h^r, jm?Spherz Vom »roten schnellen und vollständigen' Sieg über Zaren«, sondern haben, begriffen, dass das »Volk« sehen die deutschen Fürsten tatsächljcli der genius lpcl (bessernder nicht mehr ein, Was der äussere .Glanz

pröphetlsCh gesprochen hat, uni «ein die weissen und die roten Zaren n der Feind und Nebenbuhler gegenüber. Den Sein öder Nichtsein, entbrannt. Denn un- Verachtung deV Eirtz^mepschen rnmcr Genuss der.Macht und ihrer Vorteile auf seren Krieg, nicht die europäischen Bru- Keraungeber aleich öetilleben: in seiner Versklavt!ns ewitf tfetfen-all«* Anff»o.titim»i»rt w« „«»an ,i—ri:rJriL,Y®L Bown Bozum Vöfiag- und Vorlagalelter;,Dl- HaUptiöhf imeiter: Hefmahn J*ihk; den Anzeigenteil s (sämtliche ln

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_01_1944/BZLZ_1944_01_11_1_object_2101928.png
Seite 1 von 4
Datum: 11.01.1944
Umfang: 4
zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an tzaupkmann Helmut Kalbitz. Kom mandeur eines Plonier-Balaillon. als 366, Soldaten der deutschen Wehrmacht. irre- und Panzerverbände durch uner müdliche Angriffe gegen Panzeransamm- lungen, Artilleriestellungen und anrük- kende Reserven der Sowjets. Zahlreiche feindliche Panzer und Fahrzeuge wur den vernichtet, fünf Cifenbahnzüge und 70 weitere 'Waggons in Brand gewor fen. Bei Angriffen auf Dcchnhofanlagen des feindlichen Nachschubverkehrs ent- standen schwere

, 10. Jänner — Wie bereits kürzlich gemeldet, verlieh der Führer dem am 20. Dez. 1903 jn Berlin gebo> renen Oberst Adalbert Schulz als 9 Soldaten der deutschen Wehrmacht das Eichenlaub, zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Schwertern und Brillanten. Der Führer empfing am 9. Jänner 1944 den verdienten Panzer-Offizier und über reichte ihm die hohe Auszeichnung. Gleichzeitig beförderte er ihn zum Gene- ralmafor. Damit ist Generalmajor Adal bert Schulz innerhalb Jahresfrist vom Major zum General befördert

verbreitend dieses Land und seine Be wohner an. Aus einer letzten Meldung aber, ström te so viel -groteske Komik, daß man schwankte, ob man sich den Kopf oder Bauch halten sollte; Ex-Könkg D'ktor Emanuel »I. verlieh dem roten Zaren Josef Stalin im Kreml den Annunzia» tenorden. Viktor Emanuel ist bestimmt kein rle blieben die Angriffe der feindlichen, Verbände im zusammengesaßten Feuer! Kommunist. Er muß den Kommunismus „„„ „„.fonm rnwifin« fiom-n Di- Sowjets I und die Kommunisten schon aus beruf

den roten Zaren. Vielmehr mögen es Furcht und Angst die grausigen Schreckgefpenste favoyar- discher Monarchcn.zukunft, gewesen sein, die den Krüppelkönic, zu diesem neuen „Detter' verhalfen. Denn der Weg des Verrates, mit dem dieser Känia und fein Marschall sich für' eine tausendjährige Schande ohnegleichen in der Welt geschichte vorgemerkt haben, irrlichtert immer , mehr gegen entsetzliche Zukunsts möglichkeiten. Dieser Weg sollte in den sicheren Schoß der anglo-amerikanischen Versprecher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_12_1944/BZT_1944_12_05_2_object_2108235.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1944
Umfang: 4
Deutz zu vergreifen,' so würden die ernstesten Folgen nicht ausbleiben.“ * , Wie die deutsche Note an das interna tionale Komitee des Roten Kreuzes in Genf eindeutig feststellt, würde die Ver antwortung Für alle Folgen, die sich aus den deutschen Vergeltungsmaßnahmen ergeben, allein das zur Zeit in Frankreich bestehende Regime de Gaulle- treffen. durch diese Verniedlichung des Bol schewismus die Gunst und den Dank des Kreml, auf den England dank der Kalaslfophenpolilik Churchills ange wiesen

der dort lebenden Bevölkerung unmittel bar bedroht worden. Es ist selbstver ständlich, daß die Reichsregierung diese Wilikilnnafhinlimen gegen die Bevölke rung in diesen besetzten Gebieten sowie gegen die französischen Anhänger einer deutsch-französischen Verständigung nicht imgesiilmt liinnehmcn wird. Es sind deshalb in Deutschland Gegenmaßnah men in Aussicht genommen. Das deutsche Konsulat in Genf wurde beauftragt, dem iitteflialionaieti Komitee vom Roten Kreuz eine Note folgenden Wortlauts zu über reichen

Tiefflieger die Zivilbevölkerung mit Boniben und Bordwaffen angriffen. Ein schwächerer nordamerikanischer Terrorverband Warf Bomben in Stidostdeutschland. Das Eichenlaub Führerhauptquartier, 4. Dez. * Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, an Ge neral der Infanterie Otto Wühler, Ober* befehlshaber einer Armeegruppe, als 671. Soldaten der deutschen Wehrmacht; an Generalleutnant Helmuth Reymahn, Kom mandeur einer ostpreußisclien Infanterie- Division als 672. Soldaten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_08_1944/BZT_1944_08_21_2_object_2103935.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1944
Umfang: 4
vergeltungsfeuer auf London dauert F üh^7r verlle'h das'Ekhelüaub z^ Ri£ rald Tribüne« könnte zu den einschneiden- an - Führer verlieh das Eichenlaub zum Rit- ----- - an * terkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberst In Italien lebte die Gefechtstätigkeit ge- d. R. Rudolf Bacherer, Kommandeur stern besonders im Abschnitt der adriati* e i nes Grenadier-Regiments, als 550 Soldaten sehen Küste auf. Mehrere von Panzern un* der deutschen Wehrmacht. terstützte Vorstösse des Feindes wurden dort ' abgewiesen. Am unteren

. Darüber hinaus wurden vollen Kämpfe westlich des Pleskauer Sees _ ^ Mi0 * _ erhebliche Mengen an Waffen und Muni- af1, Durchgebrochene sowjetische Kampf* a zu es ^m die Defensiv-Kraft der Ver- tion eingebraeht. wurden lm Gegenangriff vernichtet. ?L^Ln-u ÄwflSS £ Mailand—Die Süditaliener verhungern. Sioherungsfahrzeuge eines deutschen Ge* Roten, die sich aus Kommunisten und New Taiisende und abertausende sind am Ende ' e '* 8 versenkten In norwegischen Gewässern Dealern zusammensetzen, gehen also daran

« die von den Anglo-Amerikanern abgeschossen. lang durch d'e logische Entwicklung des herbeigeführten Zustände in Italien. Ein schwächerer feindlicher Bcmberver- New Deal bedingt. Indem Ämter diesen »globalen Krieg« als trojanisches Pferd für einen rein politischen Akt benützt, macht er Roosevelt zum Füh rer der Organisation, die bis zum Juni 1941 Führerhauptquartier — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eiser nen Kreuzes an: Major d. R. Friedrich Lechner. Kommandeur eines bayerischen Feldersatz-Bataillons

; Hauptmann Wilhelm Schiele, Bataillonskommandeur in einem württembergisch-badischen Grenadier-Re giment; Oberleutnant d. R. Gustav Sold ner. Kompaniechef In einem niedersäch sischen Panzergrenadier-Regiment. Berlin. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshabers der Kriegs marine, Grossadmiral Dönitz, das Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes an den Stabs obermaschinisten Heinrich Dammeier, als ersten Maschinisten in der Unterseeboot waffe. Berlin. —- Der Führer verlieh das Ritterkreuz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/08_11_1943/BZLZ_1943_11_08_1_object_2101425.png
Seite 1 von 4
Datum: 08.11.1943
Umfang: 4
. Alle diese Kundgebungen boten ein überzeugend«, Bild von der Willensstär ken, stegerzuversichllichen SNmmung des deutschen Volkes. Heue Ritterkreuzträger 1 Führerhauptquartier, 7. November. — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des eisernen Kreuzes an: Oberst Richard Kotz, Kommandeur eines Grenadier regiments. Hauptmann Hans W i e n k e, Bataillonskommandant in einem Grena dierregiment, - Oberleutnant Alois CdIng. Kompanieführer in einem Gre nadierregiment. Oberfeldwebel Walter Driebt, Zugführer ln einem Grena

wird und dem eigenen Volk zugute kommt. Die bessere Ausbildung. Kampfmoral und.. Führertüchtigkeit .werdep. non den Deutschen bei der Gefechtsführung -soweit als Irgend möglich ansgenutzt. Der Vol- sckrewst ist ein guter Verteidiger. An lei » nen Platz gebunden kämpft er ohne Sor ge um lein Leben, solange er sich rühren kann. Dazu ist eine taktische Schulung nötig. Die besten roten Soldaten lind ohnehin gefallen oder gefangen. Es' sind zwar Immer noch große Massen vorhan den, aber zum Teil nur kurze Zeit

aus- gebildei, vielfach zu jung und wenig lei- stun-rfähig. Zu dem den Roten weniger liegenden Angriff ist aber eine gute Aus bildung der Mannscizaften und besonders der Führer aller Grade nötig. Die roten Truppen sind bestrebt ihre Rückständ'q- kett In der Beschaffenheit durch großen Einsatz von Geschützen und Panzerwagen auszugleichen: aber auch diese kommen nur voll zur Wirkung, wenn die sie Be dienenden gut ausgebildet sind und tak tisches Verständnis besitzen. Die deutsche Führung schiebt setzt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_2_object_2108807.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.02.1945
Umfang: 4
der deutschen Wehrmacht. Das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Ei sernen Kreuzes wurde verliehen an: Oberst leutnant Walter Dahl. Kommodore eines Jagdgeschwaders als 724., Major Karl Roß- ntann, Kommandeur des Pallschirm-Panzer- Regimetits „Hermann Gering“, als 725. und an* Oberst Ernst Jansa, Kommandeur eines wieder erschienen, J '! ,cs F 1 's7inTn(ffaVtM~^r~rf*pm*Fernfl und Druck nachgelassen. Nordamerikani- wurde das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Wohin der von,Moskau gesteuerte Kurs Isolier Auffassung

ein untrügliches Zei- . hünhürMi«t*n 8vhc Stosstrupps drangen abermals Eisernen Kreuzes verliehen an: Major Rumänien führen soll, hat der stcllver- eiten dafür, daß die Franzosen sielt unter tretende Innenminister Ghirgescu ausge- deutschem Schutz besser betreut fühlen sprochen. Er- erklärte, die Regierung Ra- als unter den eigenen Behörde«. deutschen Osten der Einzelkämnfer jeder Waffengattung unbeschreiblich tapfer ge schlagen. Mit dem Fanatismus, mit dein nur der kämpfen kann, der seine eigene Scholle

totterleftthreA In Nördlich Echternach konnte der e i nem berlln-brandenburglschen Artlllerie- eind dagegen seine l ositionen aut Regiment; Feldwebel Heinrich Sctiöuhuscli ss Stockholm, 14. Februar. u. a.. „Es gibt einige Dinge, Das Ritterkreuz Berlin. 14. Februar. De» Führer verlieh da*'Ritterkreuz de: Eisernen Kreuzes an Oberst Heinrich Rem Einheiten gewoifen- ivuiden, hat sich im j c jj jg,. ül>i-j g on Weit nicht vorzuenthal- kosten in den nächsten Monaten bis zürn flpincphfin flcfflM rar Fin*7AllrGmr

versumpften Gelände zwischen dem des Eisernen Kreuzes an: Oberleutnant gesebützersatz- und Ausblldungsbatailton 500 und die ^-Kampfgruppe Lenzer bei der jupg der Stadt durch beispielhaften ausgezeichnet. Bel den Käinplen im zpr Vernichtung von Teilen sowjetischer Gardeschützendtvlslo- sich die norddeutsche 58. Infanteriedivision unter Führung des. Gene ralleutnants Siewert besonders bewährt. Berausgooer und Urucs: Bozner Verlag und Druckerei O. m. p H.: Verlagsletter: uireKtor Kurt Sc Uün wltz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_01_1945/BZT_1945_01_03_1_object_2108451.png
Seite 1 von 4
Datum: 03.01.1945
Umfang: 4
und llüge, deren 2400 er am 22. Dezember gewicht an Kampfmoral und Kampfer später durch die Zerstörung von Muni- 1944 melden konnte. Einmalig ist die Zahl >uhrung der ihm unterstellten Einheiten I I „,•* c^„, Br *„rn „mt Brillanten 7,1771 tionslagern und Brennstottzügen. Die der durch ihn aus der Luft mit Bomben und vermöge seiner geschickten, elasti- und b erkre,, 7 Ch fU«^^nli^Kreuzes als Unterbrechung von Nachschubstraßen, oder — vorwiegend — mit Bordkanonen ^iien Kampffuhrung ist es ihm gelun

Frontbegradigung und -verkür- mer wieder befähigten ihn sein sprich- März 1944 als 10. Soldat der deutschen wörtliches C.äck und die überragende Wehrmacht mit dem Eichenlaub mit körperliche Leistungskraft dazu, nach un- Schwertern und Brillanten zum Ritter- wahrscheinlich schneller Zeit wieder sein kreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeich- Flugzeug gegen den Feind zu führen. net worden, Die Brillanten für Generaloberst Schöner nomie der Kräfte in die Erscheinung zung, das inzwischen im Grenzgebiet treten

er mit dem Kreuzes. Eisernen Kreuz 2 Klasse ausgezeichnet. Damit hat Generaloberst Ferdinand Es folgten Ausbildungs- und Schulung»- Schörner die dritte hohe Auszeichnung kommandos, bis er im Mai 1941 zum da- innerhalb Jahresfrist erhalten. Am 12. maligen Stuka-Geschwader „Immelinann“ Februar 1914 verlieh ihm der Führer für versetzt wurde Mit Beharrlichkeit und die Abwehrerfolge im Brückenkopf Niko- mit eisernem Willen ging er seit Beginn pol und die unter besonders schwierigen lc Alerite schaff^lm^FUef

me inemxas- ues yiegners zur t-iin. t roizoem ist schwer beschädigt' Bei den Klmufen ™ , . an ! en ausgezeichnet worden linie das Ritterkreuz des Eisernen es der deutschen Führung und dem „ühuer beschädigt. Be. den K.unpten am M, so bildet das die Anerkennung für Kreuzes. überaus kampfesmutigen und opferwü- Trotzdem ist Ringen stand, waren durch den folgen schweren. aber angesichts des Ueber- maßes an Kräften wohl einmal zu er-

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_09_1944/BZT_1944_09_23_7_object_2107622.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.09.1944
Umfang: 8
, und unsere unverminderte und un- tag. Sie war durch 33 Jahre Köchin bei der Familie des Kaufmannes Alois Gut weniger, bei der sie nunmehr den Le- auf £*°^* h nen nnd hin- Drittel aller Emtebrandsch’äden durch bensabe’nd verbringt. ter den Fuhren mit den letzten Edel roten, Kalterer-Böhmer und Rosmarin tüchtig schwitzen. Der Herbst ist da — mit einem weh mütigen und fast erschrockenen Blick Fahrlässigkeit entstehen, so daß neben der Beachtung der Brandschutz vorschriften vor allem die Sorgfalt

und Unterhaltungsor chestern. Deutschlandseoder: 17.15—18 Uhr: Schöna Musik zum späten Nachmittag, Johann Oberhuber, Redensohn in mehr das nur gilt es: die Pflicht zu erfül- Orchesterwerke von Telemann und Standesamt Lappach, in einem Lazarett für Führer, Volk und Reich den Heldentod starb. Gau Tirol-Vorarlberg Eichenlaub für Hauptmann Thurner Innsbruck. — Der Führer ver lieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Hauptmann Hans Thurner, Gruppenkomman- deur in einem Kampfgeschwader, als 587

war bekannt als äußerst wohltätige und stille Frau, die ob ihres freundlichen Wesens sich großer Wertschätzung erfreute. Platt-Passeier. S p e n d e. Die Lehre rinnen von Platt-Passeier spendeten für das Volkshllfswerk den Betrag von 80 Lire. Kreis Schlanders am 6 . August 1941 mit dem Ritterkreuz »Döblingern des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. fehlte. Die drei Erzlügner Nach einer allen Vinschgauer Sage spielschar Berlin musiziert unter Lei tung von Willi Träder; 11—11.30 Vom großen Vaterland: „Das Jahr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_02_1945/BZT_1945_02_14_2_object_2108798.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.02.1945
Umfang: 4
Zieleiner allmählichen Kol- g ™ studierte dfrfebolschc^isti- der deutschen Zivilbevölkerung. Wir £‘ ,,c £„ L ® a “ von Pa 'w™ unterstützte Eichenlaub des Ritterkreuzes des Eisernen schewisierung nr der sowjetischen Po- ' R P T, , nri nrwnrl. sir i bakl müssen Gewicht darauf legen, daß wir Vorstii0 ° dcs Oeguers erfolglos. Kreuzes an ff-Oborgruppenführer und Oe- jitik völlig verschwunden wäre. Heule X*®® R ' f ü „fft 2riL “ *\ n aus nicht nur gegen Hitler, sondern gegen ,m Westen »raten am gestrigen

a„. b dw. Kimp.» wa,- , che „ W ,h„, at . Vertrelungpn in . der äÄ' S ™chi ™ TÄf ' - Oeffentlichkeit zu erkennen. Hinter ,. 8 .' a |l r , ’ n„i n AV flMfAttAAfl (Iah nÜMMiAHfi dieser Tarnung steht die Politik eines Studium internationaler Rechtsfragen des AeuBeren. Wien war die erste U€l UPfGalOll QeS PIOniGfS Jllf9&nSGn roten Imperialismus, der bereit ist, ^ esser gewappnet zu sein., Etappe seines diplomatischen Weges. gerade in Westeuropa mit offener Ge- Im Jahre 1937 wurde er in das so- Von 1927 bis 1929

und Wyschinski sind die nahm, gjng Gusew als erster Gesandter ?iiurzlenschen .Tätigkeit Bogomolows bei Fürstenberg. Er wurde Nachtrag- inender Trümmerhaufen, der bis zum Lehrmeister der neuen und noch kom- » ac b diesem englischen ^Dominium, m Warschau. Daraufhin ging er als lieh mit dem Ritterkreuz des Eisernen letzten Mann verteidigt wurde und aus 1 K,n - Tflhr wirkte Gusew in Ottawa. Boschatter nach London. Kreuzes ausgezeichnet'. dem Jetzt bereits dreißig Sowjetpanzer vom le‘\ die gemäßigtere der beiden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/28_09_1943/BZLZ_1943_09_28_3_object_2101127.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.09.1943
Umfang: 4
nieder. Karl Eller war Träger des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse. Vor» Hugo Atiwanger • (1. Fortsetzung) Rad- Geheimakte B. W. I. Zur Aufführung dieses U-3oot*Filmes in Meran X- Zivilbevölkerung der Provinz Bozen mit Lebensmittelkarte ausgedehnt, und zwar 500 Gramm per Kopf. Es wird darauf aufmerksam - gemacht, daß die Bormer- tung 1 bis zum 30. September verlängert ist. ' » Spenden Für das Bolkshilfswrrk: Zum Geden ken an Kind. Karl Leuprecht vom Kanzleilelter der OG. Kaltem L. 25.—. Wohl selten

und Winnie Markus. v-nl-chganer Lichlipicle Lalsch. Sonntag. 29. September: „Dorf Im roten Sturm', ein Grafst lm in denilcher Sprache mit Friedrich Kanzler. .Helene F.-Hdmer. B. Jnkijinoff und Jessica Vil,ro>z. — Als Beilage der Farbfilm ^tzeimat In Dasfcn' (Die Standschützen von Tiro». — Beginn: -1. 4.4ö. ß.30, 7.15. 9 Uhr. Lichtspielibealer Jrlren: Eine Episode a»e dem gegenwnrllgen Krieg: „U-Vooke «vefl- wär's'. Lichtspieltheater Brnneck: «U-BoSte west- maris'. . Llchlipiellheatcr Znnichen: Ein Film

aus dem Leben des Erfinders der Tabhenuhren Peter Hentcin „Das unsterbltche herz', mit Heinrich George. Llchlspielrhealer lleumartt: Die Schilderung der Bat, die ein Darf mitzumachen hatte, als die baltchewiftischen .stvrden es heimsuchten. Der Film »Vors Im roten Sturm', mit Ehri- stian Kayszler in der Titelrolle. Das Mfunkprogtamm von beule Reichsprogrcmrm: 12.35—12.45 Uhr: Der Bericht zur Lage; 14.15—15.00 Uhr: Bunte Unterhattungsktänge unserer Zeit; 15.30— 16.0(1 Uhr: L>ed- und Klavier musik; 16.00—1700

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_11_1944/BZT_1944_11_09_2_object_2108008.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.11.1944
Umfang: 4
Kjrcuzes an Major Paul Ecker, Bataillonskom- mandeur im Panzergrenadier-Regiment 9. als 634. Soldaten der Deutschen Wehrmacht. Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Major Fritz Rudolf Schultz, Führer eines mainfränkischen Panzerregiments, als 636. Soldaten der Deutschen Wehr macht. Festung Deutschland: davon 110 durch Flakartillerie der Luftwaffe. . In Finnland kam es nordwestlich Beste Basis für eine künftige erfolgreiche Kriegführung nen und Bolschewisten

! Ä.Y.rÄT.5 STSSS,' NacbdruoKsrecht bei Carl Dunoker. Verlag. Berlin W 35 37 was anscheinend bedeuten sollte, daß Josef machen möge, was er wolle. Als Josef gegangen war, schien Pfannradi mit dem Ergebnis der Un terredung nicht unzufrieden zu sein. Er rief laut: „Lener]... Lenerl, bring’ mir an Roten!' „leb bleib da, Herr Pfannradi. Ich hab a Rechnung zu begleichen, ver stehn«? Mit ’n Ingenieur hab ich a Rechnung zu begleichen und mit dein Sügemiiller. Den vergeh i a net.' „Kennst den Ingenieur?' Josef

bei ihm wohnte', spra chen sie fast täglich über ihn und sei nen neuen Schwiegersohn und tausch ten ihre Vermutungen ans. Der Sägemiiller. der wußte, was sich gehörte, bestellte bei dem dicken Pe- pi eine Runde Roten. Als der Wein kam und die Kellnerin eingießen wolL te, rief Stangi? „Zahlen, Zensi!' „Warum rennst derjn davon, Stangi?', fragte der Sägemi'tlier. „Ich hpb’ keine Luft, deinen Wein zu triifken'. A entgegnete Stangi bissig. „Wann's dir einfällt, nachher schlägst mir noch amal das Maul blutig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_09_1944/BZT_1944_09_29_2_object_2107664.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.09.1944
Umfang: 4
zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Generalleutnant August Schack. Kommandeur, der am 27. Au gust in den Ergänzungen zum Wehr machtbericht genannten 272. Infanterie- Division, als 597. Soldaten der deutschen Wehrmacht und an Oberst Ernst König. Kommandeur eines Halberstadter Grenadier-Regimentes, als 598. Soldaten der deutschen Wehr macht. Oie Eismeerfront der neuen Lage völlig gewachsen nerschütferlicher Eckstein zwischen .Ostfront und europäischer Küstenlinie üas Ritterkreuz Berlin, 28. September

. Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an General der Flakartillerie Job Odebrecht, kommandie render General eines Flakkorps; General leutnant Rudolf Meister, Kommandierender General eines Fliegerkorps; Generalleut- . nani Ernst Buffe Kommandeur einer Flak division; Oberst Rudolf v. Tycowicz, Kommandeur eines ostpreussischen Gre nadierregiments; Oberst Werner’ Neu mann, Kommandeur eines Qrcnadierrcgi- ments; Hauptmann Hans-Jürgen Burme- ster, Kommandeur einer schweren Pan-' zernbteilung

verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshabers der Kriegsma rine Großadmiral Dönitz, das Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes an Kor vetten Kapt. d. R. Paul Lehmann. Chef einer Minenschflotille, für seine als SSjährlger Kommandant von Siclie- rungsfalirzeugen im Kanal und vor der Atlantikküste erzielten hervorragenden Verdienste um die Durchführung von zahlreichen wichtigen Geleiten. Unter keinen Umständen Mailand, 28. September. Wie aus Lissabon gemeldet wird, hat das amerikanische Staatsdepartement

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/10_12_1943/BZLZ_1943_12_10_1_object_2101680.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.12.1943
Umfang: 4
1 I I Nr. 75 Freitag, 10. Dezember 1943 1. Jahrgang Nene Eichenlaubträger . Berlin. 9. Dez. — Der Ailtzrer ver lieh am 5. Dezetnber das Eichenlaub zum Rilkerkreuz des Eisernen Kreuzes an Generalleutnant Anton Gras s er, Kommandeur einer Panzer-Grenadier- Division; als 344. Soldaten; Vberslleul. .nanl Kurl Waller. Kommandeur eines Grenadier-Regimenkes, als 345. Soldaken und Major d. 2t. Frapz w e i k kunal, Kommandeur eines Sampf- Vakaillons, als 346. Soldaken der deuk- schen Wehrmacht. ./ Nene

Ritterkreuzträger . Aühxerhaupkquarkler, 9. Dez. — Der Führer verlieh ' das Ritterkreuz, des Eisernen Kreuzes aft Major Ernst Stock, Führer eines Grenadier-Regi- mentg,.Major d. R. Hermann Lampe. Stellvertretender ■ Führer eines Grena dier-Regiments, Oberleutnant Werner Peters, Bataillonsführsr in einem Grenadier-Regiment. Gruppenkommantfeun/om Feindflug nicht zurückgekehrt Berlin, 9. Dez. — Von einem Feind flug kehrte/ Hauptmann Karl Heinz Matern. Gruppenkommandeur in einem. ZerstörergefchwaWr/ am Tage

vor der Verleihung des Ritterkreuzes des Eiser nen Kreuzes nicht, zurück. ■ Hauptmann Karl Heinz Matern war ein ostpreußiicher . Bauernsohn zu 2tlt* Hof im Kreise Eylau am 29. Februar 1920 geboren.'Mit.-17 Jahren trat er als Fahnenjunker in ein Flakregiment ein. Ende 1937'zum Leutnant befördert, trat - er kurz nach Kriegsausbruch zur Flie gertruppe über und' flog seit 1941-.in einem, Zerstörergeschwaoer. Unerschrocken und kühn erzielte er-im Kampf gegen 'die Sowjetunion große Erfolge

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_01_1944/BZLZ_1944_01_26_1_object_2102052.png
Seite 1 von 4
Datum: 26.01.1944
Umfang: 4
, um den Monte Corno und den Monte Corvino, offe'hbötten das Heldentum unserer Soldaten, die,den vordringenden Gegner trotz seines manchmal erdrückenden Artilleriefeuers wiederholt von den Höhen warfen. Pas Ritterkreuz Führerhauplquarller. 25. Jänner. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Reichs marschall Göring, das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberleutnant S e i f f e'r t, Staffelsührer Kampfgeischwader. in einem Vom Felncfffl^g nicht zurück- gekehrt Berlin

» 25, Jänner. — Von einem Feindflug kehrte der mit dem Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes -ausgezeich nete Kommandeur einer - Fernaüfklä- rungsgrupp«. Msjor Helmut Orlows- wurden zum Teil schwer beschädigl. Nordamerikanische Bomber flogen am gestrigen Tage in das Reichsgebiet ein. Durch planlosen Bombenabwurf enlslandm in einigen Orken des westdeuk schm Grenzgebietes geringe Schäden. Nach bisher vorflegmdm Weldungm wurden 15 feindliche Flugzeuge abge- schossen. Der Kommandeur eines Nachtzager. geschwaders

gegen den feindlichen Bombenterror hat Major Prinz zu Sayn-Wittgen stein, Commodore eines Nachtjäger geschwaders und Sieger über 83 feind liche Flugzeuge, nach der Vernichtung von fünf Terrorbombern den Fliegertod gefunden. Die Nachricht von der Ver leihung des Eichenlaubes mit Schwertern, zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, mit der der Führer die außerordent lichen ^ Leistungen des tapferen Nacht jägers'würdigte. hat ihn nicht mehr er reicht. Mit ihm verliere ich einen -meiner besten jungen Kameraden

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_01_1944/BZLZ_1944_01_24_1_object_2102034.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.01.1944
Umfang: 4
. Bei einem sofortigen Deutschland in, Mittelpunkt meine Hoch- Angriff wurden zwei dieser Kriegsschiffe achtung für die Tapferkeit aussprechen, I schwer besclsiidigt. Alls DurdibruchiversucSie der $owjef$ vereitelt Feindliche Angriffe im Westabschnift der süditalienischen Front unter hohen Verlusten abgewiesen. - Anglo-amerikanische Landung beiderseits Nettuno NeuemtterWe i i2t , äge r ^_ iQje | nV gjj on um j M Berlin, 23. Jan. — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an: Oberleutnant Seiffert

, Staffelführer in einem Kampfgeschwader Ritterkreuzträger verstorben Berlin, 23. Jänner — Oberwacht meister Alfred K o n ra d. Zugführer in einer bayrischen Aufklärungsabteilung, ist an, 10. Jänner verstorben. Er war am 8. August mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden. Luftangriff auf London - Die Wehrmachfsberichte von Samstag und Sonntag senkte vier große Landungsschiffe von insgesamt 12.000 2RT und beschädigte acht größere Einheiten und mehrere Landungsboote schwer. 2n Luslkämpfen

— Der Führer verlieh am IS. Jänner das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Feldwebel Heinrich Doiok, Zugführer in einem Jägerregiment, als 376. Soldaten der deutschen Wehrmacht. Fliegeriod des SA-Obergruppen- führers von Obernitz Berlin, 23. Jan. — Im Osten starb den Fliegertod SA-Obergruppenführer u. V. der Obersten SA-Führung, Oberst Hanns Günther von Obernitz, Kommandore der Ergänzungsfernaiifklürungsgruppe. Oer Luftangriff auf London Berlin, 23. Jänner — Starke Ver bände der deutschen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/15_12_1943/BZLZ_1943_12_15_1_object_2101720.png
Seite 1 von 4
Datum: 15.12.1943
Umfang: 4
Slörslugzeuge Bomben im rhein-westfälischen Industriegebiet. nie Schwerter mit Brillanten für Oberst Schulz Berlin. 14. Dez. — Der Führer ver lieh Oberst Adalbert Schulz, Komman deur eines Panzerregimentes, als 9. Soldaten der deutschen Wehrmacht das Eichenlaub mit Schwertern und Drillan- len zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Oberst Schulz, der mit seinem Panter- regiment ln jahrelangem steht. Bei diesen Kämpfen haben sich die thüringische erste Panzerdivision unter Generalleutnant Krüger und die bran

- denburglsche 88. 2nsanlerie-Dlvision un- ter Oberst Scheuerpslug besonders bewährt. hat sich besonders bei den Kämpfen am mittleren Dnjepr lm Monat Oktober und während der deutschen Gegenoffensive Anfang Rovember. die Shikomir wieder ln unsere Hand brachte. ., ausgezeichnet und dabei starke feindliche Kräfte ver- nichtet. ^ > Eichenlaub für Generalmajor, CornelinsTeoderini Führerhauptquartier, 14 . Dez. — Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an den rumänischen Generalmajor

Cornelius Teodorini, der sich bei der Vernlchkun! des Sowjek-Landekopfes südlich Kerl mit seinen Einheiten besonders- ausge zeichnet' hak. Bleue Ritterkreuzträger Führerhauptquartler. 14. Dez. — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Generalmajor Kurt Röpke, Kommandeur einer - Infante rie-Division; Feldwebel Heinrich Stroh mann» Zugsfithrer ln einem Trenn» dier-Regimenf;' Obergefreiten Siegfried A m-e r k a stellvertretender ° Grup penführer ick einem Grenadier-Regiment. \ Briten

21