158 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_03_1944/BZLZ_1944_03_10_2_object_2102436.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.03.1944
Umfang: 4
Krieges ist dir' rrschüttttstde Stzk» nen Horizont eist« LSuMuSel hoch, stak ' r 1943 mit dem RiiterkreUj fütchtslosigkeit unserer Ge Kreuzes der ftriegsmarine vernichtek. westlich ftirowogra^ l : f,i Uften digk und zwei feindliche Flugzeuge über ISIS in Mainz» ist am d blieben er. tzem Geleit abgeschossen. bei den schweren Kä abgeschossen. Äeutzerungen war 'zu kräftig. Sagte nicht R^mvon's w e n igö r o d 'k a' südlich , A e i S schlngm Sicherun«- der Labour-Adgeordn-te Grey. daß »die schepekowka

^an^der SiÜe ü'nd 'Uöräl zV'einer'wähE teuf Spitze seiner Grenadiere den Heldentod, tischen Bollendung getrieben. Doch wer Das Ritterkreuz de» Eisernen Kreuzes sich >m Glauben wiegt, daß dieses Kap,- wurde ihm nachträglich verliehen. ■ tel „Kampfpiethoden des Feindes end- «ww. •. Jtt««» ffi KLL ÄÄr.Ä.Ä M«tz gßk. geboren abschnitt der Ostfront gefallen. Ehrfurcht vor dem Menschenleben als Oder hatten sie gar di« «ine uststütze BAastMg «geschrieben NN SevuNK^^übersehen? M bl«»« DiHAitrpaiifliSna» • Augen

der Jäger halten den Feind be» neue RlfterKreUZirager wird bei ihnen zur imalle zusammenge. und Mit einem Male tag dar AährerHaupkquarlitt, 9. Marz »» Der ^ Muer der Granatwerfer und der Ar- Führer verlieh das Ritterkreuz des Mette ist seinen Reihest. Plötzttch siMst Eisernen Kreuzes an: Generalleutnant ’JJ} ^llegeln ^oll^um Europa dm StMt- ... .... an: Eendenzen offen e^ennen.' Der Abge» Ver RskdLMtirrlrsNWln'ttTeT ZSkitdt Im Ruitdlunk Sreli«. 9. März — Reichswirtschafts, minister

Handgelenk einest Draht. cmisD», )«»u «siumtiu 'ou/iueue u«n vremo war; lieme espreng» uno Urono» weiykn vei, jjemu »r- führten diesen durch ein Knopfloch des Heldento. Er hat die Verleihung des bomben willkürlich auf Wohnviertel der bietet, daß dieses Gesetz in gleicher Weise Rockes, unter den sie^ eine Eier^ndgra- Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Reichshauptstadt. Die deutschen Luftver- auch nach dem Tode gilt. • NE steckten. Draht Und Sicherungsstift - - teidiaunaskräkte waren durch die Wetter

zu bringen — untere L'n' saa.>JS?(Ä ssssLfcÄ« « «> !|' . . . .. »1(1)1 ubcrfefKn, Ixiß aucf) Sarttet) die bensmittelfendungett an der 'Tagesord- Kandidatur Rooseoelts tl '‘ a - ' - - - - - apparat der R gewaltig, ailch wenn Kricgsmuoigcetls- tomitee zum 26. Jahrestag 'der' Roten «rscheinungen m den USA. sichtbar wer- Armee erließ, hat also einen bitteren den. Die „Peace Now -Bewegung ,st em Beiaelclnnack. amerikanischer Sonderfall und im Gnm- ü 1 Die fixe Gallipoli-Jdee Flugzeugen abzuschießen. standen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_08_1944/BZT_1944_08_25_2_object_2103983.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.08.1944
Umfang: 6
und hulturkri- immer ernster. Der sogefi&fifiie Gehe* tikern seines^ Jahrhunderts, von Herder angcFangen bis zu mirckhardt, Bachhofen, Bombenterror Ober Albanien Protest des albanischen Roten Kreuzes fal Bor, der Häuptling der Untergrundbewe- „. . , , , , gung in Warschau, hat einen erneuten ver- Nietzsche, Lngarde und anderen. ^ zweifelten Hilferuf erlassen. Londoner pol- Immerhin: Dmses : .Fn^al^wche nlsche teretl.daM, dass..«, WA * Au - _ «». pmuuo.m de« I ruchstucknrt.ge semtt^ Mw»«lt, den Aliterten

^eich . Bärli«. ^ Der Führer verUeh dasftit. ordie elnifatigs zltierteh' WortO hihsefirieh; zu geben hatte: bereitwilligste.Annahme £er an welcher Stehe sle^gesetzt seism ,sich als terkreuz des Eisernen Kreuzes iri HäUP^ Eiir ihn gab cs zwei grosse'Welf milchte: sowjetischen Forderungen, die bekannter- Soldaten de« Landes fühlte» und und Letztes mann Sommer, Staffelkapitän ln einem; »Hdm« titid »Bizönz'«.- Röftr-fstihih der -v; ’ V ' ' ' ' ■ ' -- ' ----Jagdgeschwader, Hauptmann DrewCs.^ liihegi-lff

, einer »Vermassung« anheim stehen, Wird man ztigehen müssen, dass fallen könnte. Dieser verhängnisvollen Fallmayers Prophetie und Warnung Möglichkeit gilt — nach der März-Revo- ins Schwarze getroffen haben. Wir spi:a- lütion! — Seine ganze Sorge: »Nach deiü eben ja nicht- h^r, jm?Spherz Vom »roten schnellen und vollständigen' Sieg über Zaren«, sondern haben, begriffen, dass das »Volk« sehen die deutschen Fürsten tatsächljcli der genius lpcl (bessernder nicht mehr ein, Was der äussere .Glanz

pröphetlsCh gesprochen hat, uni «ein die weissen und die roten Zaren n der Feind und Nebenbuhler gegenüber. Den Sein öder Nichtsein, entbrannt. Denn un- Verachtung deV Eirtz^mepschen rnmcr Genuss der.Macht und ihrer Vorteile auf seren Krieg, nicht die europäischen Bru- Keraungeber aleich öetilleben: in seiner Versklavt!ns ewitf tfetfen-all«* Anff»o.titim»i»rt w« „«»an ,i—ri:rJriL,Y®L Bown Bozum Vöfiag- und Vorlagalelter;,Dl- HaUptiöhf imeiter: Hefmahn J*ihk; den Anzeigenteil s (sämtliche ln

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_09_1943/BZLZ_1943_09_29_1_object_2101132.png
Seite 1 von 4
Datum: 29.09.1943
Umfang: 4
den durch diese Staffel aufgespürt, welche damit die'Erfassung dieser Geleitzüge er möglichte. . , Steigende USA.-Verluste Lissabon. 28. Seht. — Einem Vertre ter des „News Ehrönicle' gegenüber er klärte der Präsident des nordamerikani schen Roten Kreuzes, von nun ab müsse man mit erhöhten,Verlusten in der ame rikanischen Wehrmacht rechnen. , Er gab diese Erklärung nach der Rückkehr von einem Besuch in Nordafrrka u. Sizilien ab Savoyer-Prinzessinnen in der Schweiz Berlin» 28. Sept. — Der Internatio nale

i 30 Nr. 15 Mittvoeh, 29. September 1943 1. Jahrgang Das Eichenlaub verliehen BetlUn 28. Sept. — Der Führet veilieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an SS.-Obersturm- bannführer Stadler, Regimentskom- mandeur im SS.-Panzergrenadierregi- meyt „Das Reich'.. • , , • •Die deutsche Abwehr Line englische Stimme London. 28. Sept. — .Eine englische Wochenschrift besam sich „mit den Terror angriffen auf deutsche Städte und schreibt: „DurchBombenangrisfe kann das deutsche Volk

, mit der größtmöglichen Zahl der dort liegenden Schisse durch äu- zere Umstände nicht beeinträchtigen ließ. Gegenüber dem feigen Verrat konnten nur eiserne Kampfentschlossenheit, kühnes Draufgängertum und gewisse. Müsse die. Entscheidung erzwingen. Und es gelang den paar hundert Deutschen, diese Ent Vier neue Ritterkreuzträger Führerhaupkqüartier. 28. Sept. — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an:. Major Martin Bu'hr, .Kommandeur einer Sturm- gelchützabteilung; Hauptmann Friedrich Bauer, Führer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_12_1944/BZT_1944_12_05_2_object_2108235.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1944
Umfang: 4
Deutz zu vergreifen,' so würden die ernstesten Folgen nicht ausbleiben.“ * , Wie die deutsche Note an das interna tionale Komitee des Roten Kreuzes in Genf eindeutig feststellt, würde die Ver antwortung Für alle Folgen, die sich aus den deutschen Vergeltungsmaßnahmen ergeben, allein das zur Zeit in Frankreich bestehende Regime de Gaulle- treffen. durch diese Verniedlichung des Bol schewismus die Gunst und den Dank des Kreml, auf den England dank der Kalaslfophenpolilik Churchills ange wiesen

der dort lebenden Bevölkerung unmittel bar bedroht worden. Es ist selbstver ständlich, daß die Reichsregierung diese Wilikilnnafhinlimen gegen die Bevölke rung in diesen besetzten Gebieten sowie gegen die französischen Anhänger einer deutsch-französischen Verständigung nicht imgesiilmt liinnehmcn wird. Es sind deshalb in Deutschland Gegenmaßnah men in Aussicht genommen. Das deutsche Konsulat in Genf wurde beauftragt, dem iitteflialionaieti Komitee vom Roten Kreuz eine Note folgenden Wortlauts zu über reichen

Tiefflieger die Zivilbevölkerung mit Boniben und Bordwaffen angriffen. Ein schwächerer nordamerikanischer Terrorverband Warf Bomben in Stidostdeutschland. Das Eichenlaub Führerhauptquartier, 4. Dez. * Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, an Ge neral der Infanterie Otto Wühler, Ober* befehlshaber einer Armeegruppe, als 671. Soldaten der deutschen Wehrmacht; an Generalleutnant Helmuth Reymahn, Kom mandeur einer ostpreußisclien Infanterie- Division als 672. Soldaten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_08_1944/BZT_1944_08_21_2_object_2103935.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1944
Umfang: 4
vergeltungsfeuer auf London dauert F üh^7r verlle'h das'Ekhelüaub z^ Ri£ rald Tribüne« könnte zu den einschneiden- an - Führer verlieh das Eichenlaub zum Rit- ----- - an * terkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberst In Italien lebte die Gefechtstätigkeit ge- d. R. Rudolf Bacherer, Kommandeur stern besonders im Abschnitt der adriati* e i nes Grenadier-Regiments, als 550 Soldaten sehen Küste auf. Mehrere von Panzern un* der deutschen Wehrmacht. terstützte Vorstösse des Feindes wurden dort ' abgewiesen. Am unteren

. Darüber hinaus wurden vollen Kämpfe westlich des Pleskauer Sees _ ^ Mi0 * _ erhebliche Mengen an Waffen und Muni- af1, Durchgebrochene sowjetische Kampf* a zu es ^m die Defensiv-Kraft der Ver- tion eingebraeht. wurden lm Gegenangriff vernichtet. ?L^Ln-u ÄwflSS £ Mailand—Die Süditaliener verhungern. Sioherungsfahrzeuge eines deutschen Ge* Roten, die sich aus Kommunisten und New Taiisende und abertausende sind am Ende ' e '* 8 versenkten In norwegischen Gewässern Dealern zusammensetzen, gehen also daran

« die von den Anglo-Amerikanern abgeschossen. lang durch d'e logische Entwicklung des herbeigeführten Zustände in Italien. Ein schwächerer feindlicher Bcmberver- New Deal bedingt. Indem Ämter diesen »globalen Krieg« als trojanisches Pferd für einen rein politischen Akt benützt, macht er Roosevelt zum Füh rer der Organisation, die bis zum Juni 1941 Führerhauptquartier — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eiser nen Kreuzes an: Major d. R. Friedrich Lechner. Kommandeur eines bayerischen Feldersatz-Bataillons

; Hauptmann Wilhelm Schiele, Bataillonskommandeur in einem württembergisch-badischen Grenadier-Re giment; Oberleutnant d. R. Gustav Sold ner. Kompaniechef In einem niedersäch sischen Panzergrenadier-Regiment. Berlin. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshabers der Kriegs marine, Grossadmiral Dönitz, das Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes an den Stabs obermaschinisten Heinrich Dammeier, als ersten Maschinisten in der Unterseeboot waffe. Berlin. —- Der Führer verlieh das Ritterkreuz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_09_1944/BZT_1944_09_22_1_object_2107601.png
Seite 1 von 4
Datum: 22.09.1944
Umfang: 4
Artikel In der neuen Num- Roten Armee stattfinden und immer zu reichen der deutschen Reichsgrenze für mer der Wochenzeitung »Das Reich“ dem vom Kreml gewünschten fast hun- sie die Schwierigkeiten überhaupt erst mit der Feststellung, daß England und dertprozentigen Erfolg für den Bolsche- beginnen. Der Sommer dieses Jahres, die USA. bei den Jüngsten,Ereignissen wismus führen, und der weitere Weg von dem sich unsere Feinde die Nieder in einigen Randstaaten Europas Pate ergibt sich dann fast zwangsläufig

, entwaffnet ihre Streitkräfte, er- wie sicher. Aber wer seine Kraft ver- teuer bezahlen mußten, am Ende sogar wtL'Snv n 7eit f l l 22h n Sr o d m zwingt der Roten Armee Durchmarsch- Hort oder nicht mehr gebrauchen will mit . diesem Krieg, wird sich niemals Wissenschaft des Gebrauches von Ze den Menschen, sondern vor dem recht, besetzt die entscheidenden stra- und seinen Posten verläßt, der unter- wiederholen. Niemals werden unsere dnd Kaum. Ich bin weniger geizig auf Schicksal, daß es uns immer

verschärft sich weiter. Major Theo Nordmann gehört zu den mit dem Ritterkreuz und mit dem Ei- “ ei £ c “ ncaen riauung una weicne ° vermessen diese Fntwieldun' Verzweifelte Ausbruchsversuche der vielbewährten alten Schlachtfliegern, chenlaub zuirf Ritterkreuz des Eisernen deS Her ? cns da f geh ° ren ’ die S ° aIscFsreb7^ hart bedrängten feindlichen Fallschirm- die sich auf allen Kriegsschauplätzen Kreuzes ausgezeichnet ist. Und mm 1 “ chl f f sa 6 te . Redewendung vom Sf.Ä* b n ' kJJJL h s 'honihre

ln „ es : n J er j:„ Kraft Her Hprwn rti* Gezeiten seines Ablaufs hervor. Und laub mH Schwertern zum Ritterkreuz militärischen und Marinekreisen. Hierfür Pa HS ÜIUB ilUnaQlfl Standhaftigkeit und Tanferkoit ’ öpr diese Symbole sagen mehr über den des Eisernen Kreuzes an Major Theo musste der ehemahge Kronprinz Umberto ... t o^h o 1 ® 21 Sept. VölkÄt noch JÄt Le Ausgang des f ieges «« ^ ' Paris erhält nur die Hälfte der nor- letzte Entscheidung erzwingen! ^f r unc L verlorener Baum

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_01_1944/BZLZ_1944_01_06_1_object_2101897.png
Seite 1 von 4
Datum: 06.01.1944
Umfang: 4
Friedrich S i x t, Kommandeur einer Infanterie - Division: Leutnant Otto Grilli.nger, Kompanieführer in einem Infanterie-Bataillon:. Leutnant d. R. Franz K r e tz s chm e r,' Zug führer in , einem Panzer - Regiment; Oberieldwebel. Ludwig Fleischmann. Zugführer in einem Jäger-Regiment. — Ferner, verlieh der Führer da» Rit- terkreuz des Eisernen Kreuzes an Gene ralmajor Mociulischi, Kommandeur einer rumänischen Gebirgs-Divisien. Der OKW.-ßericht vom Mittwoch 5. Jänner — der Wehrmacht gibt bekannt

Rabaul angriffen. Zwei un serer Flugzeuge werden vermißt. Mord digungsanlaaen der besetzten Westgebiete besichtigte Generalfeldmarschall Rom mel eine Anzahl der zum Angriff be- reitgestellten Panzer und Pairzergrena- bieröloifionen, sowie viele Spezialoer bände. Alarm- und Gefechtsübungen be wiesen zum Teil In scharfem Schuß wiederum den hohen Ausbildungsstand' und Kampfwert der Truppe. . Neuer Eickenlaubträaer Berlin. C Jänner — Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des. Eisernen Kreuzes

aus einem Motorschiff. An der südilalienischen Front grisf der Feind westlich Venafro wiederholt offizieren das Eichenlaub 'zum Ritterkreuz unsere Gesechtsvorposten mit überlegenen des Eisernen Kreuzes verlieb, io ebrte er, an. Er wurde unter hohen blu- damit neben ihrer nachahmenswerten, 'gen Verlusten abgewiesen. Auch nord- Lelstung, ihre großen Erfolge. , Haupt-! 'östlich Orlöna brachen mehrere feind mann Krauß und Leutnant Hannig 'che Angsrisse vor unseren Stellungen zu starben den Heldentcch, während Leut

- nant Stahlschmidt von einem Fein-flug nicht zuriickkehrte. Neue Ritterkreuzträger Führerhäupkquartier, 6. Jänner -4- Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Generalleutnant fammea. 3n den Mittagsstunden der 4. Jänner griffen nordamerikanische Bomber Orte in Nord- und Westdeutschland au. Die Wyhnvierkel der Stadt Kiel waren erneut das Ziel, eines schweren Terror angriffs. Luftverkeidigungskräfte schossen nach bisher vorliegenden Meldungen über dem Reichsgebiet und den befehlen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_2_object_2108807.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.02.1945
Umfang: 4
der deutschen Wehrmacht. Das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Ei sernen Kreuzes wurde verliehen an: Oberst leutnant Walter Dahl. Kommodore eines Jagdgeschwaders als 724., Major Karl Roß- ntann, Kommandeur des Pallschirm-Panzer- Regimetits „Hermann Gering“, als 725. und an* Oberst Ernst Jansa, Kommandeur eines wieder erschienen, J '! ,cs F 1 's7inTn(ffaVtM~^r~rf*pm*Fernfl und Druck nachgelassen. Nordamerikani- wurde das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Wohin der von,Moskau gesteuerte Kurs Isolier Auffassung

ein untrügliches Zei- . hünhürMi«t*n 8vhc Stosstrupps drangen abermals Eisernen Kreuzes verliehen an: Major Rumänien führen soll, hat der stcllver- eiten dafür, daß die Franzosen sielt unter tretende Innenminister Ghirgescu ausge- deutschem Schutz besser betreut fühlen sprochen. Er- erklärte, die Regierung Ra- als unter den eigenen Behörde«. deutschen Osten der Einzelkämnfer jeder Waffengattung unbeschreiblich tapfer ge schlagen. Mit dem Fanatismus, mit dein nur der kämpfen kann, der seine eigene Scholle

totterleftthreA In Nördlich Echternach konnte der e i nem berlln-brandenburglschen Artlllerie- eind dagegen seine l ositionen aut Regiment; Feldwebel Heinrich Sctiöuhuscli ss Stockholm, 14. Februar. u. a.. „Es gibt einige Dinge, Das Ritterkreuz Berlin. 14. Februar. De» Führer verlieh da*'Ritterkreuz de: Eisernen Kreuzes an Oberst Heinrich Rem Einheiten gewoifen- ivuiden, hat sich im j c jj jg,. ül>i-j g on Weit nicht vorzuenthal- kosten in den nächsten Monaten bis zürn flpincphfin flcfflM rar Fin*7AllrGmr

versumpften Gelände zwischen dem des Eisernen Kreuzes an: Oberleutnant gesebützersatz- und Ausblldungsbatailton 500 und die ^-Kampfgruppe Lenzer bei der jupg der Stadt durch beispielhaften ausgezeichnet. Bel den Käinplen im zpr Vernichtung von Teilen sowjetischer Gardeschützendtvlslo- sich die norddeutsche 58. Infanteriedivision unter Führung des. Gene ralleutnants Siewert besonders bewährt. Berausgooer und Urucs: Bozner Verlag und Druckerei O. m. p H.: Verlagsletter: uireKtor Kurt Sc Uün wltz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_01_1945/BZT_1945_01_03_1_object_2108451.png
Seite 1 von 4
Datum: 03.01.1945
Umfang: 4
und llüge, deren 2400 er am 22. Dezember gewicht an Kampfmoral und Kampfer später durch die Zerstörung von Muni- 1944 melden konnte. Einmalig ist die Zahl >uhrung der ihm unterstellten Einheiten I I „,•* c^„, Br *„rn „mt Brillanten 7,1771 tionslagern und Brennstottzügen. Die der durch ihn aus der Luft mit Bomben und vermöge seiner geschickten, elasti- und b erkre,, 7 Ch fU«^^nli^Kreuzes als Unterbrechung von Nachschubstraßen, oder — vorwiegend — mit Bordkanonen ^iien Kampffuhrung ist es ihm gelun

Frontbegradigung und -verkür- mer wieder befähigten ihn sein sprich- März 1944 als 10. Soldat der deutschen wörtliches C.äck und die überragende Wehrmacht mit dem Eichenlaub mit körperliche Leistungskraft dazu, nach un- Schwertern und Brillanten zum Ritter- wahrscheinlich schneller Zeit wieder sein kreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeich- Flugzeug gegen den Feind zu führen. net worden, Die Brillanten für Generaloberst Schöner nomie der Kräfte in die Erscheinung zung, das inzwischen im Grenzgebiet treten

er mit dem Kreuzes. Eisernen Kreuz 2 Klasse ausgezeichnet. Damit hat Generaloberst Ferdinand Es folgten Ausbildungs- und Schulung»- Schörner die dritte hohe Auszeichnung kommandos, bis er im Mai 1941 zum da- innerhalb Jahresfrist erhalten. Am 12. maligen Stuka-Geschwader „Immelinann“ Februar 1914 verlieh ihm der Führer für versetzt wurde Mit Beharrlichkeit und die Abwehrerfolge im Brückenkopf Niko- mit eisernem Willen ging er seit Beginn pol und die unter besonders schwierigen lc Alerite schaff^lm^FUef

me inemxas- ues yiegners zur t-iin. t roizoem ist schwer beschädigt' Bei den Klmufen ™ , . an ! en ausgezeichnet worden linie das Ritterkreuz des Eisernen es der deutschen Führung und dem „ühuer beschädigt. Be. den K.unpten am M, so bildet das die Anerkennung für Kreuzes. überaus kampfesmutigen und opferwü- Trotzdem ist Ringen stand, waren durch den folgen schweren. aber angesichts des Ueber- maßes an Kräften wohl einmal zu er-

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_02_1945/BZT_1945_02_14_2_object_2108798.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.02.1945
Umfang: 4
Zieleiner allmählichen Kol- g ™ studierte dfrfebolschc^isti- der deutschen Zivilbevölkerung. Wir £‘ ,,c £„ L ® a “ von Pa 'w™ unterstützte Eichenlaub des Ritterkreuzes des Eisernen schewisierung nr der sowjetischen Po- ' R P T, , nri nrwnrl. sir i bakl müssen Gewicht darauf legen, daß wir Vorstii0 ° dcs Oeguers erfolglos. Kreuzes an ff-Oborgruppenführer und Oe- jitik völlig verschwunden wäre. Heule X*®® R ' f ü „fft 2riL “ *\ n aus nicht nur gegen Hitler, sondern gegen ,m Westen »raten am gestrigen

a„. b dw. Kimp.» wa,- , che „ W ,h„, at . Vertrelungpn in . der äÄ' S ™chi ™ TÄf ' - Oeffentlichkeit zu erkennen. Hinter ,. 8 .' a |l r , ’ n„i n AV flMfAttAAfl (Iah nÜMMiAHfi dieser Tarnung steht die Politik eines Studium internationaler Rechtsfragen des AeuBeren. Wien war die erste U€l UPfGalOll QeS PIOniGfS Jllf9&nSGn roten Imperialismus, der bereit ist, ^ esser gewappnet zu sein., Etappe seines diplomatischen Weges. gerade in Westeuropa mit offener Ge- Im Jahre 1937 wurde er in das so- Von 1927 bis 1929

und Wyschinski sind die nahm, gjng Gusew als erster Gesandter ?iiurzlenschen .Tätigkeit Bogomolows bei Fürstenberg. Er wurde Nachtrag- inender Trümmerhaufen, der bis zum Lehrmeister der neuen und noch kom- » ac b diesem englischen ^Dominium, m Warschau. Daraufhin ging er als lieh mit dem Ritterkreuz des Eisernen letzten Mann verteidigt wurde und aus 1 K,n - Tflhr wirkte Gusew in Ottawa. Boschatter nach London. Kreuzes ausgezeichnet'. dem Jetzt bereits dreißig Sowjetpanzer vom le‘\ die gemäßigtere der beiden

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_11_1944/BZT_1944_11_09_2_object_2108008.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.11.1944
Umfang: 4
Kjrcuzes an Major Paul Ecker, Bataillonskom- mandeur im Panzergrenadier-Regiment 9. als 634. Soldaten der Deutschen Wehrmacht. Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Major Fritz Rudolf Schultz, Führer eines mainfränkischen Panzerregiments, als 636. Soldaten der Deutschen Wehr macht. Festung Deutschland: davon 110 durch Flakartillerie der Luftwaffe. . In Finnland kam es nordwestlich Beste Basis für eine künftige erfolgreiche Kriegführung nen und Bolschewisten

! Ä.Y.rÄT.5 STSSS,' NacbdruoKsrecht bei Carl Dunoker. Verlag. Berlin W 35 37 was anscheinend bedeuten sollte, daß Josef machen möge, was er wolle. Als Josef gegangen war, schien Pfannradi mit dem Ergebnis der Un terredung nicht unzufrieden zu sein. Er rief laut: „Lener]... Lenerl, bring’ mir an Roten!' „leb bleib da, Herr Pfannradi. Ich hab a Rechnung zu begleichen, ver stehn«? Mit ’n Ingenieur hab ich a Rechnung zu begleichen und mit dein Sügemiiller. Den vergeh i a net.' „Kennst den Ingenieur?' Josef

bei ihm wohnte', spra chen sie fast täglich über ihn und sei nen neuen Schwiegersohn und tausch ten ihre Vermutungen ans. Der Sägemiiller. der wußte, was sich gehörte, bestellte bei dem dicken Pe- pi eine Runde Roten. Als der Wein kam und die Kellnerin eingießen wolL te, rief Stangi? „Zahlen, Zensi!' „Warum rennst derjn davon, Stangi?', fragte der Sägemi'tlier. „Ich hpb’ keine Luft, deinen Wein zu triifken'. A entgegnete Stangi bissig. „Wann's dir einfällt, nachher schlägst mir noch amal das Maul blutig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_09_1944/BZT_1944_09_29_2_object_2107664.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.09.1944
Umfang: 4
zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Generalleutnant August Schack. Kommandeur, der am 27. Au gust in den Ergänzungen zum Wehr machtbericht genannten 272. Infanterie- Division, als 597. Soldaten der deutschen Wehrmacht und an Oberst Ernst König. Kommandeur eines Halberstadter Grenadier-Regimentes, als 598. Soldaten der deutschen Wehr macht. Oie Eismeerfront der neuen Lage völlig gewachsen nerschütferlicher Eckstein zwischen .Ostfront und europäischer Küstenlinie üas Ritterkreuz Berlin, 28. September

. Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an General der Flakartillerie Job Odebrecht, kommandie render General eines Flakkorps; General leutnant Rudolf Meister, Kommandierender General eines Fliegerkorps; Generalleut- . nani Ernst Buffe Kommandeur einer Flak division; Oberst Rudolf v. Tycowicz, Kommandeur eines ostpreussischen Gre nadierregiments; Oberst Werner’ Neu mann, Kommandeur eines Qrcnadierrcgi- ments; Hauptmann Hans-Jürgen Burme- ster, Kommandeur einer schweren Pan-' zernbteilung

verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshabers der Kriegsma rine Großadmiral Dönitz, das Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes an Kor vetten Kapt. d. R. Paul Lehmann. Chef einer Minenschflotille, für seine als SSjährlger Kommandant von Siclie- rungsfalirzeugen im Kanal und vor der Atlantikküste erzielten hervorragenden Verdienste um die Durchführung von zahlreichen wichtigen Geleiten. Unter keinen Umständen Mailand, 28. September. Wie aus Lissabon gemeldet wird, hat das amerikanische Staatsdepartement

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_01_1944/BZLZ_1944_01_26_1_object_2102052.png
Seite 1 von 4
Datum: 26.01.1944
Umfang: 4
, um den Monte Corno und den Monte Corvino, offe'hbötten das Heldentum unserer Soldaten, die,den vordringenden Gegner trotz seines manchmal erdrückenden Artilleriefeuers wiederholt von den Höhen warfen. Pas Ritterkreuz Führerhauplquarller. 25. Jänner. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Reichs marschall Göring, das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberleutnant S e i f f e'r t, Staffelsührer Kampfgeischwader. in einem Vom Felncfffl^g nicht zurück- gekehrt Berlin

» 25, Jänner. — Von einem Feindflug kehrte der mit dem Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes -ausgezeich nete Kommandeur einer - Fernaüfklä- rungsgrupp«. Msjor Helmut Orlows- wurden zum Teil schwer beschädigl. Nordamerikanische Bomber flogen am gestrigen Tage in das Reichsgebiet ein. Durch planlosen Bombenabwurf enlslandm in einigen Orken des westdeuk schm Grenzgebietes geringe Schäden. Nach bisher vorflegmdm Weldungm wurden 15 feindliche Flugzeuge abge- schossen. Der Kommandeur eines Nachtzager. geschwaders

gegen den feindlichen Bombenterror hat Major Prinz zu Sayn-Wittgen stein, Commodore eines Nachtjäger geschwaders und Sieger über 83 feind liche Flugzeuge, nach der Vernichtung von fünf Terrorbombern den Fliegertod gefunden. Die Nachricht von der Ver leihung des Eichenlaubes mit Schwertern, zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, mit der der Führer die außerordent lichen ^ Leistungen des tapferen Nacht jägers'würdigte. hat ihn nicht mehr er reicht. Mit ihm verliere ich einen -meiner besten jungen Kameraden

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_01_1944/BZLZ_1944_01_24_1_object_2102034.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.01.1944
Umfang: 4
. Bei einem sofortigen Deutschland in, Mittelpunkt meine Hoch- Angriff wurden zwei dieser Kriegsschiffe achtung für die Tapferkeit aussprechen, I schwer besclsiidigt. Alls DurdibruchiversucSie der $owjef$ vereitelt Feindliche Angriffe im Westabschnift der süditalienischen Front unter hohen Verlusten abgewiesen. - Anglo-amerikanische Landung beiderseits Nettuno NeuemtterWe i i2t , äge r ^_ iQje | nV gjj on um j M Berlin, 23. Jan. — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an: Oberleutnant Seiffert

, Staffelführer in einem Kampfgeschwader Ritterkreuzträger verstorben Berlin, 23. Jänner — Oberwacht meister Alfred K o n ra d. Zugführer in einer bayrischen Aufklärungsabteilung, ist an, 10. Jänner verstorben. Er war am 8. August mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden. Luftangriff auf London - Die Wehrmachfsberichte von Samstag und Sonntag senkte vier große Landungsschiffe von insgesamt 12.000 2RT und beschädigte acht größere Einheiten und mehrere Landungsboote schwer. 2n Luslkämpfen

— Der Führer verlieh am IS. Jänner das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Feldwebel Heinrich Doiok, Zugführer in einem Jägerregiment, als 376. Soldaten der deutschen Wehrmacht. Fliegeriod des SA-Obergruppen- führers von Obernitz Berlin, 23. Jan. — Im Osten starb den Fliegertod SA-Obergruppenführer u. V. der Obersten SA-Führung, Oberst Hanns Günther von Obernitz, Kommandore der Ergänzungsfernaiifklürungsgruppe. Oer Luftangriff auf London Berlin, 23. Jänner — Starke Ver bände der deutschen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/18_09_1943/BZLZ_1943_09_18_2_object_2101054.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.09.1943
Umfang: 4
Vag Eichenlaub mit Slehwertern iür Hanptmann Sali Berlin, 18. September. Oec A ü y- rer verlieh dem haupimann Günter «all. Gruppenkommandeur in einem Jagdgeschwader, als 34. Soldaten der denlfchen Wehrmacht das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Hauptmann Günter Rat erreichte nach Major Graf und Major Philipp als 3. deutscher Jagdflieger am 29. August 1943 die hohe Zahl von 209 Luftsiegen. An der Spitze seines Verbandes fliegend, erzielte der jetzt 2-Zjährige

der Ei sernen Kreuzes. Der draufgängerische und erfolgreichste Jagdflieger und hervorragende Ber- bandsführer wurde am 10. März 1918 in Gaggenau (Baden) 'geboren. Seine Jugend- und Schulzeit verbrachte er in Stuttgart. Nach Ablegung des Abiturs begann er im Herbst 1936 die Laufbahn eines aktiven Offiziers in einen« Infan terie-Regiment, von dem er später zur Lustwam übertrat. Im Westfeidzug errang er seinen Luftsieg und bewährte sich dann in zahlreichen Einsätzen gegen England so wie au/ dem Balkan

und auf Kreta. Nach Abschuß seines 36. Gegners wurde er im November 1941 schwer verwundet, konnte Aber nach längerem Lazarettaufenthalt wieder an die Front zurück. Der 800. Eichenlaubträger Berlin. 18. Sept. — Der Führer verlieh dem Oberstleutnant Walter Lange, Kommandeur eines Grenadier- regimentes, als denr 300 . Soldaten des deutschen Heeres das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Cifemen Kreuzes. Aus Pappaitrappen wurde der Die Entstehung der deutschen Panzerwagen - Der richtige Einsatz von Mann und Material

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_04_1944/BZLZ_1944_04_26_1_object_2102837.png
Seite 1 von 6
Datum: 26.04.1944
Umfang: 6
ge reichste Weltmacht die Verdrängung von ^ Zwischen den Kar.pakhei hwadec „Jmmelmann' >°sern zu Gunsten der Angreifer zu ver- mandeur der '„-'Panzerdivision „Wicking' als 12. Soldaten der Deütschen Wehr- macht das Eichenlaub, mit Schwertern und Drillanlen zum Ritterkreuz des Eisernem-Kreuzes.-, . „^Gruppenführer '/und -Generalleüt Neuer Eiclte?Iaii!ilrSgsr Führerhaüpkquarlier, 25. April — Der Führer -verlieh das Eichenlaub zum Rit terkreuz des Eisernen'Kreuzes an Gene ral der Infanterie Johannes -F r-ieb

prns ^ rer Sille das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. für ki/une^äalick ifThbn Knltmterf macht es Spaß, endlos zu liegen und auf eintraf,, eine Zweite Welle von 21 Flug- W> 1 viermotoriger Bomber, wieder e-n ni-Ä?' c,^as^'°,^-r etwas zu warten, was nie einzutreten zeugen drei Tage später verloren, und schwere Einbuße an Maierial und Be li-k-n^nF S ^n>> scheint, aber doch eines Tages kommen zwar wurden diese sämtlich von der an- satzungen. Damit ist erwiesen, daß de! indischen Grenze

von 25 bis bis 30 Km gewesen. 1 zurückgelegt werden Der F ü h r e r .zeich- Langweile könne schlimmer sein als nete den Kommandeur in.t den Schwer- die, Schlacht, vor allem für junge Berufs, lern zum Eichenlaub des Ritterkreuzes foIöa!en . eine unbeantwortete Frage des Eisernen Kreuzes aus. stehe für sie obenan: „Wie wird es nur Kurze Zeit darauf trat die vom Geg-, ergehen, wenn für mich die Zeit kommt?' ner tolgesagte „-Panzerdivision „Wik- Sie stellten weitere Fragen wie z. B. die: fing' zum entscheidenden Unternehmen Warum

21