199 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_06_1944/BZT_1944_06_02_3_object_2103037.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.06.1944
Umfang: 6
als ehe malige Angehörige der spanischen Freiwilligcn- verbände. Die für den Austausch verantwort lichen Abgeordneten des internationalen Roten Kreuzes '— es sind Schweden — und die Spanier sowie die Kommandanten, Begleit offiziere und Aerzte der beiden Lazarettschiffe treffen sich zu Besprechungen über die Durch führung des eigentlichen Gefangenenaustau sches. Und kurze Zeit danach beginnt bereits von jedem der beiden Schiffe das von-Borde- gehen der Heimkehrer. Die letzten Schritte in die Freiheit

(„Weltbild') U-Tanker „Jumbo' Aus hoher See, mitten im Atlantik, trifft dieser Tan ker mit den U-Booten zusammen, um sie mit Treib- stoff und Verpflegung für ihren weiteren Einsatz zu versorgen. Unser Bild zeigt den U-Tanker „Jumbo' in der Nähe des Aequatörs. — PK.-Kriegsberichtcr Wenig (Atl./Sch.) Roten Kreuzes aus der Schweiz wetteifern mit einander, den Verwundeten zu helfen, ganz gleich welcher Nationalität sie ungehören. Viele der Kriegsgefangenen sind oou

, das nun begann, denn es konnten natürlich nur die Pferde und Maultiere und ein paar Tragbüffel mitgenommen werden. Was aber sonst da gackerte und krähte und brüllte und grunzte, das war dem Messer verfallen. „Seid vernünftig, Leute', sagte ich, als sie es durchaus nicht einsehen wollten, „was nützt das Sträuben? Wie wollt ihr mit all den Schweinen und Kühen und Schafen und Hüh nern über das Gebirge kommen? Es ist nicht leicht, das glaube ich gern, aber es muß sein. Wenn die Roten kommen, wer weiß

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_08_1944/BZT_1944_08_25_2_object_2103983.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.08.1944
Umfang: 6
und hulturkri- immer ernster. Der sogefi&fifiie Gehe* tikern seines^ Jahrhunderts, von Herder angcFangen bis zu mirckhardt, Bachhofen, Bombenterror Ober Albanien Protest des albanischen Roten Kreuzes fal Bor, der Häuptling der Untergrundbewe- „. . , , , , gung in Warschau, hat einen erneuten ver- Nietzsche, Lngarde und anderen. ^ zweifelten Hilferuf erlassen. Londoner pol- Immerhin: Dmses : .Fn^al^wche nlsche teretl.daM, dass..«, WA * Au - _ «». pmuuo.m de« I ruchstucknrt.ge semtt^ Mw»«lt, den Aliterten

^eich . Bärli«. ^ Der Führer verUeh dasftit. ordie elnifatigs zltierteh' WortO hihsefirieh; zu geben hatte: bereitwilligste.Annahme £er an welcher Stehe sle^gesetzt seism ,sich als terkreuz des Eisernen Kreuzes iri HäUP^ Eiir ihn gab cs zwei grosse'Welf milchte: sowjetischen Forderungen, die bekannter- Soldaten de« Landes fühlte» und und Letztes mann Sommer, Staffelkapitän ln einem; »Hdm« titid »Bizönz'«.- Röftr-fstihih der -v; ’ V ' ' ' ' ■ ' -- ' ----Jagdgeschwader, Hauptmann DrewCs.^ liihegi-lff

, einer »Vermassung« anheim stehen, Wird man ztigehen müssen, dass fallen könnte. Dieser verhängnisvollen Fallmayers Prophetie und Warnung Möglichkeit gilt — nach der März-Revo- ins Schwarze getroffen haben. Wir spi:a- lütion! — Seine ganze Sorge: »Nach deiü eben ja nicht- h^r, jm?Spherz Vom »roten schnellen und vollständigen' Sieg über Zaren«, sondern haben, begriffen, dass das »Volk« sehen die deutschen Fürsten tatsächljcli der genius lpcl (bessernder nicht mehr ein, Was der äussere .Glanz

pröphetlsCh gesprochen hat, uni «ein die weissen und die roten Zaren n der Feind und Nebenbuhler gegenüber. Den Sein öder Nichtsein, entbrannt. Denn un- Verachtung deV Eirtz^mepschen rnmcr Genuss der.Macht und ihrer Vorteile auf seren Krieg, nicht die europäischen Bru- Keraungeber aleich öetilleben: in seiner Versklavt!ns ewitf tfetfen-all«* Anff»o.titim»i»rt w« „«»an ,i—ri:rJriL,Y®L Bown Bozum Vöfiag- und Vorlagalelter;,Dl- HaUptiöhf imeiter: Hefmahn J*ihk; den Anzeigenteil s (sämtliche ln

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_12_1944/BZT_1944_12_05_2_object_2108235.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1944
Umfang: 4
Deutz zu vergreifen,' so würden die ernstesten Folgen nicht ausbleiben.“ * , Wie die deutsche Note an das interna tionale Komitee des Roten Kreuzes in Genf eindeutig feststellt, würde die Ver antwortung Für alle Folgen, die sich aus den deutschen Vergeltungsmaßnahmen ergeben, allein das zur Zeit in Frankreich bestehende Regime de Gaulle- treffen. durch diese Verniedlichung des Bol schewismus die Gunst und den Dank des Kreml, auf den England dank der Kalaslfophenpolilik Churchills ange wiesen

der dort lebenden Bevölkerung unmittel bar bedroht worden. Es ist selbstver ständlich, daß die Reichsregierung diese Wilikilnnafhinlimen gegen die Bevölke rung in diesen besetzten Gebieten sowie gegen die französischen Anhänger einer deutsch-französischen Verständigung nicht imgesiilmt liinnehmcn wird. Es sind deshalb in Deutschland Gegenmaßnah men in Aussicht genommen. Das deutsche Konsulat in Genf wurde beauftragt, dem iitteflialionaieti Komitee vom Roten Kreuz eine Note folgenden Wortlauts zu über reichen

Tiefflieger die Zivilbevölkerung mit Boniben und Bordwaffen angriffen. Ein schwächerer nordamerikanischer Terrorverband Warf Bomben in Stidostdeutschland. Das Eichenlaub Führerhauptquartier, 4. Dez. * Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, an Ge neral der Infanterie Otto Wühler, Ober* befehlshaber einer Armeegruppe, als 671. Soldaten der deutschen Wehrmacht; an Generalleutnant Helmuth Reymahn, Kom mandeur einer ostpreußisclien Infanterie- Division als 672. Soldaten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_08_1944/BZT_1944_08_21_2_object_2103935.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1944
Umfang: 4
vergeltungsfeuer auf London dauert F üh^7r verlle'h das'Ekhelüaub z^ Ri£ rald Tribüne« könnte zu den einschneiden- an - Führer verlieh das Eichenlaub zum Rit- ----- - an * terkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberst In Italien lebte die Gefechtstätigkeit ge- d. R. Rudolf Bacherer, Kommandeur stern besonders im Abschnitt der adriati* e i nes Grenadier-Regiments, als 550 Soldaten sehen Küste auf. Mehrere von Panzern un* der deutschen Wehrmacht. terstützte Vorstösse des Feindes wurden dort ' abgewiesen. Am unteren

. Darüber hinaus wurden vollen Kämpfe westlich des Pleskauer Sees _ ^ Mi0 * _ erhebliche Mengen an Waffen und Muni- af1, Durchgebrochene sowjetische Kampf* a zu es ^m die Defensiv-Kraft der Ver- tion eingebraeht. wurden lm Gegenangriff vernichtet. ?L^Ln-u ÄwflSS £ Mailand—Die Süditaliener verhungern. Sioherungsfahrzeuge eines deutschen Ge* Roten, die sich aus Kommunisten und New Taiisende und abertausende sind am Ende ' e '* 8 versenkten In norwegischen Gewässern Dealern zusammensetzen, gehen also daran

« die von den Anglo-Amerikanern abgeschossen. lang durch d'e logische Entwicklung des herbeigeführten Zustände in Italien. Ein schwächerer feindlicher Bcmberver- New Deal bedingt. Indem Ämter diesen »globalen Krieg« als trojanisches Pferd für einen rein politischen Akt benützt, macht er Roosevelt zum Füh rer der Organisation, die bis zum Juni 1941 Führerhauptquartier — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eiser nen Kreuzes an: Major d. R. Friedrich Lechner. Kommandeur eines bayerischen Feldersatz-Bataillons

; Hauptmann Wilhelm Schiele, Bataillonskommandeur in einem württembergisch-badischen Grenadier-Re giment; Oberleutnant d. R. Gustav Sold ner. Kompaniechef In einem niedersäch sischen Panzergrenadier-Regiment. Berlin. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshabers der Kriegs marine, Grossadmiral Dönitz, das Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes an den Stabs obermaschinisten Heinrich Dammeier, als ersten Maschinisten in der Unterseeboot waffe. Berlin. —- Der Führer verlieh das Ritterkreuz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_10_1944/BZT_1944_10_07_3_object_2107731.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.10.1944
Umfang: 8
, doch aus besonders beliebt war und auch auf einziges Kreuz ist auf fränkischem Ge als gewöhnliche Handelsware, sonc ern künstlerisch hervorragend begabten einem anderen Grabe, rührt das in Arbeiten aus Stein verwendet worden biete gefunden worden, nämlich zu aber im Zusammenhänge mit en ver ist. In der Mitte des Civezzaner Kreuzes Meckenheim in der Rheinprovinz. wandtschaftlichen Beziehungen zwi ist ein nach links blickender Adler ge- D ; e von nordwärts der Aloen bis- r- clien l an 8°kardi.schen und airiscien

, auf der photographischen Wiedergabe des Kreuzes kaum sichtbar, steht links neben dem Männerkopf. Ein anderes Kreuz, aus Beinasco bei Turin, nennt neben einem Männerkopf in der Mitte den von 590 bis 615 regierenden König Agilulf. Diese Inschriften, dann die Adler in der Kreuzmitte, wie auf Kreuzen aus Civezzano und Flero (bei Brescia), die Häufung von mehreren Gesichtern auf den Kreuzbalken, so bei Kreuzen aus Calyisano und aus Pavia, Münzab drücke, wie sie auf einem Kreuz aus germanischen Volksstammes, welcher Abb

im,. Hauen steiner Forst über Laurin und den Ro sengarten sprechen. Margarete weist auf den Berg hin, der so wunderbar erglühe und Oswald versetzt: „Das ist die Krone des Tiroler Landes, der hohe Schiern'. Margarete aber sagt: „Wie die Sonne ihm den breiten roten Strei fen vergoldet, der wie ein Stirnband um sein Haupt gezogen ist! Wie diese Zacken und die hellen Spitzen flam men und leuchten... Was für be fremdliche Gestalten! Was ist das?' — Worauf Oswald erwidert: „Das ist der Rosengarten

im hellen Sonnenschein und das Steigei, das sich über die Wiesen hinunterschlägelt bis zum Wirtshaus. Schade, dass sie den Dieb nicht mehr ersehen hat — oder die Diebin, ruft Christina dazwischen. Die Häuserin meint, es kann gar niemand anderer gewesen sein als ein Madel, antwortet der Pitschieler, Und wer mag wohl meine Grallen gestohlen haben? Ich wett, eine Dirn. Was tat ein Bursch mit roten Gral len! Was die Madien mit den schwarz seidenen Tabakbeuteln machen, ge rad dasselbige, wirft

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_2_object_2108807.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.02.1945
Umfang: 4
der deutschen Wehrmacht. Das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Ei sernen Kreuzes wurde verliehen an: Oberst leutnant Walter Dahl. Kommodore eines Jagdgeschwaders als 724., Major Karl Roß- ntann, Kommandeur des Pallschirm-Panzer- Regimetits „Hermann Gering“, als 725. und an* Oberst Ernst Jansa, Kommandeur eines wieder erschienen, J '! ,cs F 1 's7inTn(ffaVtM~^r~rf*pm*Fernfl und Druck nachgelassen. Nordamerikani- wurde das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Wohin der von,Moskau gesteuerte Kurs Isolier Auffassung

ein untrügliches Zei- . hünhürMi«t*n 8vhc Stosstrupps drangen abermals Eisernen Kreuzes verliehen an: Major Rumänien führen soll, hat der stcllver- eiten dafür, daß die Franzosen sielt unter tretende Innenminister Ghirgescu ausge- deutschem Schutz besser betreut fühlen sprochen. Er- erklärte, die Regierung Ra- als unter den eigenen Behörde«. deutschen Osten der Einzelkämnfer jeder Waffengattung unbeschreiblich tapfer ge schlagen. Mit dem Fanatismus, mit dein nur der kämpfen kann, der seine eigene Scholle

totterleftthreA In Nördlich Echternach konnte der e i nem berlln-brandenburglschen Artlllerie- eind dagegen seine l ositionen aut Regiment; Feldwebel Heinrich Sctiöuhuscli ss Stockholm, 14. Februar. u. a.. „Es gibt einige Dinge, Das Ritterkreuz Berlin. 14. Februar. De» Führer verlieh da*'Ritterkreuz de: Eisernen Kreuzes an Oberst Heinrich Rem Einheiten gewoifen- ivuiden, hat sich im j c jj jg,. ül>i-j g on Weit nicht vorzuenthal- kosten in den nächsten Monaten bis zürn flpincphfin flcfflM rar Fin*7AllrGmr

versumpften Gelände zwischen dem des Eisernen Kreuzes an: Oberleutnant gesebützersatz- und Ausblldungsbatailton 500 und die ^-Kampfgruppe Lenzer bei der jupg der Stadt durch beispielhaften ausgezeichnet. Bel den Käinplen im zpr Vernichtung von Teilen sowjetischer Gardeschützendtvlslo- sich die norddeutsche 58. Infanteriedivision unter Führung des. Gene ralleutnants Siewert besonders bewährt. Berausgooer und Urucs: Bozner Verlag und Druckerei O. m. p H.: Verlagsletter: uireKtor Kurt Sc Uün wltz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_04_1945/BZT_1945_04_05_2_object_2109117.png
Seite 2 von 2
Datum: 05.04.1945
Umfang: 2
wird. rung bekannt und geachtet. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Auszeichnung. Für führ er Hans Soubeck, aus Lienz. Cd tapferen Einsatz im Kampf gegen den war Träger des Eisernen Kreuzes 2. Feind wurde Obergefr. Alfons Rohm, Klasse'. — An der Ostfront fiel der 20 Der Vorstoß in die Dardanellen London, 4. April. Zur Kündigung des sowjetisch-tür kischen Vertrages schreibt „Manche ster Guardian', der sowjetische Schrill richte- sieh gegen die ’ Bestimmungen des Vertrages über die Dardanellen

. Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Major Johann Spielmann, Führer einer Sturmge- schützbrigade, als. 804., und an Oberst Fritz Fullriede, Pestungskommandanten von Koiberg, als 803. Soldaten der deutschen Wehrmacht. Kreis Salurn BZ. Trämia. Gemeinschafts arbeit. Im Zeichen tatkräftiger ; Nachbarschaftshilfe haben an den letzten Sonntagen , die Bauern von Tramin in freiwilliger Gemeinschalts- jarbeit überall dort ausgeholfen,, wo Arbeitskräfte mangelten

den Führer schloß der Appell. Druckerei Q m D H Kurt Schönw itz: HauptschrUMelter: Al (red Strobel; Chef vom Dienst: Hermann Plhk- (ür den Anzeigentei' verantwortlich: . „ Hans Mohnes .(sämtliche ln Bozen - Brixen) g U n g. \ Brixen. In Bevölkerungsbewe- der Zeit vom 26. März bis ist der Stabsgefreite August Reiter aus Dellach, Besitzer des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, im Elsaß für sein Vaterland den Heldentod gestorben. — Im Alter von 44 Jahren ist Hilfszollbetriebsassi stent Josef Kollrig, Bichlerbauer

in Jseisberg. im Westen für seine Heimat Feiertagsdiens7für‘ Mera^ gefallen. Ferner ist Unteroffizier Jakob , Zebedin aus Lienz. Träger des Elser- t U ii en Kreuzes 2. Klasse. Im Alter von l*ICHISpi©nJtl©GI©r 26 Jahren im Südosten den Heldentod Bozen: „Annelle“. Beginn: 4. 6, 8 Uhr. gestorben. — Den Heldentod starb Letzter Tag. im Alter von 27 Jahren ü -Unterschar- Meran: „Das schwarze Schal“. Letzter Tag. tÄtoCL (Lctö ft* W€>h&&&oo9 30 Roman von Hans Ernst Urbeberrecbtschutt: Deutscher Roman-Verlag

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_01_1945/BZT_1945_01_03_1_object_2108451.png
Seite 1 von 4
Datum: 03.01.1945
Umfang: 4
und llüge, deren 2400 er am 22. Dezember gewicht an Kampfmoral und Kampfer später durch die Zerstörung von Muni- 1944 melden konnte. Einmalig ist die Zahl >uhrung der ihm unterstellten Einheiten I I „,•* c^„, Br *„rn „mt Brillanten 7,1771 tionslagern und Brennstottzügen. Die der durch ihn aus der Luft mit Bomben und vermöge seiner geschickten, elasti- und b erkre,, 7 Ch fU«^^nli^Kreuzes als Unterbrechung von Nachschubstraßen, oder — vorwiegend — mit Bordkanonen ^iien Kampffuhrung ist es ihm gelun

Frontbegradigung und -verkür- mer wieder befähigten ihn sein sprich- März 1944 als 10. Soldat der deutschen wörtliches C.äck und die überragende Wehrmacht mit dem Eichenlaub mit körperliche Leistungskraft dazu, nach un- Schwertern und Brillanten zum Ritter- wahrscheinlich schneller Zeit wieder sein kreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeich- Flugzeug gegen den Feind zu führen. net worden, Die Brillanten für Generaloberst Schöner nomie der Kräfte in die Erscheinung zung, das inzwischen im Grenzgebiet treten

er mit dem Kreuzes. Eisernen Kreuz 2 Klasse ausgezeichnet. Damit hat Generaloberst Ferdinand Es folgten Ausbildungs- und Schulung»- Schörner die dritte hohe Auszeichnung kommandos, bis er im Mai 1941 zum da- innerhalb Jahresfrist erhalten. Am 12. maligen Stuka-Geschwader „Immelinann“ Februar 1914 verlieh ihm der Führer für versetzt wurde Mit Beharrlichkeit und die Abwehrerfolge im Brückenkopf Niko- mit eisernem Willen ging er seit Beginn pol und die unter besonders schwierigen lc Alerite schaff^lm^FUef

me inemxas- ues yiegners zur t-iin. t roizoem ist schwer beschädigt' Bei den Klmufen ™ , . an ! en ausgezeichnet worden linie das Ritterkreuz des Eisernen es der deutschen Führung und dem „ühuer beschädigt. Be. den K.unpten am M, so bildet das die Anerkennung für Kreuzes. überaus kampfesmutigen und opferwü- Trotzdem ist Ringen stand, waren durch den folgen schweren. aber angesichts des Ueber- maßes an Kräften wohl einmal zu er-

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_01_1945/BZT_1945_01_20_2_object_2108593.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.01.1945
Umfang: 8
gegen die Von A. raljcennorst Deutschen angetroffen. Man erinnere Zusammenhang mit der Forde sich nur daran, daß die Deutschen gu- riin g Stalins, Millionen deutscher te Soldaten seien und daß das Leben Schaffender, in der Hauptsache Ar- vor zwei Jahren besser gewesen sei beiter, zum Frondienst nach der tunden zustandegebrachi und wach! missarc hinter der roten Armee und or- als heute. Dieser Kehrreim »Früher Sowjetunion zu verschicken, ähnlich, eifersüchtig über seine Aufrechterhai- ganisieren in den von den Sowjets ero

1 r . Verbrecher, aus denen sehen Wehrmacht. > . vielfach die Lagerobrigkeit besteht, Das Eicfie^raub Berlin, 19. Jänner. * Der Fälirer verlieh daä Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an jj-Obersturmbamiiührer Günther Wis- ausgeiiefert. Keue Ritterkreuzträger Berlin, 19. Jänner. Oie blutigen Unruhen auf Sizilien Soldaten und Polizisten von der Menge entwaffnet Die LebensverhäHnisse der weissen Sklaven der GPU. sind unmenschlich 'schlecht. Die Lagerinsassen hausen aut engstem Raum in leicht gebau

- Der Führer verlieh das Ritterkreuz n- n \1° 2 i? rac ^ en L?d er >T> Erdhütten, des Eisernen Kreuzes an: ff-Haupt- ha . p ? 1 v ‘? n der gelei- sturmfiihrer und Haiiptmami der Schutz- i 1 ab - *’ U1 ‘ eln normales Polizei Wilhelm Engelbrecht, Batail- Ue K ‘‘ af f eines gesun- lonsfülirer in einem ff-Polizei Regt.* Farhnriieiters ver- ff-Unterstiirmfiihrer Herbert Rieth. . ( L er .. H , aftlibg . 4(,() ( L ra, . n ' Madrid, 19. Jänntr, Der Leiter des Presseamtes der Botiomi-Regifcrung. Rossini

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_05_1945/BZT_1945_05_02_2_object_2109235.png
Seite 2 von 2
Datum: 02.05.1945
Umfang: 2
und Konzalc» daran, auch der Moster, mit dem die gewimtnten Trauben in der Yhrn zerstampft werden, und dann, wenn das Wimmen vorbei ist, Schaufel, Hacke und andere Arbeitsgeräte, viel leicht auch die Baumstützen, die in de? Italien Obstwiese längst ihren Dienst getan haben. Die Heckenrose mul der Berberitzenstrauch hängen ihre roten Fruclitträncn auf das Gestein der Wein- bcrgmaucr. Der Quittenbaum ist hoch und breit über sic emporgewachsen, sein Blätterschatten ist groß und blau und wenn die wollige

Kreuzes ln Gold, des E. K. 1. mul 2. Klasse und der Ost- medaillc am 26. Mürz 1945. lm 37. Le bensjahre, bei den Kämpfen lm. Westen den Heldentod starb. In tiefer Trauer: Stellv Wegener, als Gattin; Fam. Dir. 'Wegener. Bcrlin- Zehlendorf; Fam. Egg. Inns bruck. Danksagung ' .Für die vielen Beweise auf richtiger . Teilnahme anläss lich des Heldentodes ■unseres lieben Sohnes und Bruders Peppi Elliscases Polizei-Anwärter sprachen wir allen, die uns bei der Ueberführung und Aufbahrung der Leiche behllf

‘ nicht. die traurige nie Nachricht, dass unsere gute Mutter, Grossmutter und Ur- grosmutter ■ Frau Wwe. Kreszenz Fischer-Simion Inhaberin des goldenen Ehren kreuzes der deutschen Mutter am 12. April 1945. ln ätams- Oberlnntal, lm Alter von 81 Jahren, sanft entschlafen Ist. Sie wurde am 15. April auf dem dortigen Friedhof beer digt- In tiefer Trauer; * Ule Hinterbliebenen Slams. Innsbruck, Parma, im April 1945. Danksagung Man ist meinen lieben Gatten, meinen guten Vater Herrn Anton Lafogler Fabrikant im Leben

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_02_1945/BZT_1945_02_14_2_object_2108798.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.02.1945
Umfang: 4
Zieleiner allmählichen Kol- g ™ studierte dfrfebolschc^isti- der deutschen Zivilbevölkerung. Wir £‘ ,,c £„ L ® a “ von Pa 'w™ unterstützte Eichenlaub des Ritterkreuzes des Eisernen schewisierung nr der sowjetischen Po- ' R P T, , nri nrwnrl. sir i bakl müssen Gewicht darauf legen, daß wir Vorstii0 ° dcs Oeguers erfolglos. Kreuzes an ff-Oborgruppenführer und Oe- jitik völlig verschwunden wäre. Heule X*®® R ' f ü „fft 2riL “ *\ n aus nicht nur gegen Hitler, sondern gegen ,m Westen »raten am gestrigen

a„. b dw. Kimp.» wa,- , che „ W ,h„, at . Vertrelungpn in . der äÄ' S ™chi ™ TÄf ' - Oeffentlichkeit zu erkennen. Hinter ,. 8 .' a |l r , ’ n„i n AV flMfAttAAfl (Iah nÜMMiAHfi dieser Tarnung steht die Politik eines Studium internationaler Rechtsfragen des AeuBeren. Wien war die erste U€l UPfGalOll QeS PIOniGfS Jllf9&nSGn roten Imperialismus, der bereit ist, ^ esser gewappnet zu sein., Etappe seines diplomatischen Weges. gerade in Westeuropa mit offener Ge- Im Jahre 1937 wurde er in das so- Von 1927 bis 1929

und Wyschinski sind die nahm, gjng Gusew als erster Gesandter ?iiurzlenschen .Tätigkeit Bogomolows bei Fürstenberg. Er wurde Nachtrag- inender Trümmerhaufen, der bis zum Lehrmeister der neuen und noch kom- » ac b diesem englischen ^Dominium, m Warschau. Daraufhin ging er als lieh mit dem Ritterkreuz des Eisernen letzten Mann verteidigt wurde und aus 1 K,n - Tflhr wirkte Gusew in Ottawa. Boschatter nach London. Kreuzes ausgezeichnet'. dem Jetzt bereits dreißig Sowjetpanzer vom le‘\ die gemäßigtere der beiden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_02_1944/BZLZ_1944_02_25_2_object_2102312.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.02.1944
Umfang: 4
der eingesetzten Bombenflugzeuge. 3n der vergangenen Rachk warfen einige feindliche Skörflugzenge Bomben auf Orke in Destdeukfchland. Schwere deutsche Kampfverbände eich- kelen einen weiseren wirkungsvollen Großangriff gegen Land 0 n. der ous- gedehnte Brände und Zerstörungen ln mehreren. Londoner SkadlleNen verur- fächle. vis Schwerter verliehen Fühkerhanplquartier. 24. Februar — Der Führer verlieh das Eichenlaub mit Schwerkcrn zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an General der van- zerlruppen Hermann

v r e l t h. Som- mandierender General' eines Panzer- korps, als 48. Soldaken der Deutschen Wehrmacht und Obersileulnanl d. R. Franz Baeke. Kommandeur eines Vanrer-Regimenls. als 49. Soldaten der Deutschen Wehrmacht. Neue EicftentaKbtrSri^ Berlin. 24. Febr* — Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Riilerkreuz des Eisernen Kreuzes an Major Robert Kästner. Führer eines Grenadier- Regiments als 401. Soldaten der Deut- scheu Wehrmacht. t'eus Rittartre’jzträqer Berlin, 24. Febr. — Der Führer verlieh das Ritterkreuz

-.des Eisernen Kreuzes an Oberleutnant d. R. Hans Neuma.ner, Kompaniechef In einem Grenadier-Regiment; Leutnant d. R. Heinz B e b n k e, Zugführer in einem Grenadier-Regiment; Obergefreiter Ru dolf A l b u st, Richtschütze in einer Pan- zerjäger-Abteilung. senk Angriff, aber es mutzte endlich «in mal schneller vorwärtsgehen in diesen ewigen Bergen Italiens. Cr brenne dar auf,. die alte Hauptstadt der Welt zu sehen. Cassino müsse nun fällen, die Straße nach Rom endgültig frek werden. Cr hatte recht

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_09_1944/BZT_1944_09_29_2_object_2107664.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.09.1944
Umfang: 4
zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Generalleutnant August Schack. Kommandeur, der am 27. Au gust in den Ergänzungen zum Wehr machtbericht genannten 272. Infanterie- Division, als 597. Soldaten der deutschen Wehrmacht und an Oberst Ernst König. Kommandeur eines Halberstadter Grenadier-Regimentes, als 598. Soldaten der deutschen Wehr macht. Oie Eismeerfront der neuen Lage völlig gewachsen nerschütferlicher Eckstein zwischen .Ostfront und europäischer Küstenlinie üas Ritterkreuz Berlin, 28. September

. Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an General der Flakartillerie Job Odebrecht, kommandie render General eines Flakkorps; General leutnant Rudolf Meister, Kommandierender General eines Fliegerkorps; Generalleut- . nani Ernst Buffe Kommandeur einer Flak division; Oberst Rudolf v. Tycowicz, Kommandeur eines ostpreussischen Gre nadierregiments; Oberst Werner’ Neu mann, Kommandeur eines Qrcnadierrcgi- ments; Hauptmann Hans-Jürgen Burme- ster, Kommandeur einer schweren Pan-' zernbteilung

verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshabers der Kriegsma rine Großadmiral Dönitz, das Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes an Kor vetten Kapt. d. R. Paul Lehmann. Chef einer Minenschflotille, für seine als SSjährlger Kommandant von Siclie- rungsfalirzeugen im Kanal und vor der Atlantikküste erzielten hervorragenden Verdienste um die Durchführung von zahlreichen wichtigen Geleiten. Unter keinen Umständen Mailand, 28. September. Wie aus Lissabon gemeldet wird, hat das amerikanische Staatsdepartement

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/10_12_1943/BZLZ_1943_12_10_1_object_2101680.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.12.1943
Umfang: 4
1 I I Nr. 75 Freitag, 10. Dezember 1943 1. Jahrgang Nene Eichenlaubträger . Berlin. 9. Dez. — Der Ailtzrer ver lieh am 5. Dezetnber das Eichenlaub zum Rilkerkreuz des Eisernen Kreuzes an Generalleutnant Anton Gras s er, Kommandeur einer Panzer-Grenadier- Division; als 344. Soldaten; Vberslleul. .nanl Kurl Waller. Kommandeur eines Grenadier-Regimenkes, als 345. Soldaken und Major d. 2t. Frapz w e i k kunal, Kommandeur eines Sampf- Vakaillons, als 346. Soldaken der deuk- schen Wehrmacht. ./ Nene

Ritterkreuzträger . Aühxerhaupkquarkler, 9. Dez. — Der Führer verlieh ' das Ritterkreuz, des Eisernen Kreuzes aft Major Ernst Stock, Führer eines Grenadier-Regi- mentg,.Major d. R. Hermann Lampe. Stellvertretender ■ Führer eines Grena dier-Regiments, Oberleutnant Werner Peters, Bataillonsführsr in einem Grenadier-Regiment. Gruppenkommantfeun/om Feindflug nicht zurückgekehrt Berlin, 9. Dez. — Von einem Feind flug kehrte/ Hauptmann Karl Heinz Matern. Gruppenkommandeur in einem. ZerstörergefchwaWr/ am Tage

vor der Verleihung des Ritterkreuzes des Eiser nen Kreuzes nicht, zurück. ■ Hauptmann Karl Heinz Matern war ein ostpreußiicher . Bauernsohn zu 2tlt* Hof im Kreise Eylau am 29. Februar 1920 geboren.'Mit.-17 Jahren trat er als Fahnenjunker in ein Flakregiment ein. Ende 1937'zum Leutnant befördert, trat - er kurz nach Kriegsausbruch zur Flie gertruppe über und' flog seit 1941-.in einem, Zerstörergeschwaoer. Unerschrocken und kühn erzielte er-im Kampf gegen 'die Sowjetunion große Erfolge

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_01_1944/BZLZ_1944_01_26_1_object_2102052.png
Seite 1 von 4
Datum: 26.01.1944
Umfang: 4
, um den Monte Corno und den Monte Corvino, offe'hbötten das Heldentum unserer Soldaten, die,den vordringenden Gegner trotz seines manchmal erdrückenden Artilleriefeuers wiederholt von den Höhen warfen. Pas Ritterkreuz Führerhauplquarller. 25. Jänner. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Reichs marschall Göring, das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberleutnant S e i f f e'r t, Staffelsührer Kampfgeischwader. in einem Vom Felncfffl^g nicht zurück- gekehrt Berlin

» 25, Jänner. — Von einem Feindflug kehrte der mit dem Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes -ausgezeich nete Kommandeur einer - Fernaüfklä- rungsgrupp«. Msjor Helmut Orlows- wurden zum Teil schwer beschädigl. Nordamerikanische Bomber flogen am gestrigen Tage in das Reichsgebiet ein. Durch planlosen Bombenabwurf enlslandm in einigen Orken des westdeuk schm Grenzgebietes geringe Schäden. Nach bisher vorflegmdm Weldungm wurden 15 feindliche Flugzeuge abge- schossen. Der Kommandeur eines Nachtzager. geschwaders

gegen den feindlichen Bombenterror hat Major Prinz zu Sayn-Wittgen stein, Commodore eines Nachtjäger geschwaders und Sieger über 83 feind liche Flugzeuge, nach der Vernichtung von fünf Terrorbombern den Fliegertod gefunden. Die Nachricht von der Ver leihung des Eichenlaubes mit Schwertern, zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, mit der der Führer die außerordent lichen ^ Leistungen des tapferen Nacht jägers'würdigte. hat ihn nicht mehr er reicht. Mit ihm verliere ich einen -meiner besten jungen Kameraden

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/18_09_1943/BZLZ_1943_09_18_2_object_2101054.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.09.1943
Umfang: 4
Vag Eichenlaub mit Slehwertern iür Hanptmann Sali Berlin, 18. September. Oec A ü y- rer verlieh dem haupimann Günter «all. Gruppenkommandeur in einem Jagdgeschwader, als 34. Soldaten der denlfchen Wehrmacht das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Hauptmann Günter Rat erreichte nach Major Graf und Major Philipp als 3. deutscher Jagdflieger am 29. August 1943 die hohe Zahl von 209 Luftsiegen. An der Spitze seines Verbandes fliegend, erzielte der jetzt 2-Zjährige

der Ei sernen Kreuzes. Der draufgängerische und erfolgreichste Jagdflieger und hervorragende Ber- bandsführer wurde am 10. März 1918 in Gaggenau (Baden) 'geboren. Seine Jugend- und Schulzeit verbrachte er in Stuttgart. Nach Ablegung des Abiturs begann er im Herbst 1936 die Laufbahn eines aktiven Offiziers in einen« Infan terie-Regiment, von dem er später zur Lustwam übertrat. Im Westfeidzug errang er seinen Luftsieg und bewährte sich dann in zahlreichen Einsätzen gegen England so wie au/ dem Balkan

und auf Kreta. Nach Abschuß seines 36. Gegners wurde er im November 1941 schwer verwundet, konnte Aber nach längerem Lazarettaufenthalt wieder an die Front zurück. Der 800. Eichenlaubträger Berlin. 18. Sept. — Der Führer verlieh dem Oberstleutnant Walter Lange, Kommandeur eines Grenadier- regimentes, als denr 300 . Soldaten des deutschen Heeres das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Cifemen Kreuzes. Aus Pappaitrappen wurde der Die Entstehung der deutschen Panzerwagen - Der richtige Einsatz von Mann und Material

20