541 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/16_06_1900/LZ_1900_06_16_3_object_3301156.png
Seite 3 von 20
Datum: 16.06.1900
Umfang: 20
, das „große Einstandsschießen' in Innsbruck um Pfingsten, nämlich vom 25. Mai bis 2. Juni, mit Ausschluß des Pfingstsonntags. (26. Mai) zu veranstalten. Ernennung im Rechnungsdienste. Das k. k. Oberlandesgerichtsprüsidium Innsbruck hat den Rechnungs-Assistenten des oberlandes gerichtlichen Rechnungs-Departements Friederich < Zederfeld zum Rechnungs-Offizial daselbst er nannt. Hotelbrand am Achenfee Am Pfingst- sontag brannte das bestbekannte Hotel „Seehof' sozusagen bis auf den Grund ab. Ungefähr um halb

12 Uhr brach wie es heißt, durch einen Kaminbrand, das Feuer am Dache aus und ergriff Stockwerk für Stockwerk bis zur ebenen Erde. Das Hotel war zum Theil neu einge richtet und zwar an Möbeln, Wäsche ?c und bei einer deutschen Gesellschaft auf 40.000 fl. versichert. Der Schaden, ca. 50.000 fl., ist jedoch bedeutend, umsomehr da die Jremdensai- son begonnen hat. Für bessere Krennerbahn - Verbin dungen. Die Handels- und Gewerbekammer für Mittelfranken stimmte in ihrer am 6. ds. abgehaltenen Sitzung

dem Beschlusse der Han dels- und Gewerbekammer für Oberbaiern in München zu. betreffend die Schaffung besserer Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Italien über den Brenner. Neues Telegraphenamt. Am I .Juni 1900 wurde ein mit dem k. k. Postamte in Brenner (Bezirkshauptmannschaft Innsbruck) vereinigtes vom 1. Juni bis 30. September Wirksames Staatstelegraphen-Amt mit beschränk tem Tagdienste eröffnet. Gin «enes Grandhste! in SSdtirol. Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel Schweizerhof zu Arco

, hat mit 1. ds. Mts. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavaroue übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 Meter lange, 6 Meter breite Terasse bietet großartige Fernsicht. Laub- und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisber in Folge Mangels au comfortabler Unterkunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkte entwickeln. Hotel - Eröffnung. Am 14. ds. M. wurden

zwei der höchstgelegenen Nlpenhotel? in den Dolomiten, das Plätzwiesen-Hotel (1990 w) und das Grand Hotel Misurina (1800 m) für die heurige Saison wieder eröffnet. Eine Ersteigung des große« Fer- medathurmes wurde, wie man aus St. Ulrich iu Gröden mittheilt, an den verflossenen Pfingstfeiertagen durch den bekannten Alpini sten Hermann Delago, welcher nunmehr in Innsbruck domicilirt, in Begleitung einiger Mitglieder der Bergsteigerriege des dortigen Turn-Vereines ausgeführt. Tollkühne Jagd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_9_object_659780.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.09.1896
Umfang: 16
, Straßburg Albert Bataille mit Frau, Lavis Martin Stocker, Oberst, Rovereto Fritz Sack, Kaufmann, Leipzig Paul Goetz, Reg.-Bmstr., Leipzig Pension Aurora. Simon Schönbrunn tliit Frau, Warschau Josef Fuchs, Lodz A. Hosenstein Frau Bertha Hosenstein m. Kind u. Gonv., 'bau Frau Klara Jähr, Oesterreich Pension „deutsches Hans.' E. Paidly, Beamter, Warschau eltne.Jnrina Szolc, Warschan oztuSka, Schriftstellerin, Warschau Hotel Enchta. Johmm v. Bankreitter m. Fam., Petersburg Hermann Lieraesek, Kaufmann

, Wärschau Jg. Rotblat, Kaufmann, Warschau Felseneck. Baron Adolf Nollcken m. Fam., Rußland Hauptmanu Bloem mit Frau, Frankfurt a. O. Hotel „Forsterbräu'. G. Dambtew, Magistrats-KommissSr/ Wien Rud. Lihotzky,' Ingenieur, Wien Frl. R. Bicherle, Frankfurt a. M. Frl. K- Hacker, Frankfurt a. M. MbertTulschl.Reisender, Trieft D. Oberbauer mit Frau, Kfm., Wien A.Prriter, L.-Ger.-Sekr. a.D. m. Fr., Kempten Joh. Klutz, Reisender, Wien Karl Einfuhr, Fabrikant, Wien Karl Bier, Lieutenant, Prag -ffra»^ Schimlck

, Rentier mit Frau, München Villa Livonia. Frau C. Quartier, Bielefeld Grand-Hotel Meraner Hof. Mr. I. Smitt. Schottland Exc.Generalv.Rosenbach m.Fam., Petersburg Karl Conrad, St. Louis Hotel „Stadt München.' R. Wagner, Oberstltnt. a. D. m. Frau, Berlin Rud. Egger, Oberint. mit Frau, Zara Franz Mühlbauer, Bankbeamter, München Hotel L Pension „passerhof'. Luida Villari m. Sohn u. Jngf., Florenz Professor Pasqnali-Villari, Florenz Hotel zur „Zonne'. Joh. Schwarzer, Innsbruck A. Häuptli, Kfm., Innsbruck

, Reichwaming Friedrich Tisckendorfer, Nürnberg P. Kohler mit Frau, Terlan Otto Baither Ingenieur, Eannstatt > Villa von tvchlhart. S. Keiler mit Iran, Berlin ' singer, Wien nger,'Wien ^ n Hotel Mendelhof. (liios Meter a. d. M.) Anwesende bis 8. September: Oskar Heller m. Fam., Stadtrath, Berlin Dr. Rud. Schlötke, Arzt, Berlin Th. Zorn, Kaufmann, Bütthard A. Roth mit Frau n. Schwäg., Reg.-Ban- meister, Königswusterhausen Friedr. Wippermann, Rechtsanwalt, Halle Hptni. Nüßlin m. Fam., Karlsruhe Emil Meher

. Jaglioni m. Bei»., Berlin Dr. H. Wessely m. Frau, Sanitätsrath, Berlin A. Reitz, Frankfurt Grand-Hotel „penegal'. Anwesende bis 8. September: Eugen Ullmann niit Fam., Frankfurt a. M. Dr. Emil Berend, Justizrath, Hannover W. Foerster, Stndent, BreSlau H. v. Götzm niit Fran, Elberseld v. Berends, Moskau Hernl. Golinsky, Rechtsanwalt, Waldenburg William Davignon, Jurist, Lüttich Lieutenant Kaps, Dresden H. Warbatz mit Frau-, Hamburg Mr. u. Mrs. John Cissington, Irland Misses Stores, Irland A. Merbs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/09_06_1900/SVB_1900_06_09_3_object_1936335.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.06.1900
Umfang: 12
, Gasthausbesitzerin in Gärberbach bei Innsbruck; Fräulein Johanna Henle, Besitzerin der Pension und Restauraution „zur schönen Aussicht' am Freundsberg zu Schwaz; sowie die Herren: Johann Jenny, Con- ditorei- und Casöhausbesitzer in Innsbruck; Johann Kobler, Gastwirt zu Karthaus im Schnalserthale; Martin Beitelmeier (Hierhammers Nächst.), Cafetier amd Restaurateur in Innsbruck; Dr. Hermann von Kissling, Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Carl Lampe, Besitzer einer lithographischen Anstalt und Buch

druckerei in Jnnsbruck-Jmst; Anton Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahn station Eppan-Girlan und des Gasthauses „Ueber- etscher-Hos' in Sigmundskron; Frauz Kosak, Besitzer des „Caf6-Restaurant Central' und Hofgarten-Restau- rateur in Innsbruck; Rottensteiner k Co., Speditions und Commissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Director des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirt der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepass in Sulden

für Fremdenverkehr in Innsbruck (Karl straße 12), oder auch an das Auskunftsbureau des Landesverbandes sürFremdenverkehr in Bozen (Silber- Me). Koncert im Kotel Hreif. Sonntag findet im „Hotel Greif' ein Concert mit reichem Programme statt, ausgeführt von der Regimentsmusik des k. u.k. Infanterie-Regiments Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14. Ansang 8 Uhr abends. Eintritt 60 Heller. Arivitegimns-Sertängernng. Das k. k. Handels ministerium hat das dem Lodadw Riolsatti aus Ro- veretto

des Ueberwachungsausschusses wurde Anton Jung, Buchhalter, Obmann des Schiedsgerichtes LadislauS Spitko, Kurhausrestaurateür, dessen Stellvertreter E. Kreczy, Tischlergehilfe. Ritten. (Verurtheilt.) Der hierher zuständige Handlungsgehilfe Peter Pechlaner stand am, 5. d. vor den Jnnsbrucker Geschworenen und wurde unter An wendung außerordentlicher Milderungsgründe wegen Diebstahls und Betrugs zu zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Trient. (Ein neues Grandhotel in Süd tirol.) Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel

Schweizerhof zu Arco, hat mit 1. d. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavarone übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 m lange, 6 w breite Terrasse bietet großartige Fernsicht. Laub und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisher in Folge Mangels an komfortabler Unter kunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkt entwickeln. Uahrn 6. Juni

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_06_1901/BZZ_1901_06_24_2_object_468501.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.06.1901
Umfang: 6
' auf. ** Die letzten Konzerte der Wiener Damenkapelle finden heute und Mittwoch vor dem Hotel Greif statt. ** Bon der Südbahn. Die Wiederher stellungsarbeiten der unterbrochenen Bahn strecke Neumarkt—Tramin—Salurn sind nun soweit gediehen, daß am Samstag Nachmit tags der direkte Personen- und Gepäcksver kehr mit Umsteigen bezw. Uebertragen an der Unterbrechungsstelle bei Margreid aufgenom men werden konnte. Die Reisenden haben an der Umsteigestelle eine Strecke von etwa 500 Meter zu Fuß zurückzulegen

- bacher das Leben kosten können. ** Für Nauders. Der Zentralausschuß des Deutschen und Oesterr. Alpenvereins hat für die durch die Hochwasserkatastrophe in Nauders und Langtaufers Betroffenen einen Betrag von 2500 Kronen gewidmet. ** Postsahrten Snlden-Trafoi. Vom 1. Juli bis 15. September verkehren zwischen den Postämtern Trafoi 2 (Hotel), Trafoi 1 (Hotel Post), Gomagoi. St. Gertraud i. Sulden und Hotel Sulden täglich zweimalige Omni busfahrten mit nachstehender Coursordnung: I. Fahrt: Trafoi

2 ab 7.— früh. Trafoi 1 an 7.15, Trafoi 1 ab 7.30, Gomagoi an 8.25 Vormittag, ab 8.30, St. Gertraud i. S. an 10.30, ab 10.45, Hotel.Sulden an 11.—, ab 4.— Uhr Nachm., St. Gertraud i. S. an 4.12, ab 4.30, Gomagoi an 5.30, ab 5.50, Trafoi 1 an 6.50 Abends, ab 7.—, Trafoi 2 an 7.15 Abends.—2. Fahrt: Trafoi 2 ab 3.30 Nach mittag. Trafoi 1 an 3.45, ab 4.—, Gomagoi an 4.55, ab 5.—, St. Gertraud i. S. an 7.— Abends, ab 7.15, Hotel Sulden an 7.30 Abends. Hotel Sulden ab 6.30 früh, St. Gertraud i. S. an 6.45

Halle wird bereits in den nächsten Tagen der allgemeinen Benützung übergeben. Auf dem freien Platze vor dem Grand-Hotel Gröbner, geschützt gegen rauhe Winde, mit dem prächtigen Blick in die ver eisten Pflerscher Berge, gelegen, wird die Halle ein viel gesuchter Rendezvousplatz sein. Nebst- bei umsäumt sie einen großen, schattigen Garten,. Tennisplatz, andere Spielplätze u. f. w. und hier werden auch die Konzerte der Kurmusik abgehalten werden. — Die Wasserheilanstalt Gudrunhausen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/20_05_1920/MEZ_1920_05_20_3_object_689005.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.05.1920
Umfang: 10
Die Ortsgruppenleitung. VekgMllngey. Hott. FremdenverMr. lHotel Pension Viktoria^, elegantes Familien- Hotel. sehenswertes Restaurant, künstle-Ische Parkanlage mit prachtvoller Beleuchtung. Treffpunkt der Gesellschaft Merans, am Klavier, Konzertplanist Meinl. KW5 (TheaterktnoS) nächster Spielplan ab morsen Donnerstag Enthält die dritte Forlsetzung des Abenteuer- dramaS .Die grauen Mäuse' und dürste dieses Programm noch m-hr des Interessanten bieten. lNeu angemeldet) wurden: Continental Hotel Mr. Thomas Winslow

und Gemahlin, Arzt, Kalifornien: Belleoue-Habiburgerhof: Kfm. Julius Levi mit Familie und Erzieherin, Wien: Direktor Herbert Hermann mit Gemahlin, Berlin: Hotel Aders: Prio. Innocenza Masini- Ferrer mit Sohn, vao Sebastians: Prio. Italia Pochini, Florenz : Priv. Sara Baer-Dreyfuk, Mailand: Sanatorium Martinsbrunn: Cliiruig Filippo Marchi, Parma: Rudolf Klotz, Landmann. Mareit: Therese Theiner. Gutsbesitzers- tochter, St. Martin: Agnes Ebner. Gutsbesitzerstochter, Schreckbichl: Peter Paul Pohl, Gutsbesitzer

, Caslelbell: Grand Hotel Bristol: Kfm. Siziliani Franzesco und Gemahlin, Bozen: Direktor Wik«nder,Djursholm: Pension Ottoburg: Frau Geheimrat Schulte, Deutschland: Frau Apotheker Erhard, München: Jngenieursgattln Irene Ooerhosf.Wien: Ezzeisiorholel: BankbeamterFreri Orlando und Gemahlin, Mailand: Saooyhotel: Leutnant Guglielnio Zancana, Schlanders : Frau Emma: Richter Dr. Jlluminato, Rooereto: Mario und Maria Sommadossi, Priv Rooereto: Kfm. de Tisi. Mailand: Priv. Laura Blüh. Wien: Uebersiedlnngen

: Sekiionschef Ritter von Frischauer n»it Gemahlin und Bedienung, Karl Wolfsstras>e l: Advokat Georgia Jona, Pension Neuhaus. Hotel Exzelsior: Priv. Maria Tavallazzi mit Töchtern 5)edwig u. Eitsa, Bologna: Advokat Domenico Rainone u. Gemahlin, Neapel: Palast, Hotel: Priv. Gino und Mary Dolceltti, Venedig ! Architek: Richard Schmidt. Wien : Frau Emma: jtfm. Giuseppe Betta, Aguaviva: Kfm. Friedrich Paccini und Gemahlin, Neapel: Martinsbrunn: Baronesse Wafsenaer, Obermais: Habs burgerhos : Oberst Carlo Camilo

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/02_07_1894/BZZ_1894_07_02_2_object_403394.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.07.1894
Umfang: 4
ge- nomwen. ihr sich anschließend der Veteranenverein. Bor dem Hotel Treuto harrten die Zivil- und Mi- litkrbehörden der Ankunft ihres obersten Vorgesetzten. Auf dem Perron hatten sich eingesunden der Statt halter Graf Merveldt, der Landeshauptmann Graf Brandis. der Korpskommandant FZM. Reicher, der Fürstbischof Valuffi von Trient. der k. k. Kämme rer Baron Spiegelfeld, der Bizebürgermeister Do rigoni, sowie andere Würdenträger und Notabilitäten. Um 7 Uhr 40 Minuten erscholl zum Zeichen, daß der Zug

daraus, er vernehme sehr gerne den Ausdruck der Ergebenheit der Bevölkerung des Trentino. und er hoffe, daß diese im Sinne Oß'Mazzurana's auch fernerhin wirken werde, unbe kümmert um andere Zwecke. Hierauf trat der Kaiser auf den Fürstbischof Va- lussi zu, und couversirte mit ihm, um dann, das Spalier der PompierS durchschreitend, sich ins Hotel Trento zu begeben. Daö Aussehen Se. Majestät läßt wirklich nichts zu wünschen übrig. Ge. sund und frisch ist sein freundlich blickendes Ant. litz. jugendlich

sein Gang. Sobald die Person des Monarchen sich zeigte, intonirte die städtische Musik kapelle die Volkshymne, doch sie wurde übertönt von tausendfältigem Evivva, das jetzt die Lüfte erschütterte. Tausende von Hüten schwenkten, Taschentücher wehten, immer wieder brauste das stürmische Evivva, während herab vom Dos di Trento Schuß um Schuß er dröhnte. Bei der Fahrt ins Hotel Trento saß im ersten Wagen der Vicebürgermeister, im zweiten der Kaiser mit dem Statthalter. Im Gefolge des Kaisers befanden

sich der Generaladjutant Graf Paar, die Feldadjutanten Baron Buttlar und Graf St. Quentin, Hauptmann Vivenot, die Hofsekretäre Mardegani und De MecSery, der Hofrath Klaudy und der Stabsarzt Dr. Kerzl. Als der Kaiser das Hotel Trento betreten hatte, hielt die unten wogende Menge noch immer nicht inne im Evivvarufen, bis Se. Majestät sich auf dem Balkon im ersten Stock zeigte und huldvoll nach allen Seiten dankte. Der Kaiser trug die General uniform de§ KaiserjägerrtgimcntS. Um 9 Uhr Abends begann das Theater pare

verließ der Kaiser das Theater wieder, und draußen aus der Piazza della Stazione ertönte wieder das begeistert Evivva des huldigenden Volkes. Trient. am 1. Juli. Die Bozner, welche den Friihschnellzug nach Trient benützt« n, kamen gerade zurecht, um den Monarchen, der heute die Gni>ralsn»isoim des Kaiserjägl'r-Reglinents tnig, vom Hotel T'ento i» de-> Dom zur Messe sichren zu sehen Am Portale des Domes wurde Se. Majestät vom Fürstbischof Valussi in vollem Ornat empfangen, und an den vorbereiteten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/17_05_1899/BZZ_1899_05_17_4_object_364668.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.05.1899
Umfang: 6
K»r«rt. Ausgezeichneter, prämiierter eisenhältiger Säuer ling, von allbekanntem Rufe, empfohlen von bedeu tendsten ärztlichen Autoritäten gegen Blutarmuth in allen ihren Formen, besonders gegen jene Krank heiten, welche durch physische Ueberanstrengung her vorgerufen wurden. Badeanstalt ersten Ranges, Massage. Unte rkunftsgelegenheiten! Hotel ersten und zweUen Ranges. Pension zu mäßi gen Preisen, schöne, bequeme und schattige Spazier gänge, alpine Lage, Jagd und Fischerei. Täglich dreimalige PostVerbindung

mit S. Michele a. Etsch (Bahnstation). Fahrgelegenheiten mittelsPrivatwägen und Lohnkutschen. Arzt und Apotheke in »er Anstalt. Programme und Informationen durch «^»«1 (Südtirol.) oatwägen r Anstalt. ^ 591 ^ M Karersee-Omnibus-Fahrt ab Hotel Europe Kozen! Endesgefertigter zeigt hiemit an, daß die regelmäßige Omnibus-Verbindung ab Kräutner's Hotel Europe um ^/«7 Uhr Früh, an Karerfee-Hotel 1 Uhr 10 Min. Nachm., ab Karersee-Hotel 2 Uhr 50 Min. Nachm., an Kräutner's Hotel Europe 6 Uhr 50 Min. Abends vom 16. Mai

1899 an begonnen wird. — Billets am Büffet des Hotel Europe erhältlich. 588 Hochachtend Ge!f. Ign. Uomg Wir« I. Franz Josess Tuai Ur. 31 u. Keiunchsg. 8. Eigenes Sammelladungs-Magazin am Matzleinsdorser Frachtenbahnhos mit direkter Schienenverbindung, direkter lielir vv» >Vien uael» Loxe». ES liegt im Interesse jedes Waaren-EmpsängerS in Süd tirol bei Ertheilung von Commissionen vorzuschreiben: Lxpeüitivi» «lurol» Ixn. ^Vivw. Vertrstisr in Lo^sii: GGGKGO G EGGGGG MIVM8MIII Post Schönstein bei Cilli

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1909/1910
Kleiner Führer durch Tirol.- (Grieben-Reiseführer ; 90)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TGR/TGR_103_object_3945779.png
Seite 103 von 121
Ort: Berlin
Verlag: Goldschmidt
Umfang: IV, 112 S. : Kt.. - Nach der 26. Aufl. des größeren Reiseführers
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer
Signatur: I 302.446
Intern-ID: 499579
19. Von Rovereto und Mori nach Rim mm Gar doset. 9? nimmt einen wilderen Charakter an. In Jy 4 St. folgt Mezzano (941 aus. An Gasielb (r, oben) vorüber nach (1 St.) Cusco (942 m). R. öffnet sich das. Fai di Pejo, in dessen Hintergrund die Eisflächen der Punta Tavida', des jfcfomfe F tos und Gevtdale sichtbar sind ; im Westen erheben sich der Tonale und l die Ausläufer der Presa li ella, Über den Noce nach (20 Min.) Fucine (956 m; Isidoro Oliras Hotel zur Posi ; Zanella; .Zemte), I. das Dörfchen

Ossana mit einer Schloßruine. Bei Fucine wendet sich die neue Straße sud], über den Tonale-Paß (1874 m), über Ponte II Legno (1261 m; Hotel Tonale; Alb. HaHistazza; Mb* delle .Alpi; liest.. liaratierl) durch das. Camonim-Tml nach Edili (690 m; Gallo, gut; Lemm; Cafè-jRiMorf M-isorff immoto), Städtchen am Oglio. Die neue Straße steigt an der Nordseite des Cortenotaks hinan, über den Passo d'Aprica (1181 m) an. die Stilfser Jochstraße unweit Tirano führend. 19. Von Rovereto und 'Morl nach Uta

am Gardasee« 5 km Südbahn von Rovereto nach Sfori in 5 Minuten» außerdem Omnibusse lo % St. 25 km Lokalbahn von Morl in 1% St. nach Elva; führt Wagen I. und III. Kl._ Preise: einfache Fahrt 3 K 6 h, bzw. I K 54 h, hin und zurück 4 I 92 Ii bzw. 2 K 48 h. ► Von Rovereto nach Mori ». S, 02. Arco, 91 m. Gasthöfe: #M, Hotel fies pai wes, Z. 3—7 K„ F. 1,50 K, D. 5 K, S. 3.60 K. P. ö—15 K, mit achftnem Garten und gedeckter Wandel bahn, Aufzug, Bade- und Molkenanstalt; Knrkasino

, Z. v. 3 K an, #, 1 E, D. 3 K, F. v. 0 K an; Motel OUrenheit», empfohlen, Lungenkranke weiden hier nicht aufgenommen ; Motel Ol im, Z. 2—3 JE, F. 0,80—-1 K, D. 3 K, P» 6—10 IC, deutsches Hans, Freilief «halte,, großer Qartén ; Hotel Strata^ 00 Z. v. 3. K an, F. 1,20 K, D. 4 I J, 2,50 JL, P. 7—10 K, mit Café «nel Konditorei,, geöffn. 15. Sept. bis 1. Juni; Hotel Vietorta, In geschlitzter Laie, 10 Min. vom Kurplatz; Hotel de. VIhtropr t Z. 2—4 K, F. 1 K, D. 3 K, S. 2 _K, P. 6.50—9 K„ geöffn. Sept.—Mai; 'llot.-Pens. Altrnburg, Z. 2—4 K, F. 1.20

K, D. 3,50' K, S. 2,50 K, p. 6—8 K, geöffn. Okt.—Mai; Hotel Austria, an der Kurpromenade; Hotel BeUetme, in der NU» dü Bahnhofes; Hotel Kaiserkrone in der Stadt (jHttelgwe), É. 1,80—4 K P. 5--7,50 K; KoW Erzherzog Alhreeht, Z. ▼. 1,50 X an, F. 80 hL. t K, D. S K, p. ▼. 5,60 K an. v. 1- Sept. Mi 15. Juni geöffn.; Motel Rteiera t beim Bahnhof, Z. 1,50—2,50 K, Speisen zu bürger]. Preisen. Qriebens Reitéfiihrtr: Tirol. Kl. Ausg. 26. Auf f. 7

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_09_1897/BZN_1897_09_19_6_object_2288897.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.09.1897
Umfang: 12
« »»K » ? « e r N a ch r i ch I e Nr. SI4 Fremden-Liste von Bozen vom 15. u. 16. Sept. 1897. Hotel Greif. Kath. Strauß u. Tochter, Gasthofbesitzers-Witwe, Ebersberg Dr. Rudolf Peltzer, Staatsanwalt, Crefeld Frau Adolf Peltzer u. Tochter, Crefeld Dr. A. Cavallar u. Familie, Trieft Dr. Brandt u. Frau, Düsseldorf Paul Ehret, Reichenbach Dr. Neumann, Berlin Dr. Otto Hermes M. d. R. u. Frau, Berlin Otto Goldschmidt u. Frau, Kaufm., Hamburg Nob. Jsermanu, Sekretär, Bad Oesenhansen G. Otto Saal

Sernau mit Frau u. Tochter, Ver waltungsdirektor, Magdeburg Oskar Wüstenberg u. Frau, Bankier, Berlin Clemens Kling, k. b. Zollinspektor Salzburg Alexander Berger, Reis. Wl-m Dr. Adolf Schuster, München Franz Weidlich, k. k. Postsekretär, Wien Dr. Georg Zetter, Prag Dr. Alfred Weiß, Dr. med., u. Frau Dr. ^5gnaz Schwaguba u. Frau, Arzt, Fehring Max Stonl, Kaufm., Klagenfurt v^osef Zug, Reis., Wien Rudolf Donat, Vertreter des Bureau Thos Cook, nnt Sohn u. Schwester, Wien Hotel Kaiserkrone. Ida Schiff

, Aüditeur, Königsberg Th. Palm u. Frai«, Apotheker, Schorndorf Frl. Todtenhöfer, Königsberg Dr. Berthold u. Frau, Berlin Hugo Osta u. Frau, Brauereibesitzer, Bayern Kräutner's „Hotel de l'Europa'. A. Fortolegi, Kaufm., Salzburg Dr. Albert Narath, Prof. d. Chirurgie u.Frau, Wien August Prokop, Prof. dzt. Rektor der k k. tech nischen Hochschule u. Frau, Wien Hadrian Sibardoni, Jnformatiousbureau, Inns bruck Marie Lipfius, Leipzig I. Gerhard, Leipzig Frau Dr. Berger u. Tochter, Berlin Georg Bröy, Reis

., Wien Adolf Krupka, Ingenieur, Wien Karl Malferteiner, Handelsmann, Innsbruck >5vh. Beß u. Frau, Privat, Wien >5os. Th. Höcherl, Brauereibesitzer, München Ferdinand Kürti u. Frau, Beamter, Budapest Ludwig Lergetparer u. Frau, Revident der Süd bahn, Wien Frau Valesco Dansky, Privat, München ' Baron Nosario Curro, Trieft Baronm Louise v Ritter u. Tochter, Görz As- Anton F. Vismara, Mailand Ritter Otto v. Leitgeb, Görz Kamposch's „Hotel Walther'. ^^BKlitz^ ^ Ingenieur der Südbahn, ^'uuwald, Kaüfm

., Wien u. Frau, Kaufm., Wien Auguste.Burmeister, sieuschlagsdorf Atz mrt Frau u. Tochter, Mölln Kronstadt ' ^^ilie, Regimentsarzt, Figo, Hotelier, Mendelpaß -N'ckwnz u. Tochter, Wien KarltDieneMrauer, Kastel ^ Tmu/Juwelier, Halle Dr. Otto Heß, Chemiker, Würzburg Hotel Mondschein. i F. Adelung, k. Bauamtmann, München Max Kessler, k. b. Hauptm.u. Mutter, MünchZN Walter Reimanu, Kaufm., Breslau Adolf Weigel u. Frau, Fabrikant, Nürnberg Elise Ressler u. Sohn, Privatier, München Leonhard Meyer, Not

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/28_09_1895/BZN_1895_09_28_11_object_2278774.png
Seite 11 von 12
Datum: 28.09.1895
Umfang: 12
Fremden-Liste von Vozen-Gries. 25. September 1895. Hotel Europe. Trau H. Frommhold, Kfm.-Gattin, ' Dresden Ed. Gußnig u. Frau, k. k. Minist. Beamter, Wien Job. Damharter. Kfm., München Louis Plagl, Kfm., Meran Otto Giesel u. Frau, kgl. Bezirks amtsassessor, Nebburg Joh. B. Albershauer, Kfm., Wien W. Müller u. Fr., Bgmstr., Berlin G. Bnndialek, Kfm., Wien Hotel Greif. Dr. v. Sickel, Hofrath, Rom Stef. Schaffner u. Tochter, Wien, Wilh. Jöiläs, Reisender. Wien Paul Lölter, Pfr., Württemberg Karl

der Nordbahn, Wien Oskar Zettler, Kfm. u. Res.-Offiz., Münzen Fr. Therese Breitbach, Professors gattin, Berlin Miß L. Words, England Miß L. Schäfer, „ Franz Höller, Karlsbad Richard Schloz, Wien W. Enfeld u. Frau, Dr. med. prakt., Arzt, Wien Sigmund Gold, Beamter, Budapest Dr. jnr. Franz Procksch, Wien Alb. Huber, Fabrikant, Rosenheim Toni Buerkel, Jurist, München Dr. Karl Brandt u. Fr., Dr. jur., Hamburg Karl Malferteiner, Handelsmann, Innsbruck Ad. Goetz, Kfm., Regensburg Hotel Kaiserkrone

Konrad Knoll u. Tochter, Bildhauer, München Walther Nage, Rostock Karl Walther u. Familie, Fabrik besitzer, .Hohenelbe Frln. Lilly Albert, München Professor Dr. Hek, „ Hans Angl u. Frau, k. k. Inspektor, Schlesien 7 I. Gaspavie, Kfm., Wien Frln Tatzlein n. Bedienung, Berlin P. Heilsigbrunek, Kfm., Moosburg Benj. Schloßberg, Kfm., Warschau Gustav Hell, stud. med., Wien Lorenz Luger und Frau, Fabriks besitzer, Bregenz. Hotel Mondschein. P. Bernadus, Priester, Innsbruck Beruh. Kircher

m. Fi an u. Tochter, Handelsm, Innsbruck Aug. Schnabel u. Fr., Ingenieur, Brünn Hans Leiß, k. k. Beamt-, Innsbruck Herm. Balig u. Frau, Buchhalter, Augsburg Hotel Wese«. Marie Heindl u. Tochter, Apothek.- Wittwe, Wien A. Trautenberger, Priv., Aussee Konrad Stalhauser u. Frau, Priv., Aussee F. Markel, Brauerstocht., München Ernst Gschellhammer mit Frau und Dienerin, Priv., Wien Goldene Traube. I. Retnd, Benefiziat, Traunstein Paul Gurg, stud. med., München I B. Kolb, k. k. Hof-Sakristan, München Hotel Walther

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/19_08_1891/MEZ_1891_08_19_2_object_610886.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.08.1891
Umfang: 6
der Gannerbach vom Wächter- Haus Nr. 159 bis oberhalb deS südlichen Distanz- signaleS der Station Waidbruck den Bahndamm gänzlich fortgerissen; daS dortige WächterhauS stand angezogen und die ganze Stadt prangte im Flaggenschmucke. Es erfolgte nun, von Hunderten von Personen begleitet, unter dem flotten Spiele der Welsberger Musik der Einzug kn die Stadt zum „Hotel Krone', wo die Fahne deponirt wurde. In den Gassen der Stadt wurden die Sänger der Schwesterstadt mit Blumensträußchen förmlich überschüttet

. Edelweißstränßchen in großer Zahl und Edelweißkränze für die Lienzer Sänger sahne flogen von den Fenstern herab, kurz schon beim Em pfange zeigte es sich, daß die Lienzer in Bruneck mehr als willkommen waren. Um 1 Uhr fand in Stegers Bräuhaus ein Frühschoppen statt, welchem dann dieGeneralprobe der beiden Vereine folgte. Am 2 Uhr begann daS Festessen im „Hotel Krone', an welchem sich KV Herren betheiligten. Die beiden Vorstände und Herr Bürgermeister von Bruneck hielten be geisterte Reden, die mit nicht enden

wollendem Beifalle auf genommen wurden. Während der Tafel spielte die Wels berger Kapelle vor dem „Hotel Krone' und brachte ihre besten Stücke zum Vortrage. Hunderte von Personen hatten sich vor dem Hotel eingefunden, um dem Spiele dieser als einer der besten des Landes bekannten Kapelle zu lauschen. Die Welsberger haben Ihren Ruf als vorzügliche Kapelle am Samstag nicht nur bewahrt, sie haben diesen guten Ruf noch erhöht und verstärkt. Um halb 4 Uhr wurde mit Musik nach der Vogelhütte abmarschirt

seine Fortsetzung erfahren wird und diesmal Wohl auch uns sichtbar werden dürste. — ^Verlegtes AmtSlokal.^ DaS zur Ein Hebung der Landesauslage auf gebrannte geistige Flüssigkeiten bestellte Gesällsamt wurde am 15. d. M. ein förmliches Volksfest. Leider dauerte dies Vergnügen auf diesem idyllischen Plätzchen nicht lange. Um 7 Uhr begann im „Hotel Krone' der Hauptakt des ganzen Festes; das Festconcert, zu welchem der Zudrang außerordentlich stark war. Das sehr reichhaltig« Programm wurde meisterhast

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/24_09_1910/BZZ_1910_09_24_3_object_455364.png
Seite 3 von 16
Datum: 24.09.1910
Umfang: 16
. Das Programm ist folgendes: Mittwoch, ö. Oktober, nachmittags 3 Uhr: Delegiertenver sammlung des freien Verbandes im Zentralhotel „Alte Post' mit folgender Tagesordnung: 1. Be richterstattung. 2. Anträge der Delegierten. 3. An trag des Präsidiums. Abends 8 Uhr: Begrüßungs abend im Zentralhotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezir kes Sterzing. — Donnerstag, 6. Oktober, vormit tags 9 Uhr: Delegiertenversammlung des Genos- senschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose

' mit folgender Tagesordnung: 1. Verlesung und Be schlußfassung der Statuten. 2. Wahl des Ver bandsausschusses. 3. Wahl des Präsidiums. 4. Be stellung eines Sekretärs. 3. Jahresvoranschlag pro 1911. 6. Anträge usw. — 11—12 Uhr vormittags Platzmusik des Musikkapelle in Nationaltracht. — Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter Allgemeiner tirol.-vorarlberg. Gastwirte tag mit folgender Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung. 2. Die gesetzlichen Bestimmungen für das Gast- und Schankgewerbe. Referent

: k. k. Statthaltereisekretär Dr. Zaubzer, Genossenschafts- instruktor. 3. Unsere gewerblichen Forderungen. Referent: Vizepräsident Vorsteher Anton Schock aus Wien. 4. Die wirtschaftlichen Existenzbedin gungen des Gast- und Hotelgewerbes. Referent: „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dr. Heinrich Röhn, Sekretär des Landesverbandes für Fremdenverkehr. 5. Ueber Hotel-Haftpflicht- Versicherung. Referent: Dr. jur. Ziemssen-Bozen. 6. Kellereiwirtschaft im 16. Jahrhundert im Ver^ gleich zu unserer heutigen. Referent: Em. Koh- lert

, Kellerei-Inspektor. 7. Der Tabakverschleiß bei den Gast- und Schankgewerben. Referent: Ver bandssekretär K. Dube. 8. Anträge. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. — Abends 8 Uhr: Zapfenstreich und Zu sammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinfa- mer Abmarsch zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im „Hotel Stötter' (am Bahnhof) gegebenen Festabend. — Freitag, den 7. Oktober: Vormittags: Besichtigung der verschiedenen Se henswürdigkeiten von Sterzing. Nachmittags: All

gemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß, Empfang dortselbst von der Kurvorstehung Im Groß-Hotel Gröbner. Beschlagnahmt wurde die heutige Nummer des Trienter „Alto Adige' wegen eines Artikels „Tren- tino und nicht Tirol!', welcher von Schmähungen gegen Tirol «nd seine kaisertreue Bevölkerung trieft. Großes Fest iu Trient. Morgen Sonntag um 8 Uhr 40 Min. nachmittaas wird in Trient die Ankunft von mehr als 1000 Bürgern der Stadt Treviso erwartet. Die Trienter Jrredenta bereitet den Brüdern

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_01_1890/MEZ_1890_01_30_3_object_594882.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.01.1890
Umfang: 8
müssen, habe» sie doch bereits Über Z00 fl. aus ihren sauer ersparteil Mitteln für das fremde verlassene Kind ausgegeben. Die Groß mutter des Kindes von mütterlicher Seite hat ein großes Hotel i» Nizza (Hotel Litöral), aber auch sie hat es bisher nicht für nöthig gehalten, etwas für den hübschen gesnnden Knaben zu thun, der natürlich kein Wort seiner Muttersprache versteht, sondern angewiesen z>l sein scheint, ein echter und rechter Tiroler Bauer zu werden. Riva, 26. Jänner. ^Kronprinzessin Ste

phanies Am Samstag, den 25. ds. M. um 10 Uhr 15 Min. Vorm. kam Kronprinzessin-Witwe Stephanie sammt Gefolge per Wagen von Mori über Torbole hier an und stieg im Hotel Jmperial „Zur Sonne' (Traffellini u. Rick) ab. Die hohe Frau bewohnte die selben Appartements, welche die Kaiserin im Herbst iune hatte. Gleich »ach der Ankunft unternahm die Kronpiinzessin einen Spaziergang durch die Stadt Riva, um 11 Uhr 45 Min. eine Wagensahrt nach Arco 5!»n Besuch der Erzherzogin Sophie, kam um 5 Uhr

von dort wieder zurück und nahm um halt? 7 Uhr Ubeilds das Diner im Hotel. Am Sonntag nach dein ersten Frühstück um halb 9 Uhr wohnte die hohe Frau der Messe in der Hotelcapelle bei, unternahm hierauf eine halbstündige Gondelfahrt auf dem See, wobei sie selbst mit sichtlichem Vergnügen und großer Gewandt- ruderte. Hierauf erfolgte wieder per Wagen ein Besuch in Arco bei Erzherzogin Sophie und um 12 Uhr wurde das Gabelfrühstück im Hotel genommen. Gleich darauf um 1 Uhr 15 Min. erfolgte die Abfahrt über Torbole

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/07_04_1886/BZZ_1886_04_07_3_object_355143.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.04.1886
Umfang: 4
empfangen. Vor dem „Hotel Trento'. woselbst der Herr Erzherzog Absteigquartier nahm, war eine Ehrenkompagnie aufgestellt. Nach Ab schreiten derselben nahm Erzherzog Albrecht die Vorstellung des Offizierskorps, der Geistlichkeit, der Spitzen der Behörden, der Vertreter der Stadt- gemeinde, Persönlichkeiten der Aristokratie und anderer Honoratioren entgegen. Bei der Ankunft am Bahnhöfe und in den Straßen, sowie vor dem Hotel hatte sich eine zahlreiche Volksmenge ange sammelt, welche den hohen Gast

ehrfurchtsvoll be grüßte. — Am Montag Vormittags war am Exerzierplätze die große Parade, zu welcher die dort und in der Umgebung stationirten Truppen konzentrirt waren. Nach der Inspektion der Trup pen unternahm Feldmarschall Erzherzog Alb recht eine Fahrt zu den umliegenden Forts. Nach' mittags fand im Hotel ein Galadiner statt. Gestern Abends 7 Uhr ist der Generalinspektor der Armee, Erzherzog Albrecht hier angelangt. In der Suite feiner Hoheit befanden sich General der CavallerieExcellenz Baron Piret

Sr. Excellenz R v. Toggenburg, des Herrn Bürgermeisters v. Braitenberg und des Herrn Statthaltereirathes Strobele entgegen. Das Absteigequartier nahm Erzherzog Albrecht mit der Suite im „Hotel Viktoria'. Vom Bahnhofe begab er sich jedoch früher noch zu Fuß mit Erzherzog Ernst in das erzherzogliche Palais, woselbst er im Familienkreise des Herrn Erzherzog Heinrich das Souper eingenommen. Heute Früh um 6 Uhr 30 Min. ist Erzherzog Albrecht nach Meran gereist und wird Abends um 7 oder 9 Uhr zurückkehren

' von A. Caro zur erstmaligen Aufführung. Dasselbe hat am Burgtheater die günstigste Aufnahme gefunden und ist immer noch ein beliebtes Repertoirstück desselben. Hiezu wird die Operette „Das Pensionat' von Suppe gegeben, in welcher unsere sämmtlichen weiblichen Operettenkräfte mitwirken. Die Vorstellung findet zum Benefize der Frl. Cilli Großmann statt. Mendelfahrten. Montag den 12 d. werden wieder vom Hotel „zum schwarzen Greifen' die Omnibnsfahrten auf die Mendel eingeleitet. Bis 15. Mai erfolgt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/29_03_1908/MEZ_1908_03_29_3_object_673232.png
Seite 3 von 22
Datum: 29.03.1908
Umfang: 22
), welcher vorgestern auf hie siger Station stand, um! einer Kkrpartei zur Heimfahtt Zu dienen, war das Muster eines Wit alken^ modernsten Wmfort eingerichteten Eisen bahnwagens- so enthielt er u. a. Salon, Schlaf stellen, .Dienerschaftsraum/ Mche, Bäder, war mit TMchfhnzMA elektr. Licht und Kingelwerk ausgestattet 2c. Die innere Einrichtung kann jederzeit mit dem feinsten Hotel-Llppartement die Konkurrenz aüfnehinen. Ter Wagen kostete, wie wir uns erkundigten, 123.000 Mark. Zur Fahrt müssen. 18 Karten erster

Beifall finden. Die Aufführung.der Stücke findet im Saale des Hotel Post' statt, der sich wegen seiller Höhe und Größe hiezu recht gut eignet. Die Bühnen-Ge- 'ellschaft soll bis Ostern hier bleiben. (Eine nnerwartete öll starb kürzlich die Witwe Biebler, Besitzerin eines halbverfallenen Häuschens. Da bei Leb zeiten derselben das Gerücht umging, sie besitze viel Silbergeld, hielt der Vormund der minder jährigen Erben Nachschau und fand im,' Keller 404 Taler und 1109 alte Silberzwanziger aus der Zeit

Maria Theresias und Josefs ll. Tie Erben sind arme Banernkinder. Datum Barometer 2 Uhr mittags Temperatur in Celsius Nordsette ? Uhr >»» uh^ früh' ' I Süden I» Uhr , Maxi- tiefste mal- ^(Nacht 27. 3. 730 3 10 16 so IV- 28. 3. 72!? 3 11 1» 21 2 Teilweise sonnig; windstill. Veretnsnachrschte». (Deutscher Bu^gerverein Meran.) Heute, Samstay: Wochen-Versammlung int Hotel „Graf von Meran'. Wegen Wahlangelegenheiten zahlreiches Erscheinen erwünscht. (K. k. Hauptschießstand Mersn.) Bestgewinner beim

. Distanz 200 Schritte. Beginn 1 Uhr. Die Borstehung. ^ , .... „ (Freiwillige Feuerwehr Meran.' ,,Kaiserkrone' einlogierte. Sonntag Mittags ist Montag den 30. März: Schulübung der Chargen zu 245/X ausgewechselt, beHW. wurde ihm! 125 X Md dk^WÄbAD MKen. Am nächsten Tage stellte sich heraus, daß die Note gefälscht sei. Die von der.McherheitswgchieÄrn.sehetch;.Mflogenen Erhebungen stellten fest, daß der Hochstapler von Freitag, auf Samstag in einem! hiesigen Hotel unter dem! Kamen Mr. H'agermamr

übernachtet hart ,.'am SamZtag mit dem Zuge um! 8.45 Uhr ' und M ilt Bozm im! Hotel er in Begleitung einer Frauensperson in der Richtung nach Innsbruck gefahren. Ueber tele graphische Verständigung wurde nun am! M!on- .das Betrügechiaar,. iu, Innsbruck ver- hästet'-uud' wirb wahrschÄnAHs nach Meran ge bracht'.werden. In seinem! Besitze fand.nM 17 falsche 50 ^Dollarnoten und 250 X Bargeld-. '<Noroerei-t.^ke«'7K«Ä Jubeljahre und der ueuen Mitglieder. Abmarsch vom Sp'ritzenhans um 8 Uhr. Die KoMmandantfchaft

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.12.1919
Umfang: 4
aus eiuer Postkarte mitteile». Für solche Invalide, die später gemustert worden sind, gilt diese Aufforderung nichts Verloren. Am 24. Dezember um 8 Uhr abends wurde bei der Trambahnhaltestelle „Oberau' am Walterplad ei« Handschuh verloren. Der' redliche Finder möge de» zw eiten in der Bank'für Tirol u»d Vorarlberg abholen, da dem Berlustträger der einzelne Handschuh nichts nützt. ^ Aus Brizeu. ^ Von dort wird u»s berichtet: Am Stesanitage fand im großen Saale des Hotel „Tirol' dieChrist banWfeier

bis in deu Mor gellstunden gehuldigt. Herr Stieber besorgte mit seinen brave» Musikern die Tanzmusik mit Schneid «nd Unermndlichkeit. Das Fest verlief in schönster Harmonie. Hervorzuheben verdiene» die herrlichen Turner -Gruppenübungen aus der Theaterbühne, die von Herrn Brenniuger geleitet wurde» «nd von vorznglicher Schulung der Turner zeigten. Die Be dieuuvg und Bewirtung der Gäste durch Herrn Hotel- direktor Gstach verdient vollstes Lob. Wir hosfeu, dak museale wackeren Tnrner bald

zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

: Baentsch. Hilmar. Paulman«, Werburg, die Herren: Chrudimak, Jansen, Devil, Fürst, Ma^» Schostal, Steiner. Es wird besonders darauf a-,f- merksam gemacht, daß diese Vorstellung bereit? «m Uhr beginnt in Anbetracht der uach Schluß der Vörstellnug im Hotel Schgrasfer stattfindenden .Silvesterfeier der Böhnenmitglieder. Am Nenjahrstage wird das beliebte Singspiel »ach Motive« von Frauz Schubert „Das Dreimäderl- haus' um 3 Uhr nachmittags bei ermäßigten Preisen znm letzte« Male in dieser Spielzeit aufge

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/22_08_1905/BZN_1905_08_22_4_object_2459749.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.08.1905
Umfang: 8
des Gemeindevorstehers, voir Mölteu bildet das Geleite bis zum oberen Ende des Waltherplatzes. » ^ Früh halb 8 Uhr: Stille Messe in-der Herz Jesukirche, zelebriert vom Fürstbischofs von Trient. In der Kirche ist eine' Wache von der Bozner Reservistenkolonne beigestellt. Allerhöchste Fahrt mittels Wagen ins Hotel Kaiserkrone, wo das Allerhöchste Hoflager etabliert wird. Die Ehreilwache vor demselben wird von der Bozner Reservistenkolonne be stritten!. - . Früh halb 9 Uhr: Enchfang der Hostvürdenträger, des. Klerus

, der Offiziere des Aktiv- und Ruhestandes etc., der Behörden usw. durch Se. k. u. k. apostol. Majestät,,' Aller unterthänigste Auswartung der Deputationen der Gemeinden, Korporationen usw. ans dein freien Platze vor dem Hotel Kaiserkrone, wo Se. Majestät einen Nnndgang zu machen geruhen. Allerhöchste Fahrt mittels Wagens vom Hotel Kaiserkrone zum Bahnhöfe. Vom Waltherplatze bis zum Bahnhofe bildet ein Vor- und ein Nachtrab berittener. Mit glieder der Haflinger Pferdezuchtgenossenschaft unter Füh rung

, auf den man hier allseits mit wahrer aufrichtiger Begeisterung harrt, eine sehr effektvolle zu werden verspricht. Der Statthalter Freiherr von Schwartzenau ist heute nachmittags^ Uhr 3 Min. mit dem fahrplanmäßigen Wie ner Schnellzuge von Trient hier angekommen und hat m Herrn Försters Hotel Kaiserkrone Absteigequart irr genom men. Der Herr Statthalter, dessen Hieherkunft den getrof fenen Dispositionen des bevorstehenden Kaiserbesuches gilt, wlrrde am Bahnhofe vom Herrn Bezirkshauptmanne Grasen Anton Eeschi empfangen

und gab derselbe dem Herrn Stätt halter das Geleite ins Hotel Kaiserkrone. ! ' Lebensrettungstaglia. Die >k. k. Statthalterei hat dem Südbahn-Lampisten Gustav H u ttazin Kufstein für die mn 30. Juni 1905 mit eigener Lebensgefahr bewirkte Rettung des Alois Egger vom Tode des Ertrinkens die gesetzliche Le bensrettungstaglia zuerkannt. Zu lebenslänglichem Kerker begnadigt wurde der Doppel mörder Simon S a n i n, der bekanntlich am 27. April d. I. den Psstaushilfsdiener Josef Kanrad und den Lohndiener

21