153 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/24_10_1913/LZ_1913_10_24_7_object_3305891.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.10.1913
Umfang: 12
und Oesterreichischen Alpenvereines in einem der formen- und ansfichtsreichsten Alpen gebiete, dem Schobergebiete, zwei auserlesene Plätze für Schntzhütten samt dazugehörigen Ar beitsgebieten für hochalpine Weganlagen erworben, denn es wird für die vielen Sektionen des Deut sche» und Oesterreichischen Alpenvereines, der Ge- birgsvereine und Touristenklubs schon beinahe schwer, sich im edlen Wettstreite noch ein Plätz chen an der Sonne zu sichern. Die Sektion Haida des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines

(Nordböhmen) hat bereits den Bau einer Schutz hütte beim Wangenitzsee (24l3 Bieter) mit einem Kostenvoranschlage von 23.00(1 K an dcn Bau meister Chrisanth Ebner in Lainach vergeben; diese Hütte soll im Jahre 1915 eröffnet und be wirtschaftet werden. Die Sektion Elberfeld des Deut schen und Oesterreichischen Alpenvereines (Rhein land) hat einen Baugrund von lOöi) Quadrat metern für eine Schntzhütte an der Gößnitzscharte i2732 Metern) von den 99 Eigentümern der Gößnitzer Ochsenalpe erworben

Schutzhütten zu erbaue». Diese Botschaft wird sicher von jedem Naturfreunde mit Freude vernommen werde», zumal sich daraus erhoffen läßt, daß die Schutzhütten iu deu nächsten Jahren durch Tal- und Höhenwege mit den Talstationen und nntereinander verbunden werden. Eine Teil strecke des Höhenweges Jselsberg—Waugeuitzsee wurde bereits im abgelaufenen Sommer von der Sektion Winklern des Deutschen und Oeslerreichi schen Alpenvereines angelegt, so daß der Wange nitzsee vom Jselsberg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/30_08_1904/SVB_1904_08_30_4_object_1947918.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1904
Umfang: 8
zur Verlesung, welche die Kurvorstehung einstimmig zur Kenntnis nahm. Nachdem noch über den an läßlich der Generalversammlung des D. und. Oest. Alpenvereines in GrieS im Hotel „Austria' am 5. September zu veranstaltenden Frühschoppen be raten wurde und die Unterstützung des Markt- magistrateS GrieS Herr Bürgermeister Lindner zu sichern konnte, wurde die Sitzung geschlossen. Per Watzerer Fonristensteig auf den Schtern. Die Vorstehung der Sektion Bozen des Oest. Tou ristenklubs teilt uns mit, daß infolge

der letzten Wetterkatastrophe die Verwüstungen des vom Bad RatzeS auf den Schlern führenden Touristensteiges so außergewöhnliche waren- daß die' Sektion *für Heuer davon absehen muß, den Steig als Reitweg wieder herzustellen. ES wurde jedoch Vorsorge ge troffen, daß der Touristensteig bis zu dem Tage der Generalversammlung des Alpenvereines für Fuß gänge r wieder gut passierbar sein wird. ^ Aus dem Hebirge. Wir erhalten aus Touristen^ kreisen die Mitteilung, daß die starken Regengüsse

durch die JnstallationSfirmen HanS D'oblander und Emil Maurer ausgeführt. Sängervereiniguug in Aozen. Der Tiroler Sängerbund hat auf Sonntag, 4. September d. I. die Bundesvereine nach Bozen eingeladen, um an diesem Tage an der Schlußfeier der Generalver sammlung des D. u. Oe. Alpenvereines auf dem Waltherplatze durch den gemeinsamen Vortrag aus erlesener Männerchöre mitzuwirken. ES find dies die Gesamtchöre: 1. „Im deutschen Herzen find wir eins' von Kremser; 2. „Suomis Sang- von Her- keck; 3. „DeS Tirolers Freud

8