218 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_11_1849/BTV_1849_11_19_6_object_2972660.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.11.1849
Umfang: 6
d. Z. und nkthigenfall« »« S4. Jä«n«r t. I. In b»id«n Fällen um 3 Uhr Nachmittag« im Amtszimmer Nr. V vor genommen werte». Es werten daher alle diejenigen, welche eine auf den »orbrschriedenen Realität«» »»sichert« Forderung geltend machen wellen, aufgefordert, dieselbe nach Vorschrift des b. Gubern.-<5irkularS »cm 6. April 1840, Nr. 673», und bei Vermeidung der in diesem ausgedrückten Rechrsnachtheile bis nun 22. Dezember d. I. hieramt« anzumelden. K. K. Landgericht Kältern, den 26. Sept. >349

dieselben bei Vermeidung der im Gubern.-Cirkulare vom 6. Apr!l >840, Nr. 6730» mit der Richtanmeldung verbundenen RechtSnachrheile bis zum ersten VersteigerungS- tagc hieher «nzuinelde»» und falls sie in rieseln Gerichts- benrke nicht wohnhaft wären, einen Schriftenempfänger na,n- baft zu wachen, widrigenfalls auf Kosten des diese Vor schrift außer Acht lassenden Gläubigers ein Kurator auf gestellt werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den 8. Qkt. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. I. Jordan, Eonz.-Prakt. 2 Edikt

die derselben im HofSgebäude zustehenden Herberge zu gestatten oder sich mit ihr abzufinden. K. K. Landgericht Neuiuarkt» den 5. Nov. 1849. Galterer» Landrichter. 2 V erste ige ru »g S-Edikt. Nr. 3215 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, es sei aus eickuli^es Nnlangrn des Job. Fedrizzi von Neuuiarkt durch llr. Wohlgeinulh wider Anton Maring- gele daselbst wegen einer Forderung von 525 fl. abus. W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nachstehen der» dem Schuldner gehörigen Realitäten

, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteigciiiug nach Vorschrift des I>. Gubern. - Cirkulars vom 6. April 1ti40 und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumciden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 26. Sept. 1849. Galterer, Landrichter. s sdilt. Rr. 7SlO Vom k. t. Tkil - und Kriminal - G«richte zu B»j«n wird hiemit b«k«mnt gemacht, daß Anna B«l>ingvj«r, 1« Lazareth« dahier» weg«» Wahnsinn unter Kuratel gesetzt» und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben

, Landgericht« Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bczen, am 30. Okt. 1849. Smanuel Graf H«ndl, Präses. A. Köpf, / , , »r.v.Reinifch.j k. Rache. V. B. Graff, Sekretär. 3 Kuratel-Sdikt. Sir. S8S8 Dein Anton Gapp, Bauersmann zu Allerheiligen der Gemeinde Hitting» wurde aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Joseph Dollinger Junior von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 8. Nos. 1849. Schandl, Landrichter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/20_10_1849/BTV_1849_10_20_6_object_2972370.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.10.1849
Umfang: 6
AIS« recht ;ust»h«, so werden hiemi» all« jene, welch» hierauf Ansprüche au« wa« immer für einem Recht«gru»d» M <w»> ch«l g»denk»n, »rinnert, ihr Erdrecht binnen «in»« Jatzr» um so gewisser bei diesem Gericht», als Abhandlungsinstanz, »nsnmetten und Kch geböHg auezuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschafr mit dein ansgesteUien Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Ge setze werde »erhandelt werden. K. K. Landgericht Zell, den 30. Sept. >849. Berget

, Landrichter. Staudacher, Adjunkt. 2 Sdikt. Nr. 947 Bon d«m gefertigten t. k. Landgericht» wird hiemit be kannt gemacht, laß Joseph Gruber, lediger Baüernknecht vonMairhofen dies Gerichts, am 2. September v.J. »»Auch, Landgerichts Neumarkt, in der Oberpfalz ohne Zurückiassung einer leytwilligen Anordnung verstorben sei. Da diesem Gerichte aber unbekannt ist, welchen Per sonen, außer den bereits bekannten Erben, auf dessen Ver- laffenschaft von circa 4^0 si. ein Erbrecht zustehe, so wer den biemit

alle jene, welche hierauf Ansprüche aus was iin- »ur für einem RechtSgrunde ni inachen gedenken, erinnert, ihr Erdrecht binnen einem Jahre uin so gewisser bei diesem Gericht«, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich ge hörig auszuweisen, als widrigenfalls liefe Berlasscnfchaft mit dein aufgestellten Kurator und den sich allenfalls aus weisende« Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhan delt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 30. Sept. 1S»9. Berger, Landrichter. S taudacher, Adjunkt. 2 Vorladung

^og der angemeldeten For derungen erschöpft worden ist, hiezu kein weiterer Anspruch zusieht, wenn ihnen nicht ein Pfändrecht gebührt. K. K. Landgericht Lana, ' am 9. Okt. >«49. I. Drexel, Adjunkt. . Zimmerinann, Aktuar. S iy ersteigirHNg^ »Edift. Nr. Sb7ö Am 12. k. M. Novembpr 9 lihr Vormittag werden in dieser Amtskaozlqi nachbezeichneti Realitäten des BlasiuS und der Theres Spörr zu Willen im ErekuticnSweze zum drittenmal der Versteigerung unterzogen werden, als: Kat. Nr. t<Z5. Eine Behausung, das sogenannt

« Zoll haus! und las dabei befindliche Frühgartel von circa 75 Klaftern. LluSrufSprnS 143l) si. N.W. Jedoch werden auch unter diesem AuSrttfSpreisc An böthe angenommen, die Genehmigung der Gläubiger aber vorbehalten. ,> Die Lasten und VersteigeriingS-Vedingnisse können hier eingesehen werden. K. K. Landgcrickit Sonnenburg. Willen, den 9. Okt. 1849. K. Schandl, Landrichter. - v. A igner. 2 V erst eig eruag S-Ed ikt, Nr. 2t63 Vom k. k. Landgericht« Karneid zu Bozen als Real-Instan; wird auf Requisition

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_09_1849/BTV_1849_09_04_6_object_2971888.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.09.1849
Umfang: 6
mer für einem Rechtsgrunde an die Verlassenschaft des selb«» einen Anspruch <u haben glauben, aufgeferdert, s«l chen bis Ll. künftigen Monats September »III so gewisser ander anzumelden und darzuthun, widrigenfalls ilinen an die Verlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der an- gemeldeten Forderungen erschöpft worden ist, nach Z. 814 des allg. bürzerl. Gesetzbuches kein weilerer Anspruch zu steht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. .V. Landgericht TauferS, den 21. August >849

die Ehelcritc uiid Alara '<iltl^eg»r in Willen, wegen 100 fl. R.W. sammt Zins und Kosten werden am ll. September d. I. um S Uhr Vormittag, so weit es zur Deckung obiger Schuld nöthig ist, 2 schwarze Hengste und 3 Kühe in der Wirthsbehausung der Schuldner, zu den 3 Krummen hier, gegen bare Bezahlung '.er steigert. ' K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am LZ. August 1849. K. Schandl, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1437 ' Adm k. k. Landgerichte Sterzing wird hiemit zur öffent lichen Kenntniß

anher an zumelden. K. K. Landgericht Stcrzing, am 6. August 1849. V. Hellrigl, Landrichter. Spifi, Adjunkt^ 2 VersteigerungS-Edikt. Nr.2312 Aus erekutiveS Anlange» des k. k. Dikasterial - Advo katen Hrn. Dr. Georg H:fp in Innsbruck, als Verwalter der Sriftungsfonde in Jnnichen, werden an> 27. November d.J. 9Uhr vormittag in der ^irthsbehaiisung in Doyens folgende, den minderjährige» Kindern Maria, Philcmena, Josepha und Simon Horlnagl von dort gehörigen Reali täten öffentlich versteigert

, ausgedrückten Nachtheile bis zum 27. November d. I. anzumelden und nachzu weisen. - K. K. Landgericht -Sonnenburg. Wilten, am 28. August >8-19. Schandl, Landrichter. Peintiier. VersteigerungS-Edikt. Nr. 23i> Von, k. k. Landgerichte Hall werde» folgende zur Aer- lassenfchaft des am 22. Jänner d. I. zu heilig Kreuz ver storbenen WeßnerS und Bauersmannes Michael Ziorz gehö rige Realitäten der öffentlichen Versteigerung ausgesetzt, als: Unter der Kat. Nr. 78 der Gemeinde heilig Kreuz sub Lit

Ausrufe begonnen, so lange ein höherer Anloth eiiolgt, fortgesetzt, und dan» »ach Vorschrift geschloffen werlen wird. ?agS darauf, den 18. September d. I., 8 Uhr Vor mittags werden dann, auch alle zu dieser Verlanenschast gehörigen Motilien, das Vieh und die Fahrni»e, die Fuller- uud jiorngaltunge» den ganzen Tag hindurch gegen so gleich bare Bezahlung an die Weistbiethende» öffentlich ver steigert werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. August >849. Ender, Landrichter. P erger, Aktuar. 2 Edikt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/06_06_1839/BTV_1839_06_06_17_object_2929363.png
Seite 17 von 18
Datum: 06.06.1839
Umfang: 18
zu Si- str!.nS mit dem AuSrufSpreise per 310 fl. R. W. öffent lich versteigert^ und hierauf daS Bewegliche, dieses ge- A»n Barzahlung, verlizillrt werden, wogegen die KaufS- dedingnisse sür^daS Grundstück hier an den gewöhnlichen AnitSstunden täglich eingesehen werden können. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 31. Mai 1839. v. Ottenthal, Landrichter. 2 K u r a l « l - E d i k t. ES wird hiemit zu Jedermanns Wissen und Beneh men bekannt gemacht, daß der'Wundarzt Eugen Mühl- «gger in Jmst wegen

Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und der hiesige Wagner Joseph Gstrein als Kurator für ihn aufgestellt worden sey. K. K. Landgericht Jmst, den 28. Mai 1839. Petzer, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. AusLesetzlichen Gründen fand das gefertigt« Land gericht den Johann Penz von Staflach unter Kuratel zu setzen, und ihm in der Person des Thomas Penz einen Kurator zu verpflichten. Johann Penz ist daher' den Minderjährigen gleich zu halten. K. K. Landgericht Steinach, den 27. Mai 1839. v. Ottenthal, Landrichter

. I. 2 Borladung. Joseph Mayr von St. Walentin, welcher sich im Jahre 1805 zum k. k. Militär engagiren und seither nichrS mehr von sich hören ließ, wird unter dem vorgeladen, daß er binnen einem Jahre dieses Gerich« von seinem Le ben und Aufenthalte in Kenntniß setze, widrigenS «r als bürgerlich todt erklärt würde. K. K. Landgericht Kästelrutb, den 22. Mai 1839. Joach. v. Mor, Landrichter. 2 Vorladung. Barbara Mariacher, Dienstmagd von Virgen, durch mehr als 40 Jahre abwesend und unbekannten Aufent halts

, wird hiemit auf Ansuchen ihrer Erben aufgefor dert, innerhalb Jahresfrist um so gewisser dem gefertig ten Amte von ihrem Leben und Aufenthalte Kunde zu geben, als ansonst zu ihrer TodeS-Erklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht Windischmattrey, den 28. Mai 1839. Peintner, Landrichter. 2 Borladung. Maria Fulterer von VölS, welche sich schon im Jahre 1800 nüch Wien begab, dort als Wäscherin diente, und schon über 30 Jahre keine Nachricht mehr von sich gab» wird mil dem Anhange vorgeladen

, daß sie binnen Jah resfrist dieses Gericht von ihrem Aufenthalte in Kennt niß setze, widrigenS sie als bürgerlich todt erklärt werden würden K. K. Landgericht Kastelrulli, den 15. Mai 1839. Joach. v. Mor, Landrichter. 3 E v i k t. Auf ersolgteS Anlangen werden alle jene, welche an die Verlassenschaft der Eheleute Michael Holzer und Maria Hillgartner, zum Maurer in Sergs, der Gemein de Niedervintl, aus waS immer für einem Grunde einen Anspruch zu machen haben, aufgefordert, diese ihre An sprüche bis 15. Juni

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/05_03_1821/BTV_1821_03_05_12_object_2874178.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.03.1821
Umfang: 12
von bereits ausgeschriebenen Steuern, Wüstungen und andern Perä- quatiönsposten ohne Regreß zu übernehmen hat, wenn dieselben auch schon verfallen, nur noch nicht eingebracht wären. UebrigenS wird diese Versteigerung am 7. k. M. März um 9 Uhr Vormittag in daiger k. k. Landqerichts- Kanzlei begonnen, und sohin unter Vorbehalt der Rati fikation der hohen Landesstelle vorschrislmäßig geschlossen werden. Wiltau, den 4. Februar 1821. Kaiserl. Königl. Landgericht Sonnenburg. O. Staffier, Landrichter

. z K n n d m a ch u n g. Bei dem unterfertigten Landgerichte ist die mit ei nem jährlichen Gehalte von 200 st. W. W. verbundene GerichtSdienerstelle in Erledigung gekommen. Wer stch nun um dieselbe zu bewerben gedenkt, hat fein mit den vorgeschriebenen Zeugnissen belegtes, und mit Angabe seines AlterS, Familien- und VermSgens- Verhältnissen verbundenes Gesuch bis zum 12. k. M. März bei diesem Landgerichte einzureichen. K. K. Landgericht Karnèid und Jenesien zu Botzen,, am iZ. Februar 1821. Stainer, Landrichter. ! Z Vorladung. Johann Schenk

von Kastelruth. welcher im Jahre als k. b. Soldat dem Feldzug nach Rußland bei» wohnte, und in demselben, da er bis jetzt nicht» von sich hören liest, auch wahrscheinlich den Tod gefunden hat. wird auf Ansnchen seiner Anverwandten durch ge genwärtiges Edikt ^nit dem Beisatze vorgeladen, daß das unterfertigte Landgericht, wenn er während der Zeit ei nes Jahres nichl erscheint , oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß feines Lebens setzt, zum To deserklärung schreiten werde. v. Khuen. Landgericht

den 10. März, fortgesetzt werden. Wiltau, am »2. Hvrnung »S2ii Kaiserl. Königl. Landgericht Sonnenburg. Staffier, Landrichter» z Vom k. k. Landgericht Matrey wird durck) gegent wärtigeS Edikt allen denjenigen > denen daran gelegen ^ bekannt gemacht: ES jey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des An dreas Prantauer> Bauersmann zu NiederS, geivilliget worden. Daher wird jedermann > dèr

, in dieser Landge richts-Kanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläu biger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheii nenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetrelen geach tet würden. K. K. Landgericht Matrey, am 20. Februar i82tt Jos. v. Ottenthal, Landrichter^ Z V 0 r t a d u n gi Bei der im Oktober 181Y dahier vörHcnominenen Loo- sung hat Georg Sprenger von Uderns das Loos Nro. 6, und Joseph Hörhager von Ried das Loos Nro. 8- gezogen/ und sind diese eigentlich zur Reserve bestimmt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_02_1850/BTV_1850_02_16_6_object_2973662.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.02.1850
Umfang: 8
die Nichterschelnenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am 6. Febr., >850. Strele, Amtsverwalter. MathiS, Aktuar. 2 K ° n k II r s - E d I k t. Sir. 436 Born k. k. Land- und Kriittinal-Unters.-Gerichte Meran wird durch gegenwärtig Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt g,macht- Es sei von rein Gerichte in die Erönnnng eines Konkurses über das gesanunti, im Lande Tiicl und Vor arlberg befindliche, bewegliche und uubewegliche

dieser KonlnrSsache, und' im Richtkr-.i-lungs'faUc zur Bestätigung oder Wahl eines Ver>nögenS?erwa»:crS und Krcditoren'.uSschuüeS, !»!d nie Bestimmung audel-r diese Masse betreffender Ang:le,1cichciten eine Sagsatzung auf den 29. April d. I. um 8 II!r Vormittag in dieser LandgirichlSkan-lei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser in erscheine» l'aben, als die Nichterscheinrnden den Beschlüssen der Anwefendc» bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Ried, am 9. Febr. 1850. Herr

. > Die tiesfällige Versteigerung wird am 16. April und nothlgenfalls am 18. Mai d.J., jedesmal »IN JlIhrNach- mittags, In ter AmtSkanzlei Nr. s vorgenommen werten. Es werten daher alle tiejenigen, welche »Ine auf der vorbeschriebenen Realität versicherte Forderung geltend ma che» wellen, ansgesordert, dieselbe nach Vorschrift des Gubernial - Eirkulars rein 6. April 1840, Nr. 6730, bei Vermeidung der in demselben auSgldrückten NechtSuachtheile bis zum lö. April d. I. hieramtS anzumelten. K.K.. Landgericht Kältern

, ihre versichciten Forderungen bis zum 2-t.April l- I- gegen diese Erel»tlonSm.'sse anzumelden, und falls sie in diesem GerichtSbezirke nicht wohnhaft wären, daselbst einen Schriflenempfänger anfzustcUe». Die Versteigerung ersclqt am 2-t. April l. I. 9 Uhr Vormittag in der V-Hausung der Franz Doblander'schen Kinder in Nassereit. Die VersteigerungS-Bedingungen können während der gewöhnlichen AnttSstunden hier eingesehen werden, und werden vor Beginn der Versteigerung bekannt gemacht werden. K. K. Landgericht Jmst

, am 27. Jäii. 1L5t>. >v. Lama, AmtSverwalter. 3 Kuratel - EdI k t. Nr. 273 Es wird bekannt gemacht, tast dem Michael Köfiler, Bauersmann von Lans, die Verwaltung seines Vermögens wegen Nnwirthschaftlichkeit abgenommen, »nd für ihn der Thomas Köstler alldort als Knralor bestellt worden sei. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 4. Febr. IV3I>. Schandl, Landrichter. 3 Edikt. Nr. h!4 Bereits im Jahre 1319 soll Frau; Pircher von Eppan als Kaiferjäger mit den k. k. österr. Trnppen nach Zieapel gezogen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/23_02_1846/BTV_1846_02_23_18_object_2956006.png
Seite 18 von 18
Datum: 23.02.1846
Umfang: 18
datier anzumelden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 29. Dez. 1345. ^ . I. K. Ratz, Landrichter. 2 Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Enneberg wird auf Exeku- tionS-Ansuchen des Joseph Steinwandter.zu Toblach unter Vertretung deS Hrn. Advokaten Dr. v. KlebelS berg zu Bruneck wider. Aloiö Änvidalfarey zu Anvidal- forey in Abthcy wegen Bezahlung von 6S4 fl. R. W. nebst Zinsen und Kosten in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten bewilliget: Kat. Nr. 731. Die Wergwiese Parvozza

ausgedrückten Rechtsfolgen hier anzumelden. K. K. Landgericht Ennebcrg. St. Vigil , den 5. Febr. 1346. v.Klebeisberg, Landrichter. P langger, Adjunkt. 3 . Bekanntmachn n g. Nr. 412 Vom k. k. Landgerichte Hall wird die mit dießge- richtlichem Edikte vom 16. Februar 1344, Nr. 565, we, gen Irrsinn über die Katharina Ricdl, geborne Sturm, am Bhchlergute zu Baumkirchen verhängte Kuratel hie- mit wieder aufgehoben. Dieß wird zu Jedermanns Wis senschaft bekannt gegeben. K.K. Landgericht H.aU, den 10. Febr. 1846

. Cnder, Landrichter. Haindl, Aktuar. Kuratel-Edikt. Landgerichte Kufstcin wird hiemit be- daß man hxn Ayhrg Ager, ledigen »»««»»sob» vo« HSrlna, a«» gesetzlichen SrLnd«» «q- »«räturatel »u setzen, uuvih« ta der Person de» Johann ivr»»a«r einen »ürator aufzustell«« befunden hab». A, A. Landgericht Aufßein, den tv. JSn. 1S4S. Laug, Landrichter. - Perger, Konz.Prakt. g Worladun g S - E d i k Nr, 2SS Am 23. Dezember 1845 »erstarb in Höttiog Anna Schander im ledigen Stand« und mit Rücklassung

eine« Testamentes. Da von der Verstorbenen bloß die mütterlichen nicht aber auch die väterlichen Michael Schanderifchen Anverwandten bekannt sind, so werden dieselben aufge, fordert, binnen Jahresfrist umso gewisser von ihremL«, den und Aufenthalt« da» Gericht in Kenntniß zu setzen, al» sonst auf Anlangen lediglich mit den sich meldenden Erben die Verlassenschaft auSgetragen werden würd«. A. K. Landgericht Sonnenburg. Wilt«n, den 6. Febr. 1S46. _ K. Schandl, Landrichter, v. ^ v. Lama, Aktuar, 3 '«Ldikt

werden, unterzogen, und die dießsällige Ver steigerung am 14. k. M. März um K Uhr Nachmittag» in der Engelwirthsbehausung zu. Tramin.abgehalten werden. - . K.K. Landgericht Kältern, den 7. Febr. 1346. v. KlebelSberg, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 260 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Exeku- tionS-Anlangen deS Jakob Klotz zu Werg in Eppan wi der die Eheleute Johann Unterhofer und Anna Wenter zu GrieS bei Botzen wegen einer Forderung von 113 fl. 43 kr.-abuf. R. W. sammt vier Prozent Zinsen seil Mar tini 1S42

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/13_02_1845/BTV_1845_02_13_21_object_2951781.png
Seite 21 von 22
Datum: 13.02.1845
Umfang: 22
» Versteigerung. Nr. 274 Am L4. Februar d. I. um 3 Uhr Nachmittag-wer- »en in der RößlwirthSbehausung in der Höttinger-Aue ßwei Pferde deö Joseph Heiö, Grauer von dort, im We ge der Exekution ^auf Anlangen des Joseph Zach von Mariahilf gegen bare Bezahlung versteigert. K. K. Landgericht,Sonnenburg. Wklten, den 5. Febr. 1345. K. Schandl, Landrichter. Metz, Adjunkt. 2 ^ Edikt. Nr. 143 Nachdem die erste Versteigerung der zur Konkurs» masse des Mathias Dona gehörigen Sägen un^ Gebäu» d» d^i Leiten

erfolglos geblieben ist, so wird die zweite dießfällige Versteigerung am 17. k. M. März von S bis II Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSSkanzlei abge halten werden. Der AuörufSpreiö besteht in 2500 st. Sr. W. Die Bedingungen und Lasten können allda einge sehen werden. K. K. Landgericht Welsberg, den 23. Jän. 1345. v. Pütz, Landrichter. L VersteigerungS-Edikt. Auf Ansuchen der Joseph Mairischen Erben inBri- xen wird der freiwilligen Versteigerung ausgesetzt: Die von dem Fallergute zu Nauderö in Rodeneck

werden. K. K. Landgericht Mühlbach, den 29. Jän. 1845. ^ 5Trebo, Landrichter. 3 Kuralcl-Edikt. Das gefertigte Landgericht hat dem Johann Domi- nik, Sohn des Johann Bapt. Crassonara und der Elisa beth Frener zu Laguschel in Kompill, wegen Hang zum Brunke und zur Verschwendung über gepflogene Unter suchung die eigeneVermögenö-Verwaltungabzunehmen, und ihm in der Person des Joseph Solderer einen Ku rator zu bestellen befunden. Dieses wird zu Jedermanns Wissen und Benehmen hierzu bekannt gemacht. K. K. Landgericht Enneberg

haben, an die Verlassenschast, wenn solche durch Bezah lung der angemeldelen Forderungen erschöpft werden würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Landeck, den 27. Jan. 1345. v. Furtenbach, Landrichter. Pult, Konz.-Prakt. 3 Todes-Erklärung. Nachdem Martin Gager von Haiming, welcher mit Edikt vom 3. Dezember 1343 vorgerufen wurde, weder erschienen ist, noch das Gericht auf andere Art von sei nem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt

hat, so wird derselbe auf Ansuchen seiner Anverwandten hiemit bürgerlich todt erklärt. ' K. K. Landgericht Silz, den 30. Jän. 1L45. Wergmeister, Adjunkt. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 733 Vom k.k. Civil- und Kriminal-Gerichte Botzen wkrd hiemit zur vffentlich«n Kenntniß gebracht, daß üuf exekutives Anlangen des Anton ^kappeller gegen Johann Dorfner, Bauersmann dahter, am I. März d. I. 4 Uhr Nachmittags im Amtszimmer Nr. 3 nachstehende Reali tät zum dritten Male der öffentlichen Versteigerung un terzogen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/19_01_1850/BTV_1850_01_19_6_object_2973338.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.01.1850
Umfang: 8
dieselben Ni zum VerstelzerUnzStaze, d. i. ll. März, nach Vorschrift des h. Guberiiial-CirkularS vom 6. April. 1349, Z. 6733, lind bei Vermeidung der in demselben für die Nichtanmlldung bestimmten Folgen dahier anzumelren. öl.!!, Landgericht Telss, den 19. Dez. 1849.. v. Werst, Landrichter. 2 VersteigeriingS-Edikt. Nr. 32 Bei» k. k. Landgeiichte Landeck werten in der KonkurS- sache des Franz Mark, Schusters am Oberhaus» Gemeinde See, auf Ansuchen des Ma»e - Verwalters Franz Trieudl, Wirth

vorgenommen werden, und nach der Versteigerung der Realitäten werden die wenigen Fährnisse in der Behau sung des Konkursanten gegen gleich bare Bezahlung öffent lich feiigcbothcn. Sollten die Realitäten bei dieser Versteigerung nicht an Mann gebracht werden, so werden dieselben am >8. März im nämlichen Orte, zur nämliche» Zeit und UNI den näm- lichenPreis önentlich zum zweiten Mal fejlgebothen werden. K. K. Landgericht Ländeck, am 3. Jän. 1850. Lasier, Adjunkt. 2 V e rstei gerung s-Edikt. Nr. 54 lieber

werden auch meh rere Haus- und Baumannösahrnine nebst Vieh u. s. w. gegen bare Bezahlung riner össentiicheu Versteigerung unter zogen. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 7. Jän. 1850. K. .Schandl, Landrichter. Sträub, Eonz-Prakt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 60S5 Vom k.k. Landgerichte Kalter» wird über Ansuchen des Hrn. Gerichts-Advokaten Hr. v. Pcsch in Vertretung des Hrn. Karl v. Kager in Margreid wicer Joseph Schöpf in Kurtatsch, wegen eines Zinsrückstandes vcn 3Ul) fl/ ??.2g nebst Kosten

auf den 13. Februar d. I. um 9 Ilhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser »i erscheinen ^abei», als die Nichterscheinenden den Veschlü^cn der Anwesenden bei- getreten geachtet würden. , K. K. Landgericht Montafcn. Schruns, am 8. Jän. iKZV. Meßner, Landrichter. K o II k u r s - <? d i r t. Nr. 82 Vom k. k. Landgerichte Montafcn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dein Gerichte

zur Bestätigung oder ^Jahl eines VerrnögensverwalterS und KreditcrenauSschuiies, und zur Bestimmung anderer diese Ma»e betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung aus den 9. Februar I85U um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Monta^n. Schruns, am 7. Jän. 1Z5«. Meßner, Landrichter. Würbl, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 6348

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/22_10_1838/BTV_1838_10_22_12_object_2927037.png
Seite 12 von 12
Datum: 22.10.1838
Umfang: 12
bei dem k. k. Straßenmeister Hrn. Kölle in Bruneck einseben. . A. K. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Bruneck, den 2S. Sept. 1333. Marberger. 3 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriininal-Uniersuchungs-Ge- richte Meran wird hiemit bekannt gemacht, man habe die Maria Bauer, ehemalige Winklerin zu Gargazon, wegen Unwirthschastlichkeit und periodischen Wahnsinn unter Kuratel zu setzen und ihr in der Person ihres Bruders, Jakob Bauer, Runstner alldort, einen Kurator zu bestel len befunden. . ^ K. K. Landgericht Meran

, den 17. Sept. 1833. KleinhanS, k. k. Rath und Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Peter Winderle von Ambras ist wegen Hang zum Trunke, Unwi'rthschaftlichkeii und Verhausung unter Ku ratel gesetzt, und für ihn Pankraz Pock als Kurator auf gestellt worden, was zu Jedermanns Wissenschaft und Benehmen kund gegeben wird. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 11. Okt. 1333. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Johann Bodner, ein Sohn deS Jakob Bodner, ehe maligen Besitzers veS Bartlerhofes in Heksing

, welcher bereits 15, Jahre unbekannt wo abwesend ist, wird auf ?lnsuchen seiner Verwandten unter Kuratel gesetzt, und für ihn Joseph Bodner, Bartler zu Heising, alö Kura tor ausgestellt. Dieses wird zu Jedermanns Wissen hiemit öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Sillian, den 3. Okt. 1333. Hr. Landrichter in Urlaub. Berger, ?ldjunkl. 3 Vom k. k. Landgerichte Mieders wird durch gegenwär tiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung

VermogenSverwalters und KreditorenanSschusseö, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsätzung auf den Ig/Nov. dieses Jahrs um 3 Uhr ZYormittag in dieser Landgerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Glänbtger uni so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geächtet würden. K. K. Landgericht Mieders, den 4. Okt. 183S. v. Guggrnberg, Landrichter. 3 Edikt. Simon Munding von Botzen hat sich schon vor mehr

werden würde. K. K. Landgericht SchlanderS, den 24. Sept. 1833. Aigner, Landrichter. 3 Edikt. Da Joseph Leilner von Klausen ungeachtet der Vor ladung vom 3l. August vorigen JahrS, Zahl 1033, we der persönlich erschienen ist, noch sonst Kenntniß von sei nem Leben oder Aufenthalte gegeben hat, so wird er auf Ansuchen alS bürgerlich todt erklärt, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben eingeantwortet werden. K. K. Landgericht Klausen, den 28. Scpt-. 1833. v. Ehizzali, Landrichter. 3 T o d c S - E r k l ä r iin g. Da die Brüder

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/07_05_1840/BTV_1840_05_07_22_object_2932751.png
Seite 22 von 24
Datum: 07.05.1840
Umfang: 24
«che, und im OnchterzielniigS fälle zur Bestätigung ^öder Wahl eineö AermSgenSverwltlteiö und KreditorenauSschusseS, und gut Bestimnnwg «inderer diese Masse betreffender. Angelegenheiten einr Tagsatznng aus den. 19. Juni d. J. iim 9 llhr vornnttaaS in die ser Landgerichtskanzlei angeordnet /bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige» treten geachtet würden. K. K. Landgericht Klause», reu 2. Mai 1340

. v. Chizzali, Landrichler. 1 K u r a t e l - E d.i k t^ Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß gegen die Ebeleule Johann Steger und Mari« Seuerwein von Amraö ouö gesetzlichen Gründen die Kuratel verdangt, und für sie in der Person deS Pan- kratz Bock, Bauersmannes alldort, «in Kurator bestellt worden sey. K> K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 39^. April 184v^> . Herr Landrichler in Urlaub. K. Schandl, Amrsverwalter. v. Lama, Aktuar

. 1 i - ^ ^ E d? I k^. Zt.. , . Vom k<, k. Landgerichte Bregenzerwald zu Bezau wird hiemit bekannt gemacht, daß man die mit Edikt vom 21. September 1837. über Maria Barbara Hammerer zu Bögen , der Gemeinde Egg, verliängte Kuratel aufzube ben , und ihr die.eigede BermögenSverwallung wieder einzuräumen befunden habr^ /> K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 24. April 184V. Hämmerle, Landrichter. 2 ^Kliralel-Widerrufung. : ^ Da die Gründe, wegen welchen Joseph Gogl, vutgo Bartler in Triiiö , Dieß Gerichts , mit. dießgetichlUchem Edik

/ vom 23- März v. J..unler Kuratel gesetzer worden ist, sich gehoben habe», so wird diese Kiirätel liiemit wi derrufen, und Joseph Gogl zlir eigenen Vermögenf-ver- wallung wieder ernlächligel.^ ^ ^ ^ ! K. K. Landgericht Sleinach, den 34. April 1340. I. v. Ollenlhal, Landrichter. 2 , AeilbiethnngS,-Edikte . Auf Ansuchen der Borisiünyer der!Kinder>.deö.anl Hofe Unjerlelö, der Gei^ieiiide TnnaS, gestorbenen Bauern Jobaiui Fiegl.werden dse zu s«i»eiu Nachlaß ge hörigen Realitäten und Fährnisse hiemit öffentlich

. - Ein BirklooS bei Raniini und Margrin von lygg Klaftern. Die Versteigerung wird am 23. Mai l. I., Nach mittags 3 Uhr, in der Hirschenwirthsbehausung s?es Jo- sephFuchS in Latsch unter den gleichen Bedingungen wie die erste Versteigerung abgehalten. K. K. Landgericht Schlanderö , den 22. April 1840. , Aigner, k. k. Landrichter. .2 Edikt. Vom ki k. Landgerichte Rallenberg wird hiemit dem seit dem Jabre 1809 unbekannt wo abwesigen ^rarl Niedl, gewesenen Pächter auf der Reih ani Angerberg aufgetra gen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/17_02_1842/BTV_1842_02_17_16_object_2939771.png
Seite 16 von 16
Datum: 17.02.1842
Umfang: 16
gelassenen Mobilien, als: Bett-, Leib- und Tischwäsche, Kleidungsstücke, Zimmern und Kücheneknrichtung, gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich versteigert werden. K- K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 6. Febr. 1842. K. Schandl, Landrichter. . ^ v. Lama, Aktuar. 2 Berste igerüngS-Edikt. Auf Anlangen des Joseph Weiß in GrinzenS, in Fußstapfen der frühern ErekutionSfüb?erin Katbarina Witwe Rauch, wird die Versteigerung der Realitäten der Thereö Schafenroth, geb. Obermayr, Müllerin in GrinzenS, wozu

vom 6. April 1840, Nr. 6733 . enthaltenen RechtSnachtheile aufgefordert, die Anmeldungen bis am Versteigerungslage zu machen. Zur Versteigerung wird der 4. März d. I., 9 Uhr Vormittag, in der NeuwirthSdehaufung zu AxamS be stimmt. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, ven 31. Jän. ^1342. K. Schandl, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Die hohe Landesstelle hat mit hohem Dekrete vom J. November v. I.« Zahl 27,926» vermög hoher kreiS- SmUicher Eröffnung vom 24. v. M., Zahl 656, die Her stellung

werden. . K. K. Landgericht Hall, den 7. Febr. 1842. Ender, Landrichter. Seep, Aktuar. 3 V e r st e kg e r u n g S - Ed ik t. Nachdem in der Exekulionssache Kirchlechner in Meran gegen die Christoph Scharlingcr'schen Ebeleute in Zirl bei der ersten Feilbiethvng am 30. v. M. die mit Kat. Nr. 2475 und Kat. Nr. 986 bezeichneten Grund stücke um den Schätzungswert!) nicht an Mann gebrächt werden konnte, so wird hiemit zu einem zweiten Ver- steigeruNgSversuch aus Dl'eiiStag den 22. Februar d. I. , von Iv bie. 12 Uhr Vormittag

sind, ittdem widrigenfalls für den angemeldeten Gläubiger, der eine solche Person nicht namhaft ge macht hat, auf feine Kosten und Gefahr ein Kurator von AmtSwegen aufgestellt, und die gerichtlichen Ver ordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Kältern, den 27. Jän. 1841. Stöckl» Landrichter. Wonderstroßen, Adjunkt. 3 Kuratel-Edikt. - . Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht, daß man über den Christian Hölzknecht zu Botzen, Sohn des zu Tramin

verstorbenen Handels mannes Christian Hölzknecht, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verhangen, und ibm in der Person seine« Stiefvaters Hrn. Franz Zaver v. Pernwerth in Botzen einen Kurator zu bestellen befunden habe. K.K. Landgericht Kältern, den 4. Febr. 1842. Stöckl, Landrichter. Vonderstraßen, Adjunkt. 3 , Edikt. Katharina Groß', Tochter ^>eß verstorbenen Johann Groß, geweSten FelderS in Aberstückl, und der gleich- fall« verstorbeneu Martha Kröß , ist wegen Irrsinnes unter Kuratel gesetzt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/15_04_1844/BTV_1844_04_15_8_object_2948301.png
Seite 8 von 10
Datum: 15.04.1844
Umfang: 10
2S6 balle Nachricht gegeben bat, so wird er auf Anlangen seiner gesetzlichen Erben tiemik für »odl erklärt. K. K. Landgericht Welöberg, den 4. April 1344. v. Pütz, Landrichter. M o b i l a r - u n d R e a l i t ä t e n-B erste igerung. Vom k. t. Landgerichte Glurnö werden auf Ansu chen deS Leonhard Wallnöser auf Patztauhof und Franz Wallnöfer auf Schlarenthof, der Gemeinde SchludernS, mehrere dem Schuldner Michael Tbaney auf Runnhof, der Gemeinde Matsch, gehörige Beweglichkeilen

mit ihrer Forderung, in so weil der Kausschilling von den innerhalb der bestimmten Frist angemeldeten Forderun gen erschöpft werden sollte, abgewiesen werden würden. Ebenso haben jene Gläubiger, welche in d/esem Ge- richlSbezirke nicht wohnhaft sind, in ihrer Anmeldung eine in diesem Beznke wohnhafte Person anzuzeigen bei Vermeidung der im hoben Hoskanzleidekreie vom 25. Februar 1840, Nr. 3391, ausgesprochenen Folgen. K. K. Landgericht GlurnS, den 26. März 1344. Neißl, Landrichter. 2 Bau-Versteigerung. Nr. 726

- und Schmiedarbeit für 170 fl. 32 kr.; die Anstreicharbeit für 66 fl- 40 kr. ; die Glaserarbeit für 73 fl. 23 kr.; die Hafnerarbeit für 162 fl. Die Absteigerung wird am 23. d. M. April Vor mittag von 9 bis 10 Uhr in dieser Amlökanzlei vorge nommen. Die Bedingnisse können hier eingesehen werden. K. K- Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 5. April 1344. K. Schandl, Landrichter. 2 Versteigerungs-Edikt. Am 13. Mai d. I. wird das Alpbachmühianwefen zu St. Johann in freiwilliger Veisteigerung verkauft

. Die Bedingungen werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. F. K. Landgericht Kitzbühel, den 16. März 1844. Knoll, Landrichler. Millerhoser, Adjunkt. 2 ^ , ^Verste.gerungS.-Edlkt. Nr. Üy» Äus Ansuchen d-S Peter Feichter'schen Konkurs- masse-Verwalter» wird am 24. d. M. von 9 bis 11 Uhr Vormittag» beim Teiserwirth in Todlach nachstehende zu dieser Masse gehörige Realität öffentlich versteigert Kat. Nr. 172 der untern Hauptmännschaft Toblach- Die halbe sogenannte kristler'sche Behausung und Gar. tel

deS Kaufschillings bar zu bezahlen ; für den Ueberrest werden demselben Schulden in altenRechten überbunden« welcheer vom l6. Februar d. I. der Siipulation gemäß zu verzinsen und zu bezah len hat. 5. Die Versteigerungs - und Kauserrichtungskosten hat Käufer auö eigenem unabbrüchig des Kaufschillings zu bezahlen.- 6. Allfällige weitere Bedingnisse werden sich bei der Versteigerung festzusetzen vorbehalten. K. K. Landgericht Welsberg, den 1. April 1344. v. Pütz, Landrichler. 2 WorlodungS-Edikt. Joseph Mall

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/26_03_1827/BTV_1827_03_26_12_object_2891224.png
Seite 12 von 16
Datum: 26.03.1827
Umfang: 16
aber mit dem AnSrnfen angefangen und nach der SteigerungS- Ordnüng geschlossen werden. Landgericht Neumarkt, den sg. Febr. 1827. v. Troyer, Amtsverwalter. s VersteigerungS-Edikt. Nachdem die auf Instanz der Herren Gebrüder v. Villaö wider die Franz Schellischen Eheleute zu Montan in Erekution gezogenen drei Grundstücke Lehen, Falsion, und Tscyalvay, bei der ersten Versteigerung am 17. Zän- «er d. I. nicht an Mann gebracht wurden, so werden sel be zum zweiten Male in daiger GerichtSkanzlei am 3o. k. M. März

mit AnSrnfSanfang 3 Uhr Nachmittags um die allen Wchätzungspreise und Bedingnisse öffentlich verstei gert werden. lOelegirteö Landgericht Neumarkt, den 23. Febr. 1L27. v. Troyer, AmtSverwalter. s Versteigerun gS-Edikt. Dom gräflich Zenöbio-Albrizzifchen Landgerichte zu Nenmarkr wird in» ErckntionSziige des Simon Unterhäu ser, Pitfchl zu Nadein, wider die Franz Sch-ttischen Ehe leute zu Montan zum öffentlichen Ankaufe feilgestellt nach- benaniiter Effekt, alö: Cat. Nr. Lg. Eine Behausung sammt Zugebändei

werden. Landgericht Nenmarkt, den ^8. Febr. ,827. v. Troyer, AmtSverwalter. 2 Verst eigernngS -- Edikt. Daö Graf Zenobio--Albri;;ische Landgerichr Tramin »nd Knrtatsch macht hiemit bekouut: Eö habe dasselbe ans Ansuchen deö Joseph Noldin als Mandatar des Franz Wenzl in Trient im E^rekutionStvea» die Versteigerung der dem Peter AndreauS von Marqrei» eigrnlhümlich zustehenden nachgenannten halben Behau» fung bewilligt, und werde diese Versteigerung am b. k. M. April Vormittags 9 Uhr in der HirschenwirthSbehau^ sung

auf den Käufer über, und zugleich hat selber alle auf der vorbeschriebenen halben Behausung haftenden Steuern, Gemeindswustungen und Grundzinse, wenn eine darauf hasten sollen, so wie alle wie immer Namen haben mögende Lasten, welche nach der erfolgten Versteigerung beigetrieben werden, wenn sie schon sich von frühern Zei ten hernennen würden, ohne Unterschied ihrer Entstehung oder Versallzeil zu übernehmen und zu bezahlen. Landgericht zu Kurtatsch, den 10. März ,827. Wegen Unpäßlichkeit des Hrn

die Verlassenschaft mit den sich melden den Erben und dem für selbe in der Person deö Joseph Zach aufgestellten Kurator abgehandelt werden würde. Wilten, den 20. Febr. 1L27. v. Lutterotti, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Nachdem Georg Schwaighofer, übergebener Bauer zu Schwaighof auf dem Erlerberge, nach vorläufiger ärzt licher Untersuchung wegen Geistesschwäche als unfähig er kannt worden, sein Vermögen zu verwalten, so fand sich daS nnterfertigte Landgericht veranlaßt, denselben unter Kuratel zu setzen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/05_05_1823/BTV_1823_05_05_8_object_2879260.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.05.1823
Umfang: 12
- gerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläu biger nm so gewisser zu erscheinen haben, als die Nicht- erscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würde». K. K. Landgericht Mgtrey, den sk. April Ottenthal. i Vom gräflich von Arzischen Landgerichte Gufidaun wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES ley von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche

und KredilorenauSschulleS, und zur Bestimmung anderer diese Malle betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 3c>. Mai d. I. um v Uhr Vormiitagö in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger nin so gewi »er zu ^erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlülien der Anwesenden beige treten geachtet würden. Gräst. v. Zlrz. Landgericht Gnsidann, den April Insani, Landrichter. s Von dem k. k. Land- nnd Kriminal-UntersuchungS- Gerichte Landeck wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen

, und im Nichterzielnngöfalle z»r Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalterS und Kreditorenaiiöschu>leS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tägfatznng auf den,2». Mai d. I. um 8 Ühr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei augeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewNier zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschluss» der Anwesenden beige treten geachtet würden. K. K. Landgericht Landeck, den 12. April 1823. Dialer, k. k. Landrichter. Neißl, Adjunkt

K. K. Landgericht Sonnenburg. O. Stapler, Landrichter, 3 Vorlad un gö-Edikt. Johann Anton Nagel von Höchst, welcher als Ge meiner deS k. baier. »>. Linien'Infanterie - Regiments (v. Kinkel) im russischen Feldzuge am iti. September 1N12 als vermißt aufgeführt worden ist, wird hieinit an- gewiesen, vor diesem Gerichte binnen einem Jahre zu er scheinen, oder solches soiist in Kenntniß seines Lebens zu fetzen, widrigenS derselbe auf weiteres Ansuchen der ge setzlichen Erben als todt erklärt

werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den »S. April >323. O. Moöbrngger, Landrichter. Z Vorladung. Joseph Bickel, Banernsohn von Blons, hat sich vor 3o Jahren von seinem Wohnorte — nnwi»end wohin — entfernt, nnd ist seit dieser Zeit über sein Leben oder al lenfalls erfolgten Tod nichts erfahren worden. Derselbe wird daher anf Anlangen feiner nächsten Anverwandtcn aufgefordert, binnen einein Jahre dahier zn erscheine», oder aber das Gericht auf irgend eine Art in Kenntniß seines Lebens zn setzen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/16_01_1843/BTV_1843_01_16_7_object_2943411.png
Seite 7 von 12
Datum: 16.01.1843
Umfang: 12
1 Versteigerung?-Edikt. Nr. bv Ueber Ansuchen des AloiS TurneiS, Beständners am Ferarihof zu Willen, werden am Freilag, den 27. dieß MonatS, Vormittag von 8 bis 12 Uhr, und Nach mittag von 2 biö 4 Ubr, in dem besagten Hofe sämmt lich vorhandene Hauö - und BaumannSfahrnisse, alS: Kühe, Pserve, Fourrage, Wagen, verschiedenes Korn, Betten ic. gegen sogleich bare Bezahlung öffent lich versteigert. K. K- Landgericht Sonnenburg. Willen, den 11. Jan. 1843. K. «-schandl, Landrichter. v. Lama, Aktuar

, und gibt dem Hosbauurbar jährlichen Grundzins 5V- kr.- Für diese Realitäten besteht ein AuSrusSpreiS von 1100 fl. R. W. Die VersteigerungS.Bedingnisse können hier in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. Nach versteigerten Realitäten werden auch die vor handenen Fahrnisse aller Art össenilich verkauft. Die Versteigerung erfolgt am Paulbekehrlage, 25. Jänner l. I., um 9 Uhr Vormillag in der Behausung des Joseph Kofler in GrieS. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 11. Jän. 1843. K Schandl

können in den Amtöstunden hierorts eingesehen werden. Die Versteigernng selbst wird am 24. Hornung, Vormittag 9 Uhr, in daiger Landgerichlökanzlei vorge nommen. K. K. Landgericht Silz, den 7. Jän. 1843. v. Ottenthal, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edi kl. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird auf exe kutives Anlangen des Xaver Albrecht von Bezau, alS Gewalthaber des Joseph Anton Oelz von Hafelstauven in Dornbirn , wegen einer Forderung per 46 fl. 14 kr. R. W. und vierprozentigen Zinsen vom 25. Oktober 1842

der gerichtlichen Verordnun gen anzuzeigen, widrigenfalls auf ihre Gefahr und Ko sten ein KUralor von Amlswegen aufgestellt, und die ge richtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 31. Dez. 1842. Hämmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1230 Da die zur Joseph v. Änrciler'schen Verlassen- schaflSmasse in diesem Bezirke ausgehenden Grund- und Zehentgiltenbezüge bei der am 24. November 1841 er folgten

; 3 Star Weizen; 1 Star GrieS; 10 Star Roggen: 12 Star Haser; 3 Kitze; 4 Hübner; 130 Eier. Der herabgesetzte AuSrusSpreiS ist 1083 fl. 6 kr. N. W. Die Versteigerung wird in daiger AmtSkanzlei am 9. k. M. Februar um 9 Uhr Vormittags stak! haben und geschlossen werden. Die Bedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtö stunden in der Kanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Mühlbach, den 5. Jän. 1843. Trebo, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Auf ExekulionS-Anlangen des Franz Joseph Lihom- berg

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/16_11_1843/BTV_1843_11_16_18_object_2946589.png
Seite 18 von 20
Datum: 16.11.1843
Umfang: 20
S Bau-Versteigerung. Nr. 4031 Mit hohem Gubernialdekret vom 23. v. M., Zahl 25,130, wurde der Neubau der Höhlbrück« am Gallwie- serwtg bewilliget. „ . Zur Versteigerung dieser Arbeit, deren Kosten auf 164 fl. 43 kr. C. M. angeschlagen sind, ist auf den 22. d. M. 9 Uhr in dieser AmtSkanzlei ^Koinmtssion an geordnet. ... . Die Baudeschreibung und Bedingnisse können hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 3. Nov. 1343. K. Schandl, Landrichter. 2 Berste igerurtgS-Edikt

Prozent zu verzinsen. UebrigenS wird eine' halbjährige Aufkündung desselben bedungen, und das Kaufsreale zum Spezial - Fürpfande eingesetzt. 4. Die Versteigerung wird am 3V. d. M., Vormit tags um 3Uhr, auf dem Hundsbichl vorgenommen wer den, und gleich nachher werden auch alle vorhandenen Fahrnisse der Nothburga Antrizzi gegen bare Bezahlung und ohne alle Gewährschaft für deren Qualität verstei gert werden. K. K. Landgericht Kufstein, den 1. Nov. 1343. Widerin , Landrichter. Künzle, Adjunkt

wird am 6. Dezember d. I. um 9 Uhr Vormittags in der Wirthsbehousung des Valen tin Madlknecht zu Gummer abgehalten werden. Nach beendeter Realitäten-Versteigerung wird auch einiges HauS- und WirthschaftSgeräthe in der Behau sung deö Konkursanten in der Au gegen gleich bare Be zahlung ,n abusiver R. W. versteigert werden. K. K. Landgericht Karneid zu Bolzen, den 2. Nov. 1843. ' ' Stainer, Landrichter.. 2 FeilbiethungS-Edikt. Nr. 2^99 Von v,m k.k. Landgerichte Schlanderö wird hiemit 'öffentlich bekannt gemacht

nicht angezeigt hat, auf seinoGefahr und Kosten ein Kurator von Amtswegen aufgestellt, und die gericht lichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt wer den würden. . K. K. Landgericht Schlanderö, den 25. Okt. 1343. Aigner, Landrichter. 5 Kundmachung. Samstag den 13. November 1343 um 9 Uhr Vor mittag wird in der Amtskanzlei der gefertigten Maga- zins-Verwaltung eine Quantität von beiläufig 100 Zent ner Kornkleien parthicnweise im öffentlichen Versteige rungswege gegen bare Bezahlung veräußert

, indem WirthShouse zu Schönwies abgehalten, und wenn dort obige Effekten nicht an Mann gebracht werden, selbe am 22. Dezember d. I. neuerlich im genannten Wirthshaus« zur angegebenen Zeit feilgebothen. K.K. Landgericht Landeck, den 27. Okt. 1343. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 1699 EvaKöll, eineTochter des verstorbenenAlbon Köll am Maißlehen zu Glanzerberg,'würd, wegen Blödsinn unter Kuratel gesetzt^ und ihr in der Person des Rupert Troger, Bauer zu Obenfeld, der Kurator beigegeben

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/09_12_1847/BTV_1847_12_09_19_object_2963183.png
Seite 19 von 22
Datum: 09.12.1847
Umfang: 22
z B»m k. k. Landgericht« WelSberg wird durch gegen. »ckrtigeS Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über d«K gefawmte im Lande Tirol und Vorarlberg defindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Jakob vberstaUer, Kaltenhauser zu Taisten, gewilliget Dyordeu. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stehen berechtiget zu seyn glaubt, aumit erinnert, bis den 15». Janner 1V48

der Anwesenden beige treten geachtet würden. K. K. Landgericht WelSberg, den 25. Nov. 1847. v. Putz, Landrichter. 2 Vom k. k. Landgerichts SchlanderS wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über das gesammle imLande Tirol und Vorarlberg vefindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des gestorbenen Joseph Ginerle zn Tschenglö gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten

um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheiuenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- getreteu geachtet würden. K. K. Landgericht SchlanderS, den LZ. Nov. 1347. Aigner, Landrichter. Zntelligenzbl. z. v. u. f. S« u. 2 Vom k. k. Landgericht« Zell am Zillrr wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über daS gesammleim Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche ver mögen

Angelegenheiten eine Kagsatzung ans den IS. Jänner k.J. um 3 Uhr LiozniittagS in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu er scheinen haben, als die Nichterscheiuenden den Be» ' schlnssen der Anwesenden beigetretsn geaciitet würden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 26. Nov. 1347. Werger, Landrichter. Malhoy, Adjunkt. 2 Bekanntmachung. Am 13. Dezember d. I. um 3 Uhr Nachmittags werden Eisen, Ketten und andere in Exekution gezogene Beweglichkeiten

d?L Mathias Kronaue», Schmiede- beständner am Gärberbach, in der Behausung deS dorti- gzn Gärbers Kolb gegen bare Bezahlung versteigert werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 26. Nov. 1347. K. Schandl, Landrichter. Metz, Adjunkt. 2 Versteigerungö-Edikt. Nr. 2053 Da die am 14. September d. I. im Brauhaus« an der Ricnz abgehaltene zweite Versteigerung erfolglos gewesen ist, so werden am 27.Dezember d.I. um 3 Uhr Vormittag angefangen im obgenannten Bräuhause nach stehende Realitäten zum dritten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/13_11_1843/BTV_1843_11_13_11_object_2946528.png
Seite 11 von 22
Datum: 13.11.1843
Umfang: 22
Zeitsrist vor diesem Landgerichte per sönlich sich zu stellen. Di« Renitenzstrafen sind: 1. Verlängerung der Kapitulationszeit von acht auf zehn Jahre: , 2. Abgabe zum Kaiserjäger-Negiment auch nach Ver laus deß militärpflichtigen Alters; 3. Verlust des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht «schwatz, den 9. Nov. 1843. Margreitter, Landrichter. 1 Vorladung. Nr. 2527 Bei der ditßjährigen Losung zur Ergänzung des löbl. k. k. Kaiserjäger - Regiments wurden für nach- genannte abwesende

delt werden würden. Die Renitenzstrafen sind: s. Verlängerung der KapitulationSzeit von acht auf zehn Jahre; b. Abgabe zum Kaiserjäger-Regimente auch.nach Ver lauf deS militärpflichtigen Alters; v. Verlust des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Buchenstem, den 26. Okt. 1843. Lang, Landrichter. 1 Bau-Versteigerung. Nr. 4031 Mit hohem Gubernialdekret vom 23. v. M., Zahl 23,130, wurde der Neubau der Höhlbrücke amGallwie- ferweg bewilliget. Zur Versteigerung dieser Arbeit, deren Kosten

auf 164 fl. 48 kr. C- 'M. angeschlagen sind, ist auf den 22. d. M. 9 Uhr in dieser Amtökanzlei Kommission an geordnet. . .... Die Baubeschreibung und Bedingnisse können hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 8. Nov. 1843. K. Schandl, Landrichter. 1 Ve r st e ig eru ng ö - E d > k t. Nr. 1847 Vom k.k. Landgerichte Kusstein wird bekannt ge macht, daß folgende der Nothburga Ursula Antrizzi, Witwe Lanzinger von Schwoich, angehörige Realitäten öffentlich versteigert

um SUHr, auf dem HundSbichl vorgenommen wer den. und gleich nachher werden auch alle vorhandenen Fahrnisse der Nothburga Antrizzi gegen bare Bezahlung und ohne alle Gewäprschast für deren Qualität verstei gert werden. K.K. Landgericht Kusstein, den 1. Nov. 1843. Widerin, Landrichter. , . Künzle, Adjunkt. 1 , FeilbiethungS-Edikt. Nr. 2293 Von dem k. k. Landgerichte SchlanderS wird hiemit öffentlich bekannt gemocht, «S sey über das exekutive An suchen des Joseph Alber zu EierS wegen einer Forde rung

, und die gericht lichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt wer den würden. K. K. Landgericht SchlanderS, den 25. Okt. 1843. Aigner, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1330 Vom k. k. Landgerichte Karneid zu Botzen wird hie mit bekannt gegeben, daß nachstehende zur Konkurs masse des Thomas Pfößs, Schmieds in der Au zu Kum mer, gehörige Realitäten im VersteigerungSwege zum. Kaufe feilgestellt werden, als: /V. Dir im Steuerkakastrr s»ö Nr. 438 vorkommen de, aus dem Premstallergüte zu Gummer herrüh

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/17_11_1834/BTV_1834_11_17_8_object_2914230.png
Seite 8 von 16
Datum: 17.11.1834
Umfang: 16
zu lassen. K. Ä. Landgericht Windischmattrey, den 3>. Okt. >V34. Jos. Nestor, Landrichter. 1 Edikt. Bei der heute statt gehabten Losziehung der zum löbl. Kaiserjäger - Regiment? Pflichtigen, in die Alters klasse vom Jahr »Sis und i3i3 gehörigen, dermal aber unbekannt wo abwesigen fünf Jünglingen hat den Balvaus Franz Zaver von Patznaun das LoS 4, Lenz Johann AloiS von der Ebne daS LoS b, Mattle Joseph Aloiö von Galthür daS LoS 12, KnaiiS Johann AloiS von der Ebne das LoS >4 , und Braun Franz Joseph

, sich vertreten zu lassen, im Untauglichkeitsfalle aber im polizeilichen We ge bestraft werden würden.^ K. K. Landgericht Jschgl, den sy. Okt. ,834- Adjunkt Nagele, Amtsverwaller.' 2 Fe i l biethu n g s-E d i kt. .Vom k. k. Landgerichte SchlanderS werden im Exe- kutionSwege gegen Johann Pohly aufPlatzlfair, der Ge meinde Allitz,, nachstehende dem Exekuten angehörige Realitäten öffentlich feil gebothen : I. Der halbe Hof Platzlfair, wie solcher im Steuer kataster der Gemeinde Allitz Nr. Sz, Lit

, unter denen die Versteigerung geschieht, können zu.den gewöhnlichen Amlsstunden in der LandgerichtSkanzlei eingesehen werden. Die Versteigerung selbst wird am 24. November >334 um y Uhr Vormittag auf oem Hofe Platzlfair vor genommen. SchlanderS, den >3. Okt. i»3/,. Aigner, Amtsverwalter. wohnlichen Amlsstunden bei dem gefertigten Gerichte eingesehen werden. K. K. Landgericht Lana, den a -7. Okt. >834. v. Gugger, Amtsverwalter. 2 Vom k. k. Landgerichte Sterzingen wi.rd durch ge genwärtiges Edikt

würden. K. K. Landgericht Slerzingen, den L. Nov. »SZtz. Beer, k. k. Landrichter. s Vorlad ungs-Edikt. Johann und Elisabeth Peer sind erhobener Maßen schon 3o Jahre unbekannt wo abwesend. Ans Änfuchen des Franz und der Ursula Peer wer den nun selbe aufgefordert, binnen einem Jahre um so gewisser zu erscheinen, oder selbes aus eine andere Art in Kenntniß ihres Lebens zu setzen, als widrigenfalls auf neuerliches Ansuchen zur Todes - Erklärung geschritten, und daS ihnen gebührende Vermögen von 461 fl. SS kr. R.W

. den gesetzlichen Erben eingeräumt werden würde. Willen, den 7. Nov. »334. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oilenthal, Ländrichter. 2 Ve r st ei ge ru ng S - K n n d ina ch u n g. Die hohe LandeSstelle hat mittelst Dekrer vom »». Oktober d. I. die Herstellung des ThurmdacheS der St. NiklauSkirche in der dießgerichilichen GemeindeTschermS bewilliget. Zufolge dessen wird bekannt gegeben, daß diese Baute am Montag den 24. November d. I., Vormittags ,c» Uhr, bei dem gefertigten Gerichte um den als AusrusS- prei'S

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/30_07_1832/BTV_1832_07_30_10_object_2907493.png
Seite 10 von 10
Datum: 30.07.1832
Umfang: 10
zur Tode»-Erklärung derselben schreiten würde. >K. K. Landgericht Jmst, den »s. Juli »S3-. Hr. Landrichter in Urlaub. v. Lasser, Adjunkt. » Edikt.. ^ AusAnsuchen deS Hrn. Joseph Romain zu Tramin, als JosephaJ.nidischsiiVerlassenfchafr6-Kurators, wer den viemit sä»,miliche Gläubiger obiger Verlaßmasse auf gefordert, ihre Forderungen an dieselbe binnen einem Termin von k»Wochen bei diesem Landgerichte um so ge wisser anzumelden und auszuweisen, als ibnen widri- gcns nach H. S,4 deS b. G. B., falls

die Masse durch die angemeldeten Forderungen erschöpft würd«, kein weite rer Anspruch mehr zustünde, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. Hl. Landgericht Kältern, den so. Juli »V3s. v. Unterrichte?, Landrichter. 1 Bekanntmachung. DaS gefertigte Landgericht bringt anmit zur öffent lichen Kenntniß, daß man nach dem beule zu Protokoll gegebenen Einrathen deS Kurators und der Gläubiger dcS Johann Nunewiescr die wider Letztern unterm ,V. August v. I. verhängte Kuratel aufzuleben

und ihm die eigene Vermögensverwaltung wieder zu überlassen befun den habe. Willen, den 2S. Juli ,k3a. K5 K. Landgericht Sonnenburg. Hr. Landrichter in Urlaub. Nagele, Adjunkt. » Vom kaiserlich königlichen Landgerichte Dornbirn wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffimiiq eines Kon kurses über das qesamime im Lande Tirol nnd Vorarl» berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermöge» der Elisabeth Drerel, Witwe deö Johann

eine Tagsaknnq aus den 27. Aug. dieß JahrS um c> Uhr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheine» habe», als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2,. Juli >832 I. K. Ratz, Landrichter. Dr. Sandbichler, Aktuar. » VersteigerungS - Edkt. Vom k. k. Lantgerichte Connenburg zu Willen wer den hiemit auf Ansuchen de» Johann Moriel bonSiyranS folgende alldort gelegene

, die Freitags den 3. Au gust d. I. Vormittags y Uhr in der Kößierischen Wirthsr behausung zu Sistrans vorgenommen werden wird. Wenn die Realitäten an Mann gebrächt worden sind, so wird man auch sämmtliche dem Käufer gehörige todte und lebendige Fahrnisse gegen alsogleich bare Be zahlung feilbietheru Willen, den 17. Juli ,63s. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. s LOIl'I'o NI In correlanionL s venorats «Zel positc» liiclitc» I. 1i. (üaxitsnisto tjol <^i,cc>lo cl-,tatc> 27 scorso 4667

21