106 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_11_1849/BTV_1849_11_19_6_object_2972660.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.11.1849
Umfang: 6
d. Z. und nkthigenfall« »« S4. Jä«n«r t. I. In b»id«n Fällen um 3 Uhr Nachmittag« im Amtszimmer Nr. V vor genommen werte». Es werten daher alle diejenigen, welche eine auf den »orbrschriedenen Realität«» »»sichert« Forderung geltend machen wellen, aufgefordert, dieselbe nach Vorschrift des b. Gubern.-<5irkularS »cm 6. April 1840, Nr. 673», und bei Vermeidung der in diesem ausgedrückten Rechrsnachtheile bis nun 22. Dezember d. I. hieramt« anzumelden. K. K. Landgericht Kältern, den 26. Sept. >349

dieselben bei Vermeidung der im Gubern.-Cirkulare vom 6. Apr!l >840, Nr. 6730» mit der Richtanmeldung verbundenen RechtSnachrheile bis zum ersten VersteigerungS- tagc hieher «nzuinelde»» und falls sie in rieseln Gerichts- benrke nicht wohnhaft wären, einen Schriftenempfänger na,n- baft zu wachen, widrigenfalls auf Kosten des diese Vor schrift außer Acht lassenden Gläubigers ein Kurator auf gestellt werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den 8. Qkt. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. I. Jordan, Eonz.-Prakt. 2 Edikt

die derselben im HofSgebäude zustehenden Herberge zu gestatten oder sich mit ihr abzufinden. K. K. Landgericht Neuiuarkt» den 5. Nov. 1849. Galterer» Landrichter. 2 V erste ige ru »g S-Edikt. Nr. 3215 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, es sei aus eickuli^es Nnlangrn des Job. Fedrizzi von Neuuiarkt durch llr. Wohlgeinulh wider Anton Maring- gele daselbst wegen einer Forderung von 525 fl. abus. W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nachstehen der» dem Schuldner gehörigen Realitäten

, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteigciiiug nach Vorschrift des I>. Gubern. - Cirkulars vom 6. April 1ti40 und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumciden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 26. Sept. 1849. Galterer, Landrichter. s sdilt. Rr. 7SlO Vom k. t. Tkil - und Kriminal - G«richte zu B»j«n wird hiemit b«k«mnt gemacht, daß Anna B«l>ingvj«r, 1« Lazareth« dahier» weg«» Wahnsinn unter Kuratel gesetzt» und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben

, Landgericht« Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bczen, am 30. Okt. 1849. Smanuel Graf H«ndl, Präses. A. Köpf, / , , »r.v.Reinifch.j k. Rache. V. B. Graff, Sekretär. 3 Kuratel-Sdikt. Sir. S8S8 Dein Anton Gapp, Bauersmann zu Allerheiligen der Gemeinde Hitting» wurde aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Joseph Dollinger Junior von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 8. Nos. 1849. Schandl, Landrichter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/27_04_1820/BTV_1820_04_27_15_object_2872185.png
Seite 15 von 18
Datum: 27.04.1820
Umfang: 18
«àta»-»g, à Wahl «in«s SermSgenSvrwalter« und Ati.o ?.nau«schusse«. und zur D.Mmmung anderer di.se Mass« »etr«ffend«e Angel»g«nh«itea «ine Tagsatzung auf ^ , Juni l. I. 8 Uhr Vormittag« in dieser Landge-> .iàt«kànzl«i angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger 5m k «««isser zu erscheinen haben, al« die Nichterscheinen, den Beschlüssen der Anwesenden beigetrelen geachtet ^af'serrar. und Dr. Stiflersche« Landgericht Taufer« und Uttenheim den 7. April »8»s. > v. LeyS, Landrichter. ^ ' Edikt. Dom

mitzutheilen, rder «inen andern Sachwalter dem Gerichte namhnft zu machen hat, welcher ihn bei der auf den z. Juli d. I. 8 Uhr Vormittags in hiesiger AmtSkanzlei angesetztes» Tags» fahrt verlieren könne. K. K. Landgericht Landeck am zc>. Märj ,820. Herr Landrichter legal verhindert. Peintner, Adjunkt. S Vorladung. Da der Schuldenstand des im verflossenen Monat März zu Siebeneich verstorbenen Johann Tfcholl vom un terzeichneten Landgericht zu erheben ist; so werden hiemit alle Gläubiger des Johann Tscholl

aufgefordert, ihre An sprüche bis zo. k. M. Mai beim unlerzeichneten Gerich e um so gewisser anzumelden und darzuthun, al« ihnen wi drigenfalls an der erwähnten Verlassenfchafr, wenn >lch kein Konkurs ergeben >ollre. und die Bezahlung der angr- meldeten Forderungen erschöpft worden ^wäre, kein weile» rer Anspruch zustehen würde, als in foferne ihnen ein Pfandrecht gebühret. ' ' Gräflich von TannenbergischeS Landgericht NeuhauS Terlan am 4. April »82--. Dr. Hofer, Landrichter. 2 Vorladung. Am y. September

178Y begab sich Vartbolomä Werte, «on Bartholomàberg, in das Ausland ausArbeir, und seit dieser Zcil konnte man von demselben unerachlet vieler Nach- ftrschungen NlchlS in Erfalnung bringen.. Selber wird daher auf Anlangen seiner Geschwister«« aufgesvrdcrl, binnen einem Jahre entweder in Person zu «scheinen, oder das gefertigte Landgericht sonst auf eine A« von seinem Leben und AufenthallSorle »n Kenntniß zu setzen, widrigeuS zur Todeserklärung geschritten werden würde. Schrunü am 12. April 1820

. Kaiserlich Königliches Landgericht Montason. I. K. Nah, Landrichter. 2 DorrufungS - Edikt. Ruvcrt Mayr, von Dölsach, wnrde schon vor Zz Jahren bei der damaligen Nekrutenstellung zum k. k. Jn- fanlerie-Regimenrc Migazi eingezogen, und es konnte seit her wèdcr von seinem Leben noch Tode etwas in Erfahrung gebracht werden. Derselbe wird daher über gemachtes Ansuchen seiner vrbcn andnrch aufgefordert, binnen einem Jahre vor die sem k. r. Landgerichte zu erscheinen, oyer dasselbe a«f an dere «re von leinem

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/24_04_1820/BTV_1820_04_24_8_object_2872145.png
Seite 8 von 12
Datum: 24.04.1820
Umfang: 12
eine Tagsahüng a^f den Z. Juni l. I. 8 Uhr Vormittags in dieser Landge- richtsranzlei angeordnet, bei weicher sämmtliche Gläubiger um so gewisses zu erscheinen haben, als die Nichterscheinen, den den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. ^ t tLraf Ferrar, und Dr. StiflerscheS Landgericht TauferS und Uttenhrim den 7. April ,820. v. LeyS, Landrichter. - r Edikt. Vom k. Land- und Kriminal-Untersuchüngsge- richte Landeck wird hiemit bekannt gemacht: ES h^be Joseph Zangerle, HandelSmänn

ju .PianS, gegen Johann Weiskopf und fejne minderjährige Gèschwi» sterte wegen schuldigen Z2 fl. Zv kr. Klage eingereicht, da sich gemachter WeiSkopf in Nürnberg befinden /oll, so wird ihm hiemit solches mit deme. bekannt gegebnen, daß einsweilen von AmtSwegen für ihm als Kurator, i^ dieser , Klagssache Johann Joseph Pfisterèr. Anwald Hü GriyS. aufgestellt wurde, welchen er feine Behelfe mstzu;hèil«n , oder eir ' ^ „--.^.5. ... machen » Uhr fahrt vertreten könne. K. K. Landgericht Landeek am 30. Märj

igso« - - Herr Landrichter legal verhindert. ^ . Peintner, Adjunkt.^' ' 1 V 0 r l ad un g. : ^' - Da der Schuldenstand des im verflossenen^ Monat März zu Siebeneich verstorbenen Johann Tscholi vom un terzeichneten Landgericht zu erheben ist; so -werden hiemit alle Gläubiger des Johann Tschvll aufgefordert, ihre An sprüche bis zo. k. M. Mai beim unterzeichneten Gericht um so gewisser anzumelden und darzuthun, als ihiien wi drigenfalls an der erwähnten Verlassenschast, wenn sich «ein Konkurs ergeben

aus Anlangen seiner Geschwister»? aufgefordert, binnen einem Jahre entweder in Person zu erscheinen, oder das gefertigte Landgericht sonst a»f eine. Art von seinem Leben und Aufenthaltsorte »n Kenntniß zu fetzen, widrigenS zur Todeserklärung geschritten werden würde. - SchrunS am 12. April 1820. Kaiserlich Königliches Landgericht Montassi,. J. K. Nah, Landrichter. 1. VorrufungS - Edikt. Nupert Mayr, von Dölsach, wurde schon vor Zz Jahren bei der damaligen Aekrutenstellung zum k. k. In fanterie

»RegimenteMigazi eingezogen, und es konnt« seir- ycr,weder von seinem Leben noch Tode etwas in Erfahrung gebracht werden» Derselbe wird daher »ber gemachtes Ansuchen seiner Erben andurch aufgefordert, binnen einem J«hr« »»r d»e, fem k. k. Landgerichte zu erscheinen , oder dasselbe a«f an dere Art von seinem Ledert und Aufenthalt» in die Krnmi niß ju setzen. widrigenfalls man nach den bestehenden G«, setzen zn dessen Todeserklärung schreiten würde. Kaisers Königl. Landgericht Lienz den 5. April ' Dr. Purtscher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/20_10_1849/BTV_1849_10_20_6_object_2972370.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.10.1849
Umfang: 6
AIS« recht ;ust»h«, so werden hiemi» all« jene, welch» hierauf Ansprüche au« wa« immer für einem Recht«gru»d» M <w»> ch«l g»denk»n, »rinnert, ihr Erdrecht binnen «in»« Jatzr» um so gewisser bei diesem Gericht», als Abhandlungsinstanz, »nsnmetten und Kch geböHg auezuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschafr mit dein ansgesteUien Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Ge setze werde »erhandelt werden. K. K. Landgericht Zell, den 30. Sept. >849. Berget

, Landrichter. Staudacher, Adjunkt. 2 Sdikt. Nr. 947 Bon d«m gefertigten t. k. Landgericht» wird hiemit be kannt gemacht, laß Joseph Gruber, lediger Baüernknecht vonMairhofen dies Gerichts, am 2. September v.J. »»Auch, Landgerichts Neumarkt, in der Oberpfalz ohne Zurückiassung einer leytwilligen Anordnung verstorben sei. Da diesem Gerichte aber unbekannt ist, welchen Per sonen, außer den bereits bekannten Erben, auf dessen Ver- laffenschaft von circa 4^0 si. ein Erbrecht zustehe, so wer den biemit

alle jene, welche hierauf Ansprüche aus was iin- »ur für einem RechtSgrunde ni inachen gedenken, erinnert, ihr Erdrecht binnen einem Jahre uin so gewisser bei diesem Gericht«, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich ge hörig auszuweisen, als widrigenfalls liefe Berlasscnfchaft mit dein aufgestellten Kurator und den sich allenfalls aus weisende« Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhan delt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 30. Sept. 1S»9. Berger, Landrichter. S taudacher, Adjunkt. 2 Vorladung

^og der angemeldeten For derungen erschöpft worden ist, hiezu kein weiterer Anspruch zusieht, wenn ihnen nicht ein Pfändrecht gebührt. K. K. Landgericht Lana, ' am 9. Okt. >«49. I. Drexel, Adjunkt. . Zimmerinann, Aktuar. S iy ersteigirHNg^ »Edift. Nr. Sb7ö Am 12. k. M. Novembpr 9 lihr Vormittag werden in dieser Amtskaozlqi nachbezeichneti Realitäten des BlasiuS und der Theres Spörr zu Willen im ErekuticnSweze zum drittenmal der Versteigerung unterzogen werden, als: Kat. Nr. t<Z5. Eine Behausung, das sogenannt

« Zoll haus! und las dabei befindliche Frühgartel von circa 75 Klaftern. LluSrufSprnS 143l) si. N.W. Jedoch werden auch unter diesem AuSrttfSpreisc An böthe angenommen, die Genehmigung der Gläubiger aber vorbehalten. ,> Die Lasten und VersteigeriingS-Vedingnisse können hier eingesehen werden. K. K. Landgcrickit Sonnenburg. Willen, den 9. Okt. 1849. K. Schandl, Landrichter. - v. A igner. 2 V erst eig eruag S-Ed ikt, Nr. 2t63 Vom k. k. Landgericht« Karneid zu Bozen als Real-Instan; wird auf Requisition

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/05_03_1821/BTV_1821_03_05_12_object_2874178.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.03.1821
Umfang: 12
von bereits ausgeschriebenen Steuern, Wüstungen und andern Perä- quatiönsposten ohne Regreß zu übernehmen hat, wenn dieselben auch schon verfallen, nur noch nicht eingebracht wären. UebrigenS wird diese Versteigerung am 7. k. M. März um 9 Uhr Vormittag in daiger k. k. Landqerichts- Kanzlei begonnen, und sohin unter Vorbehalt der Rati fikation der hohen Landesstelle vorschrislmäßig geschlossen werden. Wiltau, den 4. Februar 1821. Kaiserl. Königl. Landgericht Sonnenburg. O. Staffier, Landrichter

. z K n n d m a ch u n g. Bei dem unterfertigten Landgerichte ist die mit ei nem jährlichen Gehalte von 200 st. W. W. verbundene GerichtSdienerstelle in Erledigung gekommen. Wer stch nun um dieselbe zu bewerben gedenkt, hat fein mit den vorgeschriebenen Zeugnissen belegtes, und mit Angabe seines AlterS, Familien- und VermSgens- Verhältnissen verbundenes Gesuch bis zum 12. k. M. März bei diesem Landgerichte einzureichen. K. K. Landgericht Karnèid und Jenesien zu Botzen,, am iZ. Februar 1821. Stainer, Landrichter. ! Z Vorladung. Johann Schenk

von Kastelruth. welcher im Jahre als k. b. Soldat dem Feldzug nach Rußland bei» wohnte, und in demselben, da er bis jetzt nicht» von sich hören liest, auch wahrscheinlich den Tod gefunden hat. wird auf Ansnchen seiner Anverwandten durch ge genwärtiges Edikt ^nit dem Beisatze vorgeladen, daß das unterfertigte Landgericht, wenn er während der Zeit ei nes Jahres nichl erscheint , oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß feines Lebens setzt, zum To deserklärung schreiten werde. v. Khuen. Landgericht

den 10. März, fortgesetzt werden. Wiltau, am »2. Hvrnung »S2ii Kaiserl. Königl. Landgericht Sonnenburg. Staffier, Landrichter» z Vom k. k. Landgericht Matrey wird durck) gegent wärtigeS Edikt allen denjenigen > denen daran gelegen ^ bekannt gemacht: ES jey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des An dreas Prantauer> Bauersmann zu NiederS, geivilliget worden. Daher wird jedermann > dèr

, in dieser Landge richts-Kanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläu biger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheii nenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetrelen geach tet würden. K. K. Landgericht Matrey, am 20. Februar i82tt Jos. v. Ottenthal, Landrichter^ Z V 0 r t a d u n gi Bei der im Oktober 181Y dahier vörHcnominenen Loo- sung hat Georg Sprenger von Uderns das Loos Nro. 6, und Joseph Hörhager von Ried das Loos Nro. 8- gezogen/ und sind diese eigentlich zur Reserve bestimmt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/19_11_1821/BTV_1821_11_19_10_object_2875868.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.11.1821
Umfang: 10
nach Anordnung ìe» StiftbrlefeS von ihrem subsidiarischcn Rechte auf immer Gebrauch machen werde. K. K. Landgericht NauderS u. Pfund«, densö. Ott^ ,8-r. Pallang, Landrichter. A Vorladung. Bei der am zo. v. M. dahièr statt gehabten Loofu >c' zur Ergänzung des Kaiserjäger - Regiments hat das LooS ciuci, geivissen Johann Mantl, geboren zu GrieS am 4. Juni 18^. einen >sohn der aus der Pfarre Fliest seyn sollenden Dörcherleute Severi» Mantl und Anna Zingerist, bann Blast Lutz von Trin«, geboren

Geldstrafe verurtheilt werden würden. Fürstl. Auersp. Landgericht Steinach, den 2. Nov. 1821. Rieger, Landrichter. A V 0 r l a d u n g s - E d i kt. Bei der am 29. Oktober 1821 erfolgten Loofniig für die heurige Ergänzung deö Tiroler Kaiferjäger - Regiments ist für Franz Oppl, a»s der Gemeinde Ke.rrösten, durch seinen Vater NiklauS Oppl das LooS Nro. z. gezogen wor den, wodurch derselbe zu wirklicher Einreihung in genann tes Regiment bestimmt ist. Nachdem aber Franz Oppl nach AnSsage seines VaterS außer

Landes sich — unwissend wo — befindet, so wird derselbe hiemit aufgefordert, sich binnen längstens 8 Wo chen bei LZelni-ibliii-z der auf die Renitenz festgesetzten Strafen bei gefertigtem Landgerichte unausbleiblich zu stellen. Gräfl. Ferrar. Landgericht Jmst, den zi. Okt. 1821. Buldauf, Landrichter. Z V 0 r r u f u 1» g. Bei der heute von den militärpflichtigen Jünglingen des diesseitigen Landgerichts - Bezirkes vollzogenen Loosnng wurde Korgruber Paul ven Morteli durch die für il)i> ge zogene Zahl

bis zr. Dezember d. I. persönlich, und zwar nm so gewisser zu stellen, als sie wir drigens mit den vom Gesetze bestimmten Strafen der Re nitenz unnachsichtlich belegt werden würden. SchlanderS, den 29. Okt. 1821. Gräflich v. Trapp. Landgericht SchlanderS und Montani» Angerer, Landrichter. Z Bekanntmachung. Bei der im verflossenen Monat Oktober zu Ergänzung des lübl. k. k. Kaiserjäger-Regiments vorgenommenen Loo- suug blieben Nachbenannte, welche das L00S theils znr Stellung und theils zur Reserve traf

, wenn sic in» Lande Tirol oder Vorarlberg sich'befinden, binnen 4 Wo chen, außer dessen binnen 8 Wochen bei diesem Landgericht« persönlich zu erscheinen. Wiltan, den 2. Nov. 1821. K. K» Landgericht Soniienbnrgi . l). Staffier, Landrichter. Z V 0 rr n fu ng S - Edi kt. Die Resultate der gepflogenen Loosung zur Ergänzung des k. k. Kaiserjäger-Regunents machen die öffentliche Vor ladung folgender — unwissend wo —- abwesenden, in den Jahren 1802 und iFoi gebornen Jünglinge, unter Bei fügung der LoosungS

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/20_04_1850/BTV_1850_04_20_6_object_2974475.png
Seite 6 von 10
Datum: 20.04.1850
Umfang: 10
Beschreibung dieser Realitäten, so wir die hieraus haftenden Laste» und Beschwerden und die Ver- sttigerungs - Bedingnisse können während der ^lmtSstundeil hier eingesehen, und werden auch vor der Versteigerung be kannt gegeben weiden. Die Hvpothekar-Glänbiger werden mit Hinweisung aus das h. Guberiiial-Eirtiilaie vom 6. ?ipril 184U, Z. t»733, aufgefordert, ihre Forderungen bis znm eiste» Feilbiethniigs- ternnne bei Vermeidung der bezüglick'e»Nechrsfolgeir hieher anzumelten. K.K. Landgericht Lana

Themas Zeminer zu Straß, Bezirkes Tchlvaz, abgebrannt. Der aus dem BrandvelsichernngSfonde den Beschädigten gebührende Ersatz beläuft sich aufsechshundertGlilden E.M. W W., nnd wird aus Einmal wegen seiner Unbedeutenheit vom ständischen General-Einnehmeramte geleistet werden. Innsbruck, am 3V. Mär; 1850. Nein ständige» Ausschüsse des tirol. Landtages. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 2335 Das k. k. Landgericht Dcrnbirn mach! hiemit bekannt, daß mau über Joseph Künz vcn der Sägen ;u Dcrnbirn wegen

Geisiesschwäci'e die Kuralei zu verhängen, unv den Anten Nnsch rcn dcrt als Kurator für il^i -.n bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Dcrnbirn, am ö. April ltidö. Strele, AmtSverwallcr. »eeten. K. K. Land- und Kriiiiinal-Nnters.-Gerichl Meran, am -t. April Ig.'iy. Kleinhans, t. t. Nach und Landrichter. 3 Edikt. Nr. 2!)2V ?li» 5>. d. MtS. hat der hiesige Trödler Ezechiel Dan- hauser wider Jchaun Weist, ehemaligen Gemeinen beim Infanterie-Negimeult Sieugetauer, wegen Löschung einer auf feiner Peliansuiig

l. IS. 9 llhr Vormittags Tagfatznng angeordnet. Da der Aufenthalt deS Ve!lag!en diesem Gerichte nicht bekannt ist, so wurde sür ihn nno auf bessen Gefahr und Kosten Martin Kiechl, Gutsbesitzer von hier, als Kurator bestellt, welches ihm zu dem Ende kundgemacht wird, das! er dein bestellten Vertreter feine Behelfe mittheile oder einen andern Sachwalter bestelle, oder bei.der Tagfatznng selbst erscheine, widrigenfalls die NechtSfache mit dein Kurator verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Schwa

werden, lo werden dieselben herabgesetzt. Tie Bedingungen, Gränzen und Lasten können in dai- ger Amiskanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht .'.'enmaikt, den 10. Asrik I85t). Galterer, Lantricliter. 3 VerstelgerungS-Edltk. Nr.l070 Vom k. k. Landgerichte Schwa; wird bekannt gemach», daß auf Ansuchen der Vormundschaft des vom Sonnen- Wirth Johann Stiibler zu Schwaj hinterlassenen Kinde« folgende Nealitäten öffentlich versteigert werden, als: . Kat. Nr. ä. Ein Wirthshaus zur Sonne in Schwaz, a» der Hauptstraße gelegen, sammt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/23_02_1846/BTV_1846_02_23_18_object_2956006.png
Seite 18 von 18
Datum: 23.02.1846
Umfang: 18
datier anzumelden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 29. Dez. 1345. ^ . I. K. Ratz, Landrichter. 2 Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Enneberg wird auf Exeku- tionS-Ansuchen des Joseph Steinwandter.zu Toblach unter Vertretung deS Hrn. Advokaten Dr. v. KlebelS berg zu Bruneck wider. Aloiö Änvidalfarey zu Anvidal- forey in Abthcy wegen Bezahlung von 6S4 fl. R. W. nebst Zinsen und Kosten in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten bewilliget: Kat. Nr. 731. Die Wergwiese Parvozza

ausgedrückten Rechtsfolgen hier anzumelden. K. K. Landgericht Ennebcrg. St. Vigil , den 5. Febr. 1346. v.Klebeisberg, Landrichter. P langger, Adjunkt. 3 . Bekanntmachn n g. Nr. 412 Vom k. k. Landgerichte Hall wird die mit dießge- richtlichem Edikte vom 16. Februar 1344, Nr. 565, we, gen Irrsinn über die Katharina Ricdl, geborne Sturm, am Bhchlergute zu Baumkirchen verhängte Kuratel hie- mit wieder aufgehoben. Dieß wird zu Jedermanns Wis senschaft bekannt gegeben. K.K. Landgericht H.aU, den 10. Febr. 1846

. Cnder, Landrichter. Haindl, Aktuar. Kuratel-Edikt. Landgerichte Kufstcin wird hiemit be- daß man hxn Ayhrg Ager, ledigen »»««»»sob» vo« HSrlna, a«» gesetzlichen SrLnd«» «q- »«räturatel »u setzen, uuvih« ta der Person de» Johann ivr»»a«r einen »ürator aufzustell«« befunden hab». A, A. Landgericht Aufßein, den tv. JSn. 1S4S. Laug, Landrichter. - Perger, Konz.Prakt. g Worladun g S - E d i k Nr, 2SS Am 23. Dezember 1845 »erstarb in Höttiog Anna Schander im ledigen Stand« und mit Rücklassung

eine« Testamentes. Da von der Verstorbenen bloß die mütterlichen nicht aber auch die väterlichen Michael Schanderifchen Anverwandten bekannt sind, so werden dieselben aufge, fordert, binnen Jahresfrist umso gewisser von ihremL«, den und Aufenthalt« da» Gericht in Kenntniß zu setzen, al» sonst auf Anlangen lediglich mit den sich meldenden Erben die Verlassenschaft auSgetragen werden würd«. A. K. Landgericht Sonnenburg. Wilt«n, den 6. Febr. 1S46. _ K. Schandl, Landrichter, v. ^ v. Lama, Aktuar, 3 '«Ldikt

werden, unterzogen, und die dießsällige Ver steigerung am 14. k. M. März um K Uhr Nachmittag» in der Engelwirthsbehausung zu. Tramin.abgehalten werden. - . K.K. Landgericht Kältern, den 7. Febr. 1346. v. KlebelSberg, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 260 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Exeku- tionS-Anlangen deS Jakob Klotz zu Werg in Eppan wi der die Eheleute Johann Unterhofer und Anna Wenter zu GrieS bei Botzen wegen einer Forderung von 113 fl. 43 kr.-abuf. R. W. sammt vier Prozent Zinsen seil Mar tini 1S42

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/23_09_1844/BTV_1844_09_23_11_object_2950079.png
Seite 11 von 12
Datum: 23.09.1844
Umfang: 12
b«i Tericht an d«n gewöhnlichen AmtLstunden «inge- sehen werden. Diejeuigen, welch« auf diese Realitäten sürpfänd- liche Forderungen gellend machen wollen, haben die selben bis am oben bestimmten BersteigerungStogr bei Bermeiduirg der in der hoben Gubernial-Kundmachung vom 6. April 1340, Zahl 6763 , bedingten Nichtzu lassung auf den HaufSerloß hier anzumelden und nach zuweisen. K. Landgericht Sonnenburg. Mitten, den 6. Sept. 1344. A. Schandl, Landrichter. Metz, Adjunkt, 2 ^ . d ' k t. z,r. 3573

von 980 fl. N. W. auf sein« Gefahr und Unkosten Tagsatzung auf den 13. Okto ber 1844, Nachmillagö 3 Uhr, im AommissionSzimmer Nr. II. vahier angeordner. Die Bedingungen, Gränzen, Nutzunge» und La sten, so wie alle anderweitigen dießsalls Bezug habenden Verhältnisse können Kaufölustige im oberwähnlen Flom- missionszimmer während den gewöhnlichen Amtsstunden in Erfahrung bringen. K. A. Landgericht Neumarkt, den 7. Sept. 1844. v. Ottenthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 2696 Ueber gepflogene

, so wie die VersteigerungS - Bedingungen können während den AmtSstunden beim gefertigten Landgerichte eingesehen, und dieselben werden am Tage der Versteigerung, wel ch« om 19. Oktober d. I., Nachmillagö 2 Uhr, beim Engerißer Wirthshaus« in Thaur abgehalten wird, be kannt gegeben werden. Ä. A. Landgericht Hall, den 14. Sept. 1344. Ender, Landrichter. Gruber, Aktuar. 3 Vorruf ungS-Edikt. Anton Minder, geboren om 3. September I7L6, und «in Sohn der verstorbenen Eheleuie Franz Minder und Anna Maria geb. Gmeiner

werden. A. A. Landgericht Landeck, den 2. Sept. 1344. v. Furt«nbach. Landrichter. Kaneider, Aktuar. 3 Fturarel-Edikt. Nr. 1716 Vom gefertigten Landgerichte wird bekannt ge macht, daß dem Johann Stecher zu Amras die Verwal tung seines Vermögens auS gesetzlichen Gründen abge nommen, und für ihn der Johann Resch alldort alö Ku rator bestellt worden sey,! K. K, Landgericht Sonnenburg. Wilten, den lg. Sipl 1844. Ä. Schandl, Landrichter. 3 Vrrsteigerungö-Edik!. . Vom k. k. Landgerichte Schwatz wird hr'cmit be kannt gemacht

, daß in die angesuchte freiwillige Verstei gerung der dem hiesigen Handelsmanne Johann Kriner Vahier gehörigen Schnittwarren gewilligt worden sey. Diese Waaren bestehen in Tüchern, PerS und Sci- denwaaren, und werden am 25. d.M. VormittagsS Uhr in der Johann Hrinerischen Behausung zu Schwatz ge gen sogleich bare Bezahlung an die Meistbietenden öf fentlich versteigert werden. A. K. Landgericht Schwatz, den 11. Sept. 1344. Margreitter, Landrichter. Perger, Aktuar. 3 Kundmachung. Nr. 3021 Durch das Dekret der hohen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/09_02_1826/BTV_1826_02_09_13_object_2887365.png
Seite 13 von 14
Datum: 09.02.1826
Umfang: 14
ist, noch auf eine andere Art daS liuterfertigte Land gericht über seinen Aufenthalt oder Leben in Kenntniß ge setzt hat, so wird derselbe auinit als todt erklärt. K. K. Landgericht Kastelruth, den s». Jä». >826. V. RleinhanS, k. k. Landrichter. 2 T 0 d e S - E r k lä ru n g. Da Veit Gebaur von Ehrenburg ungeachtet der edik- talisctien Vorrufunz vom 22. Dezember >824 weder selbst erschienen ist, noch auf andere Art von seinein Leben öder Aufenthalte dieses Landgericht in Kenntniß gesetzt

hat, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben auf dem Grunde des hierüber eingeleiteten Verfah rens hiemit für bürgerlich rodt erklärt, und die Vererbung seiueö Nachlasses bewilligt. Lorenzen, den sZ Jan. 1826. Gräflich KüniglischeS Landgericht. Petzer, Landrichter. 3 Ä 0 r r u f u tt g. Joseph Lalchner, von Amras gebürtig, ist schon über 3c» Jahre abwesend, ohne von seinem Leben' lind Aufent halte einige Kunde gegeben zu habe». Er wird daher auf Verlangen seiner Verwandte» mit dem Beisatze vorgeladen

, daß man, wenn er binnen Jah resfrist nicht erscheint, oder>daS Gericht auf eine andere Art in Kenntniß seines Lebens setzt, zur Todeöetkläruttg schreiten werde. K. K. Landgericht Sonnenburg, den >3. Jän. ,82s. O. Maurer, Amtsverwalter. 3 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntcrsuchuttqS-Ge richte Ehrenberg wird AloyS Retter, Schustergeselle von Reutte, wegen Verstanvesschwäche und HangeS zur Ver schwendung »„ter Knratel gesetzt und AloyS Sinaer für ihn als Kurator aufgestellt. . ^ ' Zugleich

werden wurde. ^ K. Ä. Landgericht Feldkirch, den »/,. Jän. »82k». y. Sterzinger, Landrichter. ^ ^ ° ì- l a d u n g. . ./Me dicienigen, welche an die Verlassenschaft des t. 5 Johaun Beer in Blndenz eine Forderung Machen zu können glaube», »verde» hientit aiifgefordert, zur «^'Meldung ,,»d Darthnung ihrer Forderungen und zum ^jeriuche der güllichrn Ausgleichung am Donnerstag den 2^. t. M. Februar Vormittags y Uhr in dießfeitiger Kanzlei um so gewi»er zu erscheine», da deiijeiiige», wel che sich bis dahin

nicht melden, an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderun gen erschöpft wird, kein weiterer Anspruch zusteht, als i» so fern ihiir» eiu Pfandrecht gebührt. Blndenz. den a>. Jän. >82l>. K. K. Landgericht Souuenberg. Albrecht, Landrichter. 3 Edikt. AmbroS Langes, von dem Hofmangute zu Narrami, Gerichts Tifenö, gebürtig, welcher im Jahre 1780 zum k. k. Militäk gekommen. Und von dessen E.ristenz feit dei» 2r>. November nichts mehr bekannt geworden, wird über Anlangen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/07_05_1840/BTV_1840_05_07_22_object_2932751.png
Seite 22 von 24
Datum: 07.05.1840
Umfang: 24
«che, und im OnchterzielniigS fälle zur Bestätigung ^öder Wahl eineö AermSgenSverwltlteiö und KreditorenauSschusseS, und gut Bestimnnwg «inderer diese Masse betreffender. Angelegenheiten einr Tagsatznng aus den. 19. Juni d. J. iim 9 llhr vornnttaaS in die ser Landgerichtskanzlei angeordnet /bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige» treten geachtet würden. K. K. Landgericht Klause», reu 2. Mai 1340

. v. Chizzali, Landrichler. 1 K u r a t e l - E d.i k t^ Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß gegen die Ebeleule Johann Steger und Mari« Seuerwein von Amraö ouö gesetzlichen Gründen die Kuratel verdangt, und für sie in der Person deS Pan- kratz Bock, Bauersmannes alldort, «in Kurator bestellt worden sey. K> K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 39^. April 184v^> . Herr Landrichler in Urlaub. K. Schandl, Amrsverwalter. v. Lama, Aktuar

. 1 i - ^ ^ E d? I k^. Zt.. , . Vom k<, k. Landgerichte Bregenzerwald zu Bezau wird hiemit bekannt gemacht, daß man die mit Edikt vom 21. September 1837. über Maria Barbara Hammerer zu Bögen , der Gemeinde Egg, verliängte Kuratel aufzube ben , und ihr die.eigede BermögenSverwallung wieder einzuräumen befunden habr^ /> K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 24. April 184V. Hämmerle, Landrichter. 2 ^Kliralel-Widerrufung. : ^ Da die Gründe, wegen welchen Joseph Gogl, vutgo Bartler in Triiiö , Dieß Gerichts , mit. dießgetichlUchem Edik

/ vom 23- März v. J..unler Kuratel gesetzer worden ist, sich gehoben habe», so wird diese Kiirätel liiemit wi derrufen, und Joseph Gogl zlir eigenen Vermögenf-ver- wallung wieder ernlächligel.^ ^ ^ ^ ! K. K. Landgericht Sleinach, den 34. April 1340. I. v. Ollenlhal, Landrichter. 2 , AeilbiethnngS,-Edikte . Auf Ansuchen der Borisiünyer der!Kinder>.deö.anl Hofe Unjerlelö, der Gei^ieiiide TnnaS, gestorbenen Bauern Jobaiui Fiegl.werden dse zu s«i»eiu Nachlaß ge hörigen Realitäten und Fährnisse hiemit öffentlich

. - Ein BirklooS bei Raniini und Margrin von lygg Klaftern. Die Versteigerung wird am 23. Mai l. I., Nach mittags 3 Uhr, in der Hirschenwirthsbehausung s?es Jo- sephFuchS in Latsch unter den gleichen Bedingungen wie die erste Versteigerung abgehalten. K. K. Landgericht Schlanderö , den 22. April 1840. , Aigner, k. k. Landrichter. .2 Edikt. Vom ki k. Landgerichte Rallenberg wird hiemit dem seit dem Jabre 1809 unbekannt wo abwesigen ^rarl Niedl, gewesenen Pächter auf der Reih ani Angerberg aufgetra gen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/15_04_1844/BTV_1844_04_15_8_object_2948301.png
Seite 8 von 10
Datum: 15.04.1844
Umfang: 10
2S6 balle Nachricht gegeben bat, so wird er auf Anlangen seiner gesetzlichen Erben tiemik für »odl erklärt. K. K. Landgericht Welöberg, den 4. April 1344. v. Pütz, Landrichter. M o b i l a r - u n d R e a l i t ä t e n-B erste igerung. Vom k. t. Landgerichte Glurnö werden auf Ansu chen deS Leonhard Wallnöser auf Patztauhof und Franz Wallnöfer auf Schlarenthof, der Gemeinde SchludernS, mehrere dem Schuldner Michael Tbaney auf Runnhof, der Gemeinde Matsch, gehörige Beweglichkeilen

mit ihrer Forderung, in so weil der Kausschilling von den innerhalb der bestimmten Frist angemeldeten Forderun gen erschöpft werden sollte, abgewiesen werden würden. Ebenso haben jene Gläubiger, welche in d/esem Ge- richlSbezirke nicht wohnhaft sind, in ihrer Anmeldung eine in diesem Beznke wohnhafte Person anzuzeigen bei Vermeidung der im hoben Hoskanzleidekreie vom 25. Februar 1840, Nr. 3391, ausgesprochenen Folgen. K. K. Landgericht GlurnS, den 26. März 1344. Neißl, Landrichter. 2 Bau-Versteigerung. Nr. 726

- und Schmiedarbeit für 170 fl. 32 kr.; die Anstreicharbeit für 66 fl- 40 kr. ; die Glaserarbeit für 73 fl. 23 kr.; die Hafnerarbeit für 162 fl. Die Absteigerung wird am 23. d. M. April Vor mittag von 9 bis 10 Uhr in dieser Amlökanzlei vorge nommen. Die Bedingnisse können hier eingesehen werden. K. K- Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 5. April 1344. K. Schandl, Landrichter. 2 Versteigerungs-Edikt. Am 13. Mai d. I. wird das Alpbachmühianwefen zu St. Johann in freiwilliger Veisteigerung verkauft

. Die Bedingungen werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. F. K. Landgericht Kitzbühel, den 16. März 1844. Knoll, Landrichler. Millerhoser, Adjunkt. 2 ^ , ^Verste.gerungS.-Edlkt. Nr. Üy» Äus Ansuchen d-S Peter Feichter'schen Konkurs- masse-Verwalter» wird am 24. d. M. von 9 bis 11 Uhr Vormittag» beim Teiserwirth in Todlach nachstehende zu dieser Masse gehörige Realität öffentlich versteigert Kat. Nr. 172 der untern Hauptmännschaft Toblach- Die halbe sogenannte kristler'sche Behausung und Gar. tel

deS Kaufschillings bar zu bezahlen ; für den Ueberrest werden demselben Schulden in altenRechten überbunden« welcheer vom l6. Februar d. I. der Siipulation gemäß zu verzinsen und zu bezah len hat. 5. Die Versteigerungs - und Kauserrichtungskosten hat Käufer auö eigenem unabbrüchig des Kaufschillings zu bezahlen.- 6. Allfällige weitere Bedingnisse werden sich bei der Versteigerung festzusetzen vorbehalten. K. K. Landgericht Welsberg, den 1. April 1344. v. Pütz, Landrichler. 2 WorlodungS-Edikt. Joseph Mall

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/07_05_1838/BTV_1838_05_07_9_object_2925429.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.05.1838
Umfang: 10
der Anwesenden beig^treten geachtet würden. Wilten, den 26. April 1838. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthäl, Landrichter. 5 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte TelsS wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß Peter Hechenberger, ledig, vonAirl, wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person deS Martin Plattner von dort ein Kurator bestellt worden, folglich derselbe den Minderjährigin glkick zu achten sey. K- K. Landgericht TelsS, den 18. April 1833. v. Mersi, Landrichter

. JnteUigenzbl. z. B. v. u. f. T. u, V, 2 Werst« »A erungt-Edikt. Vom k. k.> Landgericht« Son«»«»burg wird da« d«r Frau Anna Nadwornkck, ged. w g«hö»iga, zu Amras befindlich«, K«. Rr. 464 voraetra^««», Jauch 135 Klafter haltend« Ackergrundstücf'auf fr«i»illi« geb Anlangen idreS VollmachtträgerS, de» öffentlich«» Äg«nt«n Hrn. Doktor Pinzget, am IS. Mai d» I/, Bor» mittags 9 bis 10 Uhr, tn v,es«r LandgerichtSkantl«i v«r- peigert werden. > Der AuSrufSpreis ist 500 fl. R. W. Die Bedingniffe und «inkatastrirte

» Realbeschwer den nebst Begrenzungen können rckglich während der ge wöhnlichen AmtSstundet, hier eingesehen weide». Wilten, den 25. April 1838. - K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthäl , Landrichter. 2 VersteigerungS - Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge mach«, daß die zur Joseph Bäurischen KoukurSmäss« ge hörige Behausung in der Schmiedgasse zu Hall ' um den AuSrufSpreis per 2800 fl. R W. bei der am 16. Mai d. I. um 8 Uhr Vormittag in dieß- seitiger AmtSkanzlei Nr. 2 festgesetzten

Tagfahrt öffent lich versteigert werde. Die anf der Realität haftenden Lasten und die Ber. steigerungS Bedingnisse können hierorts eingesehen wer den« K. K. Landgericht Hall, den 26. April 1338. Ender, Landrichter. 2 VerstcigerungS-Edikll. Vom k. k. Landgerichte Hall wird mit hoher Guber- nial - Bewilligung vom 24. d. M., Zahl 859V , feit ge bothen : 15 DaS dem Stadtspitale zu Hall angehörige^ogenaun- te Bockangerl, welche« im Steuerkataster dir.«Stadt Hall sub Nr^ 379'/:. Fol. 41t5, einkommt» circa

606 Klaf ter mißt, dem Hrn. Karl v. Payr mit jährlich 18 kr. T. W. grundrechtbar ist> und anKarlBvgner, an den Lend- weg und an den tspitalstadel gränzt. - . ' Die Veräußerung geschieht im Versteigerungswege am SamStage den 19. Mai 1833, Vormittags 9 Uhr, in der dießseitigen Kanzlei. Der Ausrusspreis, unter welchem kein Anboth an genommen wird, besteht in 400 st. N. W. Die Bedingnisse können hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den 30. April 183S. Ender > Landrichter. ^ I Edikt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/05_05_1823/BTV_1823_05_05_8_object_2879260.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.05.1823
Umfang: 12
- gerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläu biger nm so gewisser zu erscheinen haben, als die Nicht- erscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würde». K. K. Landgericht Mgtrey, den sk. April Ottenthal. i Vom gräflich von Arzischen Landgerichte Gufidaun wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES ley von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche

und KredilorenauSschulleS, und zur Bestimmung anderer diese Malle betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 3c>. Mai d. I. um v Uhr Vormiitagö in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger nin so gewi »er zu ^erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlülien der Anwesenden beige treten geachtet würden. Gräst. v. Zlrz. Landgericht Gnsidann, den April Insani, Landrichter. s Von dem k. k. Land- nnd Kriminal-UntersuchungS- Gerichte Landeck wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen

, und im Nichterzielnngöfalle z»r Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalterS und Kreditorenaiiöschu>leS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tägfatznng auf den,2». Mai d. I. um 8 Ühr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei augeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewNier zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschluss» der Anwesenden beige treten geachtet würden. K. K. Landgericht Landeck, den 12. April 1823. Dialer, k. k. Landrichter. Neißl, Adjunkt

K. K. Landgericht Sonnenburg. O. Stapler, Landrichter, 3 Vorlad un gö-Edikt. Johann Anton Nagel von Höchst, welcher als Ge meiner deS k. baier. »>. Linien'Infanterie - Regiments (v. Kinkel) im russischen Feldzuge am iti. September 1N12 als vermißt aufgeführt worden ist, wird hieinit an- gewiesen, vor diesem Gerichte binnen einem Jahre zu er scheinen, oder solches soiist in Kenntniß seines Lebens zu fetzen, widrigenS derselbe auf weiteres Ansuchen der ge setzlichen Erben als todt erklärt

werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den »S. April >323. O. Moöbrngger, Landrichter. Z Vorladung. Joseph Bickel, Banernsohn von Blons, hat sich vor 3o Jahren von seinem Wohnorte — nnwi»end wohin — entfernt, nnd ist seit dieser Zeit über sein Leben oder al lenfalls erfolgten Tod nichts erfahren worden. Derselbe wird daher anf Anlangen feiner nächsten Anverwandtcn aufgefordert, binnen einein Jahre dahier zn erscheine», oder aber das Gericht auf irgend eine Art in Kenntniß seines Lebens zn setzen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/16_01_1843/BTV_1843_01_16_7_object_2943411.png
Seite 7 von 12
Datum: 16.01.1843
Umfang: 12
1 Versteigerung?-Edikt. Nr. bv Ueber Ansuchen des AloiS TurneiS, Beständners am Ferarihof zu Willen, werden am Freilag, den 27. dieß MonatS, Vormittag von 8 bis 12 Uhr, und Nach mittag von 2 biö 4 Ubr, in dem besagten Hofe sämmt lich vorhandene Hauö - und BaumannSfahrnisse, alS: Kühe, Pserve, Fourrage, Wagen, verschiedenes Korn, Betten ic. gegen sogleich bare Bezahlung öffent lich versteigert. K. K- Landgericht Sonnenburg. Willen, den 11. Jan. 1843. K. «-schandl, Landrichter. v. Lama, Aktuar

, und gibt dem Hosbauurbar jährlichen Grundzins 5V- kr.- Für diese Realitäten besteht ein AuSrusSpreiS von 1100 fl. R. W. Die VersteigerungS.Bedingnisse können hier in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. Nach versteigerten Realitäten werden auch die vor handenen Fahrnisse aller Art össenilich verkauft. Die Versteigerung erfolgt am Paulbekehrlage, 25. Jänner l. I., um 9 Uhr Vormillag in der Behausung des Joseph Kofler in GrieS. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 11. Jän. 1843. K Schandl

können in den Amtöstunden hierorts eingesehen werden. Die Versteigernng selbst wird am 24. Hornung, Vormittag 9 Uhr, in daiger Landgerichlökanzlei vorge nommen. K. K. Landgericht Silz, den 7. Jän. 1843. v. Ottenthal, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edi kl. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird auf exe kutives Anlangen des Xaver Albrecht von Bezau, alS Gewalthaber des Joseph Anton Oelz von Hafelstauven in Dornbirn , wegen einer Forderung per 46 fl. 14 kr. R. W. und vierprozentigen Zinsen vom 25. Oktober 1842

der gerichtlichen Verordnun gen anzuzeigen, widrigenfalls auf ihre Gefahr und Ko sten ein KUralor von Amlswegen aufgestellt, und die ge richtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 31. Dez. 1842. Hämmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1230 Da die zur Joseph v. Änrciler'schen Verlassen- schaflSmasse in diesem Bezirke ausgehenden Grund- und Zehentgiltenbezüge bei der am 24. November 1841 er folgten

; 3 Star Weizen; 1 Star GrieS; 10 Star Roggen: 12 Star Haser; 3 Kitze; 4 Hübner; 130 Eier. Der herabgesetzte AuSrusSpreiS ist 1083 fl. 6 kr. N. W. Die Versteigerung wird in daiger AmtSkanzlei am 9. k. M. Februar um 9 Uhr Vormittags stak! haben und geschlossen werden. Die Bedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtö stunden in der Kanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Mühlbach, den 5. Jän. 1843. Trebo, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Auf ExekulionS-Anlangen des Franz Joseph Lihom- berg

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/20_10_1823/BTV_1823_10_20_8_object_2880421.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.10.1823
Umfang: 8
pensteiiierö j»r Anmeldung und Darthuung ihrer Förde» rungen an genannte Verlassenfchàft bis >. Dezember V.J. mit dein Beisatze aufgefordert, daß ihnen in Betreff der binnen des vorbestimmten Termins nicht dei diesem Amte angemeldeten Forderungen kein Anspruch auf diese Ver- lassenschaft zustehen würde/ als in so fern ihnen ei» Pfand recht gebührt. Landgericht Tramin zu Kurtatfch, den V. Okt. 1L23. Joh. Kirchberger, Landrichter. 3 Am 0 rttfa ti 0 n S - Ed >' k t. ' Von dem k. k. Stadt

, oder mit einem Ze»gni»e.über^ Erlernung einer Profession, «1) dem Ausweise über'be-, standene Blatter» oder Knhpockenimpfnng, und s) mit ei tlem Ausweise über die Abstammung von einem der ge nannten S Geschwister deö Stifters, bis zum 3o. k. M. Oktober bei diesem Landgerichte einzureichen. Bludenz, den sb. Sept. >823. 7 K. K. Landgericht Sonnenberg. ^ Albrecht, Landrichter. 3 Pacht-VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird anmit be kannt gegeben: Es sey in die nachgesuchte Verpachtung

, und sodann von 10 bis Uhr zur verkaufsweiseu Versteigerung von 3 Kühen, ei nes Schweines und mehrerer weiblichen BanerSlleider geschritten werden wird. Wilten, den 7. Okt. 1L23. K. K. Landgericht Sonnenbnrg. O. Staffler, Landrichter. 3 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Buchenstein wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen,' bekannt gemacht: ES sei/boji' dein Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über VM gesamnile im Lande Tirol und Vorarl berg bestiiiZliche bewegliche

und KredilorenanSschnlIeS, nnd znr Bestimmung anderer diese Ma>>e betreffender Angelegenbeiten eine Tagsatzung auf den 22. Oktober d. I. nm iu Uhr Vormittags in dieser Landgerichlskanzlei angeordnet, bei welcher sämmrliche Gläubiger um so gewilier z» erscheinen habe», als die Nichterjcheiiienden den Beschloßen der Anwesenden beige- treten geachter würden. K. K. Landgericht Buchenstein, den 10. Sept. ,823. Trebo, k. k. Landrichter. 3 K ti n l> m a ch u n g. AuS gesetzlichen Gründen hat eS das iinterfertigte Landgericht

für nöthig erachtet, den bereits unterm 2/,. März >tl2> großjährig erklärten Christian Mayr, gewe senen Bauer» beim Marz- in UntervölS, unter Kuratel zu setzen, und ihn, den Martin Wörndle, Weber, zum Ku rator beizugeben. Da mm Christian Mayr die Rechte der Minderjähri gen genießt, so wird Jedermann gewarnt, sich mit ihm i» verbindliche Geschäfte einzulassen. K. K. Landgericht VölS, den lì. Okt. ,823. I). Rizzi, Landrichter.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/17_11_1834/BTV_1834_11_17_8_object_2914230.png
Seite 8 von 16
Datum: 17.11.1834
Umfang: 16
zu lassen. K. Ä. Landgericht Windischmattrey, den 3>. Okt. >V34. Jos. Nestor, Landrichter. 1 Edikt. Bei der heute statt gehabten Losziehung der zum löbl. Kaiserjäger - Regiment? Pflichtigen, in die Alters klasse vom Jahr »Sis und i3i3 gehörigen, dermal aber unbekannt wo abwesigen fünf Jünglingen hat den Balvaus Franz Zaver von Patznaun das LoS 4, Lenz Johann AloiS von der Ebne daS LoS b, Mattle Joseph Aloiö von Galthür daS LoS 12, KnaiiS Johann AloiS von der Ebne das LoS >4 , und Braun Franz Joseph

, sich vertreten zu lassen, im Untauglichkeitsfalle aber im polizeilichen We ge bestraft werden würden.^ K. K. Landgericht Jschgl, den sy. Okt. ,834- Adjunkt Nagele, Amtsverwaller.' 2 Fe i l biethu n g s-E d i kt. .Vom k. k. Landgerichte SchlanderS werden im Exe- kutionSwege gegen Johann Pohly aufPlatzlfair, der Ge meinde Allitz,, nachstehende dem Exekuten angehörige Realitäten öffentlich feil gebothen : I. Der halbe Hof Platzlfair, wie solcher im Steuer kataster der Gemeinde Allitz Nr. Sz, Lit

, unter denen die Versteigerung geschieht, können zu.den gewöhnlichen Amlsstunden in der LandgerichtSkanzlei eingesehen werden. Die Versteigerung selbst wird am 24. November >334 um y Uhr Vormittag auf oem Hofe Platzlfair vor genommen. SchlanderS, den >3. Okt. i»3/,. Aigner, Amtsverwalter. wohnlichen Amlsstunden bei dem gefertigten Gerichte eingesehen werden. K. K. Landgericht Lana, den a -7. Okt. >834. v. Gugger, Amtsverwalter. 2 Vom k. k. Landgerichte Sterzingen wi.rd durch ge genwärtiges Edikt

würden. K. K. Landgericht Slerzingen, den L. Nov. »SZtz. Beer, k. k. Landrichter. s Vorlad ungs-Edikt. Johann und Elisabeth Peer sind erhobener Maßen schon 3o Jahre unbekannt wo abwesend. Ans Änfuchen des Franz und der Ursula Peer wer den nun selbe aufgefordert, binnen einem Jahre um so gewisser zu erscheinen, oder selbes aus eine andere Art in Kenntniß ihres Lebens zu setzen, als widrigenfalls auf neuerliches Ansuchen zur Todes - Erklärung geschritten, und daS ihnen gebührende Vermögen von 461 fl. SS kr. R.W

. den gesetzlichen Erben eingeräumt werden würde. Willen, den 7. Nov. »334. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oilenthal, Ländrichter. 2 Ve r st ei ge ru ng S - K n n d ina ch u n g. Die hohe LandeSstelle hat mittelst Dekrer vom »». Oktober d. I. die Herstellung des ThurmdacheS der St. NiklauSkirche in der dießgerichilichen GemeindeTschermS bewilliget. Zufolge dessen wird bekannt gegeben, daß diese Baute am Montag den 24. November d. I., Vormittags ,c» Uhr, bei dem gefertigten Gerichte um den als AusrusS- prei'S

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/07_02_1839/BTV_1839_02_07_17_object_2928107.png
Seite 17 von 18
Datum: 07.02.1839
Umfang: 18
d. I., um 9 Uhr Vormittag, ,'n der LandgerichtSkanzlei vorgenom men. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 30. Jän. 1339. v. Ottenthal, Landrichter. 2 Kundmachung. Man ist ermächtiget, den Konkurs für die Wieder- bcfetzung der Postbothenstelle ves Landgerichts Kältern unter den im Edikte vom 18. Okt. 1333 enthaltenen Be dingungen neuerlich zu eröffnen, und alle jene, welche darum kompetiren wollen, aufzufordern, ihre gehörig belegten Gesuche bis 1. März dahier einzureichen. Hiezu wird indessen bemerket

, daß bis zum Erschei nen der neuen dießsälligen Normalvorschrist keine Stell- wagenslizenz mehr verliehen werden dürfe. K. K. Landgericht Kältern, den 23. Jän. 1339. Stöckl, Landrichter. 2 Edikt. Joseph Mayr, Deckenweber von Welßberg, wurde auö gesetzlichen Gründen unter Kuratel gestellt, und ihm in der Person deS Sebastian Ladstätter, Webers dahrer, ein Kurator gegeben. . Waö hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. K. K. Landgericht Welöberg, den 20. Jan. 1839. v. Pütz, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt

. Man hat den Joseph Moosmair, Bauernknecht beim Pseirer in Ried, wegen Verschwendung und Hang zum Trunke unter Kuratel zu setzen, und für ihn in der Person seines BruderS Peter Moosmair, Bauersmann beim Pseirer allvort, einen Kurator zu bestellen befun den» welches hiemit zu Jedermanns Wissen und Darnach- achlen bekannt gemacht wird. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 26. Jän. 1839. Schlechter, Landrichter. 3 TodeS-Erklärung. Da der mit Edikt vom 4. Dez. 1837 vorgeladene Georg Höllwarth seither weder

persönlich erschienen ist, noch das gesertigteLandgericht auf eine andere legale Art von feinem Leben oder Aufenthalte in Kenntniß gesetzt ha,, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen seiner gesetz lichen Erben anmit alö bürgerlich todt erklärt. K.K. Landgericht Fügen, den 26. Jan. 1339. Lcchthaler, Landrichter. 3 k O i ? i> ci. Li ks pnkklicsinente uoto, ckiv non svendo gli as5«?t!ti kranci.'sco s,» Ijonitusiu <li 2. kr» tZkvllini ,Ii dorlins, u 3. k» I^c»rt.nz:o zirir«^ cli trns, !n Ql ^Iiucli?.islL

? zu.erscheinen haben, alS die Nichterscbeinende.i den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Monlason. Schruns, den 25. Jän. 1839. I. Widerin, Landrichter. 3 Vom k. k. Land - und Kriin.-Unters.-Gerichte Meran wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES jei) von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kou- knrseö über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und «»bewegliche Vermöge» deö verstorbenen Johann

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/05_12_1833/BTV_1833_12_05_14_object_2911447.png
Seite 14 von 16
Datum: 05.12.1833
Umfang: 16
kung beigefügt: „Soll anstatt dem Magistrate Hall die Gemeinde Baumkirchen stehen.' aufgefordert wird, dieselben binnen Jahresfrist, vom Tage der Ausfertigung dieses Evikieö an gerechnet, so gewiß beim unterzeichneten k. k. Landgerichte vorzulegen, als nach Verlust.dieser Frist diese Urkunden für krastloS erklärt werden. K. K. Landgericht Hall, den 24. Nov. »333. Attlmayr, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgericht« Sonuenburg zu Wilten wird hiemit gegen Veit Reifach

fl. Die weitern Bedingnisse werden bei der Versteige rung bekannt gegeben, und stehen zu den gewöhnlichen AmtSstunden dahier zur Einsicht offen. Die Versteigerung wird Montags den y. Dezember d. I. Nachmittags 3 Uhr in der Franz Kappellerischen WirthSbehausung zu Amras abgehalten werden. Willen, den 3o. Nov. »333. K. K. Landgericht Sonnenburg, v. Ottenthal, Landrichter. v. Hörmann, Aktuar. s VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Wilten wird biemit unter ertheilter kuratelgerichrlicher

werden bei der Versteige rung bekannt gegeben, welche Freitags den >3. Dezem ber Vormittags y Uhr in der Bucher WirthSbehausung zu AxamS vor sich gehen wird. Nach Losschlagung dieses Grundstückes werden auch noch einige Fahrnisse in der dermaligen Wohnung der Kuranden in ObergrünzenS gegen alsogleiche bare Bezah lung hingegeben.' Wilten, den 28. Nov. »33Z. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. v. Hörmann, Aktuar. s Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburz zu Wilten wer den hiemit

werden bei der Versteigerung selbst bekannt gegeben, welche Donnerstags den is.Dezembcr d. I. Vormittags y Uhr in des Konkursanten Behau sung zu ObergrünzenS von einer LandgerichtSkommission wird abgehalten werden. Sobald die Realitäten an Mann gebracht worden sind, werden auch einige Fährnisse gegen alsogleich bare Bezahlung auSgebothen werden. Wilten, den 23. Nov. >333. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. v. Hörmann, Aktuar. 2 Edikt. Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht

der Gesetze abge handelt werden würde. K. K. Landgericht-Schwatz, den 22. Nov. >333. Schiestl, Landrichter. 3 . Edikt. Die Geschwister Maria, Georg und Joseph Sand- bichler von Feuring, der Gemeinde Brixen, sind unge achtet der erreichten Großjährigkeit wegen Blödsinn nicht im Stande, ihr Vermögen zu verwalten, weswegen ih nen in der Person des Rupert Strasser zu Feilgruben ein Kurator bestellt wird. Eben so wurde Elisabeth« Repperschner von We- stendors wegen Altersschwäche und Blödsinn unter Ku ratel

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/03_01_1833/BTV_1833_01_03_12_object_2908713.png
Seite 12 von 12
Datum: 03.01.1833
Umfang: 12
bei dem daigen Landgerichte während der gewöhn lichen AmtSstnnden einzusehen frey. _ . Die Versteigerung wird am 8. Jänner künftigen Jahrs um q Uhr Vormittags beim Oberwirth zu Mar- li»g nach GesryeLvvrschrift abgehalten werden. ^ K. K. Landgericht Lana, den 2,. Nov. »83». Aigner, Landrichter. 3 E d l k t. Da der mit Edikt vom 21. Oktober v. I. vorgelade ne Joseph Ganierer, Banerssohn der Gemeinde Nar- raun, innerhalb der Jahresfrist über sein Leben keine Nachriciit gegeben hat, so wird er hiemit

als bürgerlich todt erklärt, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben ausgefolgt werden. K. K. Landgericht Lana, den S. Dez. »83s. Aigner, Landrichter. Z Vom k. k. Landgerichts Hall wird durch gegenwärti- ges Edikt allen denjenigen / denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es feyevon dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS verstorbenen Bartlmä Lener am Vomperlbach, gewilliget »vorden. Daher

in dieser Landgerichtö-Kanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewi»er zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen Ver Anwesenden beige treten geachtet würden. K. K. Landgericht Hall, den so. Dez. »832. . Attlmayr, Landrichters 2 Von dem k. k. Landgerichte Sonnenburg zn Willen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigendenen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche

und Kreditcreiiausschusses, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 28. Jänner k. I. ,833 um c) Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher säninit- liche Gläubiger um so gewi^er zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- gelrelen geachtet würden. Wilreu, den ^>. Dez. >832. K. K. Landgericht <^o»nen^iirg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Sonnen- bcrg

werden, wo man auch die Kaussbedingnissc bekannt geben wird. Blndenz, den 4. Dez. ,332. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht fand sich über gepfloge ne Erhebung veranlaßt, den Paul Mußne. zu ^aspicr in Wolkenstein wegen schlechter WirthschaflSfülirung un ter Kuratel zu fetzen, und ihm den Franz Mußner zu Faschgle zum Kurator zu bestellen, weswegen derselbe den Minderjährigen gleich zu achten komml. K. K. Landgericht Kastelrulh, den 18. Dez. >832. Ioach. v. Mor

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/27_04_1837/BTV_1837_04_27_16_object_2921953.png
Seite 16 von 16
Datum: 27.04.1837
Umfang: 16
. . . , DaS Landgericht, dem der'Ort feineS AttfetithalleS unbekannt, und da er vielleicht von den k. k.'Erblanden abwesend ist, hat zu. feitier Vertretung und auf dessen Gefahr und Unkosten den Joseph Senn zuWens als Ku rator bestellt. ^ . Dieses witd nun dem THSiiiaS Schranz durch össent- liches'Edikt zu dem Ende bekannt gegel'en , damit er zur rechten Zeit eiitwed'er selbst erscheine , oder dein bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile, oter eilten andern Sachwalter dem Gerichte namhaft mache

. K> K. Landgericht Jmst, den 22. April 1837. Petzer, Landrichter. 1 Von dem k. k. Civil- und Kximinql-Gerichte Botzen wird durch 'gegenwärtig^ Edikt alli'n denjenigen, denen daran gelegen, bekannt'gemächt: . Es sey von döm Gerichte.in die^Ecossniing eines Kon» kUrfeS'Lber'da'S gesainntte iin Lijnde Tirol üiid Vorarlberg befindliche bewegliche ,«nd ii/ibeiv?gl icheVerm.yHen deö verstorbenen Franz Ttaffler, SattlerMeisterS dahier, ge- wi'Mget worden. . ... ., Daher wird Jedermann, der an dxn'gedachten Ver

,-habe. K. K. Lündgrrkcht W^lSberg, 1?en 15. April 1837. v. Pütz, Landrschter. 1 . : . E d , k t. Zu JedermannsWissen und Benehmen'wird hiemit bekannt gegeben, daß Joseph Told, Bauertfoh« von Amras, wegen Blödsinn unter Kuratel' des Michael Steiner, Bauersmannes von dort, -gesetzt worden'sey. Wilren, den S. April 1837. K. K. Landgericht Sonnenburg. . v.Lktenthal, Landrichter. ^ Ku n d m a ch u n g. Von Deite deS JnnSbrucker k. k. Militär-Haupt- VerjZfleAS MozjazinS wird hiemit zu Jedermanns Wissen schaft bekannt

Eröffnung vvsn 29..V. M«, ?!r. 2450. die Herstel lung vcrschicdcner'Waulichkciten und Kanzleigeräth» im dießseitigen Landgericht?gebaude zu genehmigen. Jln. Nachgange einer Note deö löblichen k. r. ^eiS- Jngenieuramteö zu Bruneck vom 10. d. M- , Nr. ^l4 , wird den Uebernehmungölustigen bekanntgegeben, daß dieÄdfleigerung der erwähnten Gegenstände, wovon für sämmtliche verschiedenartige Reparationen der Betrag von 879 st. 47 kr., und für Beifchaffung der^Kanzleige- rätlze ,18 fl. 18 kr., zusammen 893

st- 5 kr. N. W., alS AuSrufSpreiS festgesetzt wird, am 16. k. M. Mai um 9 Uhr Vormittags ,'n der daigen Landgerichtskanzle» wird abgehalten werden. . ^ . Zugleich wird bemerkt, daß zeder Mitsteigerer di« - zehnprozentige Kaution bei der LjersteigerunAS-Komnns- sion zu hinterlegen habe, und daß die dießfälligen Ab- steigerungS - Bedjngnisse bei dem gefertigten Landgericht 8 Tage vor der Versteigerung eingesehen werden können. K. K. Landgericht Buchcnstein, den 16. April 1837. Gerstgrasser, k. k. Landrichter.

21