17.975 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/19_01_1938/NEUEZ_1938_01_19_2_object_8184564.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.01.1938
Umfang: 6
der im Verein „Austria" Zusammengefaß ten österreichischen Kolonie bemerkte. In seinen Ausführungen betonte der Geschäftsführer den geplanten Ausbau des Austausches' dänischer und österreichischer Iugendwan- derergruppen. Ein Rstttkurmilsklun in Wien. Die Iännernummer der Zeitschrift „Das Oesterreichische Rote Kreuz" veröffentlicht den Plan eines Rotkreuzmuseums, durch welches die historische Entwicklung und der Ausbau des Roten Kreuzes in Dokumenten und Denkmälern, in Bild und Druck der Mitwelt vorgeführt

werden soll. Die Erinnerung an die Tätigkeit des Roten Kreuzes im Weltkrieg soll auferstehen, da sich in seinem Zeichen alle Kreise der Bevölkerung zu werk tätiger Hilfeleistung vereinten. Und wenn sich die Archive des Generalinspektorat'es der freiwilligen Sanitätspflege, der ver schiedenen Hilfsstellen des Roten Kreuzes, wie Krankentrans port, Bahnhofhilfs- und Labedienst, Kriegsgefangenenfürsorge usw. öffnen, wenn die in Stadt und Land, in jedem Haus und in jeder Familie aufbewahrten Erinnerungsstücke auf den Ruf

des Roten Kreuzes zusammenfließen, so wird ein Denkmal erstehen für unsterbliches, unzerstörbares Menschentum, gegen Krieg und Gewalt. In praktischer Durchführung dieses Planes soll unter der Be zeichnung Museum und Ausstellungshalle der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz in einem der großen Gebäude des Hauptdepots am Trabrennplatz in W i e n zusammengesaßt und zur Aufstellung gebracht werden, alles was an Bildwerken, Photographien und Erinnerungsstücken den Aufbau des Roten Kreuzes

in Oesterreich wiedergibt. Daran anschließend müßte ein Archiv des Roten Kreuzes angelegt werden. Eine dritte Abteilung wäre der Ausstellung von Apparaturen, Modellen und Werken des Roten Kreuzes, wie Sanitätszüge, Feldlabo ratorien, Rucksackgarnituren, Medikamentenkoffern usw. vor- zubehalten.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/15_06_1951/TIRVO_1951_06_15_3_object_7680658.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.06.1951
Umfang: 6
, haben wir als Abgeordnete unsere Pflicht erfüllt! (Lebhafter Beifall.) Eine interessante kulturhistorische Ausstellung in Innsbruck «Die Post und das Rote Kreuz" Vom 23. Juni bis 1. Juli werden das fran zösische und das österreichische Rote Kreuz mit einer aufschlußreichen kulturhistori schen Ausstellung im Stadtsaal vor die Oeffentlichkeit treten. Ihr Zweck ist es, eines der wichtigsten Aufgabengebiete des Roten Kreuzes in einer interessanten Schau darzustellen: die Tätigkeit auf postalischem Gebiet, die besonders

oder auch speziellen Aufgaben des Roten Kreuzes zu machen. Die Briefmarken sammler werden unter sämtlichen bisher er schienenen Rot-Kreuz-Marken ausgespro chene Raritäten finden. Die Korrespondenz, die durch das Rote Kreuz seit 1870 weiter geleitet wurde, darunter Briefe, die 1870 aus dem eingeschlossenen Paris mit Ballons hin ausbefördert wurden, werden Beispiele für die weltumspannende Tätigkeit des Roten Kreuzes geben. Die von einem russischen Spezialisten zur Verfügung gestellte Kor respondenzsammlung

Kreu zes, sowie Bücher des Gründers des Roten Kreuzes, von dessen Hand korrigiert, werden die Ausstellung noch vielseitiger machen. Ein Leckerbissen für die Philatelisten In Frankreich wurde vor einer Woche innerhalb der Rot-Kreuz-Briefmarkenserie (berühmte Männer) die Napoleon-Marke (30 Frs. plus 10 Frs. Zuschlag) herausgege ben. Sie wird nun in 3000 Stück im Rahmen der Ausstellung in Innsbruck und in 3000 Stück in Wien zum geltenden Kurs in Schil ling gekauft werden können (sonst nur sehr teuer

bei Händlern), ebenso eine Karte, welche das gesamte Bild des französischen Malers zeigt, nach dem der Napoleonkopf auf der Briefmarke gestochen ist. Von öster reichischer Seite werden 5000 „Enziankarten“ und die Enzianmarken aus der Blumenserie mit einem Aufschlag zugunsten des Roten Kreuzes vertrieben. Das ist aber noch nicht alles für die Brief markensammler. In der Ausstellung werden zwei Sonderpostämter zugleich amtieren, ein österreichisches und ein französisches, so daß Karten und Marken

von Jena getrunken hat. Die Ausstellungsstücke stammen von der österreichischen Post (Kol lektiv von der kaiserlichen Post), vom Post- mu^eum in Paris, vom Napoleon-Museum in Paris, vom Internationalen Genfer Ko mitee des Roten Kreuzes und von Speziali sten verschiedener Länder. Die Ausstellung wird am Freitag näch ster Woche, 17 Uhr, wahrscheinlich in An wesenheit des französischen Postdirektors eröffnet werden und von 10 bis 19 Uhr zu gänglich sein. Eintritt für Erwachsene 2 8, für Schüler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/05_05_1949/TI_BA_ZE_1949_05_05_10_object_8385286.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.05.1949
Umfang: 10
..c 5 KREUZ wurde in musterhafter Weise der Unterricht in Erster Hilfe 0^and Hauskrankenpflege organisiert, in Salzburg hatte das Rote Kreuz neben den Heimkehrern unzählige Flüchtlingstransporfe zu betreuen und zu versorgen. Das Jugendrotkreuz wurde in ganz Österreich neu ins Leben gerufen. Es zählt heute 567.000 junger Mitglieder, die Jugend hat den Sinn des Roten Kreuzes erfaßt. Doch das sind nur Beispiele, ein winziger Bruchteil der in allen Bundesländern gelei steten Arbeit. Was noch zu tun

*”' **'**2t£ '■ein ö< di e k ni ‘$ Hiwi? Kf Onl Wate?** 1949? ??£ <reu *»cdu "'eise pal .dCSÖLijSS e/n n , du b« L-LLSS- d '> die Sfgebi f 1*>ka 100,00t M Aer * n J 700^00idavon Österr kämpt en , 000.000 Rotkreuzmitglieder >«. für Frieden, Menschlichkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitsc! "U sie rufen auch deine Hilfsbereitschaft! - -,*ht mehr forUudenken »*>1. Male iteny», ▼ sie rufen aucn -- Das gigantische Werk des Roten Kreuzes, das aus unserer heutigen Welt nicht mehr fortzudenken ist, verdankt seine Entstehung

und auszuweiten. Schließe auch du dich nicht aus, wenn das j Rote Kreuz jetzt an dich herantritt, sei es ^ durch Mitarbeit oder auch nur durch eine Spende! In der ganzen gesitteten Welt wird heuer m Mai die Rotkreuzwoche begangen, wird des heldenhaften Vorkämpfers Henri Dunant edacht — erweise auch du dich seiner würdig und er"»"" der *lMugung stand 3™en mußten. Aus dem »cnwer gelitten hat, muß- Roten Kreuz raschest zur gebracht werden. Vorarlberg jju^Äusbau der Nähstuben, in denen freiwillige ^Ständen

laufend Garnituren Babywäsche und - Je Kinder Herstellen. Das Sanitätsdepot des Roten Tn Tirol versorgte einen großen Teil der Bevölkerung, der d Krankenhäuser mit unentbehrlichen Heilmitteln, in Ober- Du brauchst das Rote Kreuz — Herauafeber : Landetverband Tirol der ötterrelehliehen Geaellichaft vom R Graphlach« Autgeataltunt: Karl Sommer. Alle Aufnahmen : E. Glt <**: G.,

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/12_01_1936/ALABO_1936_01_12_1_object_8276329.png
Seite 1 von 20
Datum: 12.01.1936
Umfang: 20
, sind durch das Rote Kreuz gekennzeichnet. Ein Gebäude, auf dem das Rote Kreuz steht, ist als Hilfsplatz gekennzeichnet. Die Aerzte und Pfleger tragen auf ihren Uniformen das Rote Kreuz zum Zeichen, daß sie Nicht Krieg führende, sondern Helfende sind. Die Abessinier selber haben weder Aerzte noch Krankenschwestern. Deshalb sind aus Europa, hauptsächlich aus Eng land und Schweden, Abteilungen des Roten Kreuzes nach Abessinien abgegangen, um den Ver wundeten zu Helsen. Unter anderen hat das schwe dische Rote Kreuz

auch in der Stadt Dolo ein Spital errichtet. Dort arbeiteten schwedische Aerzte und Krankenpfleger. Vor ein paar Tagen kamen nun italienische Bombenflieger, um sich an den Abessiniern dafür zu rächen, daß sie einen gefan genen italienischen Flieger enthauptet haben. Sie bombadierten Dolo und zerstörten dabei auch das Lazarett des schwedischen Roten Kreuzes. Der dabei schwerverletzte Arzt Dr. Lundström ist am 4. ds. seinen Verletzungen erlegen. Dr. Lund ström war von einem Granatsplitter der Unter kiefer

zerschmettert worden. Der Vorstand der Roten-Kreuz-Ambulanz, Dr. Hylander, gibt die Gesamtzahl der Toten mit 72 an, davon 50 Pfle ger. Er hebt hervor, daß das Spital weithin sicht bar war und daß die italienischen Flieger das Zeichen des Roten Kreuzes nicht übersehen konn ten, um so weniger, als die Flugzeuge sehr nie drig flogen. Die Flieger hatten auf das Schwedi- sche-Rote-Kreuz-Lager fast 20 0 Bomben ab geworfen und außerdem ein rasendes Maschinen gewehrfeuer auf das Lazarett eröffnet

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/25_04_1920/TIRVO_1920_04_25_6_object_7619664.png
Seite 6 von 12
Datum: 25.04.1920
Umfang: 12
, die bereits in einem oder anderen der Fächer, die gelehrt werden,' gewisse Vorkenntnisse besitzen, in der Systematik und Methodik ihrer Fächer geschult werden. Anmeldungen (mit Angabe des Berufes und des gewünschten Lehr faches und Anfragen) sind an die Staatskommission für Sozialisierung, Wien, I., Postgasse Nr. 10, zu richten. Die Kurse werden von Mai bis Ende Juni dauern. Liquidierung des ösierr. Roten Kreuzes. Aus Wien wird gemeldet: Im Staatsamt für Finanzen finden seit einiger Zeit Besprechungen

mit Vertretern des österr. Roten Kreuzes statt, welche die Liquidierung dieser Ein richtung zum Gegenstände haben. Durch dir Liquidie rung wird auch die österr. Rote Kreuz-Anleihe von 1916 berührt. Im Zusammenhang mit diesen Beratungen wurde, wie das „Neue Wiener Tagblatt" hört, in einer vorgestern im Finanzamte abgehaltenen Sitzung bean tragt, vorläufig die Ziehung der österr. Roten- Kreuz- Lose vom Jahre 1916 zu sistieren. Die Begründung dieser Maßnahme läge darin, daß seinerzeit bei Bege bung der Roten

und nunmehr soll bis zur endgültigen Klarstellung und Regelung mit der Ziehung der neuen Roten Kreuz-Lose ausgesetzt werden.. Heute findet im Auhenamte eine Konferenz mit Ver tretern der Sukzessionsstaaten und des Roten Kreuzes stath die sich mit der Liquidierung des ehemaligen Rötend Kreuzes befassen wird. Die Sukzessionsstaaten erheben! Anspruch auf Aktivierung des Roten Kreuzes und da mit dürfte zu gleicher Zeit die Möglichkeit geboten sein^ auch Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Losanleihe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/10_11_1915/TIRVO_1915_11_10_1_object_7608639.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.11.1915
Umfang: 8
: Innsbruck, Mentlgasse Nr. 12. Telephon: Redaktton 897, Verwaltung u.' Druckerei 893. Telegramm-Adresse: VollS-Zeitung Innsbruck. Inserate nach Tarif. Bei wiederholter Ein- schallung Ermäßigung. Nnverlangke Manu- ssripte werden nicht zu rückgesendet. Anonyme Einsendungen bleiben unberücksichtigt. tt.3aütom Erscheint täglich Nr. 255 Mittwoch, Li). November 1915 Nr. 255 Angriff aus das Mebac-Sebirge. D M menschlicher Vorschlag. Ge n f, 8. Nov. Das internationale Komitee des Roten Kreuzes richtet

einen offenen Brief an die Monarchen, Staatsoberhäupter und Regierungen der kriegführenden Mächte, worin es heißt: Das internationale Komitee des Roten Kreuzes steht feit Kriegsbeginn unter dem schmerzlichen Eindrücke, daß eine bedeutende Anzahl von Soldaten als ver mißt gemeldet wird, bei denen es nicht möglich ist, die Identität festzustellen. Briefe an die interna tionale Agentur des Roten Kreuzes in Genf liefern täglich Zeugnis von: traurigen Los der geängstig- ten Familien solcher Vermißter. Deshalb

. Das internationale Komitee des Roten Kreuzes richtet diesen Ausruf an die Monar chen und Regierungen der kriegführenden Staaten mit dem Vertrauen, daß den Führern aller Armeen daran gelegen ist, die aus den Kämpfen hervorge henden Leiden nicht unnötigerlveise zu verschärfen. Die serbische Sozialdemokratie. Von unserm Kriegsberichterstatter Hugo Schulz. (Verspätet eingelangt.) Es war am 15. Oktober 1914, als serbische Sol daten in das eben von den Unseligen geräumte Bel grad wieder einmarschierten. Serbien

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/29_06_1953/TIRVO_1953_06_29_3_object_7685380.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.06.1953
Umfang: 4
Kreuz unter dem Vorsitz seines Präsidenten, Oberlandesgerichtspräsident Dr. Widmann, seine 7. ordentliche Generalversammlung ab. Als Abteilungsleiterin für das Schwestern- weeen wurde einstimmig Schwester Edeltraud W i e m a n n gewählt, als 2. Rechnungsprüfer und als Ersatzmänner Oberrevident P. N i e- derwieser, A Cerny und Dir. F ö g e r. Dem Ortsstellenleiter von Götzens, Konrad Eigentier, wurde für seine 40jährige Tä tigkeit im Rettungsdienst des Roten Kreuzes die goldene Metaille

mit Ehrenurkunde über reicht. Der Präsident der Oesterreichisehen Gesell schaft vom Roten Kreuz, Univ.-Prof. Dr. Burg- hard Breitner, sprach in halbstündiger, freier Rede über die Stellung des Oesterrei- chfochen Roten Kreuzes innerhalb der 68 Na tionen umfassenden internationalen Liga vom Roten Kreuz mit dem Sitz in Genf. Die Ar beit des Oesterreichisehen Jugendrotkreuzes wurde als vorbildlich bezeichnet. Der große Gedanke der freiwilligen Hilfeleistung für je bunden mit Hagelschlägen, heimgesucht

ungefähr 2500 Blutspender herangezogen werden, von denen manche zwei, und sogar dreimal Blut gespen det haben. Von der im Berichtsjahr erweiter ten Tätigkeit des Roten Kreuzes in Tirol gibt auch die Jahresrechnung Aufschluß, wo einem vorsichtigen Voranschlag von rund 250.000 8 für Einnahmen und Ausgaben effektive 340.000 8 auf der Einnahmenseite gegenüber- PALMERS Sommer-Ripp-GarnHur H*mdch«n und Hö*'ch«n 37»" standen, von denen trotz erhöhter Ausgaben noch 18.000 S auf die laufende Rechnung die ses

Jahres herübergenommen werden konnten. Die bisherigen Mitgliedsbeiträge werden bun deseinheitlich auch für den Tiroler Landes verband beibehalten. Die Jahreshauptversammlung schloß mit dem Dank des Präsidenten an die Mitarbei ter, Mitglieder, Förderer, Gönner und Stifter des Roten Kreuzes in Tirol und dem Ersuchen an die Presse, der Tiroler Bevölkerung den Dank für ihre bisherige Spendefreudigkeit und die Bitte um weitere Unterstützung im Dienste der Allgemeinheit zu übermitteln. Selbstmord? Freitag

aus der gebückten Stellung aufrichtete, streifte ihn eine der rotierenden Schaufeln am Kopf und riß ihm die Kopfhaut in Fetzen herunter Der Arbeiter brach mit einem lauten Schrei zusammen. Seine Kameraden kamen ihm gleich zu Hilfe und sorgten dafür, daß er nach Anlegung eines Notverbandes nach Bo zen gebracht wurde. Wer den Wähler täuschen will — hat selbst den Schaden Generalversammlung des Roten Kreuzes

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/20_05_1950/TIRVO_1950_05_20_5_object_7682594.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.05.1950
Umfang: 12
Rattenberg — ESV Kufstein. Kitzbühsl — Kundl, Oetztal — Beldidena und MlS — Kematen fortgesetzt. Heute Sportklub—Sportverein Wie bereits berichtet, tragen heute um 18 Uhr am Divollsportpl-atz der Sportklub und der Sportverein zu Gunsten drs Roten Kreuzes sin Freundschaftsspiel aus, daö insofern interessant sein dürste, als der Sportklub, der sich am Donnerstag in Hochform zeigte, bemüht sein wird, die Meisterschaftsniederlage wettzlirnachen. Im Vorspiel treffen sich um 16.80 Uhr die Alt

- Herrenmannschaften des SportklrGs und des JAC. In den Pausen konzertiert die Polizei- Musikkapelle. DaS R^nerträgni» D»ht zur Gänze dem Roten Kreuz zu. In Hall kommt es movgen zu einem Freund- schaftsspiel zwischen dem FT Sturm Hall und einer kombinierten Elf de« Sportklubs, besten Reinerträgnis dem Roten Kreuz zufbießt. Terminkalender Fußball Samstag, btn 20. Mai, Tivoli: 18 Uhr zu Gunsten des Roten Kreuzes: Sportklub 1 — Sportverein 1, F, Wieland (Wick, Künzel). Sonntag, den 21. Mas, Tivoli: 16.90 JAC Res

. - Kufstein Res., M, Erne; 17.30 JAC 1 — Kufstein 1, M, Mignon (Erne, Aignerl. Be- seleplatz: 10.00 Wacker 1 — Hall 1, M, Lettner; 14.80 Sportklub Jgd — Wattens Jgd. M, Chvi- steSeu; 16.00 Sportklub Schüler — Hall Schü- ler, F, Kirchmair; 17.00 Wacker Jgd — HM Jgd, M, Meder. Hall: 17.00 Uhr zu Gunsten des Roten Kreuzes: Sturm Hall 1 — Sport- Kub komb., F, Föger. Schwaz: Schwaz 1 — Witten 1, F, Speiser; Schwaz Jgd — Sport verein Jgd. M, Platzer. Jenbach: 15.30 Jenbach Jgd — Kufstein Jgd, M, R-ipsam; 17.00

, die ein gesundes Spiel betreibt, zu rechnen haben. Rekordbeteiligung beim Hofgartenrundrennen Dieses zu Gunsten des Roten Kreuzes vom Tiroler Nadfahrervcrband veranstaltete Rund- stveckenrennen, das morgen um 9.80 Uhr seinen Anfang rbinmnt, erfreut sich mit über 60 TeA- nehmer esnes überaus großen Nennungsergeb- msses. So wird fast die gesäurte österreichischr Spitzenklasse an den Start gehen und es ist zu erwarten, daß sich der Hauptkampf zwischen de»» Favoriten Menapac-, Deutsch. Sitzwohl, Lauscha

11
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/03_01_1936/ZDB-3059567-8_1936_01_03_1_object_8064034.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1936
Umfang: 6
, in welchem Verhältnis Oesterreich zu Italien politisch steht. Jas Bombardement des schwedischen Roten Kreuzes Addis Abeba, 2. Jänner (Reuter.) Der Vertreter des Internationalen Roten Kreuzes hat dem Korrespondenten des Reuterbüros offiziell mitgeteilt, daß bei dem kürzlich durch die Italiener vorgenommenen Bombardement einer schwedischen Roten Kreuzstation zwei Schweden verletzt, 30 Abes sinier getötet und 50 Abessinier verletzt worden sind. Einer der Verletzten ist Dr. H y l a n d e r. Nach meinen Informationen

des Internationalen Roten Kreuzes erklärt, daß es einen Vertreter an Ort und Stelle entsenden werde, um den Sachverhalt im Hinblick aus einen Protestschritt fest zu stellen. Mergründe -er italienischen Jeseastve Unter diesem Titel schreibt die „Frankfurter Zei tung": Die Italiener befinden sich heute, zurniiürest an der Tigrefront, offensichtlich in der Defensive. Mit Todes verachtung greifen die Abessinier den militärtechnisch weit überlegenen Feind zugleich an mehreren Punk ten- an den empfindlichsten Punkten

hatte die schwedische Am bulanz ihr Lager in MelkaDidek a. Es war rings um mit Roten-Kveuz-Fahnen bezeichnet und befand sich mindestens einen Kilometer von den nächstgelegenen Truppenabteilungen entfernt. Das Bombardement und das Maschinengewehrfeuer setzte plötzlich ein. Alle Le bensmittel, Medikamente, Zelte und zwei Lastkraft wagen wurden vernichtet. Eine Panik war die Folge. Im Zusammenhang mit dem Bombardement der schwedischen Sanitätsstation in Abessinien durch italie nische Flieger wird von seiten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/13_12_1948/TIRVO_1948_12_13_2_object_7674910.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.12.1948
Umfang: 4
und Insaffen des Alters- j Heimes geladen waren. Unter den Ehrengästen j sah man unter anderem Landeshauptmannstell. ! Vertreter Hüttenberger und Bizebüogermei- . ster Flöckinger, Schwester Kunz vom j „Schweizer Hilfswerk" und Vertreter des italie- i nifchen und des Schweizer Konsulates. Landcshauptmannstcllvertrerer Dr. Gamper ! forderte in einem Appell di« Bevölkerung Tirols j auf, die uneigennützige Idee des Roten Kreuzes I zu fördern und zum weiteren Ausbau desselben j beizutragen. Bezirksleiter

Dr. Komutzkr gab einen eindrucksvollen Rechenschaftsbericht der bis herigen Tätigkeit des Roten Kreuzes. Die Arbeit ließ sich nur durchfuhren, da i» erheblichem Ausmaße Spenden aus dem Aus land eintrafen. Wie lange wird das aber noch gehen? Es sind große Lücken in Gerätschaften und Einrichtungen zu schließen. Aus diesem Anlaß wird an die Bevölkerung mit der Bitte herange- treten, mit einer Spende sich am Ausbau des Lie- beswerkes zu beteiligen. In der Gammel- und Werbewoche vom 12. bis 1v. Dezember gelte

mit seinen Spenden geholfen. Kindern Erholung gewährt. Vermißte ausgefor^cht und vor allem Kranke und Verletzte transportiert. Die Arbeit des Roten Kreuzes geschieht ohne jede staatliche Nnerstützung für das ganze Volk. Srr muß aber auch vom ganzen Volke getragen wer den. Spendet freigebig, wenn die ehrenamtlichen Sammler in der kommenden Woche mit den Li sten von Haus zu Haus gehen und am 18. und 19. unsere Jugend auf den Straßen sammelt! Jeder Schilling, den ihr gebt, dient ja nur dazu, den Aermsten der Armen

zu helfen, dient dazu, die so dringend benötigten neuen Krankenwagen anzuschaffen, die wieder ausschließlich der Allge meinheit dienen. Ein Vozner Arbeiterchor in Innsbruck Unter dem Ehrenschutz des italienischen Gene- ralkonfuls Dr. Esmm. Giuseppe Biondelli und in Anwesenheit mehrerer Ehrengäste absol- : viert« der Männerchorverein der Lancia-Werke aus Bozen fein zugunsten des italienischen Roten Kreuzes in Oesterreich veranstaltetes Konzert. Dieses erste Auftreten in Innsbruck brachte

aus: Ehordisziplin, ernsthaftes Bemühen um die Erreichung eines ausgeglichenen C-Hortlanges und unverkennbar« Einordnung in die Auffaffung des Ehormeisters. Gemeffen an den bestehenden Voraussetzungen und Tatsachen Hinterlicß der beifällig aufgenom mene Abend, dessen vielseitiges Programm — un ter anderem fand die Wiedergabe eines deutsch gesungenen Chores von Silcher starke Beachtung — durch Gesangsvorträge des hiesigen Leiters des italienischen Roten Kreuzes in Oesterreich, Er- nesto

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1943/22_04_1943/NEUEZ_1943_04_22_1_object_8178388.png
Seite 1 von 4
Datum: 22.04.1943
Umfang: 4
bei dem letzten Terrorangriff in der Nacht zum Mittwoch gemeldet wurde", wiegt aus der Gegenseite sehr schwer. Der Feind verliert bei dem Abschuß einer solchen Anzahl von Flugzeu gen weit über 100 Mann langfristig ausgebil deten Personals. Er verliert sehr wertvolle Ma schinen, deren Herstellung ebenfalls Zeit er fordert. vas polnifdic Note Kreil, ,um Mord von Kat»» Der Bericht an das Internationale Komitee des Roten Kreuzes in Genf Warschau, 22. April. Der Zentralausschuß des Polnischen Roten Kreuzes

hat zum Massenmord von Katyn Stellung genommen und folgendes Schreiben an den Präsidenten des Internatio nalen Komitees des Roten Kreuzes gerichtet: „Angesichts seiner Pflicht, im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten zur Aufklärung des schmerzlichen Falles von Smolensk beizutragen, beehrt sich das Polnische Rote Kreuz, Ihnen den Inhalt des Berichts unseres Generalsekre tärs zur Kenntnis zu bringen, der sich an der Spitze des Technischen Ausschusses unseres In formationsbüros auf Einladung der deutschen Behörden

und Registrierung al ler Ermordeten wäre es zweckmäßig, die nach Smolensk entsandte Technische Mannschaft des Polnischen Roten Kreuzes um fünf bis sechs Personen zu verstärken. 7. Die Arbeiten des Technischen Ausschusses können nur in enger Zusammenarbeit mit denen der zuständigen örtlichen deutschen Mili tärbehörden weitergeführt und gefördert wer den. 8. Unser Technischer Ausschuß erfreute sich am Orte seiner Tätigkeit seitens der deutschen Militärbehörden einer sehr verbindlichen Unter stützung und Mitarbeit

. Auf Grund des im vorstehenden Bericht ent haltenen Tatbestandes und unter Bezugnahme auf Artikel 4, Lit. D, E, H der Satzung des Internationalen Ausschusses des Roten Kreuzes (28. August 1930) bitten wir Sie, Herr Präsi dent, alle Schritte und Maßnahmen in Erwä gung zu ziehen, die in der Satzung des Inter nationalen Ausschusses vorgesehen sind und für die der Ausschuß auf Grund der internatio nalen Abkommen zuständig ist. Polnisches Rotes Kreuz, Zentralausschuß W. Lächert, Präsident, Dr. W. L. Korczycki

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1953/07_05_1953/TI_BA_ZE_1953_05_07_2_object_8387358.png
Seite 2 von 10
Datum: 07.05.1953
Umfang: 10
, wurde Henry Dunant, der Gründer des Roten Kreuzes, geboren, Wenn wir heute vom Roten Kreuz sprechen hö. ren, so verbinden wir damit die Begriffe Hills, bereitsehaft und Nächstenliebe. Es ist aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Das Wirken des Roten Kreuzes ist ein Kampf gegen Elend und Not. Diesen Kampf können Staat, Länder und Gemeinden nicht allein aus. fechten, das Rote Kreuz hat hier eine große Auf. gäbe gefunden. 1952 konnten damit sieben neue Krankenwagen für die Bezirksstellen

entnommen wer. den, was eine Gesamtmenge von rund 500 Liter Blut ergab. Dies sind bloß zwei Beispiele aus der vielfäl tigen Jahresarbeit des Roten Kreuzes, die nur bewältigt werden konnte, weil sich alle Funk- tionäre und Helfer dieser großen Gemeinschaft restlos in den Dienst der beistandsbedürftigen Menschheit stellten. Im Mai findet die Haus- und Straßensammlung des Roten Kreuzes statt. Klopfen nun in der nächsten Zeit die Sammler des Roten Kreuzes an Deine Türe, so denke daran, daß vielleicht

, äußerte sich jetzt sogar Churchill ausge sprochen optimistisch. Ganz anders in Laos. Da besteht die militärische Gefahr, daß die Roten durch den Angriff auf dieses Gebiet sich eine Basis schaffen, um dann anschließend in den Rücken der französischen Hauptfront — in das Delta am Roten Fluß — vorzustoßen. Prompt zeigt diese militärische Entwicklung auch schon politische Folgen. Zu nächst einmal in Kambodscha, dem dritten dieser „Königreiche“ in Indochina: der Regierungsvertreter Kambodschas erklärte

Innsbruck Solbad Hall, Schwaz, Kitzbühel. Teils und Reutt« und für die O rissteile Fulpmes angeschaffen werden. Dadurch war es möglich, rund 28.500 Rettungstransporte (23.500 Tag- und 5000 Nacht, führten) zu bewältigen. Insgesamt legten die Krankenwagen eine Strecke von 600.000 km zu. rück, was dem fünfzehnfachen Erdumfang ent spricht. Der vom Roten Kreuz in Tirol aufgebaute Blutspendedienst rettet vielen Mitmenschen das Leben. Im letzten Jahr konnten 1400 Blutspendern rund 350 Kubikzentimeter Blut

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/20_05_1940/TIGBO_1940_05_20_2_object_7756840.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.05.1940
Umfang: 4
. Er zieht hiebei alle Register der Propaganda und verherrlicht Wilson, den man bekanntlich bei der Friedenskonferenz im Jahre 1918 mit einer von Amerika heute noch nicht vergessenen Mißachtung behandelte. Die ses Liebeswerben des englischen Abgesandten verspricht jedoch an Hand der augenblicklichen Lage keinerlei Er folge. Amerika ist durch seine Innenpolitik vollauf mit sich selbst beschäftigt. Aus Stadt Kämpfer ohne Waffen. Vom Einsatz des Roten Kreuzes in Krieä und Frieden. „In wenige Worte gefaßt

," so umriß jüngst der Ge schäftsführende Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, SS.-Brigadeführer Dr. Erawitz, die Grundidee des Kämpfertums ohne Waffen, „bedeutet der Rot-Kreuz- Gedanke nichts weiter als ein Zurückgreifen auf ein letztes, innerliches, ritterliches Anständigkeitsgefühl des Kämpfers gegenüber dem in Ehren wehrlos gewordenen Gegner, gepaart mit einem hohen Grade persönlichen Mutes bis zur Bereitwilligkeit zum Einsatz des eigenen Lebens. Letzter Einsatz unter dem Zeichen des Roten Kreuzes

, Siechen und elend Verkommenen gar nicht gerechnet, die ohne Pftege, ohne Wundhilfe, ohne Betreuung als mittelbare Opfer der Schlachten dahinvegetierten. Aber gerade im modernen Kriege sind die Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes sehr weit gespannt. Auf die Friedensaktionen soll hier, so zahlreich und so wichtig sie sind, nicht näher eingegangen werden. (Allein im Frie densjahre 1936/37 trat das Rote Kreuz im Reich in 3 384 967 Fällen in Aktion, also täglich in 9200 Fällen!) Die sanitäre Betreuung

ist nur möglich auf der Grundlage höchster Sol datentugenden und zuletzt und zutiefst nur da, wo die Begriffe Ehre, Tapferkeit und eine letzte gläubige Er kenntnis einer über uns stehenden Macht der Vorsehung vorhanden ist." Diese Richtschnur hat während der nun 75jährigen Ge schichte der Genfer Konvention vom Roten Kreuz trotz allen Wandels der Zeiten immer ihre Kraft behalten. Die internationalen Vereinbarungen vom 22. August 1864 gelten heute in gleichem Maße wie zur Zeit Henri Dunants

18
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1941/09_05_1941/NEUEZ_1941_05_09_2_object_8175764.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.05.1941
Umfang: 6
inneren Zwiespältigkeiten heroor- zurufen. öik BtfnftttefMt ihre Lazarettschiffe selbst Zeichen des Roten Kreuzes wird von Deutschland stets geachtet Berlin, 9. Mai. Das Zeichen desRotenKreuzes wird von der deutschen Luftwaffe, von der deutschen Kriegsmarine und vom deutschen Heer überall geachtet.. Während des Bal kanfeldzuges und in jüngster Zeit haben aber die Briten eigene Lazarettschiffe dadurch gefährdet, daß sie diese Fahr zeuge in die Nähe militärischer Objekte gelegt haben. Durch Angriffe

und andere Arbeitsstreitigkeiten beeinträchtigt worden waren. britische und die griechische Admiralität haben schwerste Schuld auf sich geladen, wenn sie Lazarettschiffe in den griechischen Stützpunkten in die unmittelbare Rahe dort befindlicher Kriegsschiffe und Truppentransporter gelegt haben. Schließlich verdient in diesem Zusammenhang die Aeuße- rung des Vorsitzenden des Roten Kreuzes in den USA., Nor man Davis, nachdrückliche Beachtung, der hervorgehoben hat, daß Schiffe, dieunterder Fl agge des Roten Kreuzes führen, sämtlich

unversehrt blieben, Es hätte zwar der Bestätigung durch den Präsidenten des amerikanischen Roten Kreuzes nicht bedurft, aber es ist zweck mäßig, auf diese Erklärung hinzuweisen, weil jetzt die in Kreta fitzende, im britischen Solde stehende sogenannte grie chische Regierung, die Behauptung verbreitet hat, daß grie chische Lazarettschiffe von den Deutschen absichtlich versenkt worden seien. Englische giigtndkriminalttal wachst beängstigend Genf, 9. Mai. Die in Dublin erscheinende „Irish Indepen dent

Lande gemacht. Für England ist Arabien noch aus zwei weiteren Gründen von größter Bedeutung, einmal, weil der Land- und Luftweg vom Mittelmeer nach Indien stets über die Halbinfel führen muß, und dann, weil bei etwaigem Ver sagen des Suezkanals die Waren aus dem Roten Meer auf den Landweg von Akaba an der Nordspitze des gleichnamigen Meerbusens nach den Häfen Palästinas und Syriens angewie sen wird. Daher hat England sich auch ernstlich immer nur neben Aden und Hadramaut im Süden um den Besitz

und mit ihr den ganzen Winkel zwischen Trans jordanien und dem Irak, 1924 Mekka, Medina und das Hedschas, das wertvolle Küstengebiet am Roten Meer. Und indem er den bis dahin durch Wucherpreise und übersteigerte Steuern ausgeplünderten Mekkapilgern wohlwollend und ge recht entgegenkommt, gibt er den Pilgerzügen in die heiligen Städte einen mächtigen Auftrieb, der feine Staatskassen füllt. Diese Mittel wieder benutzt er zum Ankauf moderner Bohr maschinen und Pumpen, Lastautos, Panzerwagen, motori sierter Geschütze

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/25_07_1955/TIRVO_1955_07_25_5_object_7688957.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1955
Umfang: 6
, in dem sich ein großer Schu lungssaal, die Dienststelle und eine Wohnung befindet; leider konnte der verdienstvolle Leiter, Direktor Franz Graßl, die Vollendung des von ihm begonnenen Werkes nicht mehr erleben. Vielseitige Tätigkeit Wie vielfältig die Tätigkeit des Roten Kreuzes ist, ersieht man auch aus einer Auf stellung seiner karitativen Bemühungen: Ver teilung von Kleidungisüberschüssen an be dürftige Leute, Betreuung Bedürftiger und Versorgung entlassener Häftlinge; die Kin derferienaktion (im vergangenen Jahr

begab sich Luciano auf den Landesstellen als auch beim Landesver band ein wirtschaftlicher Aufstieg zu ver zeichnen sei. Univ.-Prof. Dr. Breitner richtete an die Generalversammlung anerkennende Worte für hie im letzten Jahr geleistete Arbeit und wies darauf hin, daß die Arbeit des Roten Kreuzes immer wichtiger wird. Gerade die neue Lage brächte dem Roten Kreuz eine Reihe neuer Aufgaben. Mit Recht stellte Prof. Dr. Breitner fest, daß das Rote Kreuz nicht irgendein geduldeter Verein

sorgt werden. Die Generalversammlung, in der ohne jeg liches Aufhebens von der segensreichen Tä tigkeit des Roten Kreuzes berichtet wurde, hat gezeigt, daß der Tiroler Landesverband im vergangenen Jahr seine ihm gestellten, oft schwierigem Aufgaben gelöst hat. Remo Reisen, um seine Geschäfte abzuwickeln, bis er eines Tages bei einem dunklen Kugellager geschäft mit einer ganz hübschen Summe hän gen blieb. Konnte er während seines Innsbruk. ker Aufenthaltes aufgenommene Darlehen kurzfristig

Selbstlose Nächstenliebe — groß geschrieben Ein Rechenschaftsbericht, der sich sehen lassen kann — Das Rote Kreuz ein wesentlicher Faktor Samstag kielt der Landesverband Tirol der Oesteireichischen Gesellschaft vom Ro ten Kreuz seine 9. ordentliche Generalver sammlung unter Vorsitz seines Präsidenten, Oberlandesgerichtspräsident Dr. Josef W i d- mann, und in Anwesenheit des Präsiden ten der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz, Univ.-Prof. Breitner, ab. Wie alle früheren Jahre, stand

über Erste Hilfe referiert. Im Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehr kommando wurde ein Erster-Hilfe-Kurs für Feuerwehrsanitäter abgehalten. Ausgezeichnete Arbeit des Jugendrot kreuzes Sehr tüchtig — dies stellte Oberlandesge richtsrat Dr Widmann mit besonderer Freu de fest — ist das Jugend-Rot-Kreuz, aus dessem umfangreichen Tätigkeitsbericht u. a. die imponierende Feststellung entnommen sei, daß in Tirol 376 Schulen mit 1619 Klas sengemeinschaften und insgesamt 50.101 Schülern und Schülerinnen, 264

20
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/11_01_1936/NEUEZ_1936_01_11_1_object_8180064.png
Seite 1 von 6
Datum: 11.01.1936
Umfang: 6
äußerste erbittert waren. Der Bericht der Untersuchungskommission des Roten Kreuzes. Addis Abeba, 10. Jänner. (A. N.) Nach hier eingegan genen Berichten soll die Untersuchungskommission des Inter nationalen Roten Kreuzes, die sich im Flugzeug nach Dolo begeben hatte, festgestellt haben, daß die Zeichen des Roten Kreuzes der schwedischen Station weithin sichtbar gewesen seien. Es heißt ferner, daß, entgegen der italienischen Behauptung, nicht nur eine Bombe in der Nähe der Feldambulanz eingeschlagen

habe, sondern daß wenig stens 20 Bomben planmäßig auf die Roten-Kreuz-Zelte abgeworfen worden feien. Außerdem sollen die Zelte über 400 Einschußöffnungen von Maschinengewehrkugeln aufgewiesen haben. Ein diesbezüglicher Bericht ist auch nach Genf abgegangen. Aegyptischer Protest gegen Italien. Kairo, 10. Jänner. (A. N.) Die Regierung beschloß, in Italien gegen die Bombardierung einer ägyptischen Ambu lanz bei Dagabur zu protestieren und zu fordern, daß eine Wiederholung der Beschießung der Ambulanz nicht mehr erfolge

schen Staatsangehörigen führten, am Donnerstag eine amt liche Mitteilung veröffentlicht. Es heißt, daß die militärischen Stellen Beweismaterial besitzen, wonach sich die Ausgewiese nen in einer für die S i ch e r h e i t d e r F e st u n g a b t r ä g- l i ch e.n Weise betätigt hätten. Neuer britischer Flottenstützpunkt im Roten Meer. London, 10 Jänner. Angesichts der Möglichkeit, daß Eng land früher oder später seine Herrschaft über Aegypten und auch über den Suezkanal aufgeben könnte (der Vertrag

21