50 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_09_1888/MEZ_1888_09_16_9_object_688558.png
Seite 9 von 10
Datum: 16.09.1888
Umfang: 10
zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Nößl. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Nößl (Theiß)« Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depcudauce. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Nestaur. 6? Kaffee Curhaus. Hotel z. Grasen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotclOberpollingcr. Naturus. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Dresden. Hotel

Nr. 116. Merauer Zeitung. Seite 9 Angekommene Fremde. Baumgartner: S. Müller mit Fam., Berlin. Billa Edelweift Margarete O. Herlehy, England. Hotel Erzherzog Johann S Gibson, Liverpool! Th. G-bs-n, Liver- xool; M. Gibson, Liverpool; Ed. Roicn- bmun, Ossenbach; Johanna Spiro, Ber lin? C. Goldenburg, Bukarest; Halle, Berlin; C. Koscia-Iorka, Litauen; M, v jiomar, Litauen; Tctorne, England; Kellog, England; H. Becker mit Fam., Berlin: M, Manell, Amerika; M. Cogsnell, Amerika. Hotel Erzherzog

Rainer Miß Marice, England. Hotel Forsterbrän H. Steger, Wien. Hotel Graf b. Meran A Traxl, Clinch; Bruno von Smolinli m. Frau, Jnnichen; S. Treffer, Wien; H. Franke, München. Hotel Habsburger Hof Jnaelsield, London: Fz. Parlagi, Pest; C- v. Arnstedt, Magdeburg; Cordgerodt, Utrecht; Cohnheim, Berlin; A. v. Arn stedt, Brumby; Shermondt, Arnheim; Lewald, Berlin; M. Turctzkq, Wien. Pension Holzeise» R. PreiSmann, Nikolajew. Passerhof Wladislans KuczinZki, Llkusz; M. Tondeur m. T., Berlin. Villa Radetzkh

H. Christos, Steinschonau. Tchlotz Rundegg Ltt» Krasemann, Berlin. Penston Stefanie A A. Ryrsohn und M. Ryrsohn, New-Uork. Pension Ttuhlammer L Mosetter und Caroline Wosetter, ruhe. Hotel Tirolerhof Alex. R. Lawton m. Frau, Wien. Hotel Walder RzewuM m. grau, Polen. Walterhof I. Lichtenbaun! m. Frau, Warschau Penston Warmegg Baron Leon v. Buchholz. Curland; nesse ». Buchholz^ Eurland. Carls- Baro Hotcls. Nestanraiits. Kaffechänscr. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee

. Hotel ErzHerz. Karl. Bayrenth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. ausgeführt von der Meraner Cnr-Capelle Sonntag, den 16. September, von 11—1 Uhr Mittags im Marie-Valerie-Garten. I. Zur Frühlingszeit, Marsch von Staßny. S. Luverture zur Op. „Martba' v. Flotow. Z. Finale aus „Attila' von Verdi. 4. Wiener BonbonS, Walzer von Strauß. 5. TaZ Bild der Rose, Lied von Reichardt. 6. Ungarische Tinze von Johannes Brahins. ?. Tie Heinzelmännchen, SalonMck d. Eilen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_12_1903/BRG_1903_12_05_15_object_779261.png
Seite 15 von 22
Datum: 05.12.1903
Umfang: 22
15 Der Burggräfler im c&. M Hotels, Saithofe, Lese^efeiie sts., m welches im „lüfgpifle ? 11 aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende'Gasthäuser zu berücksichtigen. Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof. Altrei : Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt. Algund

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Bösen : Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, ^chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafe Duregger, Cafe Hermann WachÜer. Cafe Central, Heinrich

Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. reitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Cafd Barche,, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller

: Schützenwirt Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Gargazon : And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Nis chler. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan : [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill : [Lana]; Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan : Mathias Schalter Gomagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Baßing : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Balli Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein. Binterbruck

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Seite 14 von 16
Datum: 11.07.1903
Umfang: 16
■ist es. 700 Botels, Sas&ife, LsssvWÄLO' etc., in welchen ist ,ZMMÄZx' aufliegt. Diejenigen Abonnenten unsereB Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten*; untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. >3 Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof. Altrei : Gasthaus zum Rössl. Aschbach : Oberhauserwirt. Älgund: Brauerei Forst, Gasthof

zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stern wir t, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuleris Hotel Post' Bozen . Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur ■weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (yorm. Täubele) CaßDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathoL GeseUenverein.Kaufm.Verein.Museums- yerein, Restauration Fitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChristGmachl. ßrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thumwirt, Kroll, Wirt

: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Leneris Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz-wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus

Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos Alberis Gasthaus, Fr. Warger,Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Flick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [K.-OesL]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Haingenberg: Erler. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]; Gasth. Strobl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.08.1903
Umfang: 16
14 Der Bürggräfler der LL. 700 Hotels, SasfcMfe, Legmsems He., si weiches äsr „lir|plflej“ anfliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blatteß, welche ein 'Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achcnscc: Hotel Stephanie, Hotel AJpen- hof. Altrci: Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt. Algitnd

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. A TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Bösen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Fchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central

, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Husch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenvcrein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W cchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Svixeil : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Erden seid [b. Sterzing]: I-enePs Gasthof. Frag: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner : Aigncr, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein: [K.-OestJ: Hotel Zwierschütz Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hainzehberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_09_1903/BRG_1903_09_05_14_object_777458.png
Seite 14 von 16
Datum: 05.09.1903
Umfang: 16
Der Burggräfler Verzeichnis dei EL. M Botels, Bas&äfe, Lesevemae etc., m welches Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achcnscc: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof. Altrei: Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt Algund: Brauerei Forst, Gasthos

zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Hozen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafö Duregger, Cafe Hermann Wachtlcr. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirf, Geitzkoflerbaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbncr, tt cchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmach!. Briaeen : Cafi Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thnmwirt, Kröll, Wirt

: Posthotel. Freienfeld [b.Sterzing]: Lener’s Gasthos. Froy : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Kischlcr. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Giriern; [Eppan]: TscliölPs Gasthof, Gfrill : [LanaJ: Joh. Pircher. Glurjls: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenuiald: Gnadcnwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf

, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz . Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirscbler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss, Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwicrschütz RalUng: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthos Bar Gesellenvcrei». Hintcrbruck [Passeier]: Gasth

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
14 Der Burggräflcr ■n' ;: ‘ l : ^‘J rf,; . <!-* •- ,• i ~ ■: • ■ 'V.,;' der ca. 700 Hotels, I&sihSfe, Leseveiemeete., m wsbkii der „Burggrlfler“ auflisgt. ■Diejenigen; Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achenscc: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof. Altreiz

Gasthaus zum Rössl. Aschbach : Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthuraer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- , ser), Alois Höher, Kronenwirtj Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St a. Arlb.; Schuler’s Hotel Post' Bozen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, > chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

) CaßDuregger, Cafe Hermann Wach tler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Koller. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. Breitaiberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : CafL Larcher, CafL Mair, Haid, gold. Kreuz

: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencr’s Gasthof. Frag: Badgasthaus. Oargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun ; Oswald Nischler, Gertraud St.: Alpenrose, Beriagnolli, Gastwirt. Girlan; [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfriü: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeln er. Qoflan; Mathias Schalter Gomagoi

: R'einstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. ßirtiss Admonterhof, Volkslesehalle. 'Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HoteiWenter, Gasth-Reschen-Scheideck Grtes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, ‘ - Cafe und Gasthof znr Post. Qries am Brenner: Äigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z Edelweiss, ffufensfem: [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Eaimenberg : Frier. Hall t Gasthof

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.07.1904
Umfang: 12
Der Burggräffer pLßk Hotels, KksWks, LsZSYZ§Ms etc., m wslcbi äs? „ZurMAZs?' anfliegt. | Diejenigen Abonnenten) unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Yer- |,^eiclmis, erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, |r i ' . untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achenset: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- 'boff • ■■ •Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof

zum • ■Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, -i Restauration Unterthurner, Restauration ( der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ;• «er), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon i > ;;Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, ira,Restauration Maier, Breitenhergör, W. (-;Tratter, Lacknerhof.- Arco, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post 'Bozen: Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer, Cusseth, Re stauration, Forsterbräu, (vorn. Täubele) Cafö Buregger, Cafö Hermann Wachtler. . Cafö Walth

- nicus Tovazzi. Galsaüh : Oswald Nischler. Qirlan ,* [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und Restauration Lochmann. OfrÜl : [LanaJ: Joh. Pircher. ßlüms: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tappeiuer, Stocher, Fliriwirt, Simon Tscholl. Göflan :' Mathias Schallet, Martin Dietl. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass : Pixner, GröbnePs Brauerei. Grätsch: „Kircher“ (Math. Laduraer), Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, Martinsbrunn. ' Graa } Admonterhof, Volkslesehalle

. Graun:' ’Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck öFftes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries 'am Brenner: Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]; Hotel Zwierschütz Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Baill Gasthof zur Post, Gasthof .Stern, Gasthof Bär, kath. ,Gesellenverein, und , Leopoldinum. HinterbrueJc [Passeier]: Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. HaU

]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frick wirt, Badwirt. Uenz: Kath. GeseUenverein Idns: Hotel Austria. St, Borenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Hals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneps Gasthäuser, Bären wirt, Franz Tappeiuer, Wirt, Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei ZeU a. Z. Marlmg: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_08_1904/BRG_1904_08_06_14_object_802556.png
Seite 14 von 16
Datum: 06.08.1904
Umfang: 16
* ' L# nn( n «InA t-f n m Am « TT Xsst^ «* T)n/1 W ♦ Xs n np ’ rjüil chäisec: Hotel Stephanie 1 ü : ‘Älpcnhof. _ ; f-ijüchbacli: Oberhäuserwirt. y ' '/ } '*1 Algünd: Brauerei ForsC'Gasthof zum !'£ .Hirschen* k (Gutweniger), Schlosswirt, f-'v. Restauration TJntertlmmer,Re.stauration J ffi||‘der Marie Kiem,-TraubenwiK\(Enhemo- ; ; ser),-Albis Höfler, ,’Kronenwirt, Simon i MjsFamchalk;' Stemwirt,- Restaur. Schwalt, j p^Rjestauration Maier, Breitenberger, W.,., . ;,Trältm,- - Lacknertof

. *i '1 f 'i .f. ..kj j | ||li*!CO/;*Hotel Bellevue. ' : f-iAhtemSt.’ a. Arlb.; SchulePsHoteiPosf i -ffRozeti: Cafd Kerschbaumer, Gasthof zur:,; i r / ^weissen Rose, t'chgraffer, Cusseth, Re- l\ / Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) i ; Cafd Duregger, Cafd Hermann Wachtler.' : i Cafd Walther, Alois Musch, Dominikaner i ! gasse. Cafd Pitscheider, kath. Gesellen- . t! verein, Kaufm. /Verein, Museumsverein - ; j r Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- j , gueL Restaurät. Kofler. Theiner, zum : i p Schlüssel, Gasthaus, zur Talferbrücke

ü. Gasthof Waldrast Egart Bad: J. Platter. TSyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fetdhirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. . Franzenshöhe: Posthotel. '• Freien seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus, a - -Qargason: And. Roth, J. Egger, Domi- . nicus rTovazzi. ,; Galsaun : Oswald Nischler,; , Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und 1 Restauration Lochmann. Gsrül: [Lana]: Joh. Pircher. ( ? 4Hlurns: Platzer, Kreuzwirt, ■ Lese- ! kasino, Hotel Post

, Trauner. Goldrain: Simon Tappeiher, Stocher, Fliriwirt, Simon, Tscholl. . Göflan: Mathias Schaller,* Martin DietL Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Pixner, Gröbnetis Brauerei. Grätsch.: „Kircher“ (Math.; Ladumer ), 1 Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, , Martinsbrunn. firaz: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, .ijos. Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth-Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafd und Gasthof zur Post. ' Gries

am Brenner; Aigner, Hirschler Qvrgl (Sölden): Gasthaus,z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz ..... Mailing]: Gemeinde-Gasthaus. in ■ Hainzenberg : Erler. * ' Mall ; Gasthof zur- Post, Gasthof Stern; Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und . Leopoldinum. *■:'■. ' ! ...■ !■ Hinterbruck [Passeieri] Gasth. Strobl. Ml. Freue [b. Hall]; Badgasthaus Gasser.' Huben [Oetzt.]: Gasthaus , z guten Hirten. t Jinst: Gasthof z. Hirschen. ' 1 ' 1 Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_09_1904/BRG_1904_09_24_14_object_803499.png
Seite 14 von 18
Datum: 24.09.1904
Umfang: 18
VsrsÄsLÄs äsr Hotels, SaslbSfe, LsZsvstsmsste., ia welchen der „Bwgpifler“ aufliegt. I ii: Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, - selche* hin Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver- seiehms erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse- einzusenden. - — Unsere Freunde und Gesinnungs-GenoBBen werden gebeten, untenstehende. Gasthäuser zu berücksichtigen. ; : , Achensee: Hotel Stephanie u, Alpenhof. ? Atdibach: Oberbauserwirt. ' Algund: Brauerei Font, : Gasthof

zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthnmer, Restauration der Marie Kietn, Traubenwirt, (Ennemo- ' »er), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parscbalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restauration Maler, Breiteoberger, W. Tratter, Lacknerhof. - ’ Arco, Hotel Bellevue. > Anton 8t. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post - ' Boxen: Cafi Kerschbaumer, Gastbof zur i’ weissen Rose, Fchgraffer, Cnsseth, Re- * Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafi Dnregger, Cafi Hermann Wachtler. Caß Wallher, Alois

Galsaun : Oswald Nischler. Qirlan: [Eppan]:. Tschöll’s Gastbof und Restauration Lochmann. Ofrül: [Lana]: Job. Pircher. Glums: Flatzer, Kreuzwirt, - Lese kasino, Hotel Post, Traun er. Goldrain: Simon Tappeiner, Stocker, Fliriwirt, Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schalter, Martin Dietl. Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Qossensass: Planer, Gröbner’s Brauerei. Grätsch:: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, MaTtiTisb r mui , Cfraz: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas

, Reinbardwirt, . Jos. Alber’s Gasthaus. Er. Würger, Wirt, HotelWenter, Gastb.Rescben-Scbeideck Qries bei/Bozen: Hotel iBellevne, Frick, Cafi und Gastbof zur Post. Qries -am Brenner ; Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [H.-Oest]: Hotel Zwierscbütz Mailing]: - Gemeinde-Gastbaus. Hainzenberg: Erler. HaU: Gastbof zur Post, Gastbof Stern, Gastbof Bär, katb. Gesellenverein und Leopoldmum. Minterbruck [Passeier:] Gastb. Strobl. 22. Kreuz [b. Hall]: Badgastbaus .Gasser. Huben

[Passeier]: Brüh Wirt, Strobl- wirt, Tbeiswirt, Gasthaus Felseneck, Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. Idenz : Katb. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gastb. z. Rose. IAgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gastb. z. Post, Gastb. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafher’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Tappeiner; 'Wirt, Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirscbenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Mast bei Zell a, Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Locbmann. 'Weithaler Ludwig, Neubanser Wirt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/21_04_1891/MEZ_1891_04_21_5_object_607372.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.04.1891
Umfang: 8
in Budapest sich wendet, lege dem Schreiben beyuss Postspesen 3 Stück 5 kr-Marken bei. Man schreibe genaue Adresse, damit in der Beantwortung keine Verzögerung entstehe. 1054 Nttgnitzunzs-Anzeiger. Montag, 19. April. Kurhaus-Theater: „Die Dame in Schwarz', Lustspiel in t Acten von Hugo Wittmann und Theodor H-rzl. TSgl ich: Auf der Gisela-Promenade: L-tiner» odscunt. Angekommene jremdr: Meran. Villa Adel: H. Schneider, Hof. Hotel Graf von Meran: Veronika Schund, Frau Dr. Rneß, München. Hotel Haßfurther

: I- Rathgen mit Fr., Lübeck. Pension Holzeise» - I. Arnold, München. Hygiea: Frz. Kirchmayer, Wie». Krone: Fritz Nager. Marienherberge: Lina Muxel, München. P. Mazegger: Kalserberg, A. Kirchmaier, München. Meranerhos: Frau Wüste, Frl. Schwartze, Hol land. B. Rittenberg mit Fiau, Rußland. Dr. H Schwabe, Lep- zig- Villa Rosa- Frz. Glaser, Fondo. Hotel Tirolerhof: Alb. Schwaß mit Fr., Berlin. Dr Aug. Reumann, Wien. Hotel Walder: S Beer mit F., Henrietie Wes- kamp mit Schw., Wien. Carl Löwenfeld, Wien. Areo

. 3.-17. April. Hotel Kurhaus: S. Stern, Kaufmann, Rexingen (Württemberg) I. Jordan, Wien. Ludwig Reinhard, Oberingenieur, Mariazell. Dr. med. P. Fechsig, mit Frau, Professor an der Uni versität Leipzig. Theodor Z-Idl', Fabrikbesitzer aus Selb (Baier'-) A. Livingston - Kean, Amerika. Dr. med. Schütz, Kurarzt ans Jschl- Dr. med. K. Bettelheim, Wien Se. Excellenz Herr M. Hertlei», k. k. Feldmarschall Lieutenant, Gr es. Frau I Sylvester, Gries- Dr. Stisler, Bayer». MrS. Watson, Gries. Srk. Lindberg mit Iran

, von Krosiger, Geh Reglerungs Rath, Halle a. S. von Krosiger, Hauptnia»», Hannover. L Turies- kovites, Oberingenienr, Baden bet Wien. Gras P. Zichy, Ungarn. Hotel Knr-Casino W>lh. Kanlla mit Diener, ^London. D. Reinemann mit Familie und Bedienung. Joh. Utitz, Nürnberg Frau Babette Hiller mit T- und Begleitung, Wien. Hotel Arco: Frl. v. Nikitin, Kunstmalerin, Mün chen. H. Wolf, Privatier mit Frau, Warschau. Carl Brand- huber, Landtagsabgeordneier, Ol- mütz E. M Schüssel, Fabrikant, München. Vincenz Häusler

, Fa brikant, Frau Louise Häusler, Wien. Hotel Krone: Frl. H, Klotz, Stettin. C, Schmidt, München Adolf Nickelsberg, Kaufmann, Lsfeiibach a. M. Max und Carl Heilmajer, Kunstmalers München. Ho'.cl Olivo: Hans London, Bankbeamter, Ber lin. Frau Oberförster Therese L th mit T, Nymphenburg Con- rod Böhm, kgl. bayr. Hauptmiinz- amtscassier, München. Hotel und Pension Bellaria. Frau E Schinkel, KauswannSw t>o« mit Marlha Römer, Frl. Sosi» LiitkenS und Kindermädchen auS Waiblingen (Württemberg.) Hotel und Pension

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/28_01_1922/BRC_1922_01_28_3_object_114867.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.01.1922
Umfang: 8
. Das seit Iahren so überaus beliebte Kostümkränzchen der Ladiner findet im heurigen Fasching am 19. Februar 1922 im „Hotel Tirol' statt. Näheres werden die origi nellen Einladungen bringen. Das Reinerträgnis ist wie das in den Iahren 1920 und 1921 aus schließlich für das Denkmal für unsere Gefallenen Helden am Eol di Lana bestimmt, das schon im kommenden Frühjahr aufgestellt wird. Man rechnet daher auch dieses Mal mit einem zahlreichen Be such und reichlichen Spenden. Wohltätigkeitskonzert. Vergangenen

Samstag, 21. Jänner, veranstaltete die „Societa Amiei della Eeuola' im Saale des „Hotel Tirol' eine Wohl tätigkeitsvorstellung zugunsten des italienischen Kindergartens und der italienischen Schule. Was insbesönders im zweiten Teil des Programms ge boten wurde, war gute Musik und erhielt den ver dienten reichen Beifall. Die Ausschmückung des Saales in den italienischen und Brixner Farben gaben der Veranstaltung von vornherein einen versöhnlichen Ton (vielleicht kommen auf dem Weg verständiger

stellen. ^u>ere italienischen Beamten und Mitbürger aber ^ davon sind wir überzeugt — werden einen Abend dankbar begrüßen und auch yne Voreingenommenheit zur deutschen Schul- ^3 ihr Scherflein beitragen. '^ter-verein Vrixen. Wegen ander- i, ^Unterhaltungen, die bereits für den 1. Fe der N i» ? ^ »Hotel Tirol' stattfinden, mußte ^eater-Verein Brixen wegen seiner eigen- sein?^?^- größeren Vorbereitungsarbeiten sür ^ wi° ^Wugsunterhaltung vom 2. Februar, ^ dj.s. ^schlich gedacht war, absehen und findet

frankieren: 15, 25 oder 50 Eentefimi sür eine Postkarte im Ort, im Reich oder ins Ausland; 10 Centefimi für Drucksachen, gleichgültig, wohin sie gehen! Liederabend des hofopernsängers Menlechner. Der infolge Todesfalls der Mutter des Künstlers verschobene Liederabend unseres heimischen Ge sangskünstlers findet nun endgültig am Samstag, 4. Februar 1922, um ^9 Uhr abends, im Saale des „Hotel Tirol' statt. Das Programm birgt wahre Perlen klassischer Liederkunst, von denen einige in Brixen noch nie gehört

, A. M., welche bei einer Dame in Stellung war, entwendete derselben verschiedene Wäschestücke, so daß die Bestohlene einen ziemlichen Schaden er leidet. Die unredliche Magd wurde gesänglich ein gezogen. a Holzdiebe. Am hiesigen Bahnhof haben einige Arbeiter beim Holzabladen einen Kniff ausgeführt, indem sie ohne Erlaubnis Holz wegnahmen und dasselbe versilberten. I. Generalversammlung des Vereines für ttunft und Kunstgewerbe Vrixen. Dienstag, 24. Jänner, abends 8Vz Uhr, fand im I. Stock des „Hotel Tirol

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/05_10_1889/BRG_1889_10_05_6_object_777441.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.10.1889
Umfang: 10
von Meran ab: um 6. S5 und 9 Uhr vormittags, um 1.' nachmittags und 5 und 8. 15 Minuten abends. Die Züge kommen in Meran an: um 8.' vormittags, um 1?' nachmittags und um 4™, 6 30 und 9.° Minuten abends. Dte Meraner Knrgerkapelle hat am 1. Oktober im Hotel Fonsterbräu ihren neuen Ausschuß gewählt. Derselbe besteht nun aus den Herren: M. Huber, K. Schür, Hans Gritsch, Heinrich Hartmann, Karl Wolf, Herinann Bresl- mair und Josef Erhärt. Die Kapelle leitet auch weiter Musikdirekor Grisienlann. Neue Gasthöfe

in Meran. Also wie- der zwei neue Herbergen für Fremde. Das Hotel „Europa', das schöne stattliche Eckhaus der Habsburgerstraße und des RennwegeS, ist vor- derhand wohl noch Hotel garni, nämlich ein Hotel, in dem man Zimmer nach Auswahl be- kommt, aber keine Verpflegung. Die Restaura tion soll erst später eröffnet werden. Der Gast hof „Mondschein' verspricht eine gut bürgerliche Herberge zu werden, und nicht lange wird eS dauern — munkelt man — so wird auch der „goldene Stern', ein viel hundert Jahre

Rede und damit war die Generalver sammlung zu Ende. Da» „Sränstüberl' im Hotel Forsterbräu ist durch seine gefällige äußere Fagade eine Zierde der Habsburgerstrabe geworden. Allein vom bloßen Ansehen hat der Zecher nichts, wenn's nicht im In nern des Stüberls heimisch aussieht. Doch auch da ist eS behaglich, wenn auch die geplanten Ma- lereien erst im Frühjahr das Stüberl schmücken werden. Inzwischen sorgt Frau Mutter Fuchs für einen guten Bissen zum frischen Trunk und so wird das Bräustüberl bald

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/02_09_1884/MEZ_1884_09_02_3_object_2612090.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.09.1884
Umfang: 8
regelmäßig fortge« W werden wird. Herr Barthelmä Matscher, Fleischhauer AHbttvaiS, hat, wie wir erfahren, die enbach in ObermaiS gekauft. zM M N spielte das etwa sechsjährige Fischers Herrn Bertholdi an dem H hinter dem Verkaufs-Gewölbe des Mwelier Frühauf an der Spitalbrücke. ^ hüpfte auf dem Brett, welches vom u dem Fischkasten gelegt war, hin und her. ? glitt sie aus, fiel in den Bach und bon dem Wasser unter die Brücke ge- Der Küchenchef des Hotel „Erzher- ^ shann' sah die Gefahr, in der das Kind

von Frankfurt Abschied nehmen. Man sieht mit Bedauern den tüchtigen Musiker scheiden.' Be kanntlich wurde Herr Kumpert für die hiesige Kurkapelle engagirt. — In der „Tages-Post' finden wir nach stehenden Bericht aus Gmunden ää. 25. August: ,(Hotel und Pension »AndreaS Hofer' in Meran.) Das vorgenannte Hotel, ein Etablissement ersten Ranges, ausgestattet mit sehr geräumigen Restaurations-Lokalitäten. einer stattlichen Veranda, einem Kaffee- und Billard zimmer, verbunden endlich mit einem eleganten Salon

Gesellschaft sich ergeben dürften; der Ab gang Weichslbaums nach Meran zieht nämlich höchstwahrscheinlich die Schließung des Kursalons für die Wintersaison nach sich, was eben bei der bestehenden Vorliebe für jene herrlichen Räume schwer genug empfunden werden wird. In gleicher Weise verlegt auch Herr A. Bracher, Besitzer des »Hotel Bellevue', den Winter über den Schauplatz seiner Thätigkeit (von Arco) nach Meran, woselbst er den »HabSburgerhof' ge pachtet hat.' CorrespondenM der Meraner Zeitung. U> Bozen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_03_1924/TIR_1924_03_29_5_object_1992118.png
Seite 5 von 16
Datum: 29.03.1924
Umfang: 16
>?m. 8. ! De Micheli: Serenade napvlitana g. Harald: ! Pharao. Foxirot. b Besihwechsel. Costante Zuech, Besitzer in Gries, hat von den Eheleuten Paul und Martha Michler. letztere geb. Naumann das Hotel und Pension „Germania' in Gries um 175.000 Lire ins Eigentum erworben. — Die Eheleute Karl Sparer und Katharina Sparer geb. Folie. Besitzer in Lcifers, haben von Alois Zelger, Besitzer in Leifers. das Wohn haus Nr. 187 mit Weingarten um 5N.000 Lire ins Eigeirtum erworben. — Karl Neudik, Kaufnumn in Bozen hat an Fava

der Kommission hat ein Beamter der Stadtgemeinde Meran zu fun gieren. Art. Z. Sowohl die Kommission selbst, als auch jedes rbrer Mitglieder hat das Recht aus Zutritt in all«, varbezeichneten Lotalm. Art. t. Zwecks Erfüllung ihrer Obliegenheiten kann die Kommission, nachdem sie die allgemeinen Normen festgesetzt hat, ftir deren Anwendung von Fall zu Fall eines oder mehrerer ihrer Mitglieder delegieren. Art. S. Die Hotel- und Gasthosbesitzer Merans. so« wie die Inhaber von Penstonen «t» die pri vaten

. wodurch dieser in Meran Aufsehen er regende Fall seine Erledigung gesunden hat. ZNaschinschrew - Vervietsältiguug»- u»d Ueber- sehuagsbüro Aöthestro^e 44 lÄinohau»). 312 M m Kunstdünger sur Frühjahrsdüngung, garantiert rein, liefert Georg Torggler. Meran, Rennwog 25. 675 M m Wermut. Himbeersaft, Liköre usw. bei Schiwtzer. Rennweg 40. Niederlage der Firma Fraß. Bozen. 7Z4M m Gasthaus ..weihe» RM' wasserlau» ben 12S. Prima St. Paulser Weine, Bur gunder rat und weiß. Rießlinq. 8302 M in Hotel »Alte ?ost

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_10_1925/MEZ_1925_10_08_5_object_666582.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.10.1925
Umfang: 8
B-auorni ent hält und von dem oine Kopie gloich nach der ersten Vorführung dn Bozen, nach Amerika ver kauft wurde, gelangt, wie wir erfahren, in der nächsten Zeit i>, Mernn im „Eternklno' zur Vorfithrung. Valast-Hotel. Donnerstag, den 8. ds., Tennis ball. Arr. W, >v. Fröneis. »095 ! Tanzkursiw. Am Aionitaa, den 19. Oktober, ' ö Uhr abends, beginnt ein Kursus für moderne Tcmge im großen Saal de» Cafe Paris. Siehe Anzeige. gl 14 Theater-Kino. Heute, Don^vrstag. 8. Okto ber. zum letzten Male der Höcht

»kresfcmk FUin »Das Zuwel de» Tut-An-Kamen'. Spannende HniMunfl aus Ober-'Aegypten mit prächtigen ^ Naturaufnahmen. Zllezandrla, die glänzendste! Stadt des Altertums, und deren Umgebung so- ' wie verschiedene 'Aufnahmen aus der Wüste ^ usw. Beginn 5 'Uhr; letzte Vorstellung halb 10 Uhr. 3U8 PlankenskelN'AIno. gegenüber dem Palast- Hotel, Telephon 2SS. .Die zehn Gebote' — Moderne Zell. Bsglnnzsiteni: 4, ktt, 9 Uhr. Für diejenigen, welche den 1- Teil schon? gesehen , haben!, Beginnzeiten 5, 1V Uhr

. »UU ^ Verewsnachrichten, Internationaler Gensee - Verband, Sektion Meran. Mo na tsoersammluing heute, Donners tag, den 8. Oktober 1Ä25, um 10 Uhr abends im Hotel Schönau. Das Komitee. Wohlsahrtsveretn »Gewerbebund'. Die Zen trale Meran uich Sektion» Üana nruchen um Sonntag, den 11. d. M., «inen Herbstausflug zum „Vollaner Bvdl'. Abfahrt nach Laim u>n 6 Uhr früh. Rückmarsch nachm. vom dort zürn ..Heimhofer' am Völlanerweg Stunde o»ber Lana), wo man sich mit den Nachzüglern aut> lllteran und Lcrrra trifft. All

16