7.579 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/08_11_1912/ZDB-3091117-5_1912_11_08_10_object_8494828.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.11.1912
Umfang: 12
in freier, landschaftlich sehr schöner Lage und ist zwischen den Ortschaften Sand, Mühlen und Kematen zentral gelegen. Es ist nun eine Arbeit langer Jahre voll endet. Die Schulhausfrage trat schon in den sieb ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts an die drei Schulgemeinden heran; in den achtziger Jahren plante man einen Zabau zur alten Mädchenschule und einen Zu- und Aufbau zur Knabensa ule, brachte aber, weil unpraktisch, nichts zur Ausführung. In der Folge drängten die Schulbehörden immer ener gischer

geräumige, helle und mit praktischen Schulbänken ausgestattete Lehrzimmer, drei vollständige, sehr hübsche Lehrer wohnungen mit schöner Fernsicht, eine Schuldiener wohnung, ein Sitzungs-; ein Lehrmittel- und ein Konferenzzimmer; der riesige Dachbodenraum wurde nicht ausgebaut und ist im Hause noch für eine eventuelle Fortbildungsschule und einen Theaterraum Vorsorge getroffen worden. Sämtliche Räume sind mit einer Zentral-Warmwasserheizang durch die Finna Johannes Hag, Augsburg, Filiale Bozen, versehen

über die Be deutung der Schule, hauptsächlich in bezug auf die Jugenderziehung. Hierauf wurden die Schulkinder bewirtet und die Festgäste zogen zum Hotel „Post", wo man sich im großen Glassaale zu einer ungezwungenen Unter haltung vereinte. Baukomiteeobmann Beikircher ver las dabei die eingelausenen Glückwunschtelegramme des Herrn k. k. Bzirkshaupimanns Strele, Bruneck, und des abwesenden Gemeindearztes Dr. Erlacher; Hochw. Herr Dekan Fauster schilderte in humo ristischer Weise die Geschichte des Schulhausbaues

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/07_05_1909/MEZ_1909_05_07_2_object_685383.png
Seite 2 von 18
Datum: 07.05.1909
Umfang: 18
, in dem man das Hotel Zentral zurückkaufe. Herr v. PUßtvald. hat sich mir gegenüber^ geäußert, es wäre dies der einzige Weg, den einzuschlagen das Ministerium noch bereit wäre. Es müssen freilich aUch da jetzt Opfer gebrächt werden, aber diese' Opfer werden, muß man auch mit einer Mehrzahlung von 30—40.000 X an Wagner nUn rechnen, für die Stadt lange nicht so in die Wagschäle fallen, wie sie das Millionen objekt am Sandplatz Und Bahnhof verlangt. Dr. Felderer: Ich! war äuch von jeher ein Gegner der schon erwähnten

, bei gleicher.Verzinsung weiter. Aehnlich iD bei den „Etschiwerken', auch da geht der Staat herUnd diktiert einfach, er zählt 70 pro Pferdekraft, während Oer andere Konsument sie mit 190 erstchm muß. Die Postamts-Frage war inr gUteN Gange. Leider waren wir über die Angelegenheit nicht infor miert. Das Aerar ging daran, das Hotel Zentral zU kaufen. (Mehrfacher Einwurf: Das Aerar tat so, als Hb es kaufen woMe, Hätte es wirklich die Absicht hieM gehabt und zugegriffen, so wäre es hcUte in dessen Besitz

wenn auch damals die StM das Hotel Zentral' nicht gekauft hätte — es ist dies den Wünschen, eines großeil Teiles der Bevölkerung zUfolge geschehen, so könnte sie heute trotzdem' nicht neuerdings die Sache aufgreifen. Nachdem sie aber das Hotel Zentral erworbett hatte, Um die PostgebäUde-Frage anderweitig Kl lösend kann sie heute doch nicht' sagen: Fangen wir wieder von Vorne an; jetzt nehmen wir das Hotel Zen tral wenn Luch unt 40—50.000 X teurer,' als Herr Wagner int Vorkaufsrechte es behielt. Nein, heute

das Hotel Zentral Klr Errichtung ebies PvMebändes seinerzeit erworben wvrden wäre, nur ein bm- ziges - PostaUlt erhalten hätten. Und däß nicht daran Kl denken wäre, daß.auch! änt Bahkhof ein Postamt, errichtet Werden! wüiM Wrade Äs diesem GrUrlde wählte das Aerar den Platz des Hotels ^Zentral und gerade deshalb mußte die Städt Merän diese Mee bekÄnpfen. Mute ist die' StimmUNg int Ministerium! zugunsten der Awe i Postämter Umgeschlagen, i Und das können wir nUr mit aufrichtige Freude begoßen, La äuch

erweisen sollte, so steht es Uns frei, das Konsortium! an Unsere Stelle eintreten zu lassen. Das Flächen maß des Eggersen Besitzes mißt laUt neuester Terrain äufnähnte 530 die Jnnerhofer-Hänser 1183 ia2, das Gebiet der FraU Anna Posch 631 so daß bei FraU Posch der Quadrat meter auf. 380 bei Herrn Egger auf 330 A zu stxhen kommt. 5 Ad. Abart erinnert daran, .daß er schon seinerzeit ein Gegner der VercitlUngsäktion des Ankaufs des Hotels Zentral seitens des Post- ärars war. Nur durch diese Gegenmine

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/29_01_1937/TIRVO_1937_01_29_8_object_7668840.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.01.1937
Umfang: 8
, die Ko mik wirksam werden zu lassen. — Ein sehenswertes Vorprogramm im Zentral-Tonkino. s. 1. Innsbrucker Marionettentheater in der Hofburg. Samstag, 30. Jänner, kommt das Stück „Die Waldhexe" von Joses Posch zur Ausführung. Beginn um 3 Uhr. Kasseeröffnung halb 3 Uhr. Eintritt 30 und 80 g. Innsbrucker Kinos von heule ToN'Kammerlichtspiele: „Audivskop". Zentral-Tonkino: „Es .geht um mein Leben". Triumph-Tonkino: „Blumen aus Nizza". Innsbrucker Urania „Lachendes Wien" heißt der Abend

5; Ladurner Johann 10; Wilhelm Joh. 1; Hackhosir Josef 2; Werner Joses 6; Gredler 'Georg 5; Bodner Rosa —.50; Bernardi Franz 20; Ferner Franz 2; Dullnig Fritz 2; Wurps Josef 1; Koffer Gottfried 5; Hubinger Leopold 3; Angestellte der Firma Robert Junker 46.50; Gehilfen 'bei Benedikt Kolesaric 5; „Adler"°Käsiwerke GmbH. 76; Personal des Hotel Europa 83.50; Weinhalls der Kellereigenossinschast St. Pauls (Kölbl) 10; An gestellte desselben 2.50; Ing. Max 'Buxbaum 3; Pletzer Josef 6; Inhaber und Angestellte

5; Mttenberger Jos. Mary g. 'Gaigher Hyacinth 2 ; Ragl Alois 5; Schwarz Adele 5; Spörr Irma 2 ; Familie Matth. Fiegl 5; Richter Rüdolf 1; Leübner Joses 5; Be sitzer und Angestellte des Hotel Westbahnhos 35; Besitzer und An gestellte des 'Gasthauses Jnnbrücke 15; Angestellte 'bei Dr. De'beru 1.50; Schupsir 'Marie 2 ; Inhaber uizd Angestellte der Firma Har ter 35.20; Gergmann Ernst 5; Firma Stephan J-cckubitzka und An gestellte 30; Angestellte der >Firma I. -Bohrer 10; Angestellt'? Firma Joh. Egger 12; Reisp

Herta 5; Jnlhaber und 'Angestellte des Kraftverkehr Innsbruck GmbH, nnd Firma Peer u. Co. 62.70; In haber und Angestellte der Ba-hnhosgv'stwirtschast (L. u. A. Biegler) 49; Hotel Alpenhos, Perkisau 10; Firma Alois 'MD und Angestellie 25; Egger Antonie und Luise 6; Geschwister Leis 5; Hanspeter August 2; Stanger Joses sen. 5; Gras Joihann 2; Wii'twe -Balde- mair 5; Kowatsch Anton 15; Mayr Johanna 5; 'Gräßl Rudolf 6; Ungenannt 10; Ronacher Franz 6; Schmitt Anton 5; Geschwister Gsteu 2; Weißer Paul

und aparte Re klame m jeder gewünsch ten Ausführung zu voll, ster Zufriedenheit her. Innsbrucker Buchdruckerei und Berlagsanstalt, Mentlgasie 12 ZENTRAL» ON-KINO & Heute Erstaufführung des spannenden Richard-Eichberg-Kriminalfilmes: Es seht um mein Lehen Nach dem Ullstein-Roman „Der sc' zeigende Mund“ von Oskar Jensen mit: Karl Lu wig Diehl Kitty Jantzen Theo Lin en Bald schon werden auch Sie ZARAH LEANDER sehen T&iunpu TON KINO ERNA SACK die deutsche Nachtigall in ihrem ersten Film lumen aus c J s üzza

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Seite 2 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/30_05_1925/BZN_1925_05_30_5_object_2507650.png
Seite 5 von 16
Datum: 30.05.1925
Umfang: 16
und Unterkunst gesorgt. Oetztaler-Alpen. Weiß Kugelhütte, in. 2504, (Zentral- Kommission der Schutzhütten im Etschland). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Christian Hohenegger in Bratzen-Langtaufers. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Sep tember., Unterkunft für 15 Personen. Ausstieg von Lanataufers. Hvll er Hütte, m. 2652, (Schutzhütten- Zentral-Kommission).: Schlüssel beim Hütten wart Herrn Josef Renner in Matsch. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag, im September. Unterkunft

für 25 Personen. Auf stieg von Matsch im Matschertal. Similaunhütte, in. 3017, (Schutzhüt- ten-Zentral-Kommission). Schlüssel beim Küt tenwart Herrn Alois Platzgummer in Oberver- nagg. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunst für 32 Per sonen.' Aufstieg vön Vernagt; Und unsere^Frau^ im Schnalstal. - S t e t t i n e r h ü t t e, m. 2885, (Sektion Padua). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn An ton Räfseiner in Karthaus. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September

. Unterkunft für 26 Personen. Ausstieg von Pfel- ders in Passeier und von Karthaus im Schnals- tal. ^ ' Zwickauerhütte, m. 2989, Zentralhüt- tenkonÄnission). Schlüssel beim Hüttenwart Alois Köster in Tirol. Geöffnet vom 1. Sonn tag im Juli bis 4. »Sonntag im September. Un terkunft für 20 Personen. Ausstieg von Pfelders in Passeier. . Heilbronn? rhütte. m. 2767, Zentral- Hüttenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Gamper, in Karthaus. Geöffnet von der 1. Deeade im Juli bis 4. Sonntag

im September. Unterkunft für 22 Personen. Auf stieg von Schlanders, von Kurzras und von Unsere Frau im! Schnalstal. - Essenerhütte, m. 2527, (Zentral-Hüt- tenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart H. Alois Pfitscher in St. Leonhard in Passeier. Ge öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 20 Personen. Ausstieg von Moos und Rabenstein im Passeier. Lodnerhütte, m. 2250, Texelgruppe, (C. A. I. Sektion Meran). Schlüssel beim Hüt tenwart Herrn Anton Raffeiner in Karthaus

von Meran und S. Martin im Pass. Klausenerhütte, in. 1920 (C. A. I. Sek tion Bozen). Schlüssel beim Hüttenwart Karl Fink in Klausen und bei der Sektion Bozen. Unterkunft für 25 Personen. Ausstieg von Klau sen.' Rittnerhornhaus, vi. 2260, iE. A. I. Sektion Bozen). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Viktor Franzelin Bozen. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juni bis 1. Sonntag im Okto ber. Unterkunst für 30 Personen. Ausstieg von Klobenstein und Oberbozen. Zillertaler-Alpen. Che m n itz erHütte, in. 2430, (Zentral

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_13_object_1144613.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.05.1937
Umfang: 16
, für Kanzleien oder Ordi- Nation geeignet, sechs Zimmer.Stadtzentrum. ebenso zwei Zimmer, 1. Stock, für Arzt, mo- dern, Zentrum, ver. Mietbar. 3023-1 Sroße, trockene,zentral« Magazine zu vermie ten. Zuschriften unter ..2295'95' an die Vorw. Fünf Zimmer. «. Stock» wohnunq mit allem Komf., Etagenheizung, sonnige, zentrale Lage, August-Termin zu ver mieten. Zuschr. unter ,2315/15' an die Der- valtung. 3701-1 Moderne HerAchalts- wohnung, vier Zimmer mit Zubehör, vermiet, mr. 3704-1 Schönes Lokal mit zwei

zu ver- raieten. 3876-1 Kleines Zimmer zu vergeben. Kofler. Via Jfarca 0'M. 3896-1 wlövl. Zimmer, nur att Herrn vermietbar. — Auskunft Bäckerei, ge- aenüber Herz - Zelu- Kirche. 3378-1 Schönes Einbettzimmer mit Badbenllknna ver mietbar. Dia S. Maria Rr. 20. Kochoart. rechts. Grobe Serrfchaftswoh nung. zentral, mit Bad usw., .freie Lage, .zu vermieten. 3^83,1 SchönH grobe Herr« schaftswohnung, Stadt »entrum. zu vermieten. Anfragen an die Derw. „nter ..2355 55'. -1 Hüblch Möbl Zimmer in kleiner Villa

-1 Kanzlei- oder . Büro- täume, hell. 1. Stock, zentral gelegen, ver- rnteffint: 3014-1 Schönes e>ni*»ttioes Zkmmerl. Nähe Talfer- hrücke. zu vermieten. Auskunft: Papier- 'elchäft Hol'bammer. VRiaun 80 8880*1 m. Zubehör auf I.Juli im Stadtzentrum ver- 3035-1 S. Giultin'-Nencio. Zwei- od. Dreizimmer- Wohnung vermietbar. gaus-i Z.mm«r. Küche, Bal- kon, Zentrum, gegen ^^*i<-?ablose. eoent''ll «'öbliert. vermietbar. ffCrw 1» liifi 9. 3N30-1 Zim»'?». möbliert oder »''.möbliert, an anstän dige Person zu ver

» fonnlge Zimmer, auch Man sarde. von ruhiger, hie siger Dame gesucht. — Adr. Nerw. 3367-2 Zimmer und Kabinett, Helle Küche. Nähe Zoll stange, auf Juli geiiicht. 3371-2 Kinderloses, hiesiges Ehepaar lucht sonnige, zentrale E'n- od. Zwei, zimmer-Wohnuna. — 3904-2 Helle, grohe. zentral gelegene Wohnung im 1. Stock, für zahnärztl. Praxis geeignet, zu mieten gesucht. Offerte erbeten unt. „2361/61' cm die Perm. 3889-2 li Offene Stellen Ausgeschulter Junge wird für Schutzhans über Sommer gesucht. — Adresse

, umsichtig und veriLhlich. italienisch und deutsch sprechend, gesucht. Offerte mit Zeugnisabschriften, Re ferenzen u. Pboto an: Hotel Savoy. Gardone- Riviera. 2105-3 An guten Schneider Heimarbeit zu ver aeben. Anfragen nur Montag 5 bis 7 Uhr abends. Maurer. Via Cappueeini 6.11. 3701-3 Junge aus guter Fa milie m. schöner Hand schrift als Hotelvrakti- lant gesucht. Ofserte unter „2340/40' an die Verwaltung. 3303-3 Erstklassige Hotelköchi», deutsch»italienisch, sür Sommersaison gesucht. Adr. Verw. 3352

6
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/01_08_1929/NEUEZ_1929_08_01_3_object_8162731.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.08.1929
Umfang: 6
, den der Bezirkshauptmann von Reutte an die Gemeinden und Genöarmeriepcffen in seinem Bezirk hinausgegeben hat. Nun hört man von einem noch selt sameren Stückchen, das sich sein Landecker Kollege ge leistet hat. An einem der heißen Tage anfangs Juli hat sich in seinem Zimmer im Hotel „Post" in St. Anton ein Fremdengast aus Wien aufgehalten, — wobei er nur mit einer Schwimm Hose bekleidet war! Das sab vom gegenüberliegenden Bahnhofe aus der Stationsvor steher von St. Anton, der den Fremden zunächst an- stänkerte

und dann anscheinend die Gendarmerie alar mierte, denn am folgenden Tage erschien im Hotel ein Gendarm und wollte von dem Hotelgast eine Geldstrafe von 20 8 wegen „sittlichkeitswidrigen Verhaltens" ein heben. Da der Mann doch nicht an den Ernst dieses Strafmandates glauben konnte, bezahlte er die 20 8 nicht, dafür erreichte ihn zwei Wochen später ein Straf- erkenntnis der Bezirkshauptmannschaft Land eck, durch das ihm eine Geldstrafe von 10 8 und im Falle der Uneinbringlichkeit eine Arreststrafe von 24 Stunden

aufdiktiert wird, weil er „sich am 6. Juli Wim Hotel „Post" in St. Anton zwischen 10 und 11 Uhr abends, bloß mit Badehose bekleidet, am offenen Fenster des erleuchteten Hotelzimmers gezeigt tmö dadurch eine Uebertretung nach Art. 8 E. G. V. G. begangen" habe. In der Begründung dieser seltsamen Strafverfügung wird erklärt, daß er „durch das gegen ständliche Verhalten zweifellos den öffent lichen Anstand verletzt" habe. Dabei hatte aber der zute Mann noch Glück: denn in der Begründung der Strafe heißt

nur zu solchen Schildbürgerstreichen da? Vielleicht erhält man aus dem Land hause einmal eine Antwort auf diese Fragen, Me die Bevölkerung jetzt schon langsam mit etwas N a ch- druck stellt. Allerdings ist dabei zu fürchten, daß sich auch an diesen Antworten wieder erweisen wird, daß der Apfel nicht weit vom Stamme nieöerfäM... Erfolge eines Tiroler Architekten. Die „Zentral vereinigung österreichischer Architekten" neranstalteie ge meinsam mit der „Weekendschau" einen Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für Wochenendhäuser. In der Gruppe

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_06_1925/SVB_1925_06_06_4_object_2546001.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.06.1925
Umfang: 8
den und von S. Catarina di Val Furva. Schaubachhütte, m. 2694 (C. A. I. Sektion Mailand). Diese Hütte ist im Wieder aufbau begriffen. Für die Saison 1925 ist in einem provisorischem Bau in der Nähe der Hütte, für Bewirtung und Unterkunft gesorgt. Oetztaler-Alpen. Weißkugelhütte, in. 2504, (Zentral- Kommission der Schutzhütten im Etschland). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Christian Hohenegger in Bratzen-Langtaufers. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Sep tember. Unterkunft für 15 Personen. Ausstieg

von Langtaufers. Höllerhütte, m. 2652, (Schutzhütten- Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hütten wart Herrn Josef Renner in Matsch. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 25 Personen. Auf stieg von Matsch im Matschertal. Similaunhütte, m. 3017, (Schutzhüt- ten-Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hüt tenwart Herrn Alois Platzgummer in Oberver- nagg. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für- 32 Per sonen. Ausstieg von Vernagt und unsere

in Passeier. Heilbronnerhütte. in. 2767, Zentral- Hüttenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Gamper, in Karthaus. Geöffnet von der 1. Deeade im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 22 Personen. Auf stieg von Schlünders, von Kurzras und von Unsere Frau im! Schnalstal. E s s e n e r h ü t t e, m. 2527, (Zentral-Hüt- ^ tenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart H. ! Alois Pfitscher in St. Leonhard in Passeier. Ge- ' öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September

, lC. A. I. s Sektion Bozen). Schlüssel beim Hüttenwart ' ' 6 . Juni 19ZZ Herrn Viktor. Franzelin Bozen. Geöffnet vow 1. Sonntag im Juni bis 1. Sonntag im ber. Unterkunst für 30 Personen. Aufstieg von Klobenstein und Oberbozen. . ZWertaler-Alpen. ! Chemnitzerhütte, in. 2430, (Zentral- Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Stifter in Sand in Taufers. Ge öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunst sür 30 Personen Ausstieg von Luttach im Ahrntal. < Schwarzensteinhütte

, in. 3000, Cen- tral-Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüt- j tenwart Josef Stifter in Luttach. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Septem- . ber. Unterkunst für 25 Personen. Ausstieg von ! Campo Tures (Sand in Taufers), i Kasselerhütte, ni. 2274, (Zentral-Hüt- > ten-Kommission). Schlüssel Heim Hüttenwart Herrn Johann Niederwiesa Sand in Taufers. j Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonn- ! tag im September. Unterkunft für 60 Personen. ! Aufstieg von Rain. j Wienerhütte. m. 2665

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/06_06_1925/BRG_1925_06_06_4_object_816343.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.06.1925
Umfang: 10
den und von S. Catarina di Val Furoa. Schaubachhütte, m. 2694 (E. A. I. Sektion Mailand). Diese Hütte ist im Wieder aufbau begriffen. Für die Saison 1925 ist in einem provisorischem Bau in der Nähe der Hütte, für Bewirtung und Unterkunft gesorgt. Oetztaler-Alpen. Weitzkugelhütte, m. 2504, (Zentral- Kommission der Schutzhütten im Etschland). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Christian Hohenegger in Bratzen-Langtausers. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Sep tember. Unterkunft für 15 Personen. Ausstieg

von Langtaufers. Höller Hütte, m. 2652, (Schutzhütten- Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hütten wart Herrn Josef Renner in Matsch. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 25 Personen. Aus stieg von Matsch im Matschertal. Similaunhütte, m. 3017, (Schutzhüt- ten-Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hüt tenwart Herrn Alois Platzgummer in Oberver- nagg. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 32 Per sonen. Ausstieg von Vernagt und unsere

in Passeier. Heilbronner Hütte. m. 2767, Zentral- Hüttenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Gamper, in Karthaus. Geöffnet von der 1. Decade im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 22 Personen. Aus stieg von Schlanders, von Kurzras und von Unsere Frau im! Schnalstal. Essenerhütte, m. 2527, (Zentral-Hüt- tenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart H. Alois Pfitscher in St. Leonhard in Passeier. Ge öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 20 Personen

1. Sonntag im Okto ber. Unterkunft für 30 Personen. Ausstieg von Klobenstein und Oberbozen. Zillertaler-Alven. Chemnitzerhütte, m. 2430, (Zentral- Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Stifter in Sand in Täufers. Ge öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 30 Personen. Ausstieg von Luttach im Ahrntal. Schwarzenstein Hütte, m. 3000, Cen- tral-Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüt tenwart Josef Stifter in Luttach. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli

bis 4. Sonntag im Septem- . der. Unterkunft für 25 Personen. Aufstieg von ; Campo Tures (Sand in Täufers). - Kasselerhütte, m. 2274, (Zentral-Hüt- i ten-Kommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Johann Niederwieser Sand in Täufers, j Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonn- ; tag im September. Unterkunft für *50 Personen. ! Ausstieg von Rain. I Wienerhütte, m. 2665, (Zentral-Hüt- ten-Kommission). Schlüssel beim Hüttenwart ; Karl Tötsch in St. Jakob in Psitsch. Geöffnet ! von der 1. Decade im Juli

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_05_1936/AZ_1936_05_31_6_object_1865929.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.05.1936
Umfang: 8
' B VswàseLenst Dr. Vattistata, Spezialist in Geschlechts- und Hauì> k^ankheiten. Bolzano Micca 5. neben Hotel Bri stol. Autor, pref. Nr. 1945. B Obst- und Gemüsegeschäft billig zu vergeben. Isti tuto Fiduciario, Vicolo Vecchio 3. B Zentral gelegenes Gefchcifts-Grundstück in Bolza no, eventuell mit Geschäftsübernahme zu kaufen gesucht. Angebote unter G. B. an die Annon cen-Expedition Inges, Wien, Mariahilferstraße Nr. 75 A Uebersehungen. Gesuche, Abschriften werden an genommen, schnell und billig. Adresse

. ex Eisenstädter haus M 1846-1 Erstklassige Elagengouvernanie mit Sprachkennt nissen, möglichst langjährige Praxis, für sofort gesucht. Offerte an Palace-Hotel, Merano M 1831-3 Kurse vom 30. Alai (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 87.20, Paris 83.65, Lon don 63.50, U.S.A. 12.72, Zürich 411.—, Berlin 5.12, Prag 52.80, Amsterdam 8.59. Mailänder Börse Slernkino. Heute Peer Gynt nach Motiven von Jb sens Drama. Darsteller: Hans Silbers, Lucie Höflich, Olga Tschechowa, Fritz Ohemar. Musik unter Verwen

. Adresse „1625' Unione Pubbl. Bolzano B 4 UlS VSS-MissStt Großes Lokal, für Magazin oder Keller geeignet, zu vermieten. Via Duca d'Aosta 10 B 5 Schönes, sonniges Zimmer, ein- oder zweibettig, zentral, Badebenützung, sofort vermietbar. Adr. „2033' Un. Pubbl. Bolzano B 5 MW, M. Wß.GesMtslM mit geräumigem Nebenlokal im Zentrum sosor/ zu vermieten. Adresse „S1Z1' Unione Pubbl. Bol zano. B 5 Eine in der italienisch, wie in der deutschen Spra che gleichmäßig perfekte Stenotypistin, welche auc») im Haushalt

mit oder ohne Magazin in guter Lage, sehr preiswert Keaiitàà- «n«/ 5e^oe^s^i? Agentur Wöll. Corso Principe Umberto IS. neben > Birreria Forst: Immobilien. Wohnungsnach. weis. Versicherungen aller Art. M 1473 -gs NeaiiSskààL^s A AssM Merano, kornplatz Schlösser. Villen. Landgtiter zu verkaufen Zu verkaufen: Geschäftshaus im Zentrum mit den, Magazin und Wohnungen, gut rentabel Größeres Zinshaus, zentral, gute Rente Kleine Sommerpension mit Restauration Nähel Meranos sehr billig Zwcifamilien- und Einfamilienvilla

den. Näheres durch Agentur Wöll, Corso Principe Umberto Nr. 16, Merano. Möblierte und unmöblierte Z- bis 4-Zimmerwoh- nung, Bad, Zubehör, schöne, sonnige Lage, auf 1. Juli, bezw. 1. August zu vermieten Zuschrift, unter „5936' Un. Pubbl. Merano. M 5936-5 Möbliertes Ein- oder Zweibettzimmer für sofort oder 15. Juni zu vermieten. Via Piave 7, Hoch parterre M 1860-5 Vierzimmerwohnung, sonnig, mit Bad, zentral Zu mieten gesucht: Eine 3- bis 4-Zimmerwohmmg ab jetzt oder Herbst. M 9 ! MlMeMrs S. Auer Merano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_05_1936/AZ_1936_05_17_8_object_1865765.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.05.1936
Umfang: 8
, Verwaltungen elc l Neaiikäienbüi'o F. Merano, kornploh Schlösser, Villen. Landgüter zu verkaufen Zu verkaufen: Zweifamilienvilla mit Hübschems Garten. Rentenhaus, zentral, mit hübschen Wohnung«, > und Läden, gute Verzinsung Haus in guter Lage mit 3 Vierzimmerwoh< s nungen Sommerhotel und Hotel in Merano Lebensmittelgeschäft mit Lizenz, ev. Tausch Zu vermieten: Vierzimmerwohnung mit I sonnig, sehr zentral, ab 1. Juni Zu mieten gesucht: Kleine moderne Südwohnung/ j 3 Zimmer, Bad usw. Suche erste Hypotheken

, Wäscheauswindmaschine und Wäschekasten, gro ßer gepolsterter Stuhl. Alles passend auch für Hotel. Villa Köllensperger, Gries, Via della Fossa 1, 1. Stock B 1 Diverse Herrenanzüge, erstklassig erhalten, Violine billigst. Via Monte Tessa 29, Wessobrunn. M 16«!-1 Achtung! Erstklassig eingerichtete mechanische Werkstätte für Schuhmacher sofort zu verkaufen. Metzger Via Alpini 7, Merano M 1647-1 Nähmaschine, fast neu, Sessel. Divan, Diverses bil- lig. Adr. Un. Pubbl. Merano. M 1696-1 Sonnige 1 bis Z Zimmer. Küche, unmöbliert I trum

die Diathermie einen Adresse unter „1799 Unione Pubbluiita Bol- beachtenswerten Platz ein. Diathermie, Durchwar-! 3wio mung, ist die Anwendung eines hochfrequenten Wechsestroms auf den menschlichen Körper. Jn-> dem man die Frequenz stark steigert, wird die Wel- 77 . ^ ^ » lenlänge erheblich verkürzt, bis hinunter zu 15 Me- Baltistata, Spezialistin Geschlechts- und Haut- tern. Da die Pole bei der Behandlung mit kurzen ^ankhà. Bolzano Micco 5. neben Hotel Bri- und ultrakurzen Wellen zu Kondensatoren

, vertilgt Ratten, Russen, Schwaben, Wan< zen usw. mit gutem Erfolg. M 1579-1V 5un«/e Silbernes Geldtäschchen Weg . Bavaria-Hotel-^ ! Dorf Tirols verloren. Abzugeben gegen Beloh nung Bavaria-Hotel M 1791-11' Unione pubblicità Italiana Merano. SurhmH Moderne, komfortable Zweizimmerwohnung im Hochparterre. Zuschriften „6896' Unione Pub blicità Merano M 5896-5 Gut möblierte Wohnung ruhiger Partei sofort zu vermieten. Villa Greif, Via Beatrice di Savoia M 1666-5 Zimmer und Küche, unmöbliert, neu renoviert

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/06_03_1889/MEZ_1889_03_06_5_object_585585.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.03.1889
Umfang: 8
Nr. 54 Meraner Zeitung. Seite 5 ZMkWMlM FlkOt. Hotel Auftrla Gustav Vogel, Wöllstein. Hotel Erzherzog Johann Adolf Ritter, Croatien. Hotel Erzherzog Rainer Freiherr von Bodmann; Dr. L, Pastor, Innsbruck. Filippiuum Slnton Staniulis, Polen. Hotel Forsterbräu Eugen von Stieley, München. Hotel Graf d. Meran St. Steinharter, München; L. Bo- roß, Wien; Rosa Schwarz, Buda pest. Hotel Habsburger Hof Marianne Engel, Wien; Victor Bentl, Wien; Raimund Hampl, Wien; Ralph Fawcett, England; Gräfin Florence

Quadt-Jsny, Tegernsee; W. Spiegelberg, New- Dork; F. Spiegelberg, New-Iork; Emil Wolff, Budapest; Ludwig Apurg, Gmunden; Franz Scheck, Gmunden; Josef Mertens, Wien; Josefine und Jeannette Zampa, Graz. Hotel Hatzfurther C. Kühnle, Weingarten. Schloß LaberS I. R. Cammerer, Garmisch. Meraner Hof Hubert Juden, Düsseldorf; Hubert Juden juu., Düsseldorf. Villa Moser Erich Faull, Schwerin. Hotel Stadt München Emil Schmidt, Berlin; Dr. Fr. Volz, München. Gasthof Sonne August Maier, Augsburg; Hermann Thenn

, Augsburg; Frz. Hoffmann, Augsburg. Hotel Tirolerhof Christian Sand, Thorn. Prmemdt-Koncert ausgeführt von der Meraner Cur-Capelle Mittwoch, den 6. März, von 2—4 Uhr Nachm., vor dem Curhause: 1. Frisch ins Feld, Marsch von Strauß. 2. Ouvertüre z. Op. „Leichte Ca- vallerie' v. Suppe. 3. Arie aus „Oberen' v. Weber. 4. Herbstblätter, Walzer v. Fahr bach. 5. Präludium (Die Tochter der Wellen) von Jakobsohn. V. Stille Wünsche, Nocturne von Lange. 7. Aufforderung zum Tanze von C. M. v. Weber. 8. Blau-Veilchen

v. Arriego Frau v, BoincZ Sajac Melchior von Boinei TesmilletZ FrancoiZ Taie Ei» Diener L. Dich. Adele Weidl Therese Bellau Rudolf Exel Karl Rosen. H. Wiedemaun Julie Falkner Raim. Ehrhardt Friedr. Fialla. Friedrich Becher Ios. Briefner MiAi Schütz A. Prandstätter Marietta v. Tacco Hermine Pollak iimilie Thalberg Moritz Fleck Hubert Pacher Hans Pauser Ios. Pöck. Jenny Berg Otto Schiller Hotels, Rchaurauts, SasstthSnstr Ares. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei

Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrcstanration. — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsteröräu. — Hot. Greif mit Bl-dca-istliit. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Tchgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. Bregenz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/20_01_1889/MEZ_1889_01_20_9_object_584223.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.01.1889
Umfang: 10
Nr. 17. Meraner Jettmtg. Seite« Deutsches Hau» Baronin v. Witzendorff mit Tochter, Schwerin. Hotel Erzherzog Johann Frau Josesine Daner, Proßnitz; E. Rosmberg, Wien; Josef Stern, Budapest. Peuftoa Hohetsen Aurora Konstantinovicz, Wien. Sasthof zur Kroue Ed. Hofrichter m. Fam, Moskau. Pafserhof Victor Quirsfeld, Sereth. «Ma Posch W. Bechmann, Fürth. Villa Regwa Alex. Iahn, Hamburg. Eaudhof Stanislaw Pentjatkowicz m.t Fr. und FrSul. Jsabella Cywinska, Piotskow. Hotel Tirolerhof Frau Marie Eziger

mit Ges., Wien. Wagmetster Lucte Ide m T , Wien. Hotel Wälder Frau Simonsen, Hamburg. VMa Wolf: R. Franz, Wien. Promimdc-iMttt «»»geführt von der Merauer E»r-Capelle Sonntag, den 20. Januar, von 12—2 Uhr Mittags, vor dem Curhause: 1. Frisch in'S Feld, Marsch von Strauß. 2. Ouvertüre mit Benützung des Schubert'schen „Erlkönig' von AmtSberg. 3. Scene und Matrosenlied a. d. Op. «Jndra' v. Flotow. 4. l.es Lerxeatez I» Balse dc Mexiko v. Palmer. 5. Impromptu v. Frz. Schubert. K. Triumpfmarsch

, dessen Se- wohlin Ludm. Dietz vrefte», bitter Sohn Julie Falkner Phlade», deffen Freund ildda Heyne lalchal, Sroßaugur deZ Jupiter LHllel, König von Thtia Ajax l., König v. Salami» Ajax II., König »on Lakril PHÜ-come«, Diener im »nnpel det Apollo Karl Tordon Ssyele», Schlosser Hubert Bacher. Bachi», Helena« vertraute A. PrandstÄter bau» Pauser Friede. Flalla. Jos. Briefner S°s. Pöck. Zhalberz Her». Tauber. Nachen, Sllaven, Voll, lkieger, Diener. U «» V Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. — Hot

Arciduca Alberto- Kalter«. Hotel Röfil. Lana. Hotel Krenz. - Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel Vrei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Anffee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. „old. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Depe«da«ee. W^als. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio» — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mitBaüeaaktalt — Hotel

Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — WeinhauS Patze«hä»Sl. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschngguel. Mendel. Hotel Me«delhof. AHeran. Restaur. Sk Kaffee Curhans. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. Hotel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_10_1888/MEZ_1888_10_20_9_object_689702.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.10.1888
Umfang: 10
Nr. 145. Mkmmne Kmde. Villa Aders --.l-u Clara Schröder. Hamburg. ' Elsmhei« ^ ^ _ -»«,» Berta v. Schulse, Ludorff; ^rl Berta v- Bülow, Mecklen burg; Fräul. Anna Burmeister, Welllwburg. S»tel Erzherzog Johann «°rwaf Alfons Pallavicinl, Wien; Mr Jennel, London; Mr. Pea- Ne London; Miß Butler, Lon- dou; Robert Cust, London. i Hotel Forfterbrä» Kmch. Toch, Wien. Villa Glückauf Dr. M- van Thiel, Holland. Hotel Habsburger Hof Alfred »siel, Wien; Franz NM, Wien; Mch.v.Martmoff, Peters- bura; Pros

- Carl Schloesser, Lon don; Alsons de Bann, Leipzig; Annitas Goldfeder, Warschau; Dr. Freihr. W. v. Landau, Ber- Im; Capelmeister Pleier, Carlsbad. Villa Mrchlechner Frau Stesame Viehhäuser, Dresden. Leichterhof > Marie Wilt, Wien. Villa Mendola Baronin Leontine von Tresckow, Pnußm. Meraner Hof Wilh. DAvignon, Thüringen. Hotel Tirolerhof Marie Türler, Bregenz; Dr. Mbr. Marie Berger, München; Baron Nicvlas Rosen, Warschau. Hotel Wälder Franz Brunner, Frammerbach; Hubol Hewi, Zürich. Meraner Zettmtg

unschädlich, um ' grauen, rothen und blonden Haaren ein dunkles Ansehen zu geben, welches sich bei längerem Gebrauche von selbst er hält. Alleinige Niederlage in Meran bei Herrn Apotheker l?4S V. Hotels. Rrstanraiits, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbrän

. — Hot. Greif MttBadcaiistalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knsfeth. — Kaffee Larcher. ^-7 Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — WeinhauK PatzcnhäuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Küvstliods vor- Zeo nacd neuester 2>veckäieiilicti unü sedmvrs» los «ZillASS0t2t. - I'lionlitlreii uuä lieiniKon cker 2ÄI»IIV ete. virü sedoacoäst Ullä billig vor- gvnowmoll. . 8p>ovkstunllsn: Vorm. v ö—12, ^Isvkm

. v. 2—4 Ukn. Vassvrlaudvu 3! 2193 Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätta. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. IXIagen-Iropfen, ^ ^ vortretklieli «irkenä bei sllen Krsnkkeitsn äes I^sgenz.. V A Unübertroffen bei Appetitlosigkeit, Schwäche des Magens, übel- < riechendemAthem.Blähunz.sauremAusstsßen.Solik,Magenkatarrh, Sodbrennen, Bilduug von Sand u. GrieS, übermäßiger Schleim- production, Gelbsucht, Ekel und Erbrechen, Kopsschmerz (fall

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/15_11_1888/MEZ_1888_11_15_9_object_581836.png
Seite 9 von 10
Datum: 15.11.1888
Umfang: 10
Nr. 166. Weraner Zeiümg. Seite 9 AMkmiume Fremde. Hotel Andreas Hofer Manus Spitz, Occonom. MSHrm. Hotel Erzherzog Johann C Schencke, Kaufm,, Bordeaux; Dr Ortenau, München: Dr. Leop. Wertheim, Paris; Küffer, Leipzig. Freihof . Dr. Oscar Born m. Fam., Frei- bürg, Baden. Leichterhof Bertha Benziger, geb. Gräfin von Sarnthein m. T., Amerika. Pacher Hans Haßlwanter, k. k. Forstmeister, Wien. Billa Regina I. Niederer m. Frau, München; Max Schaffner, Gencraldirector, m. Frau, Aussig. Riepler Frl

. Wilhelmine Haller, Baden b. W. Gasthof Sonne G, Haspereil, Jnsterburg. Villa Tannheim: Conrad Müller-Engechart, München. Hotel Tirolerhof Theod. v. Oom mit Frau, Peters burg. Billa Traubenheim Fr. Agnes Hohl, Altenburg. Pension Tschover Theod. Cohen, Kaufm., München. Hotel Walder Dr. Goldmann, Prag; Leop. Schoß- berger, Prag; Fräul. A. und H. Langer, Berlin. Mniigungs-Anzeiger, Mittwoch, den 14. Novbr., Curhaus-Theater: „Der Zigeuner baron.' Operette in 3 Acten von Joh. Strauß. Anfang halb 8 Uhr. Sonntag

w S Acten von Johann Strauß, Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Areo. — Hot Arciduca Alberto. Personen: Graf Peter Homonay Friedr, Malla. Conte Carnero Friedr. Becher. Sandor Bariulay Th. Claasiens, Kaiman Ezupan Tirector Frinke Arsena, seine Tochter Louise Fallner. Mirabella, Erzieherin Lndmilla Tietz Ottokar, ihr Sohn Ios. Pöck. Czixra, Zigeunerin Adda Heyne. Saffi, Zigeunermädchen Anna Lind. Pali, » ^ Raim, Ehrhardt Ioszi, I Carl Gordon. Ferko, > Zigeuner Moritz Fleck. Mihaly

, I 'I. Briefner. Janski, 1 . Oscar Feld. Bürgermeister von Wien Josef Grosstng. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Carl Koller. Kl. Ecker. Carl Eder Kl. Ecker. Hubert Pacher. Mitzi Schütz. Ennlie Thalberg. Herm. Tauber. Jenny Berg, käthchen Werner. Elise Thonhauser. Herm. Pollak. Ernest. Christine. Antonie Bauer. Ort der Handlung: l. Act im Temeser Banate. Z. Act

in einem Zigeunerdorfe ebendaselbst. S. Act in Wien. Zeit der Handlung: Segen Mitte des vorigen Jahrhundert». Ein Herold Sepl, Laternenbub Miksa, Schiffsknecht Ein Zigeunerknabe Jswan SzupanS Knecht DeniZ, Jmre, Gyuri, Kalman, Marion, Andras, Irma, Jlka, KatiZca, junge EZikos Arsenas Freundinnen Bozen. Hotel schwarz. Adler. - Bahuhofrestauratiou. - Kaffee Duregger. - Restaurant Forsterbrä«. - Hot. Greif mit Badeanstalt- - Hotel Kaiserkrone. - Hotel Kräutner. - Kaffee Knfseth. - Kaffee Larcher. - Kaffee Lösch

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/02_12_1888/MEZ_1888_12_02_9_object_582534.png
Seite 9 von 12
Datum: 02.12.1888
Umfang: 12
Nr. 181. Mn 'MN' JeNmtA, Seite 9 Mkomme Fremde. Villa Badaria Heinrich v. Dembinski, Krakau. Hotel Erzherzog Johmm Sust. Doller, Wim; AlotS Fischer, Wiw; Frau Magd. Fischer, Wien; Krau Rodocouachi, Rußland: Fr. Fanny Bolze, Wien; Josef Leop. Brodi, Budapest. Hotel HabSSurger Hof Ernst Krctz, Wien, Hotel Hastfnrther Dr Freiberaer m. Frau, Mistel; Friedrich Schwarz m. T., Wien. Gasthof Som» Leop. Schürr m. Fam., Wien; Carl Schmidt m. Nichte, Kufstein. Hotel Wälder Carl Starke, Leipzig. Promenade

. Pollak. ^ Handlung: Wie». Zeit: lSOS. Unterricht Klavier, Harmonium, Vio- lUe «. Gesang wird erthM durch Vbermais.Kreihof .Kochpart .22 Als Bedienerin verläßliche sucht eine junge, Frau Stelle. Adresse in der ds. Bl. - Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Expedition 2604 l Ürco. Hotel Ares. — Hot Arcidnca Alberto Sin Kleiner 8 aöe ist sofort zu vermiethen. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. lnssee. Hotel ErzHerz. Karl. n Bayreuth. Hot, gold. Anker. Näheres Parterre. Hallergasse Nr. S, 1997

Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevne. IVIagen-Impfen, Lekiit^iiutrlce. »ortreMiel, «Irilend bei »Ilen Knmklieltea lle» klagen». llnübertr«ffea lei ApPetitlofizleit, Schwäche des Magen», übel riechendem ilthem, Blähung, saurem Ausstöße», «olik, Magenkatarrh, Sodbrennen, Bildung »oa Sand u. GrieZ, Llermäßiger Schleim- Prodnction, Gelbsucht Ekel und Erbrechen, K«psschmerz (salli er vo« Magen herrührt), Magenkrampi, Hartleidigteit «der Ver stopfung, lleberladen dei Magen» mit Speisen nnd

» Emballage gewickelt und bei der jeder Flasche beiliegende» «etr-nchimweisuxg außerdem bemerkt sei», daß dieselbe m »er vuchtnlikcrei »»I K. «nsel i» «re»fi« getnuN «». Echt ,u Haien : Meran bei Apoth. W. b. Pernwerth und «poth. Rob. Pan L-n- b-> Hoch. Jdo v. WallHach? SchlauderS bei «p-th. Ar. Würstl; Mal» bei Apoth. Luvtv. Poll. sssL Vozen. Hotel schwarz. Adler - Bahnhofrestanration. - Kaffee Dnregger. - Restaurant Forsterbrau. - Hot. Greif mit Badeanstalt. - Hotel Kaiserkrone. - Hotel Kräntner

. - Kaffee Knsseth. - Kaffee Larcher. - Kaffee Lösch. - Weinstnbe Löwengrnbe. - Kaffee Menz. - Hotel Mondschein. - Kaffee National. - WeinhanS - Kaffee Scharasser - Kaffee Schöpfer. - Kaffee Stadt München - Hotel Stiegl. - Kaffee Tfchnggnel. AlMM-Mer, LIiM-Mer vorzüglichster Qualität empfiehlt 1 tterrmann, I. k. Hof-Metallwaareu-Jabrikaut, I., ü«l>ln»arllt S. Eßbestecke, Confect« und Tafelauf- Ätze, Brodlörbe, Tasten, Kaffee- nnd j eeserviceS, Essig-Oel-Menagen, Toi lette-Garnituren zc. zc. in reichster

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/26_09_1888/MEZ_1888_09_26_9_object_688879.png
Seite 9 von 10
Datum: 26.09.1888
Umfang: 10
Nr. 124. Weraner Zeitung. Seite 9 Hotels. Rkstanrants. Kaffeehlinser. » Areo. Hotel Arco. Innsbruck. A — Gasthof znm Tempel. G — Südtiroler Weinstube. « Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Kalter». Hotel Nöftl. Z Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Lana. Hotel schwarz. Adler. S — Hotel Kreuz. S — Hotel Rößl (Theiß). « Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. L — Hotel Lamm. ^ Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestanratio«. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Bi-dcaiistalt. — Hotel Kaiserkrone. —. Hotel Krautner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Pahenhiinsl. — Kaffee Schgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. Lermos. « Hotel Post mit Dcpendanee. - Ä)!a!s. Hotel Post. W Mendel. Hotel Mendelhof. I Meran. S Restanr. ^ Kaffee Cnrhans. v Hotel z. Grafen v. Meran. D Gasthof znr Krone

. I Hotel Tirolerhof. > Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberPollinger. Natnrns. Hotel Post. Como. Hotel Como. Neumarkt. Gasthof z. Post. Davos. Hotel Nhätia. Niederdorf. Hotel schwarzer Adler. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Oberolang. Gasthaus Prngger. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Riva» Restanr. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Rom

. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Gossensaß. Hotel Gröbner. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post» Schlanders. Hotel Post. Hotel Rose. j Steinach. Restanr. Gander. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Sterzwg. Hotel Krone. . — Hötel Alte Post, t Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel

Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe«. Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, LürzerAr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. . Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Balentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. . — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. Meraner Zeitung. ^ Einzelderkanf

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/10_07_1909/BTV_1909_07_10_6_object_3033603.png
Seite 6 von 10
Datum: 10.07.1909
Umfang: 10
baute nu Beansprucht wurden im ganzen 371.972 Mark; hievon 18.915 aus der Reserve. Zur Bewilligung werden be antragt unter dem Vorbehalte, daß die vom Zentral- Ausfchuß und Weg- und Hüttenbau-Ausschutz gestellten Bedingungen erfüllt werden: a) für Wege (in Tirol und Vorarlberg): den Sektionen: Bamberg, Zuschüsse zum Bindelweg 1200 Mk-, Höchst, Wegbau im Ultental 850, Jmst, Wegbauten 600, Lausitz, Wegbau Krimmler Tauern—Ranchkosel 1500, Männerturnverein Mün chen, Wegbauten beim Karwendel-Haus, Matrei

, Hütte am Krsselwandjoch, letzte Rate, 4000 Ästark, Meran, Erweiterung der Lodnerhütte, letzte Rate, 4000 Mark, Münster, Hüttenban auf der Läugentalcralve, letzte Rate, 1000 Mark, Nürnberg, Erweiterung der Nürnberger Hütte, letzte Rate, 4000 Mark, Schwaz, a) Neubau der Kellerjoch-Hütte 4000, b) Zubau Mulistall —, o) Hydraulische Widderanlage 3000 Mark. Bericht des Zentrcl-AusschusseS betrefsend: a) Un- fallentschädignng: b) Bezug der. gebundenen Zeit schriften. . , Antrag des Zentral-AusschUsscs

, der die Verwaltung der Führerkasse für die nächsten zehn Jahre zu übertragen ist. Bericht des Zentral-Ausschusses über das Alpine Museum. Bericht des Zentral-Ausschusses über Neugestaltung der Laternbildersammlung. Antrag der Sektion Wien: Die Generalversammlung wolle beschließen: Alle Sektionen des D. u. O. Alpen- Vereines sind verpflichtet, für die außerhalb der Reiseepoche gelegene Jahreszeit in sämtlichen ihrer Schubhütten (ohne Ausnahme) einen heizbaren Raum mit Koch- und Schlafgelegenheit

für einige Personen einzurichten, der bloß mit dem Normalschloß zu ver schließen ist. Der Zentral-Ausschuß Peht zwar dem Grulwgedanken dieses Antrages sympathisch gegen über, hält ihn aber in der vorliegenden Form für undurchführbar und beantragt nachstehende Entk? schließung: 1. Für Neubauten sowie Erweiterungs bauten bestehender Hütten werden Subventionen nur unter der Bedingung bewilligt, daß für die außerhalb der Reisezeit gelegene Jahreszeit ein heizbarer Raum mit Koch- und Schlafgelegenheit eingerichtet

sein, ihre heimatliche Tracht stets zu tragen und dadurch auch auf ihre Dorfgenossen er zieherisch einzuwirken: es würde ferner ein volks tümlich gehaltenes Schriftchen vom M. u. O. Alpen verein herauszugeben und im Volke zu verteilen sein; es würde durch die Tagespresse und durch die Ge winnung der Literaten und Lehrer in dieser Richtung Propaganda zu machen sein und schließlich in dem neugegründeten Museum eine Abteilung für Volks kunde in ganz besonderem Maße zu pflegen sein. Der Zentral-Ausschuß beantragt

21