11.419 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/29_01_1937/TIRVO_1937_01_29_8_object_7668840.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.01.1937
Umfang: 8
, die Ko mik wirksam werden zu lassen. — Ein sehenswertes Vorprogramm im Zentral-Tonkino. s. 1. Innsbrucker Marionettentheater in der Hofburg. Samstag, 30. Jänner, kommt das Stück „Die Waldhexe" von Joses Posch zur Ausführung. Beginn um 3 Uhr. Kasseeröffnung halb 3 Uhr. Eintritt 30 und 80 g. Innsbrucker Kinos von heule ToN'Kammerlichtspiele: „Audivskop". Zentral-Tonkino: „Es .geht um mein Leben". Triumph-Tonkino: „Blumen aus Nizza". Innsbrucker Urania „Lachendes Wien" heißt der Abend

5; Ladurner Johann 10; Wilhelm Joh. 1; Hackhosir Josef 2; Werner Joses 6; Gredler 'Georg 5; Bodner Rosa —.50; Bernardi Franz 20; Ferner Franz 2; Dullnig Fritz 2; Wurps Josef 1; Koffer Gottfried 5; Hubinger Leopold 3; Angestellte der Firma Robert Junker 46.50; Gehilfen 'bei Benedikt Kolesaric 5; „Adler"°Käsiwerke GmbH. 76; Personal des Hotel Europa 83.50; Weinhalls der Kellereigenossinschast St. Pauls (Kölbl) 10; An gestellte desselben 2.50; Ing. Max 'Buxbaum 3; Pletzer Josef 6; Inhaber und Angestellte

5; Mttenberger Jos. Mary g. 'Gaigher Hyacinth 2 ; Ragl Alois 5; Schwarz Adele 5; Spörr Irma 2 ; Familie Matth. Fiegl 5; Richter Rüdolf 1; Leübner Joses 5; Be sitzer und Angestellte des Hotel Westbahnhos 35; Besitzer und An gestellte des 'Gasthauses Jnnbrücke 15; Angestellte 'bei Dr. De'beru 1.50; Schupsir 'Marie 2 ; Inhaber uizd Angestellte der Firma Har ter 35.20; Gergmann Ernst 5; Firma Stephan J-cckubitzka und An gestellte 30; Angestellte der >Firma I. -Bohrer 10; Angestellt'? Firma Joh. Egger 12; Reisp

Herta 5; Jnlhaber und 'Angestellte des Kraftverkehr Innsbruck GmbH, nnd Firma Peer u. Co. 62.70; In haber und Angestellte der Ba-hnhosgv'stwirtschast (L. u. A. Biegler) 49; Hotel Alpenhos, Perkisau 10; Firma Alois 'MD und Angestellie 25; Egger Antonie und Luise 6; Geschwister Leis 5; Hanspeter August 2; Stanger Joses sen. 5; Gras Joihann 2; Wii'twe -Balde- mair 5; Kowatsch Anton 15; Mayr Johanna 5; 'Gräßl Rudolf 6; Ungenannt 10; Ronacher Franz 6; Schmitt Anton 5; Geschwister Gsteu 2; Weißer Paul

und aparte Re klame m jeder gewünsch ten Ausführung zu voll, ster Zufriedenheit her. Innsbrucker Buchdruckerei und Berlagsanstalt, Mentlgasie 12 ZENTRAL» ON-KINO & Heute Erstaufführung des spannenden Richard-Eichberg-Kriminalfilmes: Es seht um mein Lehen Nach dem Ullstein-Roman „Der sc' zeigende Mund“ von Oskar Jensen mit: Karl Lu wig Diehl Kitty Jantzen Theo Lin en Bald schon werden auch Sie ZARAH LEANDER sehen T&iunpu TON KINO ERNA SACK die deutsche Nachtigall in ihrem ersten Film lumen aus c J s üzza

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/02_04_1937/ZDB-3091117-5_1937_04_02_6_object_8512611.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.04.1937
Umfang: 12
. Besichtigungen, Veranstaltungen usw. bekannt zu geben. Die besonders ermäßigten Preise tziefür werden in der nächsten Folge nochmals veröffentlicht werden. Es wird von der Gesellschaft der „Freunde Osttirols" mitgeteilt, daß die Unterbringung in guten bürgerlichen Hotels, die Einnahme der Mahlzeiten in einem zentral gelegenen Aestaurant gemeinsam erfolgt. Am 1 . Mai findet eine Huldigung! für Bun deskanzler Dr. Schuschnigg statt. Ebenso eine HeldeNehrung, dieser sich anschließend ein Werbeaufmarsch

. Das Tiroler Gewerbeföröerungsinstitut und die Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel-, Gast- und Schankgewerbe beabsichtigen bei genügen der Beteiligung vom 15. bis 30. April in Lienz leinen Kurs über Servierkunde abzuhal ten. Der Kurs umfaßt rund 28 Anterrichtsstun- öen und behandelt das Verhalten des Ser vierpersonals, das Tischmventar, das Tisch decken, Servierregeln, die Speise- und Ge tränkekarte u. a. m. Es sind an jedem Nach mittag zwei Anterrichtsstunden vorgesehen. Der Kurs

ist nur für solche Personen zugänglich, die eine mindestens dreijährige Verwendungs zeit im Gastgewerbe Nachweisen können. An meldungen zur Teilnahme sind bis spätestens 5. April an den Bezirksgewerbeverband in Lienz zu richten. kauplverrammlung des Mureumrvereintt Aguntum. Anker dem Vorsitze des Obmannes Bürger meister Franz Henggi fand am 30. März im Hotel „Traube" die Hauptversammlung des Museumsvereines Aguntum statt, zu der sich eine hübsche Anjzahl Mitglieder eingefunöen hatte. Aach Verlesung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Seite 2 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/14_05_1937/TIRVO_1937_05_14_8_object_7667175.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.05.1937
Umfang: 8
diese Therese Brandt in ein zweifelhastes Hotel, amüsiert sich in einer Bah lernt einen Mann kennen, dem sie sich willenlos, hingibt. Am näch sten Morgen steht sie einsam und verlassen in der großen, -neuen Welt, ein Häuflein Unglück, vernichtet, als sie erfährt, daß der Mann, ein berühmter Regisseur, ihr Kehrer an der Akademie sein -wird. Es ist ein Kampf -um Leben und Glück, den sie beginnt, ein Kampf um den Mann, den sie liebt und der den Ausweg aus dem Zwiespalt durch Verschweigen und Vergessen sucht

ein wenig enttäuscht. Es ist wieder ein wertvoller uüd vollwertiger Film, nicht zu letzt deshalb dankbar empfunden, weil sich ein deutscher Regisseur mit Erfolg bemüht hat, -österreichisches Leben in echte Bi-lder zu fesseln. ! s. o. Innsbrucker Kinos von heule Ton-Kammerlichtspiele: „Stjenka Rasin", 3 Uhr: Märchenvor-- stellnng. Zentral-Tonkino: „Die ganz großen Torheiten". Triumph-Tonkino: „Süßer kleiner Fratz". Gummi-Mäntel aus dem Spezialgeschäft Josef Förster, Bregenz Kornmarktstraße 3, Ruf 362

) Mitwirkend der Serge-Jaroff-Donkosakenchor STJENKA RASIN Heute und_ Uhrnach , Samstag um «9 mittags »Dornröschen" Gtoflg Marctienlilm-Vorstellung Hampelmanns-Traumfahrt* © Ermäßigte Eintrittspreise D ZENTRAL- ION-KINO Heute die Sensation der Spielzeit! Oie ganz großen Torheiten Ein Film von Prof. KARL FRÖHLICH mit PAULA WESSELY und RUDOLF FÖRSTER Die Vereinigung dieser drei Künstler von Welt ruf zu gemeinsamen Schaffen dürfte sich nach menschlichem Ermessen nicht wiederholen TBIUnPU TON KINO Heute

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/01_08_1929/NEUEZ_1929_08_01_3_object_8162731.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.08.1929
Umfang: 6
, den der Bezirkshauptmann von Reutte an die Gemeinden und Genöarmeriepcffen in seinem Bezirk hinausgegeben hat. Nun hört man von einem noch selt sameren Stückchen, das sich sein Landecker Kollege ge leistet hat. An einem der heißen Tage anfangs Juli hat sich in seinem Zimmer im Hotel „Post" in St. Anton ein Fremdengast aus Wien aufgehalten, — wobei er nur mit einer Schwimm Hose bekleidet war! Das sab vom gegenüberliegenden Bahnhofe aus der Stationsvor steher von St. Anton, der den Fremden zunächst an- stänkerte

und dann anscheinend die Gendarmerie alar mierte, denn am folgenden Tage erschien im Hotel ein Gendarm und wollte von dem Hotelgast eine Geldstrafe von 20 8 wegen „sittlichkeitswidrigen Verhaltens" ein heben. Da der Mann doch nicht an den Ernst dieses Strafmandates glauben konnte, bezahlte er die 20 8 nicht, dafür erreichte ihn zwei Wochen später ein Straf- erkenntnis der Bezirkshauptmannschaft Land eck, durch das ihm eine Geldstrafe von 10 8 und im Falle der Uneinbringlichkeit eine Arreststrafe von 24 Stunden

aufdiktiert wird, weil er „sich am 6. Juli Wim Hotel „Post" in St. Anton zwischen 10 und 11 Uhr abends, bloß mit Badehose bekleidet, am offenen Fenster des erleuchteten Hotelzimmers gezeigt tmö dadurch eine Uebertretung nach Art. 8 E. G. V. G. begangen" habe. In der Begründung dieser seltsamen Strafverfügung wird erklärt, daß er „durch das gegen ständliche Verhalten zweifellos den öffent lichen Anstand verletzt" habe. Dabei hatte aber der zute Mann noch Glück: denn in der Begründung der Strafe heißt

nur zu solchen Schildbürgerstreichen da? Vielleicht erhält man aus dem Land hause einmal eine Antwort auf diese Fragen, Me die Bevölkerung jetzt schon langsam mit etwas N a ch- druck stellt. Allerdings ist dabei zu fürchten, daß sich auch an diesen Antworten wieder erweisen wird, daß der Apfel nicht weit vom Stamme nieöerfäM... Erfolge eines Tiroler Architekten. Die „Zentral vereinigung österreichischer Architekten" neranstalteie ge meinsam mit der „Weekendschau" einen Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für Wochenendhäuser. In der Gruppe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/18_01_1937/TIRVO_1937_01_18_8_object_7669516.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.01.1937
Umfang: 8
und Angestellte 5.—, Jnformations- und Jnkassoverein „Conftdentia" 25.—, Plan- keusteiner Herta 1.—, Inhaber und Angestellte des Hotel Arlberger- hof 66.—, Sparkasse der Stadt Innsbruck 10.000.—, Hatzl Max und Katharina als Kranzablöse für verstorbenen 'Herrn I. Petero 10.—, Hutsalon L. Burgmann 8.—, Angestellte und Arbeiter der Firma Bauer und ««Schwarz 75—, Dr. Magnus Müller 15.—, Firma Julius Meffel 9.—, Angestellte «der «Firma Ortuer und «Dtanger 27.—, -Personal der Fivnra Martin Kapferer 17.50

, Be- sttzer und «Angestellte des Hotel Maria Dheresia 45.40, Firma Fub- dsky und Angestellte 59.—, Hotel Grauer Bär 36.—, Reichenau«: Betrieb der «Firma Baur's Söhne, A. G. 103.38, Ing. Föhn 10.— Unterkircher Josefa 2.—, Carl «Obermann und Ing. M. Czetl 10.—, Apotheke des Mr. «Ferd. Winter 12.—, Gasthaus «Gold. Stern 13—, Angestellte «der Fi-rnra Ing. A. Spritzer 50.—, Angestellte des Gast hauses Hatzl 6.—, Firma Joses Riedl und Angestellte 20.—. Durch die Warentousch- und Kreditvereinigung: ««Ladstätter

u. Co., Innsbruck, Mentlgasse Rr. 12 TßlUnPM TON I^INQ Eine Frau von ZO Jahren mit Sylvia Sidoey. Ein entzückendes Lustspiel Zwei Wochenschauen! D Ruf 178 ZENTRAL- ION-KINO Heute Ein Volksstück voll köstlichem Hufmorl Der G’uissensm (Die Jugendsünde) nach Ludwig Anzeng’rubers Komödie Ein von dem .Schultes-Bauerntheater* (Rottach- Egem) mit ungefälschter Natürlichkeit gespiel ter Film aus dem Bauernmilieu Im Beiprogramm: Oesterreich ln Bild und Ton Emelka- Woche Das Pferd|- ein treuer Kamend Eigentümer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/04_06_1937/TIRVO_1937_06_04_8_object_7668095.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.06.1937
Umfang: 8
8; «Brüder Dann hauser 8; «Bankgeschäft Mäx «Stockinger 6; Dr. Fritz Kraps 10. Kleinere «Spenden« «zufanrnren« 8 127. A u s anderen Orten: «Sora nü im«, «Pörtschach. 8 12; Pfarrer Prieth, Mösern-, 6; Dr. Heriinann «Köck, «Kappl, 10; Iofes Hanfer. Stumm, 6; «Kanshaus Hans Kirschl. Wörgl. 8; Ioffess Zim- merurann, Hall, 10; Dr. Anßerladscheider, Hall, 10; Peter Prantl, Achensee. 6; «Franz -Sinnesberger, St. Johann i. T,, 10; «Obersorst- rat Ferdinand «Halm, Seefeld. 8; Hotel Walter «Schüler. St. Anton

i. T., 3; Elise Krepper, Mühlau. 10; «Gemeinde Kirchdorf 3; Bürgermei steramt Laus 20; Ge-meiudeamt Müüster 6; SchiNdl Hubert, Abisam. 8; Anna Wechselberger. Kolfaß, 10; Metallwerk Pla-nsee, Reutte, 10: Ti-tanit >G. m. b. H., «Reutte, 10; Pros. Ignatz Scharf, '^rllzgau, 10; «Fritz Prenn, «KuUein. 6; Bürgermeisteramt Schönwies 10; -Sä- gewerk «Matth, n. Joh. Riedinann, Knndl, 10; Gemeindeamt Lcu- ta-sch 10; «Spar- und Darlehenskassenverein «Telfs 8; Josef «Sicherer. «Landos-Taübstniümenaüstalt Mils, 20; Hotel

-Regimentes 14 (Hessen) «laden alle Mitgi-ldder zu dem am 4. Juni -(Freitag) um '8 «Uhr abeüds im Bundesheini Hotel „«Grauer Bär" «stattfindenden Ka meradschaftsalbend anlätzlich des Eintreffen«s der Hessenkameraden mit Fahne aus Linz ein. «Der «La-ndeshanptmann sür Tirol hat die Mitglieder des Wundes zu dein am 6. Juni, «Sonntag, um 8 Uhr vormittags in der UniversitäMirche stattfindenden (von den« «Stän den Tirols gestifteten«) «Pontifikalanrt -(Her-z-Jefu-Feier) eingeladen. Zahlreiche Beteiligung

, «die wundervölle Myrna- -Loy, der Weltliebliua- der «WeMichkeit. Clark «Gable, und andere vorzüNliche Kräfte -spielei; ausgezeichnet und abben einen fesselnden Ausschnitt ans dein ame- rikanifchen Leben. Der Film läuft a«b heute in deutscher Sprache im Triumph-Tonkino. Sftmsfcrtüte Sffnuß tiott nme Ton-Kammerlichtspiele: „SkaNdal um Mary." Zentral-Tonlino: „Susanne im Bade." Triumph-Tonkino: „Eifersucht." ffnnrtzrvcker llrmfc Diettskoq. i>en 8. Juni, Maudmsoal. 80.80 Uhr: Dr. Ehrcntrauk Straffner: Vom Atlantik

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/04_02_1955/TIRVO_1955_02_04_6_object_7691696.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.02.1955
Umfang: 6
Aus schußsitzung, Gasthaus „Biermiehl“. SPOe Lohbach. Freitag, 20 Uhr bei Gen. Mail’. Mitarbeiterbesprechung SPOe, Arzl-Dorf. Samstag, 5. Februar, 20 Uhr, Jahreshauptversammlung, Gasthaus „Stern“, Ai'zl; Referent Gemeinderat Karl H a c k 1. Mitteilungen Landesjugendreferat: Heute, Freitag, 20.30 Uhr, Ball der Jugend, Hotel „Goldener Greif“; Karten im Landesjugendreferat und an der Abendkasse. — Märchenbühne, Innstraße 107, Sonntag, 15 Uhr, „Der Teufel mit den goldenen Haaren“. Kaninchenzüchterverein Innsbruck

“. AC Hölting. Heute Monatsversammlung im Gast haus „Stamser“, Höttinger Gasse. Anfang 20 Uhr. Kinoore gramme Freitag, den 4. Februar 1955 Kammer* Piraten an Bord. — Innsbruck-Laurin In den Bergen wohnt das Glück. — Löwen: Geld aus der Luft. — Innsbruck-Triumph: Echo der Berge. — Innsbruck-Zentral: Feuerwerk. — Non- ston-Kino: Tagesprogramm: Quer durch Jugosla wien, Katastrophen der Zeit, Trickfilm; im Abend programm : Weihnachten Tiroler Lichtspieltheater Ehrwald: Schäm dich, Brigitte. - Fulpmes: So lange

. Außerdem das Aktuellste aus drei neuen Wochenschauen. Zentral-Lichtspiele * Ab morgen: ÄMtcUtto VWfl Va-ükCM (So schlägt ein Mutterherz) mit: ILSE WERNER Heinz Engel manu, Helmuth Schneider, Albert Floratli, Paul Heidemann, Loni Heuser, Ludwig Schmitz und den kleinen Klaus-Ulrich Krause Regie: Wolfgang Schlteif, Musik: Wolfgang Zeller Beginn* 1. S, 5. 7 und 9 Uhr Vorverkauf- 10 bis 11 und ab l to bis V 30 Uhr König König König BACKPULVER m BACKPULVER Ü BACKPULVER WB ww-w-w * Gut verpackt im bunten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/26_01_1937/TIRVO_1937_01_26_8_object_7667952.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.01.1937
Umfang: 8
zur Aufführung. Um allen Sch-chten der Bevö'kerung den Besuch dieses ungemein spannenden Films zu ermöglichen, haben d',e Kammerlichtspiele die Eintritts preise weitgehendst ermäßigt. gnnzbrncker Kino« von venre Ton-Kammerlichtspiele: 3, 6, 7 Uhr: „Ernte"; 9 Uhr: „Ver räter. Triumph-Tonkino: „Shirlep ahoi!" Zentral-Tonkino: „Die Nacht mit dem Kaiser." Innsbrucker Urania Heute (Diestag, den 26. Jänner), 8 Uhr abends im Claudia- faal: Prof. Dr. Burghart Breitner „Sport nnd Gefahr". — Pro fessor Dr. Breitner

. Wmuhauses Innsbruck 39.36; Angestellte der -Oesterr. Nationalbank 16.40; Ina. Emil «Pollak 3; «Gollner Hein rich 2; Prof. A. Müller («Bruder 'Wi«llram) 10; «Familie Stadl huber 3; Bern'inger Wilhelm 2; Frästen «Klara 2; Julie v. Ob- wurzer 2. Ab haute 9 Uhr abends • Nur 2 Tage! G yolkstümliclie Vorstellungen UerrBter! Der Ufa-Welterfolg mit Willi Biigel Preise: —.70 1.— 1.30 1.50 2.— Heute letztmalig um 3, 5 uncl 7 Uhr: »ERNTE* ZENTRAL» ION-KINO Heute! 1Munden Humor, Lachen und Spannung! JAMES CAGNEY

, Kraus u. Co. 100; iBiuna Friedrich 10; Haller Otto 20; «Paulmichl Else 2.—; «Schlecht! 2; Gehilfen der Firma Karl Mayr 14.34; Karl «Mayr 5; Gustav «Sternagl u. Eo. 10; Zarbach Rosa 6; Haller Otto 2; Arbeiter und Angestellte der Firma «Hans Peitsch 5; Hotel Kaiserhof 9; Firma Gregor Fischer 20; Strele «Josef urid Krißurer Agnes 3; Inhaber und dlngestellte des Ga«stha>uses Ottoburg 14; Unterrichter 5; >Ra«iner Alois 10; «Sankt- Josefs-iSpar- und Vorschußverein 100; Angestellte desselben Ä; Dr. Anton

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_79_object_4948519.png
Seite 79 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
. 6. Hirschler Karl, z. „Alpenrose', Bürgerstr. 10. Holzhammer Jos., zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhoser A., z. „Schwarzen Adler' Saggengasse 2. Jnnerhoser Franz, z. „Grauen Bären', Universitätsstr. 9. Junker K., zum „Wilden Mann', Museumstr. 28. Kayser Karl, „Pension Kahser', Weyerburggasse 4. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Adolf Pichlerstr. 3. Kohlegger Ernst, „Gasthof zum Neuhaus', Leopoldstr. 42. Kosak Franz, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- . garethenplatz

. 1? und Stadtturmwächter. (3a§t- und Sthankgewerbe. Innsbruck. .kr.&Siels u. Pensionen, Gasthose u. Ernkehrhäuser. Arauiit Franz, Mm „Einhorn', Jnnstr. 1.' : Bader Betth, „Hotel Bayerischer Hof', Gilmstr. 1. Beer Karl/ „Hotel gold. Sonne', Bahnstr. 28. Breit Josef, zur „Gold. Krone', ' Maria Theresienstr. 46. Egger-Rieser Anton, zum „Bier- wastl', Jrinram 10. Eller Aut., „Hotel Vcldidena', Andreas Hoferstr. 46. Eller Frz., „Gasthof z. Templ', Templstr. .26. Flunger Michael z. „Goldenen Stern', Jnnstr. 43. Flunger

Michael, zur „goldener Rose', Herzog Friedrichstr. 39. Frick Karl, „zum Mondschein', Mariahilfstr. 6. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhausgasse 5. Greil Wilhelm (Geschäftsführer: Skardarassh Balthas.), „Hotel Habsburger Hof', Museum straße 21. Hackl Joh., „Hotel zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Haller Al., z. „Weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Ant., „Hotel de l'Eu- rope', Bahnstr. 14. Hellensiainer Ernst, Andreas Hoferstr. 6. Hillepold Jos., z. „Kaiserkrone', Herzog Ottostr

3. Kruckenhauser Geschwister, Gast haus „Anich', Anichstr. 15. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. . Margreiter Anna, Wwe., wie- ^ derverehel. Zapp, z. „Weißen Rößl', Kiebachgasse 8. Marsoner Hedwig, zum „Niesen Hahmon' Hahmvngasse 4. Oberkosler Andrà, „Meraner', Hofgasse 5. Obermeier Ludw., „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria The resienstr. 47). Ortner Brüder, zum „Roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Joses, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 und Er lerstr aß e 6. v ■ Rieger Georg, „Hotel Kaiser

-) Hof', Jnnstr. 13. ' Sailer Anna, Wwe., Adamg. 8. Salzburger Aloisia, Wwe., zum „Schwarzen Bären', Maria- hilf 16. Schlegel Johann, „Hotel • Vik toria', Bahnstr. 18. Mair H., „Hotel z.. Oesterreich. Hof', Andreas Hoferstr. 47: Thompson Sylvia, „Pension Thompson', Claudiaplatz 3. Tochtermann Aug., Hotelrestau rant „Innsbrucker Hof', Ma> xlmilianstr. 1a. Vizenz Joh., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Vonstadl Jos., z. „Burgrresen', Hofgasse 12. Wild Engelb., zum „Mohren', Mariahilf 34. Wilhelm Elise

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_05_1936/AZ_1936_05_31_6_object_1865929.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.05.1936
Umfang: 8
' B VswàseLenst Dr. Vattistata, Spezialist in Geschlechts- und Hauì> k^ankheiten. Bolzano Micca 5. neben Hotel Bri stol. Autor, pref. Nr. 1945. B Obst- und Gemüsegeschäft billig zu vergeben. Isti tuto Fiduciario, Vicolo Vecchio 3. B Zentral gelegenes Gefchcifts-Grundstück in Bolza no, eventuell mit Geschäftsübernahme zu kaufen gesucht. Angebote unter G. B. an die Annon cen-Expedition Inges, Wien, Mariahilferstraße Nr. 75 A Uebersehungen. Gesuche, Abschriften werden an genommen, schnell und billig. Adresse

. ex Eisenstädter haus M 1846-1 Erstklassige Elagengouvernanie mit Sprachkennt nissen, möglichst langjährige Praxis, für sofort gesucht. Offerte an Palace-Hotel, Merano M 1831-3 Kurse vom 30. Alai (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 87.20, Paris 83.65, Lon don 63.50, U.S.A. 12.72, Zürich 411.—, Berlin 5.12, Prag 52.80, Amsterdam 8.59. Mailänder Börse Slernkino. Heute Peer Gynt nach Motiven von Jb sens Drama. Darsteller: Hans Silbers, Lucie Höflich, Olga Tschechowa, Fritz Ohemar. Musik unter Verwen

. Adresse „1625' Unione Pubbl. Bolzano B 4 UlS VSS-MissStt Großes Lokal, für Magazin oder Keller geeignet, zu vermieten. Via Duca d'Aosta 10 B 5 Schönes, sonniges Zimmer, ein- oder zweibettig, zentral, Badebenützung, sofort vermietbar. Adr. „2033' Un. Pubbl. Bolzano B 5 MW, M. Wß.GesMtslM mit geräumigem Nebenlokal im Zentrum sosor/ zu vermieten. Adresse „S1Z1' Unione Pubbl. Bol zano. B 5 Eine in der italienisch, wie in der deutschen Spra che gleichmäßig perfekte Stenotypistin, welche auc») im Haushalt

mit oder ohne Magazin in guter Lage, sehr preiswert Keaiitàà- «n«/ 5e^oe^s^i? Agentur Wöll. Corso Principe Umberto IS. neben > Birreria Forst: Immobilien. Wohnungsnach. weis. Versicherungen aller Art. M 1473 -gs NeaiiSskààL^s A AssM Merano, kornplatz Schlösser. Villen. Landgtiter zu verkaufen Zu verkaufen: Geschäftshaus im Zentrum mit den, Magazin und Wohnungen, gut rentabel Größeres Zinshaus, zentral, gute Rente Kleine Sommerpension mit Restauration Nähel Meranos sehr billig Zwcifamilien- und Einfamilienvilla

den. Näheres durch Agentur Wöll, Corso Principe Umberto Nr. 16, Merano. Möblierte und unmöblierte Z- bis 4-Zimmerwoh- nung, Bad, Zubehör, schöne, sonnige Lage, auf 1. Juli, bezw. 1. August zu vermieten Zuschrift, unter „5936' Un. Pubbl. Merano. M 5936-5 Möbliertes Ein- oder Zweibettzimmer für sofort oder 15. Juni zu vermieten. Via Piave 7, Hoch parterre M 1860-5 Vierzimmerwohnung, sonnig, mit Bad, zentral Zu mieten gesucht: Eine 3- bis 4-Zimmerwohmmg ab jetzt oder Herbst. M 9 ! MlMeMrs S. Auer Merano

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_01_1933/DOL_1933_01_14_18_object_1201342.png
Seite 18 von 22
Datum: 14.01.1933
Umfang: 22
. Rosministrahe 1. 455-1 Schöne» Zimmer, rein, an besseren Herrn zu vermieten. Romstrassc 5. 442-1 Zimmer (zweibettig) an anständigen Herrn zu geben. Carrettaigasse 17, 2. St. 206-1 Wohnung, drei Zimmer. Bad. Küche, Keller, Garten zu vermieten. Oltrisarco, Bar Circolo. Leere« Zimmer mit Kochgelegenheit zu ver mieten. Bertoldi. Via Macello 3. 419-1 Möbliertes Zimmer an solides Fräulein zu ver mieten. Eisackstrasse 3. 423-1 Sehr schöne, freundliche, sonnig«, zentral ge legen« Fünfzlmmcrwohnung vermietbar

an anständigen Herr« oder Fräulein sofort vermietbar. Kornplatz 1, 3. Stock. 812.1 Freundliche» Zimmer, Stadtzentrum, eventuell volle Pension, z» vermieten. 671-1 Schönes, sonniges, zweibettiges Zimmer, Zentral heizung. mit guter, reichlicher Verpflegung ver mietbar. Drüfusstrasse 7. Hochpartere. c-rn - 4 670-1 Billig« Bierzimmerwotznung mit etwas Möbel ablöse z» verkaufen. 678-1 Sonniges Einbettzimmer im besseren Herrn vermietbar. Zentrum an 677.1 Wohnung, drei kleine Zimmer, sehr sonnig. Zentrum

, für 1. Feber zu vermieten. Zuschriften unter „4324/24' an die Derw. 675-1 Schönes Zimmer ab heute an soliden Herrn zu vergeben. Kapuzinergasse 6/8, Tür 15. -1 Zimmer an Herrn oder Fräulein zu vermieten. Brennerostrasse 20, 2. Stock. 674-1 Zimmer und Küche, zentral, sofort zu vermieten 682-1 Drei Zimmer und Küche, neu, sonnig, sofort zu vermieten. 681-1 Möbliertes Zimmer sofort zn vermieten. Rom- strasse 15. 2. Stock. 687-1 Zimmer und Küche, Zentrum, für 1. Februar zu vermieten. Tomasi, Laubengasse 2. 686

Eingang. möglichst im Zentrum. Kleine, deutsche Familie sucht schöne Drei zimmerwohnung. 493-2 Distinguierte Dame sucht auf die Dauer schönes, sehr ruhiges, heizbares Zimmer. Mit Ver- pflegnng bevorzugt. 475-2 Ingenieur sucht für sofort zentral gelegene zwei bis vier Zimmer, leer oder möbliert. 496-2 Ein oder zwei sonnig« Büroränme im Zentrum der Stadt, 1. Stock, gesucht. Angebote unter „4319/10' an die Derw. 662-2 Suche Drei- oder Vierzimmerwohnung mit Bad in der Nähe des Spitals. Zu erfragen beim

nicht nötig, gesucht. Vorzustellen 2 bis 4 Uhr. 688-3 Sekretärin sowie selbständige Köchin für mitt leren Hotel-Betrieb für sofort gesucht; eventuell Jahresstelle. Angebote mit Bild und Abschriften unter „Perfekt italienisch 1018/45M' an die Verwaltung. 320-3 Stellengesuche Gesetztes, ehrliches Mädchen mit Iahreszeugnis- sen sucht Stelle als Wirtschafterin oder Köchin. 450-4 Nickt vergessen! sollen Sie, die rechtzeitige Aufgabe einer Anzeige! Für die Mittwoch-Auogabe am Dienstag, für di« Samstag- Ausgabe

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/06_11_1952/TIRVO_1952_11_06_6_object_7683392.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.11.1952
Umfang: 6
am Tivoli. Polizeisportverein Innsbruck. Heute ab 19 Uhr Hallentraining in der Jahnschule, nachher Spieler besprechung. Sonntag Meisterschaftsspiele der ersten Mannschaft und der Jugend. «SV Austria. Heute, 18.46 Uhr, Ausschußsitzung, 20 Uhr Spielerversammlung mit Filmvorführung Sin Hotel „Westbahnhof". Zwölf Kann gegen einen vollbesetzten Saal Zwei öffentliche Versammlungen ln Imst Der VdU hielt am 18. Oktober im Hotel „Post" eine öffentliche Versammlung ab. Angekündigt war kein Geringerer

als der Verbandsobmann Kraus, sowie einige Herren aus Salzburg. Aber die Teilnehmerzahl ist trotzdem nur auf zwölf Mander angewachsen. Die wohlhabenden Herren mit ihren Trabanten blieben allein.' Wenige Tage darauf hat die SPOe-Lokalorga- nisation Imst eine öffentl. Versammlung, ebenfalls lm Hotel „Post", veranstaltet. Unter dem Vorsitz des Obmannes Gen Zangerle sprach National rat Gen. Zechtl im vollbesetzten Saal zu einer aufmerksamen Zuhörerschaft Er schilderte die Lage lm immer noch besetzten Oesterreich

aus dem au kelsten Afrika Schwarzes Elfenbein In deuischer Sprache! E n Film, der zu einem un verg Blich n Erlebnis u irdl Zentral-Lichtspiele Nur mehr heute 1 Hannerl Matz in: Saison in Salzburg AB MORGEN. Die EdelweiObraat (die schöne Idt&ecin) nach dem vielgelesenen Roman von KARL WEINGARTNER mit Inge Cornelius Franziska Klnz Paul Richter Der Lebensweg einer schonen und klugen Sünderin, die eine stüi mische Zeit zu bezwingen verstand Beginn: 3. 5, 7 und 9 Uhr. Vorverkauf: 10—11 und ab 3 80—7 30 Uhr

21