33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_03_1934/AZ_1934_03_25_4_object_1857016.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.03.1934
Umfang: 8
, Hausbau in der Via Verdi (Untermbergstraße). — Längs des neuen Verbin dungsstückes Via Carlo Wols—Via Verdi (Unterm- bergstraße) befinden sich wiederum drei neue Dil len im Bau und zwar Joses und Maria Jnama, Wohngebäude mit drei Stockwerke»; — Nudols Spiller, Obsthändler, Privatvilla, zwei Stockwerke. — Franz Bertoldi, Kaufmann, Privatvilla, zwei Stockwerke. Verschiedenen anderen wnrde die Bewilligung sür diverse bauliche Veränderungen erteilt. VauerWlgMeiten am Ostermontag Für das traditionelle

, Marchesani Benito des Carlo. Todesfälle- Zambotti Enrico, 74 Jahre alt, Pensionist; Monninger Eugenio, 58 Jahre alt, Kaufmann; Folie Luigi, Taglöhner, 54 Jahre alt; Barcatta Emilio, 54 Jahre alt, Maurer; Studenmund Willian, 41 Jahre alt, Privatier; Dibiasi Maria, Eisenbahnersgattin, 26 Jahre alt; Sulzmann Caterina, Malermeistersgatlin, 55 Jahre alt; Witwe Rosa Freidenberg, Ll) Jahre alt, Private; Sandner Leopoldo, Han- dclsräpresentant, 32 Jahre alt; Höller Mattia, 83 Jahre alt, Bauer; Frau Anna Vizousli

, 51 Jahre alt, Private; Witwe Oberhammer Gio vanna, 80 Jahn alt, Private; Beständig Ruth, Kaufmannslind, 18 Monate alt. E h e a u f g e b o t e: Perucconi Carlo, Reifender, mit Naldi Zeluida, Private; Karbacher Rv' dolfo, Schlosser, mit Egger Rosa, Verkäuferin; Golfieri Arturo. Bankbeamter, mit Hediger Val- lerie, Private; Angermaher Bruno, Kaufmann, mit Fischer Maria, Köchin; Stern Massimo. Kaufmann, mit Cuinbo Elena, Pianistin: Walzl Giovanni, Hotelangestellter, mit Moser Jlda, Berkäuferin; Bauer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_09_1929/AZ_1929_09_24_4_object_1864639.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.09.1929
Umfang: 6
bis heute 67.902. Die Tagesziffer beträgt 4443. , Kaufmann Ernst Baumgartner -j- Comstag nachts kursierten in der Stadt Ge rüchte, daß Kaufmann Ernst Baumgartner auf einer Reise plötzlich verschieden sei. Leider fanden diese Gerüchte Sonntag morgens ihre offizielle Bestätigung. Herr Ernst Baumgartner hatte sich Donnerstag, den 19. September in Begleitung seiner Frau sowie des Podestà Dr. Markart und Frau zu einem Besuche der be freundeten Familie Landtmann nach Oetz be geben. Samstag vormittags traten

- gergestalten unserer Stadt. Kaufmann von Be rus, übernahm er das von seinem Vater gegrün dete Modengeschäft, erwarb den zweiten Haus- ieil des sogenannten Baumgartnerhanses in der Marktgasse, kaufte das Herzogs-Haus im Mühl graben, baute dasselbe aus, und verlegte sein Geschäft in die neuen, großen eleganten Ver kaufsräume. Seine Schaffenskraft, sein Arbcits- sleiß und seine Tüchtigkeit brachte es mit sich, das; er sehr bald an dem öffemlichen Leben der ?.tadt großen Anteil nahm. Vom Jahre

, Kaufmann aus Bari, 24 Jahre. Kuen Luigi, Wegmacher aus Scelta. 34 Jahre. Demetz Anna. Kind. Mantinger Anna. In wohnerin, 68 Jahre. Eheaufgebote: Chiuraio Francesco, Monteur, mit Schenk Giuseppina, Private. Kotlan Gustavo, Gemeindeangestellter, mit Nindl Anna, Köchin. Dr. Guqlielmini Ar naldo, Arzt, mit Fontana Elisa, Private. Brandstätter Antonio, Schlosser, mit Simeoni Teresa, Private. Widmosrr Guglielmo, Tisch ler, mit Lumetsberger Alfreda, Autofiakerei- befitzerstochter. Gafperi Angelo, Arbeiter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/17_02_1938/VBS_1938_02_17_5_object_3136700.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.02.1938
Umfang: 8
sie mit Wehmut Abschied von dem. der «inst «in Muster treuer Pflicht erfüllung und aufopfernder Hilfsbereitschaft war. und der in den Herzen zahlreicher Menschen eine unversiegbare Erinnerung hinterlassen hat. b Vom Tode überrascht. Wie gemeldet, wurde am 11. Februar der 60jährige Kaufmann Johann Bazzanella aus Bolzano, der sich am selben Tage früh in geschäftlichen Angelegenheiten nach Mar. tello begeben hatte, dortselbst vom Tode über- rascht. In Ergänzung der bereits gebrachten Mitteilung

; Luciana des Johann tzabr, Zuckerbäcker, und der Sala Maria; Gottfried des Gottfried Siebenforcher, Fleisch hauermeister. und der Dietscher Maria; Anton des Anton Peterlongo, Chauffeur, und der Jn- grisch Paula; Maria des Josef Lösch, Bäcker, und der Stubler Maria; Adele des Albetto Ricci, Wachmann, und der Mancinr Hedwig; Ernst des Alfred Mayr, Mechaniker, und der Oberhofer Elisabeth: Anna des Josef Ladurner. Landwirt, und der Kaufmann Anna; Giovanni des Giovanni Bertuso. Tischler, und der Zam

- peretti Maria: Rudolf des Karl Luggin, Beamter, und der Payr Anna; Cesare des Gi- lindo Strazzieri. Arbeiter, und der Costa Alfes; Chrtsttne des Augüst Tomasini. Beamter, und der Assam Anna; Sigrid des Fritz Ceska, Gold- ardeiter, und der Spitaler Frida; Dieter des Heinrich Oberrauch. Kaufmann, und der Stastler Irmgard; Sergio des Giuseppe Di Franco. Beamter, und der Bacella Elise;' Marianne des Beter Demstz, Handlanger, und der Fed'erizzl Angela; Maria des Odbino Bortoli. Arbeiter, und der Ehidoni

des Alois Barhäcovi, Kaufmann, und der Terzer Karolina; Matthias des Matthias Brunner. Landwitt, und der Bichler Maria: Marianne des Paul Pezzei, Gastwirt, und der Aichner Maria; Walter des Heinttch Erckert, Gärtner, und der Reiner Jofe- fine; Alessandro des Alessandro FelieeM, Me chaniker. und der Zerzi Elvira; Josef des Wil helm Lapper. Gastwirt, und der.Kupttan Hertä; Lucia des Euglielmo Da Rio. Arbeiter, und der Schmieder Anna; Hildegard des Nikolaus Smmid, Fleifchhauermeister. und der Berg meister

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/08_07_1940/DOL_1940_07_08_4_object_1195437.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.07.1940
Umfang: 6
des Bruno Aschicrt, Telefonist, u. d. Ro man« Eiastaldellt. 3. Enge» de? MarinS Zanchctta, Nnteroffizin deS kgl. Heeres, u. d. Rita Marrolint. 3. Margareth de? Aloi? Gat scher, landwirtschaft licher Arbeiter n. d. Frieda Scherlin. il. Erika deS Peter Dabert, Geschäftsdiener, u. d. Klara GroncS. 16. Adelheid des Johann Grünberger, Metzger- nccistcr, u. d. Maria Marchcttl. 20. Ehristina deS HanS Gostncr. Kaufmann, u. d. Johanna Sand. 22. Margareth deS Anton Sparer, Kellereiarbeitcr, u. d. Theresia Thaler

deS Johann Debeljak, Kstchenfchef, u. d. Irma Wffer. 7. Ehristina de? Robert Windegger, Kellermeister, ». d. Katharina Steinegger. 9. Gerhard des Slugust Pupp, HandelSansestellter, u. d. Herta Bocher. 1b. Erika deS Josef Springet, Bauer, u. d. Maria Easiar. 18. Theodor deS Binzen; Erocchiola. Postbeamter, u. d. Elisabeth Tafel. 18. Martha deS Wilhelm Redolfi. Gärtner, u. d. Rosa Schrott. 19. Franco des Josef Ferrari. Elektriker, u. d. An nunziata Pasguini. 25. Werner deS Robert Gratz, Kaufmann

, u. d. Anna Lettner. 26. Ernst deS Amilcare Pollt, Ehauffeur, n. d. Jda Fiammetti. 28. Edeltraud deS Heinrich Wiedenhofer, Bau«, u. d. Sophie Larcher. 28. Brimo des Arthur Borgognont, Beamt«, n. d. Eäcilia Battisti. 28. Robert deS Lidio Marchefani, Kaufmann, o. b. IncS Pedrotti. 30. Olivicro deS Karl Zanella, Lehr«, u. d. Al» bina Polisscml. 30. Tilvm dcS Wilhelm Eestarollo, Arbeiter, u. b. Maria Diani. Juni 3. Maria dcS Eduard Mzzarri. Profeffor, ». d. Karla Ottolenghi. 7. He^ga des .Heinrich Costazza

, Kaufmann, u. d. Berta Klrchmair. 9. Romana dcS AngeluS RIccadonna, Gewerbetrei bender, u. d. Dia Batocchi. I I. Maria deS Georg Mnmelt«, Riegl«bau«, n. d. Maria Holler. 15. Erich dcS Franz Pentier, landwirtschaftlicher Ar beiter. u. d. Rosa Nalser. in der Tracht erschienen, alle Orte des Passiria- Tales waren stark vertreten, so daft San Mar tina ein ungewohnt lebhaftes und bcwcgres. farbenöiintes Bild bot, das von prächtigem Wetter v.o>H vorteilhaft unterstrichen wurde. Besonders die Jugend

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_02_1937/AZ_1937_02_20_3_object_2635687.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.02.1937
Umfang: 6
Francesco Praxma - rer, Kaufmann ^und Hausbesitzer. 65 Jahre alt. Er war ein begeisterter Bergfreund und hat, ob> wohl schon seit längerer Zeit leidend, noch immer mit Freude weitere Partien hinaus in die schöne Natur gemacht. Praxmarer hinterläßt einen Sohn und zwei Töchter, deren eine Frau Rotbeck ist. kirchliches Evangelische Thristuskirche Merano Sonntag, den 21. Februar (Reminiszenz) 955 Kindergottesdienst (Saal). 10'/. Hauptgottesdienst. Montag, den 22. Februar 20 Uhr: 2. Vortrag: „Die äußere

Klassen — das ist mein eiserner Wille... es war dies freilich nicht ganz aus meiner Seeele gesprochen, aber der Vater und alle wollen es so haben und demnach will ich keine Mühe scheuen, auf dieses Ziel loszuarbeiten'. Doch am 5. Feber 1863: „Wir haben schon ge- gestern Karl nicht mehr in die Schule gehen lassen, weil er schlechte Noten bekam. Gott im Himmel, das sind Tage und Nächte voll Sorgen!' Acht Tage darauf hat sich Karl entschlossen. Kaufmann zu werden und das aus ganz freier Wahl

. Wir haben ihm seinen zukünftigen Stand gänzlich freigestellt, so daß er uns nie einen Vor wurf machen kann. Um Kaufmann zu werden, ist die Kenntnis der italienischen Sprache notwendig. Wir haben für > Karl den Herrn Holzeisen zum Lehrer genommen, der ihm täglich zwei Stunden gibt, wofür wir ihm monatlich 2 fl. bezahlen müs, sen.' Es mögen uns im Tagebuche der guten Mutter Wolf gewiß noch so manche Einzelheiten von Karl Wolfs Jugendtagen bei der nur flüchtigen Durch» ficht entgangen sein, doch genügen wohl diese Stichproben

6