957 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_10_1931/AZ_1931_10_03_5_object_1855963.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.10.1931
Umfang: 8
v-amstag. den ». Uktober ivsi .A » p'en^e itung' Seite ö tzielssnar Carolino, ?riv.. Windau — Pension ^ikamdra C,lSde Annemarie, ?r!v., Laö voderau — Pens. Windsor C.okls llans, veamter, Staaken — Concor- dia <z,äk Franziska, priv., Frankfurt — <ìrk. Ori- sta! Ciämer änna, Leamtln, (Zraslit^ — ?. Her mann (,,'uson lZlisabetk. priv., UagdedurA — Pens. Last. Laders Lüldn^r Paul. Kaufmann, Hamburg — llotei IZavaria C-umpei I?d>vard. Kaufmann. San Lristödal — Lrk. Bristol Hartmann lillà, priv

— orli. lZsplanadv Etilen Otarie, lZankdeamtin, Vikiava »» Pens. Iris Krämer l?ran?!. Kaufmann. Klagdeburs — (Zrk. IZspInnacle I.abin <Iar>,, Beàlcteur. m Vom., dkarlotten- bur? — II, flnvnrls, r.apentns0 Vittorio, impiegato, I^iclo — Hotel Baviera l.auei- Otto, Kaufmann. Brno — Hotel I'rau lZmma l.ieber Ilortka. Studentin. ^lllnekon — Lasa ài <^ura Waldpark I.inciemnnn Dr. IInnü. Prof, vr. piiil., Braun- sekweix? — p isckonsr lUtka l<i>stina, priv., ^?iers-l.odz: — Pension peuker I.öke ^dellzeld

., àllln- elien — p, Vlasvgger >ljoen ciare, priv,. Vnicii^rri — p O.dst, I.as'>rs ^loliliermlin Ilermanna, priv., Ilaag — Pens. Hohenwart Vloo^ving Lari, Kaufmann, m 6em., KSnIxs- lierg — p Bernina Nolir l'Ilerese. p,iv. m, l'oekter. Ldarlotten- durg — Via passiris l3 Vlontosi I-oonardo. con ctiaukf., pa- ciova — (ìrk. VIeranorliok >lostn^ vr. IZrnst, /X«Ivokat, Uni- — II. Belle- vue >Illller .^nton, Beamter, IZger — II, Bellevue bacisi àx, Kaufmann, m. Lem., Berlin — Ca sa 6i Cura Waldpark ^eu l?rit2

, Kaufmann, tcilrnderg — parktiotel <?ekler Or. 5ol,annvs. /Vr2t. m. Lem., Hannover — H. Begina Otto Lertrull, Banklieamtln. Weimar — Note! Baffi paclw I?mm;', priv., Kaseliau — San. Ilunga- ria paulovieli vott. Ernesto, consigliere cli prefet tura 0 signora, 5,'onllrio — II. principe l'iwok Ernestine, priv., Polen — Via àcirea Iloker 8 I'raüakovlt Bertlm, priv., ^'eu Broä — Qrd. IZspIanaào Nvünieek Baronin von Paula, prlv., Berlin — — II. palare Nickarà Ileinricli, l'ecliniker, ànnnelm — p. Bkaetia

ttiepollj Pran2, Kaufmann, àltinotien — Hotel Baviera ttioss l>tto, Begier Baurat, m. Lem., IZsà- vogo — Pens Bernina U'stenpart Or. IZueen, prok. Staatl. reclin. ^kaä., Ckemnit2 — p. Evangelica uistenpart Karl, Bankàektor, àin2 — p. IZvangelica Uitter Hans, Kaufmann, I-'raokkurt — H. La varla Uesenliais 5ulga, ^rstvnsgattln, Riga — San. Hungaria ^acllgor iZrick, Kaufmann, ^lünolien — Hotel Regina Salomon ^6olk, Là Fustiürat, Berlin — p. Winlisor Semper! Liovanna, priv., Catania — K. palaco pamperi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/29_10_1931/AZ_1931_10_29_4_object_1855651.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.10.1931
Umfang: 8
, sehr rüsti ge Daine privat in Maia bassa, ae. .><ilsr ,VIo.v, Kaufmann, Szomizàod - II. prau Lmma Lo^t ^nna, priv., poiska — p. pitsoNoid vcrsmimn pordinand, lloamtor, Wien — p. vur- Sund Sjornkolt pordinand. Kapiiän, Stocklwlm — pare- lloisl camerini Alarlo, inxo?nerg, villano — li. /Vders Oufrsnno Isan k. v., voamior, Amsterdam — II. ^inztormiinz vunklasa ^doisunda, priv., vanüix — p. üla- 2SLKor Dunkiaso Wiikelm, «Zeli. Ne?. Nat., m. Lem., ver- lin — p. kla?ossor kril vortiia, Noamtw, Weis

^ II. veUovuL koluxs Ilaria, 1'oiosr. VoNiikin, kliinslor I. v. p. Suora di 8. croog I^-eund triedrici,, Ingenieur, m. Lem., kkopon- iiagon — vili, klaia 3 k'iüIUioll biondo!, Kaufmann, Lomborg — II, Leila- ri a 0cà!emov<n' .>Vgnos, 1'oioxr. Voliiilin, klilnstor !. VV. — l>. Su oro S. trois ^dolk, Präsident d.'cuvcn'-^oiior vani?, mit Vom. Auriok — II. Lavo? (Zuvor coiiNardt l.., Student. Aürloii — llotoi. La- vo^ Vselnvenii losof, Kaufmann, Lt. calion cri,, kloranoriiol Ilanaok prit?, Kaulmann. Stuttgart

—p. Leliloli- burx Hanns àioif, Assistali!, m. Vsm>, tilacino ^ II. principe Hansen Antonia, privat, Iloislniiorg — Ii. Austria liaison cbrisUlm IV Solnkksliapltiin I. p., Hamburg — via Petrarca v liarti Ilario, iZoamin, klarienbali — v. ,virc»vi, Ilolltt Oskar, Kaufmann, m. avin., Vorlin — II. àllittgLr Ilii'-cl» I.ui-o, praitt. Aleii., lioriin — II. Noxina Iloccksi' VVilkelm, padi'ikant Stuttgart II. 5'rau Lmma liolksiimmvr Siemen.-!, Kantmann, Mìren ^ Vrli. vristo! Ilumlior?o>' XViII>-, Nankdeamter

, m. Vom.. Prag II. Loncorcliii. Iluttoror 'Icoroso, priv.. IZuciapost p. Vilm lanitsarv KiiittaZ, Ltuciont, vuciapest — II. Lx- ooisior Iün?5c>n Ilonviotto, priv., Kviclings — II. Austria ivilio pllt^I Kaufmann, Kliinstor !. VV. — via Kralimav.i' iL Kionnsr pran^, liWriiseniant, Wion Lrli. Vs- pianacio Koritsolunior Visa, i?riv., Zapa — II. 5rau Irm ina KuncimüIIor vr. Lurt, i^Iocl. Oilirurg. m. Vom., kiltUvo'à L. — II. ?rau IZmma von Künsliorg varon Kurt, Kaulmann, m. Vom., Niiiiiboi'k.' — via. Ltiristomano

10 I.aommlo Lrwin. Nioiiter, m. Vom., Navonsdurs — II. àktinxor ^.okrloid Ilirscli, Kaufmann, Krall au — II. corso t.uZLLtIeN Wiadimiro. meocanioo, ^dba^ia — vico- Io StoinaoN 3 Alasi I. Lelàrt, vanliboamtor, Amsterdam — II. ?instormUN2 ^longol vr. pritü, >Vi2t, Lora — paro-IIotol kloZ5orknovlit Kröte, i?riv., Alünolion — II. i?rin- oipo klossoriinoolit IlLln?, Kaufmann, IZromon — II. prinolpo ^likldoiNovon laood. i?^olcurist, m. Vom., vloomon- <IaaI — II. conoorciia ^liocioma Nlclorllca, tt'Iv., Soulli

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_09_1920/MEZ_1920_09_16_5_object_744980.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.09.1920
Umfang: 8
. MC* gatmwfatt. Id Stgttm&tt 1SS0. Aum LodschlU st» Ilsens erfahren wlr vom Bruder de» ermordeten Ioh. Blaas, daß e» sich bei dem Todschlage lm Casthaufe „zum Löwen- in Tisen» nicht um eine eigentliche Wirtshausrauferei und nicht um eine Eifersuchtstat handelte. Die Gründe zur Mordtat dürsten in einer älteren Gehässigkeit de» Alois Kaustnann, Latscherfohnes, gegen Job. Blaas aus der Zeit der Assentierungen im FünKehnerjahr liegen. Schon vor mehreren Wochen äußert« sich Kaufmann auf der Alm

. Auf dem Heimwege, etwa nach 7 Uhr, kehrte er ins Gasthaus „Schwarzadler- ein und Hielte kurze Zeit dort mit dem Dater des Kaufmann Karten. Im Dorübergehen am Gasthause „Löwen-, welches gegenüber seinem Heim liegt, stbaute Alois Blaas in die Gaststube, wo er, der mit seinem Bruder geschäftlich sprechen wollte, weder diesen noch den ebenfalls später erstochenen Lochmann bemerkte. Nachdem er den Dater Blaas nicht zuhause antraf, schickte er sich an, wie gewöhnlich um diese Zeit, die Türen des Oekonomie- gebäudes

Arzt und Geistlicher, welche aber nur mehr den eingetretenen Tod konstatieren konnten. Der zweite Tote, Mart. Lochmann» blieb liegen, bis die über Verfügung der herbeigeholten Karabinieri eine Gerichts kommission erschien und den Tatbestand aufnahm. Wie man nun hört, saß Math. Lochmann in der Küche des Gasthauses, während Kaufmann und Knoll in der Gaststube Platz genommen hatten, wo sich noch einige wenige Leute befanden. Knoll be auftragte die Kellnerin, sie möchte Math. Lochmann

, sich zu einem Tische setzte. Gleich darauf begann neuerlich der absichtlich hervorgerufene Wort streit, und kaum daß man es versah, sprang Kaufmann auf und stach dem Ioh. Blaas mit seinem Stilettmesser in die Brust. > Der Stich ging in die Lunge und traf eine Schlagader, sowie den Herzbeutel, so daß der Tod sofort eintrat. Es sammeüen sich die Leute, auch aus dem anderen Gastzimmer herüber und einer wollte den Kaufmann überwältigen. Ein anderer ver suchte, den Lochmann, der mit Knoll in einem Wortwechsel stand

, fortzubringen. In diesem Momente sprang Kaufmann über den Tisch, versetzte auch dem Lochmann einen Messerstich in das Herz und floh aus dem Hause. Welche Gründe für diese zweite Mordtat, die ebenso den sofortigen Tod des Ge troffenen zur Folge hatte, Vorlagen, ist dem Alois Blaas nicht bekannt. Der ganze^chreckliche Borfall pielte sich in wenigen Minuten ab. Der Mörder wurde in einem Bette verhaftet. Zu Alois Blaas, der mit den Karabinieri in die Wohnung Kaufmanns gekommen war, höhnte dieser, gefesselt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_11_1930/AZ_1930_11_21_3_object_1860120.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.11.1930
Umfang: 6
und Wanderer bekreuzigten sich, ivenn sie zur Nachtzeit dort vorüberzogen. Hoch dràn im Felsen erblickte man von diesen, Pnnkle aus «ine runde Oeffnung, durch die, wie durch ein Fenster der Himmel durchleuchtete. An dieses Loch im Felsen knüpft sich «ine abenteuerliche Begebenheit, wobei der Böse und ein Kauf« mann im Spiele gewesen sein sollen. Es war in einer finsteren Septembernacht/ als ein Kaufmann mit feiner Warenladung durch den Kuntersweg gegen Norden fuhr. Die Pferde trappten munter fürbaß

und der Kauf mann hielt auf dem Wagen Wache, denn die Straße war einsam und Uebersälle von Wege lagerern waren keine Seltenheit. Als der Wa gen zur Stelle kam, wo die Schlucht am engsten ist, da sanken die Räder in den Boden ein und das Fuhrwerk stand unbeweglich da, als ob es angegossen wäre. Es halfen keine Peitschenhie be und keine Hü- und Hottrufe, keine Hebel und keine Winden, der Wagen rührte sich nicht von der Stelle. Da riß dem Kaufmann die Geduld und neben den lästerlichen Reden, womit

er sein Mißgeschick verfluchte, rief er auch den Bösen um Hilfe an. „Wenn dock) der Satan helfen würde' rief er voller Zorn — und im gleichen Augenblick stand ein von oben bis unten grün gekleideter Herr vor dem erschrockenen Kauf mann, lächelte ihn vergnügt an und hob mit einem Finger die Hinterräder des Wagens in die Höhe als wenn das Gefährt eine Nußschale, wäre. Da Zweifelte der 'Kaufmann keinen Augen- Mutterschiff, die Tätigkeit der Taucher, den blick mehr, daß er es mit dem leibhaftigen „Gott- kunstvollen

hatte. Weil er ihn aber um den Beistand angerufen hatte, so gedachte er auch jetzt nicht den Rückzug anzutreten und er herrschte ihn ganz unverfroren an, er möchte 5hm helfen, den Wagen aus dem Schlamm zu ziehen.' Der grüne Herr, der am linken Beine ein klein wenig hinkte, war sehr entgegenkom mend und sagte er wäre mit Freuden bereit einem guten Freunde aus der Patsche zu helfen, nur müisse er eine kleine Entschädigung dafür erhatten, er oeràge nur im Sk'ick Fleisch von seinem Leibe. Bei dieser Forderung wich dem Kaufmann das Blut

, von dem der grausame Jude Shylock »ein Pfund Fleisch von seinem Leibe, beliebig wo' forderte. Nach dem berühmten Lustspiel von Shake speare stand aber dem Venezianer im entschei denden Augenblicke die bezaubernde Portia als Rechtsgelehrter verkleidet, bei. Aber in der ein samen Eisackschlucht bei finsterer Nacht — wo sollte da eine so holde Erscheinung herkommen, die den Kaufmann aus den Händen des Teu fels befreite. Da kam aber dem Kaufmanne in seiner größ ten Bedrängnis der erlösende Gedanke. Er zog fein Messer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_05_1940/AZ_1940_05_04_3_object_1878787.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.05.1940
Umfang: 4
Zuàee- unà Asffeeoerteilung Die „Agenzia d'Italia e dell'Impero' teilt mit, daß das KorporationsMiniste- rium, um das System der Zuteilung von Kaffee und Zucker immer mehr' den Be dürfnissen anzupassen, einige Abänderun gen der bestehenden Bestimmungen ver fügt. Die Vormerkabschnitte der Lebens mittelkarte haben nunmehr nur mehr den Zweck, jedem Verbraucher die entspre chende Menge der rationierten Lebens mittel bei seinem Kaufmann zu sichern. Der Kaufmann nimmt weiter? die Vor- merkaHchnitte

getätigt, welche regelmäßig ihre Vormerkung dort gemacht haben. Bis zum 3. jeden Mo nats liefert der Kaufmann die abgetrenn ten Voimerkabschnitte des vorausgegan genen Monats bei der Gemeindestelle ab. Das Gemeindeamt leitet das Verzeichnis mit allen vorgeschriebenen Angaben an die Zentral-Verteilungsstelle weite:'. Der Kaufmann wird dann die Warenmenge ergänzen, indem er die im laufenden Monat abgetrennten Vormertabschnitte beim Gemeindeamt abgibt uick dafür eine weitere Zuteilung gemäß den abgegebe

nen Abschnitten anfordert, um den An forderungen von Ware der Kunden zu genügen, wenn er aus irgendwelchem Grunde eine höhere Anzahl von Bestel lungen erhalten hat. Damit kann sich der Kaufmann noch vor Monatsende so mit Ware eindecken, daß er mit dem Verkauf früher beginnen kann. Das Gemeinde- LebensmittelversolHungsamt wird nach der Uebergabe der Vormerkabschnitte die nötigen Feststellungen machen und Diffe renzen ausgleichen. Kaffee-«Zlluslec ohne Wcrt-.Senduagea sind nicht gestaltet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_6_object_2639166.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.06.1939
Umfang: 8
-Sonate' Ztanàesamts-Wochenausweis Geburten: Volante Annamaria des Raimondo, Kaufmann: Grumser Maria des Ignazio, Korbflechter; Huber Elga des Giuseppe, Gastwirt; Galler Emma des Attilio, Arbeiter; Zampedri Luciana des Marino, Tischler; Seebacher Carlo des Carlo, Gastwirt; Voltolini Fabio des Francesco, Arbeiter; Consoli Carmela des Cirino, Kaufmann: Brunner Giu seppe des Mattia, Landwirt: Alber Teresa des Ingnazio, Landwirt; Adorna Achills des Eustacchio, Beamter; De Bernardo Renzo des Giovanni

, Kaufmann; Pircher Luigi des Luigi, landw. Arbeiter. Todesfälle: Waldner Regina des Giuseppe, Säugling: Eberle Martino, 59 Jahre alt. Besitzer; Polena Antonio, 81 Jahre alt, Tischler; Bottanelli Paolo, 24 Jahre alt, Handlanger; Matscher Pa ris Caterina, 49 Jahre alt. Private; Mayr Ferdinando, 76 Jahre alt, Pfleg ling: Furgler Witw. Woech Leopoldina, 71 Jahre alt; Huber Rosa, 69 Jahre alt, Private; Pattis Maria, 43 Jahre alt. Private; Götsch Antonio, 76 Jahre alt, Pflegling: Traunig Luigia, 17 Jahre alt

; Rössing Giovanni. Beamter und Kauf mann Frida, Beamte; Wielander Enrico, Kaufmann und Vasak Erta; Kofler Ar turo, Kaufmann und Boscheri Anna; Rubbiani Enrico, Unteroffizier des kgl. Heeres und Ariani Rina, Provate; Bal- duga Vittore, Unteroffizier des kgl. Hee res und Micheli Clara, Private. Franz Wächter. Spezialist-Hühneraugen- operateur, entfernt schmerzlos eingewach sene Nägel und Warzen im Friseursalon Folie, Theaterplatz Nr. 4, Telephon Nr. 21-59. hühneraugenoperateur Spezialist Franz Müller

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_07_1931/AZ_1931_07_11_4_object_1857221.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.07.1931
Umfang: 8
^ ?arls — Là KIsro.-! nerkot vrsnninl?er ^Valter, Ivaukmann, Laokaans II. Kmma Lronner LebbarS. voamter, Stuttsart — H. Lmms vrovvQ Katksrlna, p,!v.. Stuttgart — II. l^mmv. vucbkol? Ilorlisrt. IZucbbaltsr, m. Lom., I,slp> 2 k — Ltsllo, vuclilan Karl. Kaufmann, m. Lem., Rellin — II. Lplonltià Lorso <!ka!>pgroll Larlo, wseLnero, ^lila^o — Hot si Lmma L'.ement ^äalk. liongul, m. Lem.. Rostock II. ^ukllnxvr > j Llsvq cko Kerl«, prlv., Lruxge — Ü. Savoz^ I Loburn ?.mel/, ?r!v., ^ìlantlo — Là. àia

!o, priv., e signora, MIano —- V. priuolpo Umberto 11 Lrsllet IZmil, I.ebrsr, ?rautvNQu — Vis Sei littorio 11 klaulikmana Lmllia, priv., ^lürtlngsn — Hotel Lmma, Ha moti August, Kaufmann, Stuttgart — Hotel Lmms Hartmann Lr»m?, priv.» Doimenborsi — Hotel Lonts Ilausboker Hein?, Dipl. I^ìnàlrt, lMnàvn —» II. ^äers llausb'oker làrtàa, vnlv. Prot. Lattw, àllln- vdpn — H. Ickers Uelnlg k'rioà, priv., Stuttgart — II. Hwm» ttoinix Lustav, Xsukmann, Stuttgart— Hotel Linm» àkob! IZrvst, Ltu6snt, Berlin

, priv., BriiKgo — R. Lavo? Vetter Ottone. Direktor, Stuttgart — Lmm» Wecks; von àarlotte, priv., Berli» — Hotel Ickers Wsliemann IZIse, prlv., Stuttgart — II. IZmma Weisser ^upiustin, Lpernkausmusiker, Frank furt a. ìl. — ll. posta ^ Werner Karl, Kaufmann, Stuttgart — Hotel IZmma Wieilmaier loset, Beamter, à'tnttgart — Hotel IZmma Winävl Dr. Walter, professor, ng. ?am., Berlin ll. IZmma W?s?amirski Dr. ^.ItreS, Ingenieur, m. Oem^ I-eima — II. äufünggr 2lmmerlià Dr. ?rav2, ^Vrst, Stuttgart -» II. àma

Ammerlied l>uàig, lngenleur, Stuttgart — li. IZmma Zimmermann Oskar, Kaufmann, Stuttgart -- II. IZmma Zimmermann Will?, Kaufmann, Esslingen — II. IZmma Züuleger Dr. ^lois, änt. Saas — ll. principe Anleger Dr. Kctmunch' ^ckvokat, Laas — Hotel principe ìvetìei'bel'Zclit vom lv. f«U l^axlmalv/ài'me 4l° L ^llalmzltempersiur iL vv morgens) 14° L

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_12_1927/AZ_1927_12_24_4_object_2649742.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.12.1927
Umfang: 16
, im Einvernehmen mit der vorgesetzten Federazione, hat für nachfol gende Gemeinden des Bezirkes folgende Herren zu Vertrauensmännern ernannt: Gemeindebezirk Risiano: Ungerichl Josef, Gastwirt in Tirolo, für di» Genieinden Tirolo, Risiano und Caines; Prunner Josef, Gosthos- besitzer, für die Gemeinde Scena. Gemeindebezirk Postal und Garg<nzcne: Boninassar Enrico, Gastwirt, für Gargazzone; Unterhauser Andreas, Kaufmann, für Postai. Gemeindebezirk Nalles: Dörfer Jos., Gastwirt. Gemeindebezirk Lagundo und Par-unes

: Holzmann Lorenz. Gastwirt, für Lagundo; Gamper Simon, Gastwirt, sür Parcines. Gemeindebezirk Naturno, Stava -und Tabla: Baumgartner Friedrich, Bäcker, in Naturno. Gemeindebezirk Silandro: Matscher Alois, Kaufmann. Gemeindebezirk Curon, Resia und S. Valen tino: Marchesini Dante, Gastwirt und Kauf mann in Curon. Gemeindebezirk Laccs: Gamper Jc-Hann, Gastwirt. Gemeindebezirk Lasa: Albert Gottfried, Kauf mann. Gemeinde Lana: Triumvirat, bestehend aus den Herren Camper. Sebastian, Gastwirt, Tu bus Karl

, Kausmann. Schmidt Jcsef, Bücker. Gemeinde S. Leonardo i. P.: Pirpamxr .Karl, Kaufmann. Gemeinde S. Martino i. P.: Pichler Wende lin, Gastwirt. Gemeindebezirk Prato in Val Venosta: Ortlcr Josef. Hotelier, sür >die Gruppe der Hoteliere; Benedikter Alfons, Kaufmann, sür die Gruppe der Kaufleute. Gemeindebezirk Glorenza: Wolf Maximilian, Kaufmann, für Glorenza; Steiner Alois. Kauf mann, für Tubre; Nunggaldier Hermann, Kaus mann, für Sluderno. Gemeindebezirk Marlengo und Cermes: Langebner Wilhelm

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_03_1928/AZ_1928_03_24_4_object_2650303.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1928
Umfang: 8
aus dem Amtsblatt schi-z«« Schießsport Bolzano-Grie» Bestgewi,wer vom Josesischießen 1. Festscheibe: Langer A., Nicolussi F.. terlechner I. 2. Festscheìbe: Schlechtleitner P., Schaller F, Damian A., Unterlechner sen., Macet St., Dk» Siasi sen., Langet A.. Lafogler S., Unterkofler, Weitschek R. ' ^ Compiono!: Unterlechner I., Unterlechne» sen., Schlechtleitner P., Kaufmann A., Marchetti, Langer A., Unterkosler S., Lageder A., Späth» Pfeifer A-, Stampfl, Facchini H. Fortuna:^ Kaufmann A., Unterlechiier sen

: Gasser P., Macet St., Unterlechner I., Langer A., Meßner L., Kaufmann A., La- fogler S., Zischg H., Damian A>. Hilpold I.. La« geder sen., Unterlechner sen.. Schaller F., Hauck G., Schlechtleitner P. . ' Serie zn S Schuß. Klasse A: Lafogler S.. Un terlechner I., Langer A., Unterlechner fen.» Zisch? H., Meßner L., Gasser P., Macek St.» Damian A., Pseiser A.. Hilpold I., Dibiasi sen, Serie zu 3 Schuß, Klasse B: Schlechtleitner P.. Huber A., Hauck G>, Untevkosler S., Proß» liner F., Kaufmann A., Kröß

B: Schlechtlei liier P., Kaufmann A., Facchini H., 4. und 3. entfällt. Goldene Medaille: Meßner L., Langer A., Gasser P., Unterkofler S., Kröß I., Schlechtleit- ner P. Nächstes Schießen.Sonntag, 23. ds. ^ Fußball Wir machen nochmals ans den Fußballkampf der sich am Sonntag auf dem neuen Sportplatz, am Schießstandwog Mischen den scharfen Riva len von Bolzano und Merano abspielen wird, ^aufmerksam. Am vergangenen Sonntag lieferten sich diese beiden Mannschaften in Bolzano ein uneniischie- denes Treffen nnd

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_03_1926/AZ_1926_03_09_5_object_2645685.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.03.1926
Umfang: 8
Dienstag, den S. März IVA. Alpeazàng' Seit« S Nnghmn, England, 71 Jahre alt; Witwe Tlody I ^Mrgarit, Pàté aus Bwrritz, Frankreich, 72 Jahre alt. 3. TW. Qepzi>us Johann. Missioài-rek- tor aus Potsdam, 66 Jahrv alt: Dr. Ramon Da- orla,. Advokat aus Caracas, Benxzuela, 58 Jahre alt; Visintewer Maria, àhlnànin, 22 Jahre M; Helfer Martin, Einwohner, 63 Jahre à; Haller Joses, Arbeiterkind. 4. Rieloff Friedrich, Generalkonsul aus Cassel, SS Jahre alt; Hama cher Ferdinand, Kaufmann «ms NsrM, 60 Jahr

« alt; Silber Bella. Primats aus Kowno, Littcuuen, 26 Jahre «lt. 5. PodMirseg Johann, Hafner, 63 Jahre M; Jennewà Mkchel, Bauer, gg I. v«l't; Juritsch Rudolf, FuhrHnecht «ms Hörbendorf, 21 Jahre -alt; Peiregger MatWas, Taglöhner, Kg Jahre >alt. 6. Givardellt Anna, Inspektors» gattin aus Cortina, 46 Jahre «alt. 7. «Flarer Thie- resq, Bauersfrau aus Scena, 73 Jahre alt; Hans- peter Jakob, «Kutscher, 79 Jahre alt; Alblsr Joses, Bmrer aus Marlengo»Ouadrathöse. 8. SHVadi Eliezer, Kaufmann aus Palästina

, SI Jahre «lt. 1. Spira Baruch, Kaufmann aus Antwerpen. IL. Echweinbuirg Olga, Pnàte >aus Men^ 66 Jahre M; Bertoldi Anton, Gärtner, LS Jahre alt: Erhart Josef, Besitzer, 85 Jahre alt; Mvba- mer Union, Besitzer, 76 Jahne alt; Sutheim .Ernst, Fabrikant «aus Wien, KS Jahre à 13. / Witwe Hofbauvr Mario, Private, 83 Jahre alt; Witwe Waldner Anna, Private. 14. àaglierinì Josef, Soldiat aus San Giovanni Persicetto, SV Jahwe alt. 15. Wurster Friedrich, «Besitzer, 76 Jahre alt; Tomezzer Ràrt. Schneid«rsti

!nd aus Parvines. 16. Eharton MargarA, Private aus Berlin, 55 Jahre alt; Brandenburger Ka>rl, Kaufmann aus Liebenscheid, DvutsclM-nd, 60 I. all. 17. Wächter Johann, iFr^mrskià 13. Mayerowitz Hille l, 'àchnann a>us Libau, 64 I. alt; Auer àsa, Di«enstmagd, 46 Jahre alt; Loß Eliia, Tischlerskind. 19. Schönhammer Heimlich, Besitzer, 61 Jahre all; Wallnöfer Johann, Ha«- nor, 80 Jahre alt. 20. Massar>a Adelhaid, Private aus Ehivasfo, 76 Jahw M; Borelli Ines, Jnge- nie«ursgattm, 39 Jahre «alti; Te-lseri Sebastian

, Schneider, SO Jahre «lt; dosier Rudolf, Arbei- dvìiskdnd. 21. Ackermann FrMz, Beisitzer avs Kutschlairr, Preußen. 22. Nathan Machilde aus Oslc», Norwegen, 68 Jahre alt; Waldneir Luise, 'Einwohnerin, 80 Jahre Vit; Votiivne, «Finanz- soldat aus «Nàmvo, 23 Jahre à 23. Vbegel- e^ksen Wilhelm, Ingenieur aus Lemberg, 24 I. alidi Hager Johann, Kaufmann, 49 Jahre alt; Aaidmer Anton, Waiuàsohn, 20 Jahre «lt. 26. Moosbimgger Firlanziska, Kapellmeistersgat- iin, 62 Jahre alt; Paris Alois, Bauer «ms Ulken, 41 Jahre

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_11_1931/AZ_1931_11_12_5_object_1855441.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.11.1931
Umfang: 8
vor- n.??,!ai<>r!n. >vernin?e!s«ie - à!, — p ^u-pinum AUKL'VW!!! -» «à. «à. -». ^ ''AhtMen. Wenn dieser Rundlauf auch nicht nationale i?rc>mmer icari, iniiu^nisiior. i'uüungen — ii. Me versch,edei,en Truppenkörper defilierten Bedeutung erreichen wird, so werden sich doch pàine m folgender Reihenfolge: Garnisonskapelle, die Läufer der Region beteiligen. Auster der i^>>5 ào, Kaufmann. !U«nci,en — 5l. l?la» i?m- Karabinieri, Infanterie, Gebirgsartillerie. U. S. Merano haben sich bereits zahlreiche an- , ,, . ,, Genio

,» ''Ä Einholling der Genehnngiing der s.^^'.-c'n i^-nin-.rd, i>riv„ Slo^iwim - ?. .^.rora chrten Mitbüraers ^àar?t Dr àk «i.à/ sportlchen BeHorden folgendes vorgefeheii.- .vi»,tin ing^ rn^nieur. ,ca,isi)-il! - ll. nam dai a.n q ^ in ^ ^ Zweiter Sonntag im Juni: Bergrennen .Vn!on. Kaufmann, m, Nam.er5.veii Tr site e»'Dottora'ttf der Strecke San Leonardo-Passo Giovo. - s. Creee ^rio,ie ven Loktorgiad erivorben. ae. ? t?.à !,„ ^Voll lolmnna, t>riv.. vasai — N. Vsliarla VVoil luilus, Kaufmann, m. climi., Sassi

— ». Sellarla. Welt Otto, Kaufmann, Sasel II. SsUario. XVvZA àokino, orcianssciiVLSter, ^lslclitlisl — ^ Suore S, Croce ^etìerderiedì voi» lì. Xov. ^^S'ZIFKì ZSS»! 2. Erster Sonntag im August: Pokal .der ^lou Kaufmann liaiàr Brauerei Forst (zweijährig): Zuverlässigkeits- Klivie violei. r>riv fahren auf der Strecke Merano—Trento— Tione — Madonna di Campiglio — Ponte di Legno — Bormio — Stelvio—Brauerei Forst (über 4<X) Kilometer). 3. Internationales Motorrad-Meeting — Termin wird erst bestimmt. 4. Dritter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/26_08_1920/BRC_1920_08_26_6_object_122683.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1920
Umfang: 8
Seite S. Donnerstag, Brixener Chronik. 86. August 19S0. Nr. M... Sircher, Bozen; Egger Josef, Besitzer, Bozen; Eller Wilhelm, Kaufmann, Bozen; Elsler Johann, Landwirt, Terlan; Fried! Anton, Hotelier, Ober bozen ; Gritsch Ignaz, Metzger, Obermais; Gruber Josef, Wenzer, Bozen; Kaiser Andrä, Bauer, Aldein; Kerfchbaumer Johann, Bauer, Feldthurns; Kößler Josef, Besitzer, St. Pauls; Kröß Johann, Obsthändler, Tschars; Lauda Adolf, Kaufmann, Brixen; Mader Karl, Verwalter, Neumarkt; Mo- randell Robert

, Besitzer, St. Anton-Kaltern; Mu- melter Josef, Möckl, Gries ; Pardeller Anton, Bauer, Welschnoven 101; Pernthaler Franz, Handelsmann, Bozen; Peristi, Gustav von, Be sitzer, Tramin; Reibmayr Josef, Bäcker, Meran; Reiter Andrä, Kaufmann, Schlünders; Rohrer Josef, Landwirt, Tirol; Seebacher Alois, Land wirt, Wangen; Staffier Franz, Tabakverleger, Bozen; Ueberbacher Hans, Hotelier, Obermais; Vieider Heinrich, Drechslermeister, Bozen; Walch Albert, Weinhändler, Tramin; Waldmüller, Doktor Robert

, Spitalverwalter, Bozen; Wolf Max, Kauf mann, Glums; Zitt Johann, Kaufmann, Meran. — V. Ergänzungsgeschworene; Lenninger Ludwig, Sparkassebeamter, Bozen; Mahlknecht Max, Schaffer, Bozen; Mayr Josef, Untergaßner, Zwölfmalgreien; Mumelter, Dr. Hermann, 'Advo kat, Bozen; Prinoth Franz, Kaufmann, Bozen; Niegler Franz, Meßnerbauer, Zwölfmalgreien; Riegler Florian, Trafikant, Bozen; Rotter Karl, Hotelier, Bozen; Tauferer Anton, Wirt, Bozen. Einbruch. In der Nacht vom 18. auf 19. August wurde in das Besitztum

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_03_1934/AZ_1934_03_25_4_object_1857016.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.03.1934
Umfang: 8
, Hausbau in der Via Verdi (Untermbergstraße). — Längs des neuen Verbin dungsstückes Via Carlo Wols—Via Verdi (Unterm- bergstraße) befinden sich wiederum drei neue Dil len im Bau und zwar Joses und Maria Jnama, Wohngebäude mit drei Stockwerke»; — Nudols Spiller, Obsthändler, Privatvilla, zwei Stockwerke. — Franz Bertoldi, Kaufmann, Privatvilla, zwei Stockwerke. Verschiedenen anderen wnrde die Bewilligung sür diverse bauliche Veränderungen erteilt. VauerWlgMeiten am Ostermontag Für das traditionelle

, Marchesani Benito des Carlo. Todesfälle- Zambotti Enrico, 74 Jahre alt, Pensionist; Monninger Eugenio, 58 Jahre alt, Kaufmann; Folie Luigi, Taglöhner, 54 Jahre alt; Barcatta Emilio, 54 Jahre alt, Maurer; Studenmund Willian, 41 Jahre alt, Privatier; Dibiasi Maria, Eisenbahnersgattin, 26 Jahre alt; Sulzmann Caterina, Malermeistersgatlin, 55 Jahre alt; Witwe Rosa Freidenberg, Ll) Jahre alt, Private; Sandner Leopoldo, Han- dclsräpresentant, 32 Jahre alt; Höller Mattia, 83 Jahre alt, Bauer; Frau Anna Vizousli

, 51 Jahre alt, Private; Witwe Oberhammer Gio vanna, 80 Jahn alt, Private; Beständig Ruth, Kaufmannslind, 18 Monate alt. E h e a u f g e b o t e: Perucconi Carlo, Reifender, mit Naldi Zeluida, Private; Karbacher Rv' dolfo, Schlosser, mit Egger Rosa, Verkäuferin; Golfieri Arturo. Bankbeamter, mit Hediger Val- lerie, Private; Angermaher Bruno, Kaufmann, mit Fischer Maria, Köchin; Stern Massimo. Kaufmann, mit Cuinbo Elena, Pianistin: Walzl Giovanni, Hotelangestellter, mit Moser Jlda, Berkäuferin; Bauer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/28_05_1931/AZ_1931_05_28_5_object_1857749.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.05.1931
Umfang: 8
— p. ranne? reutsckdsln ^ldin, Dipl, kaulmann, m, Lem'. « iZItterksi<I — p. »ampi ! IliompZon 5okn, eoionoi, l.on^on — Ork. ÜLpIa- nacle rraeev pranlc, meroiiant, vitd v/IIo. ünglanci — p. liikomdan 7-ckireN vir. Nanz, Nsedtsanwatt, in. (Zem., verlin — casa cli cura Uartinsdrunn llcks Nav, Kaufmann, m. (Zem., NtlncNen —' lZrli. ^leranerNol Vrdan Klara, l.sìirerin I. p., Dessau — ». conto Voss! Otto. Direktor, ni. Lem., äussburg — ». pran Lmma Vokt Lora, privato,, bianche» — II. Lavo? Voilrati» Karl

. Kaulmann, ckarlottenburs — ». Savov WaMN>l>kslI pran?, Ingenieur, Uünvken -- »otel ' corso Waibl ànx, vearattn, in. Soün, Innsbruck -- ». conto Wallenstoiner iZilsabsUi, privat, m. Solln, 171m — ». l?rau p.mma Weder änna, private, Milano — ». Lavarla WenninLsr vr. llodert. Kaufmann, m. Lern., äuesdurs — lZrii. >IeranerNot Werner »udert. ksukmann, ^liinckoa -- »otel prau lZmma Werner Zean, Direktor, m, Lem., ckarlottenlunil — p. Last. r.aders Wismelsr Isnaz!, ^kaüemisprok., I.eip?ls Via l^aurin

3S Wlnkisp àllLdael, lournallst, Wien — Ork', bla- ranerNol Wölk ^lkrecl. Kaufmann, m. Vom., blünclien — Villa diramare Wölk l.ena, private, àlreano — p. IZilsI^glsz Würien ^usuzt, vrauereidesitüor. m. lZow., Aörck- lingen — ». pran Lmma Wüst iZItse, private, veriin — ». ItaM Banker Ilaria, privato, ànesar -» ». corso ülmelln William, vankàektor, Lstonko-Lestis -- ». IZxcelslor ^Stirer Zodann, LuolUisItsr. Soliva? — Villa kli- ramare ^oitma/r üruno, Kaufmann, m. ciem.. àliinàn — ». ^uMnssr Metterdenickii

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_09_1929/AZ_1929_09_24_4_object_1864639.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.09.1929
Umfang: 6
bis heute 67.902. Die Tagesziffer beträgt 4443. , Kaufmann Ernst Baumgartner -j- Comstag nachts kursierten in der Stadt Ge rüchte, daß Kaufmann Ernst Baumgartner auf einer Reise plötzlich verschieden sei. Leider fanden diese Gerüchte Sonntag morgens ihre offizielle Bestätigung. Herr Ernst Baumgartner hatte sich Donnerstag, den 19. September in Begleitung seiner Frau sowie des Podestà Dr. Markart und Frau zu einem Besuche der be freundeten Familie Landtmann nach Oetz be geben. Samstag vormittags traten

- gergestalten unserer Stadt. Kaufmann von Be rus, übernahm er das von seinem Vater gegrün dete Modengeschäft, erwarb den zweiten Haus- ieil des sogenannten Baumgartnerhanses in der Marktgasse, kaufte das Herzogs-Haus im Mühl graben, baute dasselbe aus, und verlegte sein Geschäft in die neuen, großen eleganten Ver kaufsräume. Seine Schaffenskraft, sein Arbcits- sleiß und seine Tüchtigkeit brachte es mit sich, das; er sehr bald an dem öffemlichen Leben der ?.tadt großen Anteil nahm. Vom Jahre

, Kaufmann aus Bari, 24 Jahre. Kuen Luigi, Wegmacher aus Scelta. 34 Jahre. Demetz Anna. Kind. Mantinger Anna. In wohnerin, 68 Jahre. Eheaufgebote: Chiuraio Francesco, Monteur, mit Schenk Giuseppina, Private. Kotlan Gustavo, Gemeindeangestellter, mit Nindl Anna, Köchin. Dr. Guqlielmini Ar naldo, Arzt, mit Fontana Elisa, Private. Brandstätter Antonio, Schlosser, mit Simeoni Teresa, Private. Widmosrr Guglielmo, Tisch ler, mit Lumetsberger Alfreda, Autofiakerei- befitzerstochter. Gafperi Angelo, Arbeiter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/15_10_1923/TIR_1923_10_15_2_object_1989910.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.10.1923
Umfang: 6
für möglichst unbehindertes Rei sen zur Durchführung zu bringen. Freilich würden diese Bestrebungen nur dann wirklich erfolgreich sein, wenn auch die Nachbarstaaten sich diesen Bemühungen nicht abweisend gegenüberstellen. Der Hauptverband der österr. Kaufmann schaft hat sich energisch für. die Abschaffung aller Beschränkungen im Reiseverkehr einge setzt. Der Aktion des Gremiums haben sich nun auch die Körperschaften der Bundesländer angeschlossen. So hat das Gremium Salzburg eine Eingabe

übergebe«. Ein frecher Einbruch wurde am letz», Samstag, 13. Oktober im Hause MuseW. straße Nr. 54 in Bozen am hellen D>z, I verübt. Dank dem energischen Vorgehen d« Inhabers der Räume, in welche der Verbn- cher eingedrungen ist, ging die Sache abe sür den Einbrecher ganz gefehlt aus. indes I er wie in einer Falle stecken blieb, aus wü I cher heraus er dann von den Karabinieri ab-! geführt wurde. Ueber den Sachverhalt erfahren wir sol> gendes: Am Samstag mittags gegen 1Z.1Z,! als der Kaufmann Oskar

man dann in ein Zimmer, und eben in diesem Zimmer befand sich ein unbefugter Eindringling. Da Kaufmann Endrici zunächst nicht wis sen konnte, ob der Besuch mehrköpfig sei, be gab er sich zu einem Fenster des Vorraumes, durch welches Fenster er in den obgenannien Küchenraum sehen konnte. Nun sah er an der vom Küchenraum ins Zimmer führen den Türe den sich bewegenden Schatten eines Menschen. Endrici rief den Einbrecher mit vorge haltenem Revolver an und fordert! ihn auf, sofort die Hände in die Höhe z» halten

gefressen werden: er ist also gefressen wollen. Daran war nichts zu ändern. Lustige Ecke. Der Schlaukopf. Kaufmann Knollmeyer löh! plvtzkch die Preisauszeichnungen feiner Warist u« das Doppzlte erhöhen. „Aber, Herr Anollmelier, meint sein Konnnis. „ist das nicht etwas gewagt. Wir werden mit unseren Waren sitzen bleiben, — „Unsinn!' Knollmeyer, „die hohen Preis« gelten nur eine Stunde lang, dann schreiben mr wieder unsere alten rm und hängen ein Plan» heraus: Alles zum halben Preise!' Erkannt. Er nahm

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_12_1937/AZ_1937_12_29_4_object_1870260.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.12.1937
Umfang: 6
: um 8 Uhr: 0.0, um 1-ì Uhr: 3.6, um Ii) Uhr: —0,5; Höchsttemperatur: 4.9, Mindefttemperatur —1.3, durchschnitt!. Tagestemperatur: 0.8. Höchst. Sonnentemperatur 2ö. Relative Feuchtigkeit 72? durchschnittlicher Luftdruck 767; Sonnenstunden 5.40; Sonnenbestrahlung 9. Ztanàesamt Merano Geburten 7, Todesfälle 13. Eheschließungen 4. Eheansgebote 4 Geburten: Bonmassar Maria Ida des En rico, Kaufmann: Vianello Erica Alessia des Ma rio, Musiker; Giuliani Antonio di Antonio, Spengler. 4 Illegitime. Todesfälle

: Schneeberger Maria Witwe Rottenwöhrer, 73 Jahre alt; Baumann Caterina verehelichte Wilhelm, 59 Jahre alt; Kempner Al fredo, Kaufmann. 64 Jahre alt; Lafogler Maria, Kellnerin, 39 Jahre alt; Mischler Maria Witwe Die großen Pferàerennen im Frühjahr Wenn auch bis zur Stunde noch nicht das amt liche Programm vorliegt, so konnte man doch aus den offiziellen Mitteilungen eine Reihe von Ein zelheiten über die kommende Meraner Frühjahrs- Pferdefportsaison erfahren. Die Saison wird be kanntlich am 20. März eröffnet

werden diese Läufe nur einen Programmpunkt der Veranstal tungen des jeweiligen Renntages bilden. Wie wir erfahren, befaßt sich die S. I. C. auch eingehend mit der Frage der Errichtung einer Reitschule in Merano. Das Projekt der cntspre Garz, 39 Jahre alt; Folie Francesco des Ernesto, chenden Stallungen und Anlagen wnrde bekannt- Friseur; Mannarino Erminia Witwe Abruzzini, lich schon bei der letzten Sitzung des Beirates dei 75 Jahre alt: Alster Marco, Kaufmann, 64 Jah re alt; Heel Giuseppina verehelichte Schwarz

, 23 Jahre alt; Consoli Enrico, Kaufmann, 65 Jahre alt; Grezzini Giovanni, Handlanger, 60 Jahre alt; Schaffer Giovanna, 71 Jahre alt; Pertolli Fran cesca, 26 Jahre alt. Eheaufgebote: Eftveller Francesco, Tisch ler und Natzler Maria; Palchetti Foscaro, Beam ter und Reggiani Sonia; Mader Giuseppe, Me chaniker und Tfchenett Luigia; Simeoni Giusep pe, Schuster und Fleischmann Ernestina. Eheschließungen: Kranzlmüller Augusto, Maler mit Bauer Caterina; Pegoretti Natale, Bauassistent mit Costa Marianna; Waldner

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/17_02_1938/VBS_1938_02_17_5_object_3136700.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.02.1938
Umfang: 8
sie mit Wehmut Abschied von dem. der «inst «in Muster treuer Pflicht erfüllung und aufopfernder Hilfsbereitschaft war. und der in den Herzen zahlreicher Menschen eine unversiegbare Erinnerung hinterlassen hat. b Vom Tode überrascht. Wie gemeldet, wurde am 11. Februar der 60jährige Kaufmann Johann Bazzanella aus Bolzano, der sich am selben Tage früh in geschäftlichen Angelegenheiten nach Mar. tello begeben hatte, dortselbst vom Tode über- rascht. In Ergänzung der bereits gebrachten Mitteilung

; Luciana des Johann tzabr, Zuckerbäcker, und der Sala Maria; Gottfried des Gottfried Siebenforcher, Fleisch hauermeister. und der Dietscher Maria; Anton des Anton Peterlongo, Chauffeur, und der Jn- grisch Paula; Maria des Josef Lösch, Bäcker, und der Stubler Maria; Adele des Albetto Ricci, Wachmann, und der Mancinr Hedwig; Ernst des Alfred Mayr, Mechaniker, und der Oberhofer Elisabeth: Anna des Josef Ladurner. Landwirt, und der Kaufmann Anna; Giovanni des Giovanni Bertuso. Tischler, und der Zam

- peretti Maria: Rudolf des Karl Luggin, Beamter, und der Payr Anna; Cesare des Gi- lindo Strazzieri. Arbeiter, und der Costa Alfes; Chrtsttne des Augüst Tomasini. Beamter, und der Assam Anna; Sigrid des Fritz Ceska, Gold- ardeiter, und der Spitaler Frida; Dieter des Heinrich Oberrauch. Kaufmann, und der Stastler Irmgard; Sergio des Giuseppe Di Franco. Beamter, und der Bacella Elise;' Marianne des Beter Demstz, Handlanger, und der Fed'erizzl Angela; Maria des Odbino Bortoli. Arbeiter, und der Ehidoni

des Alois Barhäcovi, Kaufmann, und der Terzer Karolina; Matthias des Matthias Brunner. Landwitt, und der Bichler Maria: Marianne des Paul Pezzei, Gastwirt, und der Aichner Maria; Walter des Heinttch Erckert, Gärtner, und der Reiner Jofe- fine; Alessandro des Alessandro FelieeM, Me chaniker. und der Zerzi Elvira; Josef des Wil helm Lapper. Gastwirt, und der.Kupttan Hertä; Lucia des Euglielmo Da Rio. Arbeiter, und der Schmieder Anna; Hildegard des Nikolaus Smmid, Fleifchhauermeister. und der Berg meister

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/13_05_1926/VBS_1926_05_13_4_object_3121829.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.05.1926
Umfang: 16
von über wältigender Wirkung, welches die Macht des Glaubens an das Sakrament des Altars offenbarte, eines Glaubens, welcher der Kunst so mächtige Schwingen verleiht. 10 Minuten vor 5 Uhr nahte unter einem Traghimmel das Höchste Gut, getragen vom Briese aus nah und fern Bolzano, 9. Mai. (Aus der Wochen chronik.) Ein hochgeachteter Bürger, Herr Kaufmann Karl Demetz, feierte am 7. Mai in vollster Gesundheit sein 80. Geburtsfest im Kreise seiner Gattin Marie» geborenen Laner, und seiner vier Kinder. Der Jubilar wurde

Uhrkette mit Medaillon und ein anderes Schmuckstück im Werte von 70 Lire sowie 7 Schillinge gestohlen. Die Wertsachen waren in der Schublade eines Tisches verwahrt. — Am 7. Mai wurde dem Kaufmann Karl Rößler ein Fernrohr im Werte 'vn 290 Lire entwendet. Dozner Gegend. 10. Mai. (R e i f g e f a h r.) In der Nacht vom 8. auf 9. Mai bestand große Reifgefahr, weshalb in vielen Feldern die ganze Nacht hindurch geräuchert wurde. Eine breite Rauchschichte lag auf weite Strecken über der Gegend. Dank der guten

Lei den Herr Albert Held, Inhaber der Wachs- warenfirma Joh. G. Kofler am Obstmarkte, im schönsten Mannesalter von 46 Jahren. Herr Held war ein tüchtiger Kaufmann und angesehener Bürger seiner Heimatstadt. Am 10. Mai wurde er unter sehr großer Teil nahme zur ewigen Ruhe begleitä. Bor Jah resfrist starb sein Bruder Kaufmann Anton Held. — Am 9. Mai starb nach längerem Leiden Herr Johann Schw «iggl, Zoll- offizial i. P., im Alter von 76 Jahren. — Am 10. Mai verschied nach längerem Leiden Herr

21