338 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/15_12_1928/Suedt_1928_12_15_6_object_585053.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.12.1928
Umfang: 6
Eesellenverein Evangelischer Arbeiterverein D. u. Oe. Alpenverein Dr. Schneider Bayrische Hypotheken und Wechsslbank Weißenburger Zeitung Hotel Rose Eichstädt: Städtische Sparkasse Hotel Adler Studienrat GaÄhofer Städtisches Krankenhaus Polizeischule Dr. Schmidt D. u. Oe. Alpenverein Dr. Walter Kraus Friedrich Weyl Domvikar Josef Schielle, Domkapitular HotÄ zum Bären Roth bei Nürnberg: Verein für das Deutschtum im Ausland Evangelischer Arbeiterverein Gasthaus zur Krone Stadtbrauerei Sommerksller Schwabach

Gasthof zum roten Ochsen Gasthof scharfes Eck Sulzbach: Gaschof zur Post Gasthof Bayrischer Hof Kaffee Zistl Dentist Schneider Gaschof Eisenbahn Amberg: Stadlrat Städtische Sparkasse Bezitrkssparkasse Amberger Volkszeitung Hotel Pfälzer Hof Maltheserbrauerei Gaschof Aktiensale Gaschof auf der Wart Gasthof Goldener Anker Gaschof Goldenes Lamm Adler-Apocheke Kaffee Central Weiden: Städtische Sparkasse Drogerie Schuster Kaffee Vaterland Kaffee Wittelsbach Kaffee Weiß Restaurant Friedenfels Hotel Jblacker

Gaschof Schwan Bayrische Veremsbank DaÄehenskassenverein Oberpfälzer Kurier Schwanborf: HotÄ Kloster Gaschof Goldener Adler Brauerei Hubmann Weißbierbrauerei Gaschof Weißes Rößl Gaschof Goldenes Kreuz Cham: Bezihkssparkasse Gaschof Jakob (Fremdenzimmer) Kaffee Moser Gasthof Eder Gasthof Schwan R.A. Hößl Burglengenfeld Hotel Pfälzer Hof Gasthof goldener Adler Forstamt Bezhckssparkasse Nürnberg Fortsetzung: Hotel Deutscher Hof Christlicher Verein junger Männer Kaffee Lötsch Austria Tabak-Regie

: Stadtsparkasse Bezitzckssparkasse Lehrerb Ndungsanstalt Schwabacher Tagblatt D. u. Oe. Alpenverein Ansbach: Bahnhvfhotel Dr. Kurt Siegler Verein für das Deutschtum im Ausland Gewerbebank R. A. Pfffter R. A. Dr. Ebert Friseur Heckl Orangerie Dr. Emil Rätter Volksbkldungsverein Marklredwitz! Stadtrat Derkehrsverem Bankhaus Karl Schmidt R. A. Dr. Winter Apotheker Wagner Dentist Zachmann Kaffee Junker Gaststätte Eigenheim Hotel Deutsches Haus Gafthvf Bayrischer Hof Zahnarzt Meschke Bayreuth: Stadtrat Hotel Post

Hotel Bayrischer Hof Restauration Rathaus Restauration Sonne Gasthof Bauernhof Gasthof Goldener Hirsch Kaffee Habsburg Kaffee Lorenz Kaffee Biedermeier Kaffee Schumann Kaffee Döring Kaffee Schäfer Restaurant Schobert Dentist Schnappauf Dr. Kurt v. Wachtler Katholischer Gesellenverein Gasthaus Goldener Stern Bayrische Kabelwerke R.A. Dr. Förster Justizrat Brunner Pegnitz r Gasthof weißes Lamm Kaffee Hagen Stadtapotheke Gasthof zur Eisenbahn Bezirksamt Kersbruch: Kaffee Stiegler Gasthof schwarzer Bär

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/15_10_1919/BZN_1919_10_15_6_object_2463465.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.10.1919
Umfang: 8
für Lebensmittellieferungen. Das Blatt bemerkt, in den amerikanischen Finanzkreisen beobachte man die Erschei nung des aus allen Teilen der Welt nach den Vereinigten Staaten fließenden Goldstro mes mit einiger Besorgnis. Sie sei kein gu tes Zeichen für den amerikanischen Export. Die Nachfrage nach amerikanischen Waren werde wegen des hohen Wechselkurses im mer geringer, während bekanntlich Deutsch land imstande sei, außerordentlich billig zu liefern. Der Adler als Vielfraß Welche ungeheuren Mengen von Fleisch ein Adler verzehrt

, ist wenig bekannt, und diese Feststel lung wird in unserer fleischarmen Zeit Verwunde rung und Neid erregen. Die Frage wird behandelt in einer Zuschrift an die „Times' auf Grund von. Beobachtungen, die der englische Naturforscher H. B. Macpherfon gemacht hat. Der Gelehrte beobachtete und photographierte ein Adlernest, in dem sich zu ' nächst zwei junge Adler befanden. Das eine Adler- junge verschwand bald,' das andere und die beiden Alten aber beobachtete Macpherson in einem Zeit raum von 63 Tagen

an 22 Tagen. An Nahrung, d?e die alten Adler dem jungen Tier herbeibrachtenj zählte er während dieser 22 Tage 9 Hasen, 15 Kanin chen, 33 Wildhühner, 2 Schneehühner, 1 Ratte >md einen kleinen Vogel, den er nicht näher feststelkeir i tonnte. Dabei nährten sich die beiden alten Tiere außerhalb des Nestes, und der allergrößte Teil oon dem, was sie herbeischleppten, wurde von dem jungen Adler verzehrt. An einem Tage beobachtcteMacpher- son, daß große Stücke rohen Fleisches, die er als die Ueberreste

von einem Wildhuhu und zwei Kanin chen feststellte, aus dein Nest herausfielen. An dem selben Tag brachten die Alten innerhalb von 45 Mi nuten 4 Wildhühner an, und zwar im Juni, also in einer Zeit, wo die jungen, eben ausgekrochenen Wild hühner der Pflege ihrer Eltern dringend bedürfen. Das .ist ein Beweis dafür, wie schädlich dieGefräßig- keit der Adler für die übrig. Vögel ist. Der Gelehrte hat auf Grund seiner Beobachtungen berechnet, daß diese Adler innerhalb von 63 Tagen mindestens 22j Pfund Fleisch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/10_08_1897/BZZ_1897_08_10_1_object_383038.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.08.1897
Umfang: 4
, dm w. August 1897. z?. Jahrgang TelMnme md ncxcsie MM«glil der L«M Zeitmg'. Das deutsche Kaiserpaav in Petersbung. Peterburg, 9. August. Die von der Stadtvertre tung den deutschen Majestäten bei Gelegenheit des Em pfanges im Winterpalais überreichte silberne Schlüssel enthält inmitten auf goldenem Grunde das deutsche Wap pen, um welches sich vier Medaillons mit dem kaiser lichen Adler, dem Wappen der Stadt St. Petersburg uud den Namenszügen des deutschen und russischen Kai- serpaares gruppiren. Petersburg

^.des Gesammtvereines für LDAeKMxilH^HwMÜMyplle.Lesung während: der letzten'^rei Jähre^aus..-''' - ^Änww!v^Ruthn'er::in 'Salzburg würde' von der.Generalversammlung zu seinem achtzigsten.Geburts- tag:telegn,phisch 'beglückwünscht ^ ' Bein Bankette Msten des 'Kaisers Franz Joseph und des Keisers Wilhelm geschmück ten Gartensalon des Hotel „Sandwir!' toastierte Prä sident Dr. Rigler aus die beiden Monarchen, Vicebür- germeister Dr. Ritter v. Metnitz auf den „Teutschen und Oesterr. Alpenverein,' Prssessor Tr. Nichter

reiche Begrüßungs-Telegramme, namentlich cuiS dein Teut schen Reiche ein. — Die Höhenbeleucht nn g konnte des eingetretenen Gewitters wegen nicht zn Stande kommen. Zum Ausfluge nnch Triest haben sich 35» Festlheil- nehmer eingeschrieben. Tlizes-NemgdM!!. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat- ,;nr Vergrö ßerung der Kirche in Mezzalaga 100 fl. gespendet. Kaiserin Elisabeth ist. heute um v»6 Uhr früh im strengsten Inkognito hier eingetroffen, mn im Aarer- See-Hotel den anberaumten Aufenthalt zu nehmen

und begab sich in Oesterlc 's Hotel .^Victoria', vor dem alsbald die von Herrn Spediteur Joh. v. Hoffingott beigestellten Wagen vorführen, ans welche das Reisegepäck der Kaiserin verladen wurde. Der Präsident des Tiroler Alpenhotel-VereineS. Herr Dr. Theodor Ech r ist o-m crno s hatte sich schon am Lorabende nach dem Harersee-Hotel begeben, um die sür den Em pfang des hohen Gastes nothwendigen Dispositionen zu treffen. Um halb II) Uhr erfolgte die Abfahrt der Kaiserin und ihres Gefolges vom Hotel

„Victoria' in fünf, theils vom Hotel, theils vonHerrn H. Kräutner beigestellten Wagen. Die Fahrt der hohen Fran ist vom herrlichsten Wetter begünstigt, und wäre es nur zu wünschen, daß auch die folgenden Tage des Aufenthaltes unserer Monarch in an Glanz und Pracht hinter dem heutigen nicht zurück bleiben.. Die Kaiserin, welche bekanntlich eine große Natursreundm und ausdauernde Fußgeherin ist. hat sich sür das Karersee-Gebiet ein eigenes Ausslugs-Programm zusammenstellen lassen, von dem sie ausgiebigen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/07_05_1911/MEZ_1911_05_07_4_object_590910.png
Seite 4 von 20
Datum: 07.05.1911
Umfang: 20
Seite 4. Nr. 55 .Meraner Zeitung' Sonntag, 7. ALai 1911 zvereinönachrichlen. (Tiroler Volksbund - Ortsl soll am Felshaug des Rosengartens errichtet wer- Stückes.? ,,'s Dorfg?hoamni s'. von Hans Spöttl, Ladurner Kurl, Pranter, Schwenk 'Eu!z,. Marchio, Waldner Johann, Weiß, Hornof; Serien: Boscarolli, Hornos, Schwenk, Pranter, isgruppe den. Ein großer, etwa 1.20 Meter hoher Adler Werner 'ist. — wenn auch eine Anlehnung an M.cran.) SMstag den 6. Mai, abends aus dunkler Bronze ist hier projektiert

Wolters. Maria 1 Lehrling der Eisenbranche, je 1 Verkäuferin sür sich haben. In seiner Phantasie mag ihm Rehoff ist eine der ersten und besten Jbsen-Där- der Spezcrei-, Geflügel- und Geschirrbranche; ein künstlicher Adler erscheinen, der, weithül ficht? stellerinnen, welche .es in Deutschland gibt, das Stelle suchen: 1 Verkäufer (deutsch-ital.), 1 Ver- bar, schwache Äugen irrcsührt und auf der Rosen- Ensemble hat daher auch auf seiner diesjährigen käuserin und 2 Lehrnliidchen der Spezereibranche

, gartenspitze als Gipseldenkmal dominiert, etwa Tournee die größten Erfolge zu verzeichnen. Der 1 Kvntoristin und 1 Kassierin. wie ein Adler aus den alten Tischglocken im Spielplan dieses Gastspieles weist folgende Stucke 896) Die Gremial-Vorstehung. Empirestil. Aber so geschmacklos waren die, die von Ibsen aus: 10. „John Gabriel Borkmann'. (Bezirks-Fischereiverein Meran.) den Plan berieten, nicht. Sie sind selbst Berg- 11. Hedda Gabler'. 12. „Wenn wir Toten er- Jn Etsch und Seitengcwässern Gelegenheit

, an dem sie der Heißluft —'vor sich gegangen;-die Witwe und hastige Verkehr des Tages.vorbeitreibt. Dieser hie Söhne des Verstorbenen hatten der Zere- Adler ist Empsindungssache — der eine fühlt monie am Donnerstag dort beigewohnt und hmte etwas, der widere nichts. Rein künstlerische Fra- nachmittags fand am kommunalen FrieShöse hier gen dürfen meines Erachtens hier gar nicht aus- die'Beisetzung der irdischen Reste A. Ellmen- geworsen werden, denn die Natur ist viel zu ge- reichs statt,' zu der sich eine große Menge

T-r. Huber mit Oberverwalter Psuster- tur, denn der Adler berührt sie nicht.. Ter D. wimmer u,id Mitgliedern der Kurvorstehuug, u. Oe. Alpenverein, den die Redaktion der „M. Direktor Tr. Jnnerhoser mit Vorstand- und der N. N.' zum Schluß am Schutz anruft, setzt sich Beamtenschast der Sparkasse, eine Vertretung der zusammen aus seinen Sektionen. Und viele Set- Spar- und Vorsckmßkasse, des HandeEgremiums, tionen haben für das Denkmal begeistert Bn- sämtliche'Hoteliers- und Pensiönsvesiß«> '.Mit trüge

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_01_1921/MEZ_1921_01_24_5_object_613037.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.01.1921
Umfang: 8
Tiroler Künstlern, unserer heimischen Kunst und für die genußreichen Abende! « Ladmische Post. Das Grödener Trachtenfest. Das am 18. und 19. Jänner abgehaltene Grödener Trachtenfest nahm einen sehr gelungenen Verlauf. Am 18. Jänner abends wurden die auswärtigen Fest teilnehmer am Bahnhof St. Ulrich von den Herren Martin De- metz, Runggaldner und Piskosta empfangen, worauf zum Hotel »Schwarzer Adler' marschiert wurde, wo um halb 9 Uhr das Konzert begann. Der Saal zeigte ein überaus farbenprächtiges

AuS Skerzing teilt unS Herr Stößer, Hotelier,, mit, daß die von uns in Nr. 11 ous den „Kozner Nachr.' über- nommene Notiz „Ein blutiges Tanzkränzchen' auf einer scheinbar böswilligen Entstellung der Tatsachen beruht, in dem der Ball der Sterzinger Bilrgerkapelle in seinem Hotel bis auf einen kleinen. Zwischenfall in vollster Ruhe zur Zu friedenheit aller verlaufen sei. Es sei nur in der sogenannten Schnapsbude, welche zur Hebung der Geselligkeit seitens des Ballkomitees errichtet wurde

sich alle Teilnehmer noch einmal beim „Schwarzen Adler' zusammen, worauf die aus wärtigen Gäste die Heimfahrt antraten, die St. Ulricher jedoch eine lustige Schlittenfahrt mit Musik nach Wolkenstein unter nahmen. Das Fest verlief in allen Teilen sehr gemütlich und in voller Harmonie. Von den seltsamen Trachten, von denen manche viele Jahre nicht mehr aus den Truhen gekommen waren, hat Herr Photograph W a l f a aus Bozen einige sehr gelungene Gruppenaufnahmen gemacht, die er demnächst in Vozen ausstellen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_11_1922/MEZ_1922_11_08_4_object_666087.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.11.1922
Umfang: 6
über den Zwillingen ist die gelbe Kapella im Fuhrmann. Der große Bär hat seine tiefste Stellung im Norden inne. Das Kreuz hoch über dem West punkte ist der Schwan; der Hauprstern Deneb bildet die Spitze. Rechts davon (und tiefer) strahlt die sehr helle Wega in der Leier. Etwas links vom Ostpunkte sieht man tief am Horizont den Adler; der weiße Hauptstern Atair steht oben. Etwas höher (und ein wenig links) fällt ein seltsames kleines Sternviereck auf; es ist der Delphin. — Die Milchstraße zieht sich von Osten

ch Westen. J.'H. H o e l l i n g. Musik. über den Scheitelpunkt hinweg nach Westen. Dr. ~ Eingesendet.* Meran, Hotel Europe, am 6. Nov. 1922, um 3 Uhr nachmittags. Dr. Silvio Schenk, welcher sich durch ihm zugetragene, von Herrn Grafen Karl Sarn thein ausgesprochene und sich auf ihn bezie hende Aussprüche beleidigt fühlte, hat den Oberst leutnant Carlo Mazzoli und Major Pietro V a l e r i a n i beauftragt, vom genannten Gra fen Genugtuung zu fordern, Graf Karl Sarnthein hat als feine Ver treter

Palerian i, gez. Hauptmann Enrico Carlesi, gez. Oberleutnant Raffaello C o n v e r t i. , Protokoll. Meran, am 1. November 1922. Am Ersten des Monates November des Jahres neunzehnhundertzweiundzwanzig, um acht Uhr nachmittags, hat sich im Zimmer Nr. 8 des „Hotel Europa in Meran der Ehrenrat, bestehend aus: Herr Oberst Carlo Rog- Herr Oberst Dante Bon- Fo cher-ini, Herr Rag. Giuseppe Accardi versammelt, welcher in der Ebrenangelegenheit zwischen Herrn Pietro Sandri und Herrn Grafen Karl Sarnthein

. Alpenverein Bozen. Mittwoch, -den 8. ds., gesel liger Wochenabend im Hotel Zentral. 1. -Stock. Vergsteigerrlege des Turnvereins Bozen. Donners, tag den 9. ds., Riegenabend -beim Larcher. Vorher Gesang, Preiswell-bcwerb für photographische Auf nahmen Um zahlreiche Beteiligung wird ersucht. Mannergesangverein Grtes. Donnerstag, S. ds., um -halb 9 Uhr !m> Derelnsheime Gasthof Roman Trasojer Probe für die Her-bstliodertafel. Die aus übenden Mitglieder wollen vollzählig und pünktlich erscheinen. Gewerbe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/30_08_1899/BTV_1899_08_30_2_object_2979174.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.08.1899
Umfang: 6
spielte nach ihrer Ankunft um ^9 Uhr hier' beinahe den ganzen Tag. Um halb 9 Uhr raiuierte sich das erste Jäger-Regi ment am Graben und marschierte mit klingendem Spiel durch die Stadt zur Kirchenparäde in die Pfarr kirche und ebenso wieder zurück. Abends um halb' 7 Uhr gab dieselbe Kapelle vor dein Hotel >stern Platzmusik. Im Hotel Ronacher concertierte das vollständige Streich orchester des 1j. Jnf.-Reg. von halb 3 bis 11 Uhr vor einen, mehrere hundert Personen zählende», Publi- cuiii

wieder hier ein. Das heutige Manöver,zeigte, dass die Fcltartillerie mit ihren breitspurigen Ge schützen auch in diejem Terain überall ganz gut fort kommt. Mittags kamen dir Landesschützen Bataillone von Bozen und Hieran an, abends war Platzmusik, Bruncck, 29. Aug. Gestern abends mit dim Schnellzuge traf Sc. Excellenz der Herr LanoeScom- knandiercnde FZM. Ritter o. Hold hier ein, wurde am Bahnhofe vom Stationscommandanten General Pierer empfangen und nach seinem Absteigequartier Hotel „Post' geleitet. Dortselbst

hatten sich znm Eu». pfange die Generalität, und die stabsofficicre einge funden, und am Grabet» standen Hunderte von Sol daten. Se. Excellenz begrüßte die Herren und begab sich dann in das Hotel, wo er von dessen Besitzer, Herrn Eduard v. Grebmer empfangen wurde, später spielte die Musik des 1. Kaiserjäger-RegimentS vor dem Hotel „Post', in dessen Saale sich die Herren Generäle und Stabsofficiere eingefuiiden hatten. Die am Graben sich befindende Hauptwache wurde mit der Fahue des 1. Kaiserjäger-RegimentS

bezogen. Das Hotel „Post' war beflaggt. Im Hotel „Ronacher' spielte abends die Musik des 3. Tiroler Kaiserjäger- Ncgimciilö. ^ Äntholz. 28. Aug. (Abgestürzt.) Inder Nähe der Stalleralpe stürzte beim EdelweiSpflücken ein Hirtenknabe ab nnd wurde todt aufgefunden. Brcgcnz, 26. August. (Muse UNI SV er ein. — Brand.) In dcr letzten AuSschusSsitzung des Mu- seumsvcrcines, welcher der kais. Rath Dr. Jenny prä sidierte, wurde beschlossen, die Generalversammlung am 24. September abzuhalten. Ueber Antrag

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/11_07_1920/BZN_1920_07_11_4_object_2468805.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.07.1920
Umfang: 16
von Sonn- und Feiertagen auch um 9 Uhr abends. — An Sonn- und Feiertagen: 6, 8, 10 und 12 Uhr vorm., 1, 2, 3,5. 7 und 8 Uhr nachm. Sonderzüge mit Ausnahme der Mittagpause nach Bedarf. Auszahlung der Unterhaltsbeiträge. Vom Stadtmagistrate wird uns mitgeteilt: Unter haltsbeiträge werden für die Stadtg^meinde . Bozen pro Juni 1920 nunmehr ausbezahlt. Vsm Hotel ,Zaurin' in Bozen. Dasselbe dient nun nach sechsjährio.cr Untei-bremurg wieder dem Fremdenverkehr?, nachden- cs zu vor durch den Besitzer, Herrn

Staufs, r. «'lner umfassenden Restaurierung uineriigen wurde. Das Hotel hat während des Krieges einen hi storischen Ruf erhalten.- Als der Krieg mit ^ Italien ausbrach, wurde es zum -s^uptquarti» r des LandesverteidigungsLommandantm Gene ral Dankl bestimmt. Im Jahre 1i)i7 i'.'eilie Kaiser Karl mit seiner Familie ^ in Bozen. Auch er wählte das Hotel zu seinem Aufenthalte. Viele Serenaden fanden vor dem Hotel statt und eine ungeheure Volksmenge jubelte damals d^m junge« Kai- ser zu . . . . Dann kam

der Zusammen!.»!-.ch und das Hotel „Laurin' diente dem Höchst kommando der Belctzungstruppen als Stand ort. Jetzt ist es wieder freigegeben und w^nn der Fremdenverkehr sich Wieoer hebt, we^> n Gäste aus aller Herren Länder in diesem statt lichen Gebäude Verkehren. Der fremde Vor übergehende ahnt es nicht, daß dies vornehme Hotel im Kriege eine zeitlang . eine so bedeu tende Rolle spielte. Von hier aus ging der Telephondraht nach allen Richtungen der Sud front und die Bewegungen der Armee erfolgten

. Sämtliche Talgs meinden Haben dagegen Protest erhoben. DaS Zivilkommissariat in Meran hat nun mitgeteilt, daß die Bänder wieder behoben werden können. Diese Nachricht hat unter der Bevölkerung von Passeier große Freude hervorgerufen. Zur Schutzhüttenfrage. Deutsch-Südtiro ler Blätter haben jüngst aus der Trientncr Presse eine Notiz übernommen, welche besagt, daß „Vertreter des italienischen Turingklub<;, der Hotel-Jndustrie-Vereinigung und derMi,'- tärbehörden kürzlich in Bozen anit Vertretern

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_04_1922/MEZ_1922_04_08_3_object_650968.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.04.1922
Umfang: 12
. FreMüenvekkWskdiMiMlsfldn BoM. Montag, den 10 April) um 4 iUhr uachmj'ittags, findet im Hotel Zentral eine Sitzung der Frembenverkehirskomänissian Bozen mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Geschäftliche Mittei lungen; ß. PerMjalanWaWNyeiten; 3. Anträge für d'e Versammlung der Grnppenmanbatare des BerkehrsVerban des am 12. April; 4, AttMUaeS. ' MKländer jpahkurietDienst. Die Fremdenvarkehrskom- missivn Bozen! gibt bekannt baß der Kurier mit Rück- sichr auf Pie bevorstehenden Osterf«iertaae zur Einholung !aßvisa

!Astholz von 34 Lire auf 26 fijfce; und fniit Schwarten von 34 Lire.auf 28 Lire lper Raumm-estgr cä> Hpsszplatz Elisabeth strabe (neben dem Museum) herabgesetzt. Die Ausgabe au Selbstverbrancher erfolgt bis zum 16. ds. Nach viiesem Zeitpunkte wird das Restlager im großen abgestoßen. Diese Preise gelten ab 8. Aprfl 1922. Meraner Nachrichten. Todesfall. Herr Dhvvl Refnhardt, Mtblejsitzer des Hotel Austria und Sckwli'egersohn des HohelHers Langguth, rst heute nachts iin Sets am Schlem ach langer Krankheit

gestorben. DkutschfreWeitltche BoHkSparU, OrtSgMppe ObrrmatS. Samsta-A den 8. April, findet im Gasthause „Post' (Ober-. mais) eine Vollversammlung' der Deutschfreiheitlichen Volks- paüej, OrtWcuppe ObermaV, statt und werden alle Mt- Meder um bestimmtes Erscheinen ersucht. Tagesordnung: PärteianWegchchieiton. Neue Mstjti. Unter den neu angeskommmen Fremden be finden sich Heimr. Umold, Rafsineriedirektor, mit Gemah lin, aus Drohdbycz (Hotel Fmu EmMa); Karl Fabpicius, Reiseführer, aus Kopächagen

(Cdntinenml-Hotel); Journa list George Ridley aus London (Palasthotel); Gi>w. Nielsen, kgl. Kapellmeister, mit GeimaMn, aus Kopenhagen (Con- tinentsal-Hotel)» lEd- Graf Descr0u,ssiaux de Vendier«s, Guts besitzer, mit Gemahlin, geb. Prinzessin Nsenburg, Kindern und Dienerschaft aus Solaire Bannee (Hofevhaus); Prof. Heinr. Görina Mit Gemahlin aus Gießen (Hotel u. Pension Aders); Leaatwussekretär Tychfl Jaeger aus Kristiania (Pen- sivn SchlW Laders); Univ.-Prolf. Dr. Hansl Kaufmann mit Gemahlin aus Jena

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1897
Umfang: 4
gebildet hat, die jeden Donnerstag von 6—7 Uhr AbcndS turnt und findet heute in der BercinSturnhalle Hotel Mondschein die erste Turnstunde statt. Die Krambahn Krs«oia-Caffaro»Grie«t. Das vorbereitende Komite für die Erbauung einer Trambahn, welche von Brescia nach Caffaro u»d von da durch Zudicarien nach Trient führen soll, hielt am 22. Dezember in BreScia eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, das von Mantegazza vorgelegte Projekt zu ergänzen und mit der Ausführung die In genieure Guaragnoni

stattfindenden Sitzung des Trientiner TramkomiteS erscheinen oder sich bei derselben vertreten lassen. DaS Komite in Brescia selbst nimmt die Einladung der Trien- tiuer-Komite» an und wird bei der genannten Hauptversamm lung vertreten sein. Ans Meran. Am 10. Jinner wird da« .Hotel Kaiserhof' vom Besitzer Herrn Alexander Ellmenreich. bekannter langjähriger Restaurateur iin Meraner Kurhau« und Hotel Forsterbräu eröffnet werden. D»s Hotel liegt gegenüber dem Bahnhöfe in freier und schönster Lage, enthält

über 100 Zimmer mit allem Komfort der Neuzeit, Zentral heizung, elektrischer Beleuchtung :c. ausgestattet. Herr Ellmcn- reich, ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- ivefenS, wird bemüht sein, den Gästen im „Kaiserhof' einen ,»genehmen Aufenthalt zu bieten. Der „AlPensreund', welcher früher in München erschien und vor etwa zwei Jahren in den Verlag von A. Edlinger in Innsbruck übergingt stellte mit Schuß des Jahres 1R6 sein erscheinen ein. Der .Alpenfreund', (nicht zu verwechseln

. 100 Dukaten 377.15 11S.S5 b5.7S 11.7Z »Hg 4S.4V b.6S Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungSkarten z, S»»ft«» der Armen von Bozen für 1LS7. (Schluß.) 873 Frau Marie W. Pircher geb. Eberhard. 374 „ CreSz. Kristof, Deutfchorden»renttn-ver»alterS- Witwe. 875 Herr Jose? Weiß, Hotel Weiß, Dornbirn. 876—877 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rinnioue Adriatica di Sieurta in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschngguel sammt Familie. 880 Fra» Johanna W. Schgraffer, geb. Tschugguel. 881

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_04_1914/SVB_1914_04_04_7_object_2517570.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.04.1914
Umfang: 10
noch vor. ; Hotel Konkurse in Koze«. Wir lesen im hiesigen „Tiroler': Vor einigen-Tagen fand die Auszahlung deS Konkurs Ergebnisses bezüglich der Hotel-Pension „Germania' in Gries statt. Da er hielten die Gläubiger auS der Konkursmasse I^/o ihrer Forderungen! Dabei hat dieser Konkurs nicht etwa, wie daS sonst vielfach bei Konkursen der Fall ist, übergroße Advokatenspesen verschlungen. Des halb alle Ehre dem Masseverwalter! Spekulatives Bauen, das daS Maß des Vernünftigen weit über schritt, hat diesen Konkurs

verursacht. Am Konkurs waren Bausorderungen von 50.000 Kr. und mehr beteiligt. Wenn man bedenkt, daß derartige Bau sorderungen mit „Entschädigungen' von einige» hundert Kronen abgetan werden mußten, so ist daS sür die Betroffenen gewiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber und Kreiner (Hotel Schgraffer) zu gewärtigen. Wsnn man in Betlacht zieht, daß der eine der Konkurfanten inzwischen auswärts ein Hotel kausen und der andere ein Case pachten tonnte, so drängt sich ganz von selbst die Frage

auf, mit welchem Gelde die Herren da» wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten fie 30 Prozent, später sogar 50 Prozent sür einen Ausgleich, aber niemals war wirklich Geld sür einen solchen vorhanden. Nun harrt eine Reihe von Gläubigern mit Forderungen im Gesamtbetrag von , 350.000 bis 400.000 Kr. der Dinge, die hinsichtlich des Hotels Schgraffer kommen werden. Wie wir hören, wird demnächst das gutgehende Hotel und Restaurant Versteigert und nachdem rund 800.000 Kr. hypothekarisch belastet sind, so dürste kaum

ein höherer Preis erziehlt werden, so daß die Mora toriums- und Kontokorrentgläubiger vielleicht daS leere Nachsehen haben werden. Auch jene 65.000 Kr^ die sich die Herrn Kleiber und Kreiner auf Hypo thek vor der Konkurseröffnung verschreiben ließen, dürften ein leerer Posten werden, um so mehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich erscheint. — Wie eS bezüglich des Parkhotel-KonkurseS gehen wird, kann man sich ebtnfalls heute schon an den Fingern abrechnen. — Dem Hotel „V-ktoria' in Bozen nnd

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/12_06_1863/BZZ_1863_06_12_3_object_406380.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.06.1863
Umfang: 4
, und setzte sich selber daS gebotene auf, daS eigene aber der Aebtissin, indem er fragte, ob es ihr nicht gut stehe. Der Scherz verbreitete allgemeines Heiterkeit unter den Anwesenden. Die Aebtissin versicherte das Kloster werde daS Geschenk für immerdar als ein theueres Angedenken aufbe wahren. — Sin Wiener Hotel. Zu den Sehenswürdig keiten Wiens gehört jetzt das Hotel Heydner, daS in diesen Tagen eröffnet worden ist. DaS Hotel, ei» wahrer Prachtbau, enthält gegen t50 Zimmer in 3 Stockwerke» uud 6 große

Säle. Zum ersten Male findet man in einein Wiener Hotel ein Pavillon. daS höchst elegant eingerichtet ist und Raum für 40 bis 30 Besucher enthält. Sämmtliche Zimmer und Sa lons sind von Wiener Industriellen eingerichtet; man erzählt, daß ein Teppichfabrikant allein für 60.000 fl. Teppiche lieferte. Der Eröffnungstag deS HotelS gab den Fiakern Gelegenheit zu einem Wettfahrt», an dem das Comite veS Trabclubs nicht betheiligt war. Herr Heydner hatte demjenigen Fiaker, der den ersten Gast ihm znsühren

würde, eine Belohnung von 30 fl. versprochen. Das Hotel wurde Montag Mit tags eröffnet. Um ^3 Uhr langte der Schnellzug auS Prag an; Sie können sich den Wetteifer unserer Rosselenker denke». Zehn Minuten »ach Eintreffen deS ZugeS im Nordbahnhofe war der erste Gast im Hotel Heydner angelangt; der Fiaker erhielt die ver sprochene Belohnung. Amtliches. Von der Finanz-LandeS-Direklion für Tirol und Vorarlberg wird aus den im ReichS-Gesetz- Blatte — X Stück, Nr. 26 — enthaltenen Erlaß de« t. k. Finanz-Ministeriums

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_06_1921/MEZ_1921_06_18_4_object_626198.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.06.1921
Umfang: 10
, 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottcsdienst. Wettschwimmen Um Montigglcrsce, am Sonntag, den 86. d., Besinn 3 Uhr nachmittags. Bei der leider sehr mäßig besuchten Zusammenkunft der Anhänger der Schwimm- kunst am DonncrSatg, den 16. d. im Hotel -,Post', wurde mit großem Eifer an der Vorbereitung znM Wettschwimmen g arbeitet. Es bildete sich ein Ausschuß, ddr an: 24. d. die orbereitungen zum WettschwiMnwn treffen und Uin lO Uhr vormittags im Gasthof „Montigglcrsce' sich zusalnnienfinden

wird. Alle jene, die Interesse an diesem Wettschwimmen i jaben, werden ersucht, sich djort, sowie am nächsten Donnerstag m Hotel ,-Post' um 8 Uhr abends einznfinden. Ter Ans chuß wird für Ordnung und Sicherheit der Schwimmer orgen. Die Anträge beziigsich der Arten des SchwiinnrenS, wurden einstimmig angenommen. Das Schwimmprogrmmn ist folgendes: 1. Herren schwimmen vonr 17. Lebensjahre an, 100 Meter Freistil (Rekord 1:0.4 Minuten), je 10 Herren drei weitere einen Preis mehr; 3. TamenschwimMen, 100 Meter, Freistil

(Weltrekord 1:13.6), Nennungsgcld ü. 2.—, je 10 Damen vier Preise, drei weitere einen Preis mehr; 4. 'Das Hauptschwimmvn nur für Herren, zwei Seclängen, zirka 16lX) Meter (Weltrekord 22 Minuten), die ersten drei Sieger erhalten Preise, Nennungsgeld L. 4.—. — Tie An- meloungen haben so schnell wie Möglich zu erfolge:: und! können zu jeder Zeit irn Hotel,Kost' beim Gastwirt Inner- ebner abgegeben werden. Meldeschluß am Freitag, den 24. Juni, a'benos 8Mhr. — Sollte am 26. Juni schlechtes Wetter

, Vorträgen usw. Wir werden in den nächstm Tagen das reichhaltige und interessante Pro gramm dieser Feier veröffentlichen und empfehlen heute schon allen Freunden der Schule und der körperlichen Aus bildung, sich diese Tage freizuhalten. 'Eine größere 'Neiscllefellschqfk 'unter der LeitNM deS Herrn Direktors Knipper aus Köln ist wieder in Meran eingetroffen und im Hotel Excel?ior-Kaiserhof abäestiea>en. Nach Besichtigung der Stadt und Promenaden verließ dieselbe heute den Kurort, um die Reise

nach dem! Süden fortzusetzen. Eine Sitzung der Kurvorstchung findet am Montaq dm 20. Juni 1921, halb 9 Uhr abends,, im Sitzungssaals der Kurkanzlei mit folgender Tagesordnung statt: 1. Anträge des Derkehrskomitees: Lohndienerkonzessionsgesuch Johann Buchensteiner, Gutachtung über die erbetene Erhöhung des Lohndiener- und T:en stmäimer-Tarifes, Einstellung eines direkten Salonwagens Bad Nauheim—Meran, Piero Ric- cachi, Gjast- und Schankgewerbe, Hotel Haßfnrter. 2. An träge des Musikkomitees: Gutachten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/05_12_1920/MEZ_1920_12_05_3_object_608573.png
Seite 3 von 16
Datum: 05.12.1920
Umfang: 16
„ „ 58— „ „ 8 „ „ Schwartlinge u. Spreißel zu L. 15'— per 100 Kilogramm „ 0 „ „ ■ Aste und Knüttel . . . zu L. 16'— per 100 Kilogramm. Dle Abgabe erfolgt auf den Holzvlätzen Durrgaer- grnnd. gegenüber dem Krankenhaus. Gralgrund. gegenüber dem Hotel „Gasser' ln der Dahnhofstrahe und in der Eli- sabethstrahe neben dem Museum. Auf Wunsch wird das Holz geschnitten abgegeben und sind, si weit es die vorhan. denen Einrichtungen ermöglichen, hierfür und für die Zu stellung Karten auf Zimmer Rr. 1 zu lösen. Es wird be rechnet

: 3 Schnitte Weichholz per Kubikmeter L. 3'— 3 „ Hartholz „ 4 — Zustellung bis vor das Haus innerhalb der Siadt der Kubikmeter L. 3 50, Zustellung bis Oberau und Rentsch per Kubikmeter L. 6'—. Die Zustellung erfolgt für die nähere Umgebung des Holzvlatzes durch eigene Arbeiter und sonst durch Autos. Parteien, welche Weichholz oder Hartholz auch gehackt wün schen. können dieses von der Holzhandlung Baumgartner in Gries kneben Hotel Badrl) beziehen. Für das Holz selbst ist der Bezugsschein in der üblichen

ein Fahrrad. Marke und Nummer unbekannt, entwendet. Der Wert dieses Fahr- rades betrug 350 Lire. Kirchliche Nachrichten. Evangelische Gemeinde Dozen- Gries Sonntag. 5. Dezember, vormittags 6 Ubr. Kinder-. 10 Uhr Hauptgottesdienst. 11 Uhr Kirchenvorstandssitzung Hotel „Germania', Konzertprogramm am 5. Dezember. 1. Blon' „Warschauer Einzügen,arlch'. 2. Waldteufel: „Sirnenzauber'. 9. Verdi: Oouvertüre zur Over: „Gio> vanna D'Arco'. 4. Berger: „Amourruse'. 5. Leoncavallo: Fantasie aus der Oper „Bajazzo

'. 6. Supps: Ouvertüre zur Operette: „Flotte Bursche'. 7. Strauß: Walzer aus der Operette: „Rund um die Liebe'. 8. Komzak: „Neue Wiener Dolksmusik'. Potpourri. 9. Petit: „Mannla'. Afri« dänisches Intermezzo. 10. Eousa: „Unter dem Sternen- bannet', Marsch. Savoy-Hotel / Meran Erst«lasslges Hotel : Zentralheizung zuge sichert während der ganzen Saison. Direktor: Wldmann. 7883 Sagblatt für den K»rbe»lrt und das vnrggraserurmt Kurvorskehungs-Sihung. fl. Dezember halb 9 Uhr abend» bis halb 13 Ubr nachts

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/13_11_1898/MEZ_1898_11_13_4_object_683302.png
Seite 4 von 12
Datum: 13.11.1898
Umfang: 12
Seite 4 W««»er Nr. 136 den 2. Dezember innerhalb Oesterreich-Ungarn» voll» stündigen FastendiSpen». lAuS unserem G a u.Z Die letzte Nummer (32) von „DIllingerS Reise- und Fremden-Zeitung' enthält u. a. «in Gcubhoser'fche» Bild de» Schlosst» Castelbell bei Naturn» mit Text. so rundbuch S-Anlegung.) D>e Grundbuchi- Erhebungen beginnen für die Katastral-Gemelnde Kortsch im Gerichtsbezirke Schlander» am Montag den 12. Dezember, vormittags 8 Ubr, im Gasthause zum schwarzen Adler in Kortsch

., Joses Draßl, Josef Schrott, Michael Senn jun., Joses Wagner. Prämie: Albert Tscholl. Der Kreis am Haupt zieht 8 kr. — Sonntag, den 13. d. M.: Gnadeugabeu- Schießen. Distanz 200 Schritt. — NL. Am 26., 27., 2S. Dezember 1833 und am 1., 2 , S. und 4. Januar 1839 findet am hiesigen Hauptschießstande ein Fest» und Frei schießen statt. Beste 50 Dukaten, 323 Gulden und 200 Kronen an Gesammtprämien, Näheres im Ladschreiben. Die Borstehung. Ei« Wiedersehe». Bon ill. Schwarz. MalS, im Oktober. Vor dem Hotel

, wl« der BolkSmund sagt. Und Hundert« folgen dem Beispiele der Frau, empfange» sie ja auch ihre Kinder, di« so gewandt vom Wogen klettern, als vor dem Hotel »zur Post' Halt gemacht wird. Weich ein Wiedersehen, da» so viele Thränen kostet! Jede dieser Thränen ist eine Welt im Kleinen E» ist di» Thräne d«» Mutterherzen», di« Friud« und Schmerz zugleich ausdrückt. Wie hat fi« doch g« bangt um ihr süße», theure» Kleinod! Wi« oft hat die geschäftige Phantasie ihr da» Heimweh des armen Wurmes vor Augen geführt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/15_06_1891/BTV_1891_06_15_2_object_2940223.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.06.1891
Umfang: 8
. Die Partie wurde über Fritzens, Baumkirchen und MilS nach Hall auf dem angenehm sten Fußpfade mit freier Aussicht um 9 Uhr abends glücklich zu Ende geführt und sind die Theilnehmer dem Herrn Sections-Obmanne Dr. Lechthaler für die Veranstaltung und Durchführung dieses sehr instruc- tiven Ausfluges zum Dank verpflichtet. St. Anton, am Arlberg, 14. Juni. (Rau- ferei.) G-stern geriethen zwei hiesige Burschen im Gasthause zum schwarzen Adler aus unbedeutenden Gründen so arg aneinander, dass der 13 Jahre alte

und Reservisten traf gestern der Herr.Landwehr-Brigadier GM. Karl Ritter v. Kurz hier ein und nahm im Hotel Post Absteigequartier, wo sich dann abends die Herren Officiere einfanden. Die Jnspicierung ergab ein volles Lob für die Ausbildung der Truppe sowohl in theoretischer als praktischer Beziehung. Der Herr General-Major verließ heute wieder Bruueck. St. AZigil in Enneberg, 10. Juni. Heute wurde die hiesige einclassige Schule vom Herrn Dr. H. HanS- otter, k. k. Landesschulinspcctor, und vom Herrn A. Winkler

, k. k. Bezirksschulinspector, inspicicrt. Anwesend waren 73 Schüler. — Die Witterung ist gut. Die Ge gend im schönsten Frühlingsschmuck. Bozcn, 14. Juni. Der Herr Statthalter Graf Merveldt ist heute abends ?Vs Uhr mittelst Eilzuges von Innsbruck hier angekommen und im Hotel Kaiserkrone abgestiegen. Herr BezirkShaupt- mann Meusburger mit seinen Beamten erwartete den selben am Bahnhofe; desgleichen waren zum Empfange erschienen: Herr Kreisgerichtöpräsident Hofralh von Melchiori, Msgr. Probst Wieser, Herr BezirkShaupt- mann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/29_01_1921/BZN_1921_01_29_3_object_2473585.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.01.1921
Umfang: 8
. Eintrittspreis für Mitglieder Lire 2, für Gäste Lire 5. Knipper's Reisegesellschaft in Südtirol; Das Knippersche Reisebureau in Cöln veranstaltete jüngst wieder ein Gesellschaftsreise nach Süd tirol und zum Gardasee. Die Teilnehmer, durch aus reichsdeutsche Damen und Herren, weilten letzter Tage unter Führung Direktors Knipper's Seite 3 in Bozen und Meran und waren hier im^Hotel „Schgraffer' abgestiegen. Das genannte Bureau wird nun allmonatlich solche Reisegesellschaften nach dem Süden führen. Neue Glocke

, der scheinbar auch von der jetzigen Gemeindeverwal tung noch befürwortet wird. Der Klausner Fasching hat sich bisher in denkbar solidesten Formen abgewickelt und es ist auch gar keine Gefahr, daß sich daran noch etwas ändern wird. Der HaUsbäll in der Post, die jüngste Veranstaltung, war eiki sehr feines Fest, das auch nur von den besten Kreisen besucht war. Am 2. Februar gibt die Feuerwehr im Post hotel ihren Ball, der schon wegen des großen Kreises der Angehörigen dieser Körperschaft immer sehr stark

besucht zu sein pflegt. Der Fragener Zug der Feuerwehr gibt ein eigenes Kränzchen, und zwar am Faschingsonntag beim Wirt „zun: goldenen Adler' auf der Frag, damit die „Vorstadtler' etwas besonderes für sich haben. Am Faschingsdienstag ist dann zum Beschluß der Carnevalsherrlichkeit bei der Post ein Maskenball, an den sich um Mitternacht ein Häringschmauß anschließt- Die Tendenz' zur Solidarität kann schon nicht mehr bestimmter und delikater zum Ausdruck kommen. Denn die Häringe dann Durst

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_01_1922/MEZ_1922_01_04_4_object_643451.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.01.1922
Umfang: 6
Menschenmenge bei Musik und Gesang auf die erste Stunde des neuen Jahres. Dasselbe wurde sodann nach altvm Brauche mit lautem „Prosit' und „Heilrufen' begrüßt. Man wünschte sich -um neuen „Sonn tagskind' besonders viel' Glück. Sehr stark besucht war die Silvesterfcier iin Hotel „Tirol', wo jedes Plätzchen besetzt war. Dort.stieg der Frohsinn aüf das Höchste und der mitternächtliche Schlag löste eine frenetische Begrüßung >der neuen Zeit auS. Die Salonkapcllg Sticbcr leistete dabei sehr gutes. Vielfach wurde

in „Schafspelzen', die nicht gebener sind und jede Gelegenheit benützen, sich reicher, ihre Nächsten aber ärmer zu machen. Ferners sollte man kein Zimmer in einem Hotel oder^Gasihaus unversperrt lassen und jeder Fremde sohle sein Zimmer beim Verlassen, auch tvenn dies nur für kurze Zeit geschieht, fleißig absperven. Es gibt hier Leute, die es gerade auf F re mdt-tzi zimmern in den Gasthäusern abgesehen haben. Wir nn'issen heute eben in jeder Beziehung Vorsicht walten lassen, auch dort, wo wir sie früher

sich derzeit zur praktischen Ausbildung auf der Frauenklinik in Innsbruck. Nun sind in Franzensfeste dann zwei Aerzte, da der hiesige Bahnarzt Dr. Tagwerker hier verbleibt. Bruneck*31. Dez. (Weihnachtsbescherun g oe>r KrieWwarfen.) Letzten Mittwoch fand im Saale des Hotel „Post' die Weihnachtsbeschprung der Kricgsw-aisew statt. Dank der eritgegeilkommeudchl Weise der 'Bevölke- rung war cs möglich die Bescherung, reichhaltig zu gestalten und den Waisen nicht nur schöne, sondern auch praktische Geschenke

, vor allem Kleider, zu geben. Obmannstellvertretc>v Saller hielt eine herzliche Ansprache an Idie. Anwesendem dankte der Bevölkerung namens der Waisen für die Spenden und bat um weiteres Wohlwollen für den Verein. Abends fand eine gemütliche Unterhaltung statt. — (Von der Bühne dys Sportk lubs.) Der Sportklub ist daran gegangen im Saale des Hotel „Bruneck' eine eigene Bühne zu errichten, welche nun bereits im Bau begriffen ist. In folge der zahlreichen Zeichnungen für den^Büihnenbau und infolge Entgegenkommens

es in Bruneck «ine fo selten schöne Silvesterfeier wie die gestrige, ' welche vom Alpenverein in den Lokalitäten -es Hotel Post veranstaltet worden war. In dem sehr geschmackvoll dekorierten Saal lauschte ein gewähltes Publikum den einzelnen Vorträgen. Das Salonorchester spielte mit altgewohnter Meisterschaft. Beson ders hervorzuheben sind di« Zithervorträge des Herrn In genieur Franz Walch. Die Liedervorträge des Fräulein Paula Holzer aus -Welsberg gefielen ebenfalls sihr gut. 'Wohl am besten gelangen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/30_07_1907/BZZ_1907_07_30_4_object_420716.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.07.1907
Umfang: 8
wi? jüngst ein Verzeichnis der von Deutschen oder Deutschenfreunden geführten Gasthäuser in den Dolomiten. Wir empfahlen in San Martina di Castrozza Panzers „Dolomiten!- Hotel' und Langes „Alpenrose'. Nim be.schmei-t sich Herr I. Tofsol. Besitzer des Hotels „Cimone' daselbst, weil wir nicht auch ihn genannt haben. Wir holen hieint das Versäumte nach und drÄckeir unsere Freude darüber aus. daß Herr Tofsol zu den Deutschenfreunden gezählt »verde» will. Neuer Verein. Von der Statthaltevei wurden

und ein braver Hesse machten von Cortina einen Ausflug nach San Vito de Cadore. Die biederen Grenznachbarn bezeugen ihre Dreibund freundlichkeit. indem sie eifrig diesseits und jeu seits der Gwnze manövriexen. Die Sachsen sahen mit Interesse vom Hotel' aus den interessanten Manövern der italienischen Alpenjäger (Alpini) am Fuße des Antelao zu. wurden ihrerseits von Offizieren beobachtet, und plötzlich tauchte ein Gen darm auf. um mit stven-gem Amtsgesicht die Legiti mation einzufordern. Die Situation -ourde

werden. Sie mußten (6 Personen) für einen zwei- pünnigen Wagen von der Mendel bis Madonna di Cainviglio 70 Kronen bezahlen, dazu kamen noch 10A> Trinkgeld. Interessant ist, daß die Post 8l) Kronen verlangte, weil sie behauptete, man i?nne nur mit 4 Pferden sahren. Im Hotel Male in Male wurden folgende Preise verlangt: Kalbs- . otelettes 8 Kronen, Fischsalat 2.80 Kronen, Mehl speise 1 Krone, 1 Liter Wein 1.20 Kronen. Brot l>0 Heller. Kaffee 1 Krone. Ninnnt man dazu noch die Bahnfahrt Bozew Mendel, so ergibt

sich ohne weiters eine Auslage von 116.20 Kronen für die Fahrt Bozen ^Madonna di Campiglio. In Ma donna di Campiglio logierten sie in einem Hotel 2. Raiiges, wo sie pro Person imd Tag 1k Kro nen Pension zahlen nrußten, für ein 11 jähriges Mädchen 13 Kronen. Die Fahrt von Madonna dl Campiglio nach Riva kostete für 4 Personen 67 Kronen. Die Herrschasten sagten, daß unter solchen Verhältnissen es das Beste sei. in die Schweiz zu reisen. Sacks deS Landesverbandes für Frem denverkehr in Tirol ist es, derartige

Schädlichkei ten an der Fremdenverkehrsbewsgung ganz ener gisch auszumerzen. Radsahrtr-Berei« Schwalben Arco-Riva. Aus Riva wird uns berichtet: Samstag veranstaltete dieser für die Geselligkeit der Deutühen in Riva sehr ersprießlich wirkende Verein in Riva in den schönen neuen Parterre-Lokalen das Hotel Central einen sehr gut besucht gewesenen, Familienabend, dem auch unser Bezirkshauptmann Herr v. Balla- rini. mehrere Fremde. Damen wie Herren, al5 Gäste beiwohnten. Das Zugstück dieses Abends

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_06_1902/BZZ_1902_06_24_5_object_352528.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.06.1902
Umfang: 8
Banknoten . . 94.00 Rand-Ducaten 1125 Eingesendet. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) Wilkelln's M» ?kee vor» fnsni Willielm ^pOitislcsi', I<. u. k. l-Ic>,,isfsr'gni ^ La Xevyk'rekvii, WMM. ist 6urck alle ^.potdslcsn xuw preise! von 2 Xronen öst. VV^ädr. per ?ac!:et ^ xu dexiskell. Amtliche FremdknWe von KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 22. Juni). Hotel Bristol. Jos. Höberl u. Frau, k. k. Notar, Senftenberg. Hotel de l'Europe

. H. Malz, Priv., Königs berg. Anna Ritter, Neg.-Nätin. Gust. Rigl, München Hotel Greif. Karl Baldi, Oberpostassessor, Würzburg. Max Burgmann u. Frau, Bürgermstr., Schwerin. Fritz Assam. Otto Westermann, Kfm., Prof. Dr. Kanche, Berlin. Dr. Rich. Unglaub, Reichenbach. Kurt Ulrich, Kfm., Greiz. H. Späth, Kfm., Lud. Meinrctz, Archit., Max Bauer, Julius Klepsheim, Kfm., Lud. Steinmetz, Arch., Ad. Stein metz, Apoth., München. Ernst Schmidt. Kaufmann, St. Johann. Emil Schwabl, Fabr.-Dir.. Sagan. M. Schwabl

, Kaufm., Pohrlitz. Ed. Semech, k. k. Beamter, Wien. Hugo Sprösser, Breslau. Nichter u. Frau, Apoth., Nordhausen. Karl Müller, Hot., Fasano. E' Moden, Kfm., Oskar Meister, Buch- Lruckereibes., Werdau. Josefa Mittermayer, Priv., Frl. Nely Farsky, Wien. Albert Knith u. Frau, Karlsruhe. Erich Hartmann, Kfm., Werdau. Jul. Grefch, Priv., Görlitz. F. EraSmer, Bmt., Essen. Hotel Walter von der Bogelweide. Dr Ludw. Würffel u. Frau, Arzt, Sigm. Herzog, Rsd., Wien. Gust. Singer, Jng., Asch. Robert Seeler

, Rudolf Marowsky, Berlin. Rudolf Lagus, Reisd., I. Manheimer, Rsd., Jg. Kellinger, Reisd., Wien Stefan Kremayr, Hofmeister, Maria-Saal. Pau Geindner, Priv., Leipzig. Hotel Mondschein. Georg Cassan, Buchh. Bremen. Mich. Großer, Bahnbeamt., Wien. Eisenhut. Gg. Todozowilz. M. Necla, Nonzone. Grandl. Ludw. Ottinger, Bmt., Wien. Mar Oberosler, Pergine. Eugen Tessadri. Arth. Run galdier, Castello. Emil Kotte, Müller, Rotlendorf. Julius Hoedgrün, Monteur, Reichenberg. Cyri Walek, Brünn. Schlüssel

21