35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_07_1937/AZ_1937_07_18_1_object_1868425.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.07.1937
Umfang: 6
Nr. U M-Z Caduti M-Z! ihiger ort verii bblicitas M- 2H 'che. M-?D t indem ährjg. riften » erano, s M-k ie Spannung Äoma!ondon nachgelassen aber die frauzöjijch'jotvjetrujsijche Mühlarbeit wird fortgesetzt Roma, 17. Juli. Ilnnahme des britischen Planes seitens der ck der vertretenen Staaten' und zur wei- Intwicklung der Nichteinmischungs-Politik / 'Giornale d'Italia': »Frankreich und Sowjstrußland, die Per der roten Politik, haben eine Arbeits versucht, indem sie dem Plan wesentliche iilte und Einwürfe

der hat die englische Negierung die Not- keit der Zuerkennung der Kriegsführungs- für die roten Regierungen und die natio- ìegierung eingesehen. Die Wahrheit bricht hn und dies vereinfacht die internationalen idlungen über die anderen Fragen und àdes dem spanischen Bürgerkrieg den ter und die Bewegungsfreiheit wieder, die itiirlicherweise zustehen, ist sicher auch der Standpunkt General ds, an den sich die britische Regierung wenden müßte, wie an die roten Regie- um die nötige feste Verbindung

angenommen. Um Madrid wird noch gekämpft, aber schon sind die Anzeichen dafür da, daß die Schlacht zu raschem Abschluß gelangen wird. Die im Dreieck zwischen Villa Franca del Castillo, Quijrna und Brunete eingeschlossenen Roten haben Verteidigungsstel lung angenommen und ziehen Truppenteile gegen den Escoriai und Madrid zurück. Sichere Meldungen besagen, daß eine aus vier Bataillonen bestehende Brigade schon auf die vor der Offensive gehaltenen Linien zurückgegangen ist und daß die noch um Brunete

stehenden Trup pen sich nur mehr mit dem Auswerfen von Schüt zengräben befassen. Das Dreieck leer, sich langsam und wird vielleicht hinausgedrängt, ohne daß es zu einem harten Kainpf kommt. Ein roter Mißerfolg nach dem anderen: Hun derte von Toten, verlorene Waffen und Munition, Rückkehr der Roten in die Ausgangsstellungen. Im Luftraum ist das Geschick den Roten nicht günstiger: ein Jagdflugzeug ist vor Getafe ge blieben: zwei an der Front von Santander, dazu' die Bombenflugzeuge vor Jarama: in zwölf

, in Zusainmen- hang. Die Blätier gedenken auch der Führer der nationalen Erhebung, die zu deren Beginn und im Laufe dieses ersten Kampsjahres gefallen sind. Starker Druck auf d!e roten Stellungen Vito ria, 17. Juli. An der ganzen Madrider Front üben die natio nalen Streitkräfte seit gestern einen starken Druck auf die von den Noten besetzten Stellungen aus. Im Abschnitt von Villa Nuèva del Pardillo und Brunete ist seit vielen Stunden ein heftiges Artilleriegefecht im Gange. Die nationalen Luft streitkräfte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/13_09_1918/BRC_1918_09_13_4_object_128197.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.09.1918
Umfang: 8
ist. Ueber Antrag des Bozner Vertrauensmannes konn ten in letzter Zeit mittellose Kriegskranke aus Süd- und Osttirol durch diese Hilfe des Roten Kreuzes die Kur in Gastein gebrauchen, an dererseits Heilungsbedürftige aus anderen Ländern Erholung in Höhenstationen und Sanatorien unserer Gegend suchen. Heeres entlassene Kriegsteilnehmer, die sich mit ärzt lichen und Mittellosigkeitszeugnissen ausweisen können, hcchen ihre Gesuche um Gewährung der Begünstigungen der Kriegstrankenfürsor- ^ebeim Delegierten

Verantwortung der Kommandanten l is 15. September durchzuführen ist. Mit die sem Tage beginnt dann die Entlassung der 49jöbrigen. Kriegsrekonvaleszentenfürsorge. Am 10. September weilte der Chefarzt und Leiter der Zentralstelle für Kriegskranken- (Kur- und Bäder-) Fürsorge der Oesterreichischen Ge- ?n -»,aft vom Roten Kreuz Dr. H. Meßm-r in Bozen, um gemeinsam mit dem Bozner De legierten verschiedene zur Unterbringung von Lungenkranten und Rheumatikern geeignete Baulichkeiten in der näheren Umgebung

der Angaben versehen sein muß, ist an die für den Ergreiferort zuständige Stelle zu richten. Lelchenfund. Am 30. August wurde im Ealdonazzotale eine Frauenleiche aufgefunden, welche Spuren von Verletzungen trug, über deren Ursache man sich nicht klar wurde. Die Leiche dürfte seit vier bis fünf Wochen im Was ser gelegen sein. Sie mißt 160 Zentimeter, hat breites, ovales Gesicht, dunkelbraune Haare und kleine Ohrringe mit einem roten ziemlich großen Steine. Am Ringfinger der linken Hand trägt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/09_04_1918/BRC_1918_04_09_3_object_133130.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.04.1918
Umfang: 8
nach wie vor unbeding ten Gehorsam zu leiste;'. Städtischer LebensmUtel-Berkans im Aichamtsgebättde ia Buren. Abgebe von Butter und SlyPenwvrze (flüssig), am Mittwoch 10. Tlpril 1918 für sämtliche Nummern mit roten und gelben Lebensmittel karten und zwar: rote karten - 1- 7V von 8—9 Uhr vorm., 71—IM von 9—Z0 Ubr vorm., 741—210 von 10—11 Uhr vorm., 211 320 von j 1 12 Uhr vorm.. gelbe Karten 1—70 von 2 -3 Uhr nachm.. 71—140 von 3- 4 Uhr nachm.. 141—210 von 4—5 Uhr nachm., 211—320 von 3—6 Uhr nachm. Kleingeld

wender verliehen. Bürgermeister Johann Trafojer in Latsch erhielt das Prieaskreuz für Zivilverdienste Z. Klasse. Am 2. April wur de in Villanders dem Herrn Franz Schmuck, Besitzer aus der Frag und Obmann der land wirtschaftlichen Genossenschaft, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone überreicht. Auszeichnung vom Rote« Sre«z. Der Wäschereibesitzer Franz Wies er in Brixen wurde mit der bronzenen Ehremnedaille vom Roten Kreuze sür Verdienste um das Rote Kreuz ausgezeichnet. - Herr Wieser

endlich glück lich aus der Gefangenschast enttonnnen. Er war bei der Flucht oft in großer Lebensgefahr. Nicht nur seitens der Bolschewik! oder der Roten Garde hat so ein Flüchtiger für sein Leben zu sürchten . auch die Tschechen in Ruß land schlagen alle Gefangene»!, die die Flucht nach Oesterreich versuchen und diesen in die Wege kommen, kaltblütig nieder oder erschie ßen die Flüchtigen auf der Stelle. So erging es auch 3 Flucht-Kameraden Mandls in Bach matsch, Rußland. Ä-ie hatten das Unglück

7