298 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_4_object_2646690.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
; 3. Zöggeler Loses. Laber»; 4. Weiß >G. B.» Maia Alta. yauptscheibez 1. Filippi Engelbert, Fràngi 2. Ar ger Franz, Merano; 3. Boicarolli Ernst jun., Ra metz; 4. Egger Josef jun., Merano; v. Bartolìni Frz., Maia Alta; S. Pristinger Franz, Mata Bassa; 7. Boscarolli Han», Rametz; S. Winkler Heinrich, Lagundo; S. Pminster Hans, Ristiano; 10. Baumann Hans, Merano; 11. Flarer Matthias, Scena; 12. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 13. Gritsch Joses, Merano; 14. Hesse Robert, Merano; 1ö. Kuen Hans, Scena

; IS. Oberhuber Ludwig, Merano; 17. Ggger Joses sen., Merano; 18. Pranter Jakob, Maia Alta; IS. Aispmaier Josef, Maia Alta; 20. Wber Hans, Maia Alta. Schlecker-Tiesschuh: 1. Boscarolli Emst sen., Ra mitz; 2. Prünster Hans, Rissiano; 3. Etzthaler H., Lobers; 4. Egger Loses sen., Merano; L. Egger Jos. juin., Merano; S. Mlli Luis, Merano; 7. Boscarolli Ernst jun, Merano; 8. Haller Hans, Merano; S. Fi lippi Engelbert, Freibsrg; 10. Boscarolli Hans, Ra metz; 11. Torggler Hans, Appiano; 12. Zöggeler I., Laders

; 13. Baumann Hans, Merano; 14. Bartolini Franz, Maia Alta; IL. Oberhuber Ludwig. Merano; IS. Kuen Hans, Scena; 17. Klotzner Josef, Maia Alta; IS. Pristiing«r Franz, Maia Bassa; IS. Wber Josef, Laber«; 20. Weiß G. Natt., Maia Alta. Serien zu drei Schuh (Gewehr): 1. Ggger Los. jun.» Merano; 2. Pranster Han», Mffiano; 3. Dilli Luis, Merano? 4. Baumann Hans, Merano- v. Boscarolli Ernst sen., Rametz; S. Zöggeler Loses, Lober«; 7. Kuen Hans, Seena; L. Egaler Han», Laber»; —S. Winkl» Heinrich, Lagundo; 10. Alber

»; 10. Bo»carolli Ernst sen., Rametz; 11. Torggler Han», Appiano; 12. Kuen Hans, Seena; 13. Daumann Hai», Me rano; 14. Alber Josef, Laber»? 1ö. Kuen Los., Mala Alta; IS. Warer Machia», Seena; 17. Ooerhuber Ludwig, Merano. Serien zu drei Schuh (Pistole): 1. Bo»oarolli Ernst s«n., Rametz; 2. König Hermann, Merano; 3. Torgg» ler Hans. Shipiano. > Melskerkarken zu 15 Schuh (Vistole): 1. Boscarolli Ernst sen.. Rametz; 2. Torggler Han», Appiano; 3. Köma Hermann, Merano. Gewehrmeisterschasl von Purzeleben mit den drei

besten «arten: 1. Gllli Lui», Mirano; Etzthaler H., Laber»; 3. Egger Loses jun.. Merano. Pistolen Meisterschaft von Purzeleben mit den drei besten Karlen: 1. Boscarolli Ernst sen., Rametz; 2. Torggler Han«. IHipIano. Prämien für die meisten Nummerntrefser: 1. Gllli Lui», Merano; 2. Boscarolli Ernst sen., Rametz. Schlußprämien! 1. Gill! Lui», Merano; S. Etztha ler Hans, Laders. Die Preis« sind beim Gchleßstandwlrt Herrn Han« Haller abzuholen. LritI«I»i», L»k6- li. k«»t»ur»tlon»d«Irleb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_09_1942/AZ_1942_09_15_4_object_1882767.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.09.1942
Umfang: 4
Sie wollte mit Karl-Ernst zusammen die große Lilderausstellung ansehen und dann mit ihm einen Ausflug nach Starn berg machen. Es war ein herrlicher Tag, so richtig Vorfrühling. Man hätte glau ben können ,im April zu sein. Ein blauer Himmel lag weich über der Stadt, die Knospen an den Bäumen waren schon weit geöffnet, die grünen Spitzchen schau ten heraus, in den Bäumen vor Ingrids SchlafMnner lärmten die Vögel. „Früh- Iiiig, ivrühling!' schienen sie zu singen. Auch i» Ingrids Herzen war es wie ein glückliches

Ahnen. Es mußte ja einmal besser werden — Freda war ja so klug sie würde ihr schon richtig geraten haben. Wns würde nur Lothar sagen, wenn er wiederkommen und sie soviel schöner und eleganter finden würde? Aber damit al lein ivnr es auch noch nicht getan, sie muszte in ihrem ganzen Wesen diese Un- sichuheit ablegen. Nun, auch darin würde Freda ihr eine ^ehrmeisterin sein. Ein wenig ge- l'ess.n Halle sich ja alles schon. Noch vor kurzem wäre es ihr undenkbar gewesen, mit Karl-Ernst zusammen

wie Ingrid! In den nächsten Tagen kam Ingrid kaum zum überlegen. Karl-Ernst hatte immer irgend einen Vorschlag, was man unter nehmen könnte, Kunstausstellungen, einen Tee in einem der eleganten Fremdenlo kale oder einen Dämmerschoppen in einer der gemütlichen alten Künstlerlokale. Dann wieder waren sie bei Freda in ei nem Kreis gescheitert, lustiger Menschen, Ingrid schien, als lebte sie jetzt erst wirk lich. Karl-Ernst war ihr gegenüber voll ritterlicher Kameradschaftlichkeit. Kein Wort von Liebe kam

nichts ande res sieht, wie Krankheit und Elend, der braucht so etwas. Irene hat das prächtig verstanden. Das Haus war wie ein Tau benschlag, immer war etwas los. Das lenkt einen ernsten Mann wie Lothar Greve von sich ab.' Da war es bei Ingrid beschlossene Sache ,auch hierin dem Rate der Freun din zu folgen. Karl-Ernst sollte sie bei der Vorberei tung de? Festes unterstützen, er war ja schon daheim immer der geschickteste Ver anstalter für all derartige Dinge. Wie erschrak Fräulein Giesecke

. Nun' hörte sie Ingrids Stimme unten „Ach, Karl-Ernst, das ist ja schön, daß du pünktlich kommst.' Also du sagten sich die Beiden auch schon. Dazu klang Ingrids Stimme st' heiter. Es war soviel Gelächter nebenan in dem kleinen Wintergarten, das Ge spräch riß nicht ab. Die Worte konnte Fräulein Giesecke. nicht Hören, aber das; die Beiden sich ausgezeichnet unterhielten, war klar. , . .^5?. 'das nur geben, dachte ^Fräu lein Giesecke bei sich. Am liebsten hätte sie Professor Greve geschrieben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_11_1940/AZ_1940_11_16_4_object_1880277.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.11.1940
Umfang: 4
lebte in Roma der durch seinen Reiche tum und Geiz bekannte Don Pasquale. Nach dem sein Nesse Ernst ihm durch seine Ausga ben Verdruß bereitete, wollte er ihn mit einer reichen Erbin verheiraten. Ernst erklärte je doch, daß er nur die Schauspielerin Norma heiraten werde, was den Alten so in Wut brachte, daß er Ernst enterben wollte. Der No tar Malatesta überzeugte aber den Don Pas quale, daß Ernst, als sein einziger Verwand ter den Anspruch auf die Erbschaft hatte und nun wollte Don Pasquale selber

heiraten und auf Nachkommenschaft hoffen. Malatesta bot ihm die eigene Schwester Sofronia als Braut an. Sofronia existierte ober nicht und wurde Nonna als solche ausgegeben. Mt Hilfe eines Notars, der eingeweiht war, wurde ein Ehe vertrag aufgesetzt. Ernst sucht vergeblich No rina, er fand sie erst im Hause seines Onkels als dessen Frau. Malatesta wollte ihn aufkla ren, doch wütend ging der junge Mann davon, Die junge Gattin brachte Don Pasquale durch ihre Verschwendungssucht zur Verzweiflung

: in der Hochzeitsnacht ging sie ihm auch noch durch und besuchte einen Maskenball. Dort traf sie mit Ernst zusammen und es gab g ßen Krach. Mittlerweile war auch Don Pl quale in Suche nach seiner Frau aus den Ball gekommen. Er tröstet« sich mit einer jungen Tänzerin, die Folge war ein fürchterlicher Rausch. Tags darauf erhielt Don Pasquale den Besuch der Zeugen eines sogenannten Visconte, der ihn zum Duell gefordert hatte, weil er ihm sein Mädchen weggenommen hal te. Da erbot sich Emst für seinen Onkel das Duell

auszusechten. Don Pasquale nahm an und es versöhnten sich die beiden. Dann teilte ihm Norina mit, daß die Heirat nur ein Schwindel war und daß sie Emst heiß liebe. Don Pasquale war dann damit «inverstanden, daß aus Ernst und Norina ein glückliches Paar wurde. — Beginn: S, 030, 8, S.Ä Uhr. ro» as- Martet. Ein Arbeitsloser hat einen Vagabun den umgebracht und flieht, von der Polizei ver folgt, auf ein gerade in See stechendes Han delsschiff, das jedoch, wie es sich herausstellt, ein Schmugglerschiss

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

Scholastica; Theiner ,u'ànz; Rob. Nipper: Saabo Elisabeth; Sander und Stai- ner; Jos. Auerbach; Dott. Jnngwirtb; Jos. Moser; M. Lo renz; M. Bauiiian»; M. SzamatolSki; Cassa Naz. Infortuni; Dott. Singer; Hngo Sachs; Dott. Lnstig; Toll. Bayer; Rud. Kiedlinger' Generale O. de Strobl; Spaccio Tabacchi. Ernst Paàser; Bogelweioer: Dott. Putz Otto; Malle Franz; Dott. Ksch; Polacek; Ernst Amort; Dott. Hans Markart; A. D. Verdresj: I. Fuchs; Dott. Prinoth; Fr Fiegl; Cao. Teccini; Comp. Jtal. Turisnio; Casino

Tecauate Parrocchiale; Gam- per Markus; Dott. Bidesott; Hohenegger Hänsele; Gamper Paula; Bacher Irina: Slanzi Theres; Rnnggaldier (Ladnrner- l'os>; K. v. Liebe; Fantl-Jorca»; Ladurner Felicitas; Platzcr Maria; Brach; Zoo. Operaia Cattolica; Federa Leo; Franz Salsner; Mayer; Ernst Grndl; Karrer Robert; Walter Hein rich Tanzer; Torggler Jakob; Panlmichl; M. Traller; Jos. Pobitzer; Franz FrieS; M. Götz; Foto Senn; Direktor Ble- cha M.; Duregger; Pizzi e Comp; Klara Peter; Unlerreiner Franz; E> Josse

Jos.; Trawögei I^sef; Fonlanari Costante: Hirschmann meier; Nenmann u. Kunze; KLsjler Anna; Pension Penker;! àia; Platzcr sosia; R «-piller; Maria Röden; Schwei Jakob Tona; Fabbrica Conserve Meranese; Lasogler; Larger , M..Max; Karl «ix; Brosch Anna; I. Bromberg; Gc.bn'i-ler Agapito; Fratelli Cavosi; Osti; Jak. Prader; Lewohl; Joh. Güster; Coiisoli Ccreno; Tilla Bricchetti; Gnnste: 5oit >ki- Asperger; Hotel Ritz; (Casse Promenade) Casartelli; Ernst Zcarizuola: Jug. Enrico Lorenzi; Dott. Aussinger

Amalia; Knoll Luis; Dehelian; M. Krananer; Giovanettoni Guglielmo: Ralschiller; Masten; Vafak Ernst; Ladurner Franz; Jos. Jiiraer ;Fritz Iörger zDott. Ehmig; Dott. Moiiaiiin; Leo Schmidt; Peter Franz; Grüner; Mitteà'fer; Erbard. Bei- kirchner Anny; Palazzi Giuseppe; Ballarini; Kall Anna; Fratelli Nncca; Woblge>»»t Auto»: Massarini; Z>tt. Staff ier; Tott Torggler; Berta Kleinlercher; Georg Galler; Ars Nostra; Dott. Traiquillon ». Ivo Ofner; Pichler Maria; Bertoldi Maria; Dott. Jos. Rasfeiner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_10_1930/AZ_1930_10_14_4_object_1860567.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.10.1930
Umfang: 6
. Guttenstein, Aden; Alt Bürgermeister Wilh. Haafemann, Düsseldorf: Major a. D. Frhr. v. Höcke, München: Fndustr. Rud. Hampel mit Gemahlin, Lods; Industriel ler Leonhard Harrison, Newyork; Konsul Dr. Ernst Heimann, Breslau: Handelsgerichtsrat Dr. Emil H»ilbronn mit Gemahlin, Berlin; Univ.-Prof. Dr. Kurt Herbst, Heidelberg: Jn dustr. Steph. Hilscher, Chemnitz: Univ.-Prof. Dr. Ernst Kohl, Rostock; Oberreg.-Nat a. D. Karl Horn mit Gemahlin, Lenggries: Nosa Ho- stas de Flores, Lima; Bürgermeister Georg Hubener

. Lichtenstein: Oberbaurat Ernst Kal- welt mit Gemahlin, Bielefeld: Bürgermeister Dr. Gottfried Klein. Stuttgart; Jndustr. Gu stav Baron v. Koczian, Berlin; Senatsprirsident Dr. Karl Krapf mit Gemahlin. Graz; Jndustr. Dr Heinr. Kretzer mit Familie, Koblenz: Ober- reg.-Nat Dr. Herm. Kubner mit Gemahlin, München: Oberstudiendirektorin Frida Kundt, Schweidnitz; Josefine Prinzessin Lobkowitz, Prag: Univ.-Prof. Jos. Walcher mit Gemah lin, Freiburg: Jndustr. Alfred Mallmann, Maffersdorf; Dr. Konrad Graf v. Meden

Schittenhelm mit Gem., Kiel; Gen.-Staatsaniw. Dr. Rud. Schlegel, Dresden; Gen.-Maj. Karl Schneck, Et. Pölten; Kompon. d. Kunstakademie Pros. Arn. Schönberg, Ber lin; Geh. Justiz-Rat Dr. Jos. Schreyer mit Ge mahlin, München; Prof. Dr. Ernst Schultz«, Leipzig; Jndustr. Dr. Bronisl. Steinfeld, Wien; Jndustr. Giorgio Sinistrano, Pesaro; Jndustr. Hrz. Sobotka mit Gemahlin. Prog: Sola de Lil- iian vinda Ettedgin, Curacào; Jndustr. Frz. Soyka, Prag; Jndustr. Wilh. Spieß mit Ge mahlin, Stuttgart: Possid. Gius

. De Spuches, Duca di Caceamv e sam„ Palermo; Pros Dr. Ernst Steinmann mit Gemablin. Roma; Bür germeister Friedr. Stock mit' Gem.. Wernburg, Sofia Stolberg-Stolberg, Wwe. Henckel mit Tochter, Kaulwitz: SenatspräsiSent Dr. Rud. Stahmann, mit Gemahlin, Charlottenburg: Jn dustr. Karl Sznejberg, Warna»; Bürgermeister Paul Waldstein mit Gem., Essen; General- leutn. a. D. Exz, Hasso v. Wedel, Ober-Rathen; Legationsrat i. R. Nud. Weinzetl, Hall i. T.; Jndustr. Konr. Weiß mit Gemahlin, Hamburg: Gabriela Baronin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_01_1934/AZ_1934_01_31_4_object_1856414.png
Seite 4 von 6
Datum: 31.01.1934
Umfang: 6
In dem Verzeichnis der Abnehmer der Neu- jahrs-Glückwunsch-Entbebungskarten von Groß- Merano nnd den hiefür geinachten Spenden wur den unter den Spendern von Lire 6. Herr Karl Fiegl und unter denen von Lire 5.— Herr Franz Ladurner irrtümlicherweise nicht angeführt. Zwecks Richtigstellung der Liste erfolgt dieser Nachtrag. Ernst Zuegg gestorben Kaum 60jährig verschied heute nach schwerem Leiden Altbürgermeister von Lana Herr Ernst Zuegg. Ein arbeits- und erfolgreiches Leben fand zu früh.lejnesi^Abschluß., Boll

Tatkraft und unermüdlich war sein Schaffen mich in schwerster Zeit als Büraermeister, Landtagsabgeordneter, Präsident der Raisfeifenkasse Lana, Präsident der Lokalbahn Lana—Postal und Obmann verschiede- ler Genossenschaften. Durch seinen aufrechten offenen und hilfsberei ten Charakter erwarb er das Vertrauen und die Hochachtung aller seiner Mitbürger, welche Ernst Zuegg zu ihrem Ehrenbürger ernannten, dessen Wirken und Verdienste im 'öffentlichen Leben un vergeßlich bleiben werden. Vor drei Jahren ging

n. Ernst Schöd sack, bringt er die abenteuerlichsten und sensatio nellsten Bilder, die jemals über eine Leinwand rollten. Ein Werk, das an die phantastischen Schilderungen Dantes erinnert. Beginn: S, 7, 9.1S Uhr. In Vorbereitung „Stürme über Asien' (Kriegs- reporter), wohl der stärkste und sensationellste Abenteuerfilm, den die Weltkincmiatographie bis heute geschaffen hat. In den Hauptrollen die bei den unzertrennlichen Kameraden Jack Holt und Ralph Graves. Auszüge aus dem WMtte vom 27. Jänner. kgl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_03_1936/AZ_1936_03_29_6_object_1865227.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.03.1936
Umfang: 6
/> Souterraiawohnung. freigelegt, 2 Zimmer, Küche Piavestraße 7, Sportplatznähe, 1. St. M 1118-.°; ^ Zimmer und Küche sofort zu mieten gesucht. Zu schriften Cassetta „1561' Un. Pubbl. Bolzano. B Thealerkino. Nur noch heute und morgen die unsterb liche Meisteroperette «Die lustige Witwe' mit Jeanette! MacDonald und Maurice Chevalier in den Hauptrollen. Regie: Ernst Lubitsch. Musik: Franz Lehar. Die pracht voll gelungene Verfilmung von Lehars Meisterwerk löste auf der ganzen Erde neue Begeisterung aus. Kein Wunderl

Noch nie hat man «ine so reizende lustige Witwe wie Jeanette MacDonald, noch nie einen char manteren Frauenherzenbetörer wie Chevalier im Rah men einer so prukvollen Aufmachung gesehen. Der Hin weis auf ein riesiges Ballett voy, M .Köpfen, das. von Lxr Wiener Tänzerin Albina Rasch .einsWiert und ge leitet wurde, möge dartun, mit welchem Raffinement der Regisseur Ernst Lubitsch die, ' > fir Osten - Schch für Herren, Damen und Kinder Das Neueste! Große Auswahl! > Billigste Preiset Bolzano, Pfarrplatz

. Aus- kunft Geschäft Gilmozzi, Rathaus. M 1VSI-5 herrschaftswohnung. s Zimmer, mit Nebenräu men, Etagenheizung, fließendes kaltes und war mes Wasser, in einer Villa in Maia alta zu ver, mieten. Auskunft Kanzlei Dr. Füchsel, Corso Druso 16. Tel. 2444 M 980-? 2 Stidzlmmer. Küche, Balkon sofort zu vermietend Via Manzoni 10, 2. St. Ernst Trojer. M 1065-5 Z. Stockwohnung, 4 Zimmer, 3. Ballone, Kabinett, elektrisches Bad, Zubehör, auch geteilt, zu ver- mieten. Adr. Un. Pubbl. Merano. M 1132-5 zz e » 4 » o VIà

und ernst ist. Zuschriften Cassetta 1563 Un. Pubbllc. Merano M 3 «7 Mädchen, das kocht und Hausarbeiten verrichtet, sofort in Dauerstelle gesucht. Adresse Un. Pubbl. Merano MT Grohftückarbeiter, eventuell Kleinstückarbeiter so fort gesucht. Josef Wieser, Via Cavour Nr. 17 M 1083-3 Lehrmädchen für Schneiderei wird aufgenommen. Via A. Manzoni 14 M 1131-3 Mädchen für alles. Italienern!», für Herrschafts Haus geeignet, gesucht. Vorstellen Viale Maia Nr. 14, Carbucicchio. M 112Z-3 Tüchtige Bürokraft sucht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_07_1926/AZ_1926_07_09_3_object_2646525.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.07.1926
Umfang: 6
« ln den letzten Tagen in den Bozner Hotel» und Gast höfen abgestiegene Fremd,: Justizrat Hermann van der Balbake, Rechtsanwalt, Hilvem»m; Konunerzien- rat Karl Strauß, Bankier, mit Familie, Frankfurt a. M<; Kommerzienrat Albert Lixplnann, Bankier, Dresden; Fabriikant Siegmund Dunkel mit Familie, Berlin; Großindustrieller Franz Weigersdorfer, Ber lin, Justizrat Dr. Dorath« Metzger, München; Magi- ftratsrad Rudolf Wart«, Brünn; Fabrikant Ernst Grundincrnn mit Familie, Florenz; Studienrat Emil Okeofer

mit Familie, Budapest; Albrecht Graf Dubsky, Großgrundbesitzer, mit Gemahlin, Inns bruck; Elisabeth Baronin Wildprandt, Innsbruck; Fa brikant Hans Hollenbach mit Familie, Innsbruck; Ju- i tizrat Dr. Joses Rosenzweig, Torbol« (Bristol). Divi- lonsgeneral G. Amàntea, Rom; Eontreadmiral Giu- eppe Eandu, Rom; Gr. Usf. Fr. di Bendetto, Rà; Großindustrieller Raoul Kuffler, Döbling (Laurin). Oberregierungsrat Dr. Erwin Kapper, Prag,; Indu strieller Ernst Cuser, Budapest; Fabrikant Stefan Marino, Budapest (Greif

). Fabrikant Anton Köllens- petger. Innsbruck; Oberst >FilI<ppo Bienzi, Rom (Stadt Bolzano). Syndikus Dr. Ernst Hein mit Gemahlin, Heidelberg; Großindustrieller Julius Fürstenheim mit Gemahlin, Berlin; Brigadegeneral Arturo Vaccha Maggiolini, Milano; General Giuseppe Ferrari, Rom; General Francesco Taschini, Rom; Oberst An gelo Pugnarli, Turin; Oberst Francesco Bragi, Rom; Industrieller Ludwig Berlio, München; Arno Schujer, Konzertdirettor der «Frankfurter Oper, Frankfurt am Main; Skidien>rStln Dr. Hanna

! Studienrat Walther GchSnrock mit Gemahlin, Berlin; Oberbaurat Julius Dombromsti, Ersfeld: Kammersängerin Jenny Fro- melt, Berlin? Oberstudienrat Dr. Han» Lüthje >mit Familie, Hamburg; Geheimer Oberregierungsrat Franz Möhler mit Gemahlin, Königsberg; Ritter gutsbesitzer Felix Fischer, Yreyenhagen, Cassel; Sa- nitätsrat Dr. Juliu» Ritter mit Gemahlin, Berlin; Fabrikant Rudolf Buggisch mit Gemichlin, Berlin; Oberregierungsrat Dr. Han, Walther mit Familie, Grimma; Jufttzrat Dr. Ernst Heyne mit Familie

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/30_04_1941/AZ_1941_04_30_2_object_1881558.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.04.1941
Umfang: 4
sich' so I mangels entlassen. Infolge des General àtt Ä Blatt, sNr dl- V°ràlglm «^»M'l!anlsch-n KchlmlnduIl«. 'D .w. W àiche Rolle'zu spielen wie dieses gegen Uber seinen Kontinental- Verbündeten, nämlich immer zu spät und mit unzu länglichen Kräften anzukommen. liche Lage geraten. Auf deni Erie-See muhten seit mehreren Tagen erhebliche Verkehrsbeschränkungen eingeführt wer den. Die Kohlenvorräte in den Häfen des Erie-See find auf weniger als ein Viertel des Normalbeftandes gesunken. »Ernst« Lage' Gampbell reist

av, sich über den Inhalt dieser Bot st M äußern, betonte — laut Asso- > Preß — jedoch, daß er England für ernst halte. Campbell war ursprünglich nach Eng- jland gefahren, um London hinsichtlich IHer Agrarproduktion zu beraten. ZMMe Nrsllis !» Wölls Athen, 2S. - Bei ihrem Einmarsch I I'°N'°ur«Y o.e e,ne groge Menge oon à, «à» «àn die deiMà Soldaten augetapelter Mumtionsvorrate und die '^à !à»m°nà der deut- Kaserne zerstört und erheblicher Gebäude- ^AWche Truppen- schaden oerursacht wurde. Das Unglück là ^ w.à Do« ganze

wur den die Wappen und Namen der geist lichen und weltlichen Vorstehung, des Adels und der Bürgerschaft angebracht, und zwar zur rechten àite: Regina, Aebtissin neben dem in der Mitte des Bogens befindlichen Madonnabild«: Hans Ernst, Freiherr von Spritzenstein, Oberhauptmann in Ungarn; Gaudenz Bosch zu Zwingenburg, Viertlhauptmann an der Etsch; Graf von Lichtenstein; Freiherr von Friedenstein: Herr von Brandis; Herr Hendl von ÄZldrano; Zacharias Seemiller, Pfarrer auf Tiralo; Romedius Benedikt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_02_1934/AZ_1934_02_02_4_object_1856440.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.02.1934
Umfang: 6
ein Gebet aller, die aufrichtig trauernd das Grab dichtgedrängt umstehen und tief ergreifend hallt das „Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm' zur Psarr- lirche. . ,, ^ -- -MüU'eriig-'verlor der Verstorbene' feine Eltern und in frühen Jahren trat der Ernst des Lebens an ihn heran und zwang ihn zu Selbständigkeit. Rastloses Vorwärtsstreben, ein unbeugsamer Wille und großes Selbstvertrauen sowie tief empfundenes soziales Verständnis war ihm eigen. Organi sationstalent, große Energie

und zähe Ausdauer waren mit tresslicher praktischer Veranlagung ge paart. Dreißig Jahre stand er im öffentlichen Leben und immer größer wurde das Vertrauen und immer mehr erfolgte die Inanspruchnahme seiner Person. Trotzdem fand er noch Zeit, in unermüdlicher Sorge seinen Besitz und sein Heim in vorbildlicher Weise zu heben und zu gestalten. Seine von ihm so sehr geliebte Gattin entriß ihm leider zu seinem größten Schmerz der Tod zu früh. Die dreißig Jahre, die Ernst Zuegg im öffent lichen Leben

im Gemeindedienst ufw Die Raisseisenkasse Lana hat durch seine Initiative und durch das Vertrauen, das er als Präsident der Kasse genoß, einen wei teren und ungeahnten Aufstieg genommen und an Ansehen gewonnen. Als Gemeindevorsteher. Land tagsabgeordneter, Präsident der Lana-Burgftall- bahn, der Raisseisenkasse, von Leegen und Jnter- essentschaften setzte er seine ganze Kraft ein für das allgemeine Wohl. Sein Rat war oft gesucht und gerne gegeben. Kein Wunder, wenn eine so enge Verbundenheit zwischen Ernst

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_4_object_1858890.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.09.1934
Umfang: 6
urteilt worden war, abzusitzen hat. Dr. Ernst v. Angyalossy gibt bekannt, daß er aus dem Sanatorium Hungaria ausgetreten ist u. neuerdings studienhalber ins Ausland verreist. Speisehaus Humberkskraße 8. empfiehlt vorzügl. Wiener Küche, Gemüfefpezlalikaken. Speisen a la carke, zeitgemäße Preise. Faß-, Flaschenweine, Mermuth. Muskateller, Liköre, Schnäpse. Karl Kröß, Rennweg Nr. 7. Ueberreich an interessanten Spielen und in der Geschichte des Weißen Sports besonders zu vermer ken war der vierte Tag

fielen allgemein auf, ja wan sagt ihr sogar eine große Zukunft voraus. Ihr Partner Henkel spielte am Vormittag gegen Quintavalle und gewann 6-1, 6-3 Große Freude bereiten den Zuschauern die schö nen Spiele der Iungitaliener, die mit großem Ernst wie Helden kämpfen, doch noch nicht die Routine der älteren Spieler besitzen. Aber schon im näch sten Jahre wird so mancher dieser Jungens eine große Rolle spielen. Die Ergebnisse des vierten Tages waren: Mussolini-Trophäe (Herren-Doppel

schen Kapitän mit der ganzen, wenn auch ge zwungenen Höflichkeit einer Pariserin in ihrem Hause empfangen, muß dort lachen, wo ihr die- Tränen in Hen Augen stehen und muß dort zärt lich sein, wo sie Abscheu und Furcht empfindet — denn Kapitän Fergan weiß um das Geheimnis des letzten Schliffes, das den Japanern unbe kannt ist. Aus diesem Spiel Mitsoukos wird aber alsbald Ernst und sie geht dann den Weg, der ihr von ihrem Gatte» angezeigt wurde, allein. Und sie sagt zu Ferga»: „Jetzt wird es in Japan

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Haller. Merano, Matthias Kuppelwicler, Merano. Jof. Zöggeler, Merano, Jof. Ungericht. Tirolo. Joh. Bauer, Lana, Alois Reiterer, Avelcngo, Franz Ricolusti, Gries, Al. Lageder. Bolzano, Ernst Haller. Merano. H. Cchmittner, Bolzano. Anton Kofler. Rislano. Festscheibe Bolzano: Al. Pichler. San Martina, Heinr. Ranch, Ralles. Bruno Langer, Bolzano, Karl Hofer. Elorenza, Ignaz Graf, Monguelfo, Jof. Winkler, Testmo, Hans Seelans, Merano. Hans Haller, Merano. Frau Lasogler, Bolzano, Matth. Laimer, Parcines

- harter, Jos. Egger sen.. Al. Lageder, Jos. Kuppel- wieser, Joh. Mader, Jof. Alber, Hans Seelans, Franz Eolaretti, Joh. Bauer. Al. Pfeifer, Paul Welponer. Rud. Cora, Hans Prünster, Bruno Langer. Andr. Lochmann, Ernst Boscarolli fen., Franz Protzliner. Luis Zöggeler. Dreierserie: Mich. Wagger, I. Zöggeler, Max Svechtenhauser, Josef Egger sun., Hans Haller. Hans Etzthaler. Simon Lafogler, Andreas Mofer Franz Bartoliitt. Jos. Theiner. Heinrich Rauch. Jof. unaericht. Mart. Eesfenharter. Hans Seelaus. Jos

C. Giongo. Milano (137s. Vt ranzelgei Deo* heurige Haus-Ball Im Hofei „Bayrischer Hol“ in Bolzano lindot am 16. Februar statt. Fafchings-Bolzenfchießen am Sonntag, den 16. Februar. Jeder Schutze, welcher ein Best in Naturalien oder in bar fm Mlnvestwert« von 10 Lire mit bringt, erhält auf der Juxscheibe einen Preis. Beginn um 14 Uhr. s Bestgewinner beim Meranee Sportfchietzen am 8. Februar. Kleinkaliber-Tief schutz: Ernst Boscarolli fem. Martin Eesten harter, Hans Elsler. Mar. Rocco Rittoli

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/16_09_1942/AZ_1942_09_16_4_object_1882771.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.09.1942
Umfang: 4
an Menschen aus dem Freundeskreis Fredas und an solche, die Ingrid dort oder an drittem Ort kennen HZiernt hat te. Ihre Bedenk:», ob das auch'oin?e, be schwichtigten Karl-Ernst und Freda Pe- rusins mit den Worten: „Man darf doch kein Phil^ter sein, Ingrid. Es soll ja keine steise Nesellschost sein, sondern ci» Zusammenlàil von Menschen, die Kuiist und eine frohe Stan de zu schätzen wissen.' To ^inae» s mi die Einladungen hinaus: Frau Ingrid Greve bittet zu einem musikalischen ^ee am Sonntag nachmittags

siins einhaiv Uhr. Und dann gingen die 'àrbereitungen los. Karl-Ernst hatte alles übernommen. Er oerhandelte mit dem Restaurant we gen des kalten Bü>''-ilellje die Blumen für die einzelnen Tische. Er fand sich bereits ain vonnabend ein. um die Umstellung der Möbel in den drei großen Gesellschastsräumen des Hauses M über wachen. Fräulein Giesecke wurde zwar ab und zu von Ingrid zu Rate gezogen. Doch spürte Ingrid zum ersten Male bei Fräulein Giesecke einen leisen Widersland, so überließ

sie alles mehr und inehr Karl-Ernst. Es ging Ingrid eigentümlich. So lange sie in all dem Wirbel der Vorbereitungen war, schien ihr alles recht und gut. Kam sie einen Moment zur Besinnung, dann meldete sich in ihr eine leise Stimme, die fragte: ist es so recht? Wird Lothar mit dir zufriedener sein, wenn du nicht mehr das scheue, verängstigte kleine Wesen bist, iondern verstehst, eine Nolle zu spielen? Ach, sie hatte ja keinen andern Gedanken, als ihn irgendwie wieder für sich zu ge winnen. ihm die erste Frau

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_03_1932/AZ_1932_03_24_6_object_1853413.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.03.1932
Umfang: 8
Organisationsarbeit, welche einem blieb und sich dadurch alle drei ersten Preise holte. Im wurden daher der Pokal S. C. des Prüfekten, ein Paar Ski samt Stöcken des Herrn Karl Ortler und die Stoppuhr des Club Alpino Italiano zugesprochen, jeweils die Kempter, Josef Hell. Dr. Rudolf v. Kempter, Schlecker-Tiefschusz: Ernst Schweitzer, Hans' v, Kempter. Josef Hell. Friedrich Ploner. Hans Holzer, Albert Ploner. Carl Haball. Peter Plo- in Villabassa verschied plötzlich im ner, Franz Schmid. Dr. Rudolf v. Kempter

. Alter von 34 Jahren der Bauernsohn Josef Serie zu 6 Schuß: Hans Holzer Ernst Hell. Schweitzer, Friedrich Ploner. Peter Ploner. In Sesto verschied der Kircheusänaerjubilar Josef Hell, Hans v. Kempter. und Schuhmachecmeister Sebastian Jnnerkosler In Risrone verschied der Neuhäuslerguts besitzer Josef Oberlechner. 48 Jahre alt. Aus S. Lorenzo kommt die Nachricht, daß in Innsbruck der dortige Schmiedmeisterssohn Zlndreas Wanker, 32 Jahre alt. nach einer Halsoperation gestorben ist. In S. Lorenzo

Ploner. Hans von Kempter. Dr. Rudolf v, Kempter, Ernst Schweitzer, Carl Haball, Anton Ladstättcr, Fr. Schmid. worden und alles war für die Abhaltung des interessanten Rennens bereit. Der besseren Schneeverhältnisse wegen war für den Sla lomlauf die Zeit von 19 Uhr vonnittags fest gesetzt und das Rennen fand unter zahlreicher Beteiligung des Sportpublikums einen glatten Verlauf. Unter den Konkurrenten bemerkten wir die besten Skifahrer der Provinz und es waren fast alle Skiklubs vertreten, hauptsäch

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_10_1936/DOL_1936_10_12_4_object_1147444.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.10.1936
Umfang: 6
Werarw Pros. Dr. Crnst Kimzfeld f 5Tus Wien kam die Trauernachricht, daß dort Prof. Dr. Ernst Kunzfeld im Alter von 5,2 Jah ren gestorben ist. Dr. Kunzfeld mar vor dem Weltkrieg Lehrer an der Meraner Realschule. Den Doktorgrad hatte er sich als Naturwissen schaftler (Botaniker) erworben: das eigentliche Gebiet seiner Lehrtätigkeit war jedoch der Zeichenunterricht. Darin hat er Hervorragendes geleistet, und zwar nicht nur im engen Rahmen einer hergebrachten Methode, sondern er trat

Können. Zu dieser überragenden sach lichen Tüchtigkeit kommt noch eine vornehme Persönlichkeit, eine Persönlichkeit von vorbild lichem Eifer, strenger Gewissenhaftigkeit, auf rechter Gesinnung und kluger Uebcrlegung. Bei solchen Eigenschaften ist es selbstverständlich, daß sich Prof. Dr. Ernst Kunzfeld bei seinen Schülern, Kollegen, Freunden und Bekannten großer Be liebtheit erfreute. Im Weltkrieg diente Prof. Kunzfeld als Offi zier an der russischen Front. Durch die Stra pazen des Feldlebens zog er sich ein tückisches

in seiner stämmigen Gestalt mit dem sonngebräunten Ge sicht gesehen hatte, konnte daran denken, datz die Erdentage dieses prächtigen Mannes so knapp gezählt waren. Zu kurz hat dieses Leben ge dauert, um zwanzig Iabre zu kurz: aber wenn wir des Dichters Worte beherzigen — ein unnütz Leben ist ein früher Tod — so war cs bei Prof. Dr. Ernst Kunzfeld doch kein früher Tod, denn fein Leben war nicht, war nie und nimmer un nütz. Sein Leben war reich an Arbeit, reich an Gutem und Schönem und Nützlichem

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/03_09_1930/DOL_1930_09_03_4_object_1148555.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.09.1930
Umfang: 8
. —W. Geburten ln -er Pfarre Bolzano Monat Juli. 1. Norbert, Sohn des Johann Prantner. Be amter. und der Oliva Roat. 1. Walter. Sohn des Alois Trenk, Arbeiter, 3. Johann, Sohn des Heinrich Mumelter, Perl- Hofbesitzer, und der Marie Mahlknecht. 3. Franz. Sohn des Michael Modests, Eisen bahner, und der Maria Pennacchio. und der Rosa Bozner. -1. Elvira, Tochter des Linus Baldo. Eisen bahner. und der Maria Fest!. 8. Margareth, Tochter des Ernst Pedron, Mechaniker, und der Franziksa Tatz. S. Margareth. Tochter

, und der Amalia Unterkofler. 18. Anna. Tochter des Hugo Prosumo. Eisen bahner, und der Mathilde Lampel. 19. Ernst, Sohn des Anton Fovpa, Schuh macher, und der Philomena Dellago. 19. Heinrich, Sohn des Pompeo Oss. Mineur, und der Johanna Maier. _ 20. Bruno, Sohn des Tullio Malfatti, Spedi teur, und der Margareth Lux. , 22. Gertrud. Tochter des Andra Jmfeld, Chauffeur, und der Paula Auer. 23. Paul. Sohn des 'Joses Spechtenhaufer, Kontorist, und der Marie Feuer. 24. Orestes. Sohn des Michael Eiraud, Eisen bahner

des Berliner Bankiers Dr. Richard Lenz) zum zweiten Male zur Aus tragung. Siegerin dieses Cups blieb im vorigen Jahrs Frau Ilse Friedleben, Deutschland. Ansonsten weist das Programm die üblichen offenen und Vorgabe-Spiele auf und werden insgesamt 11 Konkurrenzen bestritten werden. Die Preise für alle Konkurrenzen erreichen die Höhe von 12.000 Lire. Das Exekutiv-Koiniteo besteht aus folgenden Herren: Präsident G. De Stefan!: Vizepräsident Ing. Piero Richard: Mitglieder: Dr. Ernst Bayer, H. D. Vriscoe

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_12_1926/AZ_1926_12_21_5_object_2647491.png
Seite 5 von 10
Datum: 21.12.1926
Umfang: 10
- zliina Frieda, Leitembergher AuWfio, Meran Antonio. Belm Dauerläufen: Illing Gottfried, Pronti Hans, Stwfchneider Ernlst, Ramoser Karl, Köh ler Joses. Beim Schnelläufen: iStroischneider Ernst, Maier Joself, Maler Alois, Kühler Jysef usw. Die Jury, unter dem Vorsitz des Herrn Po« desta. Bar. Altenkm-rger, bestand aus den Herren Dr. Piccinini, Dr. Grassi und àttfried. Dr.. Piccinini, Dr. Grassi und Herrn Gottfried Illing. Den Aufsichtsdienst besorgte! Herr Brig. Car lo'Manfrito. Der erste Schritt

, wie uns die nä'Me Regenperiode wie der alles -zum Teufel schiumimi, sollen sehen, wis die anderen „«gratis' sehen, Ulnd sollen weiter die Mummen sein. Na, na, va wird nichts daraus! Erstens haben wir kein Geld, könnten-wir nicht, -wenn wir auch noch so wollten, und zweitens werden wir Bozner Sportler für diesen Sportplatz keinen Cent wehr ausgeben, par keinen mehr. Wir müssen setzt imbedingt ernst machen. Daß man einisicht, daß« das Spiàn «vus un- nìchà mchr gcht, haken wir er reicht

und wissen nicht, wo die Mazz.. dello Sport' ihre diesbezügliche Informationsquelle hatte, meinen aber, daß dieses Spiel nicht ernst zu «hinein sein wird, ansonsten hätte man Ms entschieden befragt oder irgendwie verständigt . Wir können «doch nicht annehmen und wollen es aulch nicht, daß der Verband uns im letzt ein Momente zu -einem Auswahlspiel am Neujahrstage nach Trento beordern wollte. Ein guter Desuch auf allen Sporkplahen des Mo Adige! So meint , der hiesige Berichte erstatter der „Gazz. dÄÜo

21