251 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_08_1934/AZ_1934_08_25_2_object_1858533.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.08.1934
Umfang: 6
.; 30 Nebiolo V.» Fiat 1106 Kubz.; 32 Beccaria L., Fiat 1098 Kubz.; 34 Corado L., Fiat 995 Kubz.; 36 Mallucci V., Fiat 1160 Kubz. — 2. Kategorie (von 1100 bis 1500 Ku bikzentimeter): 38 Barbieri G., Bugatti 1500 Kz.; 40 Spiegel F., B.M.W. 1SV0 Kubz.; 42 Pellerano A., Fiat 1466 Kubz.; 44 Clerici G., Maserati 1500 Kubz.; 46 Argentiero O., Alfa Romeo 1500 Kubz.; 48 Rebecchi F., Alfa Romeo 1485 Kubz. — 3. Ka tegorie (von 1560 bis 2660 Kubikzentimeter): 50 Feraro P., Alfa Romeo 1750 Kubz.; 52 Castellano G., idem

für unsere Liga Heuer 4 von den Teams des vorigen Jahres weg, so daß nur mehr 11 alte Mannschaften verbleiben. Da bekanntlich bei der kommenden Saison Heuer jede Liga der ersten Division 13 Mannschaften um faßt, wurde die Liga A durch zwei neue Teams ergänzt: Palmanova und Valdagno. Es find dies zwei Mannschaften aus dem Veneto, die beide aus den Reihen der zweiten Division kommen. Galeazzi R., Fiat 1100 Kubz.; 92 Cecchini R..M.G. chenàLlter^ 1100 Kubz. — 2. Kategorie (von 1100 bis 1S00 Ku- gut gezahlt

. Die Slarlordnung: Serienwagen: Nr. 2 Barilaro G. B., Lancia- Augusta; 4 De Marchi C, idem; 6 Vismar L., Fiat! 508; 8 Bergamini M., idem; 10 Scarpa G, idem; 22 Kechler A., idem; 14 Del Bono A., idem; Ib'jligenten Hoteliers wollen es! Im Herren Doppel hat Vido auf dem derzeit stattfindenden internationalen Turnier in Madon na di Campaglio wieder einmal den Römer Del Frate der oberen Kategorie (zwei Sechstel) un glaublich glatt geschlagen, 6:0, 6:1, nachdem er ihn unlängst am Renon in zwei Sätzen geschlagen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/13_09_1922/BZN_1922_09_13_7_object_2487854.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.09.1922
Umfang: 8
Mitglieder des kgl. Hauses, die römische Aristokratie waren an wesend. Hunderte von französischen, englischen, bel gischen, schweizerischen und auch deutsche Autos tonnte man im Monzapark bewundern. Trotz des starken Regens wohnte eine ungeheure Menge dem Start der Rennwagen bei. Im Laufe des Vormittags hatte Austro-Daimler seine Nen nung rückgängig gemacht, ebenso Bugatti. Letzterer ließ aber doch noch unter der Steuerung Biscayas auf von Fiat geliehenen Rädern einen Wagen lau fen. Um 9.30 Uhr starteten

drei Fiatwagen, ein Bugatti, zwei Heim und zwei Diatto. Die zu durch fahrende Strecke betrug 800 Kilometer. Mit der ersten Runde übernahm Bord wo (Fiat) die Führung, unmittelbar gefolgt von Viscaya (Bu gatti). Nach ihnen kamen Nazzaro (Fiat), die Diatto-Fahrer Maserati und Meregali und die bei den Heim-Fahrer Stahl und Heim. Die ersten 30 Kilometer wurden von Börding mit einer Durch schnittsgeschwindigkeit von 141 Stundenkilometer in 21 Min. 13 Sek. zurückgelegt, die ersten 100 Kilo meter in 42 Min

in 5 Std. 43 Min. 13 Sek. bei einer mittleren ^chwindigkeit von 139,855 km. Zweiter blieb .Azaro auf Fiat in 5 Std. 51 Min. 35 Sek. Drit- ^ wurde Viscaya auf Bugatti, 6 Runden zurück. drei Wagen sind die einzigen, die das Ren- 'en^urchqefahren haben. m ^em Rennen ging am Donnerstag der Große Areis von Italien für Motorräder voraus. Am Annen für Maschinen von 1000 vom Zylinderinhalt 'er 400 km (40 Runden) beteiligten sich 13 ame- der einen Durchschnitt von 101,150 Km fuhr. He - / ' > Ein reichdotiertes

15