337 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/15_10_1919/BZN_1919_10_15_6_object_2463465.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.10.1919
Umfang: 8
gesucht. 3 74g? Laden, womöglich Zentrum, mit oder ohne Magazin, von Bozner Kaufmann zu mieten gesucht. Unter „V. L.' a. d. Verw. 3 74SS Schöne 4 Zimmerwohnung mit Zubehör für sofort oder 1. Jänner in der Stadt zu mieten gesucht. 3 7446 Kleinerer Bauernhof mit Zyy Iv> Klafter Baugrund neben der Bahn im Zillertiii um Kvvv-Lire zu verkaufen. Au erfragen brück, Kirchentalgasse S, 1. Stock. , 2 Hübsch möbl. Zimmer m. separ. Eingang von Herrn gesucht. Zahle bis zu M Lire per Monat. 3 7604 Guter

Dauerbrandofen zu verkaufen. Zu besichtigen Villa Ausschnait» Gries, 1. Stock.' > ... ^ 2747, Fast neue DoPPelschlafzimwe^ einrichtung und andere Einrichtungsgegenstände -» verkaufen.' 2 74°, Schöner brauner Seidenmantel zu verkaufen. Rauschertorgasse 1, Tür 13. 2 7M Zu verkaufen: Sehr schöne tadellose Pelzgarnitur (Boa und Muff) preiswert. Silbergasse 19, 1. Stock. 75h» OKsusVislIsQ Braves Lehrmädchen wird sof. suszenommen. Tabaktrafik Dietrich.Walterpl.? L9L7 Einfaches Hausmädel wird gesucht. Eintritt

sofort. S 7S«t Feines Stubenmädchen, das nähen kann, wird für Herrschaftshaus gef. Z73L7 Selbständige Köchin, die auch etwas Hausarbeit verrichtet, wird bei guter Behandlung und hohem Lohn gesucht. Rentsch, Grünwaldhof, 1. Stock. - ? 73S7 Anftänd. Mädchen, welch, koch. Kann u. Hausarbeit verrichtet, wird auf 15. Oktober oder 1. November gesucht. 3 7440 Zahntechniker, in Gold- u. Kautschuk-Arbeiten tüchtig, wird auf 1. Novbr. oder sofort gesucht. Dr. Carlo Lachmann. Trents, T. Marco 5. 2. Stock

. 3 4412 Braves anständiges Mädchen für alles, das auch kochen kann, wird bei kinder loser Familie sof. aufgen. Silbsrg. 18, 2. St. 37517 LbsllonAosnoks Tüchtige Verkäuferin, mit guten Zeugnissen, deutsch u. ital. sprechend, sucht baldigst Posten. Näheres Kapuzinergasse 22. 3. Stock. 3 7363 Besseres Fräulein sucht Stelle zu Kindern in feinerem Hause, auch nach Italien. Zuschriften unter L.', Eppan postlagernd. 3 7343 Kleine Baumannschaft wird gesucht'von Ehepaar samt erwachsenem Sohn

versendet im In- und Ausland Gansnerhof. Dorf, Bozen. 10 7245 1 Weiß gestrichenes Bett, 18V L., zu verkaufen. . Z 7383 ' ' Sütz gepreßte Lagrein-Trestern werden abgegeben. Weiß, Rauchenhof, Dorf. ? 7SS8 Sehr gutes Piano Preiswert zu verkaufen. Gefl. Anfragen an Frau Schöpfer, Meran. Steinochplatz S. 1. Stock. 2 748» Schöne, guterhaltene Möbel, sowie erstklassiger schwarzer Stutzflügel nur an Selbstreflektanten preiswert zu verkaufen. Nur bis 31. Oktober. ISIS. L 7482 Einige Hektoliter Leitenwein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/05_06_1891/MEZ_1891_06_05_3_object_608811.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.06.1891
Umfang: 8
, ist welliges, zumeist mit Obst- und Weinculturen bedecktes Hügelland. I» der Nähe von Tscherkeskiö, in dessen Nähe sich der alle sonstigen Räuberstückchen der Donauländer tief in den Schatten stellende Raubanfall des EisenbahnzugeS vollzog, erhebt sich daS Hochplateau von Sinekli, eine mit Strauchholz und unentwirrbarem Gestrüpp be wachsene Hochfläche, deren zerklüftete Bodenformation und Unwegsamkeit den Räubern große Sicherheit ge währen dürste. sDas Rettungswerkzeug desCzare- witsch.) Der Stock

deS griechischen Prinzen Georg, der in der Hand seines Trägers bei dem bekannten Attentat auf den russische» Großfürsten in Japan eine so große Rolle spielte, hat nach dem „Franks. Jonrn.' feine Borgeschichte. I» den Waldungen, die Poros, das im saronischen Meerbusen belegene See-Arsenal Griechenlands, umgeben, hatte eines TageS der Prinz einen Stamm abgeschnitten, bei dem ihm der Gedanke kam. sich einen Stock daraus anfertigen zu lassen. Zu diesem Zweck übergab er das Holz den Leuten deS Arsenals

zum Bearbeiten. Es wurde aus dem Stamm das, was wir Ziegenhainer nennen, so massiv und klobig, und mit einer ungeheueren Krücke, kurzum, «in so wenig prinzliches Stück, daß man mit Schrecken bei Hose von dem Stocke des Prinzen Georg sprach. Ihm selbst aber behagte daS Siöckchen ungemein, denn es paßte zu seiner kolossalen Figur uud seinen muskulösen Hände». Bei der Abreise des Prinzen Georg wünschte der König, daß der Prinz den Stock zu Hause lassen solle. Der Prinz war aber gerade in diesem Moment weniger

als je geneigt, von seinem treuen Begleiter sich zu trennen, bestand absolut aus dessen Mitnahme und setzte sie auch durch. Diesen Zwi schensall erzählte jetzt der König selbst dem Bürger meister Herrn Philemon, als dieser anläßlich der Nachrichten aus Kyoto im Palais seine Glückwünsche darbrachte. „WaS wäre geschehen, hätte der Prinz, meinem damaligen Wunsche nachgebend, den Stock zu Hause gelassen?' schloß der König seine Erzählung .Majestät l' entgegnete darauf der Bürgermeister. Fräulein Maria Tinzl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/16_06_1898/BTV_1898_06_16_2_object_2973090.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.06.1898
Umfang: 8
weiter waren Porträt» der noch lebenden Mitglieder des Haid'schen Hause«, Andreas und Anton Haid, angebracht. Gegen 10 Uhr vormittags setzte sich der Fcstzug in Bewegung. Voran schritt die OetzerFkld- musik, worauf der Jnnsbrncker Veteranenverein, durch 75 Mitglieder vertreten, mit der altehrwürdige Spin- geser Fahne, dein verdienstvollen Vorstand Herrn AloiS v. Ziinmetcr und dem Feldpater vom Jahre 1866 ?. Norbert Stock von Brixen an der Spitze, folgte; der Wiltener Vcterauenvcrein mit Fahne

v. Zimmeter an der Seite des Feldpaters Norbert Stock. Den Neigen der Trinksprüche eröffnete Herr BezirkShauptmann M. Danm mit einem Toaste auf Se. Majestät den Kaiser; Herr Hauptinann Pittner brachte sein Hoch den Veteranen und besonders Herrn v. Zimmeter; der JnuSbrucker Veterane Herr Ofsieial Friedrich v. Jäger toastierte aus l'. Norbert und der Vorstand Herr v. Zimmeter auf die k. u. k. Armee und deren Vertreter. Herr Johann Tobias Haid gab die eingelaufenen Drahtgrüße und Schreiben bekannt, von denen

sich die Veteranen und Festgäste vor der Front des Post-Gasthanseö mit Fahnen und Musik auf. Herr v. Stadler hielt die erste Ansprache und setzte die Bedeutung der Gedenktafel auseinander, worauf die Enthüllung folgte. Hiebei war auch der Gefeierte Andreas Haio, auf einen Stock gestützt, sowie der ehrwürdige PriestergreiS Anton Haid, per sönlich anwesend. Herr v. Zimmeter feierte nun den Enkel des Kassian Haid, Herrn Gasthosbesitzer, Post meister und LandtagSabgcordnelen Johann Tobias Haid, Besitzer des goldenen

und eine Barschaft von 30 Francs und 25 fl. ö. W. an. Als er im Begriffe stand, mit den ge stohlenen Gegenständen das Weite zu suchen, wollte eS der Zusall, dass sein Dienstgeber ins Haus kam, ihn ertappte uud ihm die Beute abnahm. Alois Moritz wollte den Dieb der strasenden Gerechtigkeit überliefern, dieser aber wusste, pochend auf seine physische Ueberlegenheit und auf einen Stock, den er in der Hand hielt, den vollständig unbewaffneten Moritz einzuschüchtern, indem er ihm drohte, er schlage ihn todt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/04_06_1907/TIR_1907_06_04_7_object_160815.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.06.1907
Umfang: 8
. Ein» >°^ s 4b M. »ich , .2Lt. 1b M. zzd . ,z Evmdeu. liisde. Z! Zlouer 1 Et. lllli .L ktimdeo, »j« . .Z Stunden. ltirScke. Ä.SSt.30M. iÄSSt. 15 M. i, .2 St. 15 M. ,--h > .? Tnmden. taM 'i bei lüugrrut the ikmgt«u Sie!» chsi.A^ d» Wege ist Hfl-und 8-chmiazm von ^ in Tonn- und ^ 11 Uhr vo> chnel As Wochen- M'-llgS UNd »Vit !Au E o u u Ich Uz 11 ühi rl ° ^ i^tch miÄ?°chm>u°g» lliS: ^'.iNageu Ulld von abwh ^ Uhr früh nachmittag! N ^Siierlageu w!> voll K biZ Z> 8 Uhz früh ^ llachmwagZ wd Feier- >! vorulwagz. »vßvl Stock

: «u Uhr mittags k^-sdZ. — Zs llhr früh bii herpl» ^ 7 Uhr abend» Dienstag. 4. Juni 1907 .Der Tiroler' Seite 7 Zwei Menschenleben dnrch den Alitz ver- nichtet. In St. Christina, Gröben, schlug am 28. Mai bei einem schweren Gewitter der Alitz in ein HauS. Im ersten Stock deS ge nannten Hauses war die 68 Jahre alte AgneS Kaßlatter gerade mit Schnitzeln beschäftigt, als der Blitz niederfuhr. Die Frau wurde ge troffen und sofort getötet. Vom ersten Stocke auS suhr der Blitz ins Parterre und tötete dorr

Erscheinen um 8 Uhr abends höflich einlade, Die ^iorstehung. Amateurphotographenverein „Kut Licht' Bozen. Moniag den Juni Vereinsabend im Hotel Zchgraffer, ersten Stock. Anfang bald 0 Uhr. 'Lei Zchrislsiihrer. I- L. Spende» zum Wahlfond. l» Iv. Briefkasten. I Trumpf. Nach und nach wird der Sommer die Ruhe bringen, um so mehr, wenn zielbewußt dahin- gestrebt wird, was durch Sammeln der Mäste geschieht. I Besten Tan! für Ihre Mitarbeit. I N. L. Ihre Bestellung wurde der Bauernbundes- I leitung in Sillan

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/26_11_1910/BZZ_1910_11_26_3_object_456397.png
Seite 3 von 16
Datum: 26.11.1910
Umfang: 16
Nr. 270 - - dürfte voraussichtlich im Mai nächsten Jahres zur Benützung übergeben werden. — Im Hofe der Landesschützenkaserne hat die Stadtge meinde ein Accessorengebäude aufgeführt, im Ma gazin wurden Stallungen erichtet und das Maga zinsgebäude um einen Stock erhöht. — Die speziell im Hotelbauwesen bekannten Münchner Architek ten Brüder Ludwig, welche in Bozen ein Zwerg bureau haben und von welchen auch die S ch ule n in Gries entworfen und erbaut wurden, haben das Hotel König Laurin

sind auch in jedem Stock werke acht Badezimmer eingebaut, welche vermöge ihrer Ausstattung den verwöhntesten modernen An sprüchen gerecht werden. Beinahe jedes Zimmer h«t Balkon, beziehungsweise Loggia. Die Dienstboten räume, sind .im. Dachgeschoß untergebracht. Der Bau selbst, welcher in der staunend kurzen Zeit von et was über Jahresfrist fertiggestellt wurde, ist voll ständig massiv und feuersicher durchgeführt. Zu dem sind in den Etagen Feuerhydranten in genü gender Anzahl eingebaut. Zu erwähnen

vormittags im Hotel Schgraffer im ersten Stock die Gründung des Süd markgaues Südtirol statt. Eine schweizerische Adriabahn. Im Schaufen ster unserer Filiale am Kornplatz sind Situations pläne und ein Uebersichtlängsprofil über die pro jektierte Schweizerische Adriabahn zur Ansicht aus- gestellt. Nach dem vorliegenden Projekte, auf^wel- ches wiir in den nächsten Tagen ausführlich zurück kommen werden, soll eine 38 Kilometer lange Ver bindungsstrecke von Mals nach Maienfeld in der Schweiz ausgebaut

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/08_02_1918/BZN_1918_02_08_4_object_2453173.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1918
Umfang: 8
für den Brotkartendezird Nr. S wird in Hinkunft zu den üblichen Amtsstunden im Zimmer Nr. LS Stadt- mägistrat 2. Stock anttieren. . ^ ^ ^ ^ Die Brotkartenausgabe für den K. und 8. Brotkartenbezirk erfolgt diesmal ausnahmsweise zwecks Kontrolle im Rathause Zimmer Nr. 1. ebenerdig, gegen' Vorzeigung der Haushaltungs- büchier, und zwar: Mittwoch, den 13. Februar für den K. Bezirk und Donnerstag, den 14. Februar, für den 8. Bezirk, jedesmal von 8 bis 12 und von 2 bis v Uhr. Weizengries und Hafermehl für Kinder. Für Kinder

bis zum vollendeten dritten Lebensjahre kann die zulässige Verbrauchs menge von Mehlprodukten über Ansuchen des Haushaltungsvor standes, der Mutter oder desjenigen, dem die Obsorge für das Kind obliegt, ganz oder zum Teil in den entsprechenden Mengen Weizengries oder Haferkinderuehl bezogen werden. Die Ab stempelung der Brotkarten darauf erfolgt unter Vorlage des Al tersnachweises und des Haushaltungsnachweises im Zimmer Nr. 19, 2. Stock, des Stadtmagistrates. Das Mehl wird in der Vint lerstraße abgegeben

. , Die Abstempelung der Zuckerkarten von dreiviertel Kilo auf ein Kilo für Kinder bis zum vollendeten fünften Lebensjahre, weiters für stillende und schwangere Arauen^ erfolgt gegen Vor zeigung der Nachweisdokumente, der Zuckerkarte und des Le bensmittelbuches für den Monat Februar am: Montag, den 11. Februar, für die Bezirke 1, 2, 3 und 4, Dienstag, den 12. Februar, für die Bezirke 5, 6, 7, und 8. Mittwoch, den 13. Februar, für die Bezirke 9,10 und 11 beim Stadtmagistrate. Ziumer Nr. 19? 2. Stock, jedesmal

20