33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1913)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 10. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1913/FMGTV_1913_262_object_3932191.png
Seite 262 von 376
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 317 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/10(1913)
Intern-ID: 484875
waren, wurden sie nach Taio in das Familiengrab übertragen. Schriftenverzeichnis. 1. Abhandlungen: „L'industria dei manici da frusta a Taio'. (Il Trentino, wo?) „Dell'apicoltura all'Esposizione di Trento'. (Ebenda). „Divisione delle Alpi, specialmente del Trentino'. (Annuario della Società degli Alpinisti trid., Milano, 1877.) „Primordi della guerra smalcaldica con riguardo al Tirolo ed al Con cilio di Trento'. (Progr. dell'i, r. Ginnasio di Trento, 1881.) a h „Documenti e notizie intorno all'ordine dei

Crociferi in Trento'. (P. G. T., 1882.) „Alcuni cenni su Vigilio de Vescovi, parroco a Mezoeorona'. Trento, Seotoni, 1883. „Documenti e notizie intorno al convento delle Clarisse di S. Michele nel sobborgo di S. Croce presso Trento (l 229—1809)'. — „Chronichetta Michelina (1521—1809).' (P. Gr. T. ] 884.) „Centenario o no di S. Vigilio'. (Voce Cattolica, 1885, Nr. 64.) „Memorie storiche della chiesa parrocchiale di Taio'. Trento, Scotoni, 1885. „Stazione litica a Mezoeorona'. (Archivio Trentino, 1885

.) „Notizie storiche del comune di Coredo'. Trento, Scotoni, 1886. „Notide storiche del comune e della parrocchia di Besenello'. Ebenda^ 1887. „Del più antico statuto della città di Trento', (P. GL T., 1889.) „II secondo statuto dei sindaci del comune di Trento'. (P. Gr. T. 1891.) „Toponomastica storica di Mezoeorona'. (Archivio Trentino, 1891.) „II conte Matteo Thunn. Necrologia', (Detto 1891.) „11 basilisco di Mezoeorona o Mezotedesco'. (P. GL T. 1892.) „Nuovi contributi allo statuto di Trento'. Trento

, Scotoni, 1892. „Varietà': Notizie sull'antico statuto del principato e città di Trento.. — Àncora della toponomastica storica di Mezoeorona. — Dello stemma di Mezoeorona. -—■ Documento volgare del 1419 scritto ai consoli di Trento ') So spendete beispielsweise auch Dr. Karl Äußerer aus Wien dem treuen Freunde und Studiengenossen einen Kranz. ? ) Im folgenden sei für die Programme des Gymnasiums von Trient die Abkürzung «P, G. T.' verwendet.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/31_05_1933/DOL_1933_05_31_4_object_1198367.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.05.1933
Umfang: 12
und von dort noch nach dem als wundertätig verehrten Muttergottesbild in der Pfarrkirche von Civegzcmo, welches Dorf etwa eineinhakb Stunden östlich von Trento im Dwlsugana liegt. In welcher Zeit dieser Dittgarig seinen Anfang nahm, läßt sich nicht nachweifen, jedenfalls ist er uralt. P. Ferdinand Troyer, welcher 1648 eine Sladtchronik schrieb, erzählt über den Ur sprung dieser Wallfahrt folgende merk würdige Geschaht»: Bor 400 Jahren (das wäre also in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts) habe es iu imferer Gegend sieben Jahre lang

Reliquieitgefäße) rvurden angefertigt, einer blieb in der Boz ner Pfarrkirche, wo er am St. Mgil-AUare, der vor der Eröffnung der Gnadenkapelle hinter dein Hochaltäre stand, aufbewahrt ivurde: der andere, der Kirche uon Cioez- zano zugedachte, wurde, meil diese Kirche ungeschützt am Wege lag, im Dome von Trento gelassen, von wo ans er bei der Wall fahrt nad» Cioeziano zügle ick) init dem von Bohzam» rnitgenmnmen und wieder nack) Trento zurückgebracht wurde, während der Arm vor» Bolzarw

, au-^eiauscht und wahrscheinlich zum Umjchmelzm in die Münze nach Hall abgeliefert wurden. Der Ursprung der Prozession nach Treutv ist höchst wahrscheinlich dieser: Schon seit ältesten Zeiten hatten die Pfarreien des Etschtales die Verpflichtung, jährlich einmal nach Trento zu wallfahren zum Zeichen der Anerkenrmng der Zugehörigkeit z,m, dort! gen Bistum. Die srfte Prozession war also noch Trentv pn Grabe de« hl. Biglliu« ge richtet; daß die Bozner anschließend daran noch nach Civezzano pilgeoten, mag wohl

nn großen Zutrauen ztrr dort verehrten Mrrtter. gottes gelegen sein, zu der man in den gro ßen Nöten jener Zeit, Trockenheit. Pest, Heuschreckenplage, welche so oft unsere Ge genden im Mttelalter helmsuchten, die Zu flucht nahnr, begründet sein. Daß die Pro- Zession nach Trento Vorschrift war, erhell, aus einer Zuschrift des dortigen Domkapitels (der Mschofstuhl war zu jener Zeit verwaist) . vom 4, Jum 1422 an den damaligen Stadt pfarrer von Bolzano Konrad von Plassen- berg, in dem sogar bei Androhung

bee Kirchenbannes gefordert wird, daß du Bgzner Pfarrlente nach altgeübtem Braub wie di« anderen Pfarren an der Etsch bk Haupt- »nd Mutterkirche zmn hl. VigVno nnt Kreuz und Opfer prozesstonsweise fir juchen sollen und ixierin keine Nachlässigkei' und Ungehorsam zeigen sollen. 1550 mutig eine ähnliche Aufforderung ertasten, iw boznenscherr Pfarrteute sollen zm österlichen Zeit gleich wie die übrigen mit Kreuz muh Trento gehen und für jede „Feuerstatt' je einen Kreuzer in St. Diglls Opferstock

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/01_02_1934/VBS_1934_02_01_14_object_3132526.png
Seite 14 von 16
Datum: 01.02.1934
Umfang: 16
de Fabbris, mit dem Sitze in Monguelfo. wurde in die Rotariatsllst« eingetragen. Nr. 80 vom 24. Jänner 1984. 843 Realversteigerungen, af Auf An trag der Bobenkreditanstalt in Trento wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 166(1 Appiano, Eigentum des Anton Rautscher. bewilligt. Neuerliche Versteige rung zufolge Ueberbotes zum Ausrufspreis von Lire 3500.— beim kgl. Tribunal Vol- zano am 14. Februar, um 11 Uhr vor- mittags. 844 bl Auf Antrag des Klarissenklosters in Vressanone durch 3ldv

. Dr. A. Unterthiener in Vressanone wurde die Zwangsversteige rung der Grundbuchs-Einlage 43/1 Fie, „Eraffeinerhof', Eigentum der Witwe Franziska Windholz und der minderiahri- gen Kinder Johann und Matthias Wind holz, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 14.200.— herabgesetzten Aus- ■ rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. Februar, um 11 Uhr vormittags. 945 e) Auf Antrag der Banca bei Trentin» * dell'Alt» Adige in Trento durch Advokat de Guelmi in Bolzano wurde di« Zwangs versteigerung der Grundbuchs

35.000.— und Lire 6600.— beim kgl. Tribu nal Bolzano am 28. Marz, um 11 Uhr vor mittags. 947 e) Auf Antrag der Banca bei Trentino « dev' Alto Adige in Trento wurde die Zwangsversteigerung folgender Realitäten des Franz Schmidt in San Nicolo (Egaen- tal) bewilligt: al Grundbuchs-Einlage 25/II Nova Ponente (Wohnhaus Nr. 102 in Val d' Tga. mit Hof, Bauernhaus. Wiesen. Acker; b) Grundbuchs-Einlage 23/11 Nova Ponente (Wohnhaus Nr. 99 in Dal d'Ega. Hof. Bauernhaus. Weide. Wiesel. Wieder- versteigerung beim

des Josef Hell in Anviano wurde die Zwanasversteigerung der Grund buchs-Einlage 1345/11 Apniano (Weinberg). Eigentum de« Konrad Sinn in Anniano. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. März, um 11 Uhr vor- mittags. 950 Realschätzung. Die Banca bet Tren tino e dell'Alto Adige in Trento in Liqui« datton hat um di« Ernennung ein« Sach verständigen zur Schätzung der zur Zwangs versteigerung gelangenden Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 1135/ll Appiano, 1898,U, 1394/ll, 158,U. 2135

auf unbestimmte Zeit verlängert. 956 c) Die Banca del Trentino e dell'Alto Miige in Liquidation hat durch ihre Liquidatoren Dr. Morghen. Dr. Zanoni und Eav. Endriei. Dr. Bensamin Andreatta. wohnhaft in Trento, die Generalvollmacht erteilt. Gr zeichnet gemeinsam mit einem der Liquida toren. 957 dl Zwischen Akois Menahin. wohnhaft in Bolzano, und Ottorino Dall'Oca. wohnhaft in Verona, hat sich unter der Firma ^.Dall'Oca—Menqhin' eine offen« Handels gesellschaft mit dem Sitze in Bolzano ge- bildet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_06_1934/AZ_1934_06_19_4_object_1857845.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.06.1934
Umfang: 6
wir somit die meisten Be werber. Laut der Ausschreibung kommen somit aber die ersten Hauptprämien, bestehend in drei Spezial- „Dei'-Fahrrädern, nicht zur Uebergabe, da, kem Bewerber das genaue Resultat getippt hat. Die zehn ehrenvollen Anerkennungspreise sind nachstehenden Konkurrenten, welche ebenfalls laut Reglement die effektiv besten, annähernden Durch' schnittskilometer aufweisen, zugefallen: Km. 1. Lidia Hensenberger, Trieste 2. Camillo De Filippi, Cortina d'Ampezzo, 3. Arnaldo Lazzaretti, Trento

zu geschlagen. Ueberbotsfrist bis 21. Juni. 1655 Bei der von der Bodenkreditanstalt Trento gegen Anderlan Antonio in S. Michele-Appia- no betriebenen Versteigerung wurden die Lie genschaften Gdb. El. 1915-2, 2251-2, 2253-2 und 3057-2 Appiano dem Ing. Petri Attilio in Bol zano lim Lire 27.600 provisorisch zugeschlagen. Ueberbot ein Sechstel bis 21. Juni. 1656 Die auf Betreiben des Ado. Trojanis-Bol- zano versteigerten Liegenschaften Gdb. El. 32-2 Rio Pusteria des Wachtler Francesco wurden der Höllriggl Maria

200.000 für die erste, Lire 5850 für die zweite und Lire 3570 für die dritte Partie. 1675 Auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Trento findet am 4. Juli, 11 Uhr die Verstei gerung der Gdb.-El. 22-1 Vizze des Hofer Giu seppe zum Schätzungspreise von Lire 86.000 statt. Hypothekarforderungen sind binnen 30 Tagen anzumelden. Surhans: Täglich großes Nachmittags'Konzert. Theaterkino: „Der irrende Flieger'. Aus dem Frisiersalon A. Skerle, Goethestra ße 3 neben Hotel Kronprinz ist die QualitätsqueUe

angelangt, hielt der Zug. Nach der Einsegnung und dem fascistischen Appell, gehalten vom politischen Sekretär Rag. Trento, wurde der Sarg in ein Auto gehoben, welches sofort die Fahrt nach Jsera an trat, woselbst noch am Abend die Beisetzung in der Familiengruft erfolgte. Die Provinzkrankenkasse von Bolzano war un ter den Leidtragenden durch den Präsidenten Dr. Fraccarola und die Herren Dr. v. Prez, Dr. Ma- remolli und Cav. Turola vertreten. Die Aezteschaft von Bressanone beteiligte sich korporativ

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_09_1936/DOL_1936_09_30_5_object_1147878.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.09.1936
Umfang: 6
bestimmt waren, und einige Sachen aus der Mühle retten. Das Haus brannte bis auf die Grundmauern ab. Der Schaden ist ziemlich groß. Uachbarprovinzen o Zwei tödliche Verkehrsunfälle. Der 24jäh- rige in Trento in Garnison stehende Mario Merler aus Gardolo hatte am letzten Sonntag seinen Familienangehörigen einen Besuch ab gestattet und wurde auf der Rückfahrt nach Trento mit seinem Fahrrad bei Eampo Tren- tino, als er einem entgegenkommenden Auto ausstellen wollte, von einem in seinem Rücken

daherkommenden Postauto, das er nicht be merkt hatte, mit dem Stoßfänger erfaßt und unter die Räder des Postautos geschleudert. Mit einem Schädelgrundbruch wurde er in das Krankenhaus von Trento eingeliefert, wo nur mehr fein Tod festgestellt werden konnte. — Ein zweites tödliches Unglück hatte sich am Samstag abends in Eire bei Trento er» eignet. Der 12 Jahre alte Eduard Pallaora aus Billa Paluüi war mit seinem Later und der Schwester auf dem Heimweg und schob ein Fahrrad mst einer Hand. Ein von rück wärts

kommendes Auto, dessen Lenker durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos geblendet wurde und erst knapp vor der Perfonengruppe abbremste, stieß mit dem rechten Kotflügel das Fahrrad mit furchtbarer Gewalt gegen den Knaben» der eine Ver letzung der Leber und einen Bruch von vier Rippen davontrug. Der Schwerverletzte wurde in das Krankenhaus von Trento eingeliefert, wo er am Sonntag seinen Berle^ungen erlag. o Schadenfeuer. In der Nacht vom 28. auf 29. September brach gegen 2.30 Uhr früh

5