4.879 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.06.1912
Umfang: 10
15. Juni 1S12 Tiroler Volksblatt Seite 5 Geborne von Bozen. Monat Mai. 1. Maria, d. Maria Müller, Private. ' Walter, d. Adolf Olsi. Tischler, u. d. M. Scottini. 2. Ernst, d. Robert Deutsch, Kaufmann, u. d. E. Prachensky. Alfred, d. I. Mohr, Kaufmann, u. d. St. Remelli. Auna, d. Anton Weiß, Wagnermstr., u. d. M. Maier. Franz, d. Jakob Maurer, Kondukteur, u. d. A. Freyler. 3. Anton, d. Hans Brunner, Drechslermstr., n. d. M. Flöß. 4. Sidonia, d. A. Obernosterer, Verschieber, u. d. I. Röll. Bruno

. 15. Margaretha, d. E. Burtscher, Reisender, u. d. P.Knoll. Maria, d. K. Stimpfl, Zugsführer, u. d. A. Niederstätter. 16. Stefanie, d. Anton Hofer, Holzarbeiter, u. d. M. Spögler. Karl, d. Andreas Kerer, Lampist, u. d. R. Concelin. Peter, d. Hilarius Biasin, Maurer, u. d. A. Lavagnoli. 18. Karl, d. Ludwig Mader, Maurer, u. d. C. Franziscü Josef, d. F. Tomasini, Hausbesitzer, u. d. M. Eccel. Anton, d. Maria Sartori, Magd. Anna, d. M. Stornig, Wagnermstr., u. d. S. Anderwald. 19. Anton, d. H. Vonmetz

. verstorbene von Bozen. Monat Mai. 1. Kreszenz Singer, Bahnwächtersgattin, 64 I. Hildegard Reinthaler, Obsthändlerskind, 7 M. Jakob Malleier, verehel. Besitzer, 61 I. Anton Viehweider, led. Pfründner, 76 I. 2. Battista Ventura, led. Fütterer, 41 I. 3. Aloisia Pseifhofer, Tischlerkind, 7. M. Juliana Negri, Maurerskind, 7 M. 4. Johann Zublasing, verw. Wegmacher, 66 I. Pater Vinzenz Gredler, Franziskanerpriester, 39 I. Josef Hohlbrugger, led. Mesner, 36 I. Rosa v. Tfchurtschenthaler, Bankdirektorsgattin

, 37 I. 5. Hedwig Pedrotti, Arbeiterskind, 5 T. 6. Johann Gmeiner, Bedienerinskind, 4 I. 7. Josef Maier, Baumannskind, ^ I. 9. Anton Kranabitter, Witwer, Pfründner, 77 I. Josef Flor. Witwer, Kaufmann, 75 I. 10. Franz Wolf, verehel. Taglöhner, 51 I. 11. Maria Köster, Besitzersgattin, 46 I. Viktor Bounschko, Schmiedkind, 3 I. 12. Felix Andreatta, Handlanger, 18 I. 13. Filomena Gruber, Witwe, 65 I. 14. Johann Ritter v. Tschusi, 75 I. Joh. Gregori, verehel. Fuhrknecht, 40 I. 17. Lwä. tkeol. QunifriuS LaSzuzum

, 25 I. Barbara Sansum, Witwe, Privat, 96 I. 18. Klement Taus, led. Schmiedgeselle, 54 I. 19. Anna Wiedenhofer, verehel. Taglöhnerin, 78 I. Erika Reiter, k. k. Staatsanwaltskind, 11 T. 20. Maria Plattner, Kind, 2>/z M. Elisabeth Oberhöfer, led. Privat, 66 I. 21« Anna Bader, led. D-enstmagd, 16 I. Joh. Santner, Witwer, Privat, 74 I. Josef Pladerer. led. Pfründner, 32 I. 23. Klara Maria Ceola, barmh. Schwester, 23 I. Johanna Klammsteiner, Geschäftsdienersgattin, 35 I 24. Anton Kaseroler, led. Dachdecker

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Seite 12 von 20
Datum: 25.12.1914
Umfang: 20
Ueberbacher, Bozen. Albert Majrgündter» Bozen. Alois Trassier, Bozen. Anton Gstirner» Latsch. Jakob Brugger, Schruns. Albert. NegrL» Innsbruck. Georg Gleirscher, N e u st i st i. St. Franz Siller, Neu st ist i. St. Josef L^erlechner, Kirchber g. Heinrich Knabl» O b e rp e r f u ß. Anton Wechner, Z a m s. Joses Walser,-Z a M s. Andra Faller, Schalders.. Pitzinger, Brun e ck. - Joh. Bäßler, Hase Ige Hr. Fritz Eder, Dorna üb erg. Johann Wolf, Vernhart Ottgrüßau, beide aüs Hasel- gehr. Emanuel Tangl, Lehrer

in Gnaden Wald. Die amtliche Verlustlifte Nt. 72 weist folgende Toten aus dem 2. und 4: Tiroler Kak jägerregiment aus: . . / ^ - ^ S. Regiment. ^ ^ Mannschaften: Albert Peter; Äzzetti Vitto rio; Bock Johann: Bojer Giuseppe: Colognä Carlo, Unterjäger» 4. Kompanie: Enz Silvester; ^Äer PaUl; Ferrari Po: Frapporti Luigi; Frenner Vnizenz; Gaß- ner Robert: Hager Georg: Hämmerte Gebhard; Her binger Markus; Ianeselli Giuseppe; Knolfeisen Ändrä; Knünz Felix; Johann Köb; Köster Sebastian; Kräu ter Anton; Kratter

Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

: Vom I. Tiroler Kaiserjager-Regiment: Fusseneoger Anton aus Dornbirn; Lechleit- ner Josef aus S ch a rn i tz; . Pärlazzi Gmvanni aus Cembra; Stocks Paul aus St. IohanNi. T. Vom III. Tiroler Kaiserjager-K »-'L'Mettt: Var-pi Luigi, 2. Komp.' Vosötti Lüiai»'^'Ksmp.; Ebersbergev Peter» Res.-Ilnterjäg., 9. KomM Furlanr. 4. Kompanie: Hämmerle Franz, 8. Kompanie:-Hüeber Jakob. 1. Komp.; Jäger Rudolf. 4. ^KöMt^Kiob-Mäx- tin, 1. Komp.; Pap Georg,' Einj.-Frei!w»!/<M^Üytji»' 9. Komp.; Rigotti .Giovanni, Res.-Jciger

, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1915
Umfang: 8
): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

tauglich erklärt: Hell Johann und Oberhammer Dav.d. Am Dienstag war Musterung der 1896 Ge- borenen. Von 75 in Bozen zuständigen Vorgeführten wurden 54 für tau zlich erklärt: Amort Karl. Barth August, Bicke Mox, Berti Anton, Bramböck Herbert, ColovioRichard, ConstanLin Silvio, Dadam Marius, Egger Josef, Ecschbaumer Alois, Erschbaumer Franz, Erschbaumer Peter, Fink Karl, Flerker Josef, Fon tana Alois, Gasser Heinrich, Hafner Heinrich, Kob Otto, Köster Josef, Mair Anton, Maurer Anton, Moser Karl, Mumelter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Seite 11 von 20
Datum: 20.10.1934
Umfang: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

. Caldaro; Bauer Johann. Lana; Kerfchbaumer Eduard. Teiimo: Gritsch Johann. Akerano: Aküller Rudolf. Akerano; Pfeifer Alois, Gries: Riß Thomas. Akerano: Theiner Joief. Lagundo: Ladurner Franz. Laaundo; klügerer Johann. Appiano; Rainer Johann, Merano: Hochw. Jnnerho'sr Franz. Lonelano: Hanger Beruh.. Merano: Reaelc Peter. Ralles: Akenz Joief. Akarlenao: Wieler Anton. Bol ano: Haller Ernll. Merano; Lafa'ler. Simon, Bolzano: Haller Alois. Akerano: Weih Jnhann Batt.. Akerano; Winkler Jolei. Te!imo:^Vichler

., Senales. Grnppcn-Wcttkampf. l. Mannschaft: Sektion Madonna di Se- ales: Soechtenbaufer Max, Gamper Josef, amper Matthias. Mc ifte rfe r ie n zu 15 Schuh: Egger oscf jun.. Merano: Gamoer Josef. Senales: pechtenhauier Mar.. Seirales. Lafogler Simon, olzano: Innerkofler Jolef. Tires; v. Delle- ann Alois. Andriano: Langer Bruno; Bol- >no; Zöaqeler Joief. Merano; Winkler Josef, esimo; Rainer Seb.. Senales; Haller Johann n.. Merano: Langer Anton. Bolzano: Egger ojef, sen.. Merano: Ehthaler Job.. Merano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_02_1915/SVB_1915_02_17_4_object_2520073.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.02.1915
Umfang: 8
Krüttner. dem Fähnrich Karl von Schullern, den Fähnrichen in der Reserve Anton Fritz, Viktor Hornung, Ernst Mislap, den Kadetten in der Res. Anton Protze, den Oberjägern Karl Dicht, Jakob Tschamon, den Zugssührern Karl Börr.bacher, Kaspar Christlctt, Joses Kaufmann, Karl Hieger, Alois Kohler, Franz Koidl.Karl Reindl, Servas Wetzel, den Unter - jägern Otto Lunzer, Giovanni Simon, den Patrouille- führern Josef Dum. Otto Keßler, Giovanni Rigotti, dem Jäger. Titular Patrouilleführer Franz Baudisch

. dem Reserve Zugs- sührer Johann Paroletti, dem En-jährig.Freiwtlligen Unterjäger Jakoncic, den Unterjägern Kassian Jabin- ger, Franz Kiem, Josef Langhammer. Franz Mehner, Karl Payr, Anton Prinoth. den Patrouillesührern Johann Bereiter. Josef Fertig. Vinzenz Pflauder, Ni kolauS Plaikner, Rein hold Schweiger, den Jägern Ant. Baumair. Alfred Berle. Bortolo Bertolini, Franz Dalfaß, Ferdinand Eberl, Leopold Eifendle, Karl Gaß meyr, Karl Härting, Josef Häusle, Jakob Jehle, Joh. Kurz, Max Lorenzoni, Josef Mak

Boll, Valentina Degiampietro, Ludwig Dür, Josef Fischler, Rudolf I mwnn, Mal- thäus Linher, Anton Obererlacher, Max Plattner, Josef Rubatscher, Josef Tiefenbrunn, den Unterjägern Luigi Andrei, Alois Raßler, dem Einjährig Frelwilll- gen, Dtular Unterjäger Leo Gärtner, dem Sanitäts- Unteroffizier Josef Pachtl, den Patrouillesührern Jos. Barth, Anton Fiegl, Jakob Kompatscher, Viktor Ki-chl, Johann Mitterhoser, Karl Rainer, den Jägern Franz Amann, Anton Auer, Ferdinando Azollini, Jakob Bauer, Martin

Diem, Heinrich Gamper, Josef Ham merer, Leonhard HäuSle, Vinzenz Hiertl. Peter Höfin« ger, Joharn Huber, Joses Kolb. Alois Leitgkb, Jakob Maier, Josef Murer, Josef Raffeiner, Franz Schreier, Anton Sieber und Josef Sino. (45) 3. Tiroler Kaiferfager Regiment. Goldene Tapferkeitsmedaille wurde verliehen dem Zugsführer Alois Strickner. Silberne Tapferkeitsmedaille I. Klasse: wurde verliehen: dem Leutnant in der Reserve Joh. Vanicsek, den Fähnrichen in der Reserve Erich Hüt tig, Siegfried Lustschütz

, den Kadetten in der Reserve Heinrich Karabec, Dr. jur. Karl Hosler, dem Stabs feldwebel Franz Kampel, den Oberjägern Gottlieb Gaßner, David Hainz, den Zugssührern Johann Dan- drea, Matthias Eberharter. Ernst Egger, Joses Haller, Franz Holzer, Ehrenreich Khuen,Michael Mayer,Karl Rainer, Ferdinand Reiher, Johann Rhomberg. Rudolf Ronchrtli, Rudolf Zimmermann, den Unterjägern, Ti- tular Zugsführern Titus Josef Baumann, Jakob Bu cher, den Unterjägern Johann HalbeiS, Peter Leit ner, Johann Markio, Anton

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.06.1916
Umfang: 16
und Gott! — Gib diese Speis — Mir , suf die Re^s — Zum Paradeis!' Amen. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Fähnrich Josef Maier. Inn eralpb ach; Aloks . Prem, Stams; - Anton Kofler. Schwa z; Anton Gab'loner, S t. -Michas l; Martin Füll, S t. V i - gil; Anton Peterlungo und Anton Lanzings?, Ka ste lruth: Benedikt Pamer, Josef Winkler und Andreas Lanthaler, St. Leonhard i. Paff,; Josef Turner, Innsbr u ck; Ioh. Hausberger, Schwo i ch; Josef (Zahler, Ob steig; Gottfried Reinisch, Var- b i a n; Josef

Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Seite 20 von 24
Datum: 20.12.1914
Umfang: 24
Joh 3. MGA., verw. Kellner Anton, 3. Komp., tot Kerschbaumer Leo, 3. MGA., ?. Kersch baumer Pio, 7. Komp., tot. Kettenmyer Karl 4. Komp., verw. Kieweg Josef, Patrf., 9. Komp verw. Kirchner, 3. Grenzschutzkomp., verw Kirschner Sigmund, 6. Komp., verw. Klim Franz, Unterj., 9. Komp., verw. Klotz Oswald, Komp., tot. Klumy Joses, Einj.-Freiw.. 3. Komp tot. Knoll Josef, 5. Komp., verw. Koberge Josef, 5. Komp., verw. Kocher Johann, Unterj 2. MGA., verw. Kosler Engelbert, 2. Komp., ver . wundet. Kosler

., 4. Grenzschutzkomp., tot. Maresch Moritz, Oberj., 2. Komp., verw. Marincruz Eu genia, 3. Komp., tot. Marinelli Davide, 7. Komp., tot. Maringele Anton, 3. Komp., verw. Marsalek Jaroslau, Einj.-Freiw., Zugsf., 2. Komp., verw. Martinelli Ficinollo, 7. Komp., tot. Martinelli Fiorindo, 7. Komp., tot. Mar tini Giuseppe, 4. Komp., verw. Martschitz Ant. 3. Komp., tot. Mase Luigi, 4. Grenzschutzkomp., verw. Matimon Battista, Unterj., 4. Komp., ver wundet. Mattasoni Nasilio, 7. Komp., tot. Mat- teri Luigi

Chri stian, 1. Komp., verw. Negri Ottilio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Negri Russino, 4. Grenzschutz- Komp., tot. Neubacher Franz, 9. Komp., verw. Neuhofer Franz, 2. Komp., verw. Neumann Anton, Einj.-Freiw., 1. Komp.. verw. Nieolini Adamo, 4. Grenzschutzkomp., verw. Nieolini Emanuele, Unterj., 7. Komp., verw. Nieolodi, 6. Komp., »erw. Niedermayer Hermann, 5. Komp.. verw. Niedermayer Josef, 4. Äonw verw.Nied er meier. 7. Komp., verw. Roldin Tomaso. 5. Komp., tot. Nones Anton, 3. Komp verw. Nones

., 1. Grenzschutzkomp., verw. Peternoll Angelo, 4. Grenzschutzkomp., tot. Peternoll Massimo, 4. Grenzschutzkomp., tot. Petrie Anton 9. Komp., verw. Pettena Konrad, 3. Komp., tot Pezzi Albino, 4. Grenzschutzkomp., verw. Pflug Johann, 1. Grenzschutzkomp., verw. Piatek Sta nislaus, Einj.-Freiw., 3. Komp., verw. Piazzera Giuseppe, 4. Grenzschutzkomp., tot. Piccini Gia como, 7. Komp., tot. Pichler Rudolf» 1. Komp. verw. Pintareiii Fortunata, 4. Grenzschutz Komp., verw. Pinzelli Angelo. 4. Grenzschutz Komp., verw

., 3. Komp., verw Pried Carlo, 4. Komp., verw. Prodinger Andreas, 2. Komp., verw. Prodinger Anton 2. Komp., tot. Prohaska Karl, Patrf., 2. MGA. r-erw. Prugger Anton, Unterj., 4. Komp., tot Pür maier Karl, 2. Grenzschutzkomp., verw. Rabanser Anton, 3. Komp., tot. Rabin- ger Basilio, 5. Komp., verw. Radlinger Franz 1. Komp., verw. Ragg Heinrich, Zugsf., 3. Komp., wt. Reiner Josef, 1. Grenzschutzkomp.. verw Raps Johann. 9. Komp., tot. Rapl Alois, 7. Komp., verw. Ratanser Alois, 3. Komp., verw. Rath Hermann

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Seite 12 von 16
Datum: 31.12.1902
Umfang: 16
, Stadtingenieur mit Frau hanS Hilpold, städt. Controlor mit Frau Franz Wenter. städt- Beamter Anton Braunstein, städt- Beamter mit Frau Peter LienSberger, k k. Oberpost. vermalter mit Frau Dr. Josef BerreUter, k. k. Notar Sparkasse Meran. Josef Jennewein, Sparkafsebeamter Josef Oberschartner „ „ Karl Pfitscher „ „ Otto Glöggl „ Dr. Karl Pallang, Advokat u. Frau Frau von Campi Keller Joses, k. k. BezirkSsekretLr Dr. , Gerbert Speckbacher, Advokat Georg Christanell mit Frau Joses Schreyöga mit Frau Paula Witwe

Prinoth Joh- Oberhammer mit Familie M- Lorenz, k. k. Oberpostkontrolor . mit Frau Hermann Härtung, k- k- Poftoffizal Jg. Lanzinger, k, k. Dostkassier Joses Strauß, k. k. Postkontrolor F. Widmoser, k- k Postkonkolor mit Frau Dr. Julius Wenter, Advokat Dr. Otto v. Sölder,Advokat,u.Frau Bertha von Sölder, Witwe Luis Reibmayr mit Frau Marie Witwe Kemenater Obadalek Familie Anton E- Baumgartner, Kaufmann HanS Taidl B. Pobitzer Joh. Senoner Firma Anton Plant Josef Auerbach Not »Kand K. Wolf Anton Häßler

und Familie Zngenuin Prinoth mit Familie Josef Erhärt mit Töchter Anton Koffer mit Frau Anna Ww. Schmiedbammer Anton Holzner mit Familie Math. Hutter und Frau Robert Maurer und Frau Musch und Lun Kiefer Haus Ausfinger und Frau Dr. Seb Huber und Frau H. Reifferscheidt u. SzamadolSki Familie Abart Georg Galler Max Pruschak und Frau Georg Oberhammer und Frau Jobann Leitner Seb. DreimS Elise Ww- Grilsch A. Schuhmacher Mayr Stützl mit Familie I. P. Rösch u. Frau Ferd. Aichberger I. Marchetti mit Frau I. Wieser

Koffer G- Knapp, Hobler Al. Egger Josef Wieser, Schloffcr E. Lesow mit Frau H. v. Perckhammer Dr. v. Hepperger Dr. Max Putz, Advokat, mit Familie Dr. Pobitzer mit grau Sparer mit Frau Anton Steiner jun. Franz Huber, Pietät Joh.Gamper, HauS-und Realitäten- besitzer mit Frau Bigil Wallnöfer mit Familie K. k- Bez.-Tierarzt Knittel Gul» K. Viertl E- Pöder mit Familie Elis. Gutweniger mit Familie Josef Ziernböld mit Familie Josef Gemaßmer mit Frau Joses Pritzi mit Familie Alois Santcle Alb. Kerle und Frau

Familie Schreiner Leopold Martin und Frau Josef Schenk, Antiquar Joses Oberhuber G. Oettl Josef Weiß, k- k. Postkontrolor Anton Wolf und Frau. Hoteldirektor Josef Ursch und Frau Krämer mir Familie Jobann Gerftgrasser mit Frau Johann Vigl mit Familie A. Lindinger Adolf Weil und Frau Kraft und Zupancic Hans Fuchs und Frau, BräuhauS Forst Viktor Gobbi mit Familie Anna Seyrcr M. Pertl Christine Telfner Florian Desalla mit Frau Hans Jöchler E. Theiner E Peratboner Hans Jangerlr Otto Waibl F. Hörzinger

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_8_object_670313.png
Seite 8 von 22
Datum: 01.01.1908
Umfang: 22
Evangelische Schule Baron Stambach Leopold Kroell Baud Emilie v. Z. M. I. M. S. Hems Urlandt Erwin Pott Adolf Szamatolskt Müller, Solitude Maendl Rosa Baronin West John Hugo Nie Gustav Dr. v. Hepperger Paul Jng. Fiicher Karl Höllrigl Josef, Feldhof B. Markio m. Familie Renne- Ludwig und Frau Lösch Marlin, Lana Kuttuer Anton Bellten Helene, Helenenhöhe Dr E. v. Schillh Schwester Samuels Otto v. an der Lan zu Hochbrunn Kaltschnig Thomas Reinthaler Rudolf Jandl Karl Dr. Alois Wöll Reitklub Meran Fiicher

E. Wolff Rudolf Keßler Lina v. Fasanotti Anna Göhlerl, k k Finanzrat Tauferer Johann Geschwister Kaufmann Prinegg Helene Klinger Karl, Musikdirektor Clementi Johann und Frau Pirpamer Jakob Braun Anton Waldner Paul Malleier Josef Ebenberger Alois Simeaner Anton Pircher Kreszenz Pircher Hedwig Settary Fanny Sparer Franz Altmann Jenny Pfufterwimmer Rud., Kurverwalter I. Boscarolli, Professor Untertrifaller, Pension Rhätia Höpfel Joh., Lchrer Mayer Anton, Harmonie Langer Karl Modl Anton Holzleitner Michael

C. Haberkorn, Pfarrer Pederioa Clara Boschetto Johann Pederiva Maria Rabensteincr Witwe Maria Angermayr Mathias Ladurner Josef, Lichtenturn Weber Auto» Gurschler Hermann Erkert Georg Pirpamer Wwe. Maria Probst Valentin Büharz Viktor Engele.Gottlieb Gögele Mathias, Holzhandlung Herzum Wenzel Spitäler Lina Renner Rohann Handschuh Luise Smukawetz Johann Alber Franz Pohl Ernst, Buchhandlung Huber Anton und Maria Stief Sebastian Gruber Anna Holzner Josef, Photograph Mayreder HanS v. Zamboni Felir v. Lonyay

Johanna Tfchoner Ferd. sen. Hößrich Zinner Karl Wilnauer Misko Fracaro Magdalena Weger Josef Banste Cesar Twerdek Ferb. Hager Johann Marcadella Sebastian Gamper Franz Gufler Josef Köster Johann Wegleiter Anton Pelegrini Anton Bmedettt Johann Pederiva Johann Kritzinger Josef Libardi Peter Perathoner Eligius, Postofsizial Elemente Celeste Gamper Vikwria Zatelli Ferd. Oblmger Johann Weis Wwe. Maria Waldner Wwe. Elise Wozelka Karl Nloner, Zöllner Königswarterstistung Englisches Institut Baader

Ha«er Heinrich Meraner Calville-Exportgesellschaft Radio v. RadiiS Frau v. Prez Holzner Josef Gebrüder Rösing Egger Josef Pranter U. W. Tomazolli J.Sattler Perutz Emil Gamper Nikolaus Settari Elsa Schwaninger Anton Kamieu Luise Saunier Josef Heerdt Nora StranSky Ferd. Hölzl Hans Dr. Fenthol Otto Morgenrolh Wilhelm Kirchlechner Maria Köster Theres Seltner Johann Hellrigl Anna Widmoser Wwe. Radojcic u. Graf Seidl Karl, Oberkontrollor Braunstein Anton Kontrollor Dedek Robert Dank Kriegihaber Klara v. Wielander

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/26_03_1910/TIR_1910_03_26_9_object_124789.png
Seite 9 von 16
Datum: 26.03.1910
Umfang: 16
ein äußerst heftiger FrühlingSsturm. der den Ar beitern in den Weinbergen, die mit dem Aus- pergeln beschäftigt find, sehr lästig ist. — Die Straße von Vilpian nach Nals ist im besten Zustande, der Hin- und Her-Verkehr ein be deutender. Gerichtssaal. Schwere körperliche Beschädigung. Der 28jährige Bauer Robert Obrist aus Kalten, lebte schon seit längerer Zeit mit Anton Micheli in Streit. Am Abend des 1k. Dezember 1909 hatte elfterer mit der Frau des Micheli einen Wortwechsel; als dieser nachher

zu sechs Wochen Kerkers venuteilt. Aestgewmner beim VorstehungSschießen der Herren Schützen räte Adolf Springer und Heinrich Zischg am 19. und 20. März 1910 am!. t. Hauptschieß stands „Erzherzog Eugen' in Bozen: Festscheibe: Sewehrscheibe: 1. Plattner Anton, 2. Tribus Alois, 3. Felder Martin. 4. HSller Alois, 5. Dellazza Johann, 6. Pernthaler Franz, 7. M-raner Jakob, 8. Kohl Martin. 9. Obkircher Jngenuin, 10. K-i,l Franz, 11, Schaller Franz jun., 12. Pircher Ludwig, 13 Zeiger Rudolf. 14. Steinteller

Theodor, 1Ü. Saltuari Für Jungschützen am 20. März: l. Schall« Albin. 2. Schmuck Johann. Z. v. «rabmair Hans. 4. Pircher Joses, b. Zpetzger Karl, -!. Trebo Änion, 7. Cecco Alfred. 6, Wohlfarth Heinrich, 9. Schaller Fro^z, U>- ?azHn Anton. Arme-figurenbeste alternieren,^: ' . Fchaller Alois. 2. Pitlertschatscher Fritz. 3. Iiscl'. Heinrich. 4. Aasier Anton. 5. Schaller Frar^z g. Lageder Alois, 7. Steii'.leller Theodor, PattiS Eduard, 9. Schall» Franz sen.. 10- Schm' ' ^ann. n. Zaltuari Franz

. 12. Dalpiaz Alois. ' Spring» Adolf. 14. Ceccs M«». IS. Heller Alois ^ Öbkircher Jngenuin, 17. Plank Karl, 18. HaseleAn'^ IS. Frank Karl, M. Meraner Valentin. 13 «elger Utuvols. r». Slemreuer ^.yeooor, «anuu» yi c»abl M ^ , ' I ^ «n»n» Franz, 16. Straudi Rudolf. 17. Hauck Georg. 18. Weier > ^ .arlin, Mair Heinnch, ^ - P ' i c,ns>nnn 2. Meser Alor- Anton. 1ö. Angelini Gustav jun., 20. Kieler Kurt, 21. Spegger Karl, 22. Angelini Bustuv sen., 23. Pircher Josef, 24. Mehner Ludwig, 25. Steinkeller Anton

, 26. Pircher Alois. 27. Gusser Heinrich, 28. Math- Joses, 29. Trebo Anton, 30, Baur Max, 31. Herbst Jos-' 32. Baader August, 33. Gasser Anton P.-W>, 3t. B' ' Johann. 35. Springer Adolf, 3ö. Wieser Anton. 37,' ,', luggauer Anton, 38. Mahlknecht Heinrich, 3!> ^ David, 40. C-cco Alfred. ' ^ ' Festscheibe: Armeescheibe: 1. Schrott ^ kirchec Jngenuin, 3. Bernard Karl, ^ 5. Lageder Anton, 6. Höller Alois, ^ - Franz, 3. Salluari Frinz, !<. Kieser Kur» ^ .uck Johann, I I.Angelini Gustav jun., 12. M . ^-rawpSck

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.11.1945
Umfang: 4
- Kathelc' genannt, beerdigt. Das Wollspinnen war Ihre tägliche Arbeit, M't besonderer Sorg falt widmete sie sieb der Pflege der Blumen.-— Am Sonntag. 18. ds. abends entstand In dem nächst dom Gasthaus zum „Hirschen' gelege nen Moara-ncter-Stadcl ein Brand, der zum Glück rasch bemerkt und von der Feuerwehr und anderen hilfsbereiten Leuten sogleich ge löscht wurde. Ein Bozuer Fioekercl-Rcsltzer gestorben. Sa rn I he in. Am 19. November abends starb tüer Herr Anton Hnnspeter aus Bozen im hohen Alter

Gabrielle des Cölestin Markt: Ruedl Edith des Jnseu und der Mn ran Rosa. Mitterdorf: Seppf Kou- rad des A'ois ur.d de- l.archer Alma. M’tter- dorf: Rnschatt Alo’s di« Ernst und der 'Verth Rosa. M'tti : io-f: Hcrmh''ter Marza cÜic das Anton um! de- .M •.•«■'Her Mar'tea. '•’b'erdo. f: Todesco Dlerina d ,s l'-rn/, und oer Vettomz./o Ursula. St. Nikolaus: Besola I.uclJtia dc> Se- Aur Veachtung für unsere Abonnenten! Es sind Fälle vot gekommen. daß Zi'tuir. en ohne Wissen und Willen des Beziehe

. lVVtterdnrf: Kotier Vgil. Bes'tzer in Alterbnre, 80 Jahre alt. ledig- Roschatt Flor'au. Besitzer in ,Ma r kf. verh.: Tolf Munin. Besitzer und Frächter in Markt. 52 fahre, verh.: Pnpneth Karl. Besitzer in Merkt. 66 Jahre, verh.: Lärche- Domin kus des Alois. Arbeiterkind in Mitterdorf. 5 Monate: Rainer Anton. Besitzer in Markt. 62 Jahre, verh.: Haiti Katharina, geh. Morande'!. Tnclühners- gatlin in Markt. 62 Jahre: Morandeil Rosa des Rudolf. Besiizcrskted in St. Anton. 2 Monate. -- Getraut: Ambach Josef

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

, 69. K'copl-'Ver lieotg, 70, Kusch Heinrich, 71. Krater Jakob. 72. Krü ger Heinz, 73. Küiiebncher Josef. 74. Ladurtur Franz, 75. Lambacher Peter, 76. Lauer Josef. 77. Lareli Max, 73. Larcher Josef, 79. I.argajoili Rudolf. 80. Lazzcr-i Emil, 81. Lengaucr Franz, 82. Litcerna Dr. Hans. 83. .Meier Michael, 34. Mair Friedrich, 85. Mair Hermann. 36 Mair Rudolf, 87. Mair unter der E'gcu Emst. 88. Mantinger Josef, 89. Marquardt Dr. Rudi. 90. Marth Josef, 91. Mar/.oner Anton, 92. Matiiä Edmund, 93. Mayr Alfred

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/01_09_1915/TVB_1915_09_01_12_object_2249417.png
Seite 12 von 16
Datum: 01.09.1915
Umfang: 16
^er; Zauner Franz: Brochn?ka Heinrich, Kdt.» Salzburg: Bauer Johann. Zqss.. Brec^enZ: Chizali Enrico. Hötting; Diegli Thomas. Kurtatsch; Dissertort Anton. Koltern; Dobler Salomon, Fontanella; Fcderer Iohanii. V öl s; ^els Julius, Dornbirn: Eluderer Josef, Martell: Oernter Josef, Aldein; Pol-lor Jakob, Utj., Neutte; Sanin Aug., Kurtatscki: Sillsr Alois. Laasans; Spinell Peter, St. Martin i. Passeier; 7-enneberg Joses, Waffenm., Fritzens; Walka s»^kob. Winkler Fridolin. Im st; Iusfinger Andrä. Thiersee

; Reichegger Johann. Sand i. T.; Angerer Josef, Zgsf.. Weer; Bachmann Johann, Zwischenwass er; Bruner Rudolf. H ö ch st: Er Hardt Jakob. Utj.. Dornbirn; Fehler Josef Anton. Ti.-Zgsf.. Dornbirn; Kreisle Josef. Pts.: Holz; Lenzi Isidor. Lasino: Madlener Kosmus, Kob- la ch; Mösl Baltafar, Obj., Navis; Plangger Karl, Zgss-, St. Martin i. Passeier: Prast Florian. Obj., Earnthein; Rauch Lukas. Dünferberg; Reich Basilius, Utj., Langenfeld; Simma Gedeon, Pts., Au. In Gefangenschaft gerle.-en laut amtlichen

Verlustlisten: Bertschler Josef, Altenstadt; Brändle Josef, Rankweil; Brandls Rudolf. Ran k w e i l; Burchia Karl. Abtei; Burtscha Hermann, Nenzing; Dold Joses, Reut t e: Fröhlick Franz Karl, Altenstädt; Gieger Alois, Altenstadt: Häusler Johann. Utj.. Breiten bach; Ladstätten Anton, Zgsf.; Lässer Alois, Alber- schwende; Perl Benedikt. Obj.: Ravanelli Umberto, Lavis; Spitaler Franz. Schwe ndberg; Sprenger Thomas. Reutte; Bergnt Gregor, St. Gallen- Kirch; Wisentainer Alois. Dornbirn: Graubart Sigsried, Kdt

., Innsbru ; Beirer Johann, Wängl^; Brugger Franz, Tit.-Gefr., Sarntal; Fetz Josef. Ptrs., Egg; Fill Johann. Wild schönau: Easser Vinzenz, Onach; Heinzle Wilhelm, Götzis; Iungmann Josef, Oberrasen: Kleinhaus Anton. Na Uders; Kofler Georg, Tit.-Ptrs., Erl; Kreidl Alois, Brandenberg: Metzler Anton, Horn., Egg; Nocker Peter. Percha; Pseilhofer Vin zenz, Am dach; Pichler Alois, Eppan; Pold Franz, Tit.-Ptrf.» Mühlwal d; Scheidle Siegbert, Lech- Asch au; Singer Engelbert, Mils; Singer Franz, Götzens: Sparber

Rettung eines Mädchens, bezw. eines Jünglings vom Tode des Ertrinkens: Landesschütze Ioh. Matzenauer und Land sturmmann Rea v. Virgil, beide eingeteilt beim Er- satz-Bat. des 1. Landessch.-Neg. Silberne Tapserkeitsmedaille erster Klasse: Korporal Anton Götz und Fähnrich in der Reserve Franz Hämmerle. beide der Reit. Tir. Landes- fchützen-Div.: Zvgsführer Anton Saxl, Alois Warii- schek und Landesschütze August Hofer, alle drei des L. Landessch.-Reg.; Oberjäger Josef Erlsbacher des 4. Tir. Kaiserj.-Reg

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_01_1934/AZ_1934_01_05_2_object_1856109.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.01.1934
Umfang: 6
: Huber Josef 50 Teiler, Patauner Anton. Breitenberger Martin, Dissertar! Alfred, Dr. De Florian, Proßliner Franz, Dipoli Willi, Äußerer Matthias, Langer Bruno, Nigg Hein rich, Marchetti Theodor. Marchetti Emil. Greti Köllensperger, Langer Anton. Bettolini Alois, Äußerer Johann, Dellemann Alois, Welponer Paul. Torgler Franz, Frau Dr. o. Kahl, v. Auf- schnaiter Alois, Barbieri Anton. Micheler Franz, Cav. Franz Niederbacher, Zifchg Heinz, Baronin v. Bigeleben. Äußerer Hubert, Lochmann Willi. Gostner

Karl. 15er Serie kl. A: Huber Josef 145 Kreise. Pac- cagnel Alois, Langer Anton, Langer Bruno, Dellemann Alois, Äußerer Johann Unterlechner Josef, Dr. De Florian, Marchetti Emil, Zifchg Heinz. Proßliner Franz, Matha Josef, Moser Jo sef, Welponer Paul, Baronin v. Bigeleben, Äuße rer Matthias, Bertolini Alois 124 Kreise. 15er Serie kl. B: Streitenberger Martin 137 Kreise, Dr. Randold Götsch, Malpaga Benfamin. Ing. Karl Köllensperger, Neuhauser Matthlas. Winkler Johann. Huver Karl. Torgler Franz

, Günther Adolf, Winkler Anton, Dr. Götsch Wolf gang, Patauner Anton, Niederbacher Ferdinand Cav. Franz Niederbacher, Pollinger Anton, 90 Kreise. ISer Serie kìl. A und B: Langer Anton, öl) Kreise ,Paeeaanel Josef, v. Delletnann Luis, Lan- aer Äruno, Ivr. De Florian, Unterlechner Josef, Streitenberger Martin, Zifchg Heinz, Huber Karl, Proßliner Franz, Welponer Paul, Äußerer Jo hann, Frau Baronin v. Bigeleben, Äußerer Mat thias, Neuhauser Matthias, Matha Josef, Doktor Randold Götsch, Ina. Köllensperger

, Nieder bacher Ferdinand, Mo>er Josef, Marchetti Emil, Malpaga Benjamin, Bertolini Alois, Winkler Jo hann, Torgler Franz, Patauner Anton, Günther Adolf, Dr. Tiitsch Wolfgang, Cav. Franz Nieder-« bacher. 42 Kreise. » ZNetstertarien Kl. A: Langer Anton 715 Krei se, Huber Josef. Langer Bruno, v. Dellemann Al., Paccagnel Alois, Äußerer Johann, Unterlechner Josef, Dr. De Florian, Marchetti Emil, Moser Jo sef 633 Kreise. 5 INeisteckarten kl. Vi Breitenberger Martin 653 Krei e. Ing. Karl Köllensperger

, Dr. Randold Götsch, Neuhauser Matthias. Torgler Franz. Mal paga Benjamin, Huber Karl, Dr. Götsch Wolf- gang, Patauner Anton. Jux-PrÄmienz Torgler Franz, Lochmann Willi Marchetti Emil, Ing. Köllensperger, Prof. Dier- ler, Dr. De Florian. Barbieri Anton, Marchetti Theodor, Dr. Götsch Wolfgang. Zifchg Heinz, Ma tha Josef. Bertolini Alois, Dissertati Alfred. Mal paga Benjamin. Micheler Franz, Proßliner Frz.» Langer Bruno, Patauner Anton, Matha Georg, Eccel Mario. Prämien der Z beten Zuxkarten: Marchetti Emil

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_03_1910/SVB_1910_03_23_6_object_2550588.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.03.1910
Umfang: 8
, 4. PattiS Eduard, 5. Hauck Georg, 6. Pillon Johann, 7. Wieser Alois, 8. PattiS Peter, 9. Haller Franz jun., 10. Zischg Heinrich, 11. Dr. Paul Krautschneider, 12. Saltuari Franz, 13. Steinkeller Theodor, 14. Plank Karl, 15. Pohl Johann, 16. Wieser Anton, 17. Gasser Anton, Verwalter. Jungschützenbeste: 1. Trebo Anton, 2. Pircher Josef, 3. Pircher Ludwig, 4. v. Grab- mair HanS, 5. Noflatscher Jakob. Kranzscheibe: 1. Wieser Alois, 2. Lageder Alois, 3. v. Grabmair Hans, 4. Matha Josef. Schleckerbeste

, 2. Pedron Josef, 3. Kiem Anton, 4. TribuS Alois, 5. Seebacher Alois, 6. Pitscheider Fritz. 7. Mumelter Jgnaz, 8. S. Exzell. Hermann Kövös von KövöShaza. 9. Springer Adolf, 10. Unter lechner Karl, 11. Meraner Jakob, 12. Gasser Anton, Verwalter, 13. Rigger, k. k. Hptm., 14. Plattner Franz, 15. Obkircher Jngenuin, 16. Angelini August, 17. Gabalin August, 18. Pozzetta Anton, 19. Gasser Anton P. W., 20. Pohl Johann, 21. Meraner Valentin, 22. Pircher Alois jun., 23. Lageder Alois, 24. Pillon Johann, 25. Mair

Heinrich, Uhrmacher, 26. Pircher AlciS sen. Serienbeste für Altschützen am 13. März: 1. Frank Karl, 2. Zischg Heinrich, 3. Haller Franz, 4. Steinkeller Thwdor, 5. PattiS Eduard, 6. Lageder Alois, 7. Fulder M., 8. Heufler David. 9. Chio- chetti Josef, 10. PattiS Peter, 11. Gasser Anton, Verwalter, 12. Obkircher Jngenuin, 13. Pohl Johann, 14. Saltuari Franz, 15. Wieser Alois, 16. Wieser Anton, 17. Pernthaler Franz, 18. StraudiRudolf. Für Jungschützen: I.V.Grab mair HanS, 2. Cecco Alfred, 3. Schmuck

Johann, 4. Pircher Josef, 5. Trebo Anton, 6. Noflatscher Jakob, 7. TribuS Alois, 8. Spetzger Karl, 9. Gatscher Heinrich, 10. Meßner Ludwig, 11. Stolz Rudols, 12. Kassagranda H. Serienbeste für Altschützen am 15. März: 1. Springer Adolf, 2. Dalpiaz Adolf, 3. Saltuari Frang, 4. Mumelter Jgnaz, 5. Frank Karl, 6. Pohl Johann, 7. Pircher Alois, 8. Unterlechner Karl, 9. Pillon Johann, 10. Kieser Kurt, 11. Plattner Jakob. Gesamtbeste 146 mit 278 Kronen. — Bestgewinner der Jungschützenschüler: 1. Schaller

Franz, 2. Lafogler Simon, 3. Gabalin Alois, 4. v. Fioreschi, 5. Vigl Alois, 6. Riegler Anton, 7. Baur Max, 8. Zelger Josef, 9. Seebacher Anton, 10. Pircher Josef, II. Vardin Josef, 12. Unterlugger Anton, 13. Kiem Anton, 14. Meßner Ludwig, 15. Plattner Jakob, 16. Pircher Alois, 17. Bernard Karl, 18. Tschenett Alfred, 19. Cagol Artur, 20. Stadler Josef, 21. Angelini Gustav, 22. Köster Heinrich, 23. v. Mandorf Max, 24. Gatscher Heinrich, 25. v. Merfeg Max, 26. ErHardt Franz, 27. Stimpfl Franz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_08_1854/BTV_1854_08_25_6_object_2990159.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.08.1854
Umfang: 8
Joh Obacher, Hausknecht im Stift Wilten . Josesa Zangerle, Dienstmagd - Karl Federspicl, Pnvat zu Wilten Anna Ckl Anton Doblander, Buchbinder . . . Dr. Josef Haimbl . . - Leopold Ferstl für Fer>llö Erben AloiS Hannv, Handelsmann . Maria Elisal'eth und Aloisia Hanm? . Anton Stettnsr, KomnnS, . . Jakob Diechtl, „ ... Josef Sarl Anna Baldauf, Private ... - Anna Bederluuger, HandelSsrau . Ludwig Sterzinger, KommiS Sebastian Kramer, Bandfabrikant Josef Singer, Drechsler . - - Akaria Obermaver

, Köchin . . - - Norbert Grubhoser, Graveur Josef Hoppichler, Metzgermeister . . . Ludwig Laue und dessen Frau MathäuS Neinthaler, Hausmeister Josef Silgeucr, Lehrer . - Theresia Lechthaler, Hutmacher's-Wittwe Josef Hoöp . . - . ^ - Benedikt Oberhammer, Buchbinder Josef Brugger, Tischlermeister .. . . Anton Haßlwander, Kooperator in GotzenS . Johann Volke, Schuhmacher . Franz Ghedina, Gold- und Silberarbciter . Dr. I. Vintler . - . - Johann Sonvico, Nauchsangkehrermeiiter und dessen Familie

. . . . - Franz Vonbun, Pens. Landrichter, sur seine Gattin Antonia> ... Emilie Speckbacher in Schwaz , Aloisia Speckbacher „ . . Georg Hölzl, Vorsteher in Vill . Reitmair, Vorsteher in LanS Josef Tollinger in Hötting Georg Hölzl in Vill . . - - - Johann Thalmann . . - - ' A!ar Kapserer für Peter Meister, Sanger Jakob Hochmuth in Hall . . Dr. Anton Clemann für Graf Lodron Franz Freisaß v. Plaven . , . . Ainalia Aigner und Anna Ringler Josefa Schmalzl Josef Wittib . . ... Emerich Martony, Civil-Jngenieur

Kirchebner von NatterS . Anna Wolss Josef Gras v. TariS zu NeuhanS für seine tirol. Guter ...... Peter Nigger, Vorsteher, für die Gemeinde AltranS . . . ... Therese Wittwe Spiü Anton Neuner, Handelsmann ür Wilten Martin Gapp zu Altranö .... Llmalia Freiin TariS, Wittwe, für sich und ihre Kinder Llnton Hohenauer, Steinmetzmeisier Josef Peter, Vorsteher in Höttina Derselbe Derselbe als Vormund der Maria Mayer Maria Vorhauscr, Postosfizialö-Gattin Eleonore Wittwe v. Preu . . Christian Trolf, Bauer in Patsch

. . . StistSdamen: Gräsin v. Gaiöruck Freiin v. Hingenau Gräfin v. Jnzaghi . . . . „ v TariS . . . . „ v. Coreth . . . . v. Welöberg v. Leininaen v. Stadel . fl- S00 100 100 1000 100 100 1000 100 200 50 50 Freiin v. Hauömann Joh. v. Liebe für Freiin v. Paea, MajorS- Wittwe - Derselbe sür Aloisia Piristi, Kammerjungser . Derselbe für Johann Oberdanner Joses Peter in Hötting .... Anton Lutz „ .... Martin Zorn „ .... Ant. Neuuhauserer „ . . . . Johann Triendl „ .... AloiS Heiö, Maurermeister in Hötting

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_08_1903/SVB_1903_08_12_7_object_2527041.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.08.1903
Umfang: 8
12. August 1903 Tiroler Vollsolatt. Seite 7 Klausen: Jreneus nach Ried in Tirol; Fruktuos nach Bruneck. Innsbruck: ?. Anton Maria nach Meran als Direktor der Herz Jesu>Bruderschast. Kriren: ?. Tomas Aquin nach Sterzing als Pfarrprediger; ?. Thomas Villanova wird Lektor der Moral; ?. Jnnozens nach Meran als Lektor der Fundamentaldogmatik. Kruneck: ?. Erasmus nach Meran als Lektor dcsaltenBundes;?. Za chariasnachSchlanders. Sterzing: ?.Angelikus wird Vikar; ?. Ph ili pp nach Radstadt als Guardian

Appollonia. Graff Nemo, des Josef, k. k. Oberjäger, und der Andreis Helene. 3. Thurner Karl, des Alois, Wirt, und der Wert Maria. Mich Maria, des Johann, Magazinsarbeiter, und der Ferrari Julia. 4. Rigler Paul, des Anton, Bauer, und der Viehweider Maria. Zimniermann Alios, des Alois, k. k. Finanzwachrespi- zient, und der Trebinger Maria. 5. Loibner Paula, des Ludwig, Fotograph, und der Corra- dini Julia. Winkler Filomena, des Georg, Tischlermeister, und der Gnmmerer Anna. Nothegger Johanna, des Johann

, Hausknecht, und der Waltn er Anna. Sartori Hadriau, des Emanuel, Schuhmacher, und der Melchiori Raimunda. 6. Huber Josef, des Franz, Taglöhner, und der Westr eicher Filomena. Unterkofler Franz. des Franz, Gefällsaufseher, und der Anranter Anna. Pfeifer Maria, des Anton, Besitzer, und der Turner Magdalena. 7. Serena Anton, des Dominikus, Gemüsehändler, und der Niederwieser Anna. 9. Strickner Johann, des Eduard, Maurermeister, und der Platter Elise. 10. Gamper Johann, des Simon, Taglöhner, und der Larcher

, Zimnnrmann, und der Seebacher Maria. 16. Lintner Josefa, des Heinrich, Banmann, und der Maurer Josefa. 18. Parik Anna, des Wenzel, Tischler, und der Bauer Maria. Gallmetzer Rudolf, des Anton, Trödler, und der Mayr Anna. Schubert Mariana, des Ferdinand, Goldarbeiter, und Skibar Ottilia. Havlik Bertha, des Franz, Lokomotivführer, und der Sedlek Josefa. 19. Kaslatter Anna, des Engelbert, Bäckermeister, und der Rungaldier Filomena. Holzinger Stefanie, des Engelbert, städt. Sicherheits wachmann

, und der Decarli Anna. 20. Zanote Alois, des Frächter. ftnd der Grünberger Maria. 22. Pernthaler Albina, des Max, Bahnfpängler, und der Dellasega Albina. Gabloner Aloysia, des Nikolaus, Gemüsehändler, und der Bologna Anna. 25. Greil Anna, des Andrä, Bindergehilfe, und der Mittel- berger Theres. Hofer Anton, des Alois, Restaurateur, und der Mair Rosa. 26. Hämmerle Oskar, des Oskar, k. k. Gerichtssekretär, und der Elvira Baronin v. Lichtenstein. 27. Maffei Martin, des Johann, Spinner, und der Lazzari Katharina

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/09_12_1899/SVB_1899_12_09_5_object_2519002.png
Seite 5 von 10
Datum: 09.12.1899
Umfang: 10
in den Feind hinein. Es war ein wahres Schweinestechen. Einer unserer Leute, als er zwei Buren auf einem Pferde davonreiten sah, stieß seine Lanze durch beide und tödtete sie mit einem einzigen Stoße. Wäre eS nicht schon dunkel geworden, würde « noch viele andere getödtet haben! Am nächsten Tage waren beinahe alle unsere Lanzen blutig.' Geborene vou Bozeu und 12 Malgreien. I.November. Santo, S. d. Johann Piffer. Taglöhner. L. Anna T. d. Anton Oberkofler, Kaufmann. 3. Josefina T.d. Gtefan Wolf

, Postamtsdiener, b. Rosina, T. d. Martin Stroh» ''mair, Schuhmachermeister. 6. Josef, S. d. Ferdinand Defant, Heizer b. d. Südbahn; Conrad, S. d. Tarl Rofsi, Kutscher. 7. Alois S. d. Josef Viehweider, Hausbesitzer; Anton, S. d. Stefan Schober, Bahnarbeiter; Lonise, S. d Paul Mayrgündter, Hederhändler. 8. Johann, S. d. Carl Demetz, Kaufmann. Ä. Anton, S. d. Josef Bauer, Müllermeister; Eduard, S. d. Anton Furcher, Gärtner; Fritz, S. d. Andreas Balentinotti, Postexpedient ; Anton, S. d. Genesius Panciroli

, Heizer b. d. Äctiengesellschast. 10. Maria, T. d. Anton Pogatschnigg, Kauf mann. 11. Johann, S. d. AloiZ Staffier, Trianglbauer. 1Z. Adelheid, S. d. Josef Ertl, Schuhmacher. 13. Josef, S. d. Frnnz Untergaffer, Packträger. 14. Arduin, S. d. Franz Warner, Tischlergehilfe; Helena. T. d. Anton Baumgartner, Buchhalter. Ib. Anna, T. d. Josef Dallagiovanna, Buchdruckerei- Maschinenmeister. 16. Paula, T. d. Michael Fulterer, Haus knecht; Maria u. Katharina, Kinder d. Anton Plörer, Müller; Heinrich

, S. d. Jsidor Dusel, Gasmeister; Maria, T. d. Anton Wieker, Installateur beim hiesigen Gaswerk, i-7. Engelbert, S. des »Engelbert Posch, Hausknecht. 28. Jda, T. d. Johann Brigadoi, Maurergehilfe; Georg, S. d. Franz Röll, Wirt; Maria, T. d. Michael Ramoser, Bäckermeister. 29. Anna, T. d. Amon Bayer, Aushilfsconducteur. 30. Maria, T. des Johann Gebhard, Gattlermeister. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 4. November. Georg Giovanelli, Maurer hier, mit Angelic« Ganz, wohnhaft hier. 6. Anton Uutertrifaller

, Dienstmagd hier. 20. Andrä Unterhäuser, Sagschneider in Birchabruck, m. Theres Obkircher hier; Karl Spetzger, Kellerarbeiter hier, mit Filomena Kornprobst hier; Alois Schroffenegger, Frachter hier, mit Anna Ortner hier; Franz Wieser, Schnhmachermeister hier, m. Marie Äußerer, wohnhaft hier. 21. Franz Harpf, k. k. Postassistent hier, mit Veronica Teutsch hier; Anton Spitaler, Müllermeister in St. Pauls, mit Magd. Walcher von hier. 22. Karl Pedri, k. k. Postassistent, Wilten, mit Emma Mntinelli

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/24_02_1891/BZZ_1891_02_24_3_object_426026.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.02.1891
Umfang: 4
. Er war ein sehr fähiger pflicht eifriger Beamter; die Trauer um ihn ist eine all gemeine. Neue Nezirkschefs. Der Herr Bezirkshaupt- «anu von Schwaz Karl Maurizio Edler von Mohrellfeld ist zum Bezirkshauptmann in Inns bruck ernannt; in Schwaz wird der Herr Statthalterei-Sekretär Anton Kueußl die Amts» leituog übernehmen. Der veuernanute Bezirks hauptmaua Gottfried Freiherr v. Giovaaelli kommt nach Tioue. Baron Cles von dort nach Primiero; der bisherige Amtsleiter in Primiero, v. Menghin, kommt ins Statthalters

zu wiederholten Malen haben fie dieses Liebeswert vollbrächt und oasehaliche Summen in die alte Hetmath gesendet» wodurch gar manche ThrLue getrocknet werden konnte. Dadurch heben fie sich aber vollen Anspruch auf unseren Dank und An erkennung erworben, die wir ihnen hiermit ge bührendermaßen ausdrücken wollen. Ergebniß der Wahlmäuuerwahle» sür den Reichsrath: 1. Gemeinde TierS: Hofer Mathias. Pfarrer; Damian Anton, Gem.-Voryeher. 2. Gemeinde Neu markt: Johann Pugueth, Pfarrer; Alois Ebner, Bürgermeister

; Anton Steiner, Gemeinderath; Anton Tschurtfchenthaler, Gemeinderath. 3. St. Christina in Gröden: Johann Mathias Infam, Gemeindevorsteher -, Josef Anton Demetz. 4. Wolken stein: Anton Vinatzer. Gemeinde vorsteher; Peter Komploi. 5. Väls: Ferdinand Plaickner, Kooperator; Anton Mahlknecht, Gemeindevorsteher; Anton Neulichedel. Mair in Völs; Anton Plott, Ober- huber in Vö!3. 6. Pfatten: Benjamin Ronchetti, Gemeinde vorsteher. 7. Leifers: Pircher Franz; Martinelli Anton; Plattner Georg; Bellt Valentin

. 3. Branzoll: Daniel Ludwig, Kurat; Nar- doui Valentin, Vorsteher; Tomedi Leonhard, Ge meinderath. 9. Kastelruth: Anton Egger, Dekan; Anton Rier, Vorsteher; Peter Ma^regger, Wirth; Sau- tisaller Michael, k. k. Notar; Gaßlitter Anton, Gemeinderath; Malsertheiner Anton, Feger: Fulterer Anton, Außerlauziner. 10. St. Ulrich: Dominit Demetz, Bildhauer; Dominik Marttuer, Besitzer; Lardschneider Josef, Postmeister; Franz Moroder, Kaufmann. 11. Watdbruck- Josef Solderer. 12. Auer: Johann Klauser. Pfarrer; Christas

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_01_1934/DOL_1934_01_08_7_object_1194010.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.01.1934
Umfang: 8
1 :0, Juventus— Dercelli 3 :0, Roma—Turin 4 :0. Serke V: . Kreis A: Pigevano—Legnano 2:0, Pama —Cagliäri 3 :1. Diareggio—Rovara 2 : Q Pro f atria—Sampierdarena 3 :4, Seregna—Spezia : 2, Catanzaro—Derthona 6:0. Kreis B: Pistoia—Derona 2 :2, Sere- nisfima-Spal 4 :1, Modena-Bari 4 :0, Vi cenza—Cremona 2:1, Atalanta—Grion - : l. Comzv-Foggia 1:0. Schießsport Dettgewinner vom Weltmachls-Frelschießen im Gasthof Schwarz, Terlano. Festschcibe: Huber Josef. 80 Teiler. Pa- tauner Anton, Breitenberger Martin. Disertori

Alfred. Dr. Defloria», Prostliner Franz. Dipolt Milli, Austerer Matthias, Langer Bruno, Rigg Heinrich, Marchetti Theo, Marchetti Emil, Frau Dr. Kollensperger, Langer Anton, Bertolini Alois, Austerer Hans, Dellemann Alois, Mel» poner Paul, Torggler Franz, Frau Dr. v. Call, Alois v. Aufschnaiter. Anton Barbiert, Micheler F-:anz, Cav. Franz Niederbacher. Zischg Hein rich. Frau Baronin v. Biegeleben, Austerer Hubert, Lochmann Milli, Eostner Karl. 1039 Teiler. 15or-Seric, Klasse A: Huber Josef. 146 Kreise

. Paccagnel Alois, Langer Anton. Langer Bruno, v. Dellemann Alois. Austerer Johann, Unterlcchner Josef. Dr. Defloria». Marchetti Emil. Zischg Heinrich. Prohliner Franz, Math« Josef, Moser Josef. Melponer Paul, Frau Baronin v. Biegeleben, Austerer Hias, Bertolini Alois, 124 Kreise. ISer-Serie, Klasse B: Breitenberger Martin. 137 Kreise, Dr. Randolt Eötsch. Mal- paga Benjamin, Ing. Karl Köllensoerger, Reu- hausec Matthias, Winkler Hans, Huber Karl, Torggler Franz, Günther Adolf. Winkler Ant., Götsch

Wolfaang. Patauner Anton. Rieder- bachcr Ferdinand, Cav. Franz Niederbacher, Pollinger Anton, 90 Kreise. 5er'-Serie. Klasse N und B: Langer Anton, 39 Kreise, Paccagnel Alois. Huber Jotef, Alois Dellemann, Langer Bruno. Dr. Deflo- rian. Ilnterlechncr Josef. Breitenberger Martin, Zischg Heinz, Huber Karl. Prostliner Franz. Welnoner Pank, Austerer Johann. Frau Baronin v. Biegeleben. Austerer Matthias, Neuhauser Matthias. Matha Josef, Dr. Randolt Götsch, Ing. Kollensperger, Riedcrbacher Ferdinand. Moser

Josef, Marchetti Emil. Malpaga Ben- 'amin, Bertolini Alois, Winkler Johann, Torggler Franz. Patauner Anton, Günther Adolf. Götsch Wolzgang. Cav. Franz Rieder- bacher. 5 Me ist er karten. Klasse A: Langer Anton, 718 Kreise, Huber Josef, Langer Bruno, Alois v. Dellemann, Paccagnel Alois. Austerer Johann. Unterlcckmer Josef, Dr. Deklorian, Marchetti Emil, Moser Josef. 633 Kreise. 5 Meister karten, Klasse B: Breiten berger Martin. 653 Kreise, J»g. Karl Köllcns- perger. Dr. Randolt Götsch, Neuhauler

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/28_03_1931/DOL_1931_03_28_13_object_1144355.png
Seite 13 von 20
Datum: 28.03.1931
Umfang: 20
Meran o: Egger Josef fun.. erano: Burgauner H.. Castelrotto: Weithaler rns. Tel: Alber Josef, Merano: Eusler Josef. Leonardo: Winkler Josef. Tesimo; Äußerer atth.. Appiano: Haller Hans jun, Merano; ifoaler Simon, Bolzano: Somvi Simon, rolo: Pichler Alois. S. Martins: Dessen« rter Martin. Merano: Pardatscher Jos.. Cor- iano: Mairhofer Jakob. Riscone; Sattler iton, Castelrotto: Ungericht Josef, Tirolo: cgerer Hans. Cornaiano: Math» Anton. Me- no; Frl. Aukenthaler. Merano; Naffelner cns. Merano

Mich!, Merano: Ladurner Michl, Merano; Haller Hans len.. Merano; Schiefer Alois San Martina; Prader Anton. Laion: Gamper Josef. 7cscrano: Kleon Johann, Lasa; Wagger Michl jun.. Brunico; Dr. Fiorfl Max. Bolzano; Oberhofer Ich. fun., Senales; Doffer Josef, Scenna; Colli Rudolf. Castelrotto. Fe st scheibe Passlria: Zöggeler Luis, Merano; Weih Battista. Merano: Ricolussi Franz. Gries; Schiefer Alois, 6 Martina; Egger Jofef fun., Merano; Seelau» Hans^ Me rano: Dr. Fiorcsi Mar. Bolzano; Mar. Nittoli Recco. Merano

: Sattler Anton. Castelrotto; Bauer Karl. Tirolo: v. Dellemann Luis. An» driano: Ehthaler Hans. Merano; Riva Luis, Merano: Gessenharter Martin. Merano; Straf fer Hans. Bolzano; Haller Hans jun. Merano; Somvi Simon. Tirolo; Ehthaler Ferd. Merano; Celli Rudolf. Castelrotto; Pristinger Franz. Merano: Mairhofer Jak. Riscone; Egger Josef fen.. Merano; Mittersteiner Ant.. Lana; Farck-er Alois. Parclnes: Grüner Sebastian, Senales; Meßner Hans. Bolzano: Eufler Joh.. S Martina; Frl. Aukenthaler. Merano: Mores

Albert. Lana; Ladurner Franz. Plars; Kurz Ludwig Merano: Haller Hans len Merano; Frau Haller Anna. Merano; Nutzerer Hans, Cornaiano: Bartolin) Franz. Merano: Pichler Alois. S Martina: Zöggeler Josef, Merano; Tbeiner Joses fun.. Merano: Kuen Johann. Scenna: Pardatscher Josef. Eornaiano; Gusler Jcstes S Leonardo; Mntha Anton, Merano; Ungrrich't Joles. Tirols,- Lafogler Simon Bol zano: Schwarz Anton. Lana: Zanatti Guido, Merano; Lo>»rner Mlckl. Merano; Prader An, ton. L-'ian: Theiner Josef fen.. Merano

; Thaler Jo'ef. Eric» T i e s s rb n si s ch e i b e ..Josefi'; ». Delle- mann Luis; Egger Josef fun..: Gessenharter Marti»; Ladurner Albert; Langer Anton; Heiner Otto; Zöooeker Josef: Prader Anton; Pichler Aloin; Bartolini Franz; Wagger Michl fen.- Pardatsch'er Josef; Kleon Johann: Lochmann Andreas: Forcher Alois. Lana: Colli Nadel?: Gufler Josef; Prünstrr Hans; Wagger Mich-! fun - Haller Hans fen.; Lafogler Simon: O'titrnfcr Ferdinand, Winkler Josef: Theiner Jcstef sen.; Somvi Simon; Doller Josef

21