1.500 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/12_10_1888/MEZ_1888_10_12_5_object_689415.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.10.1888
Umfang: 8
. — Endtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. ^ ^ / Restanr. ck Kaffee CurhanS. Hotel z. Grafe« v. Mera«. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne . München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpolli«ger. Ratnrns. Hotel Post. ^ Renmarkt. Gasthof z. Postl Niederdorf

Italic. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien» Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. Ro. 1721 Vll. SS. Feillnetungs-Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte in Passeier als Realinstanz werden in der Exekutionssache des Dr. Franz Haller, Advokat in Meran. gegen Johann Königsrainer, Besitzer in Saltaus, pcto. 3270 fl s. A. über Ansuchen deS Executionsführers an statt am 11. und 25. October ds. Js. W 1V. md koentiiell 2t. Dvewdcr 1888, jedesmal um 9 Uhr Vormittags

Nr. 133. . . 7 ' AMkmmnt Fremde. «Ul« »der» Llldvig Schmalz, Leipzig; PiUfP Schmalz- Hotel Aostri« Frhr. Roth v. Schreckenstein, Düssel- Villa »adaria R. Kahl, Berlin. z. Schmeer, Neuhäusel. - «»tel Erzherzog Johann «ict-Z-nk-wSkl, Deutschland; Mane Koron -wska, Warschau; J.Launer, Lnvüia: Julie Sosnowsla, Polen; Mronia Blanka Korff. Berlin. Schloß Erlach Eiroline Freifrau v. Huszar, Un garn ;Frl.C. Schmiedtv.Schmieds- H>en, N.-Oesterreich. Penstou E«chta Joh. R. V. Rakowski, Galizien. «MaFrüh

«,» jl. H. DodSley-Hamstead, London. Hotel HadSburger Sof Sinil Dietl, Budapest; Stan. Rze- vuski, Polen; Carl Aquilino, Barschau; Wladimir Remidowski, Rußland. , ^ ? ^ , Hotel Hakfurther Paul Landmann, Leipzig; MadiS- liw Gradenwic, Warschau. Gasthof zur Krone S. Bergmann, Jgn. Conzelmann, Zugolstadt; Carl Lanster, Ulm. Villa Ott»a«Sg«t Frau Direktor Christensen, Holstein Schloß Rametz Jvs. Baron, Eichhoff, Rokelnitz in Mähren. Zpeter Stampfer Fr. Hemiettr Zeiller, Graz; Fräul. Sofie Fünck, Graz. Peofiou

/ AnnaPra»dstätter U^jDienerd.Pri-zenN^Nwg Herren n. Damen, Maiken, Bediente, Siste. Tie Handlung spielt in einem Badeorte, in der Nähe einer großen Stadt. Hotels, Restaurants, üasseeh äuftr. Areo. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade«. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio«. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbra«. —' Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_111_object_4950346.png
Seite 111 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
. 47. .(246) Mangold's Taver, Erben zum „schürzen Adler', Saggengasse Nr. 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsöner Sebastian, Hotel zum . „Oesterr. Hof', Andr. Hofer strabe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 19. Oberkofler Andrà (Meraner), Hof- gasse 5. Ortner Ant.. zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. Astringer Jos., z. „weiben Lamm', Mariahilferstr. 12. Riehbacher Franz, Easthof zum „gold. Schiff', Zeughausg. 9. Resch Mar. zum „weihen

. . Innsbruck. 1. Hotels u. Pensionen, Gasthäuser und Einkehr häuser. Akademikerhaus, Gilmstratze 1 (296) Arquin Frz., zum „Neuhaus'. Leopoldstrabe 42. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', Bahnstrahe 28. (29) Dadak Heinr., Zur „goto. Krone'', Maria Theresienstr. 48. Deyer Mathäus, „Anich', Fall- merayerstratze 8. Düregger Johanna, Hotel Son nenburgerhof, Brennerstrabe. Egger-Riefer Ant., z. „Bierwastl', Jnnrain 10. (426) Eller Anton, Hotel „Beldidena', Andr. Hvferstr. 46. (2033IV) Eller Franz Gasthof z. „Tempi

', Templstratze 26. Feichtner Andrà, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. (186) Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnnstratze 63. Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstrahe 43. (267) Flunger Michael, zur „goldenen Rose' Herzog Friedrichstr. 39. (412) Frick Karl. „3. Mondschein', Ma- riahilferstr. 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skür- darassy Balthasar), „Hotel Habsburger Hof', Museum-- strabe 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke

' Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cu- rope', Bahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer strabe' 6. (295) Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstratze 40. Hochrainer A!.. „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Höpperger Marie, „Huhlhof'. Hofer Franz. „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold strabe 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachg. 4 (85) Innerhofer Franz, zum „grauen Bären, Universitätsstr. 5, 7, 9. (143) Junker I., „Austria', Anichstr. 24. (430

) Kayser Karl, „Pension Kayser', ' Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstr. 3. Krammer Josef, Hotel „Maria Theresia' Maria Theresien - strabe 31. Kirchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rndolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergafse 2, (Maria.There- sienstr

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_108_object_4951724.png
Seite 108 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer- strobi> 47 Mendl Ant'., zum „gold. Kreuz'. Jnnstrahe 13. Oberhäuser Anna, „Einhorn', Jnnstrahe 1. Oberhuber Anton. „Pension', Anichstrahe 42. (10871V) Ortner Ant., z. „roten Adler', Seilergasse 4/6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1113 VIII) Pickt I., Museumstr. 31. Pieringer Jos., z. „weihen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen ■ Bären', Mariahilfstr. 16. (1083 IV) Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- Ximilianstr. 35. (647

Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, Einkehrgast- häuser und Pensionen. Mchinger Johann, „Happwirt', Herzog Friedrichstr. 14. Akademikerhaus, Eilmstrahe 1 (296) Arbeiterheim, Mentelgasse 12. Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Baumann Alfons, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2. (2C9) Barwig Alfred, Hotel „Deldi- dena', Andreas Hoferstr. 46. /i noo rKr\ ’ v / Dadak Heinr., zur „gold. Krone', M. Theresienstr. 46. (260) Eller Franz Gasthof z. „Templ', Templstr. 32. (470) Flunger

Josef, „Hotel goldener Stern', Innstr. 37. (267) Ereil Wilh. (Geschäftsführer: Renwart Eugen), „Hotel, Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackt Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrrch- strahe 6. (409) , ^ Hagleitner Vartl „zur Brücke Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Eu- rope', Dahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst. Audi. Hofer- strahe 6. (295) n Hirschler Karl, Erben, zur „Alpen- rose', Bürgerstr. 10. ^ Hochrainer Al., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hoepperger Marie

, „Huhlhof'. Hofer Frz., „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (166) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) ■ Kamposch Marie, „zur Traube', Jnnstrahe 55. Kayser Karl, „Pension Kays er', Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstrahe 3. (249) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr. 11. (186) Kirchner Jos. Gasthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine

, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. (1175 VIII) Köhler Vinzenz, Easthof „zum Speckbacher', Marimilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl. „Trroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Leitner Andr., „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergasse 2, (Maria There sienstr. 47. (246) Hotel „Maria Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen Haymvn'. (1014 VIII) Marsoner

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_89_object_4949936.png
Seite 89 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, z. „wilden Manu', Museumstr. 28. Piànger Joses, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Mari« Theresienstraße 9 u. Erlerstr. 6 Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof') Jnnstraße 13. Sailer Josef,. Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', - Mariahilfstraße 34. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria' Bahnstraße 18. Stern Rudolf

. 29. Gaswerk. Innsbruck. Gaswerk Innsbruck, Inh.: Stadt gemeinde Innsbruck. Fabrik: Amraserstr. 5. Stadtbureau: Stei- uerstr. 4. Wach- und Meldelokale: Steinerstr. 4, Fischergasje 1, Sta ra; erstraße 5, H„ Hötringerg. 17 und Stadtturmwächter. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck/ 1. H o t e l s und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Arquin Frz., zum „Einhorn', Jnn straße 1. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', . Bahnstr. 28. Bnchauer Notburga, „Hußlhos'. Dadak Heinrich, zur „gold. Krone', . Maria

Theresienstr. 48. Egger-Rieser Anton, z. „Bierwastl', Jnnrain 10. Eller Ani , Hotel „Veldidena', An- ' dreas Hoserstr. 46. Wer. Franz, Gasthof zum „Tempi', Templstraße 26. Feichtner Andrà/ „Hotel Zentral', . Erlerstraße 11. Wechtuer Anna, zur „Traube', Jun- straße 63. ' Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: tzötzl Josef), Hotel Sonnen-- burgerhof

, Breniierstrape. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar« darassy Balthasar), „Hotel Habs- vurger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Euro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Mors, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Franz, „Breinößl', Maria

Theresienstr. 12. Hofer. Josef, „zur Biene', Levpold- straße 17. Holzhammer Jos., zum „Gold. Lö wen', Kiebachg. 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', llniversitätsstr. 5, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Josef, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu- haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga- rethenpiatz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_09_1922/TIR_1922_09_20_6_object_1984904.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.09.1922
Umfang: 8
Books große Erfolge erzielt, so mcntlich mit der mustergültig angeordneten Broschüre „Switzerland in Summer'. Nach dem Vorbilde dieses bei der englischen Reise- «clt bestens eingeführten Buches soll nun euch für Südtirol und dessen Interessengebiet ei« k-napp gel>aUcncs, übersichtliches Hand buch erscheinen, dessen Zusammenstellung der Veekedrsverband unter Mitwirkung der be- ruscnen Verkehrsvereinigungeii und Hotel- unternehmiingen in die Hand genommen hat. Die Broschüre, deren Prospekt

er in das au^en und innen neu adapt.rte uud sch^n reiiovi-nc, sowie von ihm neu eingerichtete Gemeindehaus, ehemals Gasthaus ..zum Lamm', ein. Tonfälle. Am Ä!oniag verstarb in Eppan ! Frl. Liaihi Schenk, Tochter aus erster El?e des ^ seinerzeit weit bekannten ..Vater Schenk'. Gast- . win und Lesiizer in Franr^rt und langjährige treue Niitarbcü.'rin der gewesenen Firma I. B. . Scrinzt in Bozen. — In Gusidaun verschied, I am 18. September Frau Füomena Munter, j Jagerbänerin d^rtsel'.'st, im hohen Alter von 84 ! Jahren

- Verfammlung beim „Pfau'. Möglichst zahl, reiches Erscheinen notwendig. Berg 5ieil! Der Vorstand. :: Alpenverem Bozen. Heute, dcn 20. S^xtm. b?r, abends im Hotel Zentral, 1. Stock, zwang, lose Zusammenkunft der Mitglieder mit Lesxn, chung wegen einer Tour für kommenden Lon?,-1 tag. Zahlreich-- Erscheinen erwünscht. :: ZNännerL-sangvereiti Gries. Donncrstez, den 21. September um 8!, Uhr abends Bezinnl der Proben für die Herbstlicdsrrafel im Vereins-1 Heime Gasthof Roman Trafoyer. Vollzählig

Mannschaft Freitag, 8 Uhr, dir zweiter I Mannschaft Donnerstag, 8 Uhr abends im 5Ull>s lokal Raihauskeller. Vollzähliges Erscheinen !«>! jenigen dr.ngend notwendig. ! :: Sportklub Südstern. Bozen. Heute, Min i woch. den 20. September, Ausschußsilzunz wl Klubheim, Hotel Bayrischer Hof, um 5 üixl abends. Um vollständiges ünd pünktliches scheinen wird ersucht. ZNeraaer Sladttheater. Wie bereits mitgeteilt, sind für die heurige Spielzeit die beliebtesten Mit glieder des vorjährigen Ensembles engagiert

-Reunion. Näh'- l res im Inserat. ^ » » Die Institute lies Lamm. Dr. 6. Nuasn ! in krev!so 2ur k-!ellunx von Iscdias, Lckeakelsi^uneriva, lill^tscinner- Ztew t^texsrlslltiuLs) unä Liciuneneen >» ckea vabso ilirs ^ätigksir visaer ktutAenvllunen üi? rev! » o: x^ri, Dirsktor Or. ile kcrrsri; kl oroa^, Vist Ll). Direktor Lomw. 1'' Aluutr!. ^ ! Berliner Obstsäffer ! und Lriginalobstklsteu werden auch in llt Nkro i Menge» abgegeben bel ' Zosek Semllßmer. Meran, MbenM

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_06_1903/BRC_1903_06_04_7_object_142098.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.06.1903
Umfang: 8
, Hirschenwirt. I^»v»i»t. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei Reuttv. Bräuerei Ammaun. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. I. «ergmeisters Cafs Locher. Kath. Gesellenverein. ^ Cafö Glanzl. Josef Haideggex Gastwirt. Heidenberger MoiS, Wirt in Ainet. Thomas Hubers Gasthof. Lesekasino. Gasthof „zur Sonne'. Aohracher Josef, HotelLamm'. Alms Bergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Joses Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. A.Holzknecht, Gasthaus „zum Walder'. M»ArI

Jahrg. XVI. Donnerstag, „B r i x e n ei? Chronik.' 4. Juni 1903. Nr. 67. Seite 7. 55- Hotel», Gasthös», Aetiauratwne», Gast- n. Casshidtf«», m Welch«» die „Kri»e«rr ChrmM« mrstiegt. Abonnenten» die ein Gastgewerbe bekreiben und ^^esemWegwe^ermchk enkhalken find, wollen ihre Adresse gefl. postwendend an die Administration des Blattes behufs Grakis-EinfchAlkung einsenden. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch Jakob Huber, Gastwirt. Georg Fischnaller, „zum Untermmer'. Eberhard Rainer, Gastwirt

. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-polit. Lesekastno. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Zk,»?vn. » Katholischer Gesellenverein. Cafe Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfeuwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. ZSrlx«». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. Bonass, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt

. Jo>ef Hinlner, Wirt. Sebastian Taferner, Wirt.' Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl' Jo>ef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt, trourad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Jo^ef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Ga>tyos Amcy. (Wtw. Kruckenhaufer). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel

„Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirscyen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg EU er, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. «saftyos „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Perer Ravenstemer, Mond^cheinwirt. Johann Rauter, CafS „Kreuz'. b. örixvn. Josef Fischer, Gastwirt. (Loävnssv). Katholisches VereinShaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenser, Schroffensteinwirt. Karl Fink

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_08_1903/BRC_1903_08_04_7_object_140863.png
Seite 7 von 9
Datum: 04.08.1903
Umfang: 9
Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Lesekasino. Gasthof „zur Sonne'. Rohracher Josef, HotelLamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Sl»^rl»«kvi» (MIsrtal). Leieverein. Joses Beider, Gastwirt. Case Ateran, Josef Hintuer. Johann Werner, Koflerwirt. Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt „zum Stubenruß'. Sla»«. Johann Stabinger, Gastwirt. Maria Witwe Wollerisch. Michael Brunner

-Twschaltung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird KberaUHW pr»bsw-if- gratis versandt, wenn ihr von vertra»enswürdigen Person-» Adresse» namhaft gemacht w^dea. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwut. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' Katholischer Gesellenverein. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel

Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. »rvn»vr. Johann Orgler, Wolfenwirt. Ikl «!»» » »?. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. ürixvi». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler«. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„znm weißen Turm'.' Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Joses Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gastyof Amch. (Wtw. Kruckeuhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Peter

Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. I». Lrixvll. Josef Fischer, Gastwirt, li.»,»««»»» (öoävnsse). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. D««I»»« iiei Lsuttv. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. I. Bergmeisters CafS Veit Lercher. Kath. Gesellenverein. CafS Glanzl. Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/30_07_1903/BRC_1903_07_30_7_object_140785.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.07.1903
Umfang: 8
Lercher. Kath. Gesellenverein. Cafe Glanzl. Joses Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Lesekasino. Gasthof „zur Sonne'. Rohwcher Josef, HotelLamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Joses Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Miertal). Leseverein. Josef Beider, Gastwirt. Cass Meran, Joses Hintner. Johann Werner, Koflerwirt. CafS Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt „zum Stubenruß'. sr»»«. Johann Stabinger, Gastwirt

. Mt» «virener Chronik' Wird üderaUhitt probeweise gratis versandt, weit ihr von vertrauenswürdigen Personen Adresse« namhaft gemacht werde«. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Helltveger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. Kath.-polit. Lesekasino. IklUIIINKI. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' »«««». Katholischer Gesellenverein. Cafe Gostner. Kamposch, „Hotel

Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. »rvx«»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. Itrv»nvr. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerh of. Geizkoflerhaus. Vrtxv». Richard Angschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink. Gastwirt. Andrä Gävenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

»zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. „ . . Johann Bergerwels, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser

, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, CasS „Kreuz'. Z^R«r»»t d. Lrixv». Josef Fischer, Gastwirt. »««««»»-« (koäMSkv). Katholisches Beremshaus St. Johann (nächst dem Münster). ^Georg Meregelsbacher, Adlerwirt. D»»»RvvIt. Joses Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffenstemwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gast!mrt. Andrä Brunner, Gastwirt. dei Ilsutte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. „ ^ ^ I. BergmeisterS Casö Veit

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/27_06_1903/BRC_1903_06_27_12_object_141761.png
Seite 12 von 12
Datum: 27.06.1903
Umfang: 12
„zur Sonne'. Rohracher Josef, HotelLamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Joses Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. (üillvrtsl). Leseverein. Ar«IItt«vr»Ick. Josef Beider, Gastwirt. CafS Meran, Josef Hintner. Johann Werner, Koflerwirt. CafS Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt „zum Stubenruß'. Ata««. Johann Stabinger, Gastwirt. AlNcker« (Ilack). Maria Witwe Wollerisch. Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. Miidlvi

Gratis-Einschalkung emsenden. Johann Ortner, Kantschieders Mrtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. A^xai»« Franz Bucher, Neuwirt. V»i»iiK»vrK. Alois Baumgartner, Wirt. VR»S«i»2. Kath.-polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Katholischer Gesellenverein. Cafä Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. »rvKvi»2. Galehrs Gasthof

„zur Rose'. Itr«iu»vr. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Richard Angschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. - Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher

. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Ii»rttt««l». Joses Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, CafS „Kreuz'. Iil«r»»t I). Lrixvu. Josef Fischer

, Gastwirt. (Loäewssv). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteintvirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei keatte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. I I. Bergmeisters CafS Weit Lercher. > Kath. Gesellenverein. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Heidenberger Mois, Wirt in Ainet. Thomas Hnbers Gasthof. Lesekasino. Gasthof

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_07_1903/BRC_1903_07_21_7_object_141369.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.07.1903
Umfang: 8
. (Voävwsvs). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. ?>vi kvntt«. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stem'. I. Bergmeisters Cafö Beit Lercher. Kath. Gesellenverein. Cafe Glqnzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Lesekasino. Gasthof „zur Sonne'. Rohracher Josef, HotelLamm'. Alois

einsenden. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. AL»«t. Alois Heideyberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Zka,»,»verZ?. Alois Baumgarwer, Wirt. VR«ckvi»«. Kath.-Polit. Lesekasino, vi«»»»«. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien' At«»ei». Katholischer Gesellenverein. Cafe Gostner. Kamposch, «Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. VrvKv

»» Galehrs Gasthof „zur Rose'. ? »r««uwvr Johann Orgler, Wolsenwirt. Vre»i»vr?»«ck. Restanratton und Grand Hotel Sterzingerhos. Geizkoflerhans. ürtxvi». Richard Augschellers Gasthof„goldener Bonaft, Gastwirt. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä Gzdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer,,Talerlmrt. Alfred Raffin, Mrt

. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'.. Btasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Baynhof-Restaurateur. Peler Raoenstemer, Mondschetnwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. «.Rvr»i»e d. Lrixvll. Josef Fischer, Gastwirt

. 8«I»l»R»«. Alois Keir, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „M Sonne'. Schwazer Leseverein. 8«xtv». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8UIt»>». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8tvti»I»l»««. Johann Leimegger, Gastwirt. 8tvrzsli»K. „Villa Maibad.' Johann Fricks Gasthaus „zum Weißen Rößl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Ludwig Schafer, Engelwirt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_10_1943/BZLZ_1943_10_23_4_object_2101321.png
Seite 4 von 4
Datum: 23.10.1943
Umfang: 4
und von 15 bis 18 Uhr» sowie jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstel lung an der Theaterkasse. Die Saaltüren werden bei Beginn eines Aktes geschlosten. sucht. Zu meldet Hotel „(Eentraf”, Zimmer Nr. 21 11286*3 Uhrmachergehilfe, selbständig, verläßlich, so fort gesucht. Wwe. Maria Detter, Sterzing Z Meter Brennholz in Bozen gegen anderes in Klobenstein zu tauschen. Sicher, Silber» gaste 18 10 7-11 Buchhalterische Arbeiten werden von Fach mann übernommen. Auschristen an die Ver- waltung unter „7750-30' 111

. Umberto), mög lichst Kurhausnähe, zu mieten gesucht. Frau Scheuerle, Hotel Rafsl, Pfarrpl. 25-M 2 Zweizimmerwohnung, möblierte, mit, Küche, wird für hiesiges Ehepaar In der Umge bung Merans zu mieten gesucht. Hofer, Un- termais, Bia Petrarca 2 21-M 2 Jtette Dreizimmerwohnung zu mieten gesucht. Rich. Koster, Oberer Pfarrplatz 6. 13-M 2 Deutsche Familie sucht für sofort oder später Sechszlmmerwohnuna (möglichst- Obermals- Untermais) in Herrschaftshaus oder Villa. Auskunft bei Lackner, Gasthaus Dolomiten

Sorten. Konrad Mayr. Baumschule. Gratsch-Meran. Tele- Phon 18-84 . 48L4-M5 Biber - Lamm -pelzmankel, schön, ganz neu, beste vualikät. zu verkaufen. Obermals, Dia Cadorna 29, Pension Edda (gew. Schweizerhof), Zimmer Nr. 10, von 4—6 Uhr : 4989-3)1 5 Herrenfahrrad, gebraucht, zu verkaufen (Lire 200). Via. Monti Nr. 14, int. 13 (Lido), Bagatto. - 4986-3)1 5 wachsamer Hund'zu verkaufen. Claudia Au- gusta 15, 2. Stock. 4978-3)1 5 Damenmankel, schön, scharz, Größe 42„ zu verkaufen. Bia Berdt Nr. 1, 1. Stock

t Hotel „ Greif'. Bozen. 11 288-3 Hilfswäscherin, Näherin und Stubenmädchen werden ausgenommen. Krantensammelstelle Grieserhof, Bozen. ^ 8699-3 Grüne Weste wurde am Donnerstag, 21. Okt., zwischen 3 und 4 Uhr von der Kapuziner- gasse bis Pez-Haus verloren. Der.ehrliche Finder wird gebeten, dieselbe gegen Lin- derlohn Kapuzinergaste 2, 1. Stock, Tur 3. abzugeben. ' Verschiedenes Gutgehendes Schuhgeschäft mit Lizenz zt ver- kaufen. Zuschriften unter „7743-43 an das „Boznet Tagblatt' 11281

mit Zusatzkarten fiir ein Kind wurden verloren. Slbzugeben gegen Beloh- nung „Athesia', Laubengasse. 15-M 8 klnder-wettermantel, neu. dunkelgrün, wurü< in der Tram Hotel Europa—Brunnenplai . liegen gelassen. Slbzugeben gegen gute Bc^ < lohnung bei Gusweniger, Laubengasse, fill ' Dr. Binatzer / 7-M k Unterricht Prlvatunlerrlchk gibt Italienische,, staatlich be fähigte Lehrerin, perfekt deutsch. Zuschriften, an Pension Salvatoriane, Obermais, E. Id. 3,769.035 4926-M 9 iÄerzlliche Ankündigungen Augenarzt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/08_09_1901/MEZ_1901_09_08_12_object_598536.png
Seite 12 von 18
Datum: 08.09.1901
Umfang: 18
in. G, Mailand Böhmen Max Gröger. Professor, Wien Dr. Hugo Strache, Direktor m. G., Wien W!iß A. B. Wallet, London Zusammen 1I5K Parteien wit 1948 Personen. Tolilach Cilnrlitlinl Krixen Villa Edelweiß Prof. v. Hegedüs, Budapest Frau v. Hegedüs, Budapest General von Guggenverg, Hietzing Frl. Mitzi von Gnggenberg, Hietzing Frl. Marie Claudi, Prag Orttergruppe Sulden Hotel Hotel Union Baron Naih. von Nothschild m. Gefolge u. Dienerschaft. Wien Cavalicre Friedr. Seillen m. G-, Graz Ludwig Bittorelli, Triest

, Neg.-Nath, Ausberg von Ebner Karl, Nürnberg Moritz Gey, Fraulfurt a. Dr. med. Luriuenn m. Fam., Bremen Kerchner Richard, Lieguitz Klcege Karl in. G-, Fabrikant, Prag Dremrerdahn Gossensasz (10M M. ii. d. M.) Hotel Gröliner Leo Steiner init G., Wien Fr. Dr. B6la Filcher m. K. u. Drfch., Wien Adolf Niichaelis m. Fam., Sanitätsrath, Dr. med., prakt. Arzt, Berlin Fran I. I. Bnchheister, Shanghai Frau Richard Lundt, Shanghai Frau Malvina Platshek m. T., London I. I. Bnchheister, Hamburg Pros

d. Jnfantcric, Ulm a. D. Gei-ta Gräfin v. Moltke geb. v. Brodowski, Ulm a. D. P. H. Gros m. G., kgl. Bezirksarzt, Parsberg Ed. R. von Portheim, Privatier, Smichow Hotel Wielandhof Frau Dub, Schriftst.-G., Wien Fr. Jenny Kadisch in. T. Rosa, Budapest Frl. ^auiiy Pappcnheim, Budapest Minna Goldschmied Morino in. Tochter u. Kammerjgfr., Neapel Univ. med. Dr. Hngo v. Braun in. G., S. u. Dilch., Wien Georg Gudeiiatz, caud. jui., Breslau Z>!iß Blauche Egertou, London „ Katharina „ „ „ Violette „ „ Baris Wengeroff

Ernst Ruzicka, Jurist, Wien Hotel Äukenthaler Sieß, Baumeister., Bozeu Jof. Aiarcour, Stud. jur., Cobleuz a. N. Th. Rietzfchel in. G., Zienler, München Panl Binder in. G., Ldfch.-Nialer, Berlin Scnatspräfidciit Neubauer m. G., Berlin F. Böhmer m. G., Baumcister, Mainz Friedrich Noth m. G., Fabrikant. Wien Fran Zuclgcr m. 2 Töchter, Berlin Jfidor Kreidl, Kaufmann, St. Pölten Dr. Otto Fenthol m. G., Zahnarzt, Leipzig Dr. F. Struck, Stralfund Dr. W. Struck, Berlin Pension Leopoldhofund Wolfenliurg

-Schuster Nr. 77 Dr. Bcla Tanssig m. G. Rosa Taussig und T. Fritzi u. Irma Taussig, Wien Bertha Llieißner, Lehrerin, Berlin Anton Door, Professor m. G., Wien Haus Zosef Mayr Nr. U4 Fr. Adele Luka, Private m. Töchter und Magd, Wien Frl. Franziska Keßler, Private, Riva Restaurant „Zum Lamm' Johannes Rosenthal, Pfarrer, Leipzig Haus Michael Ämort Ur. 3V Fr. Aiaria Oppel,Prof.-Witw., m. Bed., Wien Fr. Cäcilia Hruska, Direktors-Wtw., Wien Frl. Editha Habernal, Wien Moritz Habernal, k. l. Uebungsschullehrer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/16_12_1900/MEZ_1900_12_16_25_object_591853.png
Seite 25 von 26
Datum: 16.12.1900
Umfang: 26
Kremrerlmhn Gossensatz 1NK6 Meter ii. d. M. Hotel Grölmer Tr. Stern mii Fam., TZien Frau Dochual m. G., Wiesbaden Attttto^Jesuru... -n. Fani. n. Dienerschaft. Aeimräth Angst n-^G.. Gleiwitz Karl Jankowsky, Maler, Bielitz Bernhard Löw, Wien Frl. L. Hederich, Berlin Louise Garzarolli v. Thurulak, Oberlt-Wwe. G„tsch'ow. St. Petersburg Innsbruck Frau Amaiie Clementi m. T., Dresden Frau Marie v. Vorbeck, Graz ' Frl, Ridi v. Ausseg. Wien Hermann Angerer, Landg erichtspräs., Berlin Marie Grünfeld

m. Fam., Consnlsgattin, Brnnn Amalie Kopezogln. Trieft ^ ^ ^ - -m- B!. Lretschneider, Consnl d. Niederlande. Jo,es Kohn m. G. n. Jgs.. Wien Landesger.-R. Albert Böhm. Klosternenvurg Frl. Magdalena Böhm, Klosterneuburg Frl. Magdalena Mair, Klosterneuburg Hotel Wielandhof Frau Ella Dub, Schriststellersgattiu, mit Kinder u. Bedienung m. Fam., Cairo Frau Dr. Nott, Adv.-G. m. T., Budapest 2 Graf Ainrari de Bra m. G. u. Dienersch., A. Boleslawsky von der Treuk, k. u. k. Ritt- Beroua Frau Platfchek

m. G. n. K.. Graz Paul K've m. G., Berlin - - . A. u. C. Teichsischer, Berlin Alois Groß in. G.. k. k. Oberst, Südtirol Anton Rndols. Wien Carl Siegert, Landrath, Uslar A. Vankavegens m. G. u. Schwest., Brüssel Walrane Termonioie m. G. Natovic Miß Johnson, London Aiiß A. R-llington, London Hotel Äukenthaler Sank Landmanu m. Fr. Ziebeka, Czeruowitz Fedor Köbner m. G. n. S., Breslau Frau Dir. Schabliu m. Fam., Nagy-Surauy, Ungarn Gustav Andreae m. G-, Priv., Wien . Karl Ulrich, Brauereibes., Leipzig-Stötteritz

, k. k. Militär-.'Zög ling, Wien Ueltanraut „2um Lamm' Fran ,>laroli»e Braun, .>tsmg. mit minder n. Erz., Budapest Dr. Ludwig Laiin in. <!!., Darmstadt Ludwig Agrioli, Diirlheim Villa Seidner Nr. Frau Prof. Schreyer, Fraufsurt a. ü>t. Frl. Friedenlicrg. Privilkre mit Jungfer. Fraiilfurr a. M. Fran Helene :>tading mit Frl. T,, Berlin Hm.- Mich»-, Zimort Nr. M w Frau Dr. D. Fischel. Frau Lilly Ronsberger, Private ni. Sohu Arnold und Töchter Marie n. Frieda Ronsberger, Wien Haus Älois Älfreider Nr. <>7 Fr. Anna

., Wien Eisackthal Seis am Schiern 1050 Bieter ü. d. M. Hotel uud penlion Lalegg Angekommene Fremde: Baronin Adele Schleinitz, ObermaiS-Dieran Ba.onin Alex. Schleinitz, Oberinais-Meran Eva Enke in. Fam., Berlin G. v. Sandcn, Berlin H. v. Sanden, Berlin Fedor Enke, Berlin Heinrich Lebrecht m. Familie, Fabrikant, Ulm a. D. Tr. Nenmayer, kgl. Staatsanwalt m. Fam., München I. Gnttmann, Grojzhäiidler, München Freiherr v. Mirbach, Potsdam Dorothea von Sanden, Ragnit, Preuße» Frau Sophie Ippel, Berlin Ludwig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_10_1920/BZN_1920_10_15_3_object_2471112.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.10.1920
Umfang: 8
gestorben. Sonntagskonzert im Hotel Germania. Im Hotel Germania in Gries findet am Sonntag, den 17. Oktober ein Konzert mit folgendem Programnl statt: 1.) Urbach: „Aus rauhen Pfaden zu den Sternen', Marsch. 2.) Kalmann: Wälzer aus der Operette „Die Faschingsfee'. .) Suppe: Ouvertüre zur Operette „Die schöne Galathe'. 4.) Brahms: Ungarische Tänze Nc. und 6. 5.) Leoncavallo: Große Fantasie aus der Oper „Bajazzo'. 6.) Offenbach: „La Bar- cürolle', Walzer aus der Oper „Hoffmanns Er zählungen'. 7.) Stolz

» men. Dann blieb jede Kunde von ihm aus Rauchenbichler war bei einer österreichischen Militärkapelle und nicht lange nach Beginn des Krieges schon in Gefangenschaft geraten. Winterbetrieb in Gossensaß Der Verkehrs verband Bozen gibt bekannt, daß außer den Großhotel Gröbner in Goffensaß auch das Hote „Wielandhof' und die Gasthöfe „Lamm' und „Rose' während der Wintersaison geöffnet sein werden. > Straßen im Trentino. Von dem im Kriege erbauten oder während des Krieges ausgebesser ten Gebirgsstraßen

Spezialschule für modernes und künstlerisches Tanzen. Sonntag, den 17. Oktober erste Perfektion (Fortbildungs kurs) im Hotel Trafoier, Gries. Weitere Per fektionen dort regelmäßig jeden Sonntag, 8 Uhr. Außerdem ab Samstag, den 30. Oktober 1920 jeden Samstag im Bürgersaal Perfektionen. Sprechstunden täglich von 11 bis 2 Uhr im Bür gersaale, von 6 bis 9 Uhr im Hotel Pension Trafojer, Gries. Neuigkeiten aus dem Trentino. Der Gast wirt vonMonterovere hatte neulich einen schlech ten Tag. Einem Arbeiter überließ

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_07_1903/MEZ_1903_07_12_15_object_620601.png
Seite 15 von 16
Datum: 12.07.1903
Umfang: 16
Äiuici Haman. Innsbruck Lonise Rainisch s. Sohn. Wien Frater Alois, Zürcher, Gries Brnnno Hartmaiiir s. Frau und Nichte, Reichenbach Grand-Hotel Srennerbad Frau !viiuisterialrat Wassersuhr, Berlin Dr. Wilh. Abegg »l. G-, Koininerzial- n. AdmiralltätSrat, Berlin Pros. Weyel m. Fam., Be lin Frau Kathi Grab, Prag Emaiiucl Grab in, Fam., Prag Frl. Taubeles. Prag Frau Dr. Brüll. Wien Graf n. Gräfin Aldsredt, Znaiin Herr u. Frau Opbacher, Stockholm Frau Präs. Wiener Frl. P., Berlin MrS. Davis Stewart

in. Frl. Schwester. Charloltenbnrg L. Eisenreich. Roseuhetin Herr Aner, iviüncheii Direktor Senqer Bettagen >». Fam..München The Miges DavieS. England F BoscarolU, Schloß Ztamey Nob. Dre. B. Torri. BreScia A. Baron Odciga in. Fainilie, Wien Goflensas; 10KS Nt. ü. M. Seit 1. Äpril bis 9. Juli waren hier anwesend: 454 Parteien mit 818 Personen. Hotel Grölmer Konrad Sernau m. G.. Kaufmann, Leipzig Frl. Maria Seiffert Opernsängerin. Bremen Frau Martha Pacher, Private. Bremen Ztikolaus August Jantzen. Kfm

v.. Sydow, Priv., Bäfelde Frau v. Grünberg, Priv., Berlin Ludw. v. Vittorelli, Fregatten-Kap., Triest Alfred Krüger, Kaufm. u. Nittmeist. d. L. m. G., Königsberg Hotel Wielandhof Moritz Robitschek m. G., Prw.. Wien Frl. v. Schölten m. Kammerjgfr., Dresden Max Rosenthal. Kaufm., Hellbronn Erno Strasser, Jndnstr. m. Fam., Wien H. O. Apthoip, Arzt m. Fam., Boswn H. Taussent m. G., Priv., Frankfurt a. M. Frau v. Frankeuberg-Lüttwitz. geb. Freiin von Schuckmauu m. T., Berlin H. Engls. Priv.. Krems Frau Rosa

, Frau Rosa Zingler m. T, Priv.. London Leopold Lewinger. Priv., Wien Fr. Helene Ehrmann m. Töchter n. S., Berlin Manfred Aron. Berlin Graf D. Marko m. Drsch., Monaco Baron Jmtoff m. G-, T. n. Drsch., München Prov. Laniperti m. G., Dresden Atbert Fra»ksurter, Vize-Konsul v. Brasilien, m. Familie, Flume Frsr. v. Zappelini, Atom Dr. Friedr. Ritter v. Graf. St. Lorenzen Sigmund Chiy, k. k. Kommerzialrat, Wien Hotel Änkenthaler Ernst Neurath, Assistent, der k. t. priv. Südbahn, Wien Friedrich Petschacher

I. Baiiern Frty Knospe, Bozen Alfred Ritter. Kim.. München Ksm.. Galthof Lamm des Lager- ^rt. Ma ^ureie . Leopold Entcnfehlner. B-ainler Fran Henriette Gleitsmann in. T, Priv., hanseS, Wien Dresden — Franz »nie. Privat. Berlin Bernhard v. Sngmilch. Hornig ' ' ' ^ Generalmajor z. D. m. Töchter Henny und Bertha, Dresden Frau Olga Aldor, Kaufm.-G. m. T., Edith und NIagda n. Gonv.. Budapest Frau Julius Gnttmanu m. Töchter Julia, Ellsabeth, Sohn Albert u. Begl., Budapest A. Wollner. Ksm.. Hamburg Fr. Aloisie

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/27_03_1891/MEZ_1891_03_27_5_object_606565.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.03.1891
Umfang: 8
für so fort zu vermiethen. 813 Auskunft beim Portier im Hotel Habsburgerhof. t so kr., au» der «Snigl. Bayer. Ho- Parflimene-Fatrik S. D. Wunderlich. ^'Äesvl^egttatllische Haarfärbemittel empfiehlt sich a» ganz unschädlich, um grauen, rothen und blonden Haaren ein dunkles Ansehen zu geben, welche« flch bei längerem Gebrauche von selbst er hält. Alleinige Niederlage in Meran bet Herrn Axotheler W von Peru- Werth, Herz. Bair. Hos-APolheke. tSZ Angekommene Kmde: Meran. Hotel Anstria: Freih. v d. Lancken

-Wakenitz m. Fam., Insel Rügen. M. Levy m. Fam., Berlin. Deutsches HauS: Dr. W. Capellmann m. Fr. Hotel Europa: L. Stickler, München. Alb. Rosen garten Hamburg. Frau v. Bro- dovska, Cassel. Hotel Erzherzog Johann: Jaques I Rueso, Wien. Fr. Cat. HeSky, Wien. Frl Anna Scholz, Wien. Frl. K. Schulz, Deutschld. Euchta: Dr. O. Scholz. Pros, Innsbruck. Fanny- Ludw. Gabillon, Wien. Hotel Forsterbräu: B Meyer, Mannheim. E. Peinert, München. Ludw. Mannaberg ui. Fam., Wien. I. Diamant. Prag. Frau Lundin m. Fam

., Schweden. Fanny MalinSky m. Fam., Wien. Dr. B. Windscheid. Geh Rat m. Fam., Le'pzig. Dr I. Gruber, m.Fr.,Wien C Mad«r,S Michele. I. Jooß, München. Jos. Rohr- acher, Lienz. Hotel Habsburger Hof: Anna Sötz, München. Ferd. Götz, Augsburg. W. von Le Suire, Metz. Herm. Büttner m. Fam., Posen. Hotel Habfurther: Andr. Dilliiiger, Wien. Carl Beer, Innsbruck. Hermann: Frau v. Bietinghoff u. S, Schwerin. Hygiea: R^Kkrchmayer, Wien. Labers: Ant- Kaufmann m Fam., München. Lichtenegg: Emil Rosenlehner m.Fam

, München. Lindenburg: Moritz RöhrS m. Fr.. Hannover. Villa Maja: Leopoldine Baehr, Wien. Meranerhof: Dr. A. Pletzer m. Fr., Bremen. Mari- Raabe m. Fam., Warschau H. Sieland m. Fam., Dresden. M. Pössenbacher m. Fam.,München. Fanny Schmidtmayer m. Fam.. Budapest. Graf Camillo Karat- fonyi, Budapest. Hotel Stadt München: Frz. Parlagi-, Wien. A. Grote, Franks. a.M. I- Barth, Augsburg Rosa: A. Nickel m. Fr. Villa Speckbacher: Alb. Schmidt, Ohrdruf. Hotel Victona: I. Lauf m. S, Braunau. Warmegg: Bettz

Fränkel, Wien. Emilie Mey- bauni, Wien. Gries. Seit >6 März: Hotel Austria: Frl. Corneka Leube, ArztenS Tochter aus Würzburg. Fräulein Bertha Streiker,ArztenS Tochter,München. Dr- Johannes Müller, Würzburg. Dr. Eduaid Vetzinger u Fran. Amiscichter, Lahr. Josef von Riebe aus Prag. Frau Louise Orel u. Frau Luise Emmer, Wien Baronin Caroline Brückmann- Rennström m Tochter, Galizien. Elise von Bülow Frln. Hedwig von Prolins, mit Dienerin, Meck lenburg-Schwerin. von Bülow sammt Frau. Siaatsminister, Meck

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_04_1923/MEZ_1923_04_13_3_object_675770.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.04.1923
Umfang: 4
veranstalten. Die- ' s U findet von Sa:nstag, 14. ds.. bis Mon- , > l' 10. ds., im Kllvhalls, eheinalige Kasino- >^a»iiilichkeiten, statt. Die Ausstellung dürfte ^»risellos reges Interesse für unsere Frem- Gdcilwett als auch für 'die einheimische Ve- ulkemng haben. Eintritt 1 Lire. Busium (Grand Hotel u. Meranerhos); General Charles Herbert Otwah mit Begleitung au'- Moror House (Grand Hotel u. Meran«rhof>: Professorin Luise Piccioli aus Florenz (Hotel Ercelsior): Otto Graf v. Pückler aus Friedland (Palast

-Hotel): Kommerzienrat Alexander Ratz mit Gemahlin aus Görlitz <Bellevue»Hotel): Professor Alois Richer mit Gemakilin aus Prag Dasthof „goldener Stern'),- Konsul Anders F. Schreulder mit Gemahlin aus Melbourne (Grand Hotel u. Meranerhof): Domherr I. Baron Spens-Bovden aus Wien (Park-Hote!): Generalkonsul Sigm. Thalberg mit Gemahlin, Sohn und Jungfer aus Wien (Palast-Hotel). Konzerle der Kurkapelle. Samstag, den 14. d. M., mittags von halb 12 bis halb 1 Uhr. 1. Vach: Jubel-Ouvertüre: ?. Ezibulka: Ste

. An seiner Bahre trauern seine Witwe und zwei erwachsene Söhne, deren einer Student der Zahnheilkunde Tübingen, lder zweite Apotheker ist. Die Leicbe wird nach Meran überführt. — Thomas He lg er, Lohndiener, 76 Jahre alt, aus Meran, ist Mern nach langem schweren Leiden gestorben. Er ist einer der ältesten Veteranen de» ehemaligen Meraner Veteranenverein. Tteu angekommene Fremde. Prof. med. Tiulio Alessio aus Mailand (Saooy-Hotel): Eav. Dr. Alsredo Armellini mit Gemahlin Clara Marchesa Tarbaut-Armellint

aus Pa- dua (Pension Peuker): Univ.-Prof. Herbert v. Wockerath aus Tübingen (Gasthof „goldener otern >: Hofrat Dr. Karl Bruegel aus Mlln- chen (Schafferstr. ü): Prof. Dr. Enrico Capra ''s Vicenza (Bellevuehotel): Schiffskomm. und Aesandtschaftsattachee Halsey Will. Fred mit Amahlin aus Berlin (Sanatorium Stefanie): Marinekapitän Hawkshaw Hugh Burrington mit Gemahlin aus Mentone (Pension Riedl): Vizepräsident der Bodenkreditanstalt Alfred ^erzfelo mit Diener aus Wien (Palast-Hotel): Prose»or Walter Hilbert

mit Gemahlin aus Leipzig ^Gasthof „goldener Löwe'): Professor Dr. Karl Hilassainer aus PraA (Gasthof „aou iat das technische ierin ihren Ehren- !e Operettennovität ihrung. Um dem Walzertraum.' — Montag > Personal und idie Theaterkas abend, und zwar gelangt d „Die Bajadere' zur Aufs P. T. Publikum die Möglichkeit zu bieten, die Leistungen des technischen Personals würdigen zu können, werden die Bühnenbilder an diesem Abend bei offenem Vorhang gewechselt werden. Palast-Hotel ZNeran, täglich Konzert, nachmit

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/27_11_1915/BRG_1915_11_27_8_object_762911.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.11.1915
Umfang: 12
ÄE ÄWMG-L ^remden-Liste. EUntliches vcr;eichnis der üoiii 18. bis 2^. November angekommenen Aurgäste. Achberger Josef, k. u. k. Feldmarschall-Leutnant, Jgls, Rennweg 36. Andre Oskar, Privatier, mit Gem. u. Tochter, Eger, Roseggerstraße 5. Berkowitz Mayer W., Obsthändler, Berlin, Hotel Europe. Böhler Eduard, Bankkontrollor, Innsbruck, Hotel Europe. Brennhofer Alfred, Rechtsprakttkant, Deutsch land,'Villa Lindau. Brochier Ernst, Oberleutnant, mit Gemahlin Asta, Nürnberg, Savoyhotel. Brückner Karl

, k. u. k. Hauptmann, Prohnitz, Hotel Europe. Buber Salo, Dr. jur., Wien, Jahnstrahe 6. Buchtel Anton, Graz, Hotel Europe. Dahmen Hans Ritter von, Privatter, Lutzbach, Hotel Kronprinz. Ellenbogen Josef, Kaufmann, Wien, Europe. Erlsbacher Georg, Wien, Hotel Europe. Feßler Sigmund, Kaufmann, Wien, Europe. Hamernhall Frz., k. u. k. Hauptmann, Galizien, Hotelpension Radetzky. Haugg Josef, Sparkafsebeamter, mit Gemahl., Schlanders, Goldener Stern. Herrmann Heinrich, Kaufmann, Spondinig, Hotel Europe. Hohenwart Graf

Rudolf, k. k. Fregattenkapitän d. R., Gräfin Constanze Hohenwart, Nizza, Villa Jfinger. Kaan Julius v., Priv., München, Rennweg 25. Kiehn F., Kaufmann, Wiesbaden, Villa Stifter. Kleinschuster Leopold, Kaufmann, Wien, Gold. Stern. Lancken-Wakenitz Frau Baronin von der mit Jungfer, Villa Solitude. Logothetti Gräfin Frieda, Gesandtensgattin, mit Jungfer, Bilowitz, Schillerhof. Mitterer Dr. Anton, Tramin, Hotel Europe. Müller Dr. Ludwig, k. k. Finanzrat i. R., Baden (Niederösterreich), Hotel Europe. MMer

Frau Dr. Martha, Private, Baden (Niederösterreich), Hotel Europe. P^tzold Frau Elise von, Hauptmannswitwe, Stratzhof, Pension Passerhof. Rungholz Ludwig, Kaufmann, mit Gemahlin, Margreid, Gold. Stern. Schmidt Frl. Anna, Private, Königsberg i. Pr.. Villa Stifter. Schönberg-Roth-Schönberg Exz. Baronin von mit Bedienung, Brixen, Villa Pauline. Schweinburg Frl. Olga, Private, mit Bedienung Wien, Vllla Elsenburg Singer Jsabella, Generaldirektorswitwe, Wien, Haus Niedersachsen. Sirk Jda, Jngenieurswitwe

, Wien, Pension Passerhof. Smeikal Franz, Privatter, mit Gemahlin Anna, Wien, Georgenhöhe. Spiegel Josef, Kaufmann, Wien, Hotel Europe. Spitzer Adolf, Händler, Wien, Hotel Europe. Springer Frau E., Hauptmannsgattin, mit Sohn, Triest, Villa Sonnegg. Springer Walter, k. u. k. Hauptmann, Triest, Villa Sonnegg. Ulrich Otto, Rentter, Berlin, Gold. Stern. Waschek Friedrich, k. u. k. Oberleutnant, Triest, Hotel Schönau. Weisz Dr. Gyula, Rechtsanwalt, Budapest, Savoy-Hotel. Wendt-Papenhausen Freiherr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_01_1931/AZ_1931_01_20_6_object_1859442.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.01.1931
Umfang: 8
. Dr ^ Z7?aA^K Tà ?/o?ànà'5?o?^ Stzen^ Voehmer. Herm Kirchle'chner. Fmn Ho-zleitner. Podestà. m c mì? vr Kronprinz, Hotel u. dm'cic-Grak. Jakl Markert ^na Richard Cine» Laimer» H. Ladurner. Mandl, Frl. Soelder. L Z00.- spendete: Kapitän Liepe und Frau A' W ^àid't I Boeaele'' Dr Kn^'n^r ma Plankenstem.J^. H. Rainer. Barone Buffa. Kl.- Kirchlechner. Hans Tanger. L Aorz^ A John Stoddard. Dunhill Z' Envin Staìner. WeiszDavid. A. Rosol. Mar. Sorger. M E.tler, H Frasnell.. A. L. Knolt. L 250.— spendete: (Turnerschlöhi) L 200

. Hölzl Al. (Hotel Regina), Moller Christian, Jak. Prader. Piero Avi, Bruna Perticoni. V. - >p Dr. v. Kaan, Contessa Gottschall u. Sohn, Jakl. Agapito Werner. Alois Amplatz, Dekan» Banca del Trentino e dell'Alto Adige. Istituto Fam. Sanier Al., Istituto Provinciale Incen di Risparmio e Prestito, Dr. Seb. Huber. Hotel di, Fani. Heinrich Stila, Dr. Prü»ster. Ed. Stei- V --U Emma. MM, u, Lun, Richer» K-»°r. n-r's°i. ZIi-1-àà s-mn-r! K«I s»mp>. Zm/àà N° N L« Azienda Elettrica Consorziale. Ant. E. Fai

. Müller. Trafà (Dorner). Jurnltschek. Ma- Uà? Man./' Aichberger. Schußegger. Jos. Cnnemoser. West- Cassa Ci?c°à!i<!le ^di°Màttia D^R°Ä Äd!'.'rn?r!?' .(Streber), Luis v„is. Kerlckà.nn-'rìà ^ miinster. Schmid.^C. Nevhauser. de Mariano. Vittorio. Direktor Zikeli, I. Eisenstädter, Dr. Dr. Schwitz A. Fiorio. Pietro Delugan figli, Honek (Hotel Aspmaricr, Minerva), Bauduw (Hotel Aders). Briiggeniann Klotzner (2 «°d-.-X Mal» W°, «. «°>. m-r' Sol!A.»»» à's°. MÄ-r. E!«. B Ikg. werk. Walter Schrott. Palast Hotel

- ' ^ , Sailitifaller. Joh. Mit- Barone. Graf Kiinigl, Maler Anna, Dr. Niegler Hof), B. Ueberbacher, Hans Alber, Matth. Fra» ^ ^ Temyelhagen. Jos. A. Dr. Kristanell, Dr. Lanier, Jos. Schreiögg. caro, Frz. Dibiasi. Aut. Spitäler, Frz. Inner- Schrott, Av. Arnoldo de Santi, Franc. Nossl 5ì. Dr. àhenk, Hotel Bell'Aria Bermann, Esattoria hofer, Loop. Neumann, Varon Ugo Nelning- P^U-zer. Steinhalls, Bliem, H. Kral. I. Pfitfcher. delle Imposte dirette, Wiek-Wosching, Di. Haus, v. Scala, Grölsin ?llberti, Kirchlechner

Lberholler. Sica» u. Orosz, Av- Dr. F. B!ar- Auffiuger. E. Bloech, Continental, Direzione (Alhambra). Fanny Panzer. Ernst Wielander, tm. M Seltzer. Joh. Kargruber, A. F. Schrei- Sìnigo, Dr. Koenig. Pietro''' ' yl,,,.» n-n, Mns>„^s m,.n L 20.— spendeten: Hotel Bellevue (Soc. mmin. „ Urania). Dr. Strimmer. 5?er,nann Gritisch. Ladlirner. Loh. Köster (Autounternehmen). Opera Nazio- Luigi Ml. _ ^ male per I Combattenti. Staatsrat Dr C. v. stam. P«Nizani. Baron v. Begesak. Ungenannt, wrella. Dott. Paolo

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_302_object_4953788.png
Seite 302 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
, Maduktg. 1. (51) Ofensetzer. (Siehe Hafner.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „West- bahnho^. Andr. Hoferstr. 46. Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger 2os., Hotel ,.gold. Stern', Jnnstratze 37. (267) Frick Karl, Easthof „Mondschein'. Mariahilfstratze 6. Graf Rudolf, „Hotel alte Post' Fuggergasse 2. (1033 IV) (Siehe Inserat). Ereil Wilhelm. Hotel „Habsbur- - g i, r Museumstr. 21. (108) Ham Johann. Hotel „gold. Ad- (409) Friedrichstr. 6. Hotel „de I'Europe

', E. m. b. H.. Bahnstr. 14. (31) Hellenstainer Ernst, Andr. Hofer- stratze 6. - (295) Hotel „Maria Theresia', E. m. b- H.> Maria Theresienstr. 31. (416) „Hotel Zentral', Ruppitz M.. Gr- lerstrahe 11. ( 186 ) Innerho,er Franz. „Grauer Bär', Unwersitätsstratze 7. ( 143 ) Krerd Hans. „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl. „Hotel Tirol'. Ru- dolfstratze 5. (32) Marsoner Seb., Hotel „Oesterr- Hof'. Andr. Hoferstr. 47 (255) Rieger Eg., Hotel „Kaiserhof'. Jnnstr. 7. (113) ' ' Schwemberger Alois, Easthof

„z. Mohren', Mariahilfstr. 34. „Eold. Sonne', E. m. b. H.. Bahnstr. 28. (29) „Sonnenburgerhof' Brenner - strotze 15. 'àion' Hotel, (Förgenthaler Th.) Adamg. 22. (313) Weitz F., „Hotel neue Post', Ma- rimilianstr. 3. (596) Wölfl Franz. Hotel „Stadt Mün- ' chen', Ländhausstr. 5. (161) Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Hauber Albert. Maria Theresien- stratze 5. (111) Hopffer Albert, Firma Hopffer u. Reinhardt. Maria Theresien- stratze 38 und Andreas Hofer- stratze 1. (9) Miller Fritz, Firma F. Miller

21