75 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_12_1920/BRG_1920_12_31_3_object_763264.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.12.1920
Umfang: 6
ÜMMAi mSDrn Neujahrs - Glückwunsch -Lnthebungskarten der Stadt Meran Bürgermeister Josef Gemäß«« - Vizrbürgermrlster Dr. Karl Bär Gemrtuderat Josef Weser , Trust Baumgartner Josef Plitzi- „ Dr. Sebastian Huber * Dr. Max Martart „ Dr. Josef Luchurr » Josef Jruewetu n Leo Abart *| „ Auto» Pobltzer A „ Alois Walser „ Ferdiuaud Jmlauf „ Karl Relthmayer Dr. Josef Huber Georg Torggler Dr. Josef Ausfinger Alois Ptrchl Viktor Gobbi Arthur Ladurner Hermann Bill Johauu Oberhammer Dr. Brandstetter

Dr. Staiuer und Dr. Weluberger Karl Graf, Hotel Stern Dr. Richard Pobltzer Dr. Heinrich v. Braiteuberg Dr. Karl Gstretu, Richter Dr. Alfred Eberltu, Richter Dr. Max Duregger Dr. Michel, BeztrkSkommifsär Earuthelu Karl, Konzepist Josef Kasseroler mit Familie^ Franz Paulmichl mit Familie Nagler Erich, Steueroberverwalter Dr. Moriggl Hugo, Fiuauzrat Hans Hoheuegger, Steuerverwalter mit Familie Ignaz Hiuterrggrr, Bezirks-Sekretär Tobias Glattstetu Franz Zeller, Brzirlsfchuliuspettor ' Dr. Sala Giovanni

Heiuisch Weiß Josef H. Juuerhofer Hartung Hermann Großlercher HauS mit Famllie Tschaikuer Raimund mit Familie Maret Eugen , Anton Kastl Karl Falch Destder Dubis Baurschafter Turin Baronin Mont Euurmoser Wilhelm Janak-Pirchl Fräulein Kirchlrchurr Fräulein Prschlauzer Josef Sandbichl« samt Famllie Franz Porsche, Bauadjuutt Gaßlrr, Polkzrtkommiffär, samt Fam Restauration Kletßl Helser, Polizeiiuspeltor Rupert Müller Familie Amort Josef Kröß Otto Rösch A. D. Verdroß' Franz Fesrle (HaiSratuer-Buschen

) Tobias Ruuggald!« mit Familie Christin» Mahlkuecht Auto» Oberlrchuer Alois Hager »alter Mayer Karl Pausero, Rößlwirt Josef Mayr Bezirks-Krankenkasse Meran-Paffrirr Franz Mydlil, Papierhandlung Franz Wenter'S Sohn Karl Weuter Kaufmann R. Reheis. Gasthof Burggräfler Hermann Gritsch und Familie Dr. Ludwig Baranel HauS Hilpold und Familie Land». Geuoffeuschft, Fllkale Meran . Bauer und Petrk WlrtSgeuoffeuschaft der KurbeztrkrS Meran Dr. HauS Kletßl Schardmihluer F. Jörg« Dr. Otto von Sölder, Advokat

Berta Sölder Dr. Sprckbacher Friedrich Freytag'mit Familie Dr. Laszezower Mayer Stütze! mit Famllie Dr. Hoke Dr. Sprrk HauS Mahlkuecht Prof. Josef Pertoll Ernst Mayr, Profeffor Josef Babluek, Profeffor Jakob DekaS, Professor - Ludwig Borrriter, Profeffor - August Haas Profeffor Alois Laug«, Profeffor Moritz Schauer, Profeffor Josef Lautschuer, Profeffor Fr. Lader Gruber, Rel.-Prof. lugust Gaffauer, Profeffor Mag. Fr. Hautmauu Se. Gnaden der hochwürdigste Prälat von Marteuberg Da8

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
K. k. Richter Dr. Paul Thurnher Richter Kainz Osfizial Kasseroler Offizial Alexander Mayer v. Neuner und Familie Nagler Erich, k. k. Steueroberver walter Wallner, k. k. Steueroerwalter, mit Familie Johann Baopetic. k. k. Steuer oerwalter Hohenegger Hans, k. k. Osfizial, mit Familie Fritz Schaffenrath, k. k. Haup.'- zollamtsvorstand, Meran K. u. k. Major Tietze Oberleutnant Trojan Monsignor Dekan Pirhofer Josef Gcmaßmer, Bürgermeister Dr. Seb. Huber, Kuroorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser ' Joses Pritzi

Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Jmlauf Dr. Joses Huber Leo Abart Dr. Mathias Felderer Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hole I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau o. Gratzy Feldmarschalleutnant Achberger Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar Dr. Paul v. Hepperger Dr. Richard Pobitzer Dr. Polasek Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisralner Peter Huber H. Mahlknecht Louise o. Pernwerth Geschwister Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor

Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Josef Schreyögg Joh. & I. Zitt Ant. Dom. Derdroh Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Amort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlunz Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Viertl Karl Kirchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie Ä. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gastier Ferd., Polizeikommisiär Math. Ladurner Tobias

Ehristian Mahlknecht Anton Oberlechner und Fra»l I. Wieser Alois Pirchl I. P. Rösch mir Familie Bezirkskrankenkasse Meran- Passeier Karl Reithmayer Maria Eitler Hutter Klara Kirchlechner Hafner mit Familie Stanze! Gmeiner mit Familie Josef Ziernhöld Geschwister Peschlauzer Standschützen-Leutn. Smukawetz Hans Schwarz Familie Andreas Straub Familie Seibstock Familie Putz Paul Karl Fischer und Frau Rink Berta Alois Pichler mit Familie Baronin Mont El. v. Dintler Alois Schmittner Kapuziner-Konvent Johann

Franz Gritzbach Josef Babinek F. Killian A. Langer H. Theiner Fr. I. Gruber Adolf Kucera August Gassauer Etschwerke-Direktion Ingenieur Gustav Dietze. Meran, Direktionsmitglied der Etsch werke Verwalter Franz Kauba, Meran Direktionsmitglied der Etschw. Ingenieur Emil Zikeli, Bozen, Direktionsmitglied der Etschw Fritz Jordan, Meran, Betriebs leiter der Meraner Straßen bahnen Ingen. Eduard Kubelka, Bozen, Betriebsleiter der elektr. Bahn Edmund Schneider, Beamter der Etschwerke, Meran Josef Ebner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_12_object_770422.png
Seite 12 von 26
Datum: 01.01.1910
Umfang: 26
12 « 'ti£5ä£iei 1 - Der BurggrSfler neujabr$-6liickwun$clv€nlbebiiitg$-Kar!eti der Stadl Meran haben gelöst: v. Putzw-Reybegg, k.l.Statthalterei- rat Rosst, k. k. Obcrkommissär Dr. Frh. v. MageL, Oberlandes- gertchtSrat Gras Estuhazy, !. k Kommissär Aigner, k. k. Oberverwalter Gustav EtzelSdorf«, k. k. Verwalter Göhlert, k- k. Ftnanzrat Nagler Erich, f. I. Steuerverwalter Franz Zeller, !. k. BezirlLschultnsp. Josef Fobn, k. k. BrzirlSingenleur Titus Lifter, k- k. Statthalterei kanzlist

Dr. Silvio Magnago, k. k. Bezirks richter Dr. Alois Frhr. von Fiorio, k. k, BezirkLrichter Karl Bayer, Oberosfizial Ferd. Mtnatli, Oberosfizial Crocc, Obergeoweter Josef Hattler mit Frau Kats. Rat Egger August Kirchlechner, l. k. Oberpost. Verwalter Josef Weiß, k. k. Obcrpostkontrollor August Bändel, l. k. Postkontrollor Hermann Hartung, k. k. Postkor.tr. Karl BIccha, k. I. Postosfizial Eligius Perathoner, k. k. Postosfiz Fritz Metzner, k. k. Postasfistent Hochw. Herr Paul Holzner, Pfarr» Provisor Hochw

. Herr Florian Knvttner, Kooperator Hochw. Herr AlotL Amplatz, Katechet Hochw. Franz Gruber, Cbordirektor Hochw. Herr Karl von Egen Baronesse Maria HauSmann Johann Rautscher und Frau Dr. Roman Wcinberger, Bürger» meister Josef Gemahmer Dr. S. Huber E. Kraft Firma Josef Prttzi Ernst Baumgartner Joses Wteser Adolf Abart Dr. I. Wenter Dr. Karl Bär Dr. Felder« Josef Schreyögg Johann Zttt und Familie Spar- und Vorschubkasse Muan Karl Huber sen. Josef Nagele u. Familie Josts Kemenatcr Pfand! eth

- u. Depositenanstalt Joses Flatz mit Familie Otto Waibl Schwetggl Herodcck Alois Hager mit Familie Alois Walser mit Familie Victor Gobbi und Familtte Anton Holzgethan jun. u. Familie Christof Unterau» und Familie Rob. Wenter Elise Wwe. Wenter und Tocht« Josef Goltlieb Wenter und Frau Tautz Ferd. Jmlaus und Familie Chr. AI. Santg und Frau Karl Gemaßmer und Familie Rob«t Plant und Frau Jngenuin Prinoth und Frau Leo Abart und Frau Dr. Jos. Spbttl und Familie Ruppert Malle und Familie Valentin Adamitsch und Frau

Michael Landtmann Jakob Prader Sparkasse Meran Josef Jkvnewein Josef Ob«schartner Karl Pfitscher Otto Glöggl Viktor Letter Dr. Zangerle Joses Kais. Rat Robert Maurer WirtLgenosienschaft des KurbezirkeS Muan K. BlaaS, Beamter und Frau Gebrüder FraSnelli Elise Thein« M. Kuppelwieser, Fleischhauer I. Angermair Ard. Bernabs u. Fr., Postgasse 12 Eugen Marek, M«an Johann Spital« und Frau Obadalek und Frau Dr. Baumgartn« Joh. Mohr Karl Laugebn« Frau Flesch Josef Ennemos«, Instrumenten macher Joses Schweitzer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1917
Umfang: 12
- wachtommissär K. k. Bezirksrichter Dr. Max Duregger K. t. Richter Dr. Paul Thurnher Richter Kam.; Osfizlal Kasseroler Offizlal Alexander Mayer v. Neuner und Familie Nagler Erich, k. k. Steueroberver walter Wallner, k. k. Steueroerwalter, mit Familie Johann Vaopetic. k. k. Steuer oerwalter Hcchenegger Hans, k. k. Ossizial^ mit Familie Fritz Schaffenrath, k. k. Haup.- zÄlamtsvorstand, Meran K. u. k. Major Tietze Oberleutnant Trojan Monsignor Dekan Pirhoser Josef Gemaßmer, Bürgermeister Dr. Seb. 5)uber

, Kurvorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Im laus Dr. Josef Huber Leo Abart Dr. Mathias Felder«» Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hoke I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau v. Gratzy Feldmarschalleutnant Achbcrger Dr. Josef Berreitter, k. k. Nota» Dr. Paul v. Hepperger Dr. Äichard Pobitzer Dr. Polaset Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisrainer Peter Huber H. Rahlknecht Louise v. Pernwerth Geschwister

Runggaldier und Familie Familie Christian Mahlknecht Anton Oberlechner und Frau I. Wieser Alois Pirchl I. P. Rösch mit Familie Bezirkskrankenkasse Meran- Passeier Karl Reithmayer Maria Eitler Hutter Klara Kirchlechner Hafner mit Familie Stanze! Gmeiner mit Familie Josef Ziernhöld Geschwister Peschlauzer Standschützen-Leutn. Smukawetz Hans Schwarz Familie Andreas Straub Familie Seibstock Familie Putz Paul Karl Fischer und Frau Rink Berta Alois Pichler mit Familie Baronin Mont El. v. Vintler Alois

Lösch, Lana Direktor Rudolf Förste? Franz Gritzbach Josef Babinek F. Killian A. Langer H. Theiner Fr. T. Gruber Adolf Kucera August Gafsauer Ctschwerke-Direktion Ingenieur Gustav Dietze, Meran, Direktionsmitglied der Etsch- werke Verwalter Franz Kauba, Meran Direktionsmitglied der Etschw. Ingenieur Emil Zikeli, Bozen, Direktionsmitglied der Etschw Fritz Jordan, Meran, Betriebs leiter der Meraner Straßen bahnen Ingen. Eduard Kubelka, Bozen, Betriebsleiter der slektr. Bahn Edmund Schneider, Beamter

der Etschwerte, Meran Josef Ebner. Beamter der Eisch- werke, Meran H. Horstmann. Beamter der Ctschwerke, Meran Marianne Korkisch, Beamtin der Etschwerke, Meran Maria Moser, Lana Karl Janout, Meran, Speck- bacherstraße 26 Vasak Hermann, Meran Alois Menghin, Direktor Franz Zangerl und Frau »M«: Josef Steinwandter und Frau H. Bitschnau und Frau I. Stoll und Frau Maria Bachmann Lina Gabl Kaitz PH. Leitner Al. Platter Peter Hinterhuber Anton und Angela Obkircher Luise Wiedner Julie Lick Julius Fridmann Paeder

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.12.1911
Umfang: 12
, Lodenerzeuger, u. d. M. Mair. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz Perini, Maurer, u. d. Anna Kover. 7. Rosa. d. I. Plankl, Kondukteurzugsf., u. d. F. Sappi. Hilda, d. I. Köster, Gefangenaufseher, u. d. K. Kornprobst. Julia, d. Eduard Chromy, Monteur, u. d. Maria Pock. 8. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, !u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaßler, Bremser, u. d. Anna Zaber. 9. Karl, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Alberti, d. Josef Callegari, Hausknecht

, u. d. K. Huber. Karl, b. Felix Kasal, Fuhrknecht, u. d. Henrica Figl. Max, d. Josef Oberkofler, Müller, u. d. Anna Huber 10. Friöierika, d. Friedrich Skuber, Bäcker, u. d» R. Veith.' Gisela, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. Emma Chiusole. Antonia, d. A. Lardschneider, Tapezierer, u.d. K. Plattner. 11. Gottfried, d. I. Ramoser, Viehhändler, u. d. A. Tutzer. Maria, d. Johann Lintner, Bauer, u. d. A. Seebacher. Johann, d. I. Gasteiger, Dienstmann, u. d. M. Geruny. 13. Josef, d. I. Obwexer, Taglöhner

, Prünster. 22. Anna, d. S. Brugnoller, Dienstmann, u. d. A. Reiner. Franz, d. M. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. A. Frank. Friederika, d. I. Pozzi, Schirmmacher, u. d. B. Wrbacky. Margareth, d. H. Hinrichs, Assistent, u. d. A. Hras. Franz, d. Franz Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 8. Dezember 1911 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Saufmann, u. d. N. Wewerka. 24. Maria, d. Josef Fontana, Südbahner, u. d. M. Charotti. Rosa, d. Z. Boscolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. NikulaS

, Bahnbediensteter, mit Monika Paulmichl. Franz Zischg, Taglöhner, mit Augusts Tait. Anton Degasper, Hausdiener, mit Anna Prast. Karl Bertolett, Kondukteur, mit Fanny Hagenschab. Job Ruaz, Bremser, mit Maria Sief. Jgnaz Dalmatiner, Kondukteur, mit Anna Kohlmann. Josef Eisschill, Oberverschieber, mit Antonia Erb. Gregor Lapka, k. k. Oberjäger, mit Kathi Hahne. Franz Egger, Telegraphenaufseher, mit Elise Bergeiner. Jtalus Fiorenti, Kondukteur, mit Nones Jole. Johann Partelli, Besitzer, mit Kathi Geier. Johann

Solcher, Schlosser, mit Rosa Jeccl. Dominikus Schmid, Maurer, mit Josefa Caldanazzi. Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Ventura. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianne Leitner. Alois Bacher, Private, mit Anna Pitschl. Matthias Schwarz, Tapezierer, mit Leopoldina Bragagna» Heinrich Keisler, Magazineur. mit Leopoldine Mayr. Emil Delugan, Schuhmacher, mit Maria Nardelli. Josef Feichter, Postchauffeur, mit Antonia Sediat Raimund Obernosterer, Kondukteur mit Elisabeth Prinster» Peter Heuschreck, Buchhalter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_01_1870/BTV_1870_01_26_5_object_3050547.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.01.1870
Umfang: 8
Dr. Mathäns 429. — Hellcnstciner Josef 651. — Hermann Georg 719. — Hnndegger Dr. Josef 403. — Jndermaner Dr. Karl 547. — Jöchler Jakob 633. — Kohen Heinrich 399. — Krapf Dr. Ferdinand 399. — Kranß Karl Freih. v. 543. — Leiter Dr. Josef 673. — Lichtenthnrn Alarich Freih. v. 651. — Linser Anton 651. Maini Dr. Anton 707. — Marcabrnni Anton 707.— Müller Anton 733. — Neher Andreas 531. — Ortlieb Dr. Johann 673. — Rainer Dr. Johann 757. — Neinthaler Gottlieb 651. — Nemh Karl v. 459. — Schneider Franz 531

auf die Diensteskaution jves jnb. Hanptzoll-ObereinnehmerS Bihler 193. — Besitzer der Tirol. GrundentlastuugS Obligat. Nr. 1650. Lit. ». 179. — Böck Josef von Hochfilzeu 208. — Christian Hngo 146. — Ehrenöberger Johann aus Hopfgarten 134. — Eigen thümer der 2 Brunecker Sparkaffcschcine Nr. 754 nnd 1373. 131. — Eigenthümer von wahrschein lich gestohlenen KleidungSstniten 140. — Eigen thümer der Gruudentlastuttgö-Obligation Nr, 175 203. — Erben der Maria Werlberger zu Brixen 127. — Erben des Josef Schindler von KcidS

in Deutschen 163. — Gläubiger des Peter Knutner zn Silz 169. — Gläubiger des Franz Stickler zn Bozen 186. — Gläubiger deS Dekan Bernhard Tränt iu Fügen 206. — Gläubiger des Johann Zelger iu Dcntschuofcu 203. — Interessenten auf die f. g. „Sanerwiese' zu Patsch 154. — Kathrein Peter von Tobadill 206. —- Lang MagnnS Anton, Bezirk Nentte 185. — Mazohl Josef in NatnrnS 140. 154. 162.^193. — Mentzner Eduard, ehem. am Brenner 143. — Mußack Johauu vou Polling 191. — Peölalz Frauz vou St. Vigi'l 179. — Prantl

Josef von Finele 143. 162. 203. — Prantl Josef von. Niffiail 169. 185. — ^ Schett Peter von Jniiöbrnck 114. — ^-chifer Josef von Wenns 113. — Schönherr Josef nnd Anton von Heiterwang 136. — ^chranz AloiS vou WeniiS 185. — -^hnillc Elisabeth ans Haid 134.— Tnzcr Johann und desseu Rechtsnachfolger 162. — Walch Paul von Jmst 178. — Wallner Karl von Hall 109. — Walter Michel von Latsch 136. — Weth ThercS von Innsbruck 140. 172. — Wid- moser Josef vou See.cith 113. — Wieser Josef von Kompatsch 113. 135

. —Witsch'sche Geschwister von Rietz 208. — Zanno Anton v. ans Mason 191. — Zoanelti Josef ans Trieft 209. -—- t. (5onkurS-Ndltte. Eomini Lndlvig v. im ^lorse 161. — Lorcth Graf Heiinich zn Salnrn 123. — Denoth Ludwig zn Aials 137. — - ... HaaS Josef in Pinzon 110. — Hell Aalen/'' Z Sleinach 154. — Janisch Joseph in Moritzing 178. Knisl AloiS zu Malrci 156. — ^'rchcb.icr Acrnavv zu Mühlbach 123. — Knoll Sebast. August

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/05_05_1888/SVB_1888_05_05_6_object_2459753.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.05.1888
Umfang: 8
. 15. Hedwig, T. des Josef Authier, Zollauffeher. 16. Josef, S. des Heinrich Hocke, Tischlermeister. Maria, T deS Theodor Baur, Kaufmann. 19. Maria, T. des Georg Pfaff- staller, Taglöhner. Josefina, T. des Bigil Bott, Magazinsarbeiter. 20. Filumena, T. des Jakob Mallayer, Taglöhner. Rosa, T. des Amadeus Caresani, Magazinsausseher. 21. Albert, S. des Josef Stolz, Tischlermeister. 22. Johann, S. des Valentin Decarli, Hafner. Josefa, T. des Anton Chelodi, Güterbesitzer. 23. Eugen, S. deS Peter Orsi, Tischler

. Josefina, T. des Franz Peterlini, Aushilfsheizer bei der Bahn. 24. Quinto, S. des Victor Baldi, Maurer. Barbara, T. deS Anton Mitterstieler, Köfelebaumann. Cajetan, S. des AngeluS Filippi, Steinmetz. 25. Johann, S. des Augustin Ganz, Maurer. Josef, S. des Franz Gasser, Schuh macher. 27. Walter, S. deS Peter Werndle, k. k. Postbeamter. 28. Franz, S. deS Anton Graffer, Güterbesitzer. Getraute vou Bozen uud 12 Malgreieu. Am S. April. Josef Wachtler von Jenefien, Kaufmann in Kältern, mit Carolina Conci

Mosca von Mezzodedesco, Arbeiter in LeiferS, mit Katharina . Goser von St. Jakob. 10. Johann Staffier von Kampenn, Metzgermeister hier, mit Amalia Runggaldier von Salzburg, Private hier. 1K. Jgnaz Kirchlechner von hier, Spinnereibesitzer in Brixen, mit Filumena Knapp von hier, Private. Josef Lang ebner von Unterinn, Müllermeister hier, mit Elisabeth Nikoluzzi von Sarnonico, Dienstmagd in Innsbruck. 26. Josef Espen von Pfatten, Gutsbesitzer in St. Jakob, mit Dominika Espen von St. Jakob. 23. Julius

Banaletti, verchl. Schuster, 48 I. alt, an Tuberkulose. Johann Platwer, led. Armenhäusler, 72 I. alt, an Tuberkulose. Theres Knollseisen, Klosterfrau, 67 I. alt, an Herzwassersucht. Maria, T. des Alois Calzavera, Korbflechter, 10 M. alt, an Bronchitis. Heinrich, S. des Alois Segata, Agent, 15 M. alt, an Bronchitis. 4. Heinrich, S. des Johann Rungaldier, Vergolder, 4 I. alt, an Diphteritis. Viktoria, T. des Anton Steinkeller, Buchhalter, 4 I. alt, an Croup. Maria, T. des Josef Tatz, Gr-isler, 22 I. alt

, Baumann, 13 I. alt, an Bwnchitis. Mathilde, T. des Jakob Stelzl, Südbahn-Obercondukteur, 14 I alt, an Tuberkulose. 19. German, S. des Angelus Arnoldo, Eisenbahn arbeiter, 2'/, I. alt, an Fraisen. - Jgnaz Kob, verehl. Müller, 77 I. alt, an Marasmus. Maria, T. deS Peter Werner, Bau mann, 16 I. alt, an Gelenksrheumatismus. Rosa, T. des Jakob Partl, Bahnbeamter, 2I. alt, an Atrophie. 20. Josef, S. deS Anton Plattner, Baumann, 7^ I. alt, an Bauchfellent zündung. Johann Turner, led. Pfründner, 60 I. alt

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_151_object_4951302.png
Seite 151 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
, Jnnstr. 10, Danner Josef, St.-B.-Kondukteur, Andreas Hofer- strahe 32. Danner Josef, S.-B.-Schlosser. Zeughausg. 9. . Danner Karoline, Private. Jnnstr. 10. Danner Marie, Metzgermeisters-Witwe, Jnnstr. 10. Danner Marie, Ladin, Cchöpfstr. 20. Dannesberger Anton. Dr., k. k. Bezirks-Kommissär, Speckbacherstr. 3. Dannesberger Rudolf, k. k. Eymn.-Professor, Andr. Hoferstratze 5. Dannhauser Wilhelm, Privatier, Sulg. 15. Danninger Anton, Parkettierer, H.. Schneeburgg. 27. Danninger Franz, S.-B.-Akkordant

11. Danzl Franz, Landes-Rechn.-Assistent, Höttinger- gasse 10. Danzi Fritz, Gastwirt, Pfarrgasse 1. (2068IV) Davor Heinrich, Tischler, Leopoldstr. 30. ^ Dapra Johann, Schmied, Höttingerg. 13. Darin Eleonora, Bedienerin, Badgasse 4. Darin Vinzenz, Spengler H.. Dorfgasse 17. Dariz Johann, L.-Rechn.-Offizial, H., Schneeburg? gasse 33. Dariz Josef, Privatlehrer, Höttingerg. 9. Dariz Maria, Schuhmacherswitwe. Mariahilsstr. 24. Daser Johann, S.-B.-Assistent, Pfarrg. 8. Daser Marie, S.-B.-Jnspektorswitwe

, Pfarrg. 8. Dassat Rudolf, k. k. Zollamts-Assistent, Speckbachei- stratze 27. Dassatti Emil, Fassadeputzer. Jnnstr. 13. Datzmann Eleonora, Private, Wittenberg 3. Daum Franz, Aufleger, Anatomiestr. 6. Daum Henriette. Senatspräsidentenswitwe, Anger zellgasse 2. Daum Josef, k. k. Statth.-Rechn.-Offizial, Staats- bahnftrahe 4. - . - Daum Paul, O.-L.-E.-Kanzleiofsiziant, Fischers. 27. Dauuer Friederika, Reisendens-Eattin. Bürgerstr. 28. Daurer Alfred, Mag. d. Pharm.. Jnnrain 40. Dauschek 2oh., St.-B.-Jnsp

. i. P., Eöthestr. 17. David Anton, Südbahn-Oberoffizial. Welserg. 6. David Ferd., k. u. k. Oberleutnant, Marimilian- strahe 45. David Franz. Reisender. Lindengasse 24. David Franz, Dr., Advokat, Wohnung: Welser- gasse 8: Kanzlei: Herzog Friedrichstr. 15. Darböck Franz. Oberkellner, Jahnstr. 20. Darenbichler Josef, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Amthorstrahe 12. Tarenbichler Peter, Beamter des El. W., Anotomie- strahe 18 . Darerer Hans, Kanzleioffiziant der k. k. W.-B.- V.-Sektion, Pradlerstrahe 2. Debiast Simon

, Stadtarbeiter, Liebeneggstr. 11.- Deckner Julie, Bedienerin, Fischergasse 28. Declara Alois. Glasmaler, Jnnstr. 27. Dedek Josef, Lokomotiv-Führer-Anwärter. Heilig- geiststrahe 7. Dedekind Franz, k. u. k. Oberst i. R., Heiliggeist- stratze 10. Defant Cäsar, Terrazzo-Geschäft u. Hausbesitzer, Erzherzog Eugenstr. 9. Defant Josef, !.* !. Regierungsrat, Landesfchul-Jn- spektor, Speckbacherstr. 25. Defant Josef, St.-B.-Assistent, Speckbacherstr. 25. Defant Konstantin, Bildhauer Und Stukkateur, Prad-- 2 Defant

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_73_object_4953559.png
Seite 73 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
Einwohnerverzeichms von Innsbruck. Höttmg, Müh lau und 'Amras. Flatscher Josef, S.-B.-Stationsaufseher-Aspirant, Zeughaus gasse 9. Flatscher Rudolf. Dr., Ilniv.-Assistent, Schmerling- strahe 2. Fleck Adelheit. Postoffiziantin. A. Hoferstr. 5. Fleck Eleonora, Beamtcnswiiwe, Andreas Hofer- [tictac 5 Fleck Gabriele. Private. Göthestr. 2 Flecker Wilhelmine, Privat, Claudrastr. 7. Fleckinger Siati, Monteur. Umversàtsstr. 26. Flederbacher Franz. St.-B.-Kanzleidiener, Biener- strahe '21. Fleisch

Andreas. Staatsbahnbedien,teter i. P., Hei- liggeiststr. 7. Fleisch Theresia, Lehrerin a. D.. Chotekallee S. Fleischmann Filomena. Private. Cillg. 11. Fleischmann Johann. Schumachermeister. £>., Ried gasse 14. Fleischmann Josef, Kunst- u. Handelsgärtner, Clau diaplatz 2. Fleischmann Joses, k. t Zollassistent, Defreggerstr- 21. Fleih Anna. Bürobeamtin des städt- Gaswerkes, Stiftgasse 9. Fleih Josef, ?. k. Postamtserpeditor, Fischergasse 30. Fleiß Karl, St.-B.-Kondukteur-Zugsführer. Schöpf- strahe

. 25. Munger 2da. Privat, Marimilianstr- 25. Flunger Josef, Hotelier. Jnnstrahe 37. (267) Flunger Michael, Privat, Marimilianstr. 25. Flunger Rudolf, Oekonomie- und Hausbesitzer, Gast wirt. L. Höttmgerau 29. <1112 VIII) Fobiaur Mar. Maurer, H., Riedgasse 1. Födisch Josef, Kaufmann, Claudiastrahe 20. Födifch Karl. Privatbeamter, Neuhauserstr. 8. Födransberg Charlotte. Jeng.-Witwe, Andreas Ho- ferstrahe 34. Föger Franz Jvfef. städt. S.-Wachmann., Fall- merayerstr. 12. Föger Josef, Eisengießer, Amras

86. Föger Josef, k. 1' Uebungsschullehrer an der Leh rerbildungsanstalt, Karlstr. 2. Föger Ludwig, St.-B.-Kanzleidiener, - Staatsbahn- strahe 14. i , | , Fölleger Franz, Tischler, Höttingergasse 6. Föls Josef, Stubaitalbahn-Schaffner, Berg Jselweg Nr. 2. Förg Heinrich, Hausbesitzer, H., Riedgasse 11. Förg Heinrich, Buchhalter, Anätomiestr. 20. Förg Jda, Postoffiziantin, H., Riedgasse 11. Förg Klara, Postoffiziantin. H., Riedgasse 11. Förgenthaler Thom., Hotelier, Adamg. 22. (313) Förster Alfred

, Handelsangestellter, H., Bachg. 7. Föhl Friedrich, Edler v. k. u. k. Oberstleutnant, Kaiser Wilhelmstr. 16. Föhn Josef, Dr.. k. t Oberrealschullehrer, Anich- strahe 22. Föhn Josef, Ing., k. k- Bez.-Oberingenimr, Kaiser Franz Josefstrahe 5. Foisner Ludwig. Webermeister, Gaswerkstr. 19. Foit Josef, Schlossermeister, Roseggerstr. 20. Foitik Alois, k. u. k. Major, Kochstr. 4. Folie Anna. Po stunterb eamtenswitwe, Andreas Zo- ferstrahe 16. - Folie Karl. Buchhalter und Vertreter, M. Therefien- Itrahe 16. Folkmuth

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_274_object_4954272.png
Seite 274 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
elektrotechn. Artikel und elektr. Regulatoren, sowie Handel mit denselben, Adamgasse 11. Josef Zimmermann, Wein -u. Käsehandlung, Brannt weinbrennerei und ' Essigfabrik. Inhaber: Adolf Zimmermann. Bahnstr. 20. (25) ' Josef Zoller, Handel mit allen 'tm freien Verkehr gestatteten Waren, Leopoldstr. 47. (535) . Josef Zotti, Handelsagentur, Müllerstr. 28. (96) K. Zwick, Handel mit Schuhwaren und einschlägigen Artikeln, Woll- und Wirkwaren. F.-Z. : Kajetan- Zwick. Prokura: Louise Zwick, geb. Baumgart ner

Innsbruck. Josef Ribolli, Kaufmann in Innsbruck, Andreas Hoferstrahe 44 (1133/VIl) • Ad. Ast u. Co., Baumeistergewerbe, G.: Eduard Ast. Ing. in Wien, Hugo Träger, Ing. in Wim u. Otto Striberskr. Ing. in Wien, Colmg. 7. (374) Anglo-Oesterr. Bank. Filiale; Landhàsstrahe 1. Bank für Tirol und Vorarlberg. Verwaltung: Prä sident: Wilhelm Greil, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, Landtagsabgeordne ter. CoMthwr desFranz> Josef-Ordens. 1. Djze- Präfidmt August Gerstäcker, Chef der Mrma 'S. Jenny

, Hard- Verwaltungsräte: Philipp Broch, Direktor der k. k- priv. allgem- Verkehrsbank in Wien: Ferdinand Vrettauer. Direktor in Bregenz: Dr. Artur Kehler, Berwaltungsrat der k- k. priv. allg. Verkehrsbank in Wien; Oskar Baron Lasser, k. k. Regierungsrat in Baden bei Men: Eckart von Schumacher, Besitzer der Magner'schen k k. Uni- ^ veriitätsbuchhaudl img in Innsbruck, kais. Ratz Anton Weih, Bregenz, Dr. Josef Winkler, Inns bruck. Direktoren: Leopold Deman, Ferd. Brettauer, Hermann Fach

; Direktorstellvertreter: Josef Gla- ninger; Direktionssekretär: Prokurist Dr. Josef Joham; Prokuristen: Josef Murr, Rudolf Pfeifer^ Guido Foutanari, Eduard Böhler- Franz Baur's Söhne, Ges. m: b. H. Innsbruck — Mühlan, Loden- und Schafwollwarmfabrik. Dir. : Heinrich Arnold, Mühlau 112 (Villa Baurtz (Tel. 61a.) Bauer und Seif. Zweigniederlassung, Sitz der Firma in Münchm, Vermietung mld Verkauf von Straßenwalzen samt Zubehör, Repräsmtant: Wilhelm Braun u. Eo., M. Theresienstr. 33. (129) Josef Bauer u. Sohn, Handelsgewerbe

ohne Be schränkung. Inh.: . Karl Bauer, Isidor Bauer. Alexander Schwarz, M. Theresienstr. 33. (189) Wilhelm Beck u. Söhne, Schneiderei, Kürschnerei. Uniformierungs- und Ausrüstungs-Gegenstände und Waffen, Inhaber: Hermann, Adolf, Otto, Ed mund Und Arthur Beck, Burggraben 21. Josef Heinr. Becker, Kohlengrobhandlung, E. m. b. S. Geschäftsführer: Josef Becker, Karlstr .11. H. Bederlunger & Cie., Handelsgewerbe ohne Be schränkung auf bestimmte Waren, Bank- und Wech- felgeschäft. Gesellschafter Karl und Emil Molinari

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_285_object_4952835.png
Seite 285 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
5. Made! Emil, Kammacher, Sonnenbürgstr. 7. MaM Josef, Techniker, Skafflerstr. 2. Cladovstp Bronislava, Hofratswitwe, Fallstr- 25. Clami! Anna, S-B.-Portierswitwe, Leopoldstr- 36. Clatkes Leo, Dr-, Arzt, Marimilicmstrabe 19. (1084IV) Clatzer Karl Anton, Ingmieur der t. f. Wild bachverbauung, Richard Wagnerstr. 5. Clavicek Joses, städt- Schlachthpf-Hallenreiniger. Cchlclchthofgasse 2. Slami! Leo, l. k. Ldw.-Rechn.-Mzessist, Mandels- bergerstrahe 5. Climka àgen, Ing., S.-B.-Maschinen-Äommissär

, Schidlachstrahe 7. ,loüp Franz, k. u. !- Musil-Oberjäger, Jnnstr. 45. zSlvvacek Paul, St.-B.-Aushilfs-Kanzleidiener, Jnn- ' strabe 51. Cmeikal Friedrich, ?. k. Steueramts-Adjunkt, Pfarr platz 11- Cmerdu Franz, Bauführer, Amraserstr. 15. , tzmitt Anton, BanlproÄrist, Schubertstr. 7. dSmod-e Hermine, Kanzleigehilfin d. Raiffeisen-Ver- j bandes, Leopoldstraße 14. Emolenski Eduard v-, k. u. k. Oberleutnant, Leo- i poldstrabe 22. Cmöli Josef, Schneider. Herzog Friedrichstr. 8. Smotta Johann

a. d- ^L.-B.-A., Fallmerayerstratze 14. Cöllner Mar, techn. Betriebsleiter d. stadi. Gas- .werkes, Amraserstrahe 5. Cöllradl Eduard, St--B.-Stationsmeister, Zeughaus- à Me 5. Cöllradl Johann, St.-B.-Offizral i. P., Zeughaus gasse 5. Cös« Anton, Kaufmann, Schillerstr. 3. ■ Cohler Franz Josef, k. k. Oberossizial i. P.. Son- ^Uenburgstrahe 16. Zolopf Ferdinand, Umv.-Dimer, Angerzellg. 16. Svkopf Franz, Gutsbesitzer, Pradlerstr. 18. Cokops Franz, Krämer, H., Höttingerau 44. Mops Heinrich, Mag-Hilssbeamter, H., Riedg. 17. Cvkops

Johann, Gutsbesitzer, Pradlerstr. 18. Ksjopf Josef. .Gutsbesitzer, Amras 16. Dkopf Maria. Geschäftsinhaberin, Jnnrain 24, Colser Markus, Kesselschmied, Amraserstr. 20. Msar Battista, Tischler, Breunerstratze 1. «ài Hedwig. (Privat, Fischergasse 42. Söller, Martin, Schriftsetzer, Jnnstraße 59. Soltath, Paul, Metzgergehilfe, Kirchgasse 8. Somavilla Heinrich, S.-B.-Kondukteur-Zugsfiihrer, Körnerstrabs 11. Somavilla Lorenz, Hausknecht, Hunoldstr. 17. Sommer Mors, S.-B.-Schlosser, Mentlg, 18 a. Sommer

Florian. Postenkommandant der stàdi- S.- Wache. Seilergasse 12. Sommer Josef, k. k. Eend.-Wachtmeister, H., Ried gasse, 15. Sommer Karl, Lithograph, Müller st r. 47. Sommer Katharina, Näherin, Mentlgasse 12, Sommer Rudolf, !. Rittmeister, Rich. Wagner strabe 9. (1075 VIII) Sommergruber Josef. Brauer, Haymong. 4. Sömogyi Ernst, Geflügelhändler, Speckbacherstr. 23. Sonn Alois, Taglöhner, H., Höttingerau 24. Soun Benjamin, Installateur, Mühlau 54- Sonn Gottlieb. Bau-Mkordant, Eumpstr. 24. Sonn Josef

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_232_object_4951383.png
Seite 232 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
. 61. Novak Johann, Schneidergehilfe, Amthorstr. 12. Nowacek Franz, Schneider, Glasmalereistr. 4. Nowacek Jakob, Diener der Bank für Tirol und Vorarlberg. Sonnenburgstr. 15. Nowak Alois, Heizer, Neurauthgasse 4. Nowak Hermann, Mechaniker, Jnnrain 37. Nowak Josef, S.-B.-Kanzleidiener, Karmeliterg. 7. Nowak Mathias, Maurerpolier, Gabelsbergerstr. 29. Nowak Stefan, Schlossergehilfe, Jnnstr. 49. Nowotny Josef, k. k. Post-Oberoffizial, Andreas Hoferstratze 16. Nudlbichler Ernst, Masseur, Pfarrgasse

5. Nürnberger Emma, Hauptmannswitme, Jnnrain 28. Nürnberger Friedr., k. u. k. Major, Jnnstr. 69. Nutzbaum Karl, k. k. Statthalterei-Amtsdiener, Fi schergasse 48. Nutzbaumer Alfred, Dr., k. k. Postkommissär, Ma- rimilianstratze 18. Nutzbaumer Anna, Private, Riesengasse 8. Nutzbaumer Anna, Postkondukteurswirwe, Leopold- stratze 8. Nutzbaumer Anton, O.-L.-G.-Amtsdiener, Biener- stratze 19. Nutzbaumer Franz, St.-B.-Kondukteur, Pembaur- stratze 29. Nutzbaumer Josef, Tischler, Maria Theresienstr. 6. Nutzbaumer

Josefine. Private. Kaiser Franz Jo- sefstratze 12. Nutzbaumer Karl, Musikvereinslehrer, Speckbacher- stratze 9. Nutzbaumer Karl, Laborant, Andreas Hoferstr. 24. Nutzbaumer Magdalena, Bahnmeisters-Witwe, Leo- poldstratze 50. Nutzbaumer Mathias, Weinhändler, Jnnstr. 61. Nutzbaumer Olga, Private, Marimilianstr. 18. Nutzbaumer Ottilie. Private, Andreas Hoferstr. 9. Nutzdorfer Mar. L.-B.-Schlosser, H.. Riedg. 36. Nutzinger Josef, Privatier, Neuhauserstr. 14. O. Obendorf Engelbert, k. k. Finanzwach

-Oberrespizient i. P., Hunoldstr. 19. Obendorf Theodor, k. k. Finanzwach-Oberkommissär i. P., Mandelsbergerstrahe 1. Oberauer Josef, Maurer. H., Höttingerau 15. Oberdanner Anna, Modistengeschäft. M. Theresien- straße 55. Oberdanner Johann, Gärtner, Jnnstratze 15. Oberdanner Marie, Lohnkutscherswitwe, Maria The- resienstratze 55. Oberdörfer Alois, Post-Aushilfs-Mechaniker, Ctaff- lerstrahe 3. Oberdörfer Alois, Lokomotivführer-Anwärter, Ka puzinergasse 10. Oberdörfer Elisabeth, St.-B.-Heizerswitwe, Höt

- tmgergasse 4., Oberdörfer Josef, L.-B.-Oberwerkmann, Kapuziner gasse 25. Oberdörfer Katharine, Bedienerin, Anatomiestr, 23. Obereder Ursula, Bedienerin, Dreiheiligenstr. 1. Oberegger Anna, Jngenieurswitwe. Adolf Pichler- stratze 12. Oberegger Balthasar, S.-B.-Bremser, Haymong. Nr. 7. Oberforcher Anton, Schneidermeister, Erlerstr. 18. Oberforcher Marie, klm. Dienerin, Allgem. Kranken haus. Oberforcher Robert, Schneidermeister, Maria The- resienstratze 27. Obergasser Wally, Büglerin, Stafflerstr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_11_1944/BZT_1944_11_29_3_object_2108185.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.11.1944
Umfang: 4
und Vaterland nomer Josef S c h i e d e r. ein Sohn Stallungen und andere Festlichkeiten ge- Zu den seltsamsten und verwickelt- Liebe, ich fühle mich mit ihm soldatisch den Heldentod. vom Nmer-Petcr. fand in einem Laza- selliger Natur mehr; die großeMehrzahl slen Angelegenheiten der kleinen Dinge verbunden. Wer auf ihn schimpft, ahnt rett im Sudosten nach schweren Ver- der Männer stellt unter den NYaften und des Alltags gehört der Knoten. Nicht nichts von seiner rührenden Knoten- BZ. Eggen. Auszeichnung

. Ge- Rundungen im Alter von 22Jahren den an den Fronten, die weioücne Jugend ist der berüchtigte Gordische Knoten der seele. Er hat, wenn ich über ihm brii- freiter Josef Eisatli. Sohn des F.ber Heldentod. angespannt berufstätig und dient so der selbst für einen Mathematiker ein tete. manches liebe Mal in mir tiefere ie-Toni. wurde für Tapferkeit vor dem Heimat. Es gibt keine Reisen mehr, auf ärgerlicher, weil ungelöster Knoten Gefühle zum Klingen gebracht als die Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klas

zu einem grqßen Appell, bei dem derlei Geschlechts, die gerne einen und manchmal auch an den Schnür- «lehrt und mich Raum und Zeit ver- Der Gefr. Josef Z ö s c h g (Hackl) fand Kamerad Gschwendt in eindrucks- passenden Partner finden möchten senkein. jener Knoten, bei dem einem «ssen lassen, wenn ich mit fernen ,- m Osten im Atter von 23 Jahren in vollen Worten über die deutsche Gc- Viele Soldate haben kein Elternhaus bekanntlich die Geduld reißt bis mar. Sehnsuchtsgedanken .an ihm hing und treuer

Oberschütze BZ Sterzmg. Heldentod. Bei den kann sich schriftlich an die Briefzentraie her nie mehr weiß, was er — bedeutet. Julius H a n n y von Maurahof Obgefr. Kämpfen im Osten fiel Gefr. Josef wenden. Der Bewerber oder die Bewer- H. Pfeifer Josef Stieger von Bühlahof, Gefr. Kerschdorfer im Alter von 20 berin erhält Fragebogen zugesandt; ver- Alois' H o 1 z n e r von Eggenhof und Seitdem ich Soldat bin, liebe ich den Knoten. Ja. ich verhätschele ihn ge radezu. Kinder, was war das für eine stille Freude

Schwembergerin St. Lorenzen, 86 Jahre alt, und Josef T i n k h a u s e r, Porzerbauer in Hörschwang, im Alter von SO Jahren. BZ. Toblach. Heldentod. Für unserer Führer. Volk und Heimat fiel an der Südfront der Gefr. Albert Huber. In Aufkirchcn wurde für ihn unter großer dige Heldenehrung durchgeführt. Bozner Lichtspiele „Die Zaubergeige' Der verstorbene Bildhauer-Dichter gerische Themen, so aus der Chaconne Kurt Kluge erdachte in seinem Buche von Bach und dem dritten Satz des „Die Zaubergeige' die zarte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/26_11_1943/BZLZ_1943_11_26_3_object_2101578.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.11.1943
Umfang: 4
für Kaldttfchr 9.15 Uhr In Truden für Tru den;; 10 Uhr in Altrei für vltrei: 11.30 Uhr in Radein für Radein; 14 Uhr ln vldein für Aldein. Die Stiertörung in Bozen findet am 30. November um 14 Uhr nicht wie ur sprünglich verlautbart am Echlachthof, sondern am alten Diehmarktplatz in Dries statt. Spenden Für das volkshilfswert 1943/44: Zum Gedenken an'Landesschützenmeister Hein rich Zischg von den Kam. Runer Josef. Elster Alois, Huber Karl. Pichler Josef, Pichler Heinrich, Paccagnel Karl. See- bacher Karl

, Blaas Josef, Holler Blasius, Runer Heinrich, Hafner Franz in Terlan und Hafner Sebastian. Matha Anton, Math« Heinrich, Unterkofler Josef und Lenzt Paul in AndriaN .2. 750. Zum ehrenden Gedenken an den gefallenen Ogfr. Alfred Bedovelli von Alfons Holz- knecht in Neumarkt L. 150. Anstatt Blu- unen auf das Grab des Herrn Josef Der- llgnoll von^FamMe-Alfon« Holzknecht in «Neümarkt L. 150. Zum Gedenken an Alois Jost, Gemeindesekretär i. R. von Alfons Holzknecht in Neumarkt L. 200. Zum Gedenken

Kradschützen Luis Warastn von Paula Seybold in Bozen L. 100. — Für die Bombenbefchädigten: Zum Gedenken an Engelbert Facchinelli von Ferdinand »nd Paula Seybalü in Bozen L. 200. Zum Gedenken an Georg Schiestl von Josef Lechchaler in Bozen L. 100. Bon Frau Erdmann in St. Konstantin ß. 20. Für das Volkshilfswerk: Bon Josef Plank. Sarnthein-Dors L. 100: van einem Abend im Gasthof »Mondschein', Sarn- thein L. 60 — Für dle Soldakenbetreuung Bon 21. Aichner. Bormeswold-Sarnlhein L. 200. — Für das Deutsche Roke

uns nun die Heimatbühne mit einem neuen Stück: »Der Hunderter im We stentasche l'. ein ländlicher Schwank in drei Akten. Die ersten Aufführungen sind am Sonntag, den 28. November. 3 Uhr nachmittags und mn 8 Uhr abend«. W. Sk. Leonhard 1. P. Un fm ll. Vor kurzem fiel Josef Pircher, Pfltfcher- bauer auf verdorf In Schweinsteg, zehn Meter von be? Drahtseilbahn herunter. Die neue Deutsche Wochenschau Ddatsc&o Jäger gegen Terrorbomber - Der Fftbrer bei teiner Alten flarda ärztlich? fcHU 'annten beide gerettet wer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/25_02_1914/BRG_1914_02_25_6_object_812296.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.02.1914
Umfang: 8
6 Sitze». Es wurde» das Protokoll der letzte» Generalversammlung, der Tätigkeits und Kassa- bericht verlese». Die Neuwahl der Porstchung ergab: Kommandant: Hans Waldncr, Stellver treter: Alois Meister, 1. Schriftführer: Hans Torgglcr, 2. Schriftführer: Josef Pirchcr, Kassier: Hans Spitaler, Magazineur: Joses Lucchini, Ob mann der Steiger: Joses Selm, Obmann der Spritziiiannschaft Jos. Adler, Obmann der Schlauch mannschaft: Johann Jenncweiii, Obmann der Ordnungsmannschaft: Hans Gilmozzi, Obmann

mit dem Gasthause werden in nachfolgenden Partien viele sehr schön gelegene Grundstücke, Wiesen und Aecker versteigert, sodasj der Ersteher des Hauses auch Gelegenheit hat. solche zu erwerben und sich mit Oekonomiebetricb einzurichtcn, wozu geräumiger Stall und Stadel vorhanden ist. — Nähere Auskünfte erteilt Doktor Josef Hell, Advokat in Glurns. gebt mit den für bei Q bez hiev des eilig & Me Ber Es i aw . Todesfall. In Triest verschied am 18. ds daß er ein Schwindler ist und der Polizei über-! plötzlich

Kapitel im Neuweinbau abgehalte Weiters ward Konkurs eröffnet über das Vermögen wollen kick bis länaktens 10. Mär.; l 2 I. I „M liero mit beril Vor und gela reich K hiem daß schies sann stattj Zah! Ar D Bewerber wollen sich bis längstens 10. März bl sich der Eheleute Josef und Katharina Hingsamer. bet Anstalts-Direktion anmeldcn. Die Teilnehmj »ach (Restauration „Straßburg') in Untermais. Einst weiliger Aiasseverwaltcr Dr. Zuckermanu. Termine: 9. März, 1. April, 14. Apr.l. Das Konzert des Eello

-Birtuosen Ernst Waffing unter Mitwirkung des Professors Josef Pcmbaur (Klavier) fand Montag, 23. ds., abends im großen Kurhaussaalc statt. Wassing ist ein junger Künstler, dessen Darbietungen reichen Bei fall auslöstcn. Entzückend zur Geltung gebracht wurde Pvppcr's spanischer Tanz, soivic der 3. Satz der Psitzncr'scher hi 8 moll-Sonatc. Der große Meister Pcmbaur bot uns in seinem Solovortrag den höchsten musikalischen Genuß und bewährte sich auch als Begleiter unübertroffen. Die wärmste Anerkennung

ward ihm zuteil. Schützenvorstehungs-Wahl ln Algund. Am 22. ds. fand in Algund im Gasthofe zum Löwen die Wahl der Schützcnvorstehung statt, die sich ohne jeden Wahlkamps oder Agitation abspielte. Ja im Gegenteil, cs bedurfte der ganzen Bered samkeit des Herren Wahlkomniissärs, um die mit großer Majorität gewählten, bisherigen Borstehungs- mitgliedcr zur Annahme der Wahl zu bewegen. Nur allscitiger Beliebtheit des Herrn Wahlkommis särs, Gemeindevorstehers Josef Hölzl, ist es zu danken

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/11_08_1917/SVB_1917_08_11_6_object_2524239.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1917
Umfang: 8
der Verlust schwer. Der redliche Finder wirb ge beten, sich im stüdt. Fundamte einzufinden. A«,zeichAUvse« von Kedisvstetem der Sudbatzu. In Anerkennung vorzüglicher Dienst leistung im Kriegsverkehr Verlich der Kaiser das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens mit der Kriegs- oekoration: dem Inspektor Johann Sckuster des Betriebsinspektorales in Innsbruck; das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapser- keitsmedaille: den Oberrevidenten Ludwig Nctsch in Innsbruck, Ferdinand Vieider in Matrei

(2), Jenesien (36), Karneid (14), Letfers (1), Mölten (25), Ritten (46), Terlan (40), Tiers (21), Wangen (1). Mitteilungen mo» Kriegsgefangenen Sudtirsler» aus Rußland. Das Bozner Hilss- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Laubengasse Nr. 30) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten Äreuzschwestern bei Besuchen russischer Kon zentrationslager eingeholt wurden, in der Lage, neuerlich Mitteilungen von gefangenen Südtirolern an deren Angehörigen zu vermitteln. Solche Nach richten liegen vor über: Josef

Berger, Johann Gaffer, Franz Janski, Johann Köster, Karl Kozak, Johann Mascher, Josef Tuler, Robert Ueberbacher und Karl Vitale aus Bozen, Franz Aichter und Al»is Wieser aus Gries, Josef Astner, Franz Probst und Engelbert Lorenz aus Sarnthcin, Thomas Oberheller aus Reinswald, Peter Spicnel aus Lengmoos, Franz Wenter vom Ritten, Dr. Franz Baumgartner und Dominikus Morandell aus Kaltern, Anton Clement! und Josef Plattner aus Terlan, Hermann Keim und Sebastian Nagler aus St. Ulrich- Groden, Sebastian

Infam aus St. Christina-Gröoen, Gottfried Stuffer, Wolkenstein-Gröoen, Martin Tirsler Volksbwtt. Tracher (?) aus Kastelruth, Josef Schenk aus Klausen, Johann Tschaikner aus St.Nndrä, Josef Unterkofler aus Frangart, Johann Glaser aus Barbian, Peter Mitterrutzuer aus Latzfons, Anton Deutsch und David Veskoli aus Neumarkt, Karl Zamill aus Salurn und Giuseppe Cdiognia aus M.'ano-Trient. Zum Ssmmerfrischverkehr 1917. In wohlerwogeuer Rücksichtnahme auf die auch in Kriegszeiten nicht gänzlich aüßeracht

Bühnenhauses keine Einbuße erfahren konnte, zeigte sich so recht bei dem gestrigen ersten Theaterabende der Josef städter aus Wien. Der Saal der Gastwirtschaft Schgraffer war bis auf das letzte Plätzchen besetzt und die überaus empfängliche Stimmung der Be sucher darf als bester Gradmesser für das allseitige Verlangen betrachtet werden, unser neues Bühnen- tiaus wenigstens für fallweise Vorstellungen zu wohl tätigen Zwecken baldigst zu eröffnen. Die „Josef- ftädter' haben mit ihren glänzenden Leistungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/28_02_1915/BZN_1915_02_28_3_object_2432170.png
Seite 3 von 16
Datum: 28.02.1915
Umfang: 16
2. Tiroler Kai- I riagn-Regiment wurde verliehen: die goldene Tapferkeits- ^ l k le dem Unterjäger Johann Bousin und dem Jäger Hs Ä die Silberne Tapferkeitsmedaille 1. lasse: dem Fähnrich in der Reserve Wilhelm Ritter, den Ka detten in der Reserve Dr. Karl Verde, Otto Felzmann, Albert Mayrgündter, den Oberjägern Johann Nail, Wolfgang Schmisrauter, Florian Schranzhofe r, Riüiolf Schwem- berger, Isidor Wieland, den Zugsführern Josef Fischer, Franz Steiner, dem Einjährig-Freiwilligen, .Unterjäger Paul

Hafner, den Unterjägern Joh. Hufler, Josef Pintarelli, den Jägern Johann Althaler, Blasius Kitzbüchler, Josef M urer und Josef Pfeiffer. — Die silberne Tapfer keit s m e d a i l l e 2. Kl.: den Kadetten in der Res. Stefan Debrö, Erwin Knopp, Walter Neuman n, Siegfried Thaler, dem Kadett-Aspiranten Dietrich, dem Stabsfeldwebel Joses Hagen, den Oberjägern Ernst Abraha m, Josef Lehn e r, Anselms Ma - tuella, Bartlmä Meneghini, Karl Polz (Regimentshornist), Valentin Volkmer

, dem Rechnungsunteroffizier Anton Kram- m e r, dem Einj.-Freiw., Zugsführer Andreas Vida, den Zugs führern Max Berger, Dallape, Josef Dreier, Martin Dürr, Garzauer, Klemens Gsteu, Johann Kofler, Anton K ö l l, Julius K o nzett, Ludwig Lezuo, Simon Manz l, Franz M a t t, Ludwig Passa n i, Josef Pichler, Alexander Riegler, Peter S che f f m a n n, Josef Schroll, Gottfried Stolz, Franz T h urne r, Franz Wöll, Adolf Zeller, Josef Zeller, dem Einj.-Freiw., UJ. Otto Rhomberg, den Unterjägern Hermann Arnold, Karl B ade r, Emil

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_02_1902/SVB_1902_02_26_3_object_2523974.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.02.1902
Umfang: 12
26. Februkr 19(12 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Hoher Gast im Curort Gries. In Pension Wenter ist zu längerem Aufenthalte angekommen Se. Gnaden der hochwürdigste Bischof und Feld propst Tr. Johannes Asmann aus Berlin. Professorentitel für Fachschullehrer. Der Minister für Cultus und Unterricht, Dr. Ritter von Hartel, hat den Lehrern Adolf Laufke und Hans Nowak an der kunstgewerblichen Fachschule in Bozen und dem Lehrer Josef Mofer an der Fachschule für Steinbearbeitung und Holzschnitzerei

, den ordentlichen Cassenmitgliedern im Erkrankungs falle Unterstützungen, für den Todesfall den Hinter bliebenen derselben Beerdigungskosten zu leisten. Der erste Vorstand besteht aus folgenden Mit gliedern: Josef Diffenbach, Fabriksdirector, Franz Rotten st einer, Spediteur, Jvo Ritter von Putzer, Handelsmann, Gabriel R e i d t, Agent, Guido Giardini, Buchhalter, Dr. Wilhelm von Walt her, Handelskammer-Concipist, sämmtliche in Bozen. Der Obmann, oder in Verhinderung des selben einer seiner Stellvertreter

v., Weinhändler, Salurn; Gröbner Max, Kaufmann, Gofsensass; Kantioler Johann, Schlosser, Klausen; Kiem Anton, Bauer, Grätsch; Kirchberger Alfred, Handelsmann, Brixen; Kleewein Franz, Wirt, Sterzing; Kritzinger Georg, Gastwirt, Sarnthein; Lutz Josef v., Wirt, Barbian; Mahlknecht Michael, Bauer, Gnmmer-Karneid; Mair Peter, Bauer, Oberwielenbach-Percha; Moser Vincenz, Färber, Sarnthein; Mumelter Anton, Stielerbauer, St. Peter-Zwölsmalgreien; Mutsch- lechner David, Postmeister, Sand-Tausers; Obexer Alois

, Gastwirt, Sterzing; Pegger Joses, Handels- mann, Schlanders; Pircher Josef, Wirt, Kuens; Proßliner Heinrich, Wirt, Kastelruth; Prünster Alois, Bauer, Grätsch; Rabanser Peter, Handels mann, Tramin; Schmied Anton, Oberrautnerbauer, Gries; Schorn Karl, Handelsmann, Margreid; Schwarz Anton, Besitzer, Glurns; Sölder Otto von Dr., Advocat, Meran; Tschimben Alois, Wein händler, Kältern; Valentin Josef, Bauer, Fosse- Abtei; Wörndle Bernhard, Bäcker, St. Michael- Eppan; Zipperle Johann, Bauer, Marling

. — L. Er gänzungsgeschworne: Knoll Alois, Fleischhauer, Bozen; Lang Franz, Bäcker, Bozen; Lenninger Ludwig, Hafner, Zollstange-Zwölsmalgreien; Leurs Eduard v., fürstlicher Campofranco'scher Secretär, Bozen; Maier Heinrich, Hotelier, Bozen; Pfafsstaller Josef, Hausbesitzer. Bozen; Pogatschnigg Anton, Wildprethändler, Bozen; Rieger Emanuel, Kupfer schmied, Bozen; Schwarzbach Karl, Farbenhändler, Bozen. D Ein Kergführercurs wird von Seiten der Alpenvereinssection Bozen in der Zeit vom 4. bis 18. März veranstaltet

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_244_object_4950921.png
Seite 244 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Rocker Helene, Kassierin, Müllerstratze 53. Rocker Hans, Kontorist des städtischen Elektrizitäts werkes, Müllerstraste 53. Rocker Johann, Maurerpolier, H., Frauhittstr. 1. Rocker Johanna, Wäscherin. H., Höttingerau 33. Rocker Josef, S.-B.-Wagner, H., Bauerngasse IO. Rocker Josefine, Bedienerin, Mariahilfstr. 16. Rocker Leopold, Magistrats-Oberosfizial i. P. und Gutsbesitzer, Kirchgasse 2. Rocker Ludwig, Krämer, Wirt und Hausbesitzer, H., Dorfgasse 9. Rocker Maria, Handelsmannswitwe, Völserstr

. 41. Rocker Nothburga, Private, Mariahilfstr. 16. Rocker Richard, Dr., St.-B.-Sekretär, H., Höt- tingergasse 33. Rocker Rosa, Private. Müllerstr. 53. Noe Marie, Kondukteursgattin, Adamgasse 11. Nöbl Anton, Gastwirt, Leopoldstr. 48. . Nöbl Josef, Metzgermeister, Müllerstr. 17. Nöbl Marie Anna, Private, Leopoldstr. 48. Roll Ewald, Portier, Rudolfstraste 1. Rössing Louis, Kaufmann, Eolingasse 9. Rössing Rosa, Aushilfsdienerin a. d. L.-B.-A., Fall- merayerstr. 11. Nöstlinger Johann, Ladscheinschreiber

, Leopoldstr. 16. Nöflatscher Anna, Näherin, Jnnstr. 41. Nöflatscher Josef, Kommis. H.. Höttingerau 1. Nöflatscher Pauline, Näherin. Jnnstr. 41. Nogier Vinzenz, Buchhalter, Rieseng. 4. Noldin Hieronymus, Dr., S. I.. k. k. llniversitäts- professor, Ilniversitätsstr. 8. Rones August, Particführer. Mariahilfstr. 14. Rones Rudolf, L.-B.-Schlosser, Kirchgasse 6. Rorer Amalie, Privatierstochter, Museumstr. 33. Rorer Anton, Kutscher, Fischergasse 3. Rorer Anton. Baumeister, Dreiheiligenstr. 27. Rorer August

, Kaufmann, Grillvarzerstr. 4. Rorer Jakob, Lackierer und Hausbesitzer, Dreihei lig Lustraste 19. Rorer Johann, Speditionskassier, Dreiheiligenstr. 1. Rorer Johann, Maurer, St. Rikotausgasse 16. Rorer Josef, Maurerpolier, Jahnstraste 10. Rorer Josefine, Private, Museumstr. 33. Rorer Karl, Tischlerei und Hausbesitzer, Zeughaus gasse 4. (305) Rorer Mar, Dr., St.-B.-Jnspektor, Abt.-Vvrst.- Steklvertreter. Dreiheiligenstr. 5. Rorer-Straust Juliane, Bettfedern-Reinigungsgesch.- inhaberin, Südbahnviadukt

Mathias, Maurerpolier, Gabelsbergerstr. 29. Nowak Stefan, Schlosscrgtzhilfe, Jnnstr. 49. Nowak Wenzel, Schneider, Jnnrain 26. Nowotny Josef, k. k. Post-Oberoffizial, Stafflerstr. 4. Nudlbichler Ernst, Masseur, Pfarrgasse 5. Nürnberger Emma, Hauptmannswitwe, Jnnrain 28. Nürnberger Friedrich,, k. u. k. Hauptmann, H., Ried gasse '21. Nustbanm Karl, k. k. Statthalterci-Amtsdiener. Fi schergasse 48. Nustbaumer Alfred, Dr., k. k. Postkommissär, Ma- rimilianstratze 18. Nustbaumer Anna, Private, Riesengasse

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_169_object_4795580.png
Seite 169 von 334
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 234 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/12(1914)
Intern-ID: 483349
Josef G atscher Alois Amalthof Franz Covi Erhard Quaiser 'Alois Fink Marius Valentini Josef Niederstätter Alois Steinlechner Josef Feichter Postaushilfsdiener : Johann Baumgartner Johann Majoni Virgil Alfreider Heinrich Lnvicka Konrad Poder Ludwig Nardin Anton Gasser Josef Messner Alois Sctiweigkofler August Ausserhofer Landbriefträger: Benedikt Egger Eduard Pircher Auto-Garage der ärar. Postautomobile, Boznerboden 579 Vorst.', AI. Rottensteiner, k. k. Postoberoffizial K. k. Post

- u. Telegraphenamt Bozen 2. Z 7 Bahnstrasse 496 Amtsstunden : 7— 12 und 2—8 Uhr Kassa: 8—12 und 3—6 Uhr Sonn- u, Feiertage: 8—IVL und 7—8 Uhr Kassa: 8—11 Uhr Amtsvorstand : Rudolf Promberger, k. k. Ober postverwalter K- k. Postkontrollor : Julius v. Murmann K. k. Postoffiiiale : Karl Baldrachi Josef Lentsch Anton Authier Raimund Koinig K. k. Postassistenten: Anton Terleth Gottfried v. Larcher-Eissegg K. k. Postamtspraktikant: Alfred Lediger Postadjunkt: Emanuel Bosin Postoffizianten: Josef Cervenka . Artur

Ronketti Franz Mauracher Karl Haueis Alois Saxer Dominik Nicolussi Alexander Graf Künigl-Ehrenburg Postoffiziantinnen: Johanna Zirngast Elise Bergmann Postunterbeamte: Franz Ludwig Peter Himmel Jakob Zeiger Sebastian Mair Jakob Kerschbaumer Josef Heiler Johann Morandell Jakob Senn Alois Gantioler Alois Paungger Josef Fichter Postamtsdiener : Joh. Harasser, Peter Kuss- tatscher, Joh. Dewald, Josef Gruber, Anton Pedratseher, Klaudius Maroni Postaushilfsdiener: Josef Rabanser, Alois Eng« lisch, Tobias

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_188_object_4953674.png
Seite 188 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. Sommer Florian, Postenkommandant, d. städt. Sicherheitswache, Seilergasse 12. Sommer Joses, !. f. Gendarmerie-Wachtmeister, H>, Stamserfeld 3. Sommer Karl, Lithograph, Müllerstr. 47. Sommer Rudolf, k. k. Rittmeister. Rich. Wagner- strahe 9. (1075 VITI) Sommergruber Josef, Brauer, Haymong. 4. Sonklar Alices v. Private, Schillerstr. 9. Sonn Benjamin, Installateur, Mühlau 54. Sonn Eottlieb, Bau-Akkordant, Eumpstr- 24 . Sonnenburg

. 52. Sontacchi Alois, Schtossermeister, Jnnstratze 81. (1078 VIII) Sontacchi Josef, Landes-Kanzlei-Oberoffizial i- P>, Heiliggeiststratze 5. Sontacchi Karl, Mag.-Kanzleioffizial i. P., Fischer gasse 23. Sonvico Johann, kaiserl. Rat, Direktor der Bank für Tirol und Vorarlberg i. R., Hausbesitzer und Eemeinderat, Elisabethstr. 5. Sonvico Karl. k. u. k. Oberleutnant, Fallmerayer- strabe 5. Sopelsa Anton. Buchbinderei-Werksuhrer, Höttinger- gasse 27. Sopouch Friedrich. S.-B.-Assistent, Adamgasse 17 Soppelsa

Alfred, Dr-, Äss.-Arzt, Anichstr. 35. Soppera Josef, Asphalteur, Völserstratze 41. Soraruff Maria, Zimmermalerswitwe, Neurauth- 'gasse 15. Soratroi Albin, k. k. Oberstleutnant. Mozartstr. 2. Soratroi Ernst, Schlossermeister, Zollerstratze 5. (979IV) Sordo Anna, Bankbeamtin, Kapuzinergasse 8. Sordo Prosper, Privat, Kapuzinergasse 8. Sosi Corina, Lehrerin, Templstr. 12. Sosi Emanuel, Tischler, Templstratze 12. Sosi Judith, Leherin, Templstr. 12. Soterius Friedrichs v., k. u. I. Oberarzt, Erzherzog

Eugenstrabe 11 a. Sottochiesa Humbert, Sparkassabeamter, Herzog Friedrichstr. 35. ■ Sottru Anna, Privat, Pradlerstr. 35. Soubek Anna, Bedienerin, H., Schneeburgg. 54 b. Soubek Friedrich, Spengler, H., Schneeburgg. 26. Souczek Franz, Kaufmann, Hut- und Uniformgesch., Kaiser Franz Josefstrahe 3. Souczek Franziska, St.-B.-Unterbeamtenswitwe, Mühlau 123. Soukoup Josef, St.-B.-Magazinsaufseher, Andr. Hoferstrabe 53. Soukup Anna, Oberrevidentenswitme, Schöpf- stratze 17. Soukup Franz, St.-V.-Bahnrichter

, Andreas Hofer- strabe 53. Soukup Hugo, k. u. k. Majorauditor, Schillerstr. 14. Soukup Johann, k. k. O.-.L-E.-Rechn.-Offizial, Mandelsbergerstratze 21. Soukup Josef, S-B.-Jnsp ektor i. R., Anichstr. 42. Soukup Maria, Private, Anichstr. '42. Soukup Vinzenz. Tischlermeister. Leopoldstr. 32. Sourdeau Aloisia. Baronin, Privat, Müllerstr. 16. Sourdeau August, Baron, k. k. Kommissär i. P., ^ Pfarrplatz 4. Sourdeau Hermine, Baronin, Privat, Müller strabe 16. Spacil Theofil, Dr., S. 2-, Universitäts-Professor

21