49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_206_object_4952756.png
Seite 206 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
, Brückenplatzl 3. Kaserer Ignaz. Maurer, Höttingergasse 1. Käserei Josef, Stabtarbeiter, H., Dorfgasse 1. Kasinger Josef, Privat, Eoethestr. 11. Kasinger Josefine, Private und Hausbesitzerin, Anatomiestrabe 14. Kaska Karolina, Private. Speckbacherstr. 24. Kaspar Josef, Postamtsvimer, Eabelsbergerstr. 36. Kaspar Maria, Forstmeisterswitwe, Mühlau 132. Kaspar Marie, Private. Landhausslratze 1a. Kasper Alois, Postadjunkt, Sonnenburgstr. 19. Kasper Karl, Kaufmann und Hausbesitzer, Museum- stratze 26. (302

Johann, Maler und Anstreicher, Mühlau Nr. 6 . Kathrein Josef Andersill, k. u. k. Rittmeister i. P., Marimiliaustr. 41. Kathrein Josef, Feilenhauer, Jnnstratze 9. Kathrein Max v., k. k. Oberlandesgerichtsrat i. P.. Leopoldstratze 41. Kathrein Theodor, Freiherr v.. Dr., k. u. k. wirk!, geheimer Rat, Landeshauptmann, Landes-Oberst- fchützenmeister und Mitglied des Herrenhäuser des Reichsrates, Karl Ludwigplatz 4. Katona Johann. Kaufmann. H eilig geiststr- 6 . Kätscher Karl, 2ng., Stadtbauamts-Ober-Ing

2, Katzianer Josef, Friseur, Schöpfstr. 8 . Katzianer Berta, Strickwarenerzmgerin, Schöpfstr. 8 . Katzung Richard, Konditor u. Kafetier, Seilerg.2. (283) ^ Katzung Rudolf, k. k. Post-Oberoffizial, H., Hot« tingergasse 44. Kauba Agnes, Rittmeisterswitwe. Mühlau 117. Kauders Viktor, Landes-Lagerhaus-Direktor, Reu« hauserstraße 6 . Kaufmann Alfred, Geschäftsleiter, Anichstr. 31. Kaufmann Alma, städt. Lehrerin, Reichenauerp. Nr. 40 «. Kaufmann Franziska, Mechaniker- und Maschinen Händlerswitwe. Maria

Therefienfà. 21. Kaufmann Josef, S.-B.-Kondukteur, Brückenpl. 8 > Kaufmann Josef, städt. Schlachthaus-Hällenmeister. Schlachthofgasse 2. . Kaufmann Ludwig, S.-B.-PorHer, Gabelsberger- strafe 37. ^ Kaufmann Rosa, Ausspeiserei. Neurauthg. 2. Kaulich Wilhelm, 2ng., Staatsbahnrat und Sub' referent des Signalwefens der k. k. Eoethestrahe 13. ^ . Kauya Franz, k. u. k. Mil.-Registraturs-OheroM» Templstratze 19. . • Kaupp Rudolf, Bankbeamter, Speckbacherstr. 24, Kaus Johann, k. k. Fz.-L.-Kasse-Kontrollor, Fai

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_45_object_4952595.png
Seite 45 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
6 Kaifl's Johann Erben. 8 Budweiser Bardepot. 10 Kölleuspergers Anton Erben. 12 Kneringer Hernria,, Bauunternehmer. 14 Kneringer Heinrich, Bauunternehmer. 16 Kneringer Heinrich, Bauunternehmer. 26 Lageder Josef, Kaufmann. 28 Tschavons Sebastian Erben. 36 Tasch Sebastian. Wäschereibesitzer. 38 Schauer Josef, Fiatei. 41 Kirchebner Andrà, Privatier. 43 Stadlgemeinde Innsbruck. 45 Stadtgemeinde Innsbruck. 47 Stadtgemeinde Innsbruck. Anatomiestratze. 8 — 2 16. August 1895, nach dem Anatomiegebäude

daselbst. 1. K. k. chem. pharmakol. Institut. 3 Ecker Otto v., Dr- 4 Weth Josef, Svengier- und Elasermeister. 5 Reden Seb., Bcrgvider. 6 Spinn Anna, Witwe. 7 Ringler Franz. Tiroler-Sänger. 8 Asenik Eduard, Privatier. 9 Reiter Josef, Maschmentechniier. 10 Ambach Josef, Wrr.füljrer. 11 Schwienbacher Marie. Krämerin. 12 Zorzi Leopold, Landesrechnungsrat. 13 Kofler Medardus, Fleischhauer. 14 Katzinger Josefa, Private. 15 Fumanelli Viktor, Kaufmann. 17 Hosp Sebastian, Amtsdiener. 13 Schiaffi Alois

. 1 Hopffer Albert, Optiker und Mechaniker. 2 Bürgerbrauerei in Pilsen (Verwalter Tomaschek). 3 Steiner Martin, Likörfabrikant. 4 Verlagsanstalt „Tyrolia', E. m. b. H, in Briren. ,5 Sadrametz Rudolf, Bäckermeister. 6 Hellenstainer Ernst, Restaurateur. 7 Kvfler Emil Josef, Dr., prakt. Arzt. 8 Hellenstainer Ernst, Restaurateur. 9 Elescäses Josef, !. !, Finanz-Oberrechnungsrat i. P. 10 Wille Johann. Kaufmann. 11 Klein Johanna, Beamtensroitwe. 12 Maiky Josef, Kaufmann. 13 Schindler Samuel, Ligueurfabrikant

. 14 Maler-Produktiv-Genossenschaft m. b. H. 15 Beamten-Konsumverein. 16 Hotschewar Franz, Färbermeister. 17 Knapp Gregor, Hafnermeister. 18 Müller Antonia, Private. 19 Oberhammer Josef und Frau, Kaufmann. 20 Pmzger Anton, Restaurateur. 21 Pesendorfer Hermann. Dr., Advokat. 22 Widmanns Therese Erben. 23 Breitenthaler Ferdinand, Kaufmann. 24 Quinger Hans, Privatier. 25 Fischler Hans, Fleischhauer. 26 Fracollossi Peter, Kochherderzeuger und Schlosser meister. 27 Röbel Josef, Fleischhauer., 23 Jenewein

. 1 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. 2 Hierhammer Marie, Private. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde. 4 Gostner Leopold, Marie, Karoline und Josefine. 5 Franziskaner-Kloster. 6 Gostner Leopold, Kaufmann. 7 Tiroler Studienfond. 8 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 10 Gleich Mar, Dr., Pallang Otto und Anton. 12 K. k. Studienfond. 14 K. k. Staats-Gymnasium. 16 K. k. Studienfond. Anichstraße. 0—3 (Mekzergaßl) 30. Dezember 1878, angelegt 1873, zur Erinnerung an den Karthographen Peter Anich, geb. Oberperfuß

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_314_object_4952864.png
Seite 314 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Ferdinand, St.-B.-Lolomotivführer, Neurauth- gasse 9 a. Wulz Friedrich, St.-B.-Stationsmeister, Wieseng. 8. Wulz Friedrich, St.-B.-Ob erkondukteur ì. P., Zollerstratze 5. Wunderlich Johann, städt. Maschinist, Anichstr. 35. Wunsch Anna,. Umv.-Hilfsarbeiterkn, Viaduktg. 19. Wunsch Oskar, Kaufmann, Viadultstratze 19. Wurdak Josef, Magazinsdiener, Haymongaste 1. Wurditsch Karl, t u. t. Leutnant, Herzog Friedrich- stratze 15. Wurm Adolf, St.-B.-Bediensteter, Leopoldstr. 35. Wurm. Anna, Bedienerin

, 'Angerzellgasse 5. Zahradnicek Robert. Musiker, Herzog Fnedrrchstr.'ll, Zainer Wilhelm. Statth.-Kanzlei-Oberoffiziant. Rechengasse 5. Zaje Franz. S--B.-Kondukteur, H.< Höttingerg. 31. Zalud Vinzenz, Privat und Hausbesitzer, Viadukt gasse 17. Zambelli Michael. Klemperer, Neurauthgasse 19. ; Zambia Anna, Private, Andr. Hoferstr. 38. Zambra Arthur, Advok.-Konzipient, Schillerstr. 13.: Zambra Gustav, Kaufmann, Schillerstratze 13. j Zambra Josef, k. u. ?. Oberst i. R., Goethestr. 15.j Zambra Julius, Kaufmann

, Fälkstratze 22. I Zambra Karl. Kaufmann. Dreiheiligenstratze 23. ; Zambra Karl jun-, Kaufmann, M. Theresienstr. 29. Zambra Richard, Kaufmann, Falkstratze 22- ' Zanella Hermagor, Tischlermeister, Defreggerstr. 22.; Zanetti Adele. Näherin. M- Theresienstr. 13- Za,retti Alois, k. k. Steuer-Assistent. Sillgassè 7. . > Zanger Maria, Kontoristin, Jnnallee 11. ' Zangerl Johann, t I. Post-Oberrechnungsrat. Fall- i merayerstratze 4- , Zangerl Johann. ?- k. Lw.-Registraturs-Offizial, H.» i Höttmgerau 26. ^ Zangerle

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_149_object_4952699.png
Seite 149 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. 141 Barfus. Agatha, Private, Amtorstr. 43. Bargchr Johann, städt. Lehrer, Müllerstr 39. Bargehr Theodor, Sparkasse-Revident, Mütlerstr. 39. Baron Gisela, St.-B.-Offiziautm i. P., Speckbacher- stratze 13. Baita Maria, Aushilfstellnerin, Herzog Friedrich- strabe 26. Barta Wmzel, Schneider, Herzog Friedrichstr. 26. Bartel Albine, Bedienerin. Jnnstr. 19. Barth Johann, Kaufmann, Adamg. 9 a. (542) Barth Josef, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr

, erzherzogliche Haushofmeisters-Witwe, Höttingergasse 1. Lauer Charlotte. Direktorswitwe, Kaiser Josefstr. 11. Lauer Franz, St.-B.-'Adjunkt, H.. Riedg. 18. Lauer Johann, Privatier, Jnnstr. 81. Lauer Johann, Kesselschmied, Kapuzinerg. 25. Lauer Johann, Schieferdecker, M, Theresienstr. 9. Lauer 'Johann, Steinschleifer, Mühlau 118. Lauer Jordan, S-B.-Bremser, Amthorstr. 10. Lauer Josef, Kaufmann, Leopoldstr. 11. Lauer Josef, Geschäftsführer. Jahnstr. 18, Lauer Josef, Magazineur, Karmeliters. 23. Bauer Josef

, S.-B.-Wächter i- P., H., Kirchg. 17. Bauer Josef, Emanuel, Landes-Overkommisfär und Referent des Landes-Oberstschützenmeisters-Amtes, Sonnenburgstrafe 4. Bauer Josef, -L-B.-Zugsrevisor, Amthorstr. 47. Bauer Josef, Professor d. k. k. Gewerbeschule, Mandelsbergerstrahe 7. Bauer Isidor, Kaufmann, Müllerstr. 9. Bauer Julius, Kaufmann, Andreas Hoferstr. 40. Bauer Karl, Handelsgesellschafter, R- Wagnerstr. 10. Bauer Karl, S.-B.-Oberrevident, Kaiser Josef- stratze 11. Bauer Mathias, Schmied> Mariahilfstr

, Kaufmann, Herzog Friedrichstr. 22. Baumanu Alfons, Kaufmann, Dreiheiligenstr. 33. Baumann Alois, Tischler, Riesengasse 8. Baumann Alois, St.-B.-Kondukteur, Kirschentalg. 6. Baumann Andrà, Holzarbeiter, Mariahilfstr. 8. Baumann Anna, Hausbesitzerin, H-, Bildg. 9- Baumann Anna, Bedienerin, Leopoldstr- 30. Baumann Antonie, Oberstabsarztenswitwe, Leopold strabe 11. Baumann Barbara. Privat, Pfarrplatz 10. Banmann Emil, Zuckerbäcker. Herzog Friedrichstr. 9. Baumann Ferdinand, Privatier, Grillparzerstr

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_57_object_4952607.png
Seite 57 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt. 10 Lindner Leopold. Wachswarenfabrilant. 11 Riedl Josef, Wirt. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ees. 13 Held Karl, Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ees. 15 Oberer Mar, Kaufmann, kais. Rat. 16 Reden Albert, Privatier. 17 Leituer Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 18 Stadlgemeinde Innsbruck (Rathaus). 19 Leitner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 20 Pichl Antonie, geb. Klammer

). 22. Dezember 1873, führt zum Markte. 1 Tschurtfchenthaler Alfred, Dr.. und Hugo, ' Dr. 2 Ursulinen-Konvent (Klostergebäude). 3 Engl Franz, Kaufmann. 5 Zack Filomena, Fisch- und Wildprethändlerin. 7 Singer Loys, Kaufmann. 9 Erhärt Johann, Bäckermeister. U <S offner's Franz Erben. L2 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). i3 Hofer Michael, Gastwirt. L4 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). t5 Leikermoser Albert, Eeschirrhändler. (6 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). t7 Köchler Johann

, Bäckermeister. l.6 Dialer Gottfried. Schuhwarenhändler. !l Bayr Josef, Eeschirrhändler. !3 Spielmann's Josef Erben. !5 Wiedner Hans, Kaufmann. !7 Stadtgemeinde Innsbruck. 19 Ä. k. priv. österr. Vers.-Gesellschaft „Donau' in Wien. (Srehe Schlossergasse 1) Maximilianstraße. 8—3 Für den Stadtteil Wilten Grenzstratze). 9. März 900). 30. Dezember 1887 so genannt, weil sie Meinhard straße. F— 5 August 1853, zur Erinnerung an Meinhart II. der nach dem Brande Innsbrucks im Jahre 1292 den Sillkanal erbaute

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_181_object_4952731.png
Seite 181 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. 173 Elemsler Josef, Kassenbeamter der Allg. A.-K.-U.- R., Adamgasse 16. Elemsler Rosa, Damenschneiderin, Adamg. 16. Gleitzner Anton, St.-B.-Signalschlvsser, Andreas Hoferstratze 51. Gleitzner Ferdinand, S.-B.-Dlocksignaldiener. Prad- lerslrabe 30. Eleibn« Johann, Kaufmann, Anatomiestr. 8. Eleißner Karl, Taglöhner, Universitätsstr. 18. ©leitzner Maria, Private, Schmidgasse 12 a. Gleibner Otto, städt. Schuldiener. Sillgasse

, Cüdbahnstr. 16. i Eoehlert Bernhard, k. k. Ober-Finanzrat, Kaiser j 3ofefftrafee s5« Gölles Alois, S.-B.-Kondukteur, Schidlachstr. 7. Eoerl Ludwig, k. u. k. Leutnant, Grillparzerstr. 9. Göschl Michael, Bäckergehilfe, Jnnstr. 71. Mötsch Anna, Spezereihandlungs-Jnhaberin, Inn- ! 42 Götsch Anton, Agent, Mühlau ZI. Götsch Christ, S.-B.-Lokomotivführer Amraser - ! strabe 14. Mötsch Franz, Kaufmann. Jnnstr. 42. (1063IV) 'Gönch Jakob, Mag.-Hilfsbeamter, Schlossers. 17. Götsch Josef, Oekonom, H., Fürstenweg

, Klostergasse 6 a. Eostner Josefine, Private, Claudiastr. 16. Eostner Karl, Kaufmann, Museumstr. 9. (1054IV) Gostner Leopold. Kaufmann, Museumstr. 11. Gostner Marie, Handelsmannswitwe, Jnnrain 2. Eostony Anton, Schuhmachergehilfe, Mariahilfstr. 8. Eoth Oskar. St.-B.-Revident. Claudiastr. 7. Fensterschutzgitter, Fliegenschutzoitter, Fussabstrisif gitter, Telephon 212 — fertigt BERNH. WEITHAS ■— Mariahilfstr. 28

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_247_object_4952797.png
Seite 247 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
, Milchführer, Mandelsbergerstr. 7. Panzl Franziska, Bedienerin. Mandelsbergerstr. 7. Pape Emil, Kaufmann, Goethestr. 4. Papsch Anton, Dr., Zahnarzt. Museumstr. 20. (200) Parainer Simon, Kellermeister. Mandelsberger- stratze 7. Parainer Thomas. Magistr.-Amtsdiener, Völferstr. 5. Parali Jaro, Dr., k. u. k. Hauptmann, Lehrer a. d. Jnfanterie-Kadettenschule, Speckbacherstr. 27. Pardelstr Michael, Bindermeister, Templstr. 28. t aregger Bertha, Adookatenswitwe, Stasflerstr. 16. aregger Johanna, Postoffiziantin

, Stafflerstr. 16. Parmesani Humbert, Postoffiziant, Heiliggeiststr. 2. f arolini Franz, Post-Offiziant, Kapuziners. 6. arolim Ernst, Schlossermeister, Kapuziners. 6. (1076IV) Harolim Julie, Schlossermeisterswitwe, Kapuziner gasse 6. Parami. Marianne, Eesangenaufseherin, Fall- merayerstratze 16. Parschalk Antonie, Krämerin, Marimilianstr. 26. Parschalk Franz, t- k. Posterveditor, Jnnstr. 24. Part Maria, Wäscherin, Bäckerbühelgasse 18. Harth Anton, Kaufmann,, Neurauthg. 9 a. (1092 VIII) Parthe Josef

, Geschäftsführer, Marimilianstr. 3. Pasch Julius, Kaufmann, Anichstr. 1. (10721) Paskowsky Josef, Magistr.-Hilfsbeamter, Andreas Hoferstratze 15- Paskowsky Karl, k- k. Fzw.-Oberkommissär i. R., Andreas Hoferstratze 15. Paskowsky Moritz, Lds.-Rechn.-Hilfsbeamter, Andr- Hoferstratze 15. Passamani Benjamin, Trödler, Jnnrain 38. 'Passamani Fortunat, Handelsmann, Südbahnstr. 16. Passamani Heinr., Maler, Heiliggeiststr. 3. Passamani Jakob, Maurer, Defreggerstr. 32. Passamani Karl, Kanzleiofsiziant

d. k. k. F. u. D. D., Bäckerbühelgasse 5. Passamani Ludwig, Kaufmann, Bäckerbühelg. 17. Passamani Maria, Privat, Jnnrain 38- Passamani Vigil, Wirt. Fischergasse 54. Passarmi Eduard, S.-B.-Aoiunkt. Anichstr. 34. Passer Michael, Prokurist, Grillparzerstr. 9. Passerini Johann, k. k. Finz.-Sekretär, Zollerstr. 5. Patzler Marie Anna, Hausbesitzerin, H., Bauern- gasst 2. Patzler Johann. Platzmeister, Höttingergasse 10. Patzler Michael, Brauer, St- Nikolausg. 36. Patzmoser Johann, Maurer, St. Nikolausg. 1. Patzmoser Bibiana, Wäscherin

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_194_object_4952744.png
Seite 194 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
186 Einwohnerveizeichms von Innsbruck. Hötting. Mühlau und Amras. Hermann Alois, Kaufmann und Hausbesitzer, Leo- poldstr. 28. <281) Hermann August, k. u. k. Hauptmann, Schillerstr. 13. Hermann Franz, L.-B.-Wagenführer, Lindeng. 18. Hermann Johann, St.-B.-Adjunkt, Defreggerstr. 16. Hermann Julius, St.-B.-Werkmeister, Defregger- stratze 46. Hermann Maria, Private, Speckbacherstr. 17. Hermann Norbert, Dr-, Adv.-Kandidat, Anatomie- stratze 25. Hermann Theodor, k. u. k. Militär-Bau-Rechnungs

. Dr., k. k. Staatsarchiv-Prakt., Neuhauserstratze 14. Heuhert Adam, t u. f. Waffenmeister, H., Höt- tingerau 37. Heuserer Aloisia, Bedienerin, Schlossers. 23. Heutzerer Gottfried, städt. Sicherheits-Wachmann, Pfarrplatz 11. Heuherer Ludwig, L.-B.-Schaffner, Klosterg. 9. Heuhler Antonie. Krämerin, Jnnstr. 32. Heyek Maria v.. Private, Mühlau 105. Heyl Johann, Kunst- u. Dekorationsmaler, Pradler- ftrctljjii 44 Heyl Johann Adolf, k. l. Schulrat i. P., Tfchur- tfchenthalerstratze 5. Hibler Eedeon v.. Fabrikant und Kaufmann

19. B Kieke Josef Johann, Architekt und Baumeister, Schillerstratze 17. <1109 VIII) Hierhammer Marie, Private, Angerzellßasse 2. Hiermann Friedrich, Kaufmann, Höttmgerg. 10. Hierner Heinrich, Agent, Leopoldstratze 16. Hierner Karl, !. I. Poskunterbeantter. Illustraste Hiesl Rudolf. S.-B.-Spengler. Pradlerstr. 38 Hiesmayer Karl, städt. Sicherheitswachmann, raserstratze 45. Hilbe Emma, Sprachkehrerin, Pfarrg. 6. Hilde Elisabeth, Kanzlei-Direktorswitwe, Pfarrg Hübe Karolma, Postoffiziautin, Pfarrg. 6. Hilde

, Anatoi stratze 4- ^ „ .... Himmel Anton, S.-B.-Bahnmeister, Karmeliterg. Hinnen Josef. Fz.-Kanzleioffiziant, Leopoldstr. -- Hinterberger Albertme, Hausverwalterin, Schöps- stratze 20. Hinteregger Franz, S.-B.-Schlvsser>, Hörmannstr. Hinteregger Gregor, landsch. Amtsdrener, Landho stratze 8. ^ Hinteregger Seb., Kaplan, Mühlau 24. Hinterholzer Andreas, Bildhauer, Gabelsber stratze 26. Hintermann Franz Jofef, St--B.-Zeichner, H., geletalgasse 3 . _ Hintermayer Lukas, Kaufmann, Claudrastr

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_186_object_4952736.png
Seite 186 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
, Anichstr. 35; Euha Johanna, Mil.-Registratorswitwe, A. Hofer- stratze 36. Enilband Eugenie, Lehrerin der französ. Sprache, Jahnstratze 20. Gumbert Johann, Malermeister, Kiebachg. 15. Eumbetsberger Franz, Anstocherei, Liebeneggstr. 16. Eumplmair Johann, Kaufmann. MüIIerstr. 14. Eumplmair Maria, Private, Neurauthg. 15. Gundendorfer Anna, Privat, Universitätsstr. 3. Gundl Emil, Stontist, d. I. t. priv. österr. Länder bant, Kapuzinergasse 8. Gundolf Antonie, Eutsbesitzerswitwe, Mühlau 57. Gundolf Josef

, Jnn- stratze 30. Gutleben Anna, Private, Andr. Hoferstr. 11. Eutleben Franz, Obst- und Gemüsehändler, H., Probstenhofweg 13 a. Eutleben Rosa, St.-B.-Offiziantens-Witwe, - Seiler gasse 17. Eutleben Rosa, St.-B.-Manipu lautin, Seilerg. 17. Gutmann Anton, Kohlenhandl., Adamg. 3. (282) Gutmann Franz, Kaufmann. Zollerstratze 1. Entmann Tridente. Privat, Grillparzerstr. 6. Entmann Josef, Geschäftsführer, Adamg. 3. Entmensch Gustav, Dr., Schriftsteller u. Supplent a. d. k. k. Oberrealschule

, Marimilianstr. 43. Eutniak Johann, S.-B.-Aushilfsbahnmeister, Gabels- bergerstratze 35. Eutternig David, L.-B.-Wagenführer, Leopoldstr. 50. Euttmann Alfred, k. u. k. Hauptmann des Jnaenieur- torps, Amraferstratze 13. Eyörffy Rudolf. Kaufmann, Adamg. 17. György Karl, Kleidermacher, Viaria Therefienstr. 5. s. Haag Alois, t. k. Finanzwach-Oberkvmmissär i. P., Reichenauerstr. und b. Haag Johann. Techniker. Defreggerstr. 16. Haag Josef, St.-B.-Oberbauarbeiter, Leopoldstr. 50. Haag Katharina, Pensionistin

, Klostergasse 12. - Hable Thomas, Tischler, Mariahilfstr. 30. . Habtmann Othmar, E.-B.-Oberrevident i. P., Karst stratze ,1a. ■ ^ ■ ; Hackelbauer Alois, Restaurateur, Mühlau/ 124 Hacker Samuel. Kaufmann. Speckbacherstr. 23. (335) Hackhofer Anna, Privale, H„ Bachg. 7. Zackhofer Josef, k. k. Post-Offizial. Liebeneggstr. % Hackhofer Julie. Hebamme, Liebeneggstr. 2. « Hackl Alois, Staatsbahnkondukteur, H.. Frauhitt- stratze 2. Hackl Moisia, Private, Eabelsbergerstr. 21. ß Hackl Christine, Private, Marimikianstr

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_304_object_4952854.png
Seite 304 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
., t. k. Ümv.-Professor. H-, Untere Feldgaffe 14. Wagner Anna, Private» Karlstrabe 1a. Wagner Berta, Oberbauratswitwe, Schubertstr. 7. Wagner Franz, Jngmieur, H-, Riedgaffe 14. . Wagner Franz, Bmefiziat u- Präses d. kath. Ge- sellmvereines, Dreiheiligenftrahe 9: (1093IV) Wagner Franz, Unw.-Gärtner, Z., Untere Feldg. 5. Wagner Franz, Oberkellner, Defreggerstrahe 13. . Wagner Friedrich, Ing-, k. 1 Bauadjunkt, Kapuziner gaff e 20. Wagner Gustav, Kaufmann, Heiliggeiststrahe 5. Wagner Johann, Privatier

-Konzipimt. Speckbacher- strahe 12. Wächter Bernhard, Banldeamter, Fallmerayerstr. 6 Wächter Elisabeth, Private, Speckbacherstrahe 12. Wächter Engelbert, Taglöhner, H-, Kirschmtalg. 10. Wächter Gisela, Univ.-Oüer-Bibliothekarswitwe, Goethestrahe 2. Wächter Karl. Herzog!- Verwalter, Wiltenberg 6. Wachtler Alfred, Kunstmaler. Neurauthgasfe 9. Wächtler Alfons, Kaufmann, Erlerstrahe 18- Wacker Andreas, städt- Sicherheitswachmann, Göthe- Prahe 12. Wacker Anton, Hausdiener, Anichstrahe 36- Wacker Ferdinand

der österr.-ungar. Bank, Adjunkt der Filiale, Marimilianstr- 21. (992 VI) Wagner Michael, S.-B.-Lokomotivführer i- M, Südbahnstrahe 14- Wagner Monika, St.-B.-Revidentmswiiwe, Neu- hauserstrahe 14. Wagner Oskar, Kaufmann, Heiliggeiststrahe 10. Wagner Rudolf, Dr-, Supplent am k. k- Gym nasium, Schmerlingstrahe 4- Wagner Rudolf, k. u. ?. Oberlmtnant. Erzherzog Eugenstrahe 11a. ” Wagner Thaddäus, Hausknecht, Schlossergasse 5. Wagstetter Ludwina, Lehrerswitwe, Fischergasse 43. Wahl Georg, St--B.-Kanzleidiener

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_177_object_4952727.png
Seite 177 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
5. ' Fumanelli Viktor. Kaufmann, Anatomiestr. 15. ? Furche Anton, Geschäftsleiter des Lebensmittelmaga- \ zins der St.-B., Sonnenburgstr. 2. i Furche Friedrich, S.-B.-Assistent, Sonnenburgstr. 2. i Furggler Sofie, Privat. Jnnstr. 51. iFurgler Michael. Packträger, Mentlgasse 15. ! Furlani Alfred, Dr.. k. ?. Statth.-Konzeptspraktikant, : Andreas Hoferstrabe 7. ìFurrer Paula, Privat, Fischergasse 17. Furtmayr Anton, Damenschneider, H.. Riedg. 15. Furtner Franz, Mag.-Hilfsbeamter, H., Untere Feldg asse

9. - Furtner Friedrich, Magistrats-Amtsdiener, Höttinger- ! gaffe 10. sFurtner Kathi, Private, Gumpstr- 16. 'Furtner Maria, Privat, H-, Kirschental 7 a. Furtschegger Wilhelm, städt. Eefällsaufseher, Man delsbergerstrabe 5. Mina Andrà, Privat, Mariahilfstr. 4. Msrnato Joachim, Malermeister, Völserstrahe 41. Futscher Josef, Kaufmann u. Hausü., Bahnstr. 2. i (492) sFur Nikolaus. Musiklehrer a. d. L.-B.-A., Andreas ! Hoferstratze 13. Gab ardi Hermenegild, Schlosser, Jnnstr. 19. Kabauer Mathias

, S.-B.-Magazinsdiener, Pradler- i strabe 13. Babel Josef, S.-V.-Mordant, Universitätsstr. 29. Kaberle Paula, Private, Mühlau 86. Gabi Andrä, Kaufmann, Müllerstrabe 8. Kabl Josef, städt. Eefällsaufseher. Jähnstrahe 20. Gabt Karl, Mag.-Rechnungsrat, Anichstr. 30. DM Maria, Flecksiedcrs-Witwe, Höttingerg. 27. Gablen). Kurt, Freiherr v. Dr., Forst-Administra- s tions-Konzipist, Rudolfstr. 4. Gabler Johann, k. u. k. Hauptmann, Amraserstr. 85. Gabler Marie, diplom. Lehrerin der französischen ! Sprache und Zitherlehrerin

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_155_object_4952705.png
Seite 155 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
9. Brantner Ludwig, S.-B.-Mordavi, Kapuzinerg. 37. Bruntner Michael, S.-B.-Lokomottvführer i. P., Mühlau 125. Brattm Ferdinand, Schneidermeister, Jahnstr. 21. Braun Emma, Private, Mühlau 117. Braun Franz, Gastwirt, Schlachthofg. 2. Braun Johann, Kanzleigehilfe, H., Untere Feldg.4. Braun i^ohann, Kesselschmied, H., Höttingerg. 41. Braun Otto, St.-B.-Bahnmeister, Mandelsberger strabe 21. Braun Sofie, St.-B.-Offiz., Karlstraße 11. Braun Wilhelm, Kaufmann, Bienerstr. 6. Braunegger Alois, Handelsangest

.. Schidlachstr. 5. Braunegger Frz., St.-B.--Kondukteur, Defregger strabe 30. Braunegger Nikolaus, Holzarbeiter, Kirchgasse 6. -Brauner Oskar, Kaufmann, Leopoldstr. 3. Braunias Leopold, St.-B.-Oberkondukteur, Andreas Hoferstrahe 55. iBraunvder Josef, Schneider, H., Höttingerg. 44. ! Brause Alfred Robert, Firmenvertreter, Göthestr. 15. Brazzali Marianna, Private, Schöpsstr. 45. Brecher Theresia, Bedienerin, Neurauthg. 23. Bremer Franz, k. k. Postamtsdiener, Anatomie- stratze 7. ^ . Bremer Norbert

., Fischergasse 17. Breuer Hubert, Kunstmaler, Mühlau 68. Breuer Hugo, Eeschäftsleiter, Anatomiestr. 16. Breuning Franz, Photographie-Handlung, Speck- bacherstrabe 25. ^ Breutz Michael Anton, S.-B.-Bediensteter, Pradler- strübe 30. Breut Friedrich. S.-B.-Kondukteur, Defreggerstr. 18. Brerl Georg, Dienstmann, M. Theresienstr. 9. Breyer Eamillo, k. u. k. Mil.-Oberintendant i. R., Amchstratze 42. > Brepmann Emilie, Private, Müllerstrabe 19. Brezina Innozenz. Kaufmann. Südbahnstr. 6. (886) Brida Katharina

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_62_object_4952612.png
Seite 62 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
8 Schmidutz Karl. Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Prantner Anton, St.-B.-Zugsführer. 11 Hinter Karolina, Private. 12 Mersi Johanna v., Zahnarztensgattin. 13 Ketzler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom., Schuhmachermeister. 18 Haid Alois, Steuer-Oberverwalter i. P- 19 Mayr Anton, Privatier. 20 Hinterberger Josef, Musiker. 21 Nicki Fritz, Kunst- und Handelsgärtner. 22 Henninger Anton

- und Bäckertorgasse), 22. Dezember 1873, nach dem Gewerbe der Seiler. 1 Dimaczek Anna, Disponentens- Gattin. 2 Katzung Richard, Cafetier und Konditor. 3 Sporer Hans, Kaufmann. 4 Ortuers Erben. 5 Wührer Kreszenz, Geflügel- u. Wildprethändl. 6 Ortuers Erben. 7 Dubsky Leopold, Essig-, Likör- und Branntwein fabrikant. 9 Zach Josef, Bäckermeister und Gasthofbesitzer. 10 Suitner Geschwister. 12 Handl Johann, Handelsmann. 13 Melchert Marie, Kleidergeschäfts-Jnhaberin. 14 Mayer Berta. Private. 15 Fritz Friederika, Malers

- - straße), 22. Dezember 1873, wegen des vorüber- ! fließenden SManales. 2 Jesuiten-Kollegium. ^ 3 Knoll Josef, Weinhandler. 4 Jesuiten-Kollegium. , 5 Stadtgemeinde, Innsbruck. 6 Jesuiten-Kollegium. i 7 Heiß's Franz Erben, Kaufmann. 8 Jesuiten-Kollegium. 9 K. u. k. Militär-Verwaltung (Kommando der 14. Train-Division). . j 10 Stadtgemeinde Innsbruck (Städtische Mädchen- Wolksschule, höhere Töchterschule und städt. Mäd chen-Realgymnasium). i 11 Linduer's Karl Erben, und Marie. i 13 Hammerle Josefine

19