624 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/06_10_1905/BZN_1905_10_06_3_object_2461031.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.10.1905
Umfang: 8
; Gutsverwaltung Träutt- mannstorff; Ritter v. Goldegg'sche Gutsverwaltung Spaur- egg in Partschins; Aktiengesellschaft für Bereitung konser vierter Früchte (Ringler) in Bozen. Si l b e r n e S taa t s- Medaillen: Josef Schenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in Naturns; R. Ruf, Obstexporteur in Obermais; Matthias Huber in Algund; Peter Siebenfärcher, Gärtner in Unter mais; Josef Haller in Forst; R. Neichsritter v. Leon in Lana; Johann Kiem in Algund; Hermann Kirchlechner, Hof Mar- tinsbrunn in Grätsch

Pran- ter, Gärtner in Untermais; Jos. Grißemann in Eyrs, Vinsch- gau; Franz Stauder, Lana; Erich Wittkngel, Obsthändler, Meran. An erkennun gs dip lom e: F. Sanstl, Bozen; Martin Lösch, Lana; I. Schtveitzer, Lana; E. Plau- mann, Lana; Joh. Smukawetz, Obsthändler, Untermais. —- Mitarbeiter-Diplome: Peter Weifner, Baum- warter des Obst- und Gartenbauvereins Meran; Josef Ple- tuschnig, Gärtner der Ealville-Exportgesellschaft; Franz Mühlberger, Gärtner auf Schloß Labers; Franz Prandt- stätter, Gärtner

auf Gut Spauregg; Josef Breitenberger, Gärtner auf Schloß Brandis in Lana. — Das Preisgericht (die Herren Ehr. Frank, Aldis Maier und Anton Falch) sprach dem Ausstellungskonnte, für das Arrangement der in jeder Hinsicht äußerst gelungenen Ausstellung die vollste An erkennung aus. Kaiserpanorama. Die dieswöchentliche, bis Samstag ausgestellte Serie „Savol^en', welche namentlich das Gebiet des Mont Blanc, sowie eine Besteigung dieses Bergesriesen naturgetreu'veranschaulicht, kann in jeder .Hinsicht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_01_1944/BZLZ_1944_01_28_3_object_2102074.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.01.1944
Umfang: 4
, der nur infolge seiner guten Vor- tagsleistung knapp vor dem Sterzinger Gärtner den zweiten Platz in der Kombination für sich buchen konnte. Am Nachmittag fand vor dem Rolf Hildebrand-Haus durch den Beauftragten des Obersten Kommiffars. Hrniptbann- führer'W e b e r und !m Beisein des Ver treters der Wehrmacht Herrn Oberst van Schleinitz die Siegerebning statt, bei der den Siegern schöne Preis« überreicht wurden. Siegerliste Geländelauf Jungen-Alasse B: 1. Pirhoser Anton au« Srhlanders 24,06.8; 2. Eorradlni

, Bozen 50.7 (25.0+25.7); 2. Stanzel Margit, Meran 65.0 (29.4+31.6). Absahrlslaus 2ungen-klasse A: 1. Bernardi Aldo. Bru neck 2.00.4; 2. Daritz Bruno. Bruneck 2.10.3; B. Eosta Franz, Bozen 2.11; 4. Bacher Karl, Sterzing 2.16.2; 5. Dinatzer Vinzenz. Bozen 2.18.9; 6. Zambelli Andrea», Druneck 2.30.1 2«ngen-klaffe B: 1. Demetz Ivo, Bozen 2.01.1; 2. Schmalzt Georg,- Boz»n -i.26:4; 3. Gärtner Arthur, Sterzing 2.40.8; 4. Senoner Alois, Bozen 2.44.8: 5. Frener chanibal, Bru neck 3.00.1; 6. Gröbner Robert

Schmal,! 24.2 Absolute Bestzeit bei den Pimpfen: Motto Mutschlechner 28J5 Iungen-illaff« A: 1. Bernardi Aldo, Bru neck 68.8 (34.3+34.5); 2. Costa Franz, Bozen 73.7 (39.6+34.1); 3- Bacher Katt. Sterzing 74.2 (37.3+36.9); 4. Prugger Alfred, Bozen 78.3 (40.4+37.9); 5. Binatzer Vinzenz, Bozen 79.3 (41,5+37.8) ^ 2nngen-Klasse B: 1. Demetz Ivo. Bozen 68.3 (34.3+34.0); 2. Grübner Robert. Ster- ß 73.2 (38.1+35.1): 3. Frener Hannibal, neck 77.3 (40.0+37.3): 4. Gärtner Arthur. StSrzing 79.9 (4,2.9 + 37.0

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/22_04_1898/MEZ_1898_04_22_9_object_679847.png
Seite 9 von 16
Datum: 22.04.1898
Umfang: 16
, T. deS Joses Flatz, Verwalter. 2S Anna, T deS Johann Karl, Schneidermeister. 30 Maria, T. deS Joses Spitäler, Bauer aus Gereid. 1. Februar. Maria, T. deS Joses Selm, T-gZöhaer. 3 Gaudenz. S. des Gaudenz Widmann, Schu- st«r. 4. AloiS. S. deS AloiS Bettori, Schlosser. 4 Iran«. S. deS AloiS Giuliani, Arbeiter. K. Sophia, T des Joses Baumann. Kinarbeiter. 7. Filomena, T. deS DomintkuS Kamposch, Bahnarbeiter. 8. Maria, T deS Mork Weiß stem», Ziwmeimann. ll Maria. T des Joses Bernhart, Gärtner. 13 Anna

, Pächter. Getraute: 25. Jänner. Johann Hösler. Schuster hier, mit Magdalena Liuter von Marling. 25. AloiS Vanzo von Cavalese, wit Dominika Brugna-a von Segonzano. 31 Matthäus PertollI, Gärtner, mit Emma R« ner 7^ Februar. Joses Psitscher Schn ider In TschermS, mit Rosa Maschler von TschirS. 7 Franz Unterhoser, HauSmeiste-, mit Mag dalena Frank von Parlschins 7 AloiS Platter von Marling, mit Aloisia Sanier von Katharlnaberg In Schnalz. 7. Anton Pl'eger von Lasen mit Anna Gusler von Schenna, 8 Peter

. 21. Joses Schönweger. Gutsbesitzer aus der Töll, mit Rosa Plrcher, Pollingntochter. 22 Jokob Paller, Tag- lShner hier, mit Aloisia Bertognolli vo» St. Felix. Verstorbene: 4. Jänne-'. Uisula Tanner, Holz- hackerStochter, 11 I 6. Maria Weiß. 72 I. 7. Anna Jene, wein 43 I 3 Anio» Pichler, vulqo Gärtner Toni, 73 I 11. Arthur Hubicki, 33 I. 12. TheieS Leiter. 93 I. 15 Maiia Kasllunger, 23 I. 23. Sebastian Mo-!, Taglöhner, 44 I. 27. Valentin Waldnee, Pflegling. 51 I 28. Anton Kuen, verehelichler TaglShner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.01.1920
Umfang: 4
, Schmiedmeister, ?0, Sandri, Handlung, 8, Ataria Mehner, Handlung, 2, Ungenannt 5, Ungenannt Dr. Giampiceolo 10, Ungenannt 1 30, Julie Kralinger, Malermeisters - Gattin, 4, Ungenannt 20, Paldele, Hof- gärtner, 5, Peter Mair, Tischlermeister, 1, Maria» Rainer, Köchin, 2, Anton Moser, Konditor, 10, Unbekannt IVO, Otto Klug, Lodenfabrik, 100, Jgvaz Mallepell, Kunstmühle«- besitzer, 150, Georg Hofer, Spenglermeister, 20, Mari» Zöllner, ModeS, 11, Frau Eisenstecken 25, Johann Putzer, W,rt, 2, Frau Spitaler, Mode

». 1, Schatzer Friedrich, Fleischhauer, 10, Diffinger, Schuhmachermeister, 2, Anna Rotter, Handlung 10, Durchner, Uhrenhandlung, 2, Ried- mann, Buchhandlung, 5, Robert Kinigadner, Gasthof besitzer, 20, Lehrer Grüner 2, Peter Kinigadner, Privat, S, Friseur Widenhorn 10, Llbert Pawellek, Handlung, 10, Fra« Schonung, Metzgerei, 2, Gasser, Handlung, 2, Armanini, Schleifermeister, 5, Ungen. 2, Waschanstalt Wieser 5, Holzer, Gärtner, 10, Ulbrich, Direktor der Lodenfabrik Klug ä: JörS, 5, Ungenannt 10, Gastwirt

. S. des Josef, Gärtner in Brixen, und der Karolina Bacher. 23. Johann Putzer, S. des Jakob, Bauer in Rodeneck, und der Magdalena Notdmfter. 29. Walter Kerschbaumer, S. de» Leo, Spediteur in Brixen, und der Franziska Schrott. Ernestine Gasser, T. de» Johann, Pomologe in Brixen. und der Maria Ladinier. 31. Herta Breitenberger, T. der Rosa, Köchin in Brixen. Margarethe Hofer, T. des Dr. Rudolf, Magistrat»Kom missär in Brixen, und der KreSzenz Wassermann. <15 Knaben, 16 Mädchen.)

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1881/09_03_1881/SVB_1881_03_09_7_object_2480492.png
Seite 7 von 14
Datum: 09.03.1881
Umfang: 14
, T. des Barthlmä Kasseroler, Gärtner. Johann, S. deS Georg Harm, Bahnwächter. 2. Karl S. des Josef Psenner, Telegraphen-Beamter. Maria, T. des Dr. Konrad Bergmeister, KreiSgerichts-Adjunkt. 6. Maria, T. deS Josef Moser, Photographengehilfe. 7. Josef, S. des Anton Psenner, Gutsbesitzer. Elvira, T. des Anton Kößler, Seilerfabrikant. Josef. S. des Alois Plattner Schuhmacher. 8. Rudolf, S. deS Thomas Demartin, Spängler. Franziska, T. deS Josif Ruef, Kaufmann. 9. Benvenut, S. des Leonhard Piffer, Bahnschlosser

.. 11^ Maria, T. deS Michael Grüßer, Handelsmann 13. Jnliana, T. deS Kaspar Amplatz, Ausscher im Schlachthause. 14. Joses, S. des Johann Flunger, Schuh» macher. Aloisia, T. deS Anton Odorizzi, Taglöhner. Julius, S. deS Martin Buchner, Güterbesitzer. IS. Emilius, S. deS Lorenz Duca, Handelsmann. Eduard, S. des Josef Einsiedler, Bahnkondukteur. 16. Franz, S. deS Josef Giacomuzzi, Tischler. 17. Franz, S. deS Franz Soukup, Gärtner. Adolf, S. des Roman Delladio, Kleider- macher. I9. Alois. S. des Karl Mößlinger

, erzherzogl. Unter gärtner in St. Johann, 7 St. Mana Schmidt, geb. Stieger, BallenzieherSgatiin. 18. ThereS,T.deS Joh. Planetscher,Ziinmeimann, I6M., Lungenödem. MariaTirler, 26 I., Tuberkulose. Anna Gostner, geb Höller, Tagl, 66 I., Wassersucht. Hochw. Matthias Zappeiner, pens. tzaplan am HeimichShof in Viertl St. Peter, 76 I., Herzlähmvng. 19. Franz Gcstner, led. Tagl., 76 I., Amphycen. 22. Mar.^PattiS, led. Private, i 61. I., Tuberkulose. Anna Weschitz, geb. Fulterer, Witwe, Private

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_01_1906/BRG_1906_01_03_14_object_811113.png
Seite 14 von 14
Datum: 03.01.1906
Umfang: 14
Johann Waidncr, Metzger Franz Dapra Anna Bürgt Alois Koster Anton Simcancr Tliomas Htmmclstoß Joses L»d>>rncr, Metzger Jo>' -'sawctz er nnternchmcr Denietrlo Rosatti Josef Ktttzingcr Gottfried Asam, Wirt Josef Hölzl, Bürgermeister Franz Höllrigl Jakob Mayr, Kaufmann Josef Ladurner, VIllabcsitzer Josef Hölzl jun. Posch Edwin Urlandt, Gärtner Mathias Trogmann Josef Flarcr Katharina Geiser Schloß Winkel Rcitklub Meran P. P. Benediktiner Dr. Julius Wenter Maria Wwc. Ballwcbcr Dr. Max Putz Direktor Loewy

Bachler Johann Bemelmanr Anton Koster Wilhelm Morgenroih Friedr. Tschoner scn. M. Biller Veronika Weiß Jakob Pirpamer, Trostburg Gottlieb Engele. Villabcsitzer Viktor Bilharz, Sparkasickontrollor Peter Libardi Anna Pichler Thalgutcr Franz Holzner Josef Eisler Vigil Alber Josef Mathias Flarer Florian Rcißinger Rctnhold Fischer, Gärtner Franz Klotz Wwc. Tomazzolli Karl Seidl, k. k. Obcrkontrollor i. P. A. Braunstein, Stadtkammcramts- adjunkt Erncst Strcle, k. k. Zollamts kontrollor Maria Gilli Theres

Wwc. Weiß Josef Waldner Karl Wozclka Otto Mathaus, Photograph Johann Höpff, Lehrer llntertrafaller Franz Scheibbach Anton Mayer, Villabcsitzer Karl Langer Karl Haberkorn Maria Sttctka Joseflne Gcßwald - .Eugen Tonellt Anton Ladurner Maria Wwe. Pirpamer Hans Schär, Kaminkehrer Martin Müller Josef Hölzl seu. Geschwister Holzeiscn Dr. Fritz Raab Thomas Gilmozzt Alois Pranter, Gärtner Anna Ladurner, Fcldhcini Rosa Wallnöfer, Privat Wwe. Gerstgraßer Wemmaring, k- k. Hauptm.-Witwe Johann Kargruber

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_10_object_649251.png
Seite 10 von 18
Datum: 31.12.1905
Umfang: 18
Ladurner, Villabesitzer Josef Hölzl jun., Posch Edwin Urlandt, Gärtner Mathias Trogmann Josef Flarer Katharina Geiser Schloß Winkel Reitklub Merau ?. ?. BeuedWner Dr. JulinS Wenter Maria Wwe. Ballweber Dr. Max Putz Direktor Loewy Wilhelm Kirchlechner Josef Giovannini Dr. Neuhauser, k. k. Bezirksarzt - Peter Rapp Joses Treiblmayr Georg Rounger Franz v. Klcinschmidt Dr. Hermann 5toenig Frau Nora Heerdt Dr. Eichberg Christof Unterauer Peter Liensberger, k. k. Oberpost verwalter F. W. Ellmenreich

Flarer Florian Reißinger Reinhold Fischer, Gärtner Franz Klotz Wwe. Tomauollt Karl Seidl. k. t. Oberkontrollor i- P. A. Brmmstein, StadtkammerämtS- adjunkt Ernest Stiele, k. k. Zollamtslontrollor Maria Gilli Theres Kofler Josef ZHÄn« Cölestin Clementi Sigmnnd FaeS Jakob Höllrigl, Metzger Paul Unterholzner Josef Flarer Clementi Dallasera Alois Baur AloiS Lex Jakob Wccher AloiS Obertegger Johann Gögele Geschwister Tratter Romedi Covt Abraham v. Tavonatti Mathias Kaserer HanS Pederiva Josef Simeaner

Hölzl seu. Geschwister Holzeisen Dr. Fritz Raab Thomas Gilmozzi AloiS Pranter, Gärtner Anna Ladurner, Feldheim Rosa Wallnöfer, Privat Wwe. Gerstgraßer Wemmaring, k. k. Hauptm.-Mtwe Johann Kargruber Siudolf Reinthaler Maria Kirchlechner, KathiSberg Kreszenz Pircher Emil Lwsi, Schloffermeister Josef Jnnerhofer, Wagner Gottfried Uebergänger Mathias Angermayr Emanuel Köcher Johann Moser. Fiaker AloiS Pedroß, Fiaker ' Anton Modi, Maler W. Herzum, Bankier Bernardwe Holthöfer Kranz 35. Allmer Nikolaus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1881/07_09_1881/SVB_1881_09_07_6_object_2478811.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.09.1881
Umfang: 8
Veränderungen beschlossen: Inns bruck: Agatho EustoS, Ritualist:c., ?. Gottfried Vicar und Fest tagsprediger, ?. DositheuS nach Gauenstein, ?. Epiphan «ach Mera«. Die Kleriker nach Mera«. Brixen: ?. Mathias «ach Eppa« als Guardian und Katechet, k. Karl nach Salzburg als Guardian, Beicht vater in Loretto, Direkwr deS 3. Ordens; die Kleriker nach Inns bruck; Ir. Jovita «ach Bru«eck als Gärtner. Bruueck: ?. LinuS »ach Innsbruck als Lektor deS neue» Bundes und Sonntagsprediger; die Studente» »ach Salzburg

, ?r. Aquila «ach Neumarkt. Neumarkt: ?. ZachariaS nach Brixen als Guardian und Direktor deS 3. Ordens, ?. Hilarion nach Gauenstein, k'r. Cäsar nach MalS als Pförtner und Gärtner. Eppan: ?. Hiacinth nach Lana, ?. Clemens »ach Klause«, Diomed nach Jmst als Koch. SchlanderS: ?. Edmund nach Kitzbühl als Guardian und Sonntagsprediger, ?. JsaiaS nach Münster als Cooperator, ?. MauruS nach Salzburg, ?. Otto nach Bregenz. Klausen: ?. HieronymuS Aemilia» nach Bregenz, SimachuS nach Ried in Tirol als Sonn

- und Festtagsprediger, die Novizen nach Bruneck oder Salzburg, ?r. Juniper als Schneider «ach Bozen , Lana: ?. Remigius nach Klause«, ?. Johann Baptist nach Meran. Bregenz: ?. Jgnaz Vicar, ?. BarnabaS nach Feld kirch als Guardian und Direktor deS 3. Ordens, ?. AmbroS als Prediger nach Dornbirn, ?r. Gordia« als Koch nach Feldkirch. Feld kirch: ?. Gelasius Vicar, ?. Paul als Vicar nach Bezau, ?. Ephraem als Lektor und Festtagsprediger nach Brixen, ?. Friedrich nach Eppan, ?r. David als Gärtner nach Bludenz, ?r. Felix

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/15_06_1898/BRG_1898_06_15_7_object_803293.png
Seite 7 von 12
Datum: 15.06.1898
Umfang: 12
des Heinrich Lim, Gärtner. Maria, T- des Anton Bertoldi, Pächter. 7. Maria. T. des Peter Tamper, Bauersmann. 9. Karolina, T. des Johann Kuen, Tag- löhner- 13- Ferdinand, S- des Lidera Cecco von Caoria- 14. Theodora, T- des Albert bell’ Osta, Kesselflicker. 21- Maria, T. des Angela Grossele, Zimmermann- 24. Maria Anna, T. des Franz Leibl, Hoteldirektor. 26. Philomena, T- der Anna Prosliner von Kastelruth- 29- Alois, S- des Thomas Gilmozzi, Polier. 30. Robert, S- des Dominikus Tomaflni

Pfitscher, Taglöhner. 16. Dvminika, T. des Georg Maser, Maurer. Alois, S. des Joief Trasoycr, Bauer. 17. Maria, T. des Nikolaus Gamper, Wachszieber. 18. Josef, S. des Josef Nußdorser, Hausmeister. 22. Maria, T. des Georg Erckert, Gärtner. 25. Josef, S. des Joses Mattioli, Maurer. 26. Josef, S- des Joses Ladurner, Villabesitzer. Getraute: 18. April. Johann Rasfeiner, Pächter, mit Kreszenz Fleischmann von Marlell. 18. Josef Mattioli, Maurer, mit Maria Caviola. Jsidor Ceschini, Maurer, mit Maria Frank

Endrizzi Stadtarbeiter. 21- Elisabeth, T. des Gregor Haid, Administrator des „Burggräfler'. 26. Anna, T- des Alois Geier, Gärtner. 27. Anton, S. des Paul Putz, Haus- und Güterbesitzer. 30 Vinzenz, S. des Vinzenz Wennin, Diurnist. Anna, T. des Josef Hönnann, Hausbesitzer. G etrabte: Augustin Schweighofer, Faßbindermeistcr aus Graz und Martina Stöger, Büglerin aus Linz. Johann Bürger, Zimmermannsgehilfe von Stilfs und Maria Einkemmer, geborne Hofer. Hebamme hier. Johann Planer, Spänglermeister aus Bozen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/22_10_1890/BRG_1890_10_22_7_object_802213.png
Seite 7 von 12
Datum: 22.10.1890
Umfang: 12
wieder einen neuen zu gründen, der sich mit der Verschönerung der Kirche selbst beschäftigen wird. Dies ist ein schönes Beispiel für jede Gemeinde, daß sie recht eifrig an der Ver schönerung ihrer Kirche» thätig seien. Matriken-Auszüge. Maio. Geburten: Juli: 2. Anna, T. des Alois Pranter, Gärtner. 13. Hrrima. T. des Franz Zancheta, Gutspächler. 20. Rudolf S. des Josef Flaschem, Kanzlist. 21. Michael, S. des Karl Bill, Taglöhner. 24. Eduard, S. des Josef Tscholl, Baumeister. 26. Anna, T. des Josef Blair, Pächter

. August: 6. Johann, S. des Thomas Gilmozzi, Ziegelarbeiler. Franz, S. des Franz Prader, Kurarbeiter. 7. Sidonie, S. des Julius Vekner, Bild hauer II. Anna, T. des Johann Hülter, Taglöhner. 14. Katharina, T. des Loreuz Mair, Müllermeister. 19. Josef, ille{?. S. der Maria Gamper, Dienstmagd aus Goldraiu. 20 Anton. S. des Valentin Gärtner, Tag löhner 27. Adalbert, S. des Wilhelm Menz, Taglöhner. September: 2. Sebastian, S. des Joses Auer, Lontutscher. 4. Johann, S. des Josef Arqui», Herrschaftsdiener

mit Maria Weiß vou Castelsoude, Dienstinagd hier. Josef Zangerle, Mauer in Alguud mit Gertraud Hafer von Sr. Leonhard in Passeyer. Dienst magd hier. September: I. Johann Urbau, Geschäfts führer aus Shotka in Böhmen mit Bertha Rater a»S Basel in der Schweiz. 15. Jakob Riez von Gries, im Dienste hier mit Maria Waldner von Meran, im Dienste hier. 16. Sebastian Raffl, Gutsbesitzer in St. Martin, Passeyer mit Maria Weger, im Dienste hier. 22. Otto Aigner, Kausmann aus Venedig, mit Miria Gärtner

18