397 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_01_1944/BZLZ_1944_01_28_3_object_2102074.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.01.1944
Umfang: 4
, Bozen 50.7 (25.0+25.7); 2. Stanzel Margit, Meran 65.0 (29.4+31.6). Absahrlslaus 2ungen-klasse A: 1. Bernardi Aldo. Bru neck 2.00.4; 2. Daritz Bruno. Bruneck 2.10.3; B. Eosta Franz, Bozen 2.11; 4. Bacher Karl, Sterzing 2.16.2; 5. Dinatzer Vinzenz. Bozen 2.18.9; 6. Zambelli Andrea», Druneck 2.30.1 2«ngen-klaffe B: 1. Demetz Ivo, Bozen 2.01.1; 2. Schmalzt Georg,- Boz»n -i.26:4; 3. Gärtner Arthur, Sterzing 2.40.8; 4. Senoner Alois, Bozen 2.44.8: 5. Frener chanibal, Bru neck 3.00.1; 6. Gröbner Robert

Schmal,! 24.2 Absolute Bestzeit bei den Pimpfen: Motto Mutschlechner 28J5 Iungen-illaff« A: 1. Bernardi Aldo, Bru neck 68.8 (34.3+34.5); 2. Costa Franz, Bozen 73.7 (39.6+34.1); 3- Bacher Katt. Sterzing 74.2 (37.3+36.9); 4. Prugger Alfred, Bozen 78.3 (40.4+37.9); 5. Binatzer Vinzenz, Bozen 79.3 (41,5+37.8) ^ 2nngen-Klasse B: 1. Demetz Ivo. Bozen 68.3 (34.3+34.0); 2. Grübner Robert. Ster- ß 73.2 (38.1+35.1): 3. Frener Hannibal, neck 77.3 (40.0+37.3): 4. Gärtner Arthur. StSrzing 79.9 (4,2.9 + 37.0

, -Bruneck 2.36,3: 3. Feichier Erich, Bruneck 2.30,8; 4. Bernardi Martin, Bozen 2.40,3 Alpine Kombination 2ungen-klasse Ar 1. Bernardi Aldo, Bru neck 3.09,2; 2. Eosta Franz, Bozen 3.24,7; 3. Bacher Karl, Sterzing 3.30.4; 4. Daritz Bruno, Bruneck 3.31.6; 5. Dinatzer Vinzenz, Bozen 3.38,2; 6. Prugger Alfred, Bozen ■ ).55,3< Jungen-Klasse B: 1. Demetz Ivo. Bozen 3-12.4; 2. Schmalz! Georg. Bozen. 3,55.7; 3. Gesundheiisdiensi Bozen. Turnusdien st der Apo theken. Den Turnusdienst In der lau fenden Woche

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_304_object_4952394.png
Seite 304 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Vukmanowic Stojan. stàdi. Gefällsaufseher, De- freggerstratze 10. Dysslouzil Vinzenz, L.-B.-Kondukteur, Klosterg. 4. . / W Wach Amalie, Kleidermacherin, Adamgasse 5. Wach Anna, Näherin, Adamgasse 5. Wach Ferdinand, Hausmeister. Jnnrain 37. Wach Josesine, Bedienerin, Mariahilfstr. 14. Wach Katharina, Postoffiziantin. Jnnrain 24. Wach Rosa, Näherin. Adamgasse 5. Wacha Alois, Dr., Privat, Bienerstr. 15. Wachberger Franz, Handschuhmacher, Leopoldstr. '33. Wachberger Johann, Geschäftsdiener

. Leopoldstr. 49. Wackerle Lorenz, L.-B.-Lokomotivführer, Leopold- strabe 50. Wackerle Magdalena, Private, Müllerstr. 18. Wacketle Vinzenz, L.-B.-Lokomotivführer, Lieben eggstrabe 3. Wackerle Vinzenz. L.-B.-Schlosser. Erillparzerstr. 12. Wackerneil Mois, k. k. Postunterbeamter, H., Frau- hittstrahe 3. Wackernell Josef, Dr., Edler v. Rechtenthurn, Ad vokat, Erlerstr. 1. (115) Wackernell Josef, Dr.. r. k. Hofrat, Universitäts-Pro- /. fessor, Schillerstraste 13. Äaechter Eberhard, Freiherr

, Privat, Mariahilfstr. 38. Waidacher Notburga, Bedienerin, Universitätsstr. 13. Wäidhofer Viktor, Schnèidergèhilfe, H., Bildg. 1. Mailich Marie. Private^ ^Kassierin, Adamg. 16. , Waitz Hugo, Agent, Viaduktg. 1. (51) Waitz Josef, k. u. k. Feldmarschalleutnant i. R., Staff- 19 2L , Waitz Karl, k. k. Lw.,Nechn.-Akzessist, Marimilian- straße 23. Waitz Oswald, Fabrikant, Kochstr. 4. Waitz Vinzenz, Kaufmann, Marimilianstr. 14. Waizer Julius, Dr., Advokat, Margarethenpl. 1. (303) Eisen- und Kinderbetten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.01.1916
Umfang: 8
Muttinger. Franz Bauer, Josef Maierhofer, Antön Pfaller, Benjamin Dezardo, Unterjäger Karl Läfser, Franz Hadringer, Aegidius Krauawendter, Josef Klein, Johann Wanna, Patrouilleführer An on Uhl, LandeSschützeu Georg Kaltner, Aaron Timel thaler, Arcangelo de Zanna und Josef Franzl, sämtliche des HI. Landessch.-Reg.; Landsturm-Zugs- führer Florian Forcher bei der Gend.-Assistenz in in Kartltsch; Standschützen Vinzenz Goller, Anton Rassner, Joses Caldara und Franz Ritter v. Rapp, sämtliche des Standsch-Bat

. Innsbruck I; Land- sturmmann Johann Frenademetz bei der Gendarm.- Assistenz m Corvara; Zugsführer Franz Kolowetzky, Unterjäger Johann Zambiero und Patrouilleführer Josef Reissegger, alle drei beim I. Tir. Ländst.-Jnf.- Bat.; Standschütze Josef Gorbach des Standich.- Bat. Rankweil; Standschütze Josef Prantl des Standsch.-Bat. Meran II; Johann Niederbacher, Johann Crepaz, Alois Devich und Vinzenz Jr- scharä, alle vier des Standsch.'Bat. St. Leonhard; Reservekadetten Emil Pöll, Siegftied Camuzzi, Leo poll

Vinzenz Krafchl, beide deS Landesgendarmeriekommandos Nr. 3; Staudschütze Emst Günthör des Standsch.» Bat. Feldkirch; Standschützen-Oberjäger Max Schmadl, Anton Kirchmair, Standschützen-Unter jäger Adolf Hackh, Johann Hummel und Stand schütze Leopold Lentner, sämtliche des Standsch.- Bar. Schwaz; Offiziersstellvertreter Johann Ziied- mann, Wachtmeister Johann Hager, ZügSführer Alfred Thöuh, Korporal, Titularzugsführer Johann Holzmger, Titularzugsführer Adolf Konzett. EÄa- dronstrompeter Johann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Seite 13 von 16
Datum: 25.08.1915
Umfang: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

: Pirchmoser Josef, Thiersee; Schnitzer Johann, Naturns; Steger Vinzenz, St. Peter; Theoenet Gustav, VorKlo ster bei Rieden; Thurner Franz. Ritten; Thurner Joses, Tit.-Utj., Schwaz; Wegscheider Alois, Grin- zens; Wieser Johann, Brixen; Zadra Anton, Margreid; Zangerle Josef, Kappl; Zuggal Karl, Kalt ern; Golfer Georg, Vorm.» Prags; Kompatschsr Anton, Ptrf., Bozen; Regensburger Fran.^, Eppan: Lang Josef. Ritten. Unterjäger Hans Dumm von Hall; Einj.-Freiw. Karl Junker von Kufstein; Franz Josef Gritsch

); Rosa Witwe Schien, geb. Brugger aus Niederhosen, Gemeinde Stalnach, Bezirk Irdning, derzeit im Jrrenhause zu Feldhof bei Graz (Kurator Jakob Schwaiger in.Hein zenberg); Martin Tanner, vulgo Strickermartl, Tags löhner von Schlünders (Kurator Besitzer Ignaz Wall« nöfer), und über Alfons Wieser in Stils es; Kura» tor Josef Wieser, Gastwirt in Stilfes. Im Konkurse Sägewerk Leukental, Tag» satzung am 31. August um 9 Uhr vormittags beim Be zirksgericht Kufstein, und Vinzenz Tolpitsch in Höring

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

Zugsführer Othmar Pat- tis, den Zugführern Lorenz Lorger, Johann Gruber. Franz Schachenhoser. den Unterjägern Gustav Ange- lini, Alois Unterbolzer, Johann Riesenhuber (ge fallen), Rudolf Rubland. den Patrouilleführern Anton Veber (gefallen), Josef Eder, Vinzenz Urz, den Lan desschützen Dominik Veber, Jakob Eov!, Anton Svrsic, Josef Pichler (Blessisrtentrager), Anton Brenz. Franz Car, Johann Ehmann, Xaver Gieselbrecht, Josef Kin kels, Karl Prinz!. Franz Feichtingsr, Johann Gas ebner (gefallen). Johann

. Johanne Markl. Vinzenz Matejka, Karl Menghini. Rudolf Metz (gefallen), Mols Nakladal, Ignaz Neumcir» Franz Peskösta, Otto Pokorny, Franz Stauch, Paut Rauch, Josef Nehulka, Johann Reiterer (gesallen), Johann Stawa (gefallen), Albert Ullmann, Franz Wemmayr, Johann Wieser, Josef Zauner und Alois Zavrel. dem Landsturmkadetten Fritz Rigels, dein Re servekadetten Karl Kofler, dem Landsturmfeuerwerkev Ehrsnsried Laserer» dem Landsturmvormeister Georg Eiblhuber. dem Standschützen-Patrouillssührer Pietr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Seite 6 von 18
Datum: 30.12.1922
Umfang: 18
Sohn [Pfandleih- und Deposlten-Anstalt Meran .... Vinzenz Vill . . , . 25 A. Pirchl i . . [Job, Oberhammer . . 25 ÜL Vasak . . . 25 Dr. Huber . 25 V, Kirchlechner . 25 Etschwerke Meran . 25 Friedrich Freytag und Frau . 25 Dr. Weinberger , , . 25 Karl Reithmayer , . . 20 |Dr. Pobitzer , , . 20 Jnh, Seibezeder . 20 ei Schardmihlner . 20 i, - mann Vill . 20 V lilie Amort . 20 1 Kössler c'er Dobler . : -nilie Georg Torggler . . 20 , .d. Imlauf . . . 20 |- -Uereigenossenschaft Algund

. [Familie Hermann König iMilla Jandl . . [Dr. Carl Thannabaur, Notar | Ernst Gulz , . ISanlg und Frau , [Giovanelli Josef Frh. [Institut der Engl. Fräule! [Fidelis Pedot mit Famili [Alb. Ellmenrelch IC, Mochen |Dr. Otto von Sölder [Dr. Hans Kleissl . . [Familie Seibstock [ Pillen Josef . , . | Anton Oberlechner [Christ. Mahlknecht | Vinzenz TschöU [Gerberei Kirchlechner [Job. Senoner, R. u. K. Bräu [A, D. Verdroß [Hans Mahlknecht [Arthur Ladurner [Alois Gutweniger Rupert Müller Unterpräfekt Dr. Lana

- 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 8 8 8 8 , 5 3 , 8 8 , 8 8 8 8 8 5 5 5 5 5 5 5 5 5 , 5 5 5 5 3 8 er 5 3 5 9 5 8 8 Fr, M. Flunger, Volkscafö Bernard Alois, Farbenhandlung Josef König Fa. Speiser, Ulrich u. Lang Anna Schreiber , Martin Etzbach . Ungenannt ». . Goldnagl A. Rosol . . Raimund Pranter , Urban Rudolf J. Obiditsch Schinabek Pritzi . . . F, Kitzmüller . M. Gamper . . Franz Oberhuber . . Arduia Bemabö , Witwe Eleonore Huber Vinzenz Horisch . Tina Pichler, Marktgaue Mi. Börner . . Dr. Baumgartner > Dr. Gottfried Klelßl Wwe. Julie Frank, „Alt-Meran“ Familie Angerer, Salden A. HkItI .... Lire Bemthaler .... s Flora

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_11_1914/SVB_1914_11_07_4_object_2519304.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.11.1914
Umfang: 8
schutzk., tot. — Herwerthner Heinrich, Oberleutnant, 1. LschR., 5/4. Grenzschutz?., verw. — Hillerbrand Karl. Leutnant, 1. LschR, verw. — Hinterhofer Georg, Kadett. 1. LschR., 4. Komp., verw. — Hoch- leitner Karl, Major, 1. LschR., 3. BattaillonSstab, tot. — Hruza Wilhelm, Kadett, 28. JnfR«, 2. Komp., tot. — Jriwetk Oswald, 1. LschR., 2. Komp., verw. — Janisch Johann, Leutnant, 1. LschR., 4. Komp., verw. — Jufsel Vinzenz, Dr., Leutnant, 1. LschR., 5/1. Greflzschutzk., verw. — Katzien Frie drich

, VereinSkrankenhaltstation in Szabadka. — Petter Josef, 4. KjR, 1886, Schuß in den r. Ober schenkel, VereinSreservespital in Innsbruck. — Steinlechner Josef, 4. KjR. 12. Komp., TerfenS, 1891, Streifschuß am Scheitel, VereinSreservespital in Innsbruck. — Sullmann Vinzenz, 4. KjR., 4. Komp., AlbeinS, 1889, Schuß in den r. Fuß. VereinSreservespital in Innsbruck. — Thaler Josef, 4. KjR., 1. Komp., Auer» 189t, Schuß in den r. Unterarm, VereinSreservespital in Innsbruck. — TamaS Gabriel, 5. JnsR., 13. Komp., Bozen, 1882, Schuß

, Reservespital in Innsbruck. — Fontana Engelbert, Unterj., 1. KjR., 1. Komp./Haiming. 1888, Streif schuß am Kops, Reservespital in Innsbruck.' Gaffer Johann. 3. KjR., Brixen, 1884. Schußwunde, Rochusspital in Budapest. — Geisler Johann, 1. LschR., 7. Komp., Finkenburg, 1892, Schuß in die Ü Schulter, VereinSreservespital in Salzburg. — Guffinger Vinzenz, 2. KjR., 3. Komp., Thiersee, 1887, Schußwunde in die l. Schulter. VereinSre servespital in Salzburg. — Kahn Ferdinand, 4. KjR., 9. Komp, Wahlen, 1887, Schuß

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/26_02_1913/BRG_1913_02_26_7_object_810260.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.02.1913
Umfang: 8
der Englischen Fcäui. von Mitgliedern und Wohltätern ltzerren und nach mevMnku) sehr gut besuchte Generaloersamm den und Wlg. Da« Institut hatte dazu die Statue de« rge um b» Vinzenz von Paul auf der Bühne festlich ge Sein groMÜät. Nachdem Verein,gebet begrüßteMons. Pir Liebe V»er die Versammlung, darunter die Vertretungen Noti ^ Schwesterkonserenzeu von Briren, Bozen, Grie» eit, SpentWa und Mai«. Den geistlichen Vortrag hielt hr'er BeiMdtpsarrkooperator Knottner. Anknüpfend an W Worte Christi: »Arme werdet

. Die Vinzenz orf ein MUeuzen vermehrten sich auf 7000, davon in jätte bet dkg 33. die im Jahre 1911 allein 96267 X Dimensiorgstu spendeten. Im Geiste Ozanam», der der g eingegri» Christi ist, wollen die Vinzenzbrüder Nächstem i der Hukgüben. — Schriftführer Peschel erstattete den r'maiser MVl4°stib«icht. Die St. Vinzenzkonferenz Meran beit, um »1 Ehrenpräsidenten (Msgr. Pirhvfer), 8 Ehren n LraudpWder. 20 tätige und 135 unterstützende Mit- dürfte tan*- Präsident ist Kaufmann I. Zilt, Stetlver- Kooperator

in Tschars. Graf Ludwig, Optiker in Meran. Hartig Graf Friedrich, Privat in Gries. Hittaler Joses, Bauer in St. Sigmund. Hofer Jakob, Unterzelger iv Deutschnofen. Hörzing er Franz, Kaufmann in Meran. Hrasdtl Vinzenz, Schlosser in Bozen. Karner Mar, Guisbesttzer in Prad. Kiebach» Felir, Tischler in Sterzing. Lobt, Josef, Metzger in Blu- mau. Mauracher Josef, Weinhändler in Schrrckdichl, Mumelter Josef, Oberingram in Bozen. Mutfchlechner Johann, Bauer tu Reischach. Öderer Wilh., k. k. Postossizial

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_01_1903/BRG_1903_01_17_4_object_774033.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.01.1903
Umfang: 8
Redakteur Dr. Jchly und der Rrichsratsabgeord nete hochw. Herr Pfarrer Schrott. Ersterer hielt zunächst eine politische Rundschau und besprach dann die „Jcsmtensabeln', welche jetzt anläßlich der Ereignisse am sächsischen Hofe in den Blättern kursieren und an die leider auch in katholischen Kreisen vielfach geglaubt werden. — In der städtischen St. Vinzenz-Konferenz wurde H.rr Malermeister I. Pattis z»m Präsidenten, die hochw. Herren v. Schmuck und Ettcl zu Biz>Präsidenten und Herr Bezirkshauptmann

. I« ZufluchtShliuse des hl. Vinzenz von Paul beschlossen ihr Lebensjahr 7, i« Stadtspitale 13, in der Landes Irrenanstalt 27 Pfleglinge. Selbstmorde kamen 2 vor. — Geburten wurden 94, Eheverkündi gungen 51 bekannt gegebn — Epidemie herrschte keine. — In Mils bei Hall gab es 12 Taufen, 21 Todesfälle, aber keine Trauungen. — I« Gasthause deS Herrn Ticscnthalrr wird eine große interessante Weih- nachtS-Figurenkrippe gezeigt, welche viele Bewunderung findet. „Die Hochzeit von Kanaan' folgt als letzte Vorstellung

. — In der Gemeinde Arzl bei JnnSbruck werden i« Jahre 1903 zur Grund-, Erwerb- und Renlensteuer je 150 Przt., zur HauSzinS- und HauS- klaffensteuer je 30 Przt., für Bier und Branntwein 2 und 5 Kronen per Hektoliter, VerzehrungSsteuer für Wein und Fleisch 30 Przt. Abfindung, Hundesteuer 5—10 Kronen eingehoben. — Die St. Vinzenz-Kon- serenz Hall hat im abgelaufenen Jahre 1358 Kronen verausgabt für Arme an Wochengelder, Holz-, und WohnungSbeiträge und Unterb. ingung für verwahrloste Kinder in Erziehungsanstalten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/22_03_1903/MEZ_1903_03_22_5_object_616474.png
Seite 5 von 24
Datum: 22.03.1903
Umfang: 24
ab. Um vollzähliges Erscheinen ersucht Der Obmann. (Der Deutsche Schnlverein), Orts gruppe Meran, Mais und Umgebung, hält ain 28. ds., abends 8 Uhr, im Hotel „zum Grafen von Meran' in Meran seiue Jahres-Versamm- lung ab. Tagesordnung: l. Bericht des Vor standes: 2. Neuwahl des Vorstandes; 3. Wahl des Vertreters zur Hauptversammlung. (Meraner Rad fahr erverein „Burg- gräfler'! Sonntag, den 22. ds.: Vereins- ausflug nach Naturns. Zusammenkunft im Stadt-- bräuhaus; Abfahrt 1 Uhr. Der Fahrwart. (St. Vinzenz-Konferenz

.) Die zweite Generalversammlung der St. Vinzenz-Konferenz findet am Sonntag, den 22. März, um 4 Uhr nachmittags in der Halle im Schloß Winkl in Obermais mit folgender Tagesordnung statt: l. Begrüßung der l'. ?. Wohltäter und Gönner des Vereines seitens des Vorsitzenden, Herrn Be zirkssekretär a. D. Scheidbach: 2. Tätigkeitsbe richt über das zweite abgelaufene Vereinsjahr, er stattet vom Schriftführer: 3. Kassabericht, er stattet vom Kassier des Vereins: 4. Allfällige An träge; 5. Geistliche Ansprache

. Zum Besuche die ser Generalversammlung werden alle Wohltäter, Mitglieder und Gönner der Vinzenz-Konferenz höflichst eingeladen und ersucht die Vorstehung um zahlreiches Erscheinen. (Todesfalls In Bozen ist der Franzis kaner-Pater Hermann Pichler, früher Guar dian und zuletzt Vikar des Konventes in Bozen, ein wahrhaft edler, verständiger Mann, gestor ben. Bon 1867 an wirkte ?. Hermann als Pro fessor am Franziskaner-Gymnasium in Bozen. Er war beliebt bei seinen Schülern und geachtet

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_289_object_4951440.png
Seite 289 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
, Eisendreher, Zeughausg. 2. Wackerle I. A., Zimmermann, H., Bachgasse 5, Wackerle Jakob, Tischler, Kapuzinergasse 37. Wackerle Johann, Anstreicher und Maler, Prckdler- stratze 75. . Wackerle Josef, städt. Polier, Herzog Friedrichstr. 21. Wackerle Josef, Zimmermann, Herz. Friedrichstr. 21. .Wackerle Josef, Schlossermeister, Jahnstr. 17. Wackerle Julie, Private, Andr. Hoferstr. 38. Wackerle Lorenz, Lokalbahnlokomotivführer, Kapu zinergasse 37. Wackerle Magdalena, Private, Müllerstr. 18. Wackerle Vinzenz

, L.-B.-Lotomotivführer, Lieben- eggstrab e 3. Wackerle Vinzenz, L.-B.-Schlosser, Erillparzerstr. 12. Wackernell Josef, Dr., Edler v. Rechtenthurn, Ad vokat, Erlerstr. 1. (115) Wackernell Josef. Dr., r. i Hofrat, Aniversitäts-Pro- fessor, Falkstratze 7. . Wächter Beruh., Bankbeamter, Fallmerayerstr. 6. Wageneder Hans, S.-B.-Partieführer, Neurauthg. 6. Wageneder Frz., L.-B.-Hilfsarbeit.. Leopoldstr. 59. Wagenhofer Johann, Auskocher, Jahnstr. 8. Wagenmeister Aloisia, . Wäscherin, Brennerstr. 1. Wagenthaler Mathias

Simon, Maurer, H., Riedgasse 1. Waidacher Josef, Hilssmonteur des städt. Elektr.- Werkes, Mariahilfstr. 38. Waidacher Notburga, Bedienerin, Univerfitätsstr. 13. Wmlich Marie, Private, Kassierin, Ädamg. 16. Wartz Hugo, Agent, Viaduktg. 1 . (151) Waitz ^.osef. k. u. k. Feldmarschalleutnant x. R., Staff- lerstraste 19 a. Waitz Julie, Private, Herzog Friedrichstr. 36. Waitz Karl, !. k. Lw.,Rechn.-Akzessist, Marimilian- strahe 23, Waitz Oswald, Fabrikant, Kochftr. 4. Waitz Vinzenz, Kaufmann

16