700 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/25_05_1912/SVB_1912_05_25_5_object_2511891.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.05.1912
Umfang: 12
25. Mai 1912 Tiroler LoUSblau Seite d ?. Vinzenz Maria Gredler f. Einen einzig gearteten Mann wie ?. Vinzenz behält die Welt,besondersseineTausendevon Schülern, in warmer, dankbarer Erinnerung. Ehrende Nach rufe wurden ihm allseitig geweiht. ?. Vinzenz war ein Mann voll Gottesfurcht, kindlich fromm, aber ohne Mensche-nsurcht. Was feine sanguinisch-cholerische Natur für Rechterkannte, wurde ausgeführt. Die Opposition stählte seinen Geist, seine Kraft. So herzlich wohlwollend, freund- lich

er sich hier nicht; seine zweite Heimat wurde und blieb ihm Bozen. Hier lebte er seit 1849/50 bis zu seinem Tode. Als er einmal bei Hall die Südseite des Jnntales in Begleitung des ?. Flavian Orgler, dem er intim befreundet war und mit dem er über 20 Jahre die Zierde des Bozner Gymnasiums bildete, hinanstieg, warf er einen Blick auf die Stadt und Umgebung und äußerte sich: „Es ist nicht zu leugnen, Hall und seine Nähe ist doch ein verflucht schönes Nest.' Eine eigene Fügung brachte es zuwege, daß gerade ?. Vinzenz

jener Franziskaner ist. der auf dem herrlichen Grabmonument dieses Ordens in Hall zum Himmel pilgert! ?. Vinzenz lehrte gewöhnlich in der 6. Klasse Naturgeschichte und Deutsch. Als Klassenlehrer führte er beim Maiausfluge seinen Kurs in die Umgebung von Bozen; das Sarntal liebte er besonders. Ein solcher Ausflug war ein geistiger Hochgenuß. Die deutschen Unterrichtsstunden des geistreichen Vinzenz zogen aller Aufmerksamkeit an; am wärmsten streifte er seinen Lieblingsdichter Goethe, besonders Iphigenie

. Hier entfaltete er seinen Schön heitssinn, feine künstlerische Feinheit. ?. Vinzenz liebte in den deutschen Arbeiten eine kurze, aber zutreffende Ausdrucksweise, Selbständigkeit der Auf« sassung. Das Führen von Tagebüchern nahm er als Hausarbeiten an. Kam in den Arbeiten etwas recht Drolliges vor, so konnte er recht herzlich lachen. Eine komische Schülererziehung zum Schillerschen Texte: „Wo das Strenge mit dem Zarten, wo Starkes sich und Milde paarten, da gibt es einen guten Klang' erregte lange

bestätigte es, daß dieser Plan sehr gut war. Das Privatgymnasium hatte einen äußerst schwierigen Stand; aber die Provinz verzagte nicht im Kampfe für das Gute und das Beste, was sie tun konnte, war, sie stellte als Direktor an die Spitze den Willensstärken, un beugsamen ?. Vinzenz. Nur dieser stahlharte Mann allein vermochte es, das neue Pflänzchen am Leben zu erhallen und zur Frucht zu bringen. Der damalige LandeSschulinspektor Krischet sagte dem ?. Vinzenz offen ins Gesicht: „Ich sehe es sehr ungerne

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/29_10_1910/SVB_1910_10_29_5_object_2552527.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.10.1910
Umfang: 12
29. Oktober 191V Tiroler Voltsdlau Seite 5 k>. Vinzenz Maria Gredler. ßin biographisches Hruppenbitd. Bon Oberrealschul-Direktor i. R. Anton Nagel». (Fortsetzung.) Ende August 1849 brachen vom Franziskaner kloster in Hall zwei junge Mönche auf, um xer xeäes axoswloruin die Wanderung nach Bozen an zutreten und am dortigen Gymnasium ihre lehr amtliche Tätigkeit fortzusetzen. Der eine von ihnen war Pater Vinzenz Maria Gredler, heute emeri tierter Gymnasialdirektor, fürstbischöflicher geistlicher

fürstbifchöfler geistlicher Rat besitzt ?. Vinzenz Maria Gredler unter allen Ordensgeistlichen der Diözese Trient allein, ebenso damals auch den Titel „Paternität'. Als ?. Vinzenz Gredler am 15. Ok tober 1905 in Telfs, seinem Geburts- und Heimats orte, das diamantene Priesterjubiläum beging, hatten sich dazu außer den Gymnasialdirektoren von Bozen und Hall ?. Ludwig Bertrand Andergassen (jetzt Emeritus), ?. Justinian Lener und ?. Ädjut Trojer (damals bereits Emeritus) noch zwei hervorragende Ordensbrüder

zur seltenen Festfeier eingefunden, nämlich der Provinzial ?. Agnellus Fischer und der Definitor Gebhard Spiegel. Auf ?. Vinzenz Maria Gredler lassen sich die schönen Worte Franz von Dingelstedts (1814—1881) anwenden, der im nämlichen Jahre, da er die „Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters' pub lizierte, zum Direktor des Wiener Hofburgtheaters ernannt worden war. Diese Worte lauten: Ein schönes Alter ist des Lebens Krone, Nur dem, der sie verdient, wird sie zum Lohne! Wer lange trug des Daseins

schwere Bürde Und alt sein Hkupt noch aufrecht trägt mit Würde, Gibt dadurch Zeugnis, daß er seinem Leben Von Jugend aus den rechten Halt gegeben. Nicht zu so hohen Ehren und auch nicht zu dem hohen Alter — dem 70jährigen Ordensjubliäum — brachte es der zweite Franziskanerpater, der mit ?. Vinzenz die Reise nach Bozen unternahm — ?. Innozenz Widmann. Allein auch er brachte es, wenn auch nicht aus dem lauten Markt des Lebens und der Wissenschaft, zu großem Ansehen und zu einer stillen Gemeinde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_07_1935/AZ_1935_07_19_5_object_1862354.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.07.1935
Umfang: 6
. Herr Keinath erlitt einen Bein- und Schenkelbruch, während seine Mutter» die Kinder und das Kinderfräulein mit leichteren V:rletzungen davonkamen. Durch den Sturz wurde das Auto schwer be schädigt. Ein Auto, das nach Bressanone fuhr, nahm sich der Verletzten an und brachte sie in das dortige Krankenhaus. 13. Juli: Der heilige Vinzenz von Paul, Ordens- stifter (tSSS). „Recht tun und Barmherzigkeit übe« und sorg fältig wandeln mit Gott' — dies war der lange Lebenslauf des heiligen Vinzenz von Paul

. Er war in der Stadt Pui) in Südfrankreich geboren und hütete in seiner Jugend die Schweine seines Vaters, der ein verarmter Adeliger war. Dann wurde er Student bei den Franziskanern zu Dax, Theologe zu Toulouse und endlich in seinein 2-l. Lebensjahre Priester. Auf einer Meerfahrt nah-, men ihn türkische Seeräuber gefangen u. schlevp- ten ihn nach Tunis, wo er àls Sklàve verkauft wurde. Er hatte nacheinander mehrere Herren; zuletzt kaufte ihn ein aus Nizza gebürtiger Rene gat. Vinzenz führte ihn und seine Gattin

Zulei- na zum Christentum zurück und floh mit ihnen an die französische Küste, wo ihn sein Herr frei gab. Nun widmete sich Vinzenz ausschließlich dem geistigen und leiblichen Wohl des Nächsten. Er gründete die Kongregation der Lazaristen zur Ab haltung von Missionen unter den niederen Volks klassen, den Orden der Barmherzigen Schwestern, das große Findelhaus von Paris, den Orden der „Jungfrauen des heiligen Kreuzes', der „Töchter der Vorsehung' und eine Reihe sonstiger wohltä tiger Stiftungen

. Vinzenz starb. 85 Jahre alt, be trauert von Hoch und Niedrig, von Gläubigen u. Ungläubigen.''Sein Geist aber lebt in seinen Wer« ken fort. Wetterbericht der Zentrale Roma. Das ausgebreitete nordeuropäische Tiefdruck gebiet mit seinem Minimum über den Feroer- in eln hat sich über Mitteleuropa ausgedehnt und m t einem Streifen bis zur Poebene vorgeschoben. Ueber dem östlichen Mittelmeer dauert das Tief an» das auch Süditalien beeinflußt. Der übrige Teil Europas steht unter dem Einfluß des Hochs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_09_1923/TIR_1923_09_29_6_object_1989697.png
Seite 6 von 10
Datum: 29.09.1923
Umfang: 10
Seite k „Der Landsmann <vamstag, den 29. September lU Ku Gedenktag au Pater Vinzenz Gredler. (Siehe auch den Feuilleton-Aufsatz über den IVO. Geburtstag Pater Gredlers in der vor liegenden Ausgabe.) Ms am k. Mai 1S12 UnioersilStsprofesjor Dr. v. Dallo Tore eingangs seiner Vorlesung dem am 4. Moi zu Bozen »erstorbenen Dir. Paler Vinzenz Gredler einen Nachrus wid mete, bezeichnete er ihn als den größten Na turforscher unseres Landes. Am M. Sept. 1923 jährt sich zum 1VV. Mal der Tag seiner Geburt

. Von seinen 89 Lebensjahren ver brachte Pater Vinzenz 64 Jahre ununterbro chen in Bozen als Forscher, Lehrer und Gym nasialdi rektor. Es gibt wohl kein Tal von Kusftein bis zum Gardasee, vom Ortier bis zur Kärntner- grenze, das er nicht durchforscht und durch- ' wandert, nicht im leichten Touristentleid, son dern im rauhen Habit der Franziskanersvhne, zu einer Zeit, wo kaum ein Stellwagen durch die Haupttäler holperte. Die Gesamtzahl sei ner Publikationen beiragt 350, naturhistori- schen

, volkswirtschaftlichen, kunsthistorischen und belletristischen InHalls. Sein Hauptwerk sind „Die Käfer Tirols'. Nur der Fachmann kann ermessen, wie viel Mühe und Schweiß osi nur eine Zeile einer solchen grundlegen den Arbeit kostet. Pater Vinzenz war der erste, der «ms die Phänomen, der Glazialzeit in Oesterreich aufmerksam inachte, und ->m, in zwei Programmarbeiten: „Ueber die Urglel- scher des Eggentales' und „Ueber den Seifer- alpengletscher'. Gredler beschäftigte sich mit tierbiologischen Studien schon zu einer Zeit, da der Name

„Biologie' noch kaum bekannt war. Er war ferner der beste Kenner der chi nesischen Schnecken- und Muschelfauna, so daß ihm selbst von den großen Museen der Weltstädte Objekte dieser An zur Bestim mung zugeschickt wurden. In den fechsziger Jahren erhielt er einen Ruf als Professor an die Universität in Bue nos Aires, dem er aber nicht Folge leisten konnte. Pater Vinzenz stand mit rund 4W Naturforschern und Gelehrten der ganzen Welt in wissenschaftlicher Korrespondenz. Die Zahl seiner Schüler am Gymnasium

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/04_05_1933/VBS_1933_05_04_9_object_3131330.png
Seite 9 von 16
Datum: 04.05.1933
Umfang: 16
von der früheren Wirtin, Frau Rosa Morandell, um den unglaublich niedrigen Preis von Lire 26.000 erstanden worden. Wie man aber hört, wird es zu einer zweiten Versteigerung kommen, weil die gesetzlichen Vorschriften eine nochmalige Versteigerung verlangen, wenn innerhalb 14 Tagen beim Tribunal die Kaufsumme um ein Sechstel überboten wird. vipikeno, 1. Mai. (Zum Jubiläum des Vinzenz verein es.) Der Sankt- Vinzenz-Verein „Dtaria Trost' von Dipi- teno hat am 30. April auf einfache, schlichlo Weise die 100jährige

. In seinem Klassenzimmer wurde die erste Kon ferenz abgehalten. Der Herr Präsident teilte mit, daß Herr Inspektor Bonell zum Ehren mitglied des Vereines ernannt worden äst. Der zweite noch lebende Mitbegründer, Herr Hofrat i. R. Dr. Fr. Rampold in Innsbruck, sandle ein Entschuldigungs- und Glückwunsch, Schreiben. • Hochw. Herr Alois Lechner, Pfarrer von Colle Jsarco, hielt dann ein Referat über das Leben des hl. Vinzenz von Paul und zeichnete lebendig sein unermeß liches Wirken im Dienste der notleidenden Nächsten

. Hierauf sprach der hochw. Herr Stadtpfarrer Johann Nagler über den Grün, der St.-Vinzenz-Konferenzen Friedrich Oza- nam und gab einen Ueberblick über sein Leben im Dienste der Karitas. — Als dritter sprach der Schriftführer Herr Josef Gogl über die Gründung und das Wirken des Vinzenz- oereines von Vipiteno und brachte manche Detailschilderungen Und Zahlenmaterial aus der Tätigkeit des Vereines. Zum Schluffe dankte noch der Präsident allen Erschienenen, den Herren Referenten und Wohltätern

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/24_07_1941/VBS_1941_07_24_4_object_3139931.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.07.1941
Umfang: 8
Al bertina Opranoi» geb. Hillebrand, Sagschnei dersgattin, 26 Jahre; Frau Elise Höllrigl, geb. Pircher. 75 Jahre alt. Merano» den 22. Juli. (Wallfahrt.) Die St.-Vinzenz-Konferenzen von Merano begingen auch heuer wiederum das Fest ihres Vereinspatrones St. Vinzenz von Paul mit einer gemeinsamen Wallfahrt zur Enadenmutter in Rifiano am Sonntag, 26. Juli. Ein herrlicher Sonntagsmorgen, der Regenfrische atmet«, machte das Wandern angenehm. In früher Morgenstunde pilgerten die Vinzenzbrüder von Merano

Gottesglaube nach her Lehre unseres göttlichen Erlösers läßt sich niemals trennen von echter christlicher Nächstenliebe, wie ste die Dln- zenzkonferenzey üben. Vizepräsident Herr R e i» s i g l erstattete dann den Jahresbericht der Kon ferenz. Derselbe bot wieder «in anschauliches Bild eifriger Arbeit zur Linderung von Not und Armut vieler Hilfsbedürftiger. Damit schloß di« schö' verlaufene Äahreswallfahrt der Vinzenz brüder und die Teilnehmer träten vollbefriedigt den Heimweg an. Möge die Enadenmutter

von Rifiano ihren Segen und Schutz auch weiterhin dem edlen Werke des hl. Vinzenz von Paul, seinen Gehilfen und Wohltätern zuwendenl m Der »Geist' gestellt. Ein geheimnisvolles Geschehen in der romantischen» an Höhlen und Gebüsch so reichen Gegend der Salita Silvana hielt nach dem 16. Juli die Stadt und deren Umgebung in Atem. Abeild für Abend er tönten dort in pechrabenschwarzer Dunkelheit Jammer- und Hilferufe. Es schien, als ob der Unbekannte, welcher sie ausstieß, bald da, bald dort auftauchen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_04_1939/DOL_1939_04_08_4_object_1201806.png
Seite 4 von 16
Datum: 08.04.1939
Umfang: 16
er über die Waffcntatcir des faschistischen Heeres, die zur Gründung des Imperiums führten und die Heldentaten der Spanien-Legionäre. Der Vortrag, dem alle An wesenden mit großer Äusmerffämkcit folgten, wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. b Von der Tätigkeit des St. Vinzenz, vereines. Aus dem vom Zentralrat der Sankt Diir.zenzksnferenzen veröffentlichten Tätigkeitsbericht für das Jahr 1938 ent nehmen wir folgende bemerkenswerte Daten: Am 31. Dezember des Berichtsjahres stan den 36 Konferenzen

, Parcines, San Leonardo in Paff., Silandro, Termeno, Tubre. Vipiteno und drei neue. (San Candida, Billabajsa und Burgusio). Weitere Konferenzen sind im Werden. — Von den eingelaufenen Spen den entfallen 40.788 Lire allein auf die Sitzunaskollekten der tätigen Mitglieder. 270.693 Lire stammen von den Spenden der Wohltäter. — Aus diesen Zahlen ersieht man, wse segensreich die St. Vinzenz konferenzen wirken, wie viel Kummer und Rot bei armen Familien gestillt wurde. Aber auch die Hochherzigkeit

der Wohltäter glänzt wie Edelstein. Der Segen Gottes ruht auf dem Werk des hl. Vinzenz. Ein besonderer Dank gebührt den Vinzenz- aposteln, welche nicht bloß ihre freie Zeit in den Dienst der Armenpflege stellen, son dern bei ihren wöchentlichen Sitzungen immer ihre Opfergabe in die Sammelbüchse geben, die im Berichtsjahre eine so über raschend Hobe Summe ergab. b Apothekendienst. Vom SamStag, 8. April, abend- bis SamStag, 15. April, abends versiebt den Nacht- »nd Sonntagsdienst, sowie den Dienst

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.06.1916
Umfang: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

; Maier Alois, Sterzing: Mair Johann, Terenten; Mantinger Jakob, Latsch; Markhart Vinzenz, Iausental; Mayer Mat thias, Görriach: Niedrmair Änton, St. Lorenzen; Oberhammer Peter, Innsbruck; Pietersteiner Jakob, Stegen: Rabensteiner Alois, Barbian; Rauch Franz» Andria»., Nesch Franz, Vöran; Schimbacher Johann, Ulten; Seelos Josef, Zirl; Siller Josef, Mareit; Stelzer Alois, Terlan; Stockner Michael, Pfeffers berg: Unterrainer Meinrad, Schwaz; Thurnwiefer Peter, Kram sack); Vigl Georg, Bozen: Waldauer

, Kafling; Gruber Josef, St. Niko- . laus in Ulten; Hofer Andrä, Ratz; Kirchler Anton, Innsbruck; Niederkoflsr Vinzenz. St. Johann i.'A.; Pircher Heinrich. Deutfchnofen; Tulzsr Anton, Rztten: Waßler Heinrich, Lana; Moser Matthias, Algund; Pradsr Johann, Äsers; Wssiak Ludwig. Steinach. — Landsturm: Kleinbacher Andrä, St. Jakob i. D.;. Wieser Joses; St. Ulrich; Burger Thomas, Bichl; Muigg Alois, Ellbögen; Reis Magnus, Zams; Schneider Georg, Kundl; Kadett Brandstätter Hans^ Virgen. » Infanterie

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_03_1933/DOL_1933_03_27_6_object_1199889.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.03.1933
Umfang: 8
vorgeführt, er müsse jetzt allein für den durchgebranntcn Molinari hcrhalten. Der Gerichtshof verurteilte Roncolati und den abwesenden Molinari (beide vorbestraft) wegen gewaltsamen Hausfriedens bruches zu fe einem Jahr Gefängnis. LansSauf auf die Seifer Alpe Demctz Vinzenz. Eröden, an erster Stell«. — Skiklub „Dolomiten', Groden, erhält den Pokal des Parteisekretärs Auszug aus -em Amtsblatt Fogllo annunzl legal! Nr. 75 vom 18. März 1033. 1090 Handelssachen, a) Zwischen Rudolf Gobbi und Ernst Holzner

und die starke Sonne der letzten Tage hatte die Piste etwas verharscht, doch war sie gut fübrig. Rund 30 Läufer hatten sich zum Rennen ge meldet. darunter bekannte Rennkanonen wie Kasebacher. Dem eh. Senoner. Der am gleichen Tage in Avclengo abgehaltene Staf- fetenlauf hatte dem Rennbesuch etwas Abbruch getan. Um 10 Uhr ließ Exz. M a r z i a l i als Starter den ersten Läufer Demetz Vinzenz, Skiklub ..Dolomiten', von Start, der gleich in raschem Tempo davonzoa. Im Abstand von zwei Minuten folgten die übrigen

Läufer. Am Ziele hatten sich inzwischen alle Behörden, die Musikkapelle von Siust und zahlreiche Zu schauer eingefunden. Die Sonne blinzelte leider nur äußerst matt durch einen dichten Wolken- schlcier und konnte sich nicht entschließen, die Ver anstaltung durch ihre Teilnahme zu verschönern. Um 11.6 Uhr kam in rascher Fahrt Start nummer 1. Demetz Vinzenz, und fuhr unter dem Tusch der Musik und dem Beifall der Zuschauer durchs Ziel. Ergebnisse: 1. Demetz Vinzenz. Skiklub „Dolomiten', Groden

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/01_03_1913/SVB_1913_03_01_4_object_2514388.png
Seite 4 von 10
Datum: 01.03.1913
Umfang: 10
der englischen Fräulein in Meran fand heute die Generalver- sammlung der St. Vinzenz-Konferenz der Stadt Meran statt. Aus diesem Anlasse war die Bühne in einen förmlichen Garten von herrlichen Blumen verwandelt worden, in dessen Mitte die Statue des PatroneS der Charitis, der heilige Vinzenz von Paula, ausgestellt war. Den Vorsitz führte der Ehrenpräsident der Konferenz, Herr Dekan Msgr. Pirhoser von Meran, der die Versammlung eröffnete und begrüßte. Nach Verlesung des Protokolls der letzten

den Armen, und auch zur Zeit der Christenver- solgungen zogen eS die dem Tode geweihten Opfer vor. all ihr Hab und Gut unter die Armea zu verteilen, bevor sie ihnen gewaltsam abgenommen wurden. Deshalb gingen aus der Betätigung des christlichen Charitas heroische Vorbilder hervor, wie eine heilige Elisabeth von Thüringen, der heilige Ludwig. Franz von Assisi, Vinzenz von Paula und in hervorragendem Maße der junge Akademiker Friedrich Azanam, dessen 100. Geburtstag am 23. April dieses Jahres

nicht nur ein Denkmal auS hartem Stein, sondern eine lebendige Erinnerung an ihn und eine tatkräftige Nachahmung, denn nur damit können die großen sozialen Gegensätze einigermaßen überbrückt, der Unterschied zwischen Reich und Arm einigermaßen ausgeglichen werden. Man betrachte den Vinzenz verein nicht als Last, sondern als Quelle großer Verdienste zum Unterschiede der weltlichen Charitas, der Humanität, die Hunden Friedhöfe baut. Wenn so der Vinzenzbruder jeden Armen als seinen Bruder betrachtet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/14_10_1905/SVB_1905_10_14_8_object_2531352.png
Seite 8 von 10
Datum: 14.10.1905
Umfang: 10
in der großen Pagoda Zeugnis geben. Äußerst interessant und fesselnd sind die verschiedenen Phasen einer Elefanten jagd, von der Aufspürung der Herde mit Hilfe gezähmter Tiere, bis zur Einschließung der wilden Kolosse in den festen Kraal und deren vollständige Zähmung und Dressur. Versäume niemand, diesen eigenartig interessanten Zyklus zu besichtigen. Dankfagnng. Die St. Vinzenz-Konserenz U. L. Fr. vom MooS hat von den Erben Ihrer Exzellenz der Frau Gräfin ToggenbuZrg, geb. Gräfin Sarnthein

, ist mit den Vorbereitungen beauftragt. Der Beschluß, ein Konzil abzuhalten, wurde aus der Konferenz der lombardischen Bischöfe in Rho gefaßt, der damals noch Patriarch Sarto von Venedig als Mitglied anwohnte. Auch die Bischöfe Siziliens planen ein Konzil. Der Hl. Vater ist der Anreger dieser Bi schofskonferenzen. Vinzenz Gredler, O. f. b. geist licher Rat und emer. Gymnasialdirektor, feiert Sonntag, den 15. Oktober, in seiner Heimats- gemeinde Telfs das Fest seines diamantenen '(60- jährigen) Priesterjubiläums

. ?. Vinzenz Gredler steht fett 30. September im 83. Lebensjahre, der Tag seiner Priesterweihe war der 11. Oktober 1846. Die Feier am Sonntag wird nach folgendem Pro gramm vor sich gehen: In der Früh: Musikalischer Weckruf. Halb 8 Uhr: Feierlicher Einzug des Jubi lars in die Pfarrkirche (ausgehend vom Kloster der Franziskaner); dort Festgottesdienst mit Pre digt (von Br. Willram, hochw. Religionsprofessor Anton Müller), feierliches Hochamt und Tedeum. Hierauf: Rückzug zum Gasthof zur „Post'; Fest mahl

im selben Gasthos. Nachmittags 3 Uhr: Feierliche Vesper Abends: Zapfenstreich und Fackelzug. — Anläßlich des diamantenen Priesterjubiläums des hochw. ?. Vinzenz Gredler wurde dem Jubilar vom Papste die Erlaubnis er teilt, am Jubeltage beim Hochamte den päpstlichen Segen spenden zu dürfen. '' ch- ' ' 4°'- ' ' Zum diamantenen Priesterjubiläum des ?. Vin zenz Maria Gredler. In ferner Kirche stehst du am Altare, Dort, wo der Taufe Wasser dich begossen; . Dort, wo du freudestrahlend einst genossen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/24_09_1928/DOL_1928_09_24_4_object_1189990.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.09.1928
Umfang: 6
Seit« 4 — Nr. NS ,© olom f t e n' Montag, den 24 . September 1928 kirchliche Nachrichten Wallfahrt der Vinzenz- Konferenzen nach Trens War es Zufall oder war es Fügung, daß die Vinzenz-Konferenzen gerade den Sonn« tag zur gemeinsamen Wallfahrt nach Trens bestimmt harten, dessen Evangelium von der doppelten Forderung des Heilandes berichtet: Goitesiiebs — Nächstenliebe?! Ungefähr 40 Mann. Mitglieder von sechs Konferenzen des Etsch- und Eisacktales fan den sich gestern am Bahnhof von Trens

und durch den Vizepräsidenten des Zentralrates Graf Forni ergriff der hochw. Prof. Dr. Thaler. Leiter der kath. Aktion in unserem Gebiete, das Wort zu seinem Dortrag: Katholische Aktion und Dinzenz-Konferenzen. In längerer Rede führt« er aus. daß der Heiland nicht nur die Geistlichkeit, sondern auch die kath. Laien- welt zur Ausübung der Caritas berufen hat, und zwar nicht nur nach außen in den Hei- denmiffsionen, sondern auch daheim in der kach. Aktion. Die Vinzenz-Prüder gehören ihrem Innersten Wesen und ihrer Bestimmung

für die aktive Vinzenz-Tätigkeit heranzuziehen, engere Füh lungnahme mit den Jugendorganisationen, Kongregationen imd III. Orden vor. Die darauffolgende rege Diskussion ergab einhellige Zustimmung zu den Anregungen der Referenten und zeitigte unter anderem den Beschluß, sich öfters — vielleicht jedes Jahr — in ähnlicher Weis« da oder dorr zu sammenzufinden zu gemeinsamer Bespre chung. Weiters wurde der Vorschlag frerrdig begrüßt, mit HiHe der Pfarräte neue Din- zenz-Konferenzen ins Leben zu rufen und endlich

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_12_1920/SVB_1920_12_08_3_object_2529530.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.12.1920
Umfang: 8
de« Vinzenz-Nerewes. Nur noch drei Wochen und das Weihnachtsfest ist nahe. Jung und alt, klein usd groß freut sich auf dasselbe. Ist es ja das lieblichste Fest im ganzen Jahre, das Fest, daS unS erinnert s» die liebevolle Herab lassung GotteS zu uns Menschen, das Fest, daS Tausende vou Menschenherzen im Hinblick auf die Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes zu uns mit warmer Liebe zu den Mitmenschen entzündet» O wie wohltuend und versöhnend wirkt gerade jetzt diese wahre Menschenliebe

! Daß nur alle in dieser Weih nachtszeit sich von dieser Liebe erwärmen ließen! Der Vinzenz-Verein Bozens, rechnet auI diese Liebe und appelliert inständig an sie. Auch er möchte nämlich um Weihnachten den Armen, die von ihm unterstützt werden, eine bescheidene Christgabe machen; auch er möchte beitragen, daß eine kleine Weihnachts freude in Form von Geschenken einkehre in die Hütten dieser Unglücklichen, ist aber dabei ange wiesen auf die Wohltätigkeit anderer. Freunde und Liebhaber der Armen, die ihr in der Lage seid

, etwas zu entbehren und zu geben, vergeht jetzt die Armen des Vinzenz-Verewes nicht! Der Vinzenz- Verein nimmt jede Gabe, seien es Kleidungsstücke^ Wäsche, Stoffreste, Lebensmittel und Geldspenden dankbar an. Die Spenden können bei Firma Demetz, Laubengasse 47, oder bei Josef Schätzer, Goethe- ttraße, abgegeben werden. Geldspenden auch im Opferstock — letzten Stuhl — in der Herz^ Jesu-Kirche. Allen Wohltätern der Armen herz lichen Dank! Marianische Herrenkougregation. Mittwoch, den 8. September, Maria Empfängnis

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/18_06_1938/DOL_1938_06_18_5_object_1136820.png
Seite 5 von 16
Datum: 18.06.1938
Umfang: 16
' vom 17. dS. — Beginn: 5, 820. 8 und 2.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr Geburten im Monat April L Gabriella des Vinzenz Vetturellk, Schneider, u. d. Margherita Boschetto. SergiuS des Sevtimus Agostinetto, Maurer, und der Maria Gugliel., Hermann des Dominik Rubagotti, Arbeiter, und der Matta Kovvelstätter. Susann« des Martin Gamper. Bauer, und der Maria Waldner. . „ 3. Josef dcS Josef Thaler, Gärtner, u. d. Elisabeth Staffier. Konrad des Konvad Platkner, Maschinist, u. d. •wlUvlU Vi'UHvV« Roman des Markus Mencarini

Campanile, vcrb. Private, aus Vittorio Veneto, 3l Jahre alt. Ihre Leiche wurde in die Heimat überführt. vipiteno tuiA Umgebung co Bitte des St. Binzenz-Dereinea. Dipl- t e n o. 14. Juni. Der hiesige St. Dinzenz-Derein ist einer der ältesten Vinzenz-Dereine der Pro vinz. Wieviel Rot hat die Konferenz in den nun bald 50 Jahren ihres Bestandes gelindert! Und wieviel Rot konnte nicht behoben werden, einzig nur darum, weil die nötigen Mittel zur Unter stützung der Armen zu klein waren! So viele kommen

bei Todesfällen anstatt Blu men eine Spende den Armen, lasset die Armen eure freudigen Feste: Hochzeit, Taufe, Jubiläen, Namenstag, usw. durch eine gegebene Spende mitfeiern und ihr habt doppelte Freude! Wir bitten herzlichst. gebt uns so wie ihr könnt, helft alle mit. Wir sind gegenwärtig der Mittel fast bar; der Dank der Armen sei euer Lohn! Die Vinzenz-Konferenz Vipiteno. eo Dopolatzpro-Kino Vipiteno. Leut«, SamStag. 6.30 und 8.45 Uhr, und morgen, Sonntag, um 4. 6.30 und 8.15 Uhr der Ufa-Film „La Stella

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/21_01_1926/VBS_1926_01_21_17_object_3121180.png
Seite 17 von 24
Datum: 21.01.1926
Umfang: 24
aus Laives, Geliebte des Gio vanni Mencstra; 6. Giulio B r u n c t t i, Obsthändler in Oltri- sarco (Oberau): 7. der Schuster Giovanni M e n e st r a; 8. der Taglöhner Alois Seeber; 9. der Sägearberter Candido Crepaz: 10. Vinzenz M a y e r, Taglöhner und 11. Rosa E r s p a m e r. geborene Lanznasker, wegen Hehlerei und Beihilfe. Die drei Einbrüche. Die zwei schweren Einbrüche In Maria Him melfahrt im StlprlT 1925 sind der Oefsentlichkeit jedenfalls noch in Erinnerung. Am 8. April zeigte

, als sich beim Anwälte des Königs, wohl ,u dessen eigener Ueberraschung, der Angeklagte Vinzenz Mayer, von dem bisher nichts in den Alten ge standen, um sein Gewissen zu erleichtern, wie er sich selbst ausdrückte, erschien. Er habe am Vor tage des Einbruches zusammen mit Giacomuzzi aus dem Felde ln der Nähe des Plattner'schen Anwesens gearbeitet, als sein Genosse über die schlechte Kost zu jammern begann und über Hun ger klagte Cr, Mayer, habe ihm dann gesagt, im Keller des Plattner liege mehr als genug

wurden Giovanni Menestra, Rosa Erspamer. Alois Seeber und Vinzenz Mayer von der mid-r Ne erbobenen Ankla'e f reiaesvrochen. Der pünktliche Freund aller Liebhaber- Astronomen, ihr nieversagender Kalender und Berater, das „Skernbüchleln 1926“ (Franckh'fche Verlagshandlung, Stuttgart, Preis geh. Lire 9.50) zeigt wieder ,einen rei chen Inhalt. Dieses Jahr steht es unter dem Zeichen der Milchstraße, die in . einigen schö nen Aufnahmen von M. Wolf gezeigt wird. Me gewohnt, Handelt diese Uebersicht

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_09_1898/MEZ_1898_09_04_4_object_672818.png
Seite 4 von 14
Datum: 04.09.1898
Umfang: 14
i. T. e> öffnet. KonkurSkommissär der k. I. LandeSgerichtSrath Vinzenz ^Schweigl in Kitzbühel, Mosseverwalter Herr Dr. Joh.' Träunsteiner, Hldvokat in Kitzbühel. ' sLehrstell «1 an der einklossigen Knabenschule 3. GehaltSklass« in Ried mit dem^.JahreSgehalte von 400 fl. nebst Anspruch auf freie Wohnung oder Wöh nungSentschädigung unv freien Holzbezug zu besetzeu Organisten- und Meßnerdienst mit dem sossionsmäßtgen Einkommen damit verbunden. Gesuche bis 23. Sept. an den OrtSfchülrath in Ried (Oberinnthal

3, Kavallerie- dltzlfion, Ssuch 0 tin. Zum Stabschef dei.St. Peters burger Militärbezirks wurde der Kommandeur der 1. Gardedivtfion. V a S m u n d, ernannt. — General Bobrikoff ist zum Generalgouverneur von Ftnland ernannt Worden. «stürzt.) iAuf der Puit-A!p» im Weiter- steingebirge wurde die Leiche «IneS Abgestürzten ge funden; seine Identität ist noch nicht festgepellt. Man vermuthet, der Verunglückte sei ein HandwerkSbursche gewesen. sEin nobler Einbrecher.) Der bereits wiederholt bestrafte Vinzenz

Hoibäuer in Wien wurde wegen zahlreicher EinbruchSdiebstähle. die er theils in Wien, theils in der Umgebung von Wien ausgeführt hat, von Polizeiagenltn verhaftet. Vinzenz Holbauer begann in diesem Sommer seinen Freunden gegenüber plötzlich, den .Kavalier' . zu. spielen. Er lud fie zu Soupers, bei denen auch die Damenwelt vertreten war; er beschenkt« fie mit Geld und erzählte Jeder mann. daß «r eine ansehqltche Erbschaft in B'ünn gemacht habe, die ihn aller. Exlstenzsorgen für immer überhebe

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/29_11_1913/SVB_1913_11_29_4_object_2516759.png
Seite 4 von 10
Datum: 29.11.1913
Umfang: 10
; Ein Gehilse namens Widmann 'wurde vor einigen Wochen in dem bezeichneten Geschäfte eingestellt. Schon dessen Zugehörigkeit zum hiesigen Gesellen verein war den roten Gehilsen ein Dorn im Auge. Vorerst bemühten sich die Genossen damit, ihren I». Minze«; Maria Gredler. (Symbolische Nat«rbild<r, Sch<vane»r«f»» Grzahl«ng<n.) Den vielen Schülern und Verehrern deS großen Gelehrten und Naturforschers im Habit deS heiligen Franziskus, deS ehemaligen Direktors deS hiesigen Privatgymnasiums, ?. Vinzenz Maria

. Selbst in diesem letzten Werke, das sozusagen nur mehr ein Stöhnen deS Greises ist, tritt unS noch ein ganz r Mann entgegen, kein vertrockneter Spezialist, sondern ein universeller Charakter. Und gerade in dieser Beziehung konnte ?. Vinzenz gar vielen Gelehrten und Männern der heutigen Zeit als Beispiel dienen. Wir verlieren uns heutzutage gänzlich in die Details. Der Forscher ist nur Forscher, ihn interessiert nur noch das Mineral oder der Käser, alles andere ist ihm höchst egal und Sinn und Herz bleiben kalt

Greisenalter hinaus bewahrt. Noch in seinen „Schwanenrusen' leimt er den politischen Redakteuren deS Landes eins mit dem holperigen unsanften Vers: „Den Bruderzwist, den Redakteuren nähren, Wird, wenn's mal müd', Tirol alsbald verzehren.' Ist das nicht so, als ob da ?. Vinzenz rot vor Zorn und Ingrimm, nach einem knorrigen Stocke langte und damit zwischen die streitenden fährt? Tann wieder der treffende Spruch: „Nicht der Donner schlägt ein, aber wohl der Blitz, Drum brauche wenig Wortschall, aber Witz

21