138 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
14 W Frz. v. Galli, k. k. Statthaltereirat Wagner 2r. Heinrich v. Braitenberg, k. k. Hans Iöchler ' Landesgerichtsrat FI- Desalla und Familie Georg Freiherr Di Pauli. f. k. Elise Ladurner Bezirkskommissär 3- Wieser Ernst Freiherr v. Gudenus. k. k. Ant. Oberlechner und Frau Christian Mahlknechts Witwe Familie Pillon Firma E. Perathoner Karl Langebner Familie I. Psitscher Walter Mayer k. k. Steuer- M. Lcimstädtner I. B. Mahlknecht k. k. Steuer- Anna Witwe Schüler Alois Pirchl und Frau

, k. k. Bezirks. sekretär Ludwig Wallner. Verwalter Rudolf Brunetti, vermalter Hans Hohenegger E. Schinabeck Dr. Hans Pazrller Gustav Kral Dr. Röchelt und Frau Ferdinand Behrens und Frau Englisches Institut Baronin Giovanelli Joses Spiegl Georg Krämer Beesenmayer & Comp. Christ Herzka Emil Kraft & Comp. Reinhold Ruoff Barlach Zupancic Hesse M. Bombier! Spanel Bährendt Marie Kemenater Sander & Stainer Pitsch'sche Weinstube Gulz Dr. Thannabaur C. Meyr und Frau Sanig und Frau Richter Josef Kasseroler

. k. k. Ossizial Georg Kraus, k. k. Oberlandes gerichtsrat i. P. Monsignor Dekan Pirhoser Joses Gemaßmer. Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Jmlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Gottsr. Baumgartner u. Familie Horesch Vinzenz Albert Fochler, Sattler Peter Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Ioh. Ebner Math. 5)utter Klara Äirchlechner Joses Kirchlechner Karolina Witwe 5iasner Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau, Familie Robert Kathi Brauer geb. Hengstenberg. Bozen

. Pfarrplatz Johann Rautscher Angela Zanetta Frau Proßliner Familie Hans Hörtmayr Familie Danai Familie Siinon Mosmair und Anna Lamprecht Georg Hirschmann Alois Baurschafter F. Unterrainer Alois Sanier Paul Wähler Emanuel Leonardelli A. Elsler Anna Agier Familie Pichler, Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschaft Algund Gutta v. Isser Familie Josef Ursch Baumbach Frau Karolina Husterer

mit Familie Jakob Prader Margarete Appelbaum Frau Else Frieh Witwe Sailer. „Villa Laurin' Wilhelm Müller, Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grieher Familie Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Oberinspektor Josef Kögl Johann Aschberger Bahnhotel „Grauer Bär' Familie Waldner h. Pobitzer Kaplan Kötzsche, Kunstgärtnerei M. Engel Herodek-Walder Dr. Fischer Dragollovics Frau Noah W. Georg Jul. Friedmann Frau S. D. Wassermann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
. Kathi Mattner, Wirtschafterin, Dresdener Hütte. Marie Steidl, Jnnichen. Hans Steidl, Student, München. Ida Besen- borfer, Lehrerin, Nals. Georg Hilber Ritter v. Kofenheim, Telss. Alfons v. Grosser, k. k. Landesgerichtsrat, Wien. H. Stecher, k. k. Bezirksschulinspektor, Bruneck. Marie -Pfaundler, Universitätsprofessorstochter, Innsbruck. Julie Kummer, Beamtensgattin, mit Tochter, Innsbruck. Andrä Gaffer, Innsbruck. Ferdinand Bachmann, Kaplan, Salz burg. M. Schutner, Hall. Sebastian Castelli, Verona

, kgl. Forstfunktionär, München. Thomas Leitmayer, Bahnpostexpeditor, Münchs. Josef .Hirschbaum, Reisender, Innsbruck. Hans Wolf, Finanz» Zommissär, Wien. vi-. M11. Philipp Lösch, Steglitz. Emil Binder, Professor, Dorwettingen. Hermann Binder, Professor, Altingen. Alois Burtscher, Bludenz. Lorina Boni mit Tochter, Trient. Julie Menardi mit Tochter, Cortina d'Ampezzo. Gotthard Freiherr v. Gottesheim mit Frau, Meran. Joh. Georg Reisch, Frastanz. Josef Berner, Bruneck. Jssef Schirmer, Bruneck

. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
, Ingenieur Bernardon Dominik Waldner Paul Kurvorstehung Meran Wiener Bank-Verein Sander Lc Stainer Veter Delugan Ompteda Baron Georg Dr. Polacek, Hausbesitzer Veesenmayr Sc Cie. Filz Bela Schrott Anton jun. Außerbrunner Alois Kosler Theres, Private K. u. k. Militärstations-Komm. Untermais Köllensperger Josef Asyl für mittell. kranke Israeliten Berger Paul, Penston Rhätia Dr. Neuhauser, Bezirksarzt von Fricken Albert Tomazolli Witwe, V. Alpenheim Braunstein Anton Trenkel Eoeline Ebenberger Alois

. Buchhändler Braun Alois. Hausbesitzer Frau Dr. Pollak Hugo ?. Noggler Gottfried. Pfarrer Hölzl Josef fen.. Privatier Stubner Eduard samt Frau Josef Ladurner, Fleischhauer Reitzmann Flora Urlandt Edwin Ronnger Georg, Hausbesitzer von Kriegshaber Klara Nooardi Kornelius Wrazda Baron Alfred v. Zach Emilie, Private Mayr Fr. Haas Josef Berger Martin Langer Karl ' ^ Belkien Heinrich u. Frau, Priv. Kaufmann Geschwisterte Eisenberg Meraner Kalvills Export-Gesell schaft Müsch Josef, Baumeister Szamatolski Martin

Karl Sottner Wenzel Höllrigl Thomas Angermayr Matthias Heinrich Emil Vill Fritz, Lehrer Ruetz Raimund Pichler Nikolaus Asam Gottfried Benedetti Johann Wegleiter Anton Hillebrand Josef Libardi Alois Stocker Max Kaferer Matthias Gallmetzer Peter Ceschini Isidor Waldner Josef Höllrigl Anna Ehrlich Paul Ungericht Georg Egger Jakob Außerbrunner Eduard Kosler Martin Obertegger Anton Weiß Marie Witwe Waldner Johann Dapra Franz Ganthaler Georg Dr. Beninger Elsler Vigil Baronin M. Gleicher Ulbrich Anna

Valentinelli S., Malermeister Vasqualini Arthur Jnnerhofer Vigil Köcher Cmanuel Lippert Rudolf, Konditor Hummer Johann, Fiaker Pederiva Klara, Hausbesitzerin Dedek Robert. Tischlermeister Mayer Anton, Tapezierer Mayr Anton, Hausbesitzer Sattler I., Rentier Holzleitner M. Uebergänger Helene Clementi Johann Tauferer Johann und Frau Enzinger Olga Rabensteiner Stefanie Voitisek Josef Gritsch Hans Leiter Anton Morgenroth und Familie Hellrigl Franz, Sägebesitzer Ertert Georg Holzner Alois Morakutti Alexander

, k. k. Oberleutnant Nordis, k. k. Oberleutnant Rösing Josef, Hausbesitzer Hauk Hans Knökel Gustav Neumann Johann Winterholer Franz Sanikolo Konstantin Dalagnola Johann » o. Tavanatti Abraham Graziadei N. Tappeiner Josef Bauer Johann Zipperle Anna Zipperle Eduard Flarer Josef Dr. Hoke Elise Casagranda Johann Lex Alois Dalasera Klement ' Jnnerhofer Alexander Obertegger Georg Nock Josef ' Spitaler Josef Etzthaler Johann Gögele Johann Gögele Josef Dorfner Marie ' Dibiafi Bernhard Obertegger Franz Seifart Franz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Seite 19 von 20
Datum: 03.08.1902
Umfang: 20
Robert Hartkaese. Magdeburg Dr. Walther Rode, Adv.-Kand., Wien Dr. Adolf Täufer, Arzt. Brannenburg Rudolf Löwy, ftud. techn., Prag Otto Poper, stud. techn., Prag Hugo Fuchs, stud. techn., Prag Mathias Warnke m. Frau u. Kind, Berlin Ludwig Noadk, Landesrat m. Frau und 2 Töchter, Breslau Profeiior Hermann Piristi, Brixen Georg Kühn, Rechtsanwalt, Zauer, Pr. Schl. Frl. Ruffmann, Bitterfeld, Königsberg Hugo Seidel, Hauptm-, Klonitz. Pr. Schl. Christian Silbernagl, Kfm., Bozen Fritz Knlzer, Bankbeamter

m. Frau München Oskar Blümel, stud. cant., Wien Hans Zaun, Regierungsrat, Köln Heinrich Kraft. Färbereibesitzer. Nürnberg Rudolf Langbein. Beamter m. Sohn, Wien Alexander Günther, Beamter m G- n. S., Wien Heinrich Treßler, Dresden Fortsetzung. k. Hauptm. d. N. Scheibershafen, Offizier m. G., Metz F. Memberger, Jng., Berlin Georg Heiß, Nürnberg Friedr. Generlich, Jng., Berlin Otto Steban, Schüler, Chemnitz Otto Winkler, Lehrer, Stollberg Heinr. Obownik, Gaswerkdir. ni. G-, T., n. S., Graz Thesi Baronin

Schalz, Georg Bode, „ H. Sonntag, Kfm., „ Georg Hanland, Kfm., „ Robert Wenzel, Dentist, „ Otto Greel, „ Hans Hilfner, Konzertsänger, Breslau Otto Mühlenbach, „ „ Karl Geistert. Graveur, Breslau G. F. Billu, Kaufmann „ Kurt Menzel, Negierungsrat, Danzig Alfons Bartsch, Oberingenieur, Breslau Robert Augment „ Jos. Hilbrich, Rittergutsbesitzer „ Reinh- Hoffmann, Oberzahlmeister „ Paul Webner, Landessekretär „ Richard Bethmann „ Viktor Fhiegner „ Heinrich Frankel, Amtsr. m. G- u. 3 T., Berlin Antonie

Moses, Dresden Martha Horn, Dresden Professor Dr- Gehre, Realschuldir., Werd an Josef Mankl, Kaufmann, Wien P. Hesse. Berlin A. Krause, Grnnewald E. Claußeu, Magdeburg Hotel Central Georg Kühn, Gntsbes., Zaucr, Preußen Hugo Seidl, Gutsbes., Hannover Ralph Robinson, Gnlsbcs.. Baltimor M. Gowen, Gntsbes-, Baltimor N. Nekoy, Priv., Baltimor Panl Ebner. Kfm., Halle Brnno Cantieni ni. G-, Bnchhändl., Gera Georg F. Zaun m. G., Arzt. Chicago Leop. Karafiat, Buchhändler, Brünn Hotel Er)her)og Johann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/21_09_1902/MEZ_1902_09_21_19_object_610187.png
Seite 19 von 22
Datum: 21.09.1902
Umfang: 22
Satrebo, Barnieii-Wichling- hausen Hugo Zeinberger, Reisender, Innsbruck Helene Rainer, Innsbruck Nr. Brockbaum, Wien Georg Kühnbauer, Prokurist, Leipzig Fr. Friedrich, k. k. Hof-Miiiifr.-Bmtr.. Wie» A. Hosp, Kommissär, Innsbruck Esrischer, München Josef Gerlich, Aieran Dr. Boethe, Professor m. G., Göttingen Otto Anderl, Lehrer m. G., München Fritz Leipold, Postadjnnkt, München Karl Aiartins, cand. med., Berlin Dr. Huber, Professor m. G., Stuttgart Dr. Otto v. Zallinger, Univ.-Prof., ni. Fam., Wien

Julius Kaufmann m. G., München Eduard Nößner, Ober-Jnsp. m. G-, Wien Zlrno Pirkner, Kaufmann m. G., Neukirchen Johann u. Mali Jelllci, Brixen E. Werner, Kaufmann, Troppan I. N. Mayr, Kaufmann m. G-, Aiüiichen F. S. Fehrer, Kommerz.-Nat u. Fabriksbes., Kitzingen (Bayern) Karl Lötzsch, Kaufmann, Planen Mustert«! Kienz Fortsetzung. Frau Hermine Frank, Private ni. 2 Baden b. W L. Brunnbauer, Meran Georg Brytutzki, Beamter, Leipzig Johann Kießel, Kaufmann, Leipzig Exzel. v. Psomeren, General-Leutnant

ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 11. bis 13. September eingetroffen. Uebertrag von der 10. Liste: 1525 Parteien mit 1313 Personen. Karl Achter m. M. Schw. u. Neffen, Wien- Giovanni Sala, Italien Liesing Anna Pleban, Wien Arthur Heidegger, Kaufmann, Wien Konrad Wollmer m. G., Naumburg a. S. C. H- Myloc, Resident, England Miß Hudson, England A. Jartschek, Beamter, Wien Adalbert Granzner, stud., Krems Frau Fels, Berlin Fran Jinn m. K., Berlin V. Hickl, stud., böhm. Kamnitz Georg Gläßer, Kaufmann, Wien

, Nheinau Dr. jnr. Czibulka^m. Br., München N. Warscher, Lehrer, Klausen Georg Kühnbaum, Kaufmann, Leipzig Miß Johnson, London Miß Vigne, London F. Reifferscheidt m. T., Meran Ludwig v. Goutard, k. k. Ingenieur, Wien I. Boll, Ulm Dr. med. Merlin m. G., Innsbruck Paul Kretensky, stud. med., Wien P. Hille, Kaufmann m. G., Schandau Ernst Christoph, Beamter. München Rosa Knittel m. T., Reutte Martin Mühlhaus m. G.. Eger Ludwig Wenzel, Tonkünstler, Graz Fratelli Onganial, Venedigs Alfred Pilz, Fabrikant

i. N., Pettan Theofil Drexel mit Fran, Privat. Graz Wilhelm Linhart mit Fran, k, k. LandeS- fchnlinspektor. Graz Richard Lipöpperte mit Frau, kgl. Bantnsp., Magdeburg Filipp Hirschl, Budapest Dr. Heinrich Mantler mit Fran, Berlin P. Van Geiiechten, Aialines, Belgien Alois Steiner, Wien Fritz Nikolaus m. Fran. Landesbaninspektor, Garbelegen, Altmärkt Georg Groller, Bankbeamter, Graz A. Ritter Locke mit Frau und Sohn, k. k. Regierungsrat, Wien Karl Augussiu, Berlin Ludwig Platz, Amtsrichter, Lndwigshafeil

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.01.1930
Umfang: 12
e Änonima Settentrronale'. 2ü Lire: P. Brunner; Credito Jtaliano; Riboli; Oberrauch Al.; Transalpe; Ungenannt in Gries; Fam. Pianazza. 18 Lire: Oberrauch Jos.; Dr. Luigi Ducati: Dante Pari; Witwe Georg Wagner; Schmidt Karolina. 10 Lire: Josef Staffier (Hotel Riesen); Sand und Kaufmann- Wallner: Moling; Deistler; Schraubstätter Elvira; Außerbrunner; Adalbert Abel: Schätzer Johann; Benetti Umberto; Schröck Maria; Ecker Johann; Franz Raab; Johann Gasser, Fleischhauer; A. Lechthaler, Kaufmann; Peter Hofmann

; Otto Wachtler; Rottensteiner; Adler- Apotheke; M. Hofmann; Michael Told; Karl Hofer; Johann Riz; A. Battisti; An- ^ ton lleberbacher: Felix RiMlli; Keme- Inater, Lederhandlung: Knoll Georg; Ru- MltlW MI A flant-Biusdiläsf Wenn ein' Bläßcben oder Wimmerchen reif zu werden beginnt. so vernachlässigt es nicht! Verhütet einen frischen Nachschub durch An wendung der Poster-Salbe. Diese Salbe ist antiseptisch und wirkt bei jeder Hautreizung nnd Hautentzündung. Sie Ist die erste, nicht zu unterschätzende

; M. Se» galla; Anna Romen, Job. Ladmser; Dr. Wei« rather; Bick; M. Frick; Johann Mayr: Georg Lang: Stuffer; Paul Michler; L. Fössinaer; Dr. E. v. Tschurtschentbaler; Ivo v Tschurtschen- thaler; Dr. E. Wachtler; Johann Schweig hofer ; Otto Wuchtlers Nachfolger; A. Menghin; Mader; Boz; Pasauetto S.; Cooperation Elet- tricisti; Firma Kollensperger; Anna Braito; Roman Horak; Trafojer; Setnikar; Hotel Mondschein (A. Mayr); E. Kästner; Ina. Dob- lander; Heinrich Amplatz; Salvators Castorin«; Bäckerei Eanner

; L. Pritzi; Neudek; Calligari; Wachtler E.; Dr. E. Auer; Dr. Egger; Dr. De Angelis; Gebrüder David; „Phönix', Versicherungsgesellschaft: Mötzmer u. Co.; Versicherungsgesellschaft „Zürich': Man. Gabloner: Eatti Rino; Dr. Eaerano Boscarolli; I. Mersi; F. Staffier, „Greif'; Schenker u. Co.; Oskar Vondy; Dok tor Kiene; Dr. Hruschka u. Zuegg; A. Schick, Friseur; M. Watschinger, Kohlenhandlung-, Mair; Konditorei Reuter; Dall'Oglio u. Co.; Bauli Maisimo; Jehly Georg; Generalversiche rung Triefte; Linus Berger

Sostero; Schönegger E.; Starke L.; Eelf A.; Mumelter F.; Keiih C.; D. Serena; Ungenannt; Witwe Peer; Nofendorfer; Battisti Josef: Franzoi E.; V. Mor; Gebrüder Reinstaller: Prast u. Co.; Ungenannt; Fabrello Ant.; Pellizzari Romedio; Plankensteiner Joh.; Marie Kopitar; A. Platt ner: Eyrl: Georg Kopp; Ing. Max Bittner; Fränzl; Conci Franz; Dennist Jofef; Oskar Schneider; Oberfchartner; Senicolo; Flunger, Fleischhauer; Tomasini: Ebner; Primararzt Dr. v. Hepperger; Ä. Pitschl; Dibiast Karl; Ungenannt; Otto

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/27_04_1905/BRC_1905_04_27_7_object_130500.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.04.1905
Umfang: 8
mit Graf Georg Wallis, k. u. k. Oberstleutnant, Wien. Kapitän Antonio Gialina, Perugia. Ehrw. Schwestern Maria Immakulata und Stanislaws, Lemberg. Graf und Gräfin Franz Szschönyi mit Dienerschaft, Somogy-Tarnocza. Gräfin Miczi Szech6nyi, Sennyey (Ungarn). Graf Reszö Szechenyi, Ungarn. Nikolaus v. Dombay, BärS-Endrsd (Ungarn). Ingenieur C. Masera, Innsbruck. Madame Madeleine Lidell, Mademoiselle Ail. Lidell, Mademoiselle Thsrese de Dease, England. Lord Artur Campden, England. Hauptmann Blaschek

, Görlitz. Herr Martini Element!, Mantua. Fr. v. Prnssanowska mit Familie, Polen. Georg Sailer, Ried. Fräulein Auauste Wekaika, Polen. Frl. Jnsta Oberwalder, Wien. Hotel ,.Elefant' (vom 15. April bis 20. April): Dr. L. Kiellenthner, Arzt, München. Dr. E. Schwab Rechtspraktikant, München. I. Scheuer, Rechtspraktikant! München. Oberstleutnant Messer mit Frau und Sohn Leipzig. Josef Natter, Kaufmann, Innsbruck. Kar! Brandtner, Militär-Baudirektor des 14. Korps, Innsbruck. Alfons Markqraf v. Pallavicini

, München. Georg Stottberg, Direktor, München. A. Braun mit Frau, Lindau. Fanny Marsoner, St. Ulrich-Gröden. Karl Jand. Kaufmann, Innsbruck. Paul Rebdig, München. Hermann Schulz mit Frau, München. Gasthof Strasser: Siegfried und Marie Kurzweil-Frisch, Gmunden. Med.-Dr. Wald. Lawrowsky, Nisko (Galizien). Ritter v. Heilbert, k. u. k. Major. Rud. Sagmeister, Bregenz. Laura Marcovich, Innsbruck. Leo Zessinger. A. Anhofer, Bruneck. Adele Heinzl, Innsbruck. Hans Richter mit Frau, München. Gasthof

Franziska Maria, Sohn des G. Pacor v. Karstenfels und Hegyalja, k. u. k. Oberleutnan'.s, und der Maria, geb. Bivaldelli. 21. April: Sigmund Josef, Sohn des Johann Sigmund, Bauers m Burgfrieden, und der Kreszenz, geb. Hilber. ' April: Anton Georg, Sohn des Josef Pnnot, Dechslermeisters, und der Maria, geb. Bonell. Gestorben: 17. April: Maximilian Bartl. Kind, 6 Monate alt. — 22. April: Anna Ludwig, ledige Private aus Kranebit, 51 Jahre alt. ' ^ Eheverkündigungen: Trater Philipp, Knecht in Schalders

und bearbeitet von Joh. Georg Gffelbrecht, Pfarrer. — Mit Approbation des s. b. Ordinariats Brixen. — 24', 246 Seiten. Preis elegant gebunden mit Koischniik 60 k. mit Goldschnitt 75 k. Gefällige Bestellungen erbittet Hochachtungsvoll PrMvereins-Vuchhandlung Vrixen. Wohnung sogleich zu vermitteln 4 Zimmer, ; Dienerzimmer, Rüche, mit allem Aomsort (Wasserleitung, elektrisches Licht, Wasch küche, Holzlege, Aeller etc). Zu erfragen bei Baumeister LltrelN, IllMShejM, Rappanlage 263. !n Vakm wird anfMttelllSi

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Seite 2 von 18
Datum: 05.12.1925
Umfang: 18
Porsche, Mnsueto Avi, Narciso A-non, Hermann Rab-nser, Glusepve ZorzI, Walter Fächer, Johann Gasser, EMelrert W«t> rcther, Tmma Brvn^e-pt, Sigmund Naifser, Karl Buwg, Rol-a^Ä Dumitscheik, Ludwig HoU- mann, Paulins <!der, L. und Ra'a Kivchlechner, Nlrdiosw)ion, Franz Korschen, Georg BurikhaÄdt, Nicola Depiero, Tamillo Vinoligiuerrii (Mare- sc'Mo di P. S.). Giaoomo Caldonasza (Briga diers di P. <S>), Alfonso SorreMno Wrigaldlere di P. S.)> Ninaldo Facini (Vice-ÄrigMere), Vendetta NieobwÄ (Viee

Bottl, Frang Nagele, Seidl Bruno. Standsamt Merano. Ausweis vom Monat November 1S2S. Ts umvden verzeichnet: 44 Geburten, da von 14 außereheliche, 4S Todesfälle, 19 Ehe» aufgebote, 10 Eheschließungen und ö Staats« bürgerschastsbeeidtgungen. Geburten: 1. Veroercovich Grete des Georg, Friseur, u. der TÄawerter Maria Anna, 1. Bez. ?. Neititer Moi» Ve, Wois, Hotelange stellter, u. der Brandstetter Ann«, 2. Bez. L. Maier Artur des Hermmm, Schuh« . macher, u. der Marsellev Maria. S. Bez. 4. Feen Franz

, 2. B?z. 2ö. Lsckli'iter Herta dks J^niz. Besitzer, und U.'r Wurmii Cecilia, 1. Be^. 28. Mailrer Josef des Josef. Buchhalter, u. der Rosatli Paula. 3. Bez. 28. Torgiler Marianne d. Mathias, Bauer, und der Eg?hofer Anna. 3. Bez. 29. Rainer Otto des Benedikt. Montmr, u. der Gufler Maria, 1. Bez. 30. Plattner Georg des Georg, Sparkasse. > beamter und der Mielor Maria, 1. Bez. 30. Wächter Johann Bapt. des Franz, Fri seur, und der Planer Josasine, 2. Bez. Verstorbene: 1. Pichler Karl, Komponist und Tsmeinde- angestellter

, SS Jahre, 1. Bez. 1. Lannguch Ferdinand, Hotelier i. R., 78 Jahre, 2. Bez. 3. Maier Artur, Schuhmacherskind, 3. Bez. ö. Klöckner Franz, Fabrikbesitzer, S3 Jahre> 1. Bezirk. ö. Thaler Georg, Schuhmacher aus Lana, 6ö Jahre, 1. Bez. ö. Thalguter Kreszenz, Priv., 79 I., 3. Bez. 6. Margesin Agate, Private aus Marlengo, 73 Jahre, 1. Bezirk. 6. Mair Therese, Eisenbahnangestelltens« gattin, 42 Jahre, 4. Bez. 7. Ebensb^vger Karl, Taglöhner, 51 Jahre, 1. Bezirk. 7. Nestl Luise, Private, 20 Jahre, 2. Bez

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
Kathi Senoner Franz Unterholzner Eberhard Göbel Platter, Tirolerschuster Alois Turri Matthias Kuppelwieser Karl Pichler, Kapellmeister Georg Falch Heinrich Ortner und Familie Josef Pefchel Herbert Stärk Michael Vogl mit Familie Julius Slatosch V. Kirchlechner Alois Kastlunger Karl Langebner Tobias Runggaldier und Familie Christian Mahlknecht u. Familie Eleonore v. Vintler Josef Wieser, Cafetier Josef Müller, Friseur Franz Zimmermann Jng. Prinoth Dr. Friedrich Schmidt, Stadt baurat und Frau F. Kauba

Pfitfcher und Familie Platter-Perathoner Joh. Oberhammer und Familie Anton Christin Albert Fochler und Familie A. Zechmeister Bezirkskrankenkasse Meran Karl Fischer und Frau Dr. v. Hepperger und Frau I. P. Rösch und Familie Hans Micko und Frau Matthias Frakaro und Familie Dr. B. Pobitzer und Familie Dr. Leo Dalen, Advokaturs kandidat, Meran Alexander Schachner und Frau Hans Hilpold und Frau Julian Jörg und Familie Hanns Rohregger E. Th. Rosa Kathrein Georg Torggler und Familie Witwe Antonia Maresch

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

Gasser, Sagmühle Dr. Franz Jnnerhofer Museum-Verein M. H. Fischer . Englisches Institut Baronin-Giovanelli Dr. Rochelt und Frau . Dr. Pick und Frau Dr. Prünster und Frau Major Prünster und Familie Florian Proßliner, Kleidermacher Georg Lanz Familie Thuile Maria Witwe Werner Familie Riz Peter Avi, Pflasterermeister Rosa Telfner Karolina Husterer Amtsgerichtsrat Baumbach Lill von Lilienbach Oberst v. Göschl Emanuel Leonardelli und Frau Anna Elsler Moßmaier und Frau Lamprecht mit Frau E. Hornung Leopold

. und Frau Alois Egger Anton Broch Leo Bährendt M. Bombier! Josef Hesse Dr. Singer Seb. Arnold Otto Barlach Emil Jacob, Steinmetz M. Egger, PHvat A. Veesenmeyer L Co. Maifon Christ-Herzka Emil Kraft L- Co. Holzhammer, Hafner Georg Krämer Oswald Plant Th. Reuther Therese Pollner A. F. Gassauer Jos. Ottok. Persailler Marianne Skibar Ludwig und Auguste Graf Anton Kaschmann C. v. Alessandrini Joses Holzner Johann Frank Kathi Trasoyer E. Schlesinger Konrad Meyer Karl Freund Dr. Hans Pazeller Amalie Elsler

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_19_object_621494.png
Seite 19 von 20
Datum: 09.08.1903
Umfang: 20
, Gmundeu Adolf Pansa, Lehrer. Leipzig I. Jsamann, Reis.. Klagenfurt Emil Löwy, Beamter, Wien Dr. Emil Waelsch, Prof.. Brunn Wilhelm Graf Saracini-Belsort, k. k. Käm merer u. Rittmeister, Trient-Wien Fr. B. Nevermaun, Priv. m. Tocht.. Berlin Fran Marie Herrmann m. T., Stettin Berta Wurm. Berlin Demetrins Duma, Prlv., m. Fam., Trieft Dr. med. Erik Kühnelt m. Aiutter, Wien Georg Eisecke m. Fam., Leipzig Jsabella und Rosa Ducland, Berlin Dr. Ant. Nawratil, k. k. Beziriksrichter, Mähr.-Ostran Maria Wallner

. Rats-Sekr.-Wwe., Wien Georg Richter, Fabriksdir. m. S., Wien Anton Knierer, Uhrmacher m. T., München Otto Metzsch, kgl. Amtsrichter, Baunach b. Baumberg Sferojins Bysovo, Nechtsanw., Petersburg Jgnaz Koller, Priv. m. G. u. T-, Czernowitz Otto Sippe m. G-, Petersburg Theodor Spöttl m. G., Maler, Meran Luise Domany, Bürgermeifters-G., Komorn Martha u. Eva Schwagerns, Priv., Dresden Planger Matthäus m. G., k. k. Finanzrat, Riva Jos. Weger. Gutsbes. u. Weinhändler, Girlan Dr. Karl Krauß. Wien Aug

Otto v. Call, Sparkasse-Beamter, Graz Carl Hübscher, Buchhändler m. T., Bamberg Vinzenz Hampl, Dr. med. m. G. n. T., Graz Dr. Nich. Weise. Berlin Ludw. Pegar, Beamter, Budapest Georg u. Max Ruthenberg, Kaufmslente, Berlin Gustav Gransmer m. G-, Kausm.. Dresden Michael Csermak. kgl. uug. Houved-Hptm., Pi-cs Karl Kartochirt de Szeutkercszthcgy. Pvcs Wwe. Stockinger Priv. m. T., Innsbruck Andreas Peiffer, Köln Dr. Fr. Jäggle, Arzt m. G. u. 2 K., Wien Dr. O. v. Fischer, Arzt m. G. u. S., Trieft Joh

, Semiuaroberlehrer m- A., Dresden Dr. Fleckten mayer, Rechtsanwalt, Köln Max Lederer m. 2 Schw-, Am-rika Psauudler, k. k OberlandesgerichtSrat IN. G. , Jnnsbnick Theodor Kntdt, stud. jur.. Grimma Alb. Schramm, Ingenieur m. G., Stuttgart Ernst La», Bankbeamter, München Karl Gwthug. Bahnhosverwalter, Meißen DonatnS Bilchinger, Banlveainter m. 2 Freunden, München Georg Gleixner, Ksm., München Hennann Steirer, Jngenienr, Wteil Christian Neeb, Wien Leopold Bauer, Wien Anton Bernard, Kalter» Oskar Höltzel. Äahnhofverw

, in. Gattin, Graz Willy Heyl, k. pr. Reg.-Assessor, BreSlan Anna Zelizka, Verwalters-Äattin m. T , Groß-Enzersdorf a. D. Heinrich Zchmeykal, Cisenb.-^entral-Inip. ni. G., Prag Graf Morosini, GutSbes. in. 3 D,. Treviso Dr. Karl Fletschinann, k. k. Admiral-StabS- arzt m. G., S. u. T.. Trieft Franz Aatsckiinger, Reisender in. G., Hall Frl. Hedwig Gausterer, Lehrerin, Klagenfnrr Frl. Martha Heine. Berlin Frl. Clara Raßbach, Wajhtngtdn Georg Phillipp, Ksm. m. G.. Berlin Dr. BuukaS, RechtSanwalt m. Fam

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/21_08_1943/DOL_1943_08_21_4_object_1154534.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.08.1943
Umfang: 6
, nicht Folge leisteten: Stefanclli Bruno des Josef, aus Mezzocorona. 35 Lahre alt, wohnhaft in 2. Vigilio Nr. 6; Valtz Wilhelm des Anton, aus Termeno. wohn- aft in Via Mcndola Nr. 5. Chauffeur: Sce- acher Otto des Alois, 36 Jahre alt. wohnhaft in Via Giovane Jlalia Nr. 5, Beamter: Leola Bruno des Josef aus 2. Bonifacio (Veronas, 16 Jahre alt, wohnhaft in Pia Rcncio Nr. 88, Kontoristin: Stenunan Jobann des Georg aus Ccaleres, 35 Jahre alt. wohnhaft in Via Car- rettai Nr. 9: Jnnocenti Leda nach Virgil

über eine Treppe. Ponte Gar de na, 19. August. Die Familie des Pächters Quf dem Schloße der Grafen von Walkenstein- ^rostburg ist tm letzten Jahre von mannig- isachem Unglücke heimgvsucht worden. Im ver manu. Ich habe eine rechte Freude gehabt, daß er nicht verunglückt ist mit dem Flugzeug, sondern noch lebt. Er ist drei Tage bei uns geblieben, hat mir das Sparkassenbuch ge bracht, und mir haben viel geredet.' Georg Müller hebt den Blick. „Auch von Ihnen. Fräulein Lore. — Jetzt habe ich Ihnen noch diesen Brief

gebracht, inir Enttäuschung. Versuchen Sie es mit den Bergen.' Lore faltet den Brief zusammen. Ihr Antlitz ist rvt überhaucht; denn sie hat den geheimen «Sinn dieser Worte verstanden. Sie fragt mn .einem sanften, süßen Lächeln: „Sind die Berge wirklich so schön, Herr Georg?' , Da sagt er begeistert: „Ja.... die Berge sind schön > Die Berge können einem Menschen «ine Heimat werden, die er nie mehr verlas sen will...' * Glühender Sonnenschein prallt auf das Pflaster. In der Villa Berndt find die grünen

. Provinzial: R. P. Augustin Element!. Cuftos: Dcfinitoren der Provinz: P. Gandolf Mur, P. Fruktuos Costa. P- Simon Neider. P. Bernardin Zipperle. Bolzano: P. Hugo Knapp, Guardian; P. Cyprian Dabrinacr, Vikar; P. Augustin Cleinenti. Kleriker-Magister: P. Magnus Ber ger. Sonutagspredigcr: P- Donaveniura Knavp, Dr. Theol. Lector; P. Aanilin Emmen. Dr. Thool. Lector: P- Konrad Wälder, Gymnasial- profcffor: P- Leopold Straffern, Dr. Theo!., Lector und Kymnasialprofeffor. Ealdaro: P- Georg Eccli, Guardian

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_03_1911/SVB_1911_03_15_6_object_2553781.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.03.1911
Umfang: 8
»in«er beim Kranzgabenschießen am 5. März am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Tiroler Volksblatt Eugen' in Bozen: Hauptbeste: Anton Häfele, Heufler David, Egger Josef, Kreidl Alois, Weidscheck Rudolf, Pittertschatscher, Lageder Alois. Pillon Johann, Faller Ludwig. Kassa^randa Franz, Hauck Georg. Pircher Josef, Obkircher Jng., Wieser Alois, Plank Karl, Pircher Ludwig, Herbst Josef. Jung- schützenbeste: Guggenberger, Singer Rudolf, Lafogler Simon, Ringler Anton, Gasser Josef, Meßner Ludwig. Kranzbeste

: Mahlknecht Heinr., Häfele Anton, Pircher Ludwig, Guggenberger, Pohl Johann, Meraner Jakob. Schleckerbeste: Hauck Georg, Heufler David, Lasogler Simon, Kreidl Alois, Faller Ludwig, Damian Johann. Mahlknecht Heinrich, Lageder Alois, Anton Häfele, Damian Joh., Hauck Georg, Springer Adolf, Pittertschatscher, Saltuari Franz, Saltuari Franz, Kreidl Alois, Egger Josef, Lageder Alois, Egger Josef, Weidscheck Rudol, Spetzger Karl, Singer Ludwig, Oberrauch Alois, Lasogler Simon, Schmuck Johann, Figl Anton

, Pittertschatscher, Figl Anton, Wieser Heinrich, Pircher Josef, Schmuck Johann. Serien beste für Altschützen: Faller Ludwig, Ober- rauch Alois, Kreidl Alois, Pittertschatscher, Hauck Georg, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Springer Adolf, Heufler David, Lageder Alois, Chiochetti Josef, Weidschcck Rudolf, Mahlknecht Heinrich. Für Jungschützen: Lafogler Simon, Meßner Ludw., Singer Ludwig, Schaller Albin, Guggenberger. Spetzger Karl, Pircher Ludwig, Gasser Joses, Pircher Josef, Wieser Heinrich. Figurenbeste: Lageder

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/23_07_1899/MEZ_1899_07_23_10_object_689919.png
Seite 10 von 16
Datum: 23.07.1899
Umfang: 16
Krennerlmhn Gosse-,sich (10KK Meter ii. d. M.) Hoü'i Gtöbner Aeine Kaiser!. Höh. Er;her). Carl mit Gcsolgc Georg Graf Wallis, k. k. Major und Frau Dr. Holzlechncr, Wien Karl Freiherr Jaschil von Mähreuburg k. k. SektionSchef in. G., Wien Ednard Zapht-, Moskau Geh. Jnstizr. Meier in. G. 11. S., Kiel Dr. Bella Tanssig ni. G. n. T,, Wie» Will). Schade in S., Dessau Hcinr. Kellner, Kanfm. n. Frl. E. Focke, Bremen Frau Beiy Nechert, Wien H. Rndatis, Renlicr, Dresden Fränl. Panl, Dresden Fran Helene

mit G., Edinbnrg G. Wadvosko, Sparl.-Dir. in. G., Arad Dr. I. Bohl, Olierarzt Köln Lndw Mezey, Bez.-Borstand in. G., Budapest Lorenz Saudler, Knlnibach Georg Gsall, Ksi», Kulmbach Fran C. Grosse in. S., Bremen I. Seiler Baumeister in. Fani. Baron d'Z)vl»i m. Fani., Amsterdam Dr. Schwarzkopf, Advokat, Wien S. Rathe in. Familie, Wien Dr. Rudolf Ritter v. Ezyhlarz in. Familie, Wien Dr. Äerwin >». Fam.. Äresian Vize-Admiral Nöcll n. Fain., Amsterdam Frl. Busch ii. Schwester I. Deicke u. Familie, Ainnchen Hotel

, k. n. k. Art.-Offizial m. G., Wöllersdorf b. Wr.-?!. Beruh. Toch, Obering., Baden N.-Oe. Georg FiliaS, Antwerpen Bernard Sieger, Antwerpen Helmine klngc, Priv. Leipzig Mathilde knntzc, Pensionats -Vorsteherin, Detinod in Lippe Jfidor Bach, Ibrlt. in. G. n. Töcht., München Sophie Pnritz in. S., Wien Panla Wollner, Wien Ant. Naninann, k. k. Prof., Graz Math. v. Gottschalk, Oberst., Wtw. m. T., Stuttgart Baronin Aug. Menfi, geb. Baronin Stern- bach, Priv., Areo Eugen Negr, Kanzlei-Dir. m. G., Wien Hermann

Weil, Rentier in. G., München Josef Klinger, Klagenfiirt Dr. Theodor Schuloff, Hos- n. Ger.-Adv., Wien Pmil Michel m. Fam. u. Drsch., Meran Frl. Johanna Laßmann, Planen Wilh. Lewitns, Bahnbeamt., Wien N. Christ, Brixen Josef A'dchy, Leobeu ^ionti Liberale, Aurouzo E. Jaeobsen, Eapri Ä!. Graf, Brnneck E'ise Lukasiewiez, Wien Frau Heiß, Innsbruck Robert Pan, Apoth. m. G, Merau Georg Brien, Charlotteuburg N. Noscuthal, Charlotteuburg Fr. Howitz, Prof. m. G., Kopenhagen C. I. Laiikus. Redacteur, Innsbruck

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/13_08_1899/MEZ_1899_08_13_13_object_690376.png
Seite 13 von 16
Datum: 13.08.1899
Umfang: 16
. Kramer, Ger.-Assessor, Köln Fritz Günther, Ger.-Assessor, Köln Eonst. Rnszezynsky, Notar, Warschau Licco Adntt, türk. Großhdl. in. G. 11. Töchter, Wien Dr. Wilh. Kroner,^Arzt, Wien Max Engelmann, Ger.-Bücher-Rev. m. G., Berlin G. P. Partielje, Dr. jnr.. Amsterdam Heymauii, Justiz-R., m. G., Altoua Georg Heymaun, cand. med., München Emil Heymaun, cand. med., München Robert Michel, k. k. Lient., Wien Hermann Barschall. Student, Straaßbnrg Ilgo Fano, Mantua James Aiagnus, Ksm. m, G-, Berlin Tr. Leo Link

Weistenhorn, Äieran Frilz Laßer, Baninfpektor in. .Mii., Berlin A. Rüder, Leipzig >i. Bechler. Wien Pros R. Hoffmann in. S., Planen Alfons Blaas, Lehrer Fran Maria von .ttllviug, Panug Joh. Pichler, Wirth, llnteriuais Georg Ungericht. Schmied, Untermais Franz Glnderer, llntermais Georg Egger. Meran PH. Schniuizle ui- G., Berlin E. Horst, Pastor, Berlin Mendelpas; «1354 Meter ü. d. M.) Grand Hotel penegal Frl. Rosa Roseubaum, Trieft Frau Redlich. Wien Richard Rohn in. Fam., Berlin Dr. Alexander Nyari

, Budapest Ernst Frank, Linzfeld Paul Kupelwiefer, Wieu Dr. Karl Kupelwiefer in. G-, Wie» Joh. v. Horrak, k. k. Feldmarschall. Wieu Franz v. Bauer, Wien. Georg Keferftern, Lemberg D. E. Dittrich m. G., Meisen Lonis Tittrich, Prag Gg. Die» in. G., Nürnberg Moriy Kovlowitz m. ^<ad,, Berlin Prof. Koppoy, Wien Ein. Tanska. Potsdam Heinrich Feidler. Potsdam W. v. Lüsigang, k. k. Hosrath, Wien Otto Behr m. G., Berlin Dr. Jul. Mithelfen, Berlin Dir. Jollak, Wien Rensch, Wien

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/15_08_1899/MEZ_1899_08_15_6_object_690402.png
Seite 6 von 14
Datum: 15.08.1899
Umfang: 14
, Buchhäudlers-G. in. T., Meran Max Levinthal in. G., 2 K.. u. Bedienung, Berlin Jz. Nedden, Oberamtsrichter, Schwerin i. M. Gruber Georg, Oberlehrer, Nürnberg Otto Jäger, Ksm., Gera A. Leonhardt m. G. u. T., Kanzleirath, Berlin Gertrud Methe, geb. Stranbe, Oberstl.-Wi». Dresden (1114 Meter ü. d. M.) Sträube, Offizier in. G., Berlin V. Förster, Rittmstrs.-Ww. m. 2 K.. Ausbach W. Schaeffer. Laiidesger.-Nath, Mühlhauseii Haus Jllmcr, Stnd., Wien Rob. Simous, Kfm., Nenß a. Rh. Dr. Simons, München Albert

. n. Platzkommandant, Innsbruck Dr. Felix Daumer, Reg.-Rath, Berlin Stef. v. Lynbibratich m. G., Minst.-Sckr., Budapest Kamme Direktor Beller m. G.. Frankfurt Köhler. Berlin Berth. Bendig, Rechtsauw., in. G.. Breslau Uusterthal Innichen mit Wildbad (11LK Meter ü. d. M.) Uebertr. a. Liste V. 004 Parth. m. 1070 Pers. Robert Bierich. Kfm. m. G., Riga W. Breyer, Obeilnsp. d. S.-Bahu, Wien Pier Pauder, Bildhauer, Rom E. Roetsch, Lehrerin, Berlin H. Blum, Lchrcnu, Berlin Georg Simon, Klagenfurt Fran Amalie Sinion

Antonia Bcnniiii. Venedig Contc Atichaclc Capuift m. Fam., Venedig Dr. jur. Adolf Nenberger ni. Fam. Wien Barbara Wenter, St. Jusrina t>. Bozei, Frl. Verena Thurncr, Kardauu Frau Betti Feichter, Priv., Wien Alfons Kuncuiald, Wien Dr. Stefan Bar. Klageilfurt Frhr. v. Vescovi m. G., Budapest Dr. Georg Kupke, Assist, a. kgl. prciiß. histor. Institut, Rom Emilie Carnieri, Priv., Wien Haus Mühlbacher, sind, jur., Bleiberg Fr. Dr. med. Mensch in. T., Braunschwelg Frl. Elena Schmid, Minsleben Dr. Joh

. A. Geitel, Hannover Cesare Bianchini, Jng. in. Fam. u. Gouv., Venedig Aug. Wirsing, Frankfurt a. M. Aug. Sachse, Frankfurt a. M. Hans Fuchs, Wien George Becker m. Fam., Gerichts-Assessor, Neu-Ruppin Antonia Tutzer, Priv.. Cremoua Obersl Sldolf von Spurn») m. G. u. T., Graz Oscar Hcyt, Jng. d. S.-B., Mürzznschlag Marian H. Consll, Brighton James W. B. Ber, London Garett G. Js., London Georg Venutti, Kfm. in. G-, Fiume Leontiue Lcuz, S.-B.-Ob.-Jufp.-G., Wien Bohrer, Ksm., Innsbruck Fritz Hiittner

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_12_1908/BZZ_1908_12_01_3_object_439870.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1908
Umfang: 8
steller in Wien Dr. Karl Schönherr, dem GerichtS- sekrstär in Sterzing Johann Stötter, dem Forstrate in Innsbruck Georg Strele, dem Bergrate und Bergverwaltungsvorstande in Klausen i. T. Eduard Synek, dem Finanzsekretär in Trient Thomas Temiti, dein LandesgerichtSrats und Bezirksgerichts- vorsteher in Mori Franz Tomasi, dem Gutsbesitzer und Kurvorsteher in Arco Carlo Vambianchi, dem Theologie-Professor in Briren Dr. Siegmund Maitz, dem Advokaten in Innsbruck Dr. Peter Walde, dem Präsidenten

Visintainer, dem Gemeindevorsteher in Valdinoce Ludwig Blajki, das goldene Verdienstkreuz dem Gemtiudevor- steher in Moena Valentin Chiocchelti, den» VolkS- schullelirer in Innsbruck Georg Enklellu?r. dem Mtgiiede drr Gemeinnkvenreluiig in Ration» GM tnv Hlora. dem Gem'.'indevoriteln c in Tdul Joief Znlhans. dem Gerichtsoifizial i. R. in Briren Georg Hofer. dem Schulleiter in Borgo A-ilou Holzhäuser, der Barmherzigen Schwester. Tb nn in „Mcirga- reihäum' in Hölting Brigitta K nvle, dem Slatt- Halterei

, dem Gemeindevorsteher in Kastelbcll Georg Weitbaler, dem Gcmeiiioevvrstehec in Algund Joses Woif—Bindhojer. die Elisabeth-Medaille der Antonie Pfaundler in Briren, der Stephan» Stocka, Overin der Bcrm- herzigen Schwestern in der LandeSirrenanstalt zu Hall i. T., der Roinina Turra, Ordensschwester der Kongregation der Schwestern von der Vorsehung in Trient, der Kassian« Wallnöfer, Barmherzigen Schwestern in Neumarkt, das silberne Verdienitkrenz mit der Krone den« Maschinmeister der österreichischen Staatsdahnen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/06_10_1897/BZN_1897_10_06_6_object_2289137.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.10.1897
Umfang: 6
Albin Bär, Konditoreibesitzer, Karlsbad Ferdinand Behrems, Portraitmaler v. Sprecher Dr. Hector und Frau, Graubüuden Heinrich von Brodhauser, k. b. Geheimrath und Frau, München Alex. Franke, Rsd. Kfm., Wien Leopold Fantl, Kaufmann, Prag Josef Schneider jun., Karlsbad Max Hlawatschek, Assistent, Graz Lothar Pillwak, Ingenieur, Graz Fritz Bedla, Hessen H. Luise Baumeister, Lobenstein Johann Winber, Obst-Export, Saldenburg Georg Murnauer, „ „ Zell ajSee Otto n. Marianne Staubacher, Premierlieut

, Reisender, Wien Bernhard Michel u. Frau, Architekt, Zittau Hotel. Kaiserkrone. Director Sand, Augsburg A. Koppelstätter, Buchdruckereibesitzer, Innsbruck Paul Beck und Frau, Ingenieur, München Stephan v. Daubachy, A?ram Ludwig Stockner und Frau, München Jgnaz Groß, Reisender, Wien Martin Altmann, Käufmann, Berlin M. Grntzmacher, Kaufmann, Biella Aug. Vanino, 5 b. Assessor, Dachau Dr. Georg Bur;yerr, Beamter, München Josefa Michler, Drechslermeister, „ Simon Posner, Kfm, Berlin -^r. Hugo Hallenkamp

. b. Bahnbeamter, Regens- bl.rg ' Anton Martinek, Reisender, Barn Theodor Müller und Frau, Procurist. Zellen» dorf. Preußen Robert Korsett, Fabrikant, Reichenberg Karl Frauendorfer, königl. bayr. Bahnbeamter. Regensburg O. Rister und Frau, Fabrikant, München Georg Clausner, Bauunternehmer, Nürnberg „ Fuckerer, Privat,; „ Charlotte Schmidt, Bremen Hotel Mondschein. Rud. Suhrlandt und Schwester, Privat, Wien Karl Gilbert, Student, Tübingen Hieronymus Halbing, Musikklehrer, München Eg. Meier und Frau, Ingenieur

, k. k. Briefträger, Salzburg Gasthof „Goldene Traube . Leopoldine Maull, Privat, Wien ' Anna Mattausch, „ Budweis Wilhelm Untermair, Händler, Schwaz. Hugo Diem'ch Meigm Karolina Rossi, Köchin, Meran Karl Hofmann, Oberjäger, Graz Emilie Dold, Zimmermädchen, Odessa Korbs, Privat, Den« Jakob Koffer, Wirth, St. Pauls Georg Egger, Hotelier, Obermais Karl Tauber, Schuhmacher, Bozen Torgglyaus. Albert Rottig, Privat, Leipzig L75 /5': ^ er;ogl.Seaustxfsche AomM-MMmstration, PetUau v. Larlsöad Neudorser Sauerbrunn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/25_08_1897/BZN_1897_08_25_6_object_2288557.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.08.1897
Umfang: 6
« »Kozner Nachricht e Kr. RSS remben -Lilte von Hotel Greif. Conrad Meßbach, Amtsrichter, Soldau Georg Hirschfeld, Amtsrichter, Stettin, H. Massenbach und Frau, Ingenieur, Frankfurt Baron Giorgio Vramizany und Frau, Privat, Fiume Julius Kirchhöfer s. Frau und Tochter, Privat> München S. Leoni und Frau, Mainz Emil Eder, Rentier, Mannheim Dr. Rudolf Schmußler und Frau, Professor, Graz M. Breslauer und Frau, Rechtsanwalt und Notar, Raintsch Baron Andrä Nolde und Baron K. Nolde, kaif. russ

v. Engel und Familie, Wien Georg Köhler, Gerichtsassessor, Leipzig Oldham und Frau, London Ludwig Wolfsheimer, Kaufm., Ehemnitz Otto Höllringhans und Frau, Kaufm. Berlin August Dittmar, Banrath, Darmstadt Dr. Ernst Adler und Familie, Hof- u. Gerichts advokat, Wien Limpricht und Familie, Geheimrath Frau Prof. Felix, Leipzig ^ Al,'red Waag, Director, Harzheim Joh. Tomala, Privatbeamter, Teschen Hans Leihard, Kaufm^, Nürnberg Alfons Hoogen, Eisenbahnbauiuspector, Berlin Kaspar Steiner, Kaufm.. Münster

., Mailand Hotel Riesen. E. Fritze, Bureauvorsteher, Celte I. Fritze, Kfm., „ I Heinrich, Dämm-Fabrikant, Ostfriesland N. Stürmer, Ingenieur, München Karl Hanofsky, mit Frau und Tochter, Professor, Reichenberg Wilh. A. Lambrecht. Stud. Ehem., Nürnberg Victor Hermann, Kfm, Kobmg Georg Pietsch und Frau, Landesgerichtsrath, Potsdam Georg Zettner, Nürnberg Josef Lazänsky und Frau mit Tochter, Jnsp. der Südbahn, Sißeck Leonhard Rauch, k. k. Posteontrollor, Meran Walter Lambrecht, Nürnberg Antonia Tabernigg

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/22_06_1886/BTV_1886_06_22_3_object_2915222.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.06.1886
Umfang: 8
Gugelmänner), welche nur Oeffnungen für die Augen enthüllt, das k. Wappen und^dvppeltbren'nende weiße Kerzen, der letzte das Bildnis des hl. Georg tragend; sodann des allerhöchstseligen' Königs Kammerdiener, die Officianten und Secretäre der k. Hansorden, die k. Kqytmerfouriere/die Leibärzte und der Hofsecretür, ' die zivei' k.' Hofcei?emonienmeister, der k. Oberstcere monienmeister. Hierauf folgte der mit acht mit ^'schwärzen Decken b>.hangenen Pferden bespanme Leichenwagen, an dessen vier Ecken

prächtige Kränze von Landescorporationen aufgehängt 'waren. Der Leichenwagen' war auf der Decke mit der k. Krone geziert, auf dem mit Blumen und Kränzen reichge- -schmüKen- Sarge befanden sich die Reichsinsignien 'Und die Atribute der k. Hausorden vom hl. Huber- tus und vom hl- Georg. Auf der rechten Seite des Wagens giengen die General- und Flügeladjutanten des allerhöchstseligen Königs, auf der linken Seite 12 k. Känitnerer, dann an jeder der vier Ecken und auf jeder Seite in der Mitte des Bahrtuches

je ein Commandeur des RiKerord'ens'-vöm ^ M- Georg, die. dasselbe hielten; auf jeder Seite ^chWen 'ferner 10 königliche EdeknabentHikMeMeyde^OAe.y,V'Möey' dem Leichenwagen rechts (bei den Hinteren Rädern) der Capitän äss (ZariZss und links der Generaladju tant im Dienst. Die Hatschiergarde begleitete zu b.iden Seiten den Leichenwagen, dem ein Leibpferd Sr.'Maj. des Königs nachgeführt wurde. Nach deinem Crucifix mit zwei Lenchtertrugern folgte Se. k. Hoheit Prinz Luitpold in der Uniform

des Generalfeldzeugmeisters der Armee. Hinter ihm schritt Se. k. k. Hoheit' der Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen in preußischer Feldmar- schallsuniform, zu seiner Linken Se k.k. Hoheit Kronprinz Rudolf von Oesterreich in der Uniform seines baye rischen 2. schweren Reiterregiments, sodann die Groß herzoge von Baden und Hessen. Prinz Ludwig von Bayern, zur Rechten der Herzog von Genua, zur Linken Prinz Georg von Sachsen; Prinz Leopold von Bayern, zur Rechten Herzog Albrecht von Württem berg, zur Linken Ervgroßherzog

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/12_07_1901/MEZ_1901_07_12_12_object_597022.png
Seite 12 von 14
Datum: 12.07.1901
Umfang: 14
Unsterthal Lienz !>67 Metcr ü. d. M. Fortsetzung. Deviro Ueues Kurhaus (507 M, ü. d. M.) Edelbauer Moriv, Bcamtcr, Liuz Tr. Al. Ladurucr m, G.. prakr, Arzt, Ä!era» Schcitz Andreas, k, l. Forstinsp.-Eoüiinissär Jnnsbrnck Hacsler Heinrich, k. B. Revisor, Leipzig Wauker Anua. Privatc, Lt. Laureuzcu Schirbakou Jakob, Kfm., Wien ^!ci» Jguaz, Wien Zivlaff Georg, Sekretär und KalkiUatcur, Berlin <-rrizek Joh., Postkon rollor, Wien Penzel Feidiiiand, Wien Lang Karl, Wien Sivec Andreas, ttiisteulaud

mit 335 Personen. Zoscs Älirtl, t.k.Oberinsp. m. Fam.. Troppau Ludwig Robizuck, Kaufmauu m. Frau, Prag Helene Hirschler mit 2 Rindern, Temesvar Bertha Falk, Private, München Jakob Zimolik, Prcßburg Georg Greiniiiger, Prcßburg 'I'tichael 5töchl, Preßbnrg Joses Neuivelt, Kaufm. in. G u. T., Budapest Marie Bussetti v. Aiolttni. Generals-WiNve m. Tochter u. Köchin, Mödliug Hau? Efseubcrger, Beamter d. öst.-ung.Bauk m. Bruder, Wien Rudolf Frautz, Biirgermcister m. G., Frauk- surt a. Oder :icich

, Buchdrucker, Prcßburg Karl Lang, Beamter, Wien Fr.Mclbus, Bankbeamter m.G. u.Sohn, Wie» Jul. Böttger, Liuiciischiffs-Lieut., Trieft Tr. Victor Bayer m. G. n. Tochter, Meran Baronesse Nosa Techeiiberg, Wien I. Lucas, Wien Tom. Salchcr, Kaufm. m. Tochter, Innsbruck Karl Reich, Baurath, Föherczcglak Georg Ncichmayer, Hofschauspieler, Gera Panl Stock, Kfm., Leipzig Gustav Skola, Privat, Graz Paula Älciu, Abbazia Autou Sattler-Tombacher m. M. u. Töcht., Graz Kurt Nie, Kfm., Wien Dr Jof. Schwarz m. G., Budapest

., New-Zork Demcter v. Lyka, Schloß Paziuand, Ungarn E. Herrniann in. Fam., Wien N. Hoffmann m. Fam., Kirschberg, Schlesien Peter Plechl, Wen Fridolin Schindler m. G.. Wien Fräulein Anna Wester, Stockholm Frau S. Afchan, Wexio S. Meihmzen, Weendan Frau Louise Kayser, Stuttgart Jagues Sueffer in. G. u. Ne^e, Krakau Otto Wedekind m. G., Wien Georg Schweizer, München L. Briegl m. Fam., Girlan Geheimrath Bormann, Berlin Frau Laura Marcus, Berlin Frau Gertrud Frank, Meran Frau G. Schweisfnrth, Meran

21