40 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/12_02_1910/SVB_1910_02_12_8_object_2550263.png
Seite 8 von 10
Datum: 12.02.1910
Umfang: 10
schweren Kerker. Die Geschwornen des k. k. Kreis gepichtes Koxen für das Jahr 1S1V: Das Verzeichnis derselben enthält 216 Hauptgeschworne und 54 Erfatzgefchworne. Von Bozen und Zwölf malgreien sind folgende Herren als Haupt geschworne bestimmt: Jakob Ambach, Privat; Benjamin Brunner, Privat; Valerian Cagol, Kauf mann; Rudolf Carli, Kaufmann; Karl Demetz, Kaufmann; Ludwig Desaler, Geschäftsführer; Jofef Diefenbach, Direktor; Lorenz Duca, Agent; Bern> Harb Egger, Weinhändler; Wilhelm Eller, Kauf, mann

, 9. Pittertschatscher, 10. Josef Egger. — Jung schütz e n b e st e: 1. Anton Trebo, 2. Johann Schmuck, 3- Josef Pircher. —Schleckerbeste: 1. Anton Trebo, 2. Adolf Springer, 3. Hans v. Grabmayr, 4. Anton Wieser, 5. Joses Egger, 6. Theodor Stein keller, 7. Alois Lageder, 8. Karl Frank, 9. Alois Lageder, 10. Ludwig Meßner, 11. Franz Schaller sen., 12. Franz Saltuari, 13. Georg Hauck, 14. Rudols Weidschek. — Figurenbeste: 1. Anton Gasser, 2. Johann Schmuck, 3. Franz Schaller sen., 4. Alois Lageder, 5. Theodor

Steinkeller, 6. Adolf Springer, 7. Heinrich Mair, 8. Joses Pircher, 9. Franz Saltuari, 10. Jng. Obkircher. — Serienbeste sür Alt schützen: 1. Alois Lageder, 2. Karl Frank, 3. Alois Wieser, 4. Franz Schaller, 5. Georg Hauck. 6. Th. Steinkeller, 7. Jakob Meraner, 8. Franz Saltuari, 9. Rudolf Weidschek, 10. Josef Egger. 11. Adolf Springer, 12. Rudolf Staudi. — Für Jung schützen: 1. Johann Schmuck, 2. Hans v. Grab- mair, 3. Ludwig Meßner, 4. August Baader. 5. Josef Pircher, 6. Noflatscher. — Figurenbeste

vom 2. Februar: 1. Johann Pohl, 2. Alois Lageder, 3. Franz Saltuari, 4. Johann Schmuck, 5. Heinrich Mair, 6. Johann Pillon, 7. Karl Plank, 8. Josef Egger, 9. Jng. Obkircher, 10. Ant. Gaffer. — B est- gewinner der Jungschützenschule am 6. Februar: 1. Karl Bernard, 2. Joh. Dellazza, 3. Martin Rascher, 4. Karl Plattner, 5. Franz Schaller, 6. Ant. Rigler, 7. Heinrich Gatscker, 8. Josef Pircher, 9. Vigil Bott, 10. Paul Gaffer, 11. Jos. Zelger, 12. Robert Romani, 13. Oskar Schaller, 14. Alfons Tschennet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_03_1911/SVB_1911_03_15_6_object_2553781.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.03.1911
Umfang: 8
»in«er beim Kranzgabenschießen am 5. März am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Tiroler Volksblatt Eugen' in Bozen: Hauptbeste: Anton Häfele, Heufler David, Egger Josef, Kreidl Alois, Weidscheck Rudolf, Pittertschatscher, Lageder Alois. Pillon Johann, Faller Ludwig. Kassa^randa Franz, Hauck Georg. Pircher Josef, Obkircher Jng., Wieser Alois, Plank Karl, Pircher Ludwig, Herbst Josef. Jung- schützenbeste: Guggenberger, Singer Rudolf, Lafogler Simon, Ringler Anton, Gasser Josef, Meßner Ludwig. Kranzbeste

: Mahlknecht Heinr., Häfele Anton, Pircher Ludwig, Guggenberger, Pohl Johann, Meraner Jakob. Schleckerbeste: Hauck Georg, Heufler David, Lasogler Simon, Kreidl Alois, Faller Ludwig, Damian Johann. Mahlknecht Heinrich, Lageder Alois, Anton Häfele, Damian Joh., Hauck Georg, Springer Adolf, Pittertschatscher, Saltuari Franz, Saltuari Franz, Kreidl Alois, Egger Josef, Lageder Alois, Egger Josef, Weidscheck Rudol, Spetzger Karl, Singer Ludwig, Oberrauch Alois, Lasogler Simon, Schmuck Johann, Figl Anton

die von 25 Firmen mit den verschiedensten Kellereimaschinen und Weinbaugeräten, im Garten und in der Ve- 15. März 1911 randa des Bürgersaales untergebrachte, sehr zahl^^ reich beschickte Ausstellung. Folgende Firmen ho^en ausgestellt: Anton Christanell. KelIereiartikelha.'0lung und Schwefslschnittenfabrik, Bozen. — ^»g. Gran- dowski <k Bittmann, Wien. — Brüden Rieger, In stallateure und Kupferschmiede, Bo^n. — Land wirtschaftliche Auskunstsstelle d^s Kalisyndikates, Wien. — Bernard Egger, We^nhändler, Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_03_1909/SVB_1909_03_17_5_object_2547287.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.03.1909
Umfang: 8
, 3. Steinkeller Julius, 4. Saltuari Fr., 5. Gasser Anton, 6. Noslatscher, 7. Singer Rudolf, 8. Zischg H-, 9. Oberrauch Alois, 10. Springer Adolf, 11. Schaller Fr., 12. Stein keller Theodor, 13. Wieser Anton, 14. Frank Karl, 15. Kinigadner Robert, 16. Pattis Eduard, 17. Wieser Alois, 18. Winkler Joses, 19. Pillon Johann, 20. Eisenstecken Peter. — Jungschützenbeste: 1. Egger Josef, 2. Matha Josef, 3. Guggenberger Josef, 4. Stolz Jgnaz, 5. Spetzger Karl. — Kranzbeste: 1. Petermair Peter, 2. Winkler Josef

, 2. Saltuari Fr. mit 20, 3. Steinkeller Theodor mit 19, 4. Chiochetti Josef mit 19, 5. Ober rauch Alois mit 18, 6. Pernthaler Fr. mit 17, 7. Hauck G. mit 17, 8. Lageder Alois mit 17, Kohl Martin mit 16, 10. Egger Josef mit 16, 11. Frank Karl mit 15, 12. Plank Karl mit 15^. — Am 10. März: I.LagederÄlois mit 22 Kreisen, 2. Winkler Josef mit 21, 3. Steinkeller Theodor mit 21, 4. Zischg H. mit 20, 5. Pillon Johann mit 19, 6. Lettner Josef mit 19, 7. Schmuck Johann mit 19, 8. Gasser Anton mit 19, 9. Haller HanS

mit 19, 10. Wieser Alois mit 18, 11. Pohl Johann mit 18, 12. Doblander Hans mit 175. — Serien beste für Jungschützen am 7. März: 1. No slatscher, 2. Gasser Anton, Verwalter, 3. Egger Josef, 4. Schähr Josef, 5. Trebo Anton, 6. Johl Martin, 7. Singer Rudolf. — Am 10. März: 1. Kohl Martin, 2. Egger Jofef, 3. Baader August, 4. Schmuck Johann, 5. Kerfchbaumer Karl, 6. Stolz Rudolf. K. k. Kandesschützennmstk Kozen. Wie man uns aus Musikerkreisen berichtet, hat sich vor einigen Tagen die neue LandeSschüßenmusik

3