195 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/23_11_1932/DOL_1932_11_23_9_object_1202523.png
Seite 9 von 12
Datum: 23.11.1932
Umfang: 12
. It UNd « h! rc Be- rch die is. 3n 5 An! m ge- n der )oli|dx Kutter '2tU5 mngCT enölt« i en mn wänlg reirzen Mn- i wirs n. der ich se>' wird schlic- ist. den rlisten ußland r. Aus ieiluna Mt satzige. Indien uf den merika pa zu- it zer- iflaschr ch-n' Hai-- BottswL«Maft Joief. Raz-Cciaves; 5. Preis: 100 Lire nrtb Diplom: Erben nach Graf Brandts, Sana. — Berdieintdiplome: Gebr. Miori.Badena; Schiffer- cgger Josef. Brunico: Reichswerk der Kriegs teilnehmer. Merano; Augustinerstift Novacella; Amort Johann. Rio

di Pusteria. — Dcrdienst- diplome für landw. Betriebsleiter: Tommasi Bincenzo, Leiter des landw. Betriebes des Dr. Carlo Biesi, Badens; Josef Zipperle. Leiter des landw. Betriebes der Erben nach Graf Bran- dis, Lana; Eiovannini Giuseppe, Leiter des landw. Betriebes der Gebr. Miori, Dadena; Mantovani Pompco, Leiter des landw. Betriebes des Reichswerkes der Kriegsteilnehmer in Merano. Mittlere Betriebe: 1. Preis: 800 Lire und Diplom: Billander Alois, Silandro (vor geschlagen für den Reichswcttbewerb

); 2. Preis: 100 Lire und Diplom: Mair Josef. Campo di Trens; 3. Preis: 300 Lire und Diplom: Danner Franz. Scena; 4. Preis: 200 Lire und Diplom: Auer Jakob, Naz-Sciaves; 5. Preis: 100 Lire und Diplom: Äenediktinerstift Marienverg; 6. Preis: 100 Lire und Diplom: Wenter Johann, Raturno; 7. Preis: 100 Lire und Diplom: Planer Alois. Laion. — Derdienstdiplome: Wink ler Engelbert, Lufon; Winkler Johann Lnfon; Reiner Johann, Racines; Harasier Johann, Gais; Huber Johann. S. Lorenzo di Pusteria; Winkler Anton

, Brunico; March Josef, Brunico; v. Erebmer Eduard, Brunico: Dadan Marco. Sarnes; Landw. Anstalt in Teodone; Lageder Alois, Laion; Brunner Stefan, Chiufa. — Diplome für Leiter landwirtschaftlicher Betriebe: Ing. Karl Math«, Direktor der Landw. Anstalt in Teodone. KleineDetriebe: l. Preis: 500 Lire und Diplom: Kuen Johann, Rifiano (vorgeschlagen für den Reichswettbewerb); 2. Preis: 400 Lire und Diplom: Lechthaler Alois. Silandro; 3.Preis 300 Lire und Diplom: Forer Karl, Molini di Tures; 4. Preis: 200

Lire und Diplom: Rizzi Hilarius. Laces: 8. Breis: 200 Lire und Diplome Turrk Stefan, Naz-Sciaves; 6. Preis: 200 Lire und Diplom: Tauber Johann. Naz-Sciaves; 7. Preis: 200 Lire und Divlom: Marck Anton, Naz-Sciaves. — Diplome: Feb. Seminar „Din- centinum', Bresianone; Heiß Wolfgana, Bresia- none; Dander Lorenz, Naz-Sciaves; FIschnaller Georg. Naz-Sciaves; Sabon Karl. 6. Lorenzo di Pusteria; Kerlchbaumer Dinzenz, Bresianone; Markart Josef, Campo dt Trens. Wettbewerb der kleinen Produzenten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_04_1938/DOL_1938_04_23_3_object_1137877.png
Seite 3 von 16
Datum: 23.04.1938
Umfang: 16
; Agnoli Pietro 060, Da Col Angela 660. Thal mann Andreas 771, Dcllandrea Pietro 1302.60, Schwarz Anna 907.80, Simandl-Zöhrer Julius 543, Gräber Josef 1261.20, Simandl Martin 805.20. — Ultimo: Zöschg Maria 544.80. — Campo lutes: Nieder Luise 384, Oberleiter Anna 493.80. — Castelrotto: Goller Katha rina 478.80, Wörndte-Nier Maria 833.20. — Chienes: Antoninl Mansueto 1180.20, Vkva-*1 rclli Maria Eiooanna 1183.20. — Chius a: Sigmund Johann 472.20, Erlacher Josef 120, Gasser Josef 681.60, Schenk Elisabeth

568.80, Costa Ferdinands 588.60, Brunner Balthasar 616.20. Kneisl Katharina 607.20. — C o r n ed o: Condini Giovanni 960. — Enron: Plangger Franz 1036.20. — Dobbiaco: Amalthof The rese 528. — F i e: Planötscher Josef 499.80, M»< soner Anna 394.80. — ©als: Stifter Franz 1409.40. — Eargazzon«: Maoro Angela 724.20. — ßoion: Erünberger Regina 745.20. — Laibe s: Tomasini Dalerio 733.80, Eplen- dore Annibal« 766.20, Noat Anna 219. — L a- flunbo: Ladurner Franz 619.20. — ßona: Egger Anton 673.20, Gabelini

Lulgi 1065.50, Gaffer Maria, geb. Masmaier, 663, Schöpf Franz 1273.20, Pechlaner Alois 653.40, Höfter Maria, geb. Estreln, 621.60, Fragner Josef, 67320. — 2aja: Thaler Josef 771.60, Stöcker Die schönen Firmungs-Gebetbücher von den Buchhandlungen Athesia bereiten tott Kmörm sine rechte Freude zu chrem großen Tag! Alois 759.60, Fedcrspiel Josef 562.20. — Mar ie n g o: Tombolato Giuseppe 897.60, Degiam- vietro Francesco 944.40. — M e r a n o: Polonl» Ambrogio 474.40, Trettel Alois 661.20, Kast- lunger

Mar 753.60, Avanzini Michele 1320,60, Reich Alois 978, Berner Franz 1175.49, Ma» ringgel« Anna 566.40, Menini Stefano 986.49, Steiner Josef 1369.20, Zettelmaycr Josef 984.60, Burchiellaro Pasquale 708.60, Molignonl Giu seppe 1072.80, Tverdeck Thomas 843, Harttich Stefanie 355.20, Canali Antonio 345.60, Foffen Giovanni 671.40, Carki Giovanni 1063.80, Weiß Josef 653.40, Colzato Luigi 1602, Traumüller Leopold 1041.60, Kreidl Witwe Schupfer 820.80. Bertptti Giuseppe 1394.40, Dapra Giuseppe 1295.40

. Hochstraffer Franz 1134.60. Rinner Peter 512.40, Mcnia Corbanesi Giovanni 1305. — Mezzaselva Elacomuzzi Giuseppe 1422.60, Egger Alois 1264.20, Riedl Markus 764.40. — Monguelfo: Lamp Maria 49L40, Planer Luise 442.20. — 91a 11 es: Gamper Anton 583.50. — Raturno: Schlögl Peter 651. — Nova Levante: Obkircher Valentin 1264.20. — Nova Ponente: Kaufmann Rosa 783.60. — Ortisei: Eenoncr Eduard 1043.40, Seno- ner Johann Vapt. 1614, Montanari Ernesto 1087.80. — Parcines: Daumann Josef 943.80. — Perca: Unterkircher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_12_1933/DOL_1933_12_16_15_object_1194653.png
Seite 15 von 24
Datum: 16.12.1933
Umfang: 24
Le F ort. Billige Ausgabe Lipvert. Bo in Gesetz und von der Liebe. 347 Seiten. Gebunden in Halblcder — Von Festen und Freude». 270 Seiten. Gebunden in Halbleder . . . .* — Aus dem Engadin. Briefe -um Frohmachen 163 S. — Die Kirche Christi. 300 Seiten — Von Wundern »nd Geheimnissen. 260 Seiten . . — Briese in ein Klcster. 230 Seiten. Kart Josef ßucns. Mutter, forme uns! Ein Buch für Mütter und Erziehen'»-». 478 Seiten M anmigny S. I. - Richstät t,e r, Katholisch« Mnstik. 334 Seiten 24— 19.50 24.75

Grundlegung der Sozial-Pädagogik von Dr. Josef Piper. 123 Seiten Josef Prestel. Geschichte des deutsche» Jugendschrift- tums. 162 Seiten Martin Rockenbach. Reukatyolische Dichtung. Ein Almanach Redlich. Religiöse LeVensgestaltnng. 160 Selten . . Elisabeth v.Schmidt-Pauli,Freuden Jesu Christi Josef S ch m i d s i n. Panstgeschicht« der neuesten Zeit von 1880—1846. 700 Seiten Kardinal Ildefons Schuster, Ewiges Reich. Grund wahrheiten des Ehristcntums. 160 Seiten , » 75.—- » H-50 „ STmOO

. . Z ö p f l. Deutsche Kulturgeschichte. 2 Bände .... 85— 8 — 9.50 87.50 . 185— 24. .. 8 — .. 41.50 62.50 1?— » 2 » — , 14— * 18 50 . 18.50 „ 18.50 , 20.50 „ 30— .. 20 — 27— 87.50 . 82— .241— Illustrierte Weihnachtsbücher 27— 27— 16.50 27— » 12R0 18— 33— 22.30 Matthäus Schiestl, Bauern. Ritter und Heilige Johanna Slttifien, Bom Heiland tu seinen Freunde« Roimmichl. Weihnacht. Bilder von Josef Bachlechner und Rolf Winller Ringler, Deutsche Weihnachtskrippen. Eine Auslese deutscher Krippenlunst aus vier Jahrhunderten

. Josef Bachleckner, Tiroler Krippenbuch. Verse von Bruder Willram Da« Bachlechner-Buch. Bilder und Schnitzereien vom Künstler der Weihnacht Maria Spott, Komm mit zu Ihr! Ein Buch von Maria und ihrem Kind. Text von P.Odilo Altmann Das Chrlstlind k-mmt. Ein Weihnachtsbuch für Kinder von 1 bis 8 Jahren. Gemalt von I. Madlener und geschrieben von Müller Die erste Weihnacht. Die WeihNachtsgeschlchte vo« Josef Madlener und I. Minnichtbaler llnsrre Weihnacht. Bolksbranch und Kunst mit fünfzig Tafelbildern

von Hermann Mang Stijn Streuvels. Das Christkind Josef Backlechner, Den lieben Kindern. Ein Bilder buch mit 16 eins'rbi'en Bildseiten Pau'g Grogger. Das Röckleln des Irsukindes. Eine Weihnachtsgeschichte mit Bildern von Balduin Reinthaler Fanny Wibmer-Bedit. Die drei Kristalle, Bauern legende aus Osttirol Sigrid U n b f e t, Eunniva. Die Geschichte einer irischen Königstochter. Mit Bildern von Gösta af Gerjerstamm 10— — Und «iir dies Kindlein nicht geboren ..... „ LA Felix Timmerma « «. Triptychon

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/20_04_1932/DOL_1932_04_20_10_object_1136489.png
Seite 10 von 12
Datum: 20.04.1932
Umfang: 12
SePgejettme« twm Bolz-Frcischiehen „Ottetw“ itt Bolzano. K estsch e i b e: Pfeifer Luis. Gries. 140 Tei ler; Mayrhofer Jakob, Risconc: Gamper Matth., Senates: Protzliner Franz fen.. Volzano; La- fogler Simon. Bolzano: Antzerer Johann. Cor- «aiano: Langer Bruno. Bolzano: Rainer Se bastian. Senales; Lindner Luis, Rencio; Wiefer Hans, Bolzano; Gaffer Peter, Bolzano: Doktor v. Frörest, Bolzano: Lagedcr Oswald, Bolzano; Zuegg Josef. Bipiteno: Gaffer Hans, Bolzano; Marchetti Emil. Terlano; Schund

Josef, Gries; Welpvner Paul. Bolzano; Forstinger C., Bol zano; Spechtenhauser Max. Senales; Rrcoluffi Fr., Gries; Eora Rudolf. Bolzano; Laqeder Alois fen., Bolzano; Runer Heinrich, Terlano; Langer Anton. Bolzano: Frau Forstinger. Bol- zano; Antzerer Matth., Appiano; Unterlechner K. fvn., Gries: Schlechtleitner Peter, Bolzano; Wagger Michael. Brunico. 878 Teiler. Meisterserien (A-Klaffe, 3 Karlen): Langer Anton. Volzano. 126 Kreise; Wagger Michael, Lafoglcr Simon. Protzliner Franz. Antzerer Johann

. Unterlechner K. sun., Mayr hofer Jakob. Collaretti Franz. Gruber Hugo, Raves. Huber Josef. Terlano. Lageder Alois fern, Spechtenhauser Max. Wiefer Hans. Rainer Seb.. Langer Bruno, Moser Joftf, Terlano, Nutzerer Mathias. Runer Heinz. Gamper Matthias, Pfeifer Luis. Zischg Heinz. Vohano. Marchetti E.. Zuegg Josef. Hnber Johann, Terlano 321 Kreise. Fünferserien sA-Klasse): Mamhoser Jakob. »0 Kreise. Wagger Michael. Langer Anton, Protzliner Franz, Gruber Hugo, La- fogler Simon. Rainer Sebastian. Äußerer Johann

, Collaretti Franz. llnterkechner K. snn.. Langer Bruno, Runer Heinz, Lageder Alois sen.. Antzerer Matthias. Spechtenhauser Max, Mieser Hans, Huber Josef, Pfeifer Luis, Gamper Matthias. Moser Josef, Zischg Heinz, Marchetti E.. Zuegg Josef. Maurachcr K.. Cor- naiano. Huber Johann. Schlechtleitner Peter. 4L Kreise. Meisterserien lB-KIaffe. 3 Katten): Welponer Paul. 106 Kreise. Dibiast K. jun., Bolzano, Krötz sun.. Bolzano. Pedron Josef, Bolzano. Oberrauch Luis. Gaffer Hans. Doktor «. Fiorest, Nicolusst

Fr.. Ing. Köllensperger, Pichler Heinz, Lindner Luis. Lageder Oswald, Lageder Luis. Tora Rudolf. Unterer Ferdi nand. Unterer Bruno. Dr. Hölzl. Seebacher K., 300 Kreise. F ü n f e r f c r t c n (® * Klasse): Welponer Paul. 10 Kreise. Pedron Josef. Gaffer Hans, Krötz sun., Dibiast K. jun.. Oberrauch L.. Linder Luis, Dr. v. Fioresi. Dr. Hölzl, Lageder O.. Ing. Köllensperger, Pichler Heinz, Unterer Fer dinand. Nicolusst Franz, Unterer Bruno, La geder Suis fun.. Tora Rudolf. Seebacher K.. 12 Kreiie

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_10_1930/DOL_1930_10_01_3_object_1147889.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.10.1930
Umfang: 8
-Schulbuben' (Geburtsjahre 1868 bis 1880) zum 50jährigen Schulzeit-Jubiläum, hat sich eine stattliche Zahl «ingefunden. In fröhlicher und gemütlicher Stimmung, jeden Standes-Vorrang beiseite lassend, in echt schulkameradlicher Weise, wurden alte, liebe und drollige Erinnerungen aufgefrischt. Den Borsitz übernahm auf allgemeinen Wunsch Schulkamerad Oskar Ellmenreich, der alle Teilnehmer, besonders aber jene, die von aus wärts kamen, wie Stadtarzt Dr. Otto Rudi, Notar A. Kastlunger, Verwalter Josef Steiner

, Franz Häßler usw. aufs herzlichste begrüßte. Don Altbürgermcister Josef Ce- maßmer und Gendarmerie - Oberstleutnant Perwanger liefen Entschuldigungsschreiben ein. Zuerst wurde aller jener gedacht, die seit der letzten Zusammenkunft vor 10 Jahren (damals im Restaurant „Ottmangut') bereits ins Jenseits hinübergewondert sind. Es sind dies: Dr. Franz v. Prez, Dr. Richard Po- bitzer» Josef Pobitzcr, Johann Frank. Johann Weißenhorn. Oberstleutnant Emil Leiter. Otto Weibl» Ernst Baumgartner» Peter Thuile

. Josef Lcchthaler» Josef Ladurner. Jgn. Häusler, Dir. Hans Resch, Leo Wagner. Josef Rösch. Es zirkulierte sodann ein Erinncrungsblatt zur Unterschriftensammlung. das aber leider von einigen übersehen wurde. Auf demselben erscheinen — nach schulüblicher. streng Alpha betischer Ordnung zusammengestellt — fol gende Namen: Abart Luis. Afam Jakob. Baumgartner Othmar Dr.. Stadtarzt, Brida Anton. Brida Zcpherin, Brunner Michael. Drabek Karl. Ellmenreich Oskar, Erb Josef, Falch Karl, Feldcrer Alfons, Genahl

Rudolf, Götsch Heinrich. Gritsch Hermann. Gut- weniger Alois, Gutweniger Karl, Hartmann Max. Häßler Franz. Hauser Josef. Huber Karl. Jnnerebner Albert. Jnnerhofer Her mann, Postbeamter. Jordan Hans, Jungg Emanuel. Kastlunger Alois, Kastlunger Ant., Notar, Kirchlechner Tobias, Ladurner Artur» Mag. Pharm.. Ladurner Fritz. Dr., Arzt, Linger Josef, Mayr Otto, Mayr Seppl. Morandi Herm.» Morandi Herm.. Moosbrug- ger Alex. R., Pan Rob.» Mag. Pharm.» Pan Willy, Pcrnwerth Fritz v.. Pernwerth Ost. v.» Plant

Oswald, Preims Hans, Rabansec Hermann. Reich Ludwig. Ing., Riepler Michael, Rimml Paul. Rudl Otto, Dr. Stadt arzt, Senn Martin, Scnoner Johann, Spinn Hans, Steiner Josef, Vermalter. Ziernhöld Josef. Der Vorsitzende verlas hierauf einen Schüler-Katalog aus dem Schuljahre 1882/83, wobei fo mancher Name längst vergessener und verstorbener Schulkameraden wieder leb haft in der Erinnerung auftauchte. Als Ver treter der einstigen Lehrerschaft erschien zur großen Freude aller der einzige noch lebende Lehrer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/13_04_1940/DOL_1940_04_13_6_object_1196834.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.04.1940
Umfang: 8
(1732—1789) befand, der aus einem Mu seum gestohlen und' bisher noch nicht vermißt morden war. Kirchliche Nachrichten Dritter Orden der P. P. Franziskaner Bol- z»no. Sonntag 14 April. Bezirlskonfe- renn. Um A3 Uhr für die Frauen. Nach der 4 Uhr Andacht für die Männer. Es wird ireund- lichst ersucht, vollzählig ZU erscheinen: Mappen nicht vergessen. Herz.Jesu-Kirche Bolzano. Sonntag, 14. April: Hc'icr des SchuyfesteS öed hl. Josef: fi Uhr Hochamt und Segen. 3 Uhr nachmittags: Feierliche Ve'per

und Segen. 7.30 Uhr abends: Rosenkranz, Predigt, Pro zession und Segen. Äapuzincrlirche Bolzano. Sonntag 14. April, Schukhst des Kl. Josef: '/-6 Uhr früh: ÄiiS-eiu'ilg des Mlcrheiligsten; 6 und V t l Uhr >e eine heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitg'i'dpr des TheresscnvcreincS. 3 Uhr nachmittags Theresien- tnreinSendacht. St. Bin-enzkeisserenz Bolzano. Sonntag. 14, April. 7 Uhr. heilige Messe n»d Generalkomnmnio' i» d-r liapuzinerkirche (Wolkensteinkavelle). Anschließend

Generalversammlung im Theressensaale. Handelt rasch Die Umstände erfordern sofortige Behandlung Die Anwendung der Posier Salhe bei RiQwimden Schnitten. Abschürfungen und Verbrennungen lindert Schmerzen und verhütet weitere Ver iifciung. Die Fosfer-Salbe wirkt stark antiseptisch und ist hei allen juckenden Hautleiden von Nutzen. Überall L 7.—. io Italien her gestellt. Uilaao, M227, 20. IX. 30/iW- OWcheestkilch» gattaftmflrrg« Um» stir Männer. Bol- »ano. Sonntag. 14. April. SchUtzfest de» HI. Josef und Hauptfcst

aus Terlano. Andriano u-»d W»stiaa das bl. her Tlrmnna. Gottetbienstordmmg i« der St..NlkelavS.P'arrkir^e Merauo. Sonntag, 14. April. 3. Sonntag nach Ostern. Sckutzfest des hl. Josef: Hl. Messen um 530, 6, 8.30, 7. 7.30 8, 10 und 11.30 Ubr. Um 8.30 Uhr Predigt und hierauf dag hl. Amt. Um 8.30 Uhr In der Bar barakirche JugendgotcSdlenst Um S Uhr in der .Herz Jcfu-Kirche KInbergotteSbienst. Mcnbs um 6 Uhr Rosenkranz Litanei. Lied und Segen. Trlttorbenjgemeiude der PP. Kapuziner Merano. Am Sonntag, 14. Avril

. — St. B a l e n t i n k I r ch e: Um 5 '0 irbr hl. Messe. — Castel Ber„ eca: Um 9 UV- bl. Messe. — Maria.Troll.Kirche: Um 9 Ubr stak Gottesdienst. — K t. Georaenkircke: Hl. Messe ttm 6 und-10 Uhr. Um 7 Uhr SinameNe mit vlnftittffic imd rtJcner*rtc»tttmmtfön bet* Dl'ze'*drud'r. ttm 8 30 ttfir feierliche Segenmesse. Um 4 Uhr nach mittags Rosenkranz. L!t-nei Lied und Segen. Auuttxnu. AM ». -... ». «iwtii natu m tsiomtji bochw. Frühmesser Josef Anton Alber an bei Folcen eines.tzerzschkageS. Der Berbllchcne war 183 ;u Weis-enbach im Lechtal

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_12_1941/DOL_1941_12_22_5_object_1189764.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.12.1941
Umfang: 6
: Graduale von Mitterer; zum Offertorium „Hodie Christus natus est' für Tenorsolo. Cbor und Orgel rou Josef Spechtenhauser. Stille Nacht in der Originalfassung von Franz Trüber. m tvstündiges Erbet in der Kapuzinertirche. In der Kapuzinertirche ist in den Weihnachts lagen 25., 26. und 27. Dezember das lüstündige Gebet. Am Heiligen Abend »m 12 Uhr nachts heilige Singmesse mit Austeilung der heiligen Kommunion. An den drei Eebctstagen ist jedes mal um 6.36 Uhr früh Konventmesse. Am Weih nachtsfest

. m Zusammenstoh. Aus dem Savoia-Plni? er eignete sich in den letzten Tagen ein Zusammcn- prall zwischen einem Personenauto und einem Dreiradler, wobei glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen, wohl aber beträchtlicher Sach schaden an beiden Fahrzeugen entstand. Maler H8l.il znm Bedenken Am 16. Dezember jährte cs sich zum 66. Male, dass in Wilten in seiner stillen Klause der Maler Josef Hölzl ruhig im Herrn entschlief. Josef Hölzl war ein Sohn des Durggrafcn- amtcs. Auf dem stattlichen Kriphofe i„ Maia

in B r e s- 'sanone die Trauernachricht ein. dass Ober feldwebel Wolfgang Heiderich in Ausübung seines Dienstes am 16. Dezember iin Alter von 28 Jahren in Ncuhof. Kreis Fulda, tödlich ver unglückte. Der Verstorbene ist der Schivicgcr- sohn des Herrn Architekten Josef Estrein jun.. dessen Tochter er vor Jahressrist cbelichte. Er machte mit den Ponrertruvoen den Feldzug in Polen, Belgien. Frankreich und Russland mit. wo er überall glücklich durchkam.^ Die Brust des tapferen Soldaten zierte das Enerne Kreuz

werden. e Entschuldigungskarten (zugunsten dcs Diözesan- MuscumS) haben anstatt der übliche» Besuche genom men: 26 Fürstbischof Dr. Johannes Gei'lcr. 2 ”?r. Alm; Pombanin. 2 Domdckan Hermen» Mona. 2^Dom- probst Adrian Egger, l. Kononiku-; Tr. Joses Franco, 2 Maria u. Pccz-Rossi. 2 Dr. Jo^ef Sieger. 2 Bau meister Gstrcin iu»., 1 Firma iJWfcrcr, 2 Firma Ob-rkofler Josef, l Ei'enbandlung Cobi, 1 Geschält Wicstbaler. 1 Firma Kahl. 1 Johann Goldincr. 2 Sfiuiiönii-; Vawcllck. 1 Dekan Corradini, 1 'l'iyfcrct Höllricgl, 2 Dr. Ignaz Mnder

. 2 Bäckerei Maioner, 1 Anton Wirker. 2 Institut B. M. V.. 1 Baumeister §cbpi, 1 Prarrer Scbwaigbofer. 2 Sä-re Johann Koller, 2 Iörs & Klug, l Dr. Albert Onestinghel, 1 Juwelier Gstader. 1 Geschwister Kngler, 1 Drogerie gnttcri, 1 Anton Maiir, Ti'ckler, 1 Luise F>öss. I V. Sarl. 1 M. Kopp. 2 Wolfana Hein. 1 M Lauer. 1 GeLriidcr Frist. 1 Schiibgeschätt Diknnger. t Jokes Goldiner, I Joker Ianet. 1 Robert Kiiiigadn-r, : Josef Winkler, l Familie Kcrkchbanmcr, 1 Uhr- nmcber Karl Strobl, l Apotheke Wurmböck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/30_07_1932/DOL_1932_07_30_2_object_1204570.png
Seite 2 von 16
Datum: 30.07.1932
Umfang: 16
Johann Rep. Reichsritter v. B u o l (1798 bis 1S13): Anton Maria Jäger (1815 bis 1819); Alois Dal Piaz l 1820—1888); Johann Peter (Steile (1834—1851); Benedikt v. Riccabona (1851—1854); dieser kam von Bolzano als Bischof nach Berana. 1861 nach dem Tode des ehrwür digen Dieners Gottes Fürstbischof Johannes v. T s ch i d e r e r als Fürstbischof nach Trento und starb dortselbst im Jahre 1879: Josef Thalcr (1851-1872): Josef Wieser (1873—1899): Josef T r e n k w a l d e r (1899 bis 1912): Alois

sind: Maria, geb. B 1683, Matthias 1685, Johann 1686, Georg 1689, Matthäus 1691. Anna 1694, Katha rina 1696, Katharina 1699. Josef 1702, Doro thea 1704, Margret 1707 und Josef Anton 1711. 6) Schl. Matthäus, Bischof aus Car- nedo, verheiratete sich B 22. 9. 1716 mit Eamper Elisabeth. Seine Kinder sind Maria, geb. B 1717 , Georg 1719, Urban 1721, Josef 1722, Christoph 1724, Maria 1726, Matthias 1727, Dorothea 1729 und Margret 1732. 7) Schl. Georg, Bischof, vermählte sich zuerst B 22. 2. 1735 mit Reiter

Schl., Bischofs, bezeichnet wird, die Mutter ist allerdings nicht genannt. Die Kinder aus zweiter Ehe sind: Maria Eleonora, geb. C 1749, Josef Gordian 1750, Maria Bene frida 1751, Anton Gregor 1754 und die Zwillinge Gregor Roman und Maria Anna 1758; aus dritter Ehe: Franz Thomas 1760, Anna Gertrud 1762, Helene Priska 1764, Ursula Emerenz 1766, Elisabeth Chrysta Calista 1768, Barbara Domitilla 1769 und Peter Paul 1771. 8) Schl. Matthias, Puntnofner zu Cardano, heiratete C 14. 2.1775 mit Lintner

Elisabeth, Tochter des Georg, Anglers zu Soprabolzano, und der Wenter Elisabeth und Witwe nach Mumelter Matthias Anton, Puntnofner, mit dem sie sich B 21. 1. 1767 verehelicht hatte. Er starb C 11. 1. 1791 im Alter von 48 Jahren und hinterließ drei Kinder: Rosina Barbara, geb. C 1776, Joses Thomas 8. 3. 1778 und Anna Ehristina 1783. 9) Sch. Josef Thomas, Oberingram zu Rencio, heiratete als Witwer B 9. 9.1821 mit Rottensteiner Anna, geb. zu Auna di sotto um 1783 als Tochter des Peter, Lobes

, und der Unterhofer Elisabeth. Auch die Braut war Witwe, und zwar nach Wenter Josef, Ingram. Als Sohn dieses Paares wurde Johann Jakob Lorenz zu B 19. 7. 1858 geboren. 10) Schl. Johann Jakob Lorenz verheiratete sich B 23. 11. 1858 mit Mayr Barbara, geb. B 18.12.1822 als Tochter des Matthias, Langeggers bei Runglstein, und der Spetzger Barbara. Als Sohn dieser Ehe wurde 11) Schlechtleitner A l o i s, Propst, Dekan und Stadtpfarrer zu B, zu B am 18. April 1865 geboren, dessen Hinscheiden auf Köhlern am 27. Juli

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_12_1938/DOL_1938_12_05_5_object_1203781.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.12.1938
Umfang: 6
7. Zingerle Ignaz. AutotvanSport-llnienkehnunig. Bol zano, D. Carrettai 9. v. Wenzl Johann,' AntvtvmSpovt - Unternehmung. Brnneck. V. Rienza 15. Bocher MoiS, Galvanifthe Werlstätte, Bolzano, B. Castelroneolo 2. Bolti Danilo, SlrckotvanSport-Unternehnwng, Me rano, B. Noma 147. Schweitzer Josef. Tischler, Terkano. DacaS.Johann, Dannniernehmung. Drcfsanone. P. Duomo 7. GiacomeM Josef, Trödler, Bressanone, B. Mereato vechto 19. Lutteri Alice, Damenschnriderin, Bolzano. D. BaS- coli 4. Kager Fikomena

, Restaurant, Bolzano, D. S. Qui rins 19. „Neostadta' (Bes. Grüner Gertrud), Bodentzutzmittel. Merano, D. Miramonte 9. Corradori AttilnrS. Weinverkauf. Bolzano, Bicolo Vecchio 5. Silvestri Ttrrquini», Weinverkauf. Bolzano, B. EL Angnsta 39. Winkler MfonS. Obst- und Gemüsehandel, Dotzano, B Dante 6. Voit Johrnm. Alkoholfreies Cafe, Merano. V. Ltt- torio r. Mbertini Konstantin. Konfektion «ud Schneideret, Breil-in on«, V. Mercato Vecchio 11. Sdirnfff Walter, Avotheke, Terlano. Senoner Josef, Obst

Piarius, Bammtcrnlchnnmg, Ortisei, «. Stazione 8. Bordin Otto, Autogen« Schweißung. Bolzano, P. Crispi 8. Egger Josef. OVsthandel (engroS und detail). Dana, B. Vitt. Eman. 57. Aster Adolf, Mietmrto-Nnternehimmg. PenneS 18. Vannont Assunta, Svezereihandlnng, Bolzano, B. Renan 41. Sadim Hugo, Holzhandlung. Bressanone, D. Pen» tolai 1. „ ^ LeonardcM Artur, Weinverkauf, Bolzano, D. Gva- per 1. Weiß Karoline. Gasthaus „Posta Vecchia', Merano. Zoztn Josef und v. Lutz Ubald, Agentur. Caldaro. Rosst

, Photograph, S. Cristtna. Kerschbaumer Josef. Bäckerei, S. Cristtna. Mahlknecht Valentin, AutotranSport-Nnternehmun«, Atrpiano. ,. Bocher AloiS, Silbevarbeiter, Bolzano, B. Mnvari 24. Mährer Friedrich, Tapezierer. Bolzano. V. Roma 9. Schmittner Johann. Fleischhauerei n. Auskocherci, Bolzano. V. Museo 7. Forono AloiS. Weinh-mdkmg. Dohano, «. Tre Srnrtt 13. _ De Villa Peter, Bauunternehmung. Sesto. Wenter Anna, geb. Rieder, Restaurant. Bolzano, V. S. Oumno 19. » „ , Jlmer ^Johann. Gasthof und Badeanstalt

, Spezerei und Trafik, Seena. Pöhll Josef, Gennschtwaren-Wanderhmchel, Silan- dro 92. Schwienbacher Karl. Strhweinschank, Bolzano. ». Cl. Augusta 30. Nieder MoiS, Mehl- und Getretdehandel. FUiale in Monguelfo. „ „ . . „ Frenademetz, Schuhmacher, PedraceS M. Berathoner Baltü.. Tapezierer, Ortisei 231. Puh Richard. Friseur. Naturno 4. Gibertiiri Ing. Ottavio, Bmnmternehnnmg, Bolzano, R. C. Battisti 23. Albertini u. Co., Schneiderei, Bressanone, B. Mer cato Vecchio 11. _ , _ „ . „ Zambon: Laura, Strickerin

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/12_07_1941/DOL_1941_07_12_3_object_1191352.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.07.1941
Umfang: 8
, weshalb die Aus zahlung der Arbeitsprämien angeordnet wurde. Aukstellnnq der Ärzte welche in der Zeit vom 12. Juli 1911 bis 23. Juli. 1911 abwesend sind. Bolzano: Alber Josef, v. Braitenberg Franz, Burtscher Johann, Flederbacher Heinz, Grones Ernst, v. Hepperger Peter, Ladinfer Johann Lageder Karl, Pedoth Hermann, Waldner Fratzz. — Terlano: Götfch Theo dor. — Caldaro: Hahl Eottlieb. — Äp- piano: Ricolussi-Leck. Johann. — S a r e n- tino: Plangger Georg. — Eg na: Weber Fritz. — Breffanone: Bonell

Meinrad. Ostheimer Franz. — Ortifei: Hellweger Her mann. — ÄiodiPusteria: Mallepell Josef. — Rasun di sotto: Aichner Simon. — Monguelfo: v. Kempter Rudolf. — San Giovanni in Aurina: Oberkofler Franz. — Brunico: Kiener Josef. — Merano: Ärztliches b Dott. Batlistata, diplomiert, Spezialist. Haut- und Geschlechtskrankheiten, ordiniert ab 15. Juni bis auf weiteres in Via Leonardo da Vinci 20, Bolzano, von 10 bis 12 und 5 bis 7 Uhr. Decreto Vrefettizio No. 1015 Bolzano 22-I-1S35. m Zahnärztliche Praxis

Dr. Kurl Huber. Merano. vom 12. bis 27. Juli geschlossen. 1215M Dr. Oslhelmer und Dr. Donell. Breffanone. bis 28. Juli verreist. 1156 Allsfinger Josef. Dietzbacher Matthäus. Huber Kurt. König Alfred. Kneringer Vinzenz. Pri- noth Josef, Reiferer Edwin. Spitaler Heinz. Unrerhuber Josef. Scheiber Alois. — S. Leo nardo in Paff.: Ebner Romedius. — Seena: Käserei Alois. — La na: Schwirn- bacher Franz. Schwienbachcr Josef. — Laces: Kiem Anton. — Glorenza: Roggler Paul. Silandro: Rainer Florian. — Vipiteno

: Efchnitzer Josef. Krastpoftlinten vom 13. Juli bis 6. September. Bolzano—Carezza—Pordoipaß—Cortina: Bol zano ab 7.36 Uhr,' Cortina an 16.15 Uhr. Cor tina ab 9.15 Uhr: Bolzano an 17 Uhr. Bolzano—Val Eardena—Cortina: Bolzano ab 8 Uhr: Cortina an 16.15 Uhr. Cortina ab 9.15 Uhr; Bolzano an 17.10 Uhr. Cortina —Tre Croce-Paß —Mifurina (vom 20. Juli bis 2. September): Cortina ab 9 und 11.15 Uhr: Mifurina an 9.55 und 15.10 Uhr. Mifurina ab 11.30 und 17.30 Uhr: Cortina an 12.15 und 19.15 Uhr. Blockierte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/29_01_1942/DOL_1942_01_29_6_object_1189310.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.01.1942
Umfang: 8
, da auch der fast ausgetrocknete See von Costalo- vara keinen Ersah leisten kann. Longostagno. (Tödlich verunglückt.) Als am Sonntag abends der Winklerbauer In Longostagno. Josef Schrott, in Begleitung sei nes Bruders Ignaz von Longomos aus den Heimweg antraten, wählten sie den gefährlichen Abkürzungsweg über die sogenannte „Katzen- leitcr', welcher unterhalb Longomos abzweigt und über schwindeligen Abhängen zu den Hö fen jenseits des Fiusterbacheg führt. An einer besonders gefährlichen Stelle schlüpfte der Win

blieb der Dornenweg nicht erspart Im Jahre 1909 trat der Tod zweimal über die Schwelle deg Hauses. Am 7. April holte er sich den 16- jährigen Sohn Josef nach einer schweren Krank heit. Am 6. Juni schlug die letzte Stunde für ihren Gatten, den alten Aufhammbaucr, der bereits seine 77 Lenze zählte. Der Weltkrieg pochte auch an diese Tür und rief den Sohn Johann unter die Waffen. Er zog gegen Russ land und blieb seitdem verschollen. Wirklich harte Schiksalsschläge. die aber die nun Ver storbene

. Im Jahre 16-11 sind 6 Brautpaare an den Trau- Altar getreten, -t Paare haben in RIfiano. 3 in Trens. 1 in Lana den Bund fürs Leben ge schlossen, eine Braut bat sich den Brautsegen in unserer Pfarrkirche geholt. Gegenwärtig werden 4 Ebevorbaben von der Kanzel ver kündigt: Matthias Hafner. Ursch mit Anna Schwarz Gänspaniochter. Josef Mittelberaer, Unterweaersohn, mit Anna Reiterer. Vitterlln. Franz Reiterer. Schökerfohn. mit Elisabeth Kross, Baumgartnertochtcr in Berano. und Jo sef Lun. Bauer aus Balmar

beerdigt zu werden, ging in Erfüllung. — Und wieder zwei Tage später ging die älteste Person von Eornalano, Therese Eaiscr. in die Ewigkeit hinüber. Am 6. November 1911 vollendete ste Ihr 96. Lebens jahr. Biele Jahre war sie in der Familie des Herrn Dr. Josef v. Braiienberg, Arzt in Bolzano, in Diensten. Seit drei Jahren verbrachte sie ihren Lebensabend bei ihrer Richte Frau Josefa Riedcrmanr. dahier, wo ste auf dag beste be treut wurde. — Heute hatten wir 13 Grad un ter Rull. — Die Trockenheit macht

auf Schloss Winkel in Maia alta. Mit seinen 9ü!4 Jahren war er der älteste Bürger unserer Stadt. Sein Grossoater Georg Fiegl hatte sich in den Franzosenkämpfen im. Jahre 1869 am Vera 2kel die Tapferkeitsmeduille er worben und sein Vater Bäckermeister Josef Fiegl sah den gefangenen Andreas Hofer zum Verhör oorüberführen. während seine Mutier. Rosa Ladurner, eine Leitertochter von Velloi (Laaundo). ein Nackgeschwisterkind der Sand- wirtskinder war. Treu und redlich hat Herr Fiegl in seinem 31jübriqen Beruf

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.06.1941
Umfang: 8
Herr- schaftsfamilicn in Bolzano als tüchtige arbeits- freudige Köchin in Diensten. Der Drittordens- gemeinde der BP. Kapuziner und der Eucha- ristischen Laienkongregation für ftrauen gehörte sie als Mitolied an. llm die Verstorbene trauert eine Süuvcstcr. In B o l z a n o verschied am 26. Juni Herr Peter Zampieri im Alter von 82 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, um 8.19 Uhr abends von der Aufbahrungshalle des städtischen ftriedhoses aus. Am 28. Juni starb in Bolzano Herr Josef

der Grubrrbauer Leo Engl im Alter von 3^ Jahren. Er stammte, von Terento und war früher Besitzer zu Biums und dann in Spinga. In beiden Orten sind ihm die Höfe abgebrannt. So kam er vor wenigen Jahren nach Rodengo, wo er den Eruberhof an kaufte. llm ihn trauern mehrere Kinder. Die Frau ist ihm bereits im Tode vorausgegangeu. Merano Vermahlung des Grafen Franz Josef Forni mit Gräfin Cle- mentkne Waldstein Wie in der Stadtausgabe des „Dolksbole' vom 26. Juni mitgeteilt wurde, fand vergan genen Mittwoch

in der Stadtpfarrkirchc in Me rano die Vermähluna des Grafen Franz Josef ftotiti mit Gräfin Clcmcntine Waldstcin statt. Die Trauung vollzog Exzellenz Patriarch Graf Paul Huyn, der den Vräntigtm in Schwaz ge tauft und die Braut in Wien gefilmt hatte. Graf ftorni ist landauf landab als Präsident der St. Vinzenzkonferen, U. L. ft rau vom Moos in Bolzano und als Zeuiralpräfident al ler St. Dinzcnzkonferenzcn unseres Gebietes bei Hoch und Rieder, Arm und Reich in Ehren, be kannt. Mit dem Adel seiner Geburt verbindet

- und Bürgerkreisen, aug den Kreisen der Vin- zcnzbrüdcr und vieler vom Vinzenzwerke unter stützter Armen zu einem schönen ftest. Um 9.39 Ubr zog das Brautvaar mit den Kästen unter Org-elklana in die Pfarrkirche. Die Braut trug ein langes wein,es Kleid, ein Per- lendiadeni und langen Spitzenichlcier, dessen Ende ein Page, das Söhnchen Karl Josef des Barons Egon Enrl. trug. D»r Brautstraus; mar aus wcifzen Nelken und Gladiolen, stammend aus der Gärtnerei Auaust Kozcl, die au.b die Bliimendckoration

Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_04_1937/DOL_1937_04_20_6_object_1144430.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.04.1937
Umfang: 8
Dorfbrücke soll nächstens, wies es schon seit längerer Zeit hieß, in An griff genommen werden. Tatsächlich haben auch die dazu bestellten Arbeiter schon mehr mals auf den Beginn der Arbeit gewartet; aber noch ist es nie so weit gekommen. — Am 15. d. M. vermählte sich Josef Planer, Arbeiter, mit Rosa Lanthaler von Daltina. — Das Gasthaus zum „Badl', das vom neu- vermählten Theissohn Albert Pixner bewirt schaftet wird, erfreut sich eines guten Zu laufes, was auf die Güte der Küche und des Kellers schließen

. In der Nacht vom Montag auf Dienstag der vergangenen Woche wurde in der Sen nerei des Josef Kiem in Coldrano ein- - gebrochen und daraus 47 Laib Käse ent wendet und wahrscheinlich mit Auto nach Merano geführt, wo versucht wurde, den selben zu verkaufen. Am Spätnachmittage des Montags kamen zwei Männer in die Sennerei und wollten angeblich ein größeres Quantum Butter und Käse kaufen, nahmen jedoch vorläufig nur einige Kilo Butter und wollten später wiederkommen. Am nächsten Tage wurde der Einbruch

sich Mn einen Gewissen Josef Vent und Spechten- hauser, die sich nun ganz sicher fühlten. Ein Arbeiter der Fuchssägewerkes in Laces er fuhr ebenfalls von diesem Einbrüche und meldete in der Carabinieristation, daß er damals die zwei ebenfalls gesehen habe und wieder erkennen würde. Er lvar jedoch mit einem Fuhrwerk auf der Straße und konnte nicht davon weg. Gestern nachmittags um 2 Uhr traf er den einen wiederum auf der Straße nach Coldrano wandernd den Josef Bent, der seine in Coldrano wohnende Mutter besuchte

. Der Arbeiter Josef Raffei- ner meldete dies wiederum sofort dem Maresciallo, dem es dann bald gelang Bent in der Wohnung feiner Mutter in Coldrano auszuheben und zu verhaften. Daß alle Vor sorgen, um einer Entdeckung der Täter zu entgehen, auf so raffinierte Weise getroffen wurden, wie das Mieten und Beziehen eines Zimmers in der Stadt in der fraglichen Nacht um ein Alibi bei der Hand zu haben, erweckt den Verdacht, daß die Beiden auch noch andere ähnliche Taten auf dem Ge wissen

haben. Die Sicherheitsbchörde ist nun daran, zu erforschen, ob nicht etwa auch die Gleichen in Verbindung mit den mannig fachen, in letzter Zeit verübten Diebereien stehen (Hennen und Speck in Castelbello, Hennen in Maragno, Schaf in Marter, Taschenuhr bei Michael Alton in Laces). v Sennereigenossenschaft Sikandro. Si- landro, 18. April. In den „Dolomiten' vom 17. April soll es im Bericht bezüglich der Sennereigenossenschaft Silandro nicht heißen Obmann Josef Haas: sondern richtig Obmannstellvertreter Josef Blaas begrüßte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_01_1934/DOL_1934_01_05_9_object_1193937.png
Seite 9 von 20
Datum: 05.01.1934
Umfang: 20
. Schießsport s Schießstand Bokzano-Erkes. Bestgewknner vom Weihnachtsschießen. — Weih'nachts- scheibe: Frau Dr. von Call, Unterlechner Fer dinand. Marchetti Emil. Zischq Heinz. Äußerer Johann. Frau Baronin von Biegeleben. Unter lechner Karl sen.. Unterlechner Franz, Proßliner Franz. Welvoner Daul. — Haupt: Unter- kofler Sebastian. Marchetti Emil. Unterlechner Franz. Pedron Joses, Zischg Heinz. Huber Josef, Inaenleur Karl Köllensperaer. Meßner Ludwig. Äußerer Johann. Unterlechner Karl sen. — Seriezu 5 Schuß

. Klasse A: Unterlechner Karl sen.. Meßner Ludwig. Zischg Heinz, Äußerer Johann. Gaffer Peter, Proßliner Franz, Euqgen« berger Josef. — SeriezubSchuß. Kl. B: Unterlechner Franz. Zilchq Willi. Marchetti Emil. Huber Ioles, Unterlechner Ferdinand. Welponer Paul, Pedron Josef. Jnaenieur Karl Köllensnerqer. — Serie zu 15 Schutz: Meß ner Ludwig. Unterlechner Karl sen., Zischg Heinz. Unterlechner Franz, Huber J^ef. Äußerer Johann. Proßliner Franz, Eaffer Peter. Mar chetti Emil, llnterkechuer Ferdinand. Zischg

Milli. Pedron Josef. — Dierbeste Karten: Meßner Ludwio. Zischg Hein». Unterlechner Karl ken.. Unterlechner Franz. Anderer Jobann. — Eoldcu» Meikterllaft: Unterle<t>-er K'»l sen; fflberne Meisterschakt: Huber Josts. Äußerer Johann: oriin» M'i(terschnst: Probliner orranz. — Nächstes Schieben am 6. und 7. Jänner. Drei«nerteilung der Jahresmeisterschaft am 21. Jänner. g Bestgewinner vom Zrltensch><>b«n km „ 9 t3M'. Appiano, am 26. und 27. Dezember 1933. Hauptscheibe: Niedermayr Franz. Äußerer Iob'nn

. Meraner I'bnnn. Schmidt Franz. Raifer Johann. ffmu Dr n. <r>ll Hirn«. Kauf mann Anton. A>'borer Matilst-'s. MInb-noer Jostf, B-'tolini A^ls. Frau Baronin Biege leben. Schwarzer I'bann, Meger Iokef. — Serien »n 3 Schuß: Me-aner Johann 30 KreUe. Außere» Ioho-n. Fr. B'rnnin Bstae- r«ben Bert'N„i Alois. Minbeaaer Jos.. Äußerer Matihlo« Meger Iokef 27 Kreise. — Serien zn 15 Schuß: A'berer Ighonn 131 Kreise M-raner Johann. Beriofjni Alois Wind'''«? Iokaf. Fro» Baronin Bl«n^leben. Wea«» Josef Auberer Matth

. — Meist erbe st e: Meraner Johann 631 Kreike. Minb-aaer Josef. Äußerer Iohnnn, Frau Baronta Bkeaeleban. Beriakink Ala,?. — Klasse B- M-»an-r Ant gg K'eist. Eruber Andreas Frl. Snitoler k-ilde. Kauf mann Antan. R-sch Heinrich. Datti, Mena. Meraner Bruno. N'-dermanr Leonhard. Wind- eager Anton. — Prämien: Frau Bornnln Bi-aeleben. Meran-r Johann. Bertolint Alois, Windegger Josef, Äußerer Johann. SMrelven Sie ihre Briefe nnr mit tfem Klnbllche RMMea Pfarrkirche Bolzano. Samstag, 6. Jänner, Fest

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/17_09_1942/DOL_1942_09_17_5_object_1157414.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.09.1942
Umfang: 6
der Seelenrosenkranz für ihn gebetet. Am Frei tag, l8. ds.. wird der Eedächtnisgottesdienst für den Gefallenen abgchalten. — In Stelvio ver schied nach kurzer Krankheit Frau Maria Par- dcllcr, geb. Told, aus Bolzano, im Alter von 11 Jahren. Sie war seit 20 Jahren mit Herrn Josef Pardeller aus Bolzano verheiratet. Das Ehepaar wohnt feil Jahren beim Onkel der Ver storbenen. Herr Altlchrer Heinrich Wafchgler, in Stelvio. Ilm die gute Familicnmutler trauern der Gatte und zwei Töchter. Sic ruhe in Frieden! Beefsanone

u. oberes Gifacktal Bressanonc. lRnnd um de» Weißen Tur m.) Ein Tag schöner als der andere; es wäre .rar zu stbon wenn cs nicht so trecken wäre. „ De-: criefmte Regen ist noch immer nicht gekom- me». — Am 11. September wurden ln der Pfarr kirche die Sterbegottcsdienste gehalten für die auf dem Felde der Ehre gefallenen Soldaten Josef Taschler und Wilhelm Aricochi. Taschler . war der jüngste Sohn des hiesigen Hosbinder- Meisters Simon Taschler. Er erlernte das Schneidcrhandwerk und arbeitete

. — Mit denr Rad verunglückte Herr Josef Sull- mann in Milla». Arbeiter in der Durst-Fabrik. Durch einen Zusammenstoß mit Passanten kam er zu Fall, brach sich ein Schlüsselbein Und zog sich,auch noch andere Verletzungen zu. wesbalb er ins Spital gebracht werden mußte. — All- niählich beginnt in unserer Stadt wieder das Studcntenlcben. Am staatlichen Enmiiasium- Lyzeum sind schon seit Tagen die Herbstprüiun- gen im Gang und das Knabenseminar wird morgen seine Pforten öffnen. Am hiesigen Ma- rieninstitut

. (Das Z i m m e r m a n d l g c st o r- b e n.) Am Kleinen Frauentag, verschied, ver sehen mit den hl. Sterbeiakramenten. Josef Fisch- naller, allgemein das..Zimmermandl' genannt. Er erreichte das hake Alter von 85 Jahren und war Besitzer des Fröhlich-Gutes. Unter großer Beteiligung wurde er »an der Feuerwehr zu Grabe getragen. Das Zimmerinandl galt als arbeitsamer. sparsamer Buer. Noch vor wenj- aen Jahren konnte man ihn sehen mit dem Korb^auf den Rücken. Auch er batte Kummer und Sorgen, was icber seinem faltigen Gesichte ndlesen konnte. Der Verlust

seines einzige« Sohnes Josef im Weltkriege mag' wohl der schwerste Schlag gewesen lein. Er bintcrläßr zwei Töchter: die eine ist c»uf dein väterlichen Anwesen mir Peter Wierer verheiratet die andere ist Steinerbäuerin in Varna, verheiraiet mit Franz Eisenstcckcn. Große Freude zeigte das Zimmermandl stets mit der Musikkapelle. Auch er hat bei deren Gründung 1332 zur Bestrei tung der Kosten sein Scherslcin boigetragen. Jetzt mag er sich wobl der himmlüchcn Musik erfreuen und auch selbst mitcinstimmen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_07_1936/DOL_1936_07_13_5_object_1149190.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.07.1936
Umfang: 6
» dori in Bolzano für einen zu brzeichnenden Er stehen um 63.393.76 L und 16.610.56 S zugcschiagen. 21 Realversteigcrungen. a) Auf A. de? Heinrich Resch in Appiano, durch Adv. Dr. H. Zeig« in Caloaro, wurde die Zwang?vcrst. G.-E. 825/TI Appiano (Josef Möltner in Appiano)' und G.-E. .394/11 Appiano (Johanna Möltner, Wwe. g or. gev. Christof in Appiano) bewilligt. Berst. ne Partie, AuSrufspreiS 35.000 2) beim Tribu nal Bolzano 26. Slugust. 10 30 Uhr. 22 b) Auf A. der Bodenkreditanstalt Verona wurde

die Zwangsverst. G.-E. 9/1 Renan I (Alois Schweigkofler, Radhof Nr. 8t in Anna di sotto) bewilligt. Mederverst. (herabgesetzter AuSrnfS- Prei? 25.000 L. Vadium 5000 L. Ucberbote nicht unter 300 L) Leim Tribunal Bolzano 2. Septem ber. 10.80 Uhr. 23 c) Auf St. der Firma Paul Schmidt und Co. in Liquid, in Bolzano, durch Sldv. Dr. E. Binatzer in Bolzano, wurde die Zwangsverst. G.-C. 121/lI Renoir I (Josef Paur) bewilligt. Verst. heim Tribunal Bolzano (AuSrufSprciS 35.555 L, Va dium 7000 L) 19. SlUgust. 10.30 Uhr

. G.-E. 87/1 Bublidhof und 88/1 Fuschghof Castelrotto Lorenz Schrott) bewilligt. Verst. (MSrufspreise 29.266 L »nd 50.589 L) beim Tribunal Bolzano 19. Atigust, 10.39 Uhr. 26 s) Sluf A. de? Josef Ladurner in Marlcngo, durch Sldv. Dr. I. Äinatzer in LaNa, wurde die ZwangSverst. der Liegensch. de? David Astrein in Castclbrllo bewilligt. Mederverst. (erste Partie G.-E. 173/11 Colsano. erhöhter AuSrufspreiS 9333.33 L) beim Tribunal Bolzano 29. Juli. 19.30 Uhr. 29 g) Zufolge Ueberbotes findet am 9. August, 9 Uhr. Lei

. SRealfchätzungen. Um die Ernennung von Schätzunassachverstandigen (Zwangsverst.) haben angesucht: a) Die Spar- und Darletzensk. in Liauid. in Ap piano zur Schätzung G.-E. 849/11. 1352/11, 1351/11 imd 1999/II Appiano (Josef Mcraner in S. Mickele-Applano); 9 b) Die Sipark. Brunico, setzt Spark, der Provinz Bolzano, Sitz Brunico. zur Schätzung G.-E. 27/1 Longiaril (Jobann Clara in LongiarU); 10 c) Elisabeth MrkoS, geb. Pfitscher, in Caldaro, durch Adv. Dr. L. Lutz, zur Schätzung G.-E. 72/H und 158/11 Selva (Berta

. Josef, Lina und Johann Basselai) be willigt. Verst. lSlusrufspreis 40.000 L. Vadiunt 8000 L) beini Trtbunal Bolzano 9. SeptcmLcr, 10.30 Mr. 40 c) Sluf A. der Bodenkreditanstalt Trento, durch Adv. de Guelmi. wurde die Zwangsverst. G.-E. 4/II Vizze 1 und II Grundvuchskörpec (Johanna Vutzer. geb. Gruber in Riva di Vizze) bewilligt. Mederverst. (berabnesetzter Slusrussprei? 30.000 2» Badium evM L) beim Tribunal Bolzano 19. Ang.» 10.39 Uhr. 36 R c a l s ck ä tz u n a e n. Um die Ernennnna

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_10_1936/DOL_1936_10_10_6_object_1148002.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.10.1936
Umfang: 12
11 e'L e r L o t e. a) Die auf B. der Spark, der Provinz Bolzano gegen Karl Gaffer und An tonia Tfchurtschcnthaier, beide in S. Costanttno die F ieverst. G.-E. 158/11 Sie, -Gasliedermühle» wurde vorl. Adv. Dr. tg. Riboli in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteher um 42.000 L zu geschlagen. 320 b) Die auf B. der Banca bei Trentino in Trento gegen Josef Frcnner in Ortisei verst. G.-E. 161/11 Ortisei wurden vorl. Johann Kelder in Ortisei um 19.000 L zugeschlagen. . _ 321

c) Die auf B. der Bodenkremtanstalt der Spar kaffe der lombardischen Provinzen in Mailand gegen Klara Brandmaher, Wwe. Miller tn Me- rano»Maia alta verst. G.-E. 1236/11 Mala wurde vorl. der Bodenkrcditanstalt der Spark, der lom bardischen Provinzen in Mailand um 88.500 2 Üe^cAot^fri'st für alle bis 3. Oktober. 228 Realversteigerungen. a) Auf A. de» Heinrich Resch in Appiano. durch Adv. Dr. H. Zeiger in Caldaro, wurde die ZwangSverst. G.-E. 825/11 Appiano (Josef Möltner in AP- tziano) und 394/Ü Appiano Johanna Möltner, Wwe. Flor

, gev. Christof, in Appiano) bewilligt. Verst. (eine Partie, herabgesetzter AusrufSprelS 25.000 L) beim Tribunal Bolzano 10. November, 10.30 Uhr. 329 b) Stuf A. der Naisfelsenk. Caldaro ln Liquid., dmch Adv. Dr. .6. Zeiger, wurde die ZwangS- verst. G.-E. 31/II und 31/11 Caldaro (Johann, Heinrich, Josef, Eduard Ovrist, Filoniena Obrist, vcrehcl. Conzin und Marianne Oürist. vcrehel. Fischbach in Caldaro) bewilligt. Wicdervcrst. (erste Partie G.-E. 91/11 Caldaro, herabgesetzter AuS- rnfSprelS 9000

14 (Kanzlei Massevcrwakter Adv. Rudolf Schlesinger) statt- findendelt Verhandlung eingeladen. 336 R e a l s ch ä tz u n g. Die Raiffeisenkaffe Nova cella mit dem Sitz tu Varna hat die Ernennung eines Sämtzuiigssachverständigen (ZwangSverst. G.-E. 39/1 und 28/11 Scaleres des Josef Aich- holzer in ScalereS) angesucht. 337 Konzession. Gilbert Engelbert Kaffewalder wird zur 8lbleitu»g von 1.50 mod. Baffer aus der Rienz, rechtes Ufer, in der Gent. Dobbiaco zur Speisung eines Schwimmbeckens Lei Rückfluß

, 6 bis 9 Wochen alte bis zu 130 Lire das Paar; Fresser waren mehr gesucht und galten bis zu 450 Lire das Paar: Fresser waren mehr gesucht und gal ten bis zu 450 Lire das Paar, Fleischschweine bis zu Lire 5.40 das Kilo Schlachtgewicht. Der Pferdemarkt war bedeutungslos. Der nächste Markt in hiesiger Gegend ist der große Steger- markt am 26. und 27. Oktober. Spenüen Dem Biuzenzverein Bolzano: Statt Blunren auf das Grab deS Herrn Josef Zöschg, Breffanone, von deit Angestellten der Verwaltung Athcsia, Bolzano

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_02_1929/DOL_1929_02_09_11_object_1187984.png
Seite 11 von 16
Datum: 09.02.1929
Umfang: 16
.. Unter- lcchner Karl sen., Egger Josef. Merano, Nrco- lussi <».. Äußerer Ioh., Thaler I.. Steinkeller Jul., Romen Ioh.. Winkler Jos., v. Dellcmann Al., Unterlechner Jos.. Eisenstcckcn P.. Hilpold Jos.. Niedermaier Fr., Unterkofler Sebastian, Schlechtlcitner Peter. — Patzerbcst: Lageder Al. £ Hauptschei be: Thaler Anna. Schlechtleit- ner P.. Macek Stefan, Äußerer Ioh.. Ricolulli «zr., Unterlechner Jos., Proßlincr Fr.. Steinkeller •A-. Kröß Job. sen., Egger Josef. Vinatzer Hans, Äußerer Rud.. Bauer Ioh.. Zischg

H.. Unter lechner Karl sen.. Langer Ant., Schaller Fr.. Trrbus S. — Ehrenscheibe Hubertus: Unterlechner Karl sen.. Lafogler S., Schkechtleit- ner P.. Plank Fr.. Farchrni H., Unterlechner Peter, Zischg Heinz. Proßlincr Fr., Euggcnberger Jos.. Macek Stefan. Steinkeller Julius, Unter lechner Jos., Passer P. sen. — Schlecker: Unterkofler Seb., Lafogler S.. Meßner L., Wink ler Josef, Steinkeller Theodor, v. Dellemann Al.. Äußerer Matth.. Demctz Engelb., Rauch Heinr., Proßlincr Fr., Lochmann Andr., Egger Josef

, Eellenharter Martin. Macek Stefan. Bauer Ioh.. Guggenberger Josef. Zischg Heinz. Unterlechner Joses. Lageder Al.. Tomedi Albin. — Serie zu 5 Schuß: Meßner L.. Winkler Jos., Unter lechner Jos.. Lafogler S.. Bauer Ioh., Äußerer Matth., Pfeifer Al., Unterlechner Karl sen., v. Dellemann Al. Steinkeller Jul., Unterkofler Seb., Strallcr Ioh.. Errggenberger Jos.. Äußerer Ioh.. Zischg Heinz. Hilpold Jos., Steinkeller Theodor. Eellenharter Martin. Plank Fr.. Ealler P-sen. — Serie z» 15 Schuß: Unterlechner Jos

., Winkler Jos., Lafogler S.. Bauer Job., Meßner L.. Unterlechner Karl sen.. v. Dellc- mann Al., Steinkeller Theodor. Unterkofler Seb., Zischg Seln,Z. Äußerer Ioh.. Pfeifer Al.. Strallcr Iah.. Äußerer Matth.. Lochmann Andr., Stein keller Jul., Eellenharter Martin. Plank Fr.. Ealler P. sen., Ruach Heinr. Nachleser' Hilpold Josef. — Prämien für je 5 Nummern: Lafogler S.. 3 für 15 Nummern, Steinkeller Theod. 2 für 13 Nummern, v. Dellemann Al. t für 8 Nummern. Winkler Jos. t für 7 Nummern. — Prämien

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/23_06_1943/DOL_1943_06_23_3_object_1154699.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.06.1943
Umfang: 4
14.10; Schlegel 27.10. wegen Il-berkreknng der Rationierungs-Vorfchrifken onqezeigt Auf Meldung der Carabinicri-Station von Pennes In Sacentino wurden der Gerichts behörde folgende in Sarentino wohnhafien Per sonen wegen Schmarzschlachtung von Rindern annczeigt: Groß Johann nach Johann: Kröß Josef noch Anton: Unterkalmsteiner Alois nach Alois; Heiß Stanislaus nach Alois; Maler Jo- honn nach Johann; Mair Sebastian nach Jo hann; Mair Alois nock, Joses; Heiß Johann nach Anton; Kröß Witwe Reichsigl

im ersten Welikriege des Heldenlodes ge storben. In Gesundheit und voller Gcisiessriiche nimmt der geehrte Jubilar auch heute regsten Anteil am großen Weltgeschehen und allen Interessen unseres Landes' und es bleibt wchl der aufrichtigste Wunsch seines großen Bekann tenkreises. daß unsrem verehrten Mitbürger weiterhin noch viele solcher Jahre zu verleben vergönnt seien. b Ins 70. Lebenssahr getreten. Am 21. Juni trat Herr Josef Siafsler.'Besitzer des altrenom mierten Eastboics „zum Niesen

steht, sowie drei Schwestern, von denen zwei bereits InS Reich abgewandert sind. Breffanone u. ober. Eisacktal e Fronleichnam in Bressanone. Um 8 Uhr ini Dom Bischofsamt, hernach Prozession. Pro- zelstonsordnun' wie in den letzten Jahren- e Kirchenmusik im Dom am Fronleichnama- fest. Fcssmesie in 6 für Chor. Orgel und Dläter- Ouintett von Josef Schmid; Grad.: llauclemu, Dominum, bst., von Fellce Anerio; Off.: 0 siil-rurn ,-»„viviu»i. 7st„ von Hans Leo Häßler. e Brirfterwrihe in Bressanone

. Am 29 Juni im Dom um 8 Uhr Bischofsamt; während des selben Erteilung der Priesterweihe an 19 Kandi daten (10 von der Diözese, 1 Benedikiiner. 5 Kapuziner, 3 aus dem St.-Josefs-Mjssionshaus. e Primiz in der Stadtvfarr«. Am kommenden Sonntag, 27. Juni, wird hochw. Herr Josef 6 a r- gitter in der Stadtvtarrkirche seine Rach» prtmiz halten. Um 7.45 Ubr Einzug vom Pfarr- widum aus, um 8 llhr Beul creator. Primiz- vredigt und Amt. Hernach Prozession wie um Fronleichnam. Die 11 und Vtl2 Uhr Messe ist im Dom

. Abends um 8 Uhr feierliche Herz Jesu- andachtz Der Brimiziant ist der älteste Sohn des Trunterpächters Josef Gargitter. Seine Giimnasialstudien machte er teils im Vtnzenti- num tei's im Kted^nmnc>si»m. d>» pbilosopbi- schen und theologischen an der Gregoriana in Rom. Ebendort wurde er zum Priest«^ geweiht und brachte in Gegenwart seiner Verwandten um Allerbeiligen vorigen Jahres fein erstes e Heldentod. Am 27. Dezember 1942 fiel bei den schweren Kämpfen im Dnnboaen Franz Schenk. Vallierbauernsohn

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/21_08_1943/DOL_1943_08_21_4_object_1154534.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.08.1943
Umfang: 6
, nicht Folge leisteten: Stefanclli Bruno des Josef, aus Mezzocorona. 35 Lahre alt, wohnhaft in 2. Vigilio Nr. 6; Valtz Wilhelm des Anton, aus Termeno. wohn- aft in Via Mcndola Nr. 5. Chauffeur: Sce- acher Otto des Alois, 36 Jahre alt. wohnhaft in Via Giovane Jlalia Nr. 5, Beamter: Leola Bruno des Josef aus 2. Bonifacio (Veronas, 16 Jahre alt, wohnhaft in Pia Rcncio Nr. 88, Kontoristin: Stenunan Jobann des Georg aus Ccaleres, 35 Jahre alt. wohnhaft in Via Car- rettai Nr. 9: Jnnocenti Leda nach Virgil

aus Do-Donato (Novigos, 16 Jahre alt, wohnhaft zn Via Merano Nr. 47. 1 a Wegen Uebertrctungen der Rationierungo» vestimmnngen angezeigt wurden: Alois Earli nach Alois, Geschäftsinhaber in Bolzano, Corfo 9 Maggio. weil er 96 Kilo Biotmchl zu Ueber- prcifen verkauft und eine weitere beträchtliche Mehlmongc dem normalen Konsum hinterzogen hat; Roman Demctz des Josef aus Ortifel und andere ebenfalls in Ortifel wohnhafte Personen wegen 2chwarzschlachtung von 15 Kälbern. ' b Vom Wetter. Seit dem Jahre 1911 wurde

: P. Hermann Stimpfl, Präfekt. () Maia alia: P. Michael Znmrhofer, Su perior, Kurat. S i g n a t o: P. Rudolf Haindl. Kurat. Bolzano. Konvikt Antonianum: P. Gaudenz Conzi. Superior; P. Alfons Mar. Krapf. Präfekt. Cortina d' A m p e z z o: P. Josef Eccli, Katechet. Florenz: P. Hubert Ladurner, Lehramts kandidat. Ernenr-ungen (Erzd. TZ: Ernannr wurden die hochw. Herren: Richard Zwerger in Ap- piano zum Pfarrer in Vilpiano; Matthias Th a ler in Val d'Eaa zum Disziplinär- Präfekten im Seminar Tirolo: Josef

Nier. Neupriester in Castelrotto. zum Kooperator in Val d'Ega: Miss. Albert Fischer zum Koope rator in Avelengo. — Versetzt wurde» die hochw Herren: Ferdinand Egger nach San Michele d'Appiano: Franz Elsler nach Cal- daro: Willigis E L t s ch nach Valdagno: Franz Graf nach Nalles; Paul Hafner nach Fraffinetto: Andreas Hafpinger nack Mar- tello: Josef Hofer nach Scena: Johann Mair jun. nach Tesimo: Hermann Vera- t h o n e r nach Ortisei; Miss. Ernst Stau - dach er nach Montagna. b Wetterandacht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/13_01_1943/DOL_1943_01_13_4_object_1156011.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.01.1943
Umfang: 4
Holder und Josef Happachcr doch schwer geschädigt. Die Feuer wehr von Valdaora di mezza arbeitete gut und der Hochdruck der Wasserleitung funktionierte ausgezeichnet, so daß der ganz nahe Obcnauscr- hof gerettet werden konnte. Todesfälle An Eortt bei EbieneS verschied am 30. De zember Josef Stufte r Bef er, lediger Rvckwieser- fölm, im OTtcr von 49 Jahren. In Eamvo» Ture § starb am 5. Jänner der S2jähriae Johann Bacher von San Maurizio. In Sleereto verschied der Obervichlbauer Jo sef Steinkaserer

auf dag Grab der lieben Grofttante, Katharina Lint ner. Appiano, von Geschwister Sinn, San Slntonio. Bolzano. Lire 160.—. Der vlnzenzkonferenz Bolzano. Als Gebäck,MiS- svende für HanS Gostncr von Josef Mahlknecht Lire 50.—. Für die St. Vinzenzkonferenz Gries: In ehrendem Gedenken an das langjährige SlufsichtSratSmitglied Herrn Franz VIehweider von der Ovstgenossensthaft GrieS Lire 100.—. Dem Elisabethrnverein Bolzano: Slnstatt Blumen aus daS Grab deS Frl. Luise Egger v. Fam. Prall Lire 100

: Im Gedenken an unseren lieben Freund Hans Gostner von Sldolf und Marie Schu macher Lire 100 .—. Im Gedenken an die liebe Tante non LuiS und Clara Lechthalcr Lire 200 .—. Von Ungenannt Lire 300.—. Stfä Gcdächtnisfvendc für Hans Gostner von Josef Mahlknecht Lire 50.—. Dev St. Binzen,konfcrenz von Main alta: Sln statt Blumen auf dag Grab de» Herrn Vigil Eavosi von Familie Furlan Lire 50.—. Lire 100.—. vereinLnachrlchten :: Er.Feuerwehr Dodiriville. Heute, Mittwoch, um 3.50 Uhr nachmittags erfolgt

von der städtischen Lei- aienkapelle auS die Beerdigung unseres Kameraden Herrn Josef Braun. Die Mitglieder werden um zahlreiche Beteiligung gebeten. t Tod des Bischofs von Vicenza. Vicenza, 12. Jänner. Heute starb nach langem Leiden Msgr. Ferdinando Rodolfi, seit mehr als dreiftig Jahren Bischof von Vicenäa. t Der Bruder Marschall Pilsudskis in einem Sowjetkerker gestorben. Die Warschauer Blät ter bringen die Nachricht vom Tode Kasimir jPiliUdskls. eines Bruders des verstorbenen Mar schalls von Polen

bei den schweren 2 lhwchrkämpjcn in der Nähe non Woronesch den Heldentod fand. Ter Sterbognttcsdienst findet am Samstag, den 16. Jänner. 7 Uhr früh, in der Pfarrkirche Brssianmn- statt B r e j s a n o n e. 13. Jänner 10)3. In tiefer Trauer: Sldolsine Mahlknccht. geh. Eargitter. als Schwester. Paul Mahlkuecht als Schwager. Auch im Namen aller übrigen Verwandten Traurigen Herzens geben wir Nachricht, daft Gatt meinen lieben Gatten, bzw. guten Vater. Schwager und Onkel Herrn Josef Braun Inkassant

21