82 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/04_07_1904/BTV_1904_07_04_5_object_3005232.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.07.1904
Umfang: 8
der Einkäufe und Erledigungen berichtete der Sekretär über die Frage, ob ein Tischler die Dis» pens vom Befähigungsnachweis für das Glaserge werbe mit Rücksicht auf die Verwandtschaft dieser Gewerbe erteilt werden könne. Die Kammer be schloß. sich ebenso wie in früheren Fällen dahin zu äußern, daß eine die Erteilung solcher Dispensen rechtfertigender Verwandtschaft zwischen den genann ten Geweibearten bestehe. Der Sekretär berichtete weiters über die Frage, ob von Zimmerleuten ausgestellte Arbeitszeugnisse

von Hötting und Kurt Schüler von Stettin. Das Gesamtergebnis ist folgendes: Von 2c, Angemeldeten trat 1 zurück, reif mit Auszeich nung 5, reif 14, auf zwei Monate reprobiert 3. auf 1 Jähr reprobiert 2. dw(ttschaftlichcs» Gewerbe» Handel nud Verkehr. Sitzung der Vorarlberger Handels-und Gewerbekammer. Aus Feldkirch, schreibt man uns unterm 30. Juni:.Heute fand unter dem^Ror- sltze des Präsidenten Rudolf Ganahl eine Sitzung ÄZorarlv-ra' Sir »Av . der Handels- und Gewerbekammer statt. Nach Mit teilung

und daß weiters die von Zimmerleuten ausgestellten Gehilsenzeugnisse sich auf einen Zeitpunkt bezögen, in welchem das Baugewerbegesetz noch nicht in Kraft stand. Die Kammer nahm sodann den Autrag des Präsidiums an. Als Mitglied in den Schulausschuß der Fort bildungsschule in Frastauz wurde Herr Rudolf Ga nahl delegiert, zum Beirat sür die normalen koin- missionellen Verhandlungen wegen Sicherstellnng von Naturalien für das Heer wurde außer Herrn Karl Huter. Bregenz, Herr Viktor Bosch, Bregenz, ge wählt

u»d das Gesuch deshalb zu befürworten. Der Autrag wurde vou K.-R. Albert Oelz mit dem Hinweis auf die schädliche Kürze der gebührenfreien Lagerfrist im Bahnmagazin von Herrn K.-R. Viktor Bösch mit dem Hinweis auf die Ersparnisse an Zins und Fracht bei Ermöglichuug waggonweiser Bezüge und partieweiser Verzolluug unterstützt und angenommen. Der Kammersekictär verlas sodann das Gesuch einer Papierhülsenfabrik um die Intervention der Kammer behufs Beseitigung der Vorschrift, daß während der viertelstündigen

den Antrag auf Grund der Wahrnehmnngen, die er persönlich bei Besichtigung des Betriebes gemacht hatte. K. k. Bezirkshauptmann, Ritter von Zigau ersuchte zu konstatieren, daß er selbst dem Antrage vollkommen zustimme. Der Antrag wurde sodann einhellig angenommen. Endlich legte der Kammersekretär den Rechnungs abschluß für das Jahr 1903 vor, den die Kammer ohne Einwendnng genehmigte. K.-R. Arnold Ganahl regte bei diesem Anlasse an, daß die Kaminer zu der dringend notwendigen Renovierung des Bureau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_10_1922/MEZ_1922_10_14_2_object_664437.png
Seite 2 von 12
Datum: 14.10.1922
Umfang: 12
Bozen-GrieS findet am Sonntag, den 15 . PS., um 9 Uhr Kinder-, um 10 Uhr HauptgotteLdienst statt. Mailänder Paßkurierdienst.. Die Fremden verkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der -Kurier zur Einholung der Paßvisa am Dienstag, den 17. dS., nach Mailand abgeht und Freitag, den 20. dS., mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reise büro Schenker L Co. behoben werden. Die Wahlen i« die Handel»- und Gewerbe- kammer. Der Verband

Arbeitslose im Genüsse der Unterstützung. Diese setzten sich hauptsächlich aus Angehörigen des gra phischen Gewerbes und aus Angestellten des Gastgewerbes zusammen. Trotzdem aus dem graphischen Gewerbe, das darniederltegt wie bettslosen zu anderen Berufen überging, ver blieb doch noch eine ansehnliche Zahl von sol chen, die nirgends unterzubringen sind. DaS Ende der Reisezeit machte auch im Gastge werbe den Abbau einer großen Zahl von An gestellten notwendig. Da schmutzigste Land Europa

Operette; 3. Schneider: Ouvertüre „Im Zauber des Frühlings'; 4. Siede: „Roter Mohn', Intermezzo; 6. FerarriS: „Jl me bifolt', Valse lente; 6. Novacer: „Gastaldo', Marsch. Vollversammlung. Der Gewerbe- und Kurtnteressenten-Bcrein tn Gries hält am Dienstag, den 24. ds., uin 8 % Uhr, abends im Gasthof zum DraSl seine Vollversamm lung ab, wozu alle Mitglieder fatzungSgemäß cingeladen werden, Die Tagesordnung ent hält: 1. Tätigkeitsbericht. 2. RechnnngSle- gung, 3. Wahl des Ausschusses und Fest setzung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/04_07_1924/PUB_1924_07_04_12_object_998221.png
Seite 12 von 12
Datum: 04.07.1924
Umfang: 12
zu °er. z,„dr«ch-n dl-n-n soll. Bundeskanzler Dr melden, bringt die Sandels, und «ewerbe.! S->p«l. d-r o°n der Sinl-ltung der Aktion in l Kenntnis gelebt wurde, hol den Wunsch aus. ^ ! g°Ipwch-n. dab oon dm -tnt-msendm.Spenden so rasch als möglich 10 Millionen Kronen den von der zuständigen Sandels« und Gewerbe Kammer ausgestellten Ursprungszertifikate be gleitet fein müssen. — Allerlei aus dem Pusterlale. Der Touristengasthof am Antholzer Wildsee ist seit 29. Juni wieder eröffnet. — Serr Joses Pörnbacher aus Mühlen-Sand in Tau fers

zu lassen. Der Herr Präfekt hat mit Schreiben vom 25. Juni 1924 dem Ansuchen der Kammer entsprochen und dr^Behörden angewiesen, den Verkauf der Ansichtskarten bis zum 1 November 1924 auch dann zuzulassen, wenn sie nicht die offi ziellen Ortsbezeichnungen tragen, soferne sie wenigstens die Bezeichnungen „Alto Adige — Jtalia' enthalten. Außerdem erklärt der Herr Präfekt, daß die Ver- karten mit Landschastsansichten und Panoramen, nicht Scheibenschießen usw. zu bezahlen. aber auf Glückwunsch

nach wie vor der Kammer fern. Musso lini hat angeordnet, daß die Nationalmiliz am Sonn tag, den 13. Juli, überall in den hauptorten des Landes in Gegenwart der Zivilen« und Militärbe hörden den Eid auf den König ablegen soll. Speyer. Die französische Delegation hat der pfäl zischen KreiSregierung eine Liste mit den Namen von 7200 Ausgewiesenen, darunter 2000 Pfälurn, über mittelt, deren Ausweisung endgültig zurückgenommen wurde. Wien. Die zusammengebrochene Deutsche Boden bank bietet eine AuSgleichSquote

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_11_1908/BTV_1908_11_24_1_object_3029989.png
Seite 1 von 8
Datum: 24.11.1908
Umfang: 8
in Innsbruck, Leo Leoni in Arco, Alsons Magnago in Trient, Alexander Krause uud August Oßbergcr in Inns bruck, Ferdinand Rief in Aludeuz, Johann Prantner in Innsbruck, Nik. Eologua in .Franzcnsseste uud Hektor Garollo in Trient zu Postosfizialeu ernannt. Der Postafsistcut E. Hellebrand wurde von Landeck nach Inns bruck verseht. Kundmnchnng. Die kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, hat mit dem Erlasse vom 13. Oktober 1908 Z. 30.141 nachstehende Verfügung getroffen: Im Hinblicke

zu erkannt. Ans Italien. Die italienische Regierung hat sich, wie der „P K ' ans Rom gemeldet wird, entschlossen, die sofortige Diskussion der in der Kammer angemeldeten Inter pellationen über die von ihr befolgte äußere Politik anzunehmen. Es wurden solche bisher angemeldet- von Alfred Baccelli, De Morinis, Galli. Bar»ilai' Fradeletto und Biffolati. Die drei letztgenannten nerven die vom Minister Tittoni befolgte Politik angreifen, die drei erstangesührten sie verteidigen. Man sieht ein Eingreifen

erwartet. Die morgige Eröffnungssitzung ist Tranerkundgebnngen aus Anlaß des Ablebens des 3?!archefe Rudini und des Herrn Bianchieri vorbehalten, nach denen die Sitzung geschlossen werden soll. — Der Schatz minister wird der Kammer sein Finanzexposs in den ersten Dezembertagen vorlegen. Die budgetäre Lage ist eine andauernd gute und man schätzt den GebarungsÜberschuß des am 30. Juni abgelaufenen Finanzjahres auf zirka 40 Millionen Lire. Auch der finanzielle Dienst des laufenden Jahres gestaltet

7