49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_7_object_2102948.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.05.1944
Umfang: 8
zu'vermieten. Näheres Anton Gius,- -Kaltern, Mitterdarf 9. > 6469-1 Einbettzimmer, sonnig, nett.'ln Grles an eln- fache Person.zu vermieten. Zuschriften un - ter Nr. 6473 an'das Bo,zner Tagblatt. ' -> ' 6473-1 Soppel}imtnev. kleines Einbettzimmer. Zen tralhSizung.' Bad. : ctuch getrennt, in-Gries zU '.-mrmketM ZnfchtIftm^üntet'''Nr.-^S472' an das 'Bozner' Tagblatt.' 1 . • 6472-1 Sommerwohnung, geräumig, . möbliert, 5—6 Zimmer mit Küche, ab 1. Juni'1944 im oberen Eisacktal zu vermieten. Zulchristen

unter Nr. 2243 an das Bozner Tagblatt» Verlagsstelle Sterzing. 2243-1 Mietgesuche Wohnung, klein, mit Stall und Stadel für sofort oder zum 1. Juni gesucht. Zuschriiten ' unter Nr. 6475 an das Bozner Tagblatt. . . 6475-2 Ilmmer, schön, möbliert, von deutscher Ange stellten gesucht.' Zuschriften unter Nr. 6553 an das Bozner Tagblat t. 0553-2 3immer, möbliert, möglichst Gries oder Oui- raln, von deutschem Herrn zu mieten ge- K . Zuschriften unter -Nr. 6575 an das wr. Tagblatt.' . ^ - 6575

, für äsort gesucht. Verpflegung Im Hause. Zu» ichristen. an. . Buchhandlung Vogelwelder, Brun e ck. - >• - 7858- 3 Lehrmädchen, anständig, ehrlich, für Lebens». Mittelgeschäft sofort gesucht. Verpflegung lm Hause. -Zuschriften an Buchhandltmg Bo-. gelweider, Bruneck. 7 859-3 Ännge, 10* bis 14-jährig, wird gänzjä Äutterfchneidemafchlne zu kaufen gesucht, ^r. fer. Metzger. Mals/ Bintschgau. - K.;52>6 Klne Cxakla -zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 8880-30.. an das' Bozner Tagblatt, Derlagsftelle Meran

.- ' , 8880-M 6 Bücher kauft Josef'Steinmalr, Bruneck, Billa Welllaner 8 - 7854-6 Ziehharmonika zu kaufen gesucht. Gries, Bll« torio Deneto-Straße 58 (alte Meraner Straße). ' 6681-6 Brixen. Mi lland Nr. 77 3637-3 LKkenerln (Putzfrau) für zahnärztlich« Prä xis gesucht. Zuschriften unter Nr. 6583 an das Bozner Tagblatt. . 6583 -3 Wirtschafterin öder Kriegerwitwe, über 40* Jahre, wird bei Ehepaar mit 6-iährigem . Mädel in Kastelruth bei guten Bedingun gen ausgenommen. Zuschriften unter 6488 ' an das. Bozner

Tagblatt. 648 8-3 Hausmädchen, das aucl). kochen kann, nach Konstantin bei Seis gesucht. Anfragen bei 'Frau Brigl. Siebeneich. 64 85-3 Hausmädchen, kinderliebe»^ verläßlich, nach ^ .... - un« Fonds (Nonsberg) gesucht: Zuschriften ter Nr. 6572 an das Bozner Tagblatt. (Zolo-Apparaie. Schreib- und Rechenmafchi» ... neu., aller. Art untz Zustands kauft Cofuilch. Goethesträß'e 9.^1'., Stocks- - 0490-6 Knaben-Lederhofe, neu, dringend, zu - kaufen . gesucht. Moser, .Grieser Hauptplatz 7, 2. St. 6493

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_04_1944/BZLZ_1944_04_22_5_object_2102815.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.04.1944
Umfang: 6
und der kommissa rische Bürgermeister , von Bozen. Dr.. BZ. Lana. Im Hofe der Knabenschule Lüh rer. sowie zahlrerche Eltern .fand die Ausnahmeseier der hiesigen Jun- und-Gaste teil.. .Nach der vom Bozner — _ _ Standschützenorchester gespielten Feiermu sik von.Mozart und dem gemeinsam ste te. Mit den Liedern die einfache aber Feier, °£» ö s e Schlanderg zu einer Arbeitstagung nach gebiet, der vom benachbarten Tirols' uhchrenv die Stand- Mals. Entsprechend der großen Bedeu- Braunvieh.zuchtverband als Geschenk

wur de von den Anwesenden das Lied „Hei lig Vaterland' gesungen. Nach dem Bor trag von Führerworten über die Tlufgaben der deutschen Jugend spielte das Bozner Standschützenorchester den Ribelungen-Marsch von Richard Wagner. Sodann erfolgte die feierliche Berpflich- tung und Aufnahme der Jungen und eine Anzahl von Kameraden hatten sich und..den Jungen und.Mädeln die Nicht- vieler Schwierigkeiten alle die. Jahre -her zur Feier eingefunden. Beim Eintreffen rfnfen gab. nach denen sie für Führer

hielt die Liedern der Nation wurde die Feier, unserer Vraunviehzucht fanden in der Feierrede. Mit kernigen und begeisterten a ti der auch die Eltern der Kinder teil- Bewertung der einzelnen Tiere für jeden Worten sagte er der Jugend, wie und nahmen, abgeschlossen. eine überzeugende Beantwortung. So warum sie dem deutschen Volke Und sei- . nem Führer die Treue halten uni) wie ... > .... , - eine starke Eiche stehen müsse, die viel- kiif, Schützen, zum Bozner Kreissrtiiessen! worte leiteten

kleineres Ma gazin zu vermieten. Bozen, Rosm'rnk-Str. 3 5697-1 2-Ztmmerwohnung in Vahrn zu vermieten. Zuschriften unter Nr. 6191 an das Bozner Tagblatt. 6191-1 M'retgesuche 3>4»3tmmerwohnung. sonnig. In Meran zu mieten, gesucht. Bocher, Bozen, Franzis- kanerg cisse 7. • 0340-2 2- bis Z-ZImmerwohmmg mit Küche in-Gries oder Umgebung zu mieten gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 6216 an das Bozner Tag blatt. 6216-2 Zimmer, klein, möbliert, zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. 6348 an das Bozner Togblatt

. 6348-2 Zweizimmerwohnung in Gries, auch für so fort gesucht. Zuschriften erbeten unter 6359 an das Bozner Tagblatt. 6359-2 Stellenangebote 8 Verkäuferin für Spielwarengeschäft sofort ge sucht. Zuschriften unter 9tr. 6229 an das Bozner Ta gblat t. 6229-3 Linderfchwefler oder ' kinderliebende, sprach gewandte Dame, zu fti»sjähr:gem. Jungen und einjährigem Mädchen in ruhiggelege- nes Dorf der Provinz Bozen, von deut schem Ehepaar gesucht. Zuschriften unter Nr. 7848 an Bozner Togblatt. Bruneck. 7848

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/10_11_1914/TIR_1914_11_10_3_object_2613021.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.11.1914
Umfang: 4
des k. k. StanöschützenBataillons Nr. 1 in Bozen. Gestern, Sonntag, feierten die Bozner Standschützen in würdiger und dem Ernste der Zeit entsprechender Weise die Fahnenweihe des neuen von Bozner Bürgern gespendeten Schützen- Wahrzeichens. Vormittags vollzog sich programm gemäß der Aufmarsch der Standschützen und. der militärischen Organisationen, sowie der Vertretungen der Nachbarschietzstände, auch Meran und Brixen hat ten Deputationen zu dieser Feierlichkeit entsendet. In Beisein der Honoratioren wurde um 10 Uhr vor mittags

in feierlichster Weise von Msgr. Propst Alois Schlechtleitner die Fahne geweiht. Als Fahnenpatin fungierte die Gemahlin des Bataillonskommandan ten Major Alois Oberrauch, Frau Maria Oberrauch. Die Fahne, sowie das Fahnenband nach dem Ent Wurfe hes Malers Albert Stolz verfertigt, wurde durchwegs in Bozner Kunststätten hergestellt und bildet somit ein Kunstwerk heimischen Gewerbe fleißes. Das Einschlagen der Silbernägel wurde vollzogen: durch Msgr. Propst Schlechtleitner, durch Exzellenz FML. v. Scholz

, durch Oberst v. Schießler. Die weiteren' drei Nagelschläge vollzogen die Fah- Mnpatin Frau Marie Oberrauch, Bataillonskom- mandant Schützemnajor Alois Obervauch und Bür germeister Dr. Perathoner. Nach dieser feierlichen Handlung wurde von Msgr. Propst die Feldmesse zelebriert, während» welcher ^ die Bozner Bürger kapelle die „Deutsche Messe' von Haydn spielte. Bei den heiligen Handlungen wurden von einer Abtei lung Landesschützen) die Dechargen abgegeben.. Nach einer kurzen Ansprache des Obersten

v. Schießler Wer die Bedeutung des Eides wurde den neu einge tretenen Standschützen vom Oberleutnant Graf Resse- guier der Treueid abgenommen. Mit der Defilierung hör der Fahnenpatin und den Honoratioren, die vor dem Hotel „Kaiserkrone' Ausstellung genommen hat ten, schloß diese patriotische Feier., Der Nachmittag wurde mit dem Fest- und Freischießen und dem Kon zerbe der Bozner Bürgerkapelle am k. k. «Hauptschieß stande ausgefüllt. / Auch ein Scharfschütze. Am Sonntag nachmit tags übte

gestand bereit? ein, denselben verschul det zu haben. Er wurde Aach seiner Angabe von seiner Ehegattin mit einer)Mistgabel bedroht./ Die beiden Eheleute waren erst> seit Frühjahr verheiratet und lebten beständig in Unfrieden. Michael Hört gilt im allgemeinen als vin harmloser, ruhiger Mann; er ist noch nie vorbestraft. - Der Bozmr Fremdenverkehr im Oktober. Nach der von der Bozner Fremdenkerkehrskommission veröffentlichten Statistik sind im Monat Oktober in den Bozner Hotels 1957 Fremde abgestiegen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/12_11_1919/SVB_1919_11_12_6_object_2527820.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.11.1919
Umfang: 8
in Deutschnofen. Hilfsaktion „Mener Kinder'. Die Komitees, welche sich in den einzelnen.Ortschaften cebildet hsben, mvaen ihre Adresse an das Bozner Komitee (Bozen, Rathaus, Zimmer. 3) mitteilen, damit die zur Durchführung der Aktion nötige Verbindung Hergestellt werde. Das Wiener Jugend amt hat aufmerksam gemacht, daß die Zahl der Mädchen im Alter von über 14 Jahren, welche zu häuslichen- Arbeiten herangezogen werden können, eins-sehr geringe ist. Die armen Mädchen in diesem Alter find schon

im Haushalte zn bekommen. Die armen, susgehnngerten Ge schöpfe sind in erster Linie erholungsbedürftig. M« k-ere Gefangene» in Serbien. Zu den Nachrichten über die neuerliche eingeleitete Aktion zur weitere« Ausforschung von am serbischen Kriegs« Tirsler Volksblatt. schauplatze gefangenen Militärpersones teilt d«S Bozner Rote Kreuzamt mit, daß Nachforschungen über solche Gefangene, die im Jahre 1914 und 1915 die letzte NackrchL voik sich geben, laut Zuschrift des österreichische» Gefangenendienstes im Bern

seiner zeit aus dem Stadtgebiete abgeschafft. — In der Sonntag-Nacht wurden von der Polizei und Cara- binieri 11 Frauenspersonen wegen schlechten Lebens wandel verhaftet und der ärztlichen Untersuchung zugeführt. Die Weiber befanden sich in Gesellschaft von Soldaten. Spenden der FamiMe Schwarz. Die Erben des jüngst verstorbenen Herrn Brauereide- fitzers und Bankdirektors Sigismund Schwärz haben um das Andenken ihres Vaters zu ehren> dem Bozner Bürgermeister zur Verkeilung an fol gende Anstalten

und Vereine den Betrag von 7000 Liere übergeben: Bozner Armenfond 1000, Armen haus Bozen S00, „Wiener Kinder' 500, Rettungs gesellschaft 500, Verein zur Verbilligung des Heiz- materiyles für Arme 500, Mllseumverein 1000, Kaufmännischer Verein S00, Mustkverein 500, Frei» willige Feuerwehr Bozen S00, Josefinum 200, Je- fuhelm in Girlan 200, Kinderbewahranstalt 200, Säuglingsfürsorge 200, Jugendfürsorge 200, Kin derheim 200, Heimatschutzverein 300 Lire. Für diese Betätigung edlen Wohltätigkeitsfinnes

und bis Krakau gelangten Kaiserjäger Alois Bacher, Sohn des Alois Bacher, Karnellerbauer in St.' Andrä-Brixen, war seit Oktober 1S18 keine Nachricht in die Heimat gelangt Das Bozner Rote Kreuzamt h«t nun erhoben, daß der Genannte schon am 20. Nevember v. I. im Reserve-Spital Nr. 1 in Krakau an Rippenfellentzündung gestorben ist. Gine kanf «aNNische Grnndnng in Annsbrnck. Der Verein der Kaufmannschaft in Innsbruck gründete eine „Tiroler Großhandelsge sellschaft m. b. H.' mit einem vorläufigen Grundka pital

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/02_02_1932/AZ_1932_02_02_6_object_1854199.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.02.1932
Umfang: 8
^befà sich^die^Hauchttren Mantovani. '^''icant^ ^fala FratUnn^ ' 2. Gamper Francesco (Sportclub Renon) ^>,k kam -»n-rais-s, NNN1 7>rn«s Äsr aeaneriscken Sttir- . Juventus F. C.: Sentobe, Ebner. Nuedl, ^^2 4/10. ..... Nachstehend die Klassifizierung: Welllauf über tS00 Melec (Neun Teilnehmer) 1. Mech Sigfrido (Sportclub Renon) m in sus-Sportplatze zur Austragung gelangte Wettspiel, bei dem sich die Mannschaften der li. S. Bolzano und der U. S. Bressanone gegenüberstanden, endete, obwohl die Bozner

liegen Spiel,,,in,iten. das 2. in der 15. Minute, beide 1- Micheli Edoardo (Sportelub Renon) Gästen fast ständig überlegen waren, unent- nun stäMg im Angriff und nur selten gelingt Chiericanti und das dritte in der 22. Mi schieden und ist dieses Resultat wohl Haupt- es den Misten, mit dem Leder durckMgehen. ^^,te durch grattini. sächlich der aufopfernden Verteidigung L^r Die Verteidigung der Bozner macht ledoch alle ^ Zeiten Halbzeit hatten die Juven Hausherren, sowie der ebenfalls flink arbeiten

Ed.: Kast- liva, Morandi, Corsini, Conci. Chiusole. Schiedsrichter: Herr Libanti aus Verona. Der Spielverlauf: Bressanone hat Anstoß und geht gleich zum Angriff über, wird jedoch abgewiesen nnd ver Gegenangriff der Bozner endet im Out. Schon Das Nennen war in zwei Kategorien einge- Strich durch die Rechnung gezogen, sondern ist. tinger Josef; Gamper Karl: Zöggeler Aloie legenheit der Hausherren, die ständig vor dem Tore der Gäste liegen und erst in der 5. Mi nute gelingt es den Gästen, einen schönen

An griff gegen das Tor der Bozner zu tragen, der jedoch abgewiesen wird. Gleich daraus setzt wieder eine Gegenaktion der Heimischen ein. die in der 7. Minute zu einer gefährlichen Situation vo, dem Brixner Tore führt, doch wird der Ball von Bortolotti verschossen. Nun mehr holen die Brixner auf und belagern für kurze Zeit das Tor >r Hausherren. Zahlreiche gefährliche Bälle hageln gegen das von Manto vani gehütete Netz, doch dieler versteht es, sie flink und geistesgegenwärtig abzuwehren. Er folgen

und schon in der 4/0. Mi nute, bietet sich den Hausherren Gelegenheit, die Toranzahl zu erhöhen, doch tritt Gorra den Ball über die Latte und bald darauf endet die erste Hall eit ohne irgendwelches weiteres Resultat. Zweite Halbzeit Bolzano hat diesmal den Anstoß und geht gleich energisch vor, wird aber abgewiesen. Der folgende Gegenangriff der Brixner bringt ebenfalls kà Resultat und schon wieder stehen die Bozner vor dem Tore der Gäste, ohne je doch etwas zu erreichen. Die Angriffe wechseln

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/26_05_1920/BZN_1920_05_26_7_object_2467769.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.05.1920
Umfang: 8
Nr. 117 „Bozner Nachrichten', den 26. Mai 1920 Sei:? ? Besserung erwarten ließen, an die mit den Festspie len verbundenen Vorbereitungen gar nicht gedacht werden könnte, da der billigste Platz 300 Mark kosten müßte; für Kriegs, und Revolutionsgewiuner aber werde Bayreuth nicht spielen! Bravo! Eine abenteuerliche Spionagegeschichte beschäftigt Zurzeit das Reichsgericht in Leipzig Wie von dort mitgeteilt wird, handelt es sich um eine Anklage wiegen Landesverrat, die sich 'g^gen den Artisten Paul

in der oberen Kirche Franz Springeth, Melterer- öhn, mit Fräulein Braun. Baumannstoch er, getraut. Die Grieser Bürgerkapelle pielte Haydn's deutsche Messe und empsing das Brautpaar nach der Hochzeit vor der Kirche mit einem flotten Marsche. Bozner Kleinbühne. Am Samstag ist in Bozen ein neues Theaterchen eröffnet worden: die „Bozner Kleinbühne' im Ho- el Schgraffer. Zu diesem Zwecke wurde der Speisesaal entsprechend umgeändert und in ein intimes Kabarettlokal verwan delt. Die Leitung des neuen Unternehmens

den Preise aller Lebens- und Genußmittel gerade der Bienenzucht günstig sind, welche mit verhältnismäßig geringem Betriebs- und Arbeitsaufwand nicht un erhebliche Werte, die sonst vielfach verloren ging-.i. zu produzieren vermag Aber wie bei allen Pro duktionszweigen, so ist auch in der Bienenzucht der Zusammenschluß der Imker erforderlich. In der richtigen Erkenntnis dieser Notwendigkeit und der aus der Vereinigung sich ergebenden Vorteile haben sich die Imker des Bozner Bezirkes ebenfalls ent schlossen

- und Sommerfrischenwesens mündliche und schriftliche Auskünfte. Rotes Kreuzamt. Das Bozner Rote Kreuz ist in neue Räume im Hause Hotel „Europa', Korn platz 7, 1 Stock übersiedelt und amtiert dort in allen der Genfer Konvention entsprechenden charitatioen Angelegenheiten unentgeltlich von 9 bis 12 und von 3 bis K Uhr. Die Intervention des Roten Kreuzes kann nach wie vor auch auf schriftlichem Wege an gesprochen werden. Ausflug nach Weißenstein. Ter kath. Iugend- bttnd Bozen veranstaltet-für seine Mitglieder

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_01_1913/BRC_1913_01_25_3_object_130665.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.01.1913
Umfang: 12
vormittags zu einer Festsitzung. Bürger meister Dr. Weinberger, welcher seit dem Jahre 1890 ununterbrochen als Oberhaupt der Stadt Meran fungiert, wurde unter lebhaften Ovationen zum Ehrenbürger ernannt. Li!» Lröäver Vintersportstag. Der Bozner Winter- sportausschuß veranstaltet am 8. und 9. Februar im AnVernehmen mit dem Verschönerungs-, Fremden verkehrs- und Wintersports-Verein St. Ulrich einen Wintersportstag, der die Sportfreunde aus fern und nah in dem zur Winterszeit besonders reizvollen Grödner

Hochtale in großer Zahl vereinen dürfte. Eine besondere Sehenswürdigkeit wird der von der Grödner Rodlerschaft am 8. Februar abends veran staltete Kostüm-Korso bilden, bei dem das originell- phantastische Bild dieses Umzuges aus den Tagen der Markterhebungsfeier vor den Blicken der Zuschauer wiedererstehen soll. An den Korso schließt sich ein geselliger Abend mit Musik. Am 9. Februar vor mittags findet im Posthotel eine vom Bozner Winter- sportausschuße einberufene Wanderversammlung statt

, bei der Bozner und Grödner Wintersportler wichtige Referate erstatten werden. Auch die Frage der Seiser alpe als Wintersportsgebiet und des zu schaffenden Zuganges von Gröden wird eine fachmännische Er örterung erfahren. Der Nachmittag wird Schlitten fahrten nach Wolkenstein am Fuße des Langkofels und Skiübungen beziehungsweise Rodelfahrten auf den Sportswiesen und Rodelwegen von St». Ulrich gewidmet sein. Anmeldungen für die Schlittenfahrt Nr. W. — Seite 3. von Waidbruck nach St. Ulrich und zurück sowie

^uarnerbestellungen übernimmt -die Wintersportzen trale im Bozner Fremdenverkehrsbureau. . llnglUck dein» cSltten. Am 20. Jänner brach ' ^!^Wger Pfarre beim Läuten während der Vebastiamprozession bei der vierten Glocke der Schwengel oberhalb des Knopfes ab, wurde an die Wand geschleudert und traf beim Herabfallen den beim Läuten beschäftigten Franz Mair ans Wiesen am Kopfe und an der Schulter, so daß er einige Zeit bewußtlos liegen blieb. Er erholte sich dann wieder so weit, daß er sich nach Hause begeben konnte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/11_12_1900/BZZ_1900_12_11_2_object_461810.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.12.1900
Umfang: 6
Nr. 283 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 11. Dezember 1900. Redner ermähnte den Kooperator, doch mehr aufz-pnssm, wenn er solche Sachen berühre. Damals war es nothwendig „Ja' zu sagen, aber jetzt müsse man der Negierung doch ein mal zeigen, daß die Deutschen auch noch auf der Welt seien, sonst geschehe ihnen vollkommen recht, wenn man mit ihnen thut was man will. Bezüglich des Handwerks und Gewerbes könne aber Redner nur rathen, sich den Ver hältnissen anzupassen

tag. — Die beiden hiesigen Radfahrervereine haben beschlossen, Faschingsabende zu veran stalten, ebenso die Grieser sreiw. Feuerwehr. — Wie alljährlich finden auch Heuer zur Weihnachtszeit Bescherungen armer Schul kinder in den Hotels „Ausstria' und „Son nenhof' statt. ** Der Thomasmarkt. Wie wir er fahren, soll doch Aussicht sein, daß der auf den 20. ds. fallende große Bozner Schlacht viehmarkt abgehalten werden kann. Die Maul- und Klauenseuche, welche im vorigen Monat in fünf Gemeinden

und Dr. Brociner in Szene und spielt die Sanda Fräulein Kühne und Herr Trenk den Staatsanwalt Tfchuku. Die Regie führt Herr Miller. Dieses Werk wird auf speziellen Wunsch der Logenbesitzer gegeben. ** Die Bozner Handels- und Ge werbekammer hält Donnerstag den 13. ds. M. ihre 6. ordentliche öffentliche Sitzung mit folgender Tagesordnung: 1. Mittheilungen des Präsidiums. 2. Geschäftsbericht deS Kammersekretärs. 3. Berathungsgegenstände: a) Gutachten über die Regelung der privat rechtlichen Verhältnisse

der Handelsagenten. b) Stellungnahme der Kammer zur Regie rungsvorlage betreffend die Einführung eines Landeszuschlages zur Branntweinsteuer, o) Gutachten über die Reform der Handelsschulen. ** Wegen Todtschlages verhandelte das Bozner Schwurgericht gestern, wie bereits kurz gemeldet, gegen den 21 Jahre alten Stein metz Achille Tommasoni aus Ala, zuletzt in Bozen. Die Verhandlung endete gegen 7 Uhr abends mit der Verurthcilung Tommasonis zu zweieinhalb Jahren schweren Kerkers, ver schärft mit einem Fasttage

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.12.1945
Umfang: 4
gespendeten Weihnaehtsgaben überreicht und so ist auch In den Gefängniszellen Weilinaeiits- freude eingezogen. Um die Sammlung von Weihnaehtsgaben bei Wohltätern hat sich die Frau Gemahlin des Oberstaatsanwaltes Dr. Dell’Autonlo besonders verdient gemacht. Ehrung einer Hausgehilfin. I» diesen Tagen wurden es 25 Jahre, daß die Köchin Rosa Müller (aus Lnna gebürtig) In einem Bozner Hause beschäftigt ist. Zum Zeichen der Aner kennung für Ihre Treue und Ihr unentwegtes Durchhalten ln schweren Jahren wurde

nur: in den Stall und kaum eingetreten sah er sich drei Individuen gegenüber, von denen einer einen Schuß abgab und Paoli an der linken Wange verletzte. Die drei Gauner, die jeden falls auf Viehdiebstahl ausgegangen waren, er griffen. als sie das Hcrannanen von Leute:- bemerkten, die Flucht. Her: PunO mußte in das Bozner Krankenhaus gebracht wurden. DT Verletzung fs*. glücklicherweise rächt ge fährlicher Natur. Folgenschwerer Auto/usaninienstott. Am 22. Dezember ereignete sich zwischen Karuam. und Blumau

einen Schädeibruch erlitt. Auch zwei Mitfahrer Pederzollis wurden verletzt und zwar der Beamte des Italienischen Roten Kreuzes. Vinzenz Campeol. der außer einer schweren Kopfverletzung noch vier Rippenbrüche und einen linksseitigen Fußbruch davontrug, und Frau Maria Tnglin- oietra. die leichter verletzt wurde. Vom anderen Kraftwagen wurden zwe' Kriegs gefangene schwer verletzt. Alle Genannten wurden sogleich ln das Bozner Krankenhaus gebracht. Leider konnte ärztliche Hilfe das Leben des Herren Pederzolli

10