329 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_6_object_1863548.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.10.1935
Umfang: 6
Sette v Henry DNllllt. der Gründer des Roten Kreuzes Zu seinem 26. Todestage Mtttàch, Vtti SS. Oktober ISZS-Xlv ^ ^ ^ Am 30. Oktober 1310 starb in Genf Henry Dunant, der Begründer des Roten Kreuzes Heute feiern wir seinen 25jährigen Todestag, menschlich gesprochen, besser ausgedrückt seinen Abgang ins Lichtreich, aus dem er als Mensch schon einen Strahl empfing und niederzog, ihn mit der ganzen Kraft seines edlen, großen Cha rakters, der voll Menschenliebe war, auf diesem dunklen, kalten

wurde nach langen eingehenden Beratungen die erst« Konvention von 12 europäischen Staaten ratifiziert. Damit waren die allerschlimmsten Zu stände behoben. 1906 tagte in Genf eine auch von Amerika und Japan beschickte Konferenz, bestehend aus den hervorragendsten Mitgliedern des Roten Kreuzes, sehr vielen Offizieren, Juristen und Mi litärärzten unter dem Vorsitz des Gesandten Vidier. Nach langen Verhandlungen — man kann sich denken, die Vorschläge des Roten Kreu zes erregten viel Widerspruch

, also nicht Gegenstand des Beuterechtes: unterliegt aber dem völkerrechtlich zulässigen Requisitionsrechtes. Neutrale Lazarettschiffe, die zu Zwecken des Roten Kreuzes bestimmt sind, müssen sich der militäri schen Leitung des Kriegführenden, für den sie be stimmt sind, unterstellen. 9. Das äußere Zeichen für die dem besonderen Schutze der Genfer Konvention unterstellten Per sonen und Sachen ist „als Anerkennung für die Schweiz' ras rote Kreuz im weißen Felde (das eid- zenössische Bundeswappen mit umgestellten Fal

len). Durch Flaggen, Schilder, Armbinden mit die- em Zeichen sind demgemäß die unter dem Schutz ler Konvention stehenden Menschen und Dinge zu kennzeichnen. Bei Hospitalschiffen tritt an Stelle dieses Zeichens der weiße Anstrich mit einem brei ten grünen, für neutrale und freiwillige Sanitäts schiffe roten Streifen. Die Türkei hat das rote Kreuz durch den roten Halbmond ersetzt; auch Per sien nahm das Kreuz nicht an, dagegen tat dies Japan, China und. Siam. Neben der RoMi- ^euz-Fghfle ist„quf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/01_08_1914/BZN_1914_08_01_3_object_2427833.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.08.1914
Umfang: 8
Kreuzes für Tirol. Se. Exzellenz der Landeshauptmann Dr. Freiherr v. Kath r e i n, Präsident des Roten Kreuzes für Tirol, veröffentlicht den folgenden Aufruf: ' In diesen ernsten Tagen, in welchen der Krieg an unsere Grenzen pochte in diesen schönen Tagen wahrer patriotischer Begeisterung und heißer Wünsche für unser geliebtes Vater land sei auch derjenigen Gesellschaft gedacht, welche berufen ist, unsere braven Truppen auf die Schlachtfelder zu be gleiten. Dies ist die Gesellschaft vom Roten Kreuze

, gebt hin von Eurem, wenn auch mühsam erworbenen Gelde! Denkt an die, welche schwer bepackt aus mühseligen Wegen, nach schlaflosen, Nächten in glühender Sonne, bei stürmendem Regen aus-' marschieren, um für Euch zu bluten. Denkt an sie und gebt! Ganz Tirol soll am Ende dieses großen Jahres in. den Mitgliederlisten des Roten Kreuzes stehen, nicht wie bisher nur 7000 von seinen 960.000 Einwohnern! Nicht nur Jubel soll der beginnende Krieg in unseren Herzen aus lösen, auch den ernsten Gedanken

an die, welche das Vater land aufgerufen hat, um mit Blut und Leben seine Ehre zu wahren. Gedenket ihrer und gebt, gebt gern und schnell: Innsbruck, 29. Juli 1914. Kathrein, Präsident des Roten Kreuzes. Beitrittserklärungen und Spenden nimmt man beim Zweigverein des Roten Kreuzes in Bozen und im Land haus zu Innsbruck, 1. Stock, ferner in allen jenen Lokalen entgegen, in welchen dieser Aufruf angeschlagen ist. / Kriegswirkungen in Bayern. Bei der geographischen Nähe der bayerischen Hauptstadt zu Oesterreich

Nr. 151 „Bozner Nachrichten' Für das Rote Kreuz. j Prag, 31. Juli. (K.-B.) Hier fand eine von der i eutschen Sektion der Aerztekammer einberufene Versamm- ^ ung der deutschen Aerzte statt, welche die Organisation der , Mchen Hilfsleistung während des Krieges besprach. Es - langte eine Resolution zur Annahme, wonach die von der eutschen Sektion der Aerztekammer einberufene Versamm- .ung der Aerzte sich bereit erklärt, sich den Behörden und namentlich dem Roten Kreuz voll und ganz zur Verfügung

erhielten Befehl, ihre Plätze in kriegsbereiten Zustand zu setzen. ^ Deutschland mobilisiert nicht. B e r l i n, 31. Juli. (Priv.) Die Meldung, daß Deutschland mobilisiert, wird von informierter Seite als unrichtig bezeichnet. Österreichs Entgegenkommen gegen Rußland. Paris, 31. Juli. (Priv.) Die amtliche „Agence Havas' meldet aus Petersburg, die russische Regierung sei offiziell verständigt worden, daß Oesterreich-Ungarn die. Integrität des serbischen Gebietes respektieren werden Ein Aufruf des Roten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/02_05_1916/TIR_1916_05_02_3_object_1953186.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.05.1916
Umfang: 8
in ihren Berufen, damit sie trotz ihrer Verwuu- dung ihrer früheren. Beschäftigung wieder nachgehen können. Anch die Fürsorge für Luu- genkranke ist bei einigen Landesvereinen be reits eingeleitet. Welche Anstalten des Oesterreichischen Roten Kreuzes stehen außerdem für das Wohl der Armee im Felde znr Versüguug 1. Das g>loße Hauprdepoc in Wien (Pia ler > mil seinen riesigen durch deu sast zweijäh rigen Krieg noch nicht erschöpften Vorräten'. 2. je ein großes stabiles Depot auf dem nördlichen

fand bei der Zezirkshauplinannschast Schlanders die feier liche Überreichung der silbernen Ehrenme- Saille vom Roten kreuze mil der Kriegsdeko- raiion an die Obeliii des Spitals. Schwester Magdalena (Apollonia) Schöpf. einer um die Pflege der leidenden Menschheit und besonders der oermundeten und kranken Soldaten ver dienten Ordensfrau durch Bezirkshauptmauu ?r. Peter statt. Beim Roten Kreuz-Abend im Hotel Greif, der heute alieuds stattfindet, wird kein Ver kauf von Blumen und Abzeichen erfolgen

. Künstler-Lotterie der Noten Kreuz-Woche in Bozen. Der Berkauf der Lose der Künsrler- lotterie der Vozen-Erieser Roten Kreuz Woche wird nach dein heuligeu Verkaufsrage des Da menausschusses bis zum li. Mai im Fremden- zerkehrsbüro am Walrherplatz fortgesetzt- Am 7. d. schlieft der Dameuausschuß diese Aktion durch den Vertrieb der restlichen Lose in den Straßen der Stadt und des Kurortes. Die Ziehung der Treffer findet Monrag, den 8. d.. statt. Verlegung der Sperrstunde in den Bozner Gastwirtschaften

in Wörgl zeigre seit einiger Zen Spuren voil Geisresgenorlheil. ^ilm 2l>. April ergriif er ein Kranlinesser und nahm gegen die Hausbewohner eine bedroh liche Haltung ein. Als ihn die Bänerin beru higen wollte, brachte er ihr quer über das Ge sicht eine lange und tiefe Schnittwunde bei. Der Geistesgestörte wurde von der Gendarme rie abgeführt. Die Kriegstätigkeit der OesL. Gesellschaft vom Roten Kreuz. Während der oeoorsrehendeli Rore» Kreuz- Woche, die vom Ä>. April bis 7. Mai in allen Städten

und Orren Oesterreichs zuguuüen des Roten Krenzes uud der Jugendfürsorge des Kriegshilfsbüros des k. k. Ministeriums des Innern stattfindet, wird an die Bevölkerung die Birre ergehen, diese beiden so überaus wichtigen Einrichtungen der Kriegsfürsorge nach Kräften durch Spenden zu stärken und dem Roren Kreuze als Mitglied beizurreren. Bei diesem Anlasse sei zunächsr in kurzen Schlagworren ans die Leistungen, die das Oesrerreichiiche Rote Kreutz während dieses Krieges zur Ergänzung der kriegssanitären

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/26_04_1916/BRG_1916_04_26_5_object_768194.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.04.1916
Umfang: 12
P p| l;A }!■ 1 S ; . | Das Rote Kreuz sei unser Vermittler! Was wir diesem zuwenden, geben wir durch ihn unseren tapferen Helden und deren dürftigen Kindern. Dies bezeugen deutlich genug die bis herigen Leistungen des Roten Kreuzes. In bald zweijähriger segensreicher Betätigung hat cs Wunder der Nächstenliebe und des heiligsten Eifers im Dienste für unser Heer durch die Pflege der verwundeten oder erkrankten Sol daten und durch Fürsorge für deren in Not ge ratene Kinder vollbracht. Viele

mit bezüglicher: numerierten Blockscheinen oer-I 2. Zu Gunsten des »Roten Srenze» sehen sein wird, abgegeben oder auch im Lokal Herr Rittmeister Meurer 50. des Roten Kreuzes auf der k. k. Bezirkshaupt- Durch den Stadtrnagiftrat Meran: Mannschaft Meran überreicht werden. ~ (Schluß folgt.) iTalialra und Chronik. - - . Meran, 25. April, ßhamisss ausgew. Werke K 2.50 Koel-e's werke K 8.— und K (0.80 Hrllkparzer's werke K , K 9 .— und K U 50 Aörntt's poet. werke K 2.50 Aürüert's Gedichte K — SchMer'S fämtl. werke

abringen? — Doch noch inuner wüter: Tod und Verderben irr blutiger: Schlachten, noch ist das Rote Kreuz in vollster Tätigkeit und wird es noch lange bleiben rirüssen, weil das Ende dieses Völkerinordens noch ir: unklare, nebelhafte Ferne genickt ist. Keir: Wunder nach allen:, daß sich bei den stauneirswerten Leistungen selbst die eheden: reichen Mittel des Roter: Kreuzes allmählich erschövfer: und heute drin gend einer Ergänzung bedürfen, unr den großen 'Aufgaben der ferneren Zeit des Krieges in vollem

in den Tagen der Raten Kreuz-Woche die dringende Bitte, ihrer Dankesschuld an iiiiser schirmendes Heer nützlicheir Ansdruck ut gebe,, und das Rate Kren: als den Vermittler wüschen der eigenen Verlon und unseren tap feren Streitern tatkrästiast »n unterstützen. Es ist der Z tv c ck der Roten Kreuz-Woche, aus Werkcrr der aeldlicher: Mildtätiakeit der nichtkäinpfenden Bevölkerung Oesterreichs einen neuen Fonds zu schassen, mit den: das Rote Kreuz in den tveikererr Tagen des Krieges in den Stand gesetzt

werden soll, seine hoher: und urenschensreundlichen Aufgaben zum Heile jedes einzelnen Soldaten wie zrrn: Heile des ganzen Vaterlondes weiterhin arisführerr zu können. In den Dienst der Beschaffung neuer Be triebsmittel stellt sich nun die gesamte Organr- saiton der Roten Krem-Woche. Dieselbe be zieht sich nuf folgende Aktionen: 1. Die Werbung von neuen Mitgliedern für das Rote Kreuz und Einbebung des Mitglieds beitrages von 2 X. Zu diesem Bebnfe werden ir: den Wohnungen des ganzen Kurbeürkes. der in Sommelbezirke

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/31_10_1914/SVB_1914_10_31_6_object_2519257.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1914
Umfang: 8
): Requiem für Chor und Orchester von Josef Gruber. Beginn um 9 Uhr. Für» Rote Kreuz. In der Gemeinde VölS am Schlern wurde zu Gunsten des Roten Kreuzes eine Sammlung veranstaltet und vom hochw. Herrn Kooperator L. Kieserl der namhafte Betrag von 600 Kronen dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Bozen übergeben. Von diesem Betrage wurden wunschgemäß 200 Kronen mit der Bestimmung für unsere zwei heimischen Regimenter der Sammelstelle Bozen-Gries deS Kr'kgSsürsorgeamteS überwiesen. Unter anderen find

die Gemeinde und das Psarramt VölS am Schlern dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen als Mitglieder beigetreten. Allen Gönnern deS Roten Kreuzes in VölS wird an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen. Korrespondenzen. Eggental, 28. Oktober. (Erdbeben.) DienS- tag, den 27. d. M, wurde in Eggental und Bircha- brück gegen 10V» Uhr vormittags ein ziemlich starkes Erdbeben bemerkt. In der Kirche fiel der Mörtel von der Decke deS ChoreS, im SchulhauS schlug die Schulglocke an und am Plasond

schiller aus Burgstall, jetzt verheiratet am Schö- berle-Hof in Untermais, befindet sich laut Bries desselben an seinen Bruder Alois, Gemeindevor steher in Burgstall, m russischer Gefangenschaft. Der Brief ist datiert vom 25. September und kam hieher am 24. Oktober. Er trägt die Zensur vom österreichischen Roten Kreuze. Josef Ratfchiller schreibt, es gehe ihm gut; daß er kommen werde, sei bestimmt, wann wisse er nicht. — Der Brixner Polizist Fr. Untergaffer befindet sich verwundet und gefangen

Persönlichkeit, ein religiöser und braver Mann und wird sür sein tugendhaftes Leben und tapferes Verhalten für daS Vaterland sicherlich in ein ewiges besseres Leben ausgenommen worden sein. Das hiesige Komitee vom Roten Kreuz hat bereits für die Verstorbenen im Felde auf 2. November einen feierlichen Gottes dienst angeordnet. — Soeben ist den Nachricht ein getroffen, daß der Ersatzreservist LandeSschütze Konrad Bertoluzza von Auer, hier wohnhaft ge wesen, am 8. September 1914 bei DobrostanyM Galizien sürs

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/05_04_1916/SVB_1916_04_05_5_object_2522061.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.04.1916
Umfang: 8
und An stalten deS Roten Kreuzes unentgeltlich verbreitet, an Militär- und Zivilstcllen, welche über verschollene Krieger Auskunst geben können, versendet und liegt außerdem in öffentlichen Lokalen auf, in welchen Militärpersonen verkehren. Dieses Blatt wird auch in ungarischer Sprache und zwar vom Roten Kreuz in Budapest h:rausgegeben. DaS Bozner HilsS- und AuSkunftSbureau (Laubengass- 30) vermittelt die für die Ausforschung bestimmten Nachrichten und die zu diesem Zwecke besonder? willkommenen

und notwendigen Photographien von verschollenen Kriegern. Vortrag der Karonin Godi« über Al banien. Dem Bozner Publikum steht ein sehr interessanter Abend in Aussicht, da es dem k. u. k. Kriegssürsorgeamte Bozen Gries gelungen ist. Marie Amelie Baronin Godin sn einen Lichtbilder-Vor- trag »her Albanien zu gewinnen. Der Vortrags- abend findet Montag, d^n 10. d. im Saale der Kaiser.Franz Joses Schule zugunsten des bulgarischen Roten Kreuzes statt. Baronin Godin kann Albanien als ihre zweite Heimat betrachten

^ ^ hingewiesen, daß Holland schon zu Gelegenheit nahm, keinen Zweisel darüber sein?» m ^ ^ mit Waffengewalt jeden Bruch che ^ widersetzen würde, gleichviel, wel- achtegruppe derartiges versuchen sollte. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Dienstag, 4. April ISIS. Die neue» Armeeabzeichen. Vom Bozner HilsS' und AuSkunsts Bureau vom Roten Kreuz wird mitgeteilt: Mit Allerhöchster Ermächtigung dürsen Angehörige deS Heeres in und außer Dienst auf den Kappen Bronzeabzeichen tragen, die von Prof. Marschall

entworfen sind und Se. Majestät den Kaiser, sowie Se. k. u. k. Hoheit den durch wuchtigsten Herrn Erzherzog Friedrich von Lorbeer umrahmt darstellen. Als Znchen der Zusammen gehörigkeit mit unserer tapferen Armee werden diese Abzeichen auch vielfach von der Zivilbevölkerung getragen und sind nun auch in Bozen, u. zw. im Hilss- und Auskunft»bureau vom Roten Kreuz, Laubengasse 30. II. Stock. UN 1 Krone erhältlich. Kezng von Schweinefett» Schweinespeck «nd Schweinefleisch ans Ungarn. Die Han dels

nur Lebensmittel verkaust werden dürfen. Sachblatt zur Grmittluug Verschollener Krieger« Das Bozrer Hilfs- und Auskunfts bureau vom Roten Kreuz hat sich der Reichs Organisation zur Ermittlung verschollener Krieger im Felde angeschlossen und ist dadurch in der Lage, das von dieser Vereinigung herausgegebene öster reichische Suchblatt zu benützen. Diese Druckschrist wird in einer großen Auflage in den österreichisch- ungarischen Gefangenenlagern in den feindlichen Ländern, ferner in den Militärspitälern

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_12_1914/BZN_1914_12_19_3_object_2430956.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.12.1914
Umfang: 8
in Viel- gereut die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes verliehen. —> Aus Berlin, 17. ds., wird gemeldet: Die deutsche Kaiserin emp fing gestern eine. Abordnung des österreichischen Roten Kreuzes, welche seit einigen Tagen in Berlin weilt, um die hiesigen Einrich tungen der Freiwilligen Sanitätspflege und Verwundetenfürsorge in Augenschein zu nehmen. — Der Statthalter in Tirol und Vorarl berg hat den Bezirkskommissär Walter Glembek in Schlünders zur Dienstleistung bei dem Landesfchulrate für Tirol

einberufen. Erzherzog Franz Salvator und der Bozner Frauenzweigverein vom Noten Kreuze. Unter den Fürsorgeanstalten, welche Se^ k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator in seiner Eigenschaft als Generalinspektor der freiw. Sanitätspflege in unserer Stadt besich tigt hat, erregten die vom Frauenzweigvereine Bozen des Roten Kreuzes geschaffenen und eingehaltenen Verwundeten- und Kranken stationen die besondere Aufmerksamkeit des hohen Herrn. Das Prä sidium des Frauenzweigvereins

. Die .Konditorgenossenschaft des Bozner Kammerbezirkes hat aus ihrer Vereinskasse für das Rote Kreuz den Betrag von 200 Kronen gespendet. Kranzablöfungsspende. Die Kurvorstehnng Gries hat dem Hilfs und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz den Betrag von 30 Kronen für Zwecke des Frauenzweigvereins dieser Gesellschaft an Stelle einer Kranzspende für den verewigten Vorstand des Kurvereins Bozen- Gries, Dr. Eduard Zallinger-Thurn, überwiesen. Todesfall. Gestern ist. dahier Frau Helene Lorenz o n i, geb. Trentini

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_09_1914/BZN_1914_09_16_6_object_2428760.png
Seite 6 von 12
Datum: 16.09.1914
Umfang: 12
—- eine Notwendigkeit! Von maßgeben- der Seite werden wir gebeten, folgenden Aufruf zu veröf fentlichen: Da die Vorräte an aufsaugenden Verbandstoffen^ namentlich entfetteter Watta bedenklich gering werden, wird von Seite des Roten Kreuzes das dringende E r s u -. chen gestellt, überall i)n ganzen Lande Charpie zu zupfen und die gezupften Vorräte möglichst rasch an den Stammverein vom Roten Kreuze in Innsbruck, Land haus, einzusenden. Diese Charpie wird sodann in.Säckchen genäht und sterilisiert

sich in jedem Haushalte unb werden nun am besten in obiger Weise für die im Kampfe für unser Vaterland Verwundeten verwendet werden. Für das Rote Kreuz. Aus B r a nzoll wird uns ge schrieben: Eine in Branzoll auf Veranlassung der Gemeinde im Vereine mit der Seelsorgsgeistlichkeit durchgeführte Sammlung zu Gunsten des Roten Kreuzes, hatte ein sehr schönes Resultat, welches den opferwilligen und patriotischen Sinn der Bevölkerung deutlich erkennen läßt. Zuzüglich einer größeren Spende der Gemeinde selbst, konnte

die Summe von Kr. 481.40 dem Frauenzweigvereine vom Ro ten Kreuz in Bozen abgeführt werden. Außerdem ergab eine von der rührigen Ortsgruppe Branzoll-Pfatten des Deut schen Schulvereines zu Gunsten des Roten Kreuzes durchge führte Sammlung die hübsche Summe von Kr. 173, welche, der Hauptleitung des Deutschen Schulvereines in Wien überwiesen worden ist. Das Gesamtergebnis ist somit Kr. 654.40. — Aus Völs am Schlern wird uns geschlichen: Hier berieten sich Seelsorge, Gemeindevorsteher und Schul leitung

, wie am besten zu sammeln sei. Der hochw. Herr. Bonifazius, Kooperator, wußte anschließend an die Predigt, einige aufklärende Worte über das Rote Kreuz an die An dächtigen zu richten. Derselbe Herr richtete eine Roten- Kreuz-Kanzlei im Schulzimmer ein und nahm nach dem Vor- und Nachmittagsgottesdienste Anmeldungen und Spenden an, erteilte Auskünfte etc. Die Gasthofe erhielten ebenfalls Sammellisten. Do brachte Frl. Lina Ramoser,

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/29_09_1915/BRG_1915_09_29_8_object_760618.png
Seite 8 von 10
Datum: 29.09.1915
Umfang: 10
Henauer, Gcwerbslente in Wattens, wurden je zu 300 K Geldstrafe, bezw. einem Monat Arrest ver urteilt, da sie Mehl verkauften, ohne hiebei den Vorweis des Mehlbezugsbuches zu verlangen, bezw. die Abschnitte aus demselben herauszutrennen. Rotes Kreuz - Mitgliederabzeichen. Die Bundesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze hat ein allerhöchst genehmigtes Ab zeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidiums des Landcs- und Frauenhilfsvereines

eingeladen, in der Kanzlei des Roten Kreuzes, Innsbruck, Landhaus, I. Stock, das Abzeichen gegen Erlag von 2 K in beheben. Die einzelnen Kurse an der Innsbrucker Koch- und Haushaltungsschule, Tempelstraße 10 (Oeffentlichkeitsrecht), beginnen demnächst. Die An meldungen finden täglich statt von 9—6 Uhr abends in der Kochschule, Tempelstraße 10. Es werden abgehaltcn: Ein zehnmonatlicher Koch- und Haus haltungskurs für Mädchen mit vollendetem 16. Le bensjahr, die Tages-Weißnäh- und Schneidereikurse

vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen, welches aus dem kaiser lichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, besteht, zum einheitlich festgesetzten Verkaufspreis von 2 K abgegeben. Die Befugnis zum Tragen des Abzeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm- oder Zweigverein der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze und wird die unbefugte Benützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die P. T. Mitglieder werden höflichst

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_08_1934/AZ_1934_08_24_1_object_1858522.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.08.1934
Umfang: 4
« - Schwere Verlast« der Slaueii - Heute Einsatz der „raschen Mbijlon' znr Entscheidung > Ver Thronfolger im Manövergebiet - Mussolini inspiziert Aegimenter der roten Armee Scarperia, 23. August Nach den Erfolgen zu Lande und in der Luft des gestrigen Tages haben die Blauen nach Ver stärkung der Truppen in der ersten Linie heute früh, die Offensive kräftig wieder aufgenommen. Ueberall war der Widerstand der Roten geschickt und hartnäckig. In Valsetta ist es dem ersten blauen Armeekorps gelungen

zum Rückzug auf Widerstandslinien gezwungen, gegen die sich die weiteren Angriffsversuche der Blauen zerschellten. In Val Lagnala kam es zu Aktionen geringerer Bedeutung. Die beiderseitige Artillerie entwickelte eine sehr lebhafte Feuertätigkeit. Am Ende des Tages standen sich de Blauen und Roten längs der Linie M. Gatta, Colle del CooigUaio, Südab hang des M. Beni, Pietramala, Castelvecchio, Il Sasso, M. Codronco gegenüber. Die Roten halten der Krise ihrer Kräfte mit ge schickten

Verteidigungsmanövern stand, um die Drohung abzuwehren, die sich in ihrem Zentrum und am linken Flügel bemerkbar macht. Die Blauen verharren weiter auf ihren Ak tionsplan und steigern ihren Druck mit Heran bringung weiterer Reserven und Verstärkung des Druckes aus die linke Flanke der Roten. Die beiderseitige Fliegertätigkeit war sehr leb haft. Die roten Flieger haben, um den blauen Druck abzuschwächen, in der Nacht und tagsüber den Bahnhof von Firenze bombardiert und den Nachschub für die erste Armee auf diese Weise kri

tisch gestaltet. Von Pietramala haben S. M. der König, S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte und der Duce der bedeutsamsten Aktion zweifchen dem sieb ten blauen Armeekorps und der siebten roten Di vision beigewohnt. Diese Aktion, der auch die ausländischen Militärmissionen beiwohnten, war überaus lebhaft. Um 10 Uhr hat der König unter den Huldigun gen aller Anwesenden den Beobachtungsstand ver lassen. Gleich nachher begab sich der Duce in die Zone der Radicosa, wo ihm der Kommandant der Division

, die nach einem langen Marsche ruhte, nach Scarperia zurück. Ueberall wurden dem Duce von der Bevölkerung begeisterte Kundgebungen bereitet. «ism Duce bei «iken ?i»u/»/»en /Von Manövergebiet, 23. August. Heute früh' haben die Blauen an der ganzen Front die Offensive wieder aufgenommen, mit Ausnahme am Abschnitte zwischen Reno—Om brane? wo die Roten in der Verteidigung eine ài« bezogen haben, die sich bis aufs äußerste zu halten entschlossen sind. Der Angriff begann im Morgengrauen am Apenniàmm um Rativosa

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/21_01_1933/DOL_1933_01_21_3_object_1201438.png
Seite 3 von 20
Datum: 21.01.1933
Umfang: 20
. Er kann aber auch mit einem Handgriff in einen für zn>e! Tragbahren oder aber gänzlich als Personenomnibus »ngewandelt werden. Elek trische Jnnenbeleuchtnng. elektriscize fteizung, Waschgelegenheit usw. vervollständigen die tadellose Ausstattung des Wagens. Der Be- völkernng werden damit neuerlich die großen Humanitären Ziele des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Nettungsgefellschaft vor Augen geführt und hoffen dieselben, daß die Bevölkerung ihnen wie bisher ihre Sym pathie und Unterstützung angedeihen lassen werden. b Warnung

. Vom Roten Kreuz in Bolzano worden wir um Aufnahme folgender Mit teilung ersucht: Dem Präsidium des Roten Kreuzes Bolzano ist zur Kenntnis gelangt, daß ein Individuum Geldspenden, angeblich für das Rate Kreuz, entgegsnninrmt. Be kanntlich veranstaltet das Rote Kreuz Bol zano keinerlei Sammlungen, sondern hebt nur die Mitglicdsbeiträge ein, bei deren Be zahlung der Betreffende eine ordnungs gemäße Quittung, zweimal gefertigt, zrr er- telegraphisten auf Torpedobooten, die um die 200 bezw. 250 freien

für das Jahr 1933 beim Eemeinde-Lebonsmittelamte im Rathause vorzulegcn. Amtsstunden: 11 bis 12 und 16 bis 18 Uhr. b Aerzll. Ambulatorium für intern. Krank heiten Via Ca de Bezzi 5. Tel. 2024. Spezial, kuren für Magen-, Leber-, Gallen- und Nierenleiden und Wasiersucht. Ord. 10 bis 11 und 3 bis 5 Uhr sowie ftausvisiten. 288 S b Heues Rcttungsauko in Bolzano. Seit zwei Tagen verkehrt in der Stadt ein neues schönes Rettungsauto. Die neue Auto-Am bulanz, ein Alfa Romeo-Wagen, wurde vom Roten Kreuz Bolzano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_07_1937/AZ_1937_07_30_1_object_1868543.png
Seite 1 von 6
Datum: 30.07.1937
Umfang: 6
zur Verfügung! gestellt. Der Abgeordnete schließt sein Schreibe^ mit der Bemerkung, der Staat, der sich in einer> so schlimmen Finanzlage befindet, leistet sich den Luxus, den Fremden auf Kosten der Steuerzahler^ die Ferien zu bezahlen. Mmlttöi« m> der M-»M«ri>srmt Der Derteiàigungsplan von Maàrià àen Nationalen in àie Häncke gefallen — Nieàerlage àer Roten bei Castro Aken unà La Nevera Die Verluste àev Roten im Kampfe um Bruneis 30»O00 Mann Salamanca, 29. Juli Nach einem heißen Kampftage haben die Trup pen

der Südarmee unter dem Kommando des Ge nerals Ouiepo de Llano die Roten im Abschnitte von Villa Hata an der Cordova-Front vollständig geschlagen. Die Offensive der Nationalen hatte die Besetzung der Sierra Castano zum Ziele, wo sich die Roten hinter starken Befestigungen und Ma schinengewehrnestern verschanzt hatten. Der An griff erfolgte mit großer Stoßkraft und wurde trotz der erbitterten Gegenwehr den ganzen Tag über geführt. Mit Sonnenuntergang mar der Feind an der ganzen Linie in regellose Flucht

geschlagen u. die Nationalen konnten die gesamte Sierra beset zen. General Franco, der die Offensive von Brunete aus persönlich leitete, ist in das Hauptquartier Sa lamanca zurückgekehrt. Er erklärte sich von den Er folgen vollauf befriedigt und drückte sein volles Vertrauen auf die weitere günstige Entwicklung des Kampfes aus. Cr bestätigte, daß in den letzten Schlachten zahlreiche internationale Brigaden der roten Divisionen vollständig aufgerieben worden sind; die von den Truppen des Generals Miaya

in den letzten Tagen erlittenen Verluste schätzt er auf mehr als 39.000 Mann. Den Nationalen ist es gelungen, sich in Besitz wichtiger Dokumente, darunter der Verteidigungs plan von Madrid, zu bringen, die sich beim roten Kommando in Casasa Rojas (Madrider Front) befanden. Das rote Kommando hat seine Truppen zu neuem Angriff gegen Castro Alen und La Nevera. Stellungen die von den Nationalen vor drei Wo chen eingenommen worden sind, entsendet. Die Marxisten griffen am Morgen mit 4 Bataillonen die Stellungen

südöstl. von Santander an, wurden aber gleich zu Beginn geschlagen. Die nationale Luftwaffe hatte die Konzentrierungen hinter den vordersten Linien des Feindes rechtzeitig gemel det, worauf die Artillerie das Feuer eröffnete und den Feind zu vorzeitigem Ansturm zwang. Meh rere feindliche Kolonnen verslichten vorzudringen, mußten aber dem nationalen Maschinengewehr feuer weichen. ch S. Jean de Luz, 29. Juli. Die Desertionen sind im roten Lager an der Tagesordnung. Die Milizionäre laufen nachts samt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_1_object_1867876.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
, 14. November. Die gestrigen Luftkämpfe über Madrid waren die größten des bisherigen spanischen Bürger krieges. An ihnen waren am Vor- und Nachmittag insgesamt nahezu fünfzig Flugzeuge beteiligt. Ob wohl in beiden Treffen die roten Flieger zahlen mäßig in der Mehrzahl waren, trugen die natio nalen Piloten durch ihr Geschick und ihre Toll kühnheit den Sieg davon. Wie General Queipo de Llano im Sender Sevilla bekannt gab, wurden insgesamt elf rote Flugzeuge vernichtet. Die natio nale Luftwaffe verlor

einen einzigen Apparat, der mit einem roten Flieger zusammenstieß. Ein zwei tes Flugzeug wurde beschädigt, konnte jedoch seine Basis noch erreichen. Der erste Kampf wurde am späten Vormittag ausgetragen, als fünf nationale Bomber unter dem Schutz von sieben Jagdflugzeugen die feind lichen Stellungen mit Bomben belegten. Wenige Minuten später, während die Bomber noch an der Arbeit waren, tauchten zwölf funkelnagelneue rote Flugzeuge sowjetrussischer Herkunft am Horizont auf. Die nationalen Bomber kehrten

über dem Zentrum der Stadt) Es sah aus, als forderten sie die rote Luftwaffe zum Duell um die Herrschaft in der Luft heraus. Nach den Verstärkungen, die in letzter Zeit bei den Roten eingetroffen sind, wurde diese Herausforderung angenommen. Diesmal waren es 16 rote Flug zeuge, die am Horizont erschienen. Gleich bei Be ginn des Kampfes wurden zwei rote Flieger durch Maschinengewehrtreffer unschädlich gemacht. Der Kampf dauerte fast eine Stunde. Das donnernde Geräusch der Motoren übertönte das Krachen

der Geschütze und das Hämmern der Maschinenge wehre. Die roten Lustabwehrgeschütze mußten schwei gen, da die roten Apparate von den nationalen bei dem ständig wechselnden Bild des Kampfes nicht zu unterscheiden waren. Nachdem noch ein drittes rotes Flugzeug abgeschossen war, ver schwanden die roten Flieger in den Wolken. Tau sende und Abertausende von Einwohnern Ma drids hatten atemlos diesem Ringen um die Herr schaft in der Luft zugesehen, das die nationale Luftwaffe für sich entschieden

hatte. An den einzelnen Frontabschnitten war es am gestrigen Tage verhältnismäßig ruhig. Die natio nalen Truppen behielten ihre abwartende Haltung. Einzelne kleine Stoßtrupps stießen in die benach barten Straßen der Innenstadt vor, um die Stärke des roten Widerstandes festzustellen. Im Abschnitt der gesprengten Segovia-Brücke wurde ein roter Tank durch Tankabwehrgeschütze in Flammen ge schossen. Er brannte vollkommen aus. Der Führer der nationalen Mangada-Kolonne, General Man gada, der mit seinen Truppen Navalperal

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/13_10_1914/TIR_1914_10_13_4_object_130955.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.10.1914
Umfang: 4
wurde Ferrata als Nuntius nach Belgien geschickt und im Jahre 1891 ging er in gleicher Eigenschaft nach Paris. Am 22. Juni 189L wurde er zum Kardinal ernannt. Im Konklave nach dem Tode Pius X. stand Ferratas Kandidatur im Vordergründe, doch ist es zu seiner Wahl nicht gekommen. Kriegsspenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weitcrs abgegeben: von B. L. Z gold. Ring, 1 gold. Kette und 1 Paar gold. Ohrringe, Frl. Johanna Maaß 2 silb

des „Tiroler' für das Rote Kreuz eingelaufenen Spenden im Betrage von 1043 Kronen abgeliefert wurden, teilt uns mit, daß dieser Betrag zu gleichen Teilen dem Männer- und dem Frauenhilfsvercin vom Roten Kreuz zugeführt wor den ist. Von der Leitung des Letzteren erhielt nun die Redaktion des „Tiroler' ein Dankschreiben, in welchem die Bitte ausgesprochen wurde, den Dank des Frauenzweigvereincs vom Roten Kreuze in Bozen den edlen Spendern zu verdolmetschen, was wir hiemit tuu möchten. Rotes Kreuz in Nenmarkt

. Um Mißverständ nissen vorzubeugen, gibt das Präsidium des Frauen zweigvereincs vom Roten Kreuze in Bozen bekannt, daß Frau Marchcse Mereghi-Rasmo, langjährige Präsidentin der Filiale Neumarkt, für die Samm lung für das Rote Kreuz die einzig Berechtigte und Beauftragte in Neumarkt ist und wiederholt nam hafte Beträge auch eingesendet hat. Wollsockcn für Soldaten. Von einer Dame unter dem Signum „Hotel Erzherzog Heinrich Ztr. IL' wurde in unserer Re daktion ein Paket Wollsocken sür ins Feld ziehende Soldaten

; Fraueu- zwcigvereiil vom Roten Kreuz 2 Pakete alte Wäsche; Frau Gräfin Meraviglia 50 Iv; Herr Eh.istos Frank 200 Flaschen Wein; Frau Riilmer 2 Flasck>en Wein. Die Protektorin der Reservespitäler in Bozen, Ihre Exz. Frau Baronin Tina Kirchbach, hat per sönlich mit größter Genauigkeit in den letzten Tagen die ihr unterstellten Spitäler einer Kontrolle unter zogen und die Verpflegung und Wartung in den Spitälern in der Bozner Fachschule, in der Kaserne in Gries und im Marodenhaus als musterhaft

be zeichnet. Auch das dem Roten Kreuz unterstellte Spital in der Franz Josefskaserne hat Ihre Exzel lenz wiederholt besucht und bei diesen Anlässen die Verwundeten in reichlichster und ausgiebigster Weise mit Liebesgaben betcilt. Ihre Exzellenz spricht im mer in leutseligster Weise jeden Verwundeten und Kranken an und spendet jedem einzelnen wohltuende Trostworte. Frau Baronin Kirchbach hat in den ihr unterstellten Spitälern das Hauptaugenmerk auf die Küche gelenkt und unterzieht sich des öfteren der Mühe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/17_03_1917/BRG_1917_03_17_7_object_778901.png
Seite 7 von 10
Datum: 17.03.1917
Umfang: 10
eine Ansprache, in der er dieselben namens des Roten Kreuzes und des Landes Tirol aus das herzlichste will kommen hieß nach den großen Strapazen und ihren Opfern für das Vaterland, für welche er ihnen den Tank ausdrückte. Ist rührenden Worten erwiderte namens der Offiziere Regi> und meyr heben, ein dünnes Blatt Papier so fest in der künstlichen Hand halten) daß ei« Herausziehen des Blat es ohne Zerreißeit nicht möglich war. Herr Alfons Mauser« Inhaber der Eisenwerksirma in Köln-Ehrenfeld, hat zur Förderung

7 r s g r » d te if rt iS. in ib Y in f« !N It. B» f- §- er er *n i« c« it eit te* in en >ch fte [ 8 '« m. tr» dit il« M tat ser nd Se len Pg ln- tci- or- en. m« ine len ler für- ion der rnd des gen ndo ;as« An lage -.den bei« ten- icke' lfftr elei- nack t k» Len> ine' .b'cftti ttgc'j nne- m UN'I : zur t m sflln UN-! cg- Ueber 5ie AguoszierungZ von Soldaten« ten vorläuffg aus der FSYrerüasfe zugewendek. leiche». Der Zweigvercin Meran vom Roten Nach dem Kriege wird zu erwägen sein, ob Kreuz

— 06 + 1» 14. 9 + 0 6 + 11 11. » + 11 + 20 1«. 0 + 0-3 + 0 d -j- 70 -tiv-i +10 5 a.te Bilder und Personalbeschreibungen 'liegen im Bureau des Zwcigvereins Meran vom Roten Kreuz, k. k. Bezirkshauptmannschast, Tür 21, zur Besichtigung aus und können jeden Mon tag .Vormittag von 9—12 Uhr cingesehen werden. Die Jahresrechnung 1916 des D. «. Oest. Alpenderetus. Das Jahr 1916 schloß mit 76.811 zahenden und 8443 im Felde stehenden Mitgliedern,deren Beiträge gestundet, bezw. erlassen wurden, ab. Tie Gesamtzahl der Mitglieder betrug demnach Ende 19t6 85 254

mit Fahnen und Reisig geschmückte Zug in den ebenfalls reich gezierten Westbahnhos ei». Junge Damen vom Roten Kreuz in Tiroler Trachten, die Labedamen unter Führung der Frau Statthalter Gräfin Toggenburg, Per sönlichkeiten der Statthalterei, des Militär kommandos, der Stadt re. und viel Publikum hatten sich aus dem Bahnhof zum Empfang eingesunden. Der Zug bestand aus 26 Wagen, Mit Hüte- uno Tücherschwenken wurden die Austauschinvalden, von denen sich eine große Zahl bei den Fenstern der Wagen befand

in Partien in den Warlesaal 3, Klasse geleüet, wo benselben vom Roten Kreuz ein Nachtessen geboten wurde. Ten 72 liegende» Invaliden wurde dass gleiche Nachtessen in den Wagen gebracht» wobei wie der ebenso wie bei den anderen, oie sich aus dem Wagen begeben dursten, die jungen Tamen in ihren Trachten die Speisen dar reichten. An Mannschaften waren 259 ange- konnnen, die vorwiegend aus Ungarn und Kroatien daheim sind. Nach dem Essen hielt P. Tliettich zuerst an die Offiziere und dann an die Mannschaften

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_04_1916/BZN_1916_04_22_3_object_2441192.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.04.1916
Umfang: 4
und den interessierten Gewerbege nossenschaften bezüglich eines gleichen ein heitlichen Vorgehens zugunsten des Roten Kreuzes und der Jugendfürsorge in Ver bindung getreten. Die Kartensammlnng fü? die Alpeu- »rvppea. Auf Anregung des Bozner Kriegs- mrsorgeamtes hat seinerzeit der D. und Öe. Alpenverein bekanntlich eine Sammlung einge leitet, durch welche einige tausend Dolomiten- und Ortlerkarten für Kriegsdienftzwecke zur Verfügung gestellt wurden. Da der Vorrat erschöpft ist, sind auf neuerlichen Aufruf

zum heiligen Josef war er in Bozen ein sehr bekannter und beliebter Ordenspriester. Das Begräb nis fand heute nachmittag m Bozen statt. Kranzablösungsspende. Frau Rosa Pit scheider, Hotel Kreuz in Gries, hat dem Bozner Hilfsbüro vom Roten Kreuz zu gunsten des Frauenzweigvereines an Stelle eines Kranzes für Leutnant Hans Spreter eine Spende von 20 K gewidmet. Unsere vierte Kriegsanleihe. Die „Nordd. Allg. Ztg.' schreibt: Etwa einem Monat nach dem glänzenden Erfolge unserer vier ten Kriegsanleihe wenden

tag und Dienstag den 25. April vor mittags beim Stadtmagistrat Zimmer Nr. 18/1 zu erfolgen. Der Abgabepreis ist 18 Heller für das Kilo. Säcke haben die Nar- teien mitzubringen und die Kartoffel so fort wegzuschaffen.' Die Handels- und Gewerbetreibenden und die Rote Kreuzwoche. Es ist ein hoch erfreuliches Zeichen charitativer Opferwil ligkeit, daß die edlen Zwecke der vom 1. bis 7. Mai stattfindenden Bozen-Grieser Roten Kreuzwoche besonders durch die hie sigen Handels- und Gewerbetreibenden

tatkräftig gefördert werden. In einer un ter dem Vorsitze des Vorstand-Stellvertre ters Herrn A. Told abgehaltenen Sitzung der Gremialvorstehung wurde beschlossen, der Kaufmannschaft die Widmung von Spenden anläßlich der Roten Kreuzwoche wärmstens zu empfehlen und einen Spen- oetag festzusetzen, an den die Widmungen der Geschäftswelt eingehoben werden sol len. Dieser Tag wird der 4. Mai sein. Der April 1916. . . A. . ^ Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche ist auch mit der Handelsgenossen schaft

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/17_02_1917/BRG_1917_02_17_6_object_778010.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.02.1917
Umfang: 12
-Konzert. Sonntag, den 25. Februar, veranstaltet Frau Dr. von Lanser mit ihren Schülerinnen ein Jausenkonzert im Kur saale zu kriegswohltätigen Zwecken. Es sei vor- läufig auf diese stets beliebte Aufführung aufmerk sam gemacht. Die Wohltätigkeitsdorstellnngeu zu Gun» steu Des Schwarzen Kreuzes (geistliche Kriegs- sürsorge) am Sonntag und Mittwoch im Theater saale des Englischen Institutes fanden guten Besuch und erzielten vielen Anklang und Beifall. Schon die einleitenden Musikstücke

er £ SS S 52; lK-rchk) und „/^U8trm (Oester- der Gesellschaft der Salestaner die staatliche Aner- bin würdiges Denkmal gesetzt hat, war am viel mit Tischlerarbeiten beschäftigte. Ans den Rat verständiger Freunde wanderte er schließ lich (1853) nach München, wo er sich zunächst dem Zeichnen und Modellieren widmete und L ■- der Bildhauerklasse der Akademie reich), das wiederholt werden mußte. — Die Leitung kennung. Im ganzen hatten die Salesianer beim X'* piUmrern d-s Schwarzen Kreuzes ersucht uns, nachstehenden Tode

des Kaisers in Oesterreich 16 verschiedene - n 31 * b Jn “ r auÄe S Dank anzufügen: Die Leitung des Schwarzen Kreuzes Anstalten (in Laibach. Przemysl, Wien, Wannsce, Zuerst Sckiufler werden wurde ab erNo^ empfindet es als angenehme Pflicht, für die Herr- Unterwaltersdorf usw.) Den Gedanken der In- zuerstSchuster^ werden, wurde ab^ Uchen m jeder Hinsicht gelungenen Wohltätigkeits- gendwehr haben die Salesianer tatkräftig aufgegriffen, lehrer, al^ der er sich m fernen sre en Stn e Vorstellungen am Sonntag

und Mittwoch zu gunsten In Triest, wo das Knaben- und Jugendheim von des Schwarzen Kreuzes innigsten Dank auszu- mehr als tausend Knaben besucht wird, hat ein sprechen der Jnstitutsvorstehung, den Lehrerinnen bayrischer Salesianer eine tüchtige Jugendwehr ge- und den mitwirkenden Zöglingen, weiters dem Klerus bildet, die mehr als 300 Knaben umfaßt, denen die °»d d°m ,-hl,-ich Ei-»«» Publikum für di- R-,I-r»»g ichmu-k- u„i,°rm.» ,»r Verfügung g°. d°n» wohltätigen Spenden. — Bei dieser Gelegenheit sei stellt

hat. Die Knaben betrachten es als die em- ^ ^ al & r '^ ater u6e * el3c 6 noch erwähnt, daß die mit kirchlicher Druckgeneh- pfindltchste Strafe, wenn sie wegen eines Fehltrittes ^ naa, ^rrem . migung versehenen neuen Satzungen des Schwarzen aus der Jugendwehr ausgeschlossen werden. In Großer Eierdiebstahl am JmlSbruHer Kreuzes in einem kleinen Heftchen erschienen sind Wien haben die Salesianer seit 1910 inmitten einer Hauplbahuhos vollführt. Am 9. Februar in unter dem Tüel „Das Schwarze Kreuz der getst

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/05_04_1919/SVB_1919_04_05_2_object_2526836.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.04.1919
Umfang: 8
, daß kein russisch-orthodoxer Priester aus Religionsgründen verfolgt wurde. Wer . gegen die Bolschewiken-Regierung arbeitet, wird wie jeder andere Russe behandelt. Wir kennen keine Lusnahmsgesetze. Wer die Bolschewiken nicht will, wird von uns verfolgt. Sie sprechen nur von unseren Verfolgungen, sagen aber nichts, daß die Mission des bolschewistischen Roten Kreuzes in Polen ermordet wurde. Die Stimme der Menschlichkeit, für welche unsere Volksrevolution kämpft, ist nicht einmal von Ihnen berücksichtigt worden

, sitzen am selben Herd, er tu einem Buche lesend, sie mit einer Näharbeit beschäftigt. Sie bedieueu gegenseitig einander und der Kaiser ist äußerst um die Gattin bemüht, wenn fie von ihreu häufigen Herzbeklemmungen ergriffen wird. ? Der revolutionäre regierende Rat in Ungar« ordnete die Bildung einer auf der revolutionäre« Disziplin beruhenden neuen Proletarierarmee der ungarischen Räterepublik, der sogenannten „Roten Armee' an, die in erster Linie auf Anwerbung beruht. Der Soldat der roten Armee

erhält voSe Verpflegung, Bekleidung und Ausrüstung uud außerdem noch monatlich 450 Kronen Gehalt. Jedes ihrer Familienmitglieder erhält eine Familien« zulage vou monatlich 50 Kronen. Der »berste Leiter der roten Armee ist der revolutionäre re gierende Rat. Die unmittelbare Leitung und Or ganisation der Armee ist Aufgabe des Bolksksm- missärs für Kriegsangelegenheiten. Chargen und Unterschiede gibt es in dieser Armee nicht. * Die bolschewistischen Veränderungen in Un garn haben iu London tiefen

20