5.136 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_9_object_4947599.png
Seite 9 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 1 Theobald 2 Mariä Heimsncb. 3 Beinhart 4 Udalrich o, Cyrill n. Method. 6 E 7 Isaias Proph. 7 Willibald 8 Elisabeth, Kilian 9 Lukretia 10 Amalia Fürstin Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

1,Petri Kettenfeier 2;Alfons Liguori 3 Eil Portiunk.-Abi. 4 Dominikus 5 Maria Schnee 6 ; Yerklärnng Ohr. TKajetan, Albert 8 Cyriaous 9, Romanus Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 11 112 Pius I. Papst Andreas v. Rinn 13 E 8 Eugen 14 Bonaventura 15,Heinrich Kaiser , l6Fanstinus 17|Alexius 18; Johann du albert l9|Vinzenz v. Paul E 9 Skapulierfest Kamillus 22 Maria Magdalena : 23 Apollinaris 24 Christina ;25 Jakob Apostel ■26 Mutter Anna Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 10 E 12 Laurentius 11 Philomena 12 Klara Jungfrau 13 Kassian Bischof 14 Eusebius jlo Mariä Himmelf. ;16,Rochus IT? j E13 Fest d7h7 J öa. 18 Joachim, Helene jl9;Sebald ■20|Bernhard 21‘Johanna v. Ch. ;22 Siegfried 23 Philipp B. Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1 Aegidus 2 J Stephan, König 3 Dorothea 4 Rosalia J. SjLaurenz ßiMagnus Abt 7iE 16 Regina 8;Mariä Geburt 9|Othmar 10 Nikolaus v. Toi. 11 Hyazintbus

12 Guido 13 Tobias, Nothb. J. |27jE 10 7 Schläfer 28:Innozenz j291 Marth a J. 130 Ah don u. Sennen ■31 Ignaz Lojola Donnerstag Freitag Samstag 28 Augustin 29jJohannes Enth. 30 Rosa v. Lima Sonntag |31|E 15 Schutzengelf. Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag 14 E17 Mariä Namen. 15 Theodor 16,Ludmilla 17;Quat. Lambert 18 Richard 19 Januaris 20|Eustachius M. 21 E18 Matthäus Àp. 22 Moriz 23.Thekla

J. 24 Gerhard ,25|Aurelia 26jCyprian |27jCosmas u. Dam. 28|ET9~ Wenzel ÌL 29jMichael Erzengel 30,Hieronymus OCTOBER Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1 Eemigius 2 Leo degar 3 Kandidus 4|Franz Seraphik. 5|E 20 Rosenkranz. 6 Bruno 7 Markus P. 8 Brigitta 9 Dionysius 10 Franz Borgias 11 Emilian Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 12 IE 21 Fest Rein. M. 13 Eduard K. 14Burchard 15 Theresia 16 Gallus Abt 17 Hedwig 18 Lukas

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_8_object_4948158.png
Seite 8 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
omge 117 ,18 M. Jesu. Antonius Sonntag Montag Dienstag T9 Mittwoch 20 Donnerstag 21 Freitag 22 Samstag |23 Sonntag '24 Montag- 125 Dienstag !26 Mittwoch 27 Donnerstag 28 Freitag |29 Samstag |30 Sonntag ‘31 Septuag. Peter N. Priska Kanut Sebastian, Fabian Agnes J. Vinzenz Mari ä Vermälilg. HeiLFam Ti möth. Pauli Bekehrung Polykarp Johann Chrysost. Karl der Grosse Franz v. Sales Martina Montag j lj Ignaz M. Dienstag 1 Albinus Dienstag j 2 Mariä Lichtmess Mittwoch 2 : Simplicius Mittwoch

•; Blasius B. Donnerstag 3 Kunigunde Donnerstag 4 1 Andreas . Freitag 4 Kasimir Freitag 5 (Ingenuin u. Alb. Samstag 5 [Joh. Josef v. Kreuz Samstag 6 Dorothea Sonntag i OjOculi. Fridolin Sonntag 7 Sexag, Romuald Montag 7 Thomas v. Aquin Montag- 8 Johann v. Matha Dienstag 8 Johann von Gott Dienstag 9 Apollonia Mittwoch 9 Franziska Mittwoch 10 Scholastika Donnerstag 10 40 Märtyrer Donnerstag 11 Desideritis Freitag 11 Eulogius Freitag 12 Eulalia. Samstag 12 Gregor Samstag 13 Katharina v. Ricci Sonntag

13 Lätare. Euplirasia Sonntag 14 Quinq. Valentin Montag 14 Mathilde Montag 15 Fausti nus Dienstag 15 Longin Dienstag 10 Fastnacht.Juliana Mittwoch 10 Heribert Mittwoch 17 Ascherm. Konst. Donnerstag 17 Gertraud Donnerstag 18 Simeon Freitag 18 Eduard Freitag 19 Kon rad Samstag 19 losef, Landes». Samstag 20 Eleutherius Sonntag !2u!ludica. Nicetas Sonntag ;21 Invocavid. Eicon. Montag 2, Benedikt Montag 22 Petri Stuhlfeier Dienstag. 22 Nikolaus v. d. Fl. Dienstag 23 Peter Dam. Mittwoch 23 Mitfasten. Fidelis

Mittwoch 24 Quat. Schalttag Donnerstag 24: Gabriel Erzengel Donnerstag 25 Mathias Ap. Freitag 25 Mariä Verkünd. Freitag 26 Walburga Samstag 26 Mariä 7 Schmerz. Samstag 27 Alexander Sonntag 27 Palmsonntag Sonntag 28 Heminis. Leander Montag 28 Guntrain Montag 29 Romanus Dienstag 29 Ludolf B. > Mittwoch, 30 Quirin Donnerstag |31 Gründonnerstag ' APRIL MAI JUNI Freitag ! l! Karfreitag. Hugo Samstag , 2;Karsam st. F r.v. P. Sonntag Montag Dienstag ‘Mittwoch Donnerstag . Freitag Samstag Sonntag Montag

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag | 3 Heil. Osterfest | 4 Ostermontag : 5.Vinzenz ! 6 Sixtus ! 7 Hermann S Albert, Dionysius 9 Waltrud 10|Weisser Sonntag 11 Leo der Grosse 12 Julius 13 Hermenegild 14 Justin 15 Anastasia. 16 Benedikt Sonntag 17 Montag 18 Dienstag 19 Mittwoch 20 Donnerstag |21 Freitag 22 Samstag 23 Sonntag 24 Montag 25 Dienstag 26 Mittwoch 27 Donnerstag 28 Freitag 29 Samstag 30 Kassian Uebertr. Apollonius Emma Theotimus Ansehn Soter und Cajus Adalbert Georg Markus Ev. Kletus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/31_10_1940/AZ_1940_10_31_2_object_1880137.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.10.1940
Umfang: 4
. Vorverlegung dea Wochenmarktes Anläßlich des Allerheiligenfestes findet der Wochenmarkt In dieser Woche heute statt am Freitag statt. DomSportsleben unserer Staàt wetlkSmpfe beim Tennis Merano Freitag. Allerheiligenfest, ab 9.30 Uhr wird auf den Plätzen des „Tennis Me rano' zum neunten mal der Littorio- Pokal in doppelter Runde ausgetragen bei Beteilig.,ng folgender Junioren- An- Allerheiligen^ l,l. Messe um 6. 7. >.à .ài,-.. ^ in „m 7.-!:' Ui,r Màrmcsse soldi, Vettori, Tannini»!, Micheli. Gleichzeitig

: Sakramentsfeier mit großer eucharistischer Prozession. Kindermission Für die Kinder iverden eigene Mis- sionsvredigten gehalten, und zwar: Mittwoch, Donnerstag und Freitag je desmal um 4 Uhr. Am Samstag nachm. um 4 Uhr ist allgemeine Kind'erbeichte. Die Kindertommunion ist am Sonntag beim Hauptgottesdienst. Die Predigten an Werktagen um 8.30 abends sind wegen der Verdunkelung hauptsächlich für Männer und Iungmän- ner. — Beichtgelegenheit ist jeden Tag in der Frühe ab 6 Uhr, nachmittags ab 4 Uhr und abends

. S.30 Seelencoienkrouz u '^.'leligt. Dienstag. 5. November. 7.30 Predizt und hl. Messe, hernach zweite Äiiderpre' digt. 2.30 Standesunterweisung für die Mädchen. S.30 Seelenrosenkranz u. Pre digt. Mittwoch, ö. November. 7.30 Predigt und hl. Messe, hernach dritte Aiaderpr^- digt, 2.30 Slandesuntcrweiiung für Män ner, 5.30 Seelenrosenkranz und Predigt. Donnerstag, ?. November, 7.30 Pre digt und hl. Messe. 2.30 Standesunter weisung für Jungmänner, ö.30 Seelen rosenkranz und Predigt. Freitag und Samstag. 8. und 9. Noo

. 7.30 Predigt und HI. Messe. 5.30 Seelen rosenkranz und Predigt. Sonntag. 10. November. 9 Uhr Pre digt und hl. Messe. 2.30 Uhr Schiußpre- digt. p'nstlicher Segen. .Großer Gott, wir loben d''4>'. Gotte». Es hagelt Strafen wegen Nichtbefolgung der Verdunkelungsvorschristen Der gestrige Vormittag war auf unfe> kgl. Prätur ausschließlich Strasver- nst 5 Vränung :n- und Allerseelenfeste nung in der St. Tttko- laus-Pfarrtirche. Freitag, 1. November. Fest Allerheiligen. Gebotener Festtag. Zugleich Herz

-Jesu-Freitag. Um 6 Uhr Frühmesse. Hl. Messen um 6.30. 7, 7.30, 8, 10 und 11.30 Uhr. Um 8.30 Uhr Pre- digt. Um 9 Uhr das levitierte Hochamt. Nachmittags um 2 Uhr Allerheiligen-Li tanei und Totenvesper. Um 3 Uhr Pro zession auf dem Friedhof als Gräberbe such. Um 6 Uhr abends in der Pfarrkirche Allerseelen, Predigt und Seelenondacht. — Samstag, 2. November. Allerseelen. Von 5 Uhr ab heilige Mellen. Um 7 Uhr feieliche Totenvigil. Um 7.80 das levit. hl. Requiem. Um 8.30 Uhr eine hl. Messe

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_17_object_4951633.png
Seite 17 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
I KALENDER FÜR DAS JAHR 1913. I JANUAR FEBRUAR MÄRZ Mittwoch 1 Neujahr Samstag l Ignaz, Brigid. Samstag l Albinns Donnerstag 2 Makarius Sonntag Z Maria Lichtmess Sonntag 2 Simplicius, P. Freitag 3 Genoveva Montag 3 Blasius Montag 3 Kunigunde Samstag 4 Titus B. Dienstag 4 Fastnacht Dienstag 4 Kasimir Sonntag 5 Telesphorus Mittwoch 5 Aschermittw. f Mittwoch 5 Friedrich Montag 6 Heil. 3 Kon. Donnerstag 6 Dorothea W Donnerstag 6 Fridolin Dienstag 7 Valentin ® Freitag 7 Romuald Freitag 7 Thomas

v. A. Mittwoch 8 Erhard. Sever. Samstag 8 Johann v. M. Samstag 8 Joh. v. G. A Donnerstag 9 Julian Sonntag 9 Apollonia Sonntag 9 Franziska Freitag 10 Paul Einsiedler Montag 10 Scholastika Montag 10 40 Märtyrer Samstag 11 Theodosius Dienstag 11 Sever. Euphros. Dienstag 11 Rosina Sonntag 12 Ernestus Mittwoch 12 Quat. Eulalia Mittwoch 12 Gregor Montag 13 Gottfried Donnerstag 13 Katharina Donnerstag 13 Nicephorus Dienstag 14 Hilarius Freitag 14 V alentin g; Freitag 14 7 Schm. M.- Mittwoch 15 Paul. Maurus

. $ Samstag 15 Faustinus Samstag 15 Longinus 3, Donnerstag 16 Marcellus Sonntag 16 Juliana Greg. Sonntag 16 Palmsonntag Freitag 17 Ahton Einsiedler Montag 17 Donatus Montag 17 Gertrude Samstag 18 Petri Stuhlf, Dienstag 18 Constantia Dienstag 18 Gabr. Cvrill. Sonntag 19 Namen Jesufest Mittwoch 19 Konrad v. Piac. Mittwoch 19 Josef N. Montag 20 Fab. n. Seh. Donnerstag 20 Eleutherius Donnerstag 20 Grün denn. -j- Dienstag 21 Agnes Freitag 21 Eleonore @ Freitag 21 Karfreitag f Mittwoch 22 Vinzenz K Samstag

22 Petri, Stuhlf. Samstag 22 Karsamstag @ Donnerstag 23 Maria Verni. Sonntag 23 Petrus Dam. Sonntag 23 Ostersonntag Freitag 24 Timotheus Montag 24 Matthias Ap. Montag 24 Ostermontag Samstag 25 Pauli Bek. ' Dienstag 25 Walburga . Dienstag 25 Maria Verk. Sonntag 26 Heil. Familie Mittwoch 26 Mechthilde Mittwoch 26 Ludger Montag 27 Johann Chrvs. Donnerstag 27 Leander H Donnerstag 27 Rupert Dienstag 28 Karl d. Gr. Freitag 28 Romanus, Freitag 28 Gun tram Mittwoch 29 Franz Sales g i Samstag 29 Eustasias

, A. g Donnerstag 30 Adelgunde Sonntag 30 Weiss. Sonntag Freitag 31 Petrus v. Noia Montag 31 Balbina, Guido APRIL MAI JUNI

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_8_object_4947598.png
Seite 8 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
JANUAR Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1 Neujahr 2 Adelard 3'jGenovefa 4! Isabella 5 E Telesphor. Sev, 6 Heil, 3 Könige 7 Valentin 8 Erhärt 9 Julian 10 Paul Einsiedler 11 Hyginus Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 12 El Ep. Ernest Abt 13 1 Gottfried 14 Hilarius B. Romedius Marzellus B. Anton Einsiedler Priska Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch

Donnerstag Freitag 19 E2Ep.N.-Jesufest 20 Sebastian,Fabian 21 Agnes J. 22 Vinzenz M. 23 Mariä Verm. ,24 Timotheus ! 2ö Pauli Bekehrung 26 E Sept. Polykarp. 27 Johann Chrysost. 28 Karl der Grosse 29 Franz Sales 30 Martina J. 31 Petrus v. Noia FEBRUAR MÄRZ Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1 Ignaz M. 2 ESex.Mar.Lichtm. 3,Blasius B. 4 Gilbert ö!Ingen, u. Albuin 6, Dorothea J. 7|Bomuald 8]Johann v. M. Samstag

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag llSigebert. 2 E 3 Oc. Simplizius 3 Kunigunde 4 Kasimir 5 Mittf. Friedrich 6 Fridolin 7 1 Thomas v. Aquin. 8 Johann y. Gott 9 Eüuinq.Apollonia 10 Scholastika 11 Fastnacht 12 Aschermittwoch 13 Kastor M. 14;Valentin lö Faustinus M. Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 9]E 4 Lät. Cyrill 10 40 Märtyrer 11 Eulogius 12 Gregor P. d. G. 13 Rosina M. 14 Mathilde , 35 Longinus Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Samstag - Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16 E I Quad. Juliana 17 Alexius B. 18 Simeon 19 Quat. Konrad 20.Eckhart 21 Adelheid 22 Petri Stuhlfeier 23 E 2 Rem. Peter D. 24 Mathias Ap. 25 Waipnrga 26 Alexander 27 Leander 28 Roman Abt Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag 16 i 17 18 19 20 21 22 E 5 Jud. Heribert Gertraud Eduard K. Joseph L.-P. Wolfram Maria 7 Schmerz. Nikolaus

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_03_1937/DOL_1937_03_03_7_object_1145368.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.03.1937
Umfang: 8
Aussichten ein räumen. . . . „ „ Freitag, den 5. März, ab 10 Uhr findet im Restau rant »Berfaglio' ein TrainingSabend für die Me ran e r Svieler statt. Alle Spieler. die an den Regionalmeisterschaften tellnehmcn wollen, können stch hiebei einschreiben. Schnseberichte Eorvara, 1. März. Auf der alten guten Grundlage >0 cm Neuschnee. Temperatur —3—4 Grad. We Mfahrten in bestem Zustand. Wetterausslchlen Hoch über Finnland. Tief über dem Acrmelkanal. Ucbor Europa fast allgemein bedeckt mit Nieücr- schlägen

. lieber Italien bedeckt mit Regen, hauptsäch lich im Norden. Das Hoch beschränkt sich auf Nord- und Mittclrußland. Das nördliche Tief breitet stch über ganz Mitteleuropa biS zum Mittelmcere aus. Teiltief über Griechenland. Kalte, kontinentale Luft strömungen. lieber unserer Gegend trübe und regne rische Wetterlage. Elrrhl. Nachrichten Heilige Stunde in der St. Nikolaus-Kirche Bolzano. Donnerstag, -1. März, von 'Ad bis !;il) Uhr abends Heilige Stunde in der Nikolaus- Kirche. — Freitag. 5. März. Herz

-Jefu-Freitag. 6.15 Uhr früh, Eemcinschaftsmesse in der Pfarrkirche mit Ansprache. Kommunion und Segen, „ Ä Paramentenvereins-Andacht, Bolzano. Don nerstag, 4. März, 5.15 Uhr früh, Paramenten- vereinsandacht in der St. Nikolaus-Kirche. Allgemeiner Versehgang, Bolzano. Samstag, st. März, ’A 6 Uhr früh, allgemeiner Vcrfehgang. Franziskanerkirche Bolzano. Donnerstag, den 4. März, von 7.15 bis 8.15 Uhr abends. Heilige Stunde. „Konntet ihr nicht einmal eine Stunde mit mir wachen

?' Ja. wir können es und wollen es dem Heiland zeiacn! — Freitag. 5. März: Erster Freitag im Monat. Um 6 Uhr heiliges Amt. Um 7.15 Uhr abends Kreuzwegandacht. Herz-Iefu-Andacht, Litanei. Lied und Segen. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag. 5. März, erster Monatsfreitag, in der Früh '46 Uhr feierliche Singmesse mit Ansprache und General- kommunion. Hl. Erabkirche Bolzano. Ab 3. März wird in der Hl. Grab-Kirche die Werktagsmesse während der Fasten-eit »m st Ulir aelelen. Mnrkanifche Dnnieiikoiigrcgntlon „Unbefleckte Emp fängnis'. Bolznno

. Samstag. 6. März. 7 Uhr früh, KongregationSversammlung in der St. NikolauSkirchc. Tamen-Kongregatio» Merano. Die MonatSver- fammlnng findet om Freitag. 5. März, um '49 Uhr vormittags tu der Herz-Ieni-Kirche statt. Die Mit- gliedcr werden ersucht, vollzählig zu erscheinen. Excrzitienhnus St. Benedikt. Linkehrtag tür Frauen am 10. März. Beginn '19 Uhr früh, Schluß JS5 Uhr abends. — Exerzitien find: Für Jung männer: Bom 14. März abends bis 18. März früh. Exerzitienleiter Dr. Barnabas Hilber O. Cap

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/17_05_1918/BZN_1918_05_17_4_object_2454799.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.05.1918
Umfang: 4
„Bozner Nachrichten'. Freitag, den 17. Mai 1918. Nr. Trauungen. Vorgestern wurde in der Propsteikapelle hie«r Herr Hans Ba y e r, k. k. Oberleutnant d. R., derzeit im Felde mit Fräulein Mimi Tauferer getraut. — Gestern fand in der Domkirche zu> Salzburg die Vermählung des Hemn Eduard Lipott d. I., Buchd^ruckereibesiizer, 'Buchhändler und Verleger in Kufstein mit Fräulein Luise Breit statt. ' Todesfälle. Gestejrn abends ist hier nach langem, schweren Leiden Heyr Peter Schwarze^ zuletzt

Hausdiener bei der Firma Krautschneider im Alter von 59 Jahren gestoirben. Der; - selbe war ein tresslicher Familienvater, in feiner berufliches Stellung von treuesteir Gewissenhaftigkeit und darum geachtet und geschätzt. Unter seinen Hinterbliebenen trauern vier GWie, die. im k. u. k. Waffendienste im Felde stehen. . Die irdische. Hülle des Verblichenen wird morgen, Freitag, um d»rei; viertel sechs Uhr abends im hiesigen städtischen Friedhof beer; digt. — Ebenfalls gestern ist hier Frau Therese Götsch

. geb. Stauder, verwitwete Hausbesitzerin, im Alter von 54 Jahren gestorben. ^ „SüdmarkriegerWmstättenlotteei^'. Die Ziehung dieser Lotterie findet bereits am 23. Mai statt. Kein völkisch Gesinn ter versäume noch in letzter Stunde sich mindestens ein Los an; zueignen. Die Pläne fürdiebeabfichtigten Kriegerheimstätten sind in dm Moserschen Buchhandlung am Waltherplatze^ zur Besichtigung ausgestellt. Wohltätigkeitskonzert d^s Kriegspvessequaxtiers. Das am Freitag, den 17. ds., zugunsten

, Waltherplatz. Abgabe Von Lebensmitteln. Eier, 1 Stück pro Kopf, 60 Heller, werden in der Vintler: straße abgegeben: Freitag, den 17. Mai für den 8. und 9. Bezirk Samstag, den 18. Mai für den 10. und 11. Bezirk Kartoffel, 2 Kilo pro Kopf 30 Heller per Kilo werden in der Dogana abgegeben . Freitag, den 17. Mai, für den 7. Bezirk. Samstag, den 18. Mai, für den 6. Bezirk. Salzgurken. K 2,50 per Kilo, werden in beschränkter Menge in der Vintlerstraße abgegeben. Kohle, auf die Kohlenkarte 50 Kilo pro Abschnitt

, Braun; kohle zu K 11.—, Steinkohle oder Briketts zu K 18,50 wird angewiesen in der Vintlcsoftraße, Braunkohlen oder Brikqtts zu K 15,20 bei F. Sanftl. ' Freitag, dek 17. Mai, für Nr. 4500 bis 5100, Samstag, den 18. Mai, für Nr. 5101 bis 5600. Nachdem größere Vorräte vorhanden, kann jenen Parteien, welche dies wünschen, die ganze Kohlenkavte eingelöst werden. Mit Rücksicht auf bevorstehende Preiserhöhung empfiehlt es sich jetzt zu verfolgen. Rindfleifch-Uerkauf. Fleischverkauf. Am Donnerstag

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/27_03_1922/ZDB-3059538-1_1922_03_27_3_object_8088229.png
Seite 3 von 10
Datum: 27.03.1922
Umfang: 10
. Wir haben in unserem Abendblatt vom Freitag voriger Woche einen Bericht der Alpenvereinssektion Kitzbühel über das Ergebnis der zweiten, nach den Vermißten ausgesandten Expedition wiedergegeben, dem wir noch Folgendes hinzu fügen können, das für die ganze, eigenartige und fast ge heimnisvolle Geschichte über das Geschick der beiden Vermiß ten eine übersichtliche Ergänzung gibt: Als die Expedition, bestehend aus neun Mann, den Kar- lingergletscher überschritt, fanden sie die ersten Spuren der beiden Vermißten

, .es wäre ihnen innerhalb 14 Ta gen wohl möglich gewesen, aus italienischer Haft Nachricht in die Heimat zu geben, da man sich nun aber einmal an diese Hoffnung klammert, wurden auch nach dieser Richtung hin Vorkehrungen getroffen. Am Freitag voriger Woche kam Skilehrer Mancher aus Kitzbühel, der an den Expeditionen teilgenommen hatte, nach Innsbruck und erreichte hier die Mitwirkung und die Unter stützung des städtischen Polizeiamtes. Es wurde an das cka- lienische Pvlizeikommissariat nach Innichen

, das die Krankheitsfälle vermehrte und recht unerquickliche Wegverhältnisse schuf. Marillen- und Pfirfichbäume tragen schon die ersten Blüten, der plötzliche Wechsel der Temperatur besonders die Nacht von Freitag auf Samstag hat diesen empfindlichen Früchtenträgern letder geschadet, untertags über hielt sich die Temparatur stets über dem Gefrierpunkt, trotz dem harten, ungestümen Nord wird. Auch aus Vorarlberg wird Schneesall gemeldet. — Während der vergangene Nacht heiterte sich das Wetter auf, bei 3 Graden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.02.1934
Umfang: 8
sind. Es wird aufmerksam gemacht, daß die Anmel dungen, die nicht innerhalb zwei Monaten, vom Datum des Schreibens an gerechnet, einlaufen, für die Auszahlung der Entschädigung nicht in Betracht gezogen werden.' Die Theatergesellschaft Petroni im Dopolavoro Freitag abends trat die Theatergruppe Petroni 'm gutbesetzten Dopolavorosaale mit dem Schau spiel „L'ombra' von Nicodemi auf. Besonderen Beifall erntete natürlich die Trägerin der Haupt rolle, Lina Patroni, deren hervorragende Qualitä ten als Bühnenkünstlerin

; Hauser. Batzenhäuslstraße; Ramoser, Zoll ,'tange; Proßliner, Trcntostraße; Uiiterlechiiec 'Erics. Lipenäenausuzeis Die Firma Arturo Friso hat für die Hilfswerke der Partei den Betrag von. Lire 414.50 gespendet Generalversammlung des Tierschuhversines Bei der am Freitag stattgefundenen Generalver- Sammlung des Provinzial-Tierschutzvereines gab der Vorsitzende zuerst einen kurzen Ueberblick über die Tätigkeit des Vereines im abgelaufenen Jahre Aus diesem Bericht geht hervor, daß die Anzahl

. Um halb 7 Uhr feierliches Requiem mit sechs Bcimesien sür Frau Theres Zilbernagel. Um !1 Uhr hi, Zeeleiunesse sur M. König Albert von Belgien. S lisislIr ch e G r i e s. Fastensvninag. Be ginn der ì lcrtoininunioii. Halb Uhr Fastenpre digt uni? 'Ann. IU.I!) Uhr italienischer Gottes dienst. ^ Uhr Christenlehre, Vesper und Segen. Täglich abcuds um t! Uhr Kreuzweg. Freitag Herz- ^esu-Freitag, VvUlvmmener Ablaß (-iihne Kom munion» ti Uhr Herz-Iesu-Amt. Ausmessen: ,^bere Kirche Moiua^, Tien-öiag, Mittwoch

, Donnerstag ! Frankfurt, 26.10 Uhr: Aus beliebten Opern. 20.50 und Freitag um halb 7 Uhr. St.-Georgener Kirche: i Uhr: „Das Grauen klopft an', Hörspiel Tminer-lag und .n.img um 7 Uhr. ! Söln-Langenburg, 20.10 Uhr: „Tausend und eine Nacht' halt! Wo kaufen Sie am billigsten hol; und München, 20.30 Uhr: Bnnter Abend ko!«le? bei Hugo Aster, Gries (neben Schweiz. 21.40 Uhr. Werke von Grieg Sieinlue^ Gruber). - - --^Leipzig. 21 Uhr: „Am Wörthersee' Sonntag, 25. Februar Roma-Napoli. 17 Uhr: Symphoniekonzert

, Patauner Anton, Breitenberger Martin 573 Kreise. Augenarzt Prof. Sc. Gino Menestrina. Prima rius der Aug.-Abtlg des Krankenhauses Bolzano. Privatordination: Via Ca dei Bezzi 5, 2. Stock, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag. 11—12 und 14-16 Uhr. Nach der Veröffentlichung der Verordnung zu dem Gesehe vom 27. Dezember 1SZZ. Nr. 1S7S, für die Mederverwertung der Lebensversicherungsver- ircige, die seinerzeit von Bürgern der neuen Pro- vinzen mit österreichischen oder deutschen Gesell- schaften in Kronen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_02_1934/AZ_1934_02_01_5_object_1856429.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.02.1934
Umfang: 6
Programm kann beim Marineministe rium (Direzione generale del personale e dei ser vizi militari 1. divisione stato giuridico) angespro chen werden als auch bei der Direzione degli ospe dali militari maritimi di La Spezia, Taranto, Venezia, Pola, La Maddalena. Airchliche Nachrichten Pfarrkirche. Am Freitag, 2. Febr., Fest Mariä Lichtmeß, nicht gebotener Feiertag, deswegen Fast tag; um 8 Uhr Predigt, hierauf Kerzenweihe, Pro zession in der Kirche und Hochamt; um 5 Uhr abds. Rosenkranz, Litanei und Segen

. — Am Samstag, 3. Februar, Fest des hl. Blasius, wird in allen Kirchen der Blasiussegen erteilt. Franziskanerkirche. Donnerstag, 1. Februar, von 8 bis 9 Uhr abends „Heilige Stunde' vor ausge setztem Allerheiligsten. — Freitag, 2. Februar, Fest Mariä Lichtmeß. Erster Freitag im Monat. Generalabfoliition, vollk. Ablaß; um halb S Uhr erste hl. Messe; um 7 Uhr Festpredigt; um 9 Uhr feierliche Kerzenweihe und darauf das Hochamt; um 10 Uhr letzte hl. Messe; um 4 Uhr Rosenkranz. Herz Jesu-Litanei und Segen

. — Samstag, 3. Fe bruar, Fest des hl. Blasius. Der Blasiussegen wird ab halb 5 Uhr früh bis 12 Uhr mittags erteilt, und zwar am Anna-Altare. Kapl-zinerkirche. Freitag, 2. Febr., erster Frei tag, halb 6 Uhr Herz Jesu-Messe mit Ansprache und Generalkommunion und hierauf Kerzenweihe. — Samstag, 3. Februar, beginnt die feierliche No^ vene zum heiligsten Herzen Jesu. Täglich morgens halb 6 Uhr bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheilig sten; abends halb 6 Uhr Predigt, Herz Jesu-An dacht. — Sonntag, 4. Februar, halb

7 Uhr Sing messe. Donnerstag, 8. Februar, 12stündiges Gebet, Sühneandacht; halb k Uhr Aussetzung, 8 Uhr Pre digt, halb.. 9 Uhr seierl. Hochamt; abends.halb.6 Uhr Predigt und Andacht wie an den übrigen Ta gen. Sonntag, 11. Februar, halb 0 Uhr früh, Herz Jesu-Messe mit Ansprache und Generalkommu nion ; abends nach der Andacht feierlicher Schluß- seaen und päpstlicher Segen. Herz Iesu-Kirche. Donnerstag, abends 8 Uhr. feierliche Anbetungsstunde mit Predigt. Freitag, Fest Mariä Lichtmeß n. erster

Freitag im Monat um 6 Uhr Singmesse, Generalkommunion, Weihe an das heiligste Herz Jesu und Segen. Die letzte hl. Messe ist u m9 Uhr. Samstag wird nach jeder hl. Messe der Blasiussegen rteilt. ^ ^lZllZlNd VlWkw diesem Film die verwöhnte Diva mit treffende, Anläßlich des internationalen Langlaufes um Charakteristik, guter Laune und manchem, das à. Trophäe „E. I. A. R.' organisiert der Ski-!eigene Metier fein ironisierenden Zug. NIZWZZIWsWSWZWW Railzciuskcller: Jeden Abend Konzert und Tanz. Dominikaner

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_11_1922/TIR_1922_11_09_6_object_1985573.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.11.1922
Umfang: 8
wurde heute Matthäus Moyr, Tischlcrgehilfe, mit Bernarda Steiner, Köchin, getraut. Die Trauung vollzog Herr Ge- jellenvereinspräses Felderer. > Todesfälle. Die Beerdigung des verstorbenen > Krieg-invaliden Franz Rudl findet am Freitag, I 10. November um dreiviertel Z Uhr nachmittags l von der Leichenkapclle auf dem Militärsriedhofe ! in St. Jakob statt. — Am 8. November verschied j in Bozen nach langem Leiden Fräulein Paula > Weiser, Geschäftsinhaberin, im Alter von 35 ' Jahren. Die Beerdiiung

erivlgi am Freitag, den ' 10 November, um halb S Uhr abends. Die Wer- ! storbine war eine Tochter des vor Jahren ver- ! storbenen Buchbindermeisters Herrn Jakob Wel- ! ser in Bozen. — In Obermais starb am 7. ! November die Mährige Poliersgattin Annun- ! ziata Polo, geb. Bertagnolli: sie ging in der Früh noch gesund zur Arbeit, behau siti Nachmit tag unwohl nach Hause, und als der Mann abends heimkam, war sie bereits tot. — In Unter mai s starb Benedikt Pichler im Alter von 80 Jahren. e Ein Brand

Operette von Hünecke .Der Vetter aus Dinqs>a' zum dritten Male zur Wie- derb?lüng. — Freitag. 10. November, findet eine Vor'l-'ll'.ing in italienischer Sprach' statt. Zur AufMrun? gelangt eine venezianische Komödi« in 2 Akten unter dem Titel „E! Refolo'. Für den am Dienstag 14. Nov., anaekündiglen ersten modernen Autorenabend „Flamme' hat der Kartenvorverkauf bereits begonnen. Spielplan des Dozner 'theaters. Donnerstai. S. November: Zum dritten Mal«: „Der Detter aus Dinasda'. Freitag, 10. November

: Italienische Borstellukg. Samstag, 11. Noo«>mkor, nachmittags 3 Uhr: erste Kindervorstellung bei kleinen Preisen: „Aschenbrödel'. Abends 8 Uhr: Neu inszeniert: „Das Drei- mädcrlhaus'. Sonntag. 12. November, nachmittags 3 Uhr: ..Die Welt ohne Männer', Sck>w!?nk. Abends 8 Uhr: „Der Zigeunerbaron'. ^ » «, » Slaülkheater Aieran. Freitag findet die zweite Vorstellung in den ^.mmerspielen statt und ge langt das mit so «nahem Beisalle aufinommene Schauspiel „Die Raschsüs' zur Darstellung. — Samstag, II. Nov

(Proviant mitnehmen). Ab stieg nach Bereinbarun? entweder über Glaning oder Trattner. Die Mitglieder, deren Angehö rige. sowie Gäste sind freundlichst eingeladen. Amateure, Bozen. Freitag, den 1V. November,' 8 Uhr abends findet im Klubh?iin „Nathauskeller' eine Spielerverfanunlung der ersten, zweiten und dritten Mannschaft, zw.'cks Spiele am Sonntag, statt. Sämtliche Spieler werden dringend ersucht, zu erscheinen. :: vcr kath. Arb.-Ü^r-D'.ldungsvere'.n für Bo zen und Umgebung hält am Sonntag, 12. Nov

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_03_1936/DOL_1936_03_04_5_object_1150541.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.03.1936
Umfang: 6
Hl. Stunde in der St. Nikolauskirche Bolzano. Am Donnerstag. 5. März, von !<9 bis !< 10 Hör abends heilige Stunde, welche diesmal in der St. Nikolaus- kirche gehalten wird. Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche Bolzano. Slm Freitag. 6. März. Herz Jesu-Freitag, um '/j7 Mir Itt der Pfarrkirche Gemeiiischaftsmesse mit Aeneral- kommunwn und Ansprache. Franzkskanerkirche Bolzana. Donnerstag. 5. März: Von 8 bis 9 Uhr abends .Heilige Stunde vor aus- gesetztem Allerheiligsten; deshalb entfällt um 7)4 Uhr

die Kreuzwegaiidacht. — Freitag. 6.. März: Erster Freitag im Monat, — Um 6 Uhr heiliges Amt, Um V/ t Uhr abends Kreuzweg- und Herz-Jefu-Slndacht. Kapnzinerkirche Bolzano. Freitag, 6. März, erster Monatsfreitag, zugleich Fest der Geheimnisse deS hl. Kreuzweges. — Geuerakabsolution. Uni 'AC< U5* früh Aussetzung deS Slllerheillgsten, feierliche Sitte 1 messe mit Slnsprache und Aeneralkommunion. ParnmentenverelnSanbacht kn der St. NikolauS- kirche Bolzano. Donnerstag, 5. März. von 5.15 ms 6.15 Uhr früh

, ParamentenvereinSandackit in der St. Nikolauskirche. . , .. . „ „ , Marianilche Dnmonkongregatlon „Unbefleckte Emv- känanlS' Bolzano. SamStag. 7. Marz, um 7 Uhr krüb KangregationS-BerfantuiIung in der St. Niko- tauSkirche. . Marlanifche BlLdchenkongregation „Unrofleckte EmvfängniS' Bolzano. SamStag. 7. Marz, 7 Ubr früh. KoiigregationSversammlung in der RepositionS- kavelle der Eticharistiner. Damenkangregalimt Mcrana. Die MonatSversamm- luitg findet am 6. März, Herz-Jesu-Freitag. um 8.45 Uhr in der Herz-Jesn-Kirche statt. Dte Mit glieder sollen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/03_01_1930/VBS_1930_01_03_9_object_3126629.png
Seite 9 von 12
Datum: 03.01.1930
Umfang: 12
in seinen Kindern. Die Primiz seines jüngsten Sohnes, des hochw. Servitenpriesters Pater Bernard am 29. September 1924 war ein Freudentag für den guten Vater. Der Weste Sohn Alois ist Beamter der städtischen Spar kasse. In seiner schweren Krankheit wurde Herr Authier von den Seinen in aufrichtiger Kindesliebe gepflegt. Fromm, wie er gelebt, ist er gestorben. Sein Andenken bleibt bei allen, die ihn kannten, in Ehren. Die Beerdi gung ist heute, Freitag, 3. Jänner, % 5 Uhr «ckends. Am 31. Dezeinber starb in Gries

heute Freitag nachmittags statt. Merano undstmgebung Krinibsför-errms un- Beisetzung des Militärfliegers Otto Huber. Wir haben seinerzeit über den in Aus übung des Dienstes erfolgten Soldatentod des Fliegermaresciallos Otto Huber aus Merano berichtet. Er fiel fern der Heimat auf dem lybischen Kriegsschauplätze als Opfer militärischer Pflichterfüllung. Die Leiche wurde auf Staatskosten in die Heimat überführt. Am 2. Jänner, nachmittags, traf aus Neapel die Leiche auf dem Bahnhof in Bolzano

ein. Se. Exzellenz der Herr Prä fekt und die kgl. Quästur von Bolzano wid meten dem Toten zwei prächtige Kränze. Heute, Freitag, 3 Uhr nachmittags, findet in Merano das feierliche Leichenbegäng nis statt. Amtsbürgermeister Dr. Markart richtete aus diesem Anlaß folgenden Aufruf an die Bevölkerung: „Mitbürger! Am Freitag, 3. Jänner, wird die Leiche unseres Mitbürgers, des Maresciallo-Piloten Otto Huber, der am 18. November 1929 während eines Fluges in Lybien den Heldentod gefunden hat, nach Merano überführt

. Am Freitag» 3. Jänner, um 3 Uhr nachmittags, findet im stiidt. Friedhofe von Merano die Be erdigung der Leiche statt. Der Leichenzug geht von der Romstraße zur Kreuzung der selben mit der Littoriostraße und bewegt sich über die Reichsbrücke, Sandplatz— Prinz Humbert-Straße—Viktor Emanuel- Platz—Goethe-Straße—Schiller-Platz zum städtischen Friedhof. Ich lade alle Bürger ein, in den Stra ßen, durch welche der Leichenzug sich bewegt, die Fahnen mit Trauerflor aus- zuhängen und bitte alle Behörden, Ver bände

aufgeführt. Todesfälle. Am 31. Dezember verschied im städtischen Versorgungshause Maria Thaler, geb. Bauer, Witwe nach dem Zimmermann Anton Thaler im 75. Lebensjahre. Ebenfalls am Silvesterabend starb Witwe Preims, geb. Ratschiller, Wäscherin, 64 Jahre alt, ferners Fr. Theresia No sek, geb. Hanny, Schn«iderm>eistersgattin, im 31. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt heute, Freitag. In M a i a a l t a starb am Neujahrsmorgen nach kurzem Leiden und unerwartet schnell Herr Johann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/12_05_1897/MEZ_1897_05_12_5_object_666663.png
Seite 5 von 16
Datum: 12.05.1897
Umfang: 16
nur bi» in da» Mittelgebirge abstieg, wurden die Städte und Thalschaften Pusterthals. Brm eck und Lienz:c., ganz eingeschneit. In Toblach schneite e» den ganzen Tag, wie nie im Winter; abend» erreichte der Schnee bereit» die Höhe von Kl) o». Auch in Innsbruck fiel am Freitag Schnee und zwar in solcher Menge, daß er vorübergehend auf den Dächern und selbst auf Feld und Wiese liegen blieb und namentlich an den Bäumen vielfachen Schaden that. Am SamZtag schien e» sich in Tirol allenthalben auSgeheltert zu haben; vom Sonntag

wird überall schöne» Wetter gemeldet. — Auch von Kral», Steiermark le. kommen Nachrichte» über ui - gewöhnliche Witterung: Ja Oberkraiu hat e» am Freitag »on 7 Uhr srüh bi» 3 Uhr nachmittag» un unterbrochen geschneit. Der Schnee liegt 20 Zenit- meier hoch. Abend» fing e» von Neuem lustig zu schneien an. — In den Karowanken trat Freitag srüh Schneefall eln. In Tarvi» log Freitag abend» der Schnee 20 Zentimeter hoch. — In Görz herrschte Freitag» und Sam»tag» starker Sciroccosturm mit Regen. Die Höhen

Universität zum Doktor der Rechte und Giovanni Pognoli auS Bieno zum Dokior der Gesammt- Heilkunde promoviert. sT o d e < s a l l.) Am Freitag ist in Innsbruck der Wellpriester O»o Borhauser, k. k. Gymnusial- Piosessor i. P, Besitzer der Kriegsmedaille, Feld- taplan der Schwazer Schütz-nkompagnie vom Jahre 1866, Mitglied mehrerer Veleranenoereine zc. nach ,'uiztm Leiden im 76 Lebensjahre gestorben. OUo Borhanser war geboren zn Schwaz am 13. März 1822 nnd wurde am 22. Juli 184S zum Priester geweiht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_12_1936/AZ_1936_12_24_6_object_2634605.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.12.1936
Umfang: 6
siehe gestrige Alpenzei tung. — Beginn: 2. 4, 0 und letzte Vorstellung um 8 Uhr. » Kino Savoia bleibt heute geschlossen. Freitag und Samstag Jean Kievuras größter Erfolgsfilm: „Zm Son nenschein' (Opernring). ^ Sternkino bleibt heute geschlossen. Ab morgen: „Stiir- me über den Anden'. VreUa»»»««« Slerntlno. Heute, Donnerstag, geschlossen. Freitag und Samstag „Der Graf von Monte Cristo'. Die moderne Neuinszenierung des weltbekannten Romans von Ale xander Dumas mit Elisa Landi und Robert Danat

,?ur Lures: Nicolo Prenn, Prastgutsbefitzer, 38 Jahre alt. ^ Aufführung bringen> Schmerzerfüllt geben wir hiemit die traurige Nachricht, daß meine liebe Toch ter, unsere gute Schwester, Schwägerin und Tante, Fräulein heute nach langem, mit größter Geduld ertragenem Leiden, versehen mit den hei ligen Sterbesakramenten, sanft im Herrn entschlafen ist. >. ?ie Beerdigung findet am Freitag, den 23. ds.. um 2.1S Uhr nachmittags, auf dem stadtischen Friedhof statt. ' D.' hl. Seelengottesdienst wird Montag

feinsten Ausführung kaufen Sie konkurrenzlos billig im Alöbellager Tänzer Corso Drusa 26. Mhe Kapuziner. M-4202-1 Erste Meraner Versteigerungshalle Joses puh, Via Portici 7: billigste Clnkaufsquelle. Tagliche Besichtigung S bis 12. Z bis k Uhr. Freitag Ver weigerung M-4M0-1 Dünget mit Ach-Kalk! Frisch vorrätig bei Georg Torggler. Baumate- uialien. Corso Drusa 1!> MI Das hübsche Weihnachtsgeschenk: Ein Abonnement auf meine moderne Leihbibliothek F. W. Richter, Buchhandlung, ex Pedot-Schei

Wohnungen, Lokale, Zimmer nach. M-401Z-S misten gseKue^k Suche in bester Gegend Meranos, sofort bezieh bar, ein mit jedem Komfort versehenes Ein familienhaus, von mindestens 6 bis 8 Zimmern und Nebengelaß, oder eine Parterre- oder Hoch parterre-Wohnung mit derselben. Raumanzahl. Zuschriften unter „K31S' àn die Unione Pubbl. Merano. M-631S-K Autogelegenheit München (Auto geheizt), Freitag, den 25., eventuell Samstag, den 26. ds. Nagele, Telephon 10-70. M-427S-8 Rea diäten» un«/ - . ^ Agentur wöll Corso

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_01_1936/DOL_1936_01_22_4_object_1150698.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.01.1936
Umfang: 6
des Knrorchester». Das Symvboniekonezrt am vergangenen Freitag stand unter der sicheren Leitung Kavellmeister RioS und brachte als Hauptwerk HavdnS Or'orLZ:>mvhewe. die sehr delikat gespielt wurde. MS kammermusikalische Einlage hörten wir eine Biolinsonate in A-Moll van D'Anna. ein interessantes, wenn auch nicht ganz selb- fLnbigeS. dafür aber für die Geige wie das Klavier reichlich schwieriges Werk, mit dem der Durchschnitt?» Hörer wohl kaum viel anfangen kann. Die Herren Ferraguzzi und Tosatti svielte» dag

Stück mit virtuosem Schwung und sicherer Beherrschung der nicht geringen rhythmischen und JntonationSschwierlg- keiten. ek. m Gesangskonzert Ria. Im zweiten Teil de» SvmphoniekonzerteS vom kommenden Freitag singt Frau Prof. Rio verschiedene Lieder mit Orchester» vealeitung. ES handelt sich u. a. auch um die Ur aufführung mehrerer lyrischer Gedichte von Goll, die von Kavellmeister Rio vertont wurden. m Konzert de» KurorchesterS. Dir. Mo. Rio. Mittwoch. 22- Jänner, 4 Uhr. Flotow: Stradella, Symvh

- unterhosen, alles zusammen im Werte von zirka 120 Lire entwendet. Don den Tätern fehlt jede Spur. - eo Kinovorstellung in vipileno. Am Freitag: „Fangt sie kebendig'. ein Film au» den Dschungeln al» zweiter Film zum Prozramm „W e t tz e r M a r a t h o n'. ein Schirennen um den Drei» Mezalama. unter Teilnahme erstklassiger Schimetsier, wir Capitano Silvestri der Alpini. der franz. Leutnant Faure. de» Deutschen Sril (de» Er forscher» de» Karakorum), ber Boznerin Paula Wte- singer. und verschiedenen

des Llensberger-Anwefens gedrückt wurde. Die Verunglückte erlitt schwere Verletzungen, u. a. eine Nierenquetschung. Die Fuhrknechte. die schuldlos sind, nahmen sich der armen Frau hilfsbereit an und brachten sie in das städtische Krankenhaus. Dank der Bemühungen Dr. Er- lachers befindet sich die Verunglückte heut« außer Lebensgefahr. p Verschiedene» aus Brunico, 21. Jänner. Seit Freitag herrscht auch in Brunico trübes Wetter, das einigen Schneefall brachte. Leute be gann es in den Morgenstunden

- Girardi Alberto; Montagna: Haas Josef; Ora: Kaufmann Franz; Rovere della Luna: Haus- waldcr Franz; Termeno: Franzelin Äugust. kirchliche Uachrichte» Herz Mirrin-Novenc In der Pfarrkirche Bolzano. Am Freitag, 24. Jänner, um 5 Uhr abend beginnt die Herz-Mariä-Rooene. Täglich ui 6.30 Uhr früh Seäenmeste, um 5 Uhr abends Pr< digt, Litanei. Lied und Segen; die Predigt un Andacht wird an den Werktagen um 8 Uh abends wiederholt, um eine möglichst zahlreich Beteiligung der GläuLigen an der Herz-Mariö Andacht

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/10_06_1943/DLA_1943_06_10_5_object_1539052.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.06.1943
Umfang: 6
. Wir werden unserem unvergeßlichen Seelenhirten stets ein Andenken im Gebete bewahren. Eh'u'a, 4. Juni. (Kirchliche g) Heute trafen die drei Gemeinden von Tiso, Gudon und Funes mit Kreuz ein Singend und betend zogen die T'.Iger den Verg zur Mutter GotleS nach Sabiona hinan Die drei genannten Gemeinden führen übriaeng weder Jahr am Freitage nach Christi Himnicffrhrt de» Kreuzgang nach Sabiona. Er wird der Krenzgang des kleinen gofdenen Freitag genannt. — Unser Piarr- chor führte am gestrigen Fest'age die schöne

er sich nach Bolzano ins Spital begeben mutzte. — Die Beteiligung der Bevölkerung an den Kreuzgängen der Bitt woche war sehr gut. Die Bittage haben uns auch den erwünschten Regen gebracht. Am Montag nachmittags hat es ergiebig geregnet. Ueber die Höfe im Oberlande hinaus hat es auch gehagelt, ohne jedoch zu schaden. Villandro, 4. Juni. (Der kleino goldene Freitag) Der Freitag nach dem Feste Christi Himmelfahrt heitzt der kleine goldene Freitag. An diesem Tage geht ein Kreuzgang nach San Valentino in Villandro

. Der Verstorbene war der Vater der bekannten Lehrerin Mater Reiter im Institut V.M.V. Die Beerdigung er folgte gestern, Mittwoch, den 0. Juni. Der S-elenr-ottesdienst findet am Freitag um 7.30 Uhr in Ouarazze statt. — In Innsbruck verschied am 31. Mai die allieits bekannte Frau Dr. Angela Baumgartner. Ge mahlin des hiesigen Stadtarztes Herrn Dr. Oth- mar Baumgartner, im Alter von 62 Jahren. An ihrer Bahre trauern der Gatte und 5 er wachsene Kinder. Lana, 8. Juni. (Todesfall.) In Lana di sotto wurde gestern

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_12_1926/AZ_1926_12_10_4_object_2647406.png
Seite 4 von 10
Datum: 10.12.1926
Umfang: 10
Seite A .ittpenzelkung' Freitag, den 10. Dezember 1S2S. 'P».a N KL »15? N - X! N 0' Lelepiion Nr. AS «7» ^ à », », »» à . »»...^ Qexenüber cl. psisstliotei keute: Alarla ltor«Is U. ANrvcl Iàdol im Allerneuesten LülinensckIsAer Der ^elbZar<jl8t (ver lc. k. (Zarlleoffi^ier) von AGoIn»i>« — für lien film ins ltslieniscbe bearbeitet von pjtigrill! ,.pan'-5ilm.^. 0. Wien. vlreilone Artistica. ^egie ködert VVienne. — varsteiier: eine berükmte Lckauspielerln, ein nickt minder berühmter 5ct,suspieler

, die immer bemüht war, dem Publikum gute Stücke zu zeigen, Hat auch in diesem Film eine» sehr guten Grlss getan. Die gestern statt gefundene Premlere war auch, wie erwartet, glän zend besucht und das Publikum äußerte sich nach Sä'luß hochbefriedigt über die Qualitäten des ' Stückes. 3. Symphoniekonzerl des verstärkten Kurorchestero. Freitag, den 10. Dezember, Beginn 4 Uhr nachmit tags: 1. Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3, Opus SS, Es-dur (Eroica) Allegro con brio — Mar cia funebre. Trauermarsch

— Scherzo — Finale. Pause. 2. Max Bruch: „Kol. Nidrei', Adagio nach hebräischen Melccklen für Violoncello Solo. Sollst: Herr Mario SavignI. 3. Jules Massenet: Meditation über die Oper „Thais', Biolin-Solo. Sollst: Herr Italo Covi. -1. Franz Üiszt:, Große Polonaise, E>dur. —> Konzert ber Kurkapelle. Freitag, den 10. Dezem ber. c-bends von 0—10 Uhr. 1. Fucik: Ouverture „Marlnarella'. 2. Vieuxtemps: Neverie. 3. Puccini: Fantasie aus der Oper „Das Mädchen aus dem golde nen Westen'. 4. Carlo: Ouverture

hat sür die gute àche keine Mühe gescheut und Freunde zu Spenden herbeigezogen. Alle Anwesenden verbrach ten einen vergnügten Nachmittag, wozu auch der in der Pause servierte Tee das selnige beitrug. Das nächste Turnier findet am Sonntag, IS. Dezember statt, und wird auf recht zahlreiche Beteiligung ge hofft. Urania. Am Freitag, den 10. Dezember spricht Univ.-Prof. Dr. Adolf Grohmann von der deutschen Universität In Prag, der den Meranern noch durch seine Vorträge über Tut-anch-Amon im vergangenen

dieser Vertreter der Magie vorführen. Der Bortrag findet in Meran am Freitag den 10. Dezember um 8.30 Uhr Im Saale des Cafè Paris statt. Es ist der Meraner Urania gelungen, den Vortragenden auch für einen zweiten Abend zu gewinnen. Am' 13. Dezember wird Prof. Grohmann über „Arabische Wüftenschlös- ser' sprechen und seine, Ausführungen durch zahlrei che Lichtbilder begleiten, Was bisher nur als Phan tom galt, tritt hier M Tatsache in Erscheinung, die Zeugen der Prachtliebe aravischer Fürsten des Vili

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/11_06_1941/DOL_1941_06_11_5_object_1191609.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.06.1941
Umfang: 6
und mehrere Kinder. Am 10. Juni verschied in B i! p i a n a Frau Notburga Witwe Erschftaumcr. geft. Det ter, gewesene Postmeistersgattin und Gastwirtin, im 78. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis er folgt Freitag. 13. Juni. 9 Ähr vormittags. Mit der Verstorbenen ging eine treubcsorgte. allseits bei Bekannten geachtete Familienmutter. An ihrer Bahre trauern vier Söhne und drei Töch ter mit ihren Angehörigen. Am 19. Mai starb in Oberammergau Herr Hans Huck. Schuhmachermeister

N o in. 10. Juni. D.'r Duce empfing den Oberetsckier Künstler Prof. Hermann Steiner, Bildhauer, der 'hm eines seiner Werke verehrte. Kurmiitelhans morgen geschlossen Wie die Leitung des Kurmittelhauses mit teilt. bleibt dasselbe morgen, Donnerstag, Fronleichnamsfest, den ganzen Tag über ge- jchlossen. Am Freitag wird wiederum der nor male Betrieb ausgenommen. „i Der erste Jahrestag des Kricgseintrittes. Anläßlich der Wiederkehr des Tages des Kricgseintrittes Italiens wehten auch in Me rano von den öffentlichen

-Institut«. k'sche in Bressanone. Am Sonntag. 15. Juni, wird die Herz-Jesu-Andacht in der Kirche des Maricn-Jnstitutcs um 8 Uhr abeirds (statt um 4 Uhr) gehalten. — Am Freitag. 2». Juni, wird das Herz-2esu-Fcst in dieser Kirche feiet* ltch begangen. Bon U6 Uhr an bis 8 Uhr ein- fchlteßlrch finb hl. Messen: um 9 Ulir ist fti'er- liches Hochamt. Um 8 Uhr abends Predigt des Lochwürdigstcn Fürstbischofs. Litanei. Lied und Segen. Das Allerheiligste ist während des gan zen Tages zur Anbetung ausgefctzt

. II Uhr letzte heitige Messe, lim t.30 Uhr Rosenkranz, feierliche Vesper. Um 4 Uhr feierlich« Matntin. — Wahrend der Fronlcichnamsoklap täglich an Wochen tagen um 6.30 Uhr früh heilige» Amt »nd um 6 Uhr abends feierliche Matntln. — Freitag, 13. Juni, Fest des hl. Antonius von Padua. Um 6.30 Uhr früh An?» setzniig des ANerlieiligstcn, heilige Messe mit Respon- sorluin zum hl. Antonius. Um 8 Uhr Fcstpredlgt. darauf feierliches Hochamt. Ui» 10 Uhr letzte heilige Messe. Um 4 llüe nachmittag» Rosenkeanz

. 6 Uhr abend» feierliche Matntin. Um 8 Uhr abend» Segnung der Kinder. Weibe der Lilien. Prozession. Responso- rium zum hl. AntonIuS. Tedcum und Segen. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag, 13. Juni. Fest de» hl. Antoniii». Kirchenpatrozinium. Vollk. Ablaß. 6 Uhr früh Aiissctzniig de» Allcrheiligsten. 7 Uhr Festvrcdigt und Hochamt. Herz-Iesu-Rieche Bolzano. Toimerstag. ftf. Fron leichnamsfest, Hauptsest der Kongregation vom allcr heiligsten Sakramente: Um 6 Uhr feierliches Hochamt »nd Segen. Um 3 Uhr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/02_10_1905/BTV_1905_10_02_6_object_3012329.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.10.1905
Umfang: 8
größtenteils zu einem passiven Verhalten bestimmen. (Schluß folgt.) Musikvereins - Konzerte. Das Programm für die bevorstehende Saison ist folgendes: I. Außerordentliches Ko n z e r t. Diens tag, den 24. Oktober: Ka mm er m n sik a b en d des Brüsseler Streichquartettes: Cesar Frank, Streichqnartet in v-äur. L. v. Beetho ven, Streichquartett in L-moU, op 9. I. Mitgliederkonzert: Freitag, den 27. Oktober («olist Prof. Karl Prill, k. k. Hos- konzertineister in Wien): 1. Ouvertüre zn „Eg- mont

' von L. von Beethoven. 2. Konzert für Violine von P. Tschaikowsky. 3. Symphonie in v-mo!I von Christian Sinding. II. Außerordentliches Konzert. Mitt woch, den 6. Dezember: C h r i st n s - O r a t o- rinlu von F. Liszt. (Sopran: Johanna Dietz, herzogt. Kammersängerin in Franksnrt am M. Bariton: Anton Dreßler, Professor, Konzertsänger in München. Tenor: Karl Ken- nerknecht, Konzertsänger in München. Alt: Fanny Rinn er in Innsbruck). II. M i t g l i ed e r k o n z e r t. Freitag, den 22. Dezember. (Solisten

: Ginlherinina Snggra, Violoncellvirtnosin, Madrid). 1. Symphomscher Prolog zu Dantv's llivina ooinmoclm von Fe lix von Wvyrsch. 2. Konzert für Violoncell von I. Klengel. 3. Neigen für Orchester von Alexander Myon. 4. Romance für Violoncell von G. Swendsen; Tarantella von C. Piatti. 5. Symphonie Nr. 6 in von L. bon Beethoven. III. Mitgliederkonzert: Freitag, den 12. Jänner, znr Feier des 150. Geburtstages Mozarts enthält das Programm nur Werke dieses Meisters. (Sopran: Linda H i e b e r, Opern-» sängerin

in Elberseld. Klavier: Mimi Hasels-- berger, Innsbruck). 1. Ouvertüre der Oper „Die Zanberflöte'. 2. Arie aus der Kantate „II i-S pustoro'. 3. Konzert für Pianoforte in v-moU. 4. Lieder: a) „Abendempfindnng'; b) (Ailos'; o) „Warnung'. 5. Symphonie in Ls-ckur. IV. Mitgliederkonzert: Freitag, den 9. Februar. (Violine: Gabriele Gröber-Ne li ste r, Wie«. Mezzo-sopran: Toni C an statt, Konzertfängerin, Wiesbaden). 1. Faustouvertüre von R. Wagner. 2. „Hadwig', Gedicht von Th. Souchay, Konzertszene für Mezzo

--Sopran mit Orchester von Jos. Pembanr. 3. Konzert sür die Violiue vou Joh. Brahms. 4. Lieder: 5. Ls yu'on sntsnil sur la montaAns (Berg- symphonie von F. Liszt. III. Außer ord entlich es K on z er t: Frei tag, den 16. März Die Schöpfung. Ora torium von Jos. Haydn. (Sopran: Erika Wedekind, königl. Kammersängerin, Dresden. Tenor Franz Bergen, Konzertsänger, Mün chen. Baß: Wilhelm Rabot, Opernsänger, Dresden- V. Mitgliederkonzert: Freitag, den 3(Z. März. (Karl Sträube, Orgelvirtuos in Leipzig. Martin

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_10_1922/MEZ_1922_10_20_2_object_664870.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.10.1922
Umfang: 4
Seite 4 SflWtotet Lande-zeNanß.* Freitag, den 22. Oktober 1922. Theater. „Der Dieb.- . Es ist eine echt französische Mischung von Leichtsinn, Frivolität und moralischer Betrach tung, die uns bas gestern am Wozner Stadtthea ter ausgefichrte, geistreiche Tenidenzstück Bern steins „Der Dieb' bringt. Richard Boisin weill mit seiner jungen, eleganten, furchtbar verliebten Frau bei seinem langjährigen Freund Lagardes. einem schmerreichen Plantagenbesitzer, zu Besuch. Dessen ebenfalls junge, elegante

Herr Schnell als Lagardes ließ unbefriedigt. Es fehlte an Empfindung, an Spiel und er sagte feine Rolle wie etwas mühsam AuswendiggÄerntes herun ter. Das Haus war schwach besucht, spendete jedoch lübhaften Beifall. G. Spielplan des Meraner Skadttheakers. Freitag, den 20. ds., „Die Paschhofjs', Schauspiel van Sudermcmn. Samstag, den 21. ds.. „Das Hollandweibchen', Ope rette von E. Kalman. Sonntag, den 22. ds., „Der Rastelbinder', Operette von Fr. Lahor. verelnslhealer (Meraner Volksbühne) ton kathol

. Gescklenihaufe, Meran, Postgosse 5—7. Sonntag, den 22. tos.: Zwei Darstellungen, nachmittags 4 Uhr und abends 8 U h r. Zur Aufführung kommt das äußerst beliebte ländliche Bolksstück „Der Muster. Hof'. Das Stück spielt im Burggmfenamte. Spieldauer zweieinhalb Stunden. Kartenvorverkauf ab Freitag, den 20 ds.. bei der Firma Josef Peschel, Papier handlung, Meran, Rennweg 11. Der Sternenhimmel im Oktober. (gültig für abends 8 Uhr). Die verhältnismäßig sternarmen Konstel lationen deS sommerlichen Nachthimmels

, stehen sich am Memner Sportplätze dir Mannschaft des Kathol. Jugendhortes Meran und. die neugegründete Fuhballrlege der Handelsange,stellten gegenüber. Es ist das erste Zusammentreffen beider Mannschaften und dürste einen sehr interessanten Kampf abgeben. Es wird ein zahlreicher Besuch er- wartet. Eintritt frei. Vereinsnachrichten. Vozner MSnnergefangverein. Freitag, den 20. ds. Probe im kleinen Bürgersaale. Beginn paukt 8.30 Uhr abends. Mannergesangverein Oberau. Heute. Freitag, 8 Uhr abends, Probe

21