30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/28_06_1930/DOL_1930_06_28_5_object_1149766.png
Seite 5 von 17
Datum: 28.06.1930
Umfang: 17
-Schule die feierliche Er öffnung der Ausstellung der Schüler arbeiten statt, zu der S. E. der Herr Präfekt Marziali mit den Spitzen der Behörden er schienen war. Der Provinzchef wurde festlich empfangen und in den Ausstellungsraum (Turnhalle) begleitet, wo bei seinem Eintritt ein dreistimmiger guteinstndierter Schüler chor unter der Leitung des Herrn Eesang- lehrers Karl Bigl ein schönes Lied vortrug, das allgemein sehr gut gefallen hat. Herr Schuldirektor Menapace begrüßte hierauf Sc. Exzellenz

und die Festgäste in kernigen Worten, worauf Inspektor Cav. Dalpiaz dem Provinzchef und den Behörden für ihr Erscheinen dankte und auf die Aus stellung hinwies, den Lehrpersonen für ihr tüchtiges Arbeiten seine Zufriedenheit aus sprach und auch die Kinder lobte und sie er munterte, in ihrer Lerntätigkeit so fortzu fahren. Unter allgemeinem Beifall ergriff S. E. der Herr Präfekt das Wort. Er betonte u. a., daß er immer mit Freuden in die Schule komme, um sich zu überzeugen, wie fleißig gearbeitet wurde

der Stadt Bolzano, ent nommen einer alten Zeichnung früherer Jahrhunderte, Linoleumschnitte, Laubsäge- und Eipsarbeiten und noch viele andere mannigfache Sachen der verschiedensten Gat tungen finden sich da und zeugen vom Fleiß der Schüler. Die Ausstellung ist bis ein schließlich Sonntag, 29. Juni, geöffnet und allen zugänglich. Die Eltern der Schüler seien besonders auf diese aufmerksam gemacht und zum Besuche eingeladen. Auch in der Eairoli-Schule (Mädchen schule), in der San Filippo Neri-Schule

(Weggenstein-Schule), sowie in den Volks schulen von Nencio, Oltrifarco und Gries find die Arbeiten der Schülerschaft zur all gemeinen Besichtigung ausgestellt. Am Montag, 30. Juni, wird in den städtischen Volksschulen das Schuljahr mit einem Gottesdienst und Zeugnisverteilung geschlossen. Die künstliche Deeegnunvs'Anlase im Weingelände von Bolzano. Die Arbeiten der neuen Beregnungsanlage für das Weingelande von Leitach-Santa Eiustina—Santa Maddalena und Nencio schreiten rüstig vorwärts. Der erste Teil

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/06_01_1897/BRG_1897_01_06_5_object_775290.png
Seite 5 von 12
Datum: 06.01.1897
Umfang: 12
hat. Er ist ein eifriger Priester, ein Mann des Gebetes und muß statt auf irdischen Lohn auf Gottes Lohn hoffen und einst, weilen mit dem baufälligen Wohnhause zufrieden sein. So haben also die armen Katholiken des Protestantischen Thales alle Sonn- und Festtage ihren Psarrgottesdienst und ihren religiösen Unter richt und die Gnadenmittel und eine katholische Schule. Die Zahl der alltagsschulpflichtigen Kinder belauft sich Heuer aus 49 und derjenigen, die noch ein Jahr den Religionsunterricht mit den Alltags schülern

vollendete gestern, 4. Jänner, unser allverchner Stadtpfarrcr und Dekan, Ehrendomherr Msgr. Seb. G latz, den uns Gott gesund und schaffenS- freudig erhalten möge noch recht viele Jahre. deinen 80 . Gebir*tst«s feierte am Samstag im intimen Familienkreise Der Pri vatier Herr Peter Fiegl senior in seltener geisti ger und körperlicher Frische. Möge demselben noch ein langes Leben beschießen sein! LZssVtlth 3h?. ist hier ange- ... ' kommen und im Hotel „Meranerhof' abgestiegen. Schule in Munster besuchen

können, wo sie von den l & v Kapuzinern gratis verpflegt werden, zwei aber müssen leider die protestantische Schule besuchen, kommen aber zum Religionsunterricht. So wäre unter dem besondern Schutze Gottes und der Unbefleckten die Missionsstation da, aber damit sie auch bestehen kann, braucht's noch viele Tausend Gulden und Manches ist erst noch zu erstellen. Der Unterhalt eines Missionärs, die Erhaltung der Schule, Besol dung des Lehrers und Sakristans, die Steuern und Affekuranz, der nothwendige Umbau des Hauses oder wenigstens

gründliche Ausbesserung desselben, Einhaltung der Gebäude, der Kirche u. s. w. braucht ein hübsches Kapital, damit aus den jährlichen Zin sen Alles bestricken werden kann. Darum erlaube ich mir, die P. T. Wohlthäter zu bitten, der armen Mission fortzuhelfen, bis sie lebensfähig ist; aller Hindernisse ungeachtet, hängt das Verdienst der Wohlthäter ja nur von der guten Absicht ab. Nach jedem Gottesdienste wirb in der Missionskirche vom Missionär und in der Schule viermal des Tages für die Wohlthäter

2