58 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/14_10_1891/SVB_1891_10_14_6_object_2450037.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.10.1891
Umfang: 8
die Landesherrschaft Oesterreichs zu verachten ansiengen, so unterdrückte Herzog Sigmund der Münzreiche diese Gährung durch geeignete Maß regeln, und, wohl um seiner Macht in jenen Landes theilen eine seste Grundlage zu geben, kaufte er im Jahre 1464 dem Grafen UdalricuS von Matsch die Gerichtsbarkeit und die Lehensrechte über das Schloß Trasp um 200l) fl. ab. Zwar erhoben hiegegen die Schweizer eine gewaltige Einsprache und erst im Bertrag von SchlndernS (1467) wurde dem Herzog sein Erwerb gesichert. Eine neue

Bestätigung erfolgte im Bertrag von Glurns (1471) und in eben diesem Jahre erwei terte Sigmund durch neuen Ankauf seine Besitzungen im Bündten, fo daß im Jahre 1477 DavoS, Prättigau, Zumkloster, LenS, Belfort, Churwalden, Hinter- und Borderschausigg unter österreichischer Oberherrschaft ' standen. Wohl versuchten die Gerichte, sich dieser Ab tretung zu widersetzen, aber auf Zureden ihres früheren Herrn Gandenz von Matsch und der schweizerische» Eidgenossenschaft wurden sie beruhiget. Sigmund zu Canal San

, welche die österreichischen Herrsch ' als Friedrich mit der leeren Tasche, Sigmund Münzreiche und Maximilian I. den Prättigauer« wahren sich verpflichteten, auch das der sog. Neuglo. freiheit vorhanden? Wie konnte daS, da zur p ^ Zeit, wie durch das ganze Mittelalter hindurch, ^ Grundfatz galt: »<üulu8 regio, Mus reliZw, ^ Grundsatz, der freilich nicht nach liberal -protestanttM Verdrehung zu nehmen ist, sondern einfach den

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/28_08_1896/MEZ_1896_08_28_11_object_659320.png
Seite 11 von 12
Datum: 28.08.1896
Umfang: 12
Uusterthal. Unsterthal. Innichen incl. Wildliad. l»ise Meier ü. d. M.) Anwesende bis 2V. August: Miß Brandou, England Hofmarschall u. Kämni. Baron v. Ompteda Gem., Dresden Nosa Benevisri mit Dienerin, Wien Sigmund B. Flesch m. Fr. u. Drsch., Wien Hans Zellenka mit Fam. u. Drsch., Meran Hofrath v. Pichler m. Fam. u. Drsch., Wien Boriska Javouski de Dubik, k. k. Oberstens- Gattin, Wien Frl. Sofie Albert, Dresden Frl. Mathilde Steinbrück, Dresden Prof. Winkler, Baden Josef Kossoi, Kaufmann m. Fam

in. Fam., Wien Minna Sigmund, Graz E. Hillmann m. Frau u. Schwst., Privat, Dresden Albertine Hengthaler m. Tochter, Laibach Olga Schweinbnrg u. Hilda Welcher, Wien Alex. Better, kgl. ung. Minist.-Rechn.-Nath, i. P., Budapest Dr. O. v. Dollisch-Dolsperg, Wien Sidonie v. Rottowitz, Graz Dr. Hansinann, Sanit.-N. m. Fam., Meran I. Doller, Privat, Wien Hofrath Faust m. Fam., Dresden Dr. Karl Arnstein, Hof- nnd Ger.-Advokat, Wien Emil Kirst, Mag.-Kom., Wien Frl. Marie Herzfeld, Budapest E. Speyer, Fabrikant

mit Frau, München Albert Boigt mit Frau, Tricst Dr. Arthur Lewysohn, Chefredakteur, Berlin Frau Bertha Lißman mit Sohn, Atünchen Frau Thercse Stenek, Privat, Graz Mme. L. Privve mit Tochter, Alexandrien Albin Weiland, k. k. Bez.-Nichter, Wien Sigmund Nichawy, Wien Georg Engländer, Wien Frl. E. Ntüller, Dresden G. Schweinburg, kais. Ztath m. Frau, Wien Josef Glunger, Budapest W. Neudols, Wien Carl Nachrach, Wien A.Bierliiig, Oberl.-Ger.-R. m. Fran, München Frau Dr. Koch, Berlin Dr. Pfarrer, Lübenau

2