99 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_12_1914/TIR_1914_12_18_5_object_128180.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.12.1914
Umfang: 6
, Bürger lmeister Dr. Perathoner, Durchlaucht Fürstin Camposranco, FML. in P. v. Savij als Ver- >neter des Männerzweigvereins, und Vizeprä sident Dr. Baur, Präsidentin Frau Dr. v. Brai- lenberg, Baronin Widmann und Frau M. Öt- tel vom Frauenzweigverein des Roten Kreu zes. Chefarzt Dr. Hirz, sowie mehrere Offiziere. An Begleitung des hohen Gastes befand sich Oberst v. Brincey. Der Erzherzog besuchte in Bozen die Krankenhaltestation des Roten Kreu zes am Bahnhof, die Bürgersäle, die Reserve spitäler

- I wndten, dem ein Fuß abgenommen wurde. I ordnete der Erzherzog die Anschaffung eines I künstlichen Fußes an. Im Pflegerinnenheim »des'Noten Kreuzes hat die kaiserliche Hoheit I »lies genau besichtigt und sich sehr lobend über I die Einrichtungen ausgesprochen. Im Reserve- I!pital Marienschule unterhielt sich der Erzher- « W in leutseligster Weise mit der Oberschwester I der Krankenfürsorge des' 3. Ordens und erkun- » sich mit sichtlichem Interesse eingehend um »Wesen. Bestimmung und Verhältnisse

I vorgestellt. Der Erzherzog äußerte sich über die gewonnenen Eindrücke sehr befriedigt. Nach diesen Besuchen fuhr der Erzherzog in das Palais des Fürsten Camposranco, wo der Tee eingenommen wurde. Mit dem Wiener Schnellzug um 5.25 Uhr nachmittags verließ Erzherzog Franz Salvator im Salonwagen Bozen und begab sich nach Kärnten. Auf dem Bahnhofe hatten sich zum Abschiede wieder die Honoratioren der Stadt eingefunden und die Leiter der Behörden und der Roten Kreuzver eine eingefunden. Verlustliste

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/12_01_1939/VBS_1939_01_12_5_object_3137458.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.01.1939
Umfang: 8
, die I Jubiläumsprunkwagen, die unermeßlich wertvollen Kronsuwelen, alles wurde aufgeboten, um eine der »roßen geschichtlichen Persönlichkeiten würdige Wieder gabe der Ereignisse zu stchern. — Beginnzeiten: 5, >7. 9.15 Uhr. Lucekino: Leute der historische Weltftlm „Der Triumph der roten Primel', eine Art s Fortsetzungssilm des unvergeßlichen vorhergehenden I Werkes „Die Scharlachrote Primel' mit Barrh Bar- I nes, Sophie Steward, Margarethe Scott, ' Henry Oscar und Francis Aster. Der Revolutionsterror Im Frankreich

' ist ans der Hut, wenn eS ihr I mich nicht gelingt. Lady Blackeney zu befreien. Der I Wüter RobeSpierre unterzeichnet das Todesurteil der Aid» und läßt gleichzeitig Chanvelin wissen, daß er ebenfalls auf das Schafott steigen müsse, falls er nicht I binncn 24 Stunden bas Geheimnis der „Roten Pri mel' aufdcckcn könne. Sir Percy spielt nun seine siebte und schwierigste Partie. Er überredet Tauten, I gegen den Tyrannen Rovcspwrre amzustehen und sich I «n die Spitze der Bewegung zur Rettung Frankreich

des Wintersportvereines »Sei Merano'. Am kommenden Sonntag. 15. ds.. hält der Wintersportverein ..Sei Merano' auf dem Joch von San Bigilio feinen anqekündtaten Langlauf ab. der eine Strecke von 9 Kilo meter vorsieht. Das Rennen ist für alle Läufer dritter Kategorie der Provinz offen. Die Strecke des Rennens, eine Rundstrocke, die von den Läufern dreimal zurückzulegen ist. ist mit roten Fähnchen ausgesteckt, blaue Fähnchen kennzeichnen die Kontrollstellen. Start und Ziel ist Gasthof „Gamvl'. Die Teilnehmer am Rennen

4