112 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Seite 14 von 16
Datum: 07.04.1932
Umfang: 16
, durch Advokat Dr. Fasült in Merano gegen Paul Trazzo- lara in T. A. P. Eritviken, Südamerika, wird diesem der Bersöbnungsversuch zur Kenntnis gebracht und hiezu auf 5. Oktober d. I., um. 9 Uhr vormittags, vor das kgl. Tribunal Bolzano zum Erscheine« Vor geladen. 907 Erberklärung. Di« mj. Erbin hat durch ihre Vertretung das bedingte Erb erklaren mit dem Dorbehalte des Inven tar« zum Nachlasse d« am 15. Oktober 1031 in Falz« (Brunico) ohne Testament verstorbenen Josef Sieder abgegeben. 908 Konkurseröffnungen

.; 4. Wagger Michael, Brunico: 8. Maierhofer Jakob, Rif- eone; 8. Thaler Josef, Gri«; 7. Egger Maria, Gries; 8. Welponer Paul, Bolzano; 9. Ärmerer Alois. Ralles; 10. Elster Josef jun.; 11. Wink ler Luis; 12. Marchetti Emil; 13. Paccagnel Alois; 14. Dr. Josef Braun. Gri«; 18. Runer Heinrich; 16. Marchetti Luise; 17. Etzthaler Hans; 18. Matha Josef jun., Ralles; 19. Pit scheider Josef, Gries; 20. Niederbacher Ferdi nand; 21. Elfler Ernst; 22. Wasler Heinrich, Merano; 23. Egger Lenz, Gries; 24. Langer Anwn

, Bolzano: 28. v. Devemann Alois, Andriano; 28. Schmied Jofef, Gries; 27. Tink- hauser Alois, Vilpiano; 28, Winkler Hans; 29.. Protzliner Franz, Bolzano; 39. Brngger Josef, Nalles, Teiler 719. Meisterserie, Klasse »: 1. Langer Anwn, Bolzano, 144 Teiler; 2. Wagger Michael, Brunico; 3. Moser Josts; 4. Lafogler Simon, Bolzano; 5. Zöageler Josef, Merano; 6. Runer Heinrich; 7. Protzliner FrM, Bol zano; 8. Etzthaler Hans, Merano; 9 Welponer Paul, Bolzano; 10. Äußerer Hans, Cornaiano; 11. Matha Josef tun

Anton: 12. Patauner Anton; 13. Rohregaer Richard, Nalles; 14. Obernacher Josef; 15. Riederbacher Heinrich fen.; 16. Elfler Josef fen.; 20. Cav. Niedervacher Franz. 99 Kr. Dreierserie: 1. Langer Anton, Bolzano; 2. Moser Josef; 3. Welponer Paul, Bolzano; 4. Paccagnel Luis; 8. Wagger Michael, Bru nico: 8. Zöageler Josef, Merano; 7. Lafogler Simon, Bolzano; 8. Weiß Battista, Merano; 9. Matha Josef jun., Nalles: 19. Etzthaler Hans, Merano; li Winkler Luis; 12. Huber Josts; 18. Winkler Anton; 14. Autzerer

Matth., Appiano; 15. Reiner Sebastian, Senal«; 16. Runer Heinrich; 17. Protzliner Franz, Bol zano; 18. Autzerer Haus, Cornaiano; 19. Wieler Hans, Bolzano: 20. Marchetti Emil; 21.v.Delle- mann Alois, Andriano; 22. Haller Hans, Me rano; 23. Elfler Josef jun.; 24. Laaeder Awis, Bolzano; 28. Maierhofer Jawb, Ristone. Prämien für die drei Vesten Meisterkarten, Klasse A: 1. Langer Anton, Bolzano, 708 Kreist; 2. Wagger Mi chael, Bruni«; “ ' 4. Lafogler 6. Matha ! 8. Runer Heinrich; 9. Welponer Paul

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.10.1921
Umfang: 6
, Feldarbelter, mit Marie Pechlaner; Paul Weiß, Kesselschmied, mit Mario Wohlgemuth, Hausmädchen; Andreas Chrsstanell, Bauernknecht In Rals, mit Magdalena Gasser, Bauerstochtcr von dort; Johann Mair, Hilfsarbeiter In Bluinau, mit Gisela Wastl, Private. 20. Anton Hafner, Bauer In Andrlan, mit Marie PIrcher, Private; Anton Untcrchoser, Neiterhosbefltzers- lohn in Kampenn, mit Elisabeth Spögler, Besitzerstochter. 21. Jo hann Seebacher» Bahnbediensteter, mit Paulina Breitcnbcrger. Stu benmädchen. 22. Alois

. 27. Johann Cattol, Bahnbedienstetens- klnd, 8 Monate. 28. Josef Bergamini, Magazlnsarbeiterskind, 13 M.; 28. Marie Werner, geb. Retchhalter, Gännerswltwe, 77 Jahre. 29. Paul Franzelln, leo. Bauer aus Aldein, 62 Jahre. Wer am Lande wohnt und nach Bozen nicht fahren will, kann sich alle notwendigen Tolletteartikel mittels einer einfachen Postkarte bei der Citta di Milano, Bozen, Laubengasse 42, bestellen. Diese Firma sendet binnen zwei Tagen die Ware franko von allen Spesen zu und gegen Nachnahme

abgugebcn. — Ferner möchten folgende Pässe, welche noch hier liegen, von den öctrtlffcnDcntj Personen abgeholt werden: für: Herrn Franz, Hartl, Herrn Hans Kpöß, Herrn Franz Larcher, Herrn Llldwtg Brunner, t errn Paul Pfitscher, Herrn Josef Dnregger, Herrn TobiaS unggaldier, Herrn Franz Klotzner, Frau Elise Holthöser, Frau Johanna Huber, Herrn Anton Waldner, Herrn Franz Hölzl, Herrn Peter Lochmann, Herrn Johann Platter,' Frau Maria Hölzl, Frau Jnliette Frehni, Frl. Berta Pachmayer, Frl. Johanna Erleb ach

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/16_06_1911/BZZ_1911_06_16_3_object_363679.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.06.1911
Umfang: 8
Ramwald, Onach, 6. Wolf Heinrich, St. Vigil, 7. Kostner Franz, Corvara, 8. Hillebrand Lina, Sand, 9. Mutfchlechner Hermann. Sand, 10. Mutfchlechner David, Sand, 11. Oberhollenzer Jakob, Luttach, 12. Leimegger Johann, Käfern. Bezirk VUl f ü r dieGerichtShezirke Welsberg (ohne die dem Bezirke VII zugewiesenen Gemeinden), A »- pezzo, Sillian, Lienzund Windifch-Matrei. 1. Rohracher Josef, Lienz, 2. Bauer Joses, Landro, 3. Wachtler Michael, Jnnichen, 4. Rainer Paul, Niederdorf, ö. Pazelt Roman, Lienz

, 7. Honeck Michael, Seis, 8. Jnnerebner Paul, Bozen, 9. Kritzinger Georg, Sarntal, Iv/Lun Heinrich, Bozen, 11. PattiS Johann, Bozen, 12. Rottensteiner Franz, Bozen. (Schluß folgt.) Nachrichten aus Tirol. Platzmufik. Heute abends findet am Walther platz Platzmusik der Stadt- und Feuerwehr-Kapelle statt. Sollte dieselbe im Falle ungünstiger Witterung nicht stattfinden können, so hält die Kapelle Mufik- probe im Probelokale ab. Frouleichnmustag Einer der schönsten E ommertage im heurigen Jahre

Schütt'S „Valse lente' auswendig und sicher wie ein alter Pianist und ist doch erst elf Jahre alt. Arnold Becke brachte MofzkowskyZ „Serenata' richtig zum Vortrage. Paul von Aufschnaiter: Etüde von Pacher und Luise von Walther mit Webers Es-dur-Rondo er zielten stürmischen Beifall. Lehrende, Schüler und Eltern können gleich große Freude darob empfinden. Die Violinschule 3. Jahrgang (Lehrer Herr Anton Stowasser) brachte ein Trio für 3 Violinen mit Klavierbegleitung. Strich, Intonation, Rhythmus

4