121 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_07_1927/VBS_1927_07_07_5_object_3123498.png
Seite 5 von 16
Datum: 07.07.1927
Umfang: 16
zoria! Faden um die Waden: radiamadiaka- dia! Faden' um den 'Hals: kuliamuliagülial Fadön um den Kopf: hoppedizoppedizopf! Faden dreimal im Kreis: Such!, geh' auf die Reis'! Laß den Hofbauer fahren! Halt! einen andern zum Narren! Macht zwangt Mark.' „Auweh, auweh! Die Sucht! Wenn nur das Anfprechsn hilft. Schmid Christian!' „Und geiv-h hilft es! Leg nur den Faden, wenn du heimrsminst. unter einen Stein bei der Dachtraufe, und wenn der Faden verfault ist, weißt du nichts mehr pan deiner Sucht

, so wahr ich der Schmid Christian bin! Und wenn dir wieder einmal etwas fehlt. lieber Hofbaucr, geh' nur zu keinem Pfuscher mehr, sondern gleich zum Schmid Christian!' * „Auweh, Bäuerin, auwech! Schau nach, »b der Bindfaden schon verfault ist unterm Stein. Denn der Latwerg voM Schmid Chri stian bringt mich noch um...' „Ich Hab' schon geschaut, Hofbauer. Aber der' Faden fault nicht, in alle Ewigkeit nicht!' /„Was du nicht sagst? Und warum soll der Faden nicht faulen?' ' „Weil inwendig in dem Gespinst

ein seiner Zinkdraht ist.' , ’ „Ein Zinkdraht?!' „Iawoi! Und der verfault nicht, sagt der Tierarzt, der' heut' wegen der.Maul- und Klünensciich' wieder vorgesprochen hat.' . „So! Ein Zinkdraht ist der Faden! • Au weh, auweh! Und da soll ich ^ie Sucht in die Ewigkeit behalten?' > „Der Schmid Christian. ist ein Lump, ein ganz ausgestochener!' . .' . „Mir wird ganz schlecht, Muerin! Schnell einen Schnaps!' „Da, Hofbauer!' „Ah! Das ist ein spaffiger.Schnaps. Wie der im Magen rebellt!' „Aus-ist's! Aus ist's

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_11_object_2934025.png
Seite 11 von 12
Datum: 31.03.1890
Umfang: 12
Jakob in Georgenberg 446. — Haßl Änton und Anna in Kältern 544. — Hauser Hipolit in Narrann 569. — Hechenblaikner Oswald in Reith 53. — Heinifch Kaspar in Matsch 393. — Heinz Josefa von Silz 106. — Hofer Christian in Barbian 127. — Hoser Michael zu Seis 296. — Hofers m. j. Kinder in Milders 53. — Hohen- egger Josef von Hatting 374. — Holzknecht Ange- lus in UmHausen 318. — Huber Johann in Pfunds 52. — Huber Josef in Schluderns 97, 168. — Huber Barbara und Matzgeller'sche Kinder in Flaurling 201

von Mieming 488. — Mattle Katharina in Altfinstermünz 160. — Matzgeller'- fchen ni. j. Kinder zu Flaurling 641. — Mayr Josef zu Tirol 480. — Mulser Christian zu St. Oswald 238. — Mnßner Anton in Wolken stein 544. Nagl Josef und Tfchiggfrei Josef in Nauders 402. — Neurauter Maria in UmHaufen 544. — Nie dererer Magnus Erben in W.-Matrei 144, 440. — Niederkofler Jakob in Pichlern 37 3. — Nieder- kofler Tobias in Uttenheim 381. — Niedrist Mathias zu Obertilliach 401. — Niedermayr Johann in Eppan 61. — Nigg

in Prad 410. —Pircher Franz in der Vill 523. — Pittl Ka»l und Julie in Fnlpmes 73. — Plunger Christian in Laien 89. — Prem Anna in Hopf garten 440. — Premstaller Stanislaus in Auer 311. — Pnnter Theres in Planeil 317. Ragl Josef und Maria zu St. Martin 265. — Raich Engelbert in Flirsch 61. — Riedl Ludwig zu Höt- ting 286. — Röggla Rosa und andere in Tramin 296. — Rohner Josef in Söll 89. — Rndigier Alois in Kappl 62. Sailer Lnkas und Marianna am Ralsberg 127. — Sailer Anton in Seefeld 480. — Saxer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_07_1920/BZN_1920_07_25_4_object_2469149.png
Seite 4 von 16
Datum: 25.07.1920
Umfang: 16
' (Dolomitenhof) des Herrn Christian Delago emen Vortrags abend des Münchener Künstlers Holz apfel - F e r e n e z, der schon zu Kriegs zeiten als Vortragskünstler an verschiede nen Orten Südtirols sich glänzend betätigt hat. In seinem reichhaltigen und feinge wählten Programm begegnen wir den Au toren Wilhelm Busch, Witdenbruch, Wol- zogen, dem urfidelen Bajuvaren Thoma, dann Ginzkey, von Ostini, Marzell Salzer und noch anderen, kurz Holzapfel-Ferenez bietet eine Reihe von wahrhaften Perlen deutscher

Dichtkunst iznd echt-deutschen Hu mors, so daß nicht zu zweifeln ist. daß sich fein Vortragsabend eines glänzenden Be suches zu erfreuen haben wird. Da der Vortragende selbst als brillanter Sprecher und Sänger bekannt ist, erscheint ihm ein glänzender künstlerischer Erfolg von vorn herein als gesichert. — Der Besitzer des Ho tels Dolomitenhof, Herr Christian Delago, hat sein rühmlichst bekanntes Haus durch eine Künstlerstube verschönt, in welcher es, abgesehen von der künstlerischen Schönheit des Raumes

, wie ein Kinderrei gen und ein Bild, genannt „ein Sommertag im Gebirge'. Was Herr Christian Delago sonst in seiner Künstlerstube dem Besucher vor Augen führt, ist richtige Kunst, denn er selbst ist ausübender Künstler und darum in der Auswahl nicht oberflächlich und von Launen geleitet vorgegangen: Was er zeigt, ist ausnahmslos einwandfreie, schöne deutsche Kunst! Ein Todessturz. Am 20.'Juli 11 Uhr nachts wurde auf der Bahnstrecke oberhalb der Station /G r i es o. Br. zwischen den beiden Geleisen liegend

3