181 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.01.1853
Umfang: 6
, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

von Rattenberg. — Johann Angerer» Spediteur. Dessen Familie. Herr Andr. Schaßel, k.k. TabakfabrikS-Oekonom. Frau Katharina Auer, k.k. Nentmeistcrs-Witwe. — Witwe Freiiu v. Lichtenthurn. Herr Joseph Pichler. Frau Anna Witwe Wagner. Herr Simon Wagner, Kaufmann. — Joseph Pfund > 5seifensiedernieistcc. Dessen Familie. Herr Johann Schermer, Bäckermeister. Frau Anna Witwe Nosst mit Fräul. Tochter FelizitaS. Herr Eduard Rossi, t. k. Steuer - Inspektor. Frau Witwe Krinner. Herr Ich. Gfre!,k.k.Steueramts-Kcntrollor

, mit Familie. — Johann Rainer, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr I. A. Klingler, gew. k. k. Nentmeister. — Anton Staufer, Wundarzt. — AI. Mittcrwallner, k. t. Förster. -— Franz Gstrein, k. k. Negier.-Sekretär in Innsbruck. Das Filial^Jnsiitut der barmherzigen Schwestern. Das Filial-Jnstitui drr Terziar-Schnlschwestern. Herr Konrad Büchele, k. k. Kommerzial-Zolleinnehmer im Achenthale. — Karl Knapp, k. k. Kommerzial-ZollamtS-Kontrollor dortselbst. — Jos. Prager, Werkmeister im Zwangs-?lrbeitShause

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/25_09_1843/BTV_1843_09_25_5_object_2945977.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.09.1843
Umfang: 12
; Hr. Prost, französ. Rentier, von Metz: Hr. Barbier, französ. Rentier: Hr. Ma- ckenzie, engl. Rentier, von Mailand ; die Hrn. Gebr. Mor. und Jak. Schwarz, Handelsleute, von Botzen; Hr. Bonfanti, Kaufmann, von Breöcia; die Hrn. Steiger und Rosenthal, Kaufleute, von Botzen (in der g. Sonne). — Hr. Mayr, k. baier. Appellations- gerichts-Akzessist. von Tcgernsce (im g. Löwen). — Hr. Bcrthold, Wachsfabrikant, von Venedig: Hr. Högl, Domchorvikar und KapellhauSpräsekt, von Salzburg; Hr. Moyburger

(Nr. 413). Den 20. Sept. Hr. v. R o ssi, k.k. Lieutenant der lomb.- venet. Leibgarde, von Wien; Hr. Granier, Kauf- mann, von Paris; Hr. Welisch, Kaufmann, mit Gattin, von Verona: Hr. Viezzoli, Gutsbesitzer und k. k. Finanzoffizial; Hr. Vita, Dr. Jur. und Guts besitzer, von Wien; Mad. Rawson, engl. Dame, mit Töchtern; Hr. Barbier, engl. Rentier, mit Gattin, von München (in der g. Sonne). — Hr. v. Kempter, k. baier. Kürassier-Rittmeister, von Brixen; Hr. Popp/k. baier. Kreis- und StadtgerichtSrath

, von München; Hr. Deuringer, k. baier. Landrath und Gutsbesitzer, von Augsburg; Hr. Wälkelt, Hand- lungSagent; Hr. Anton, Kaufmann, von Linz; Hr. Witt, Kaufmann, von Venedig (im g. Adler). — Die Hrn. Hemery undHue, engl. RentierS, von Mai land ; Hr. Witkowözky, Pfarrer, vonZivS (im g. Lö wen). — Hr. Bonn, k. baier. Polizeikommissär; Hr. Dr. Senger, prakt. Arzt, von Venedig; Hr. Kaiser, Fabrikant, von Salzburg (im w. Kreuz). — Hr. Widhalm, Pharmazeut, von Sterzing (img. Hirsch). — Die Hrn. Kemplay

und KnowleS, engl. Edelleute; Hr. Schön, Maler, von München: Hr. Hörwarter, Kaufmann, von Hallein; Hr. Fabel, Kaufmann, von München ; Hr. Reden, Dompredigcr, von Brixen; Hr. Düll, Konrektor, von Würzburg (im g. Stern). — Hr. Margreither, k. baier. Major; von München (Nr. 100). Den 21. Sept. Hr. Ehester, «ngl. Rentier, mit Familie, von Kissingen ; Hr. Gosse, engl. Rentier, mit Gattin ; Hr. Taylor, engl. Rentier; die Fräul. Julie, Hen- rietle und Charlotte v. Arnold, russ. Private : Hr. Stock, engl. Rentier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/12_06_1848/BTV_1848_06_12_5_object_2965573.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.06.1848
Umfang: 12
, von Verona; Hr. Loscr, Handlungsagent, von Salzburg; Hr. , Menghini, Handelsmann, von Trient (im g. Stern). — Hr. Emerich v. Bog nur, Privat aus Ungarn; Hr. v. Bognär, k. k. Lieutenant, von Wien;' Hr. v.Gerstorfer, k. k. Lieutenant, von Verona (im w. ^treuz.)— Die Hrn. Meyer und Steinberger, stand. Dcpulirte, von LZrunsck; Hr. Auvera, Kaufmann au« Würzburg, von Trieft (im g. Hirsch). — Hr. Picklman», Geschäftsreisender; Hr. Ruetz, Stuvi- renoer, von Bruneck (im g. Löwen). —Hr. Knollen- berger

-Advokat; Hr. Ritter v. Strollendorf, Land» stand in Böhmen und Äärnthen ; Hr. Kuh, Dr. d«r Medizin: Hr. Strache, ^aufmann^ die Hrn. v. Bal lon und PreiZler, Jurist?» x Hr. »ir, L?hn?r , k. ?. Armenarzt; Hr. Siebes, Mediziner, von Wien (im r. Adler). — Die Hrn. Staffier ünd Pfeifer , stand. Vertreter, von Ritten; Hr. v. RoSmini, Privat; Hr. Haller, Apotheker, von Schwatz; Frau Anna La- durner, Grundbrsttzerin, von Bohen; Hr. RoSmini, Kaufmann, von Verona; Hr. Vonbun, Siudirender der Medizin

, von Äremö (im g. Hirsch). — Hr. Freiherr v. Hohenschild, k. schwed. außerordentl. Gesandter und bevollm. Mi» nister am kaiserl. österr. Hofe; Hr. Mayerhofer, k. k. Beamter, mit Z imilis; Hr. Matzel, Dr. der Medizin z Hr. v. Bavier, k. k. Jngenieur-Akad.-Zögling; Hr. v. sackenbacher, k. k. KameralbezirkS - Kommissär z Hr. Mayr, niederösterr. - stand. Baumeister ; Hr. Winkler, k. k. Regierungöbeamter, von Wien.; Frau Baroiil'n v. Buttlar, Private aus Dresden, vonBri» xen; Hr. Neumann, Kaufmann aus BreScia

, mit Familie, von Brescia (im r. Adler).—Hr. Friedrich, Schützenhaup:mann und GlaSfabrikant, von BriScia; die Hrn. Ladurner, Haller, Federfpiel und LicSke, Landstände, von Aigund; Hr. UNterberger, Privat, vom Achenthal (im w. Kreuz). — Hr. Nowotny, Kaufmann; Hr. ^schleller, Nichteramtökandidat; die Hrn. Qescher und Beer, Architekten, von Wien (im g. Greis). . ' Den 3. Juni; Hr. Baron v. Werner, ?. k. Hofrath im Ministerium d«S Aeugern, von Wien (Nr. 66). — Hr. v. Dorü, k. k. Sekretär, und Hr. Buhl

, k. k. Osfizial-des Ministeriums des Aeußern, von Wien (Nr. 237). —Hr. Mosthoff, Dr. der Medizin aus München , mit Gattin, von München (im g. Adler). — Hr. v. DorSner, k. k. Oberstlieutenant, von Kroa tien ; Hr. v. Dielmar, Kand. der Philos., und Hr. Gent, Partikulier aus Rußland, von Florenz (im österr. Hof).— Hr. Liink, stand. Vertreter, von Kuf- st-in; Hr. Nhomberg, Kaufmann, von Wrixeu; Hr. Schröck, HandelSmann, von Kapsing; Hr. Wag- meister, Bergakademiker, von Bogen; Hr. Wallner, k. r. Reg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_05_1852/BTV_1852_05_07_4_object_2981345.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.05.1852
Umfang: 4
SS4 L n te l l i g rnz-K l a t t U' 104. Anszekounnene in Jnusbruck. Den k. Mal. Hr. Graf v. Bismark, .Herzogs, nass Ka»nnerherr und Hauptwann a. D., von Meran Hr. Eduard Grafv.Fugger» Oberlieutenantinpabstl Diensten, von Rom; Hr. William Stopford-Plair, rngl. Oberstlieutenant, Mit Dienerschaft, aus Italic»; Hr- Albert Scheitlin, Kaufmann aus der Schweiz, mit Faniilit, von Triest; Hr .J. D.Efstng'r,Kaiifm aus Illin; Hr. Anton Steinbeißer, Kansman»; Hr. Jof. Mayer, Gasthofsbesitzer» von Salzburg

; Hr. Müller, 'Handelsmann, mit Gattin» von Reutte; Hr. Franz Antdn Lonbach, Haiidelsinaiin, von Tarrenz (im g. Sldler). — Hr. Adolf Kolping, Doinvikar aus Köln, von München; Hr. Theodor Freiherr Corsemge, k. baicr. Jäger- Hauptmann» ans den» Achenthale; Hr. Sprenger» Apotheker, von München; Hr.Rhomberg, Kaufmann, von Dornbirn Z Hb. Toblas Trienll, Kooperator, von Ehrwald; Hr. Alex. Franz Eichta, Handelsmann, mit Tochter, von Mals; Hr. Christian Plattner, Bäckermeister; Hr- AloiS ^Plattner nnd Jof. Walch

, Handelsleute; Hr. Peter Bartl, Eifenhändler, von Jmst; Hr. AloiS Enne- mann, Organist, von Mals (im g. Stern). — Hr. AHwanger, Kaufmann, von Ratteiiberg; Hr. Ich. Domanig, Kaufmann, von Sterzing; Hr. J.Kopfs- guter und Jof. Bacher» Kanffeute, von Jnnichen; Hr. Jof. Duregger, HandelSinan», von steinhans; Hr. AloiS Hellweger, Handelsmann, von St.Lorenzcn; Hr. Joh. Winding, Handelsmann» von Täufers; Hrn. Sebastian Hosp und Gottfried Kerber» Handels leute, von Lermoos; Hr. AloiS Rainer, Handelsmann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_01_1849/BTV_1849_01_19_6_object_2968563.png
Seite 6 von 10
Datum: 19.01.1849
Umfang: 10
Bo ch, Zwangsarbeitskaus-Verwalter. 23 — Josef v. Wöriidle, f. k. Landgerichtskanzlist. 24 — Johauu Äiargreitter, k. k. Landrichter. 25 Dessen Frau Gemahlin, geb. v, Preu. 26 Herr Josef Bachier, k. k. LandgcrichtSadjunkt. 27 — Peter Walluöser, k. k. Landgerichtskanzlist. 26 Dessen Frau Gemahlin. 29 Herr Johauu Oberdörfer, k. k. Landgerichtskanzlist. 30 — Bernard v. Manrer, k. k. Konzeptöpraktikant. 31 >— Anton Platter, k. k. Landgerichtsaktuar. 32 — Georg Ettel, Kaufmann. 3Z Dessen Frau Gemahlin, geb. Pfnrtscheller

Gräfin v. Hendl. 34 Herr Anton Hensinger, KanfmannI 35 — Johann Lergetporer, Kaufmann. 36 Dessen Jungfrau Tochter Antonia. 37 Herr Hermann Hradezkp, k. k. Revierförster. 33 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Kern. 39 Herr Josef Huber, Posanientirer. 90 Dessen Frau Gemahlin, geb. Zimcter. 91 Herr Anton Ringler, jnbil. k. k. Kreissekretär. 92 Fräulein Kreszenz v. Plawen. 93 Herr Josef Auffinger, Gold- und Silberarbeiter. 94 — Frauz Gstrein, k. k. Kreissekretär. 95 — Josef Gstrein, k. k. Kreiskassier

. 96 — Michael Sykora, k. k. Kreiswundarzt. 97 Dessen Frau Gemahlin, gel>. Brantl. 93 Herr Johann Entfelder, Maler. 99 '— Thomas Reiß, Kommunal- und Stiftungs- verwalter. M 100 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Niederkircher. 101 5?err Karl Reiß, Kadet-Unteri'äger im Kaiseri'äger« Negimente. '— Peter Arnold, Kaufmann. 104t Gemahlin Franziska, geb. Buchner. 105 Herr Johann K. Haagner, Kaufmann. 106 — Simon Wagner, detlo. 107 — Leopold Meister, Groß-und Kleinuhrenmacher- meister. 108 — Johann Edler v. Brentano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/08_08_1854/BTV_1854_08_08_4_object_2989914.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.08.1854
Umfang: 6
Agostini, Kfm., mit Sohn von Monza. Den 0. August. Bei der goldenen Sonne. Hr. Andrä Graf da Mula, Gutsbesitzer, v. Venedig z Fr. Viktoria Gräfin v. Thurn und Taris, Gutsbesitzers- Gemahlin aus Neuhaus, von München; Hr. Alois Schmid, fürstb. geistl. Nath, Dekan und Pfarrer, von Briren in Unterinnthal; Hr. Ernst Ritzfch, k. sächs. Lieutenant, von Dresden; Hr. Schmidt, Kanfm. aus Dresden, von München; Hr. Theodor Heinrich Reich, Bürger und Kaufmann, Hr. Adolf Ahrens, Bürger n. Weinhändler, und Hr. Fried

. Schmücken, Kreisrichter aus Juterbogh, mit Gattin, v. München; Hr. Johann Jakob Merian, Or. der Philo sophie aus Basel, und Hr. Emil Merian, Lr. ^'iiris a. Basel, von Salzburg; Hr. Johann Christian Harreskon, Proprietair aus Kopenhagen, von Bregenz; Hr. Josef Holz, Kaufmann aus England, mit Gattin u. Schwe ster, vyn Mailand; Hr. Heinr. Page, britt. Unterthan, von Salzburg ; Hr. Eduard Hemry, engl. Lieutenant, von Mailand; Mr. Anna Ames. engl. Dame, mit Tochter, Hr. Heinr. Wilbraham, britt. Unterthan

, Hr. Karl Ferd. WilmowSki, Rechtsanwalt aus Halle, mit Gattin, und Hr. Georg Friedr. Brunner, Kaufmann auö Nürnberg, von München; Hr. Georg Hacberlein, Juwelier, von Nürnberg; Hr. Johann Georg Raum, Kfm. aus HerSbruck, von Venedig; Hr. Georg Heinr. Zeltner, Kfm., Hr- Ich. Georg Zelter, Bierbräuerei besitzer, von Nürnberg. Beim goldenen Sldler. Hr. Herchenröther, k. k. Lieutenant, von der Fran- zensfeste; Herr vr. Michael Saceardo, Priester, Herr Manin Panciera, Kfm., und Hr. Ludwig Strauß, Handels

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_10_1908/BTV_1908_10_15_9_object_3029302.png
Seite 9 von 12
Datum: 15.10.1908
Umfang: 12
und die Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlasseilschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Paul Goldfarb, Kaufmann in Przemysl, abaehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III am S. Oktober 1908. Gilli. 33S Amortisationen. 3 G.-Z. r IV IS/8 Amortisierung. 3 Auf Ansuchen der Anna Wwe. Zenlefer geb. Taschler in Kranebitt bei Brixen wird das Verfahren zur Amortisierung deS nachstehenden der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Spar

eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen. . Sitz der Firma: Zell am Ziller. Firmawortlaut: Zillertalbahn. Gelöscht: die ausgeschiedenen Mitglieder des Ber- waltnngsrates Kaspar Schneider und Dr. Karl Pusch. Eingetragen: die in der Vollversammlung de>: Aktio näre am 3. Mai 1908 in den Verwal tungsrat gewählten Mitglieder: Johann Gredler Kaufmann in Zell a./Z., und Dr. Otto Hämmerle, Advokat in Kufstein, und der vom Tiroler Landes

: Einhundert und sechzig tausend Kronen, welche zur Gänze eingezahlt sind. Vorstand, Namen der Geschäftsführer: Anton Ober rauch, Kaufmann in Bozen; Otto Wachtler, Kauf mann in Bozen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf is Jahre fest gesetzt, unbeschadet des Rechtes, dieselbe früher aufzu lösen oder über diesen Zeitpunkt hinaus fortzuführen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei GeschästS- fürer oder ein Geschäftsführer und ein znr Mitzeich nung berechtigter Prokurist zur Firma der Gesellschaft

10