403 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/19_08_1893/BTV_1893_08_19_10_object_2950867.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.08.1893
Umfang: 12
15-52 MMütt M MM M Msl W Nr. i«9 Innsbruck, 19. August 18K3. Concurse. i Coneurs-Edikt» Nr. 3220 Vom k. k. Kreisgerichr in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concnrsordnung vom 2S. Dezember 1368, R.-G.?Bl. I36S ö!r. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der mj. Martin Piener'schen Kinder von Gsttra, Gemeinde St. Martin: Walbnrga, Josef, Aloisia, Martin u- Maria Wiener, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Coin- miffär

der k. k. Bezirksrichter in Passeier, und als einstweiliger Mäsfeverwalter Josef Egger, Gander auf Gftera in St. Marnn, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. August 1893 um S Uhr Norm, vor dem Concurscommiffär Angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Necht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 3. August 1893- 379 Der Präsident beurlaubt: Pfeiffersberg. Forad ori. Erledigungen. Concurs-Äundmnchnna. Nr. 20557 Zur Besetzung der im unterstehenden Postbezirke erledigten

zu machenden Postamte Unterricht zu nehmen und sich sodann der vorgeschriebenen Prüfung zu unterziehen. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. Innsbruck, am 11. August 1893. 1 ConcnrS-Ausschreibung Nr. 373 Eine RechnungS-Nevidentenstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarl berg in der IX. Rangsclasse, eventuell eine Rechnungs« Offizialsstelle der X. und eine Rechnungs-Assistenten- stelle der Xl. Rangsclasse mit den systemisirten Be zügen. Bewerber

um eine dieser Dienstesstellen haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Er fordernisse binnen 4 Wochen bei den» Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzu bringen. Die auf Grund des Concurses vom 26. Juni 1893 (Notizenblatt Nr. .19) eingebrachten Cvmpetenzgesuche behalten auch für diese neue Competenz Giltigkeit. Innsbruck, am 10. August 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 1* Kundmachung Nr. 4294 betreffend die Verleihung zweier

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/22_08_1871/BTV_1871_08_22_7_object_3056638.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.08.1871
Umfang: 8
»sss Umtsblatt zum Tiroler Boten. ^ 19l. Auszug aus den amtlichen Anzeigen der Vorarlberger LandeSzeitnnli. Freiwillig« Versteigerung: Am 22. August daS den Eheleuten Thomas Holstein und Theresia Nayer gehörige Wirthshaus zum schwarzen Adler in Hasel- standen. AuSruf 6000 st. — Am 22. August im Ochsen in Hard das der Katharina Reiner verehel. Amman von Hard ge hörige Wohnhaus und Grundstücke, zusammen 2400 st. Vorrufung deS?lloiS Nachbaur, AltgemeindedienerS von KlauS, unbekannten Aufenthaltes

, wegen einer Schuldklage zum k. k. städt. del. Bezirksgerichte Feld- kirch auf 7. September d. IS. Der Konkurs wurde eröffnet über daS Vermögen der Eheleute Josef Gebhard König, Bäcker, und FranziSka König geb. Begle in ?lltenstadt. KonknrS-Kom- missär LandeSgerichtSrath v. Kolb, Anmeldungen bis 11. September d. IS. Tagfahrt zur Wahl deS pro visorischeu GläubigerauSschusseS am 24. August. LiquidationStagsatzung am 18. September. Erledigungen. 1 Konkurs-Verlautbarung. Nr. 138? Am k. k. Gymnasium

bis 10. September d. IS. an den k. k. Landesschul- rath für Kärnthen, und wenn sie bereits angestellt sind, durch ihre vorgesetzte Behörde gelange» zu lassen. K. K. kärntn. LandeSschulrath. Klagensurt am 14. August 1371. 1 V V I L 0. Nr L67 Vilzne »perta, Ik oor>llorroo2a per un posto 6i Lizconllino vacantL presso i^uesto l'riliunltlo, ul «zusls posto va annesso l'unnao soltic» cli l>. <j0L> V. oltro la. livreü. (üoloro oliv intcnlisssoro cil aspiiarvi livvrnnlio xresentura rogolaro loro 6omancZa> all.^ k'resi

bin nen 14 Tagen diesen, Präsidium tiiizuseiiden. K. K. LandeSgerichtS-Präsivium Innsbruck am 17. August 1671. Der Präsident: v. Attlmayr. 2 Verlautbarung. Nr. 3970 Im Nachgange zur hierortigen Koukinsausschreibuiig vom 5. d. MtS. Nr. ZK 17 wird bekannt gegeben, das, an der Knabenschule zu Finkenberg die Lehrerstelle vereint mit dem Meßner- und Organistendienst zur Besetzung kömmt und hiermit ein fafsionSmäßigeS Ein kommen von jährlich 19!) st. und die freie Wohnung im Schulhaufe verbunden

sind. In allen übrige» Punkten bleibt die vorzitirte Kon« kurSauSschreibung in Giltigkeit. Schwaz am 17. August 1371. Der kais. Rath und VezirkShauPtinan»: Sattler. Jnusbruö?, den SS. August 3 Kundmachung. Nr. 14033 In S. M. KriegS-Marinc ist eine JngenieurSstelle 3. Klasse (X. Diätenllasse) im Land und Wasserbau- Wesen, mit dem Gehalte jährlicher 1000 st. und dem competenten Qnartiergelde zu besetzen. Die Bedingungen zur Aufnahme sind: a. DaS nicht überschrittene 30. Lebensjahr, d. Eine gesunde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/22_08_1884/BTV_1884_08_22_6_object_2906555.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.08.1884
Umfang: 6
-Matrei und der Herr Vigil Steiners Lehrer in W.-Matrei, als einst- «eiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 22. August 1884 um 9 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten, und die Wahl eineS Gläubiger

auf den 17. Oktober 1884 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Bozen den 7. August 1884. 249 Der Präsident: Melchiori. Foradort. Edikt. Nr. 270» Bei der im Concurse über daS Vermögen

des Johann 6 och, Bäckers und ViktualienhäiHlerS in LeiserS, am S. August vor dem k. k. ConcurSkommissär in Bozen stattge- fmidenen Wahltagfahrt, wurde Herr Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen zum definitiven Masseverwalter und Herr Dr. Franz v. Larcher, Ndv. in Bozen, zu dessen Stellvertreter gewählt und diese Wahl von Seite deS gefertigten ConcurSgerichteS bestätigt. K. K. Preisgericht Bozen am 13. August 1884. 21k Melchiori. Fo radork. Erledigungen. 1 Couc»rs-Ausschreibung. Nr. 289

or- genannten Direktion (Wien III. Heumarkt 1) zu über- «ichen. 6. K. Forst» und Domänen-Direktion Innsbruck am 11. August 1884. 1 Stipendiumausschreibuug. Nr. K067 Vom Studienjahre 1884/85 an ist daS vom ehema ligen k. k. Gymnasial-Professor und Priester Martin Maurer für Studierende am Staats - Gymnasium zu Brlren mit Testament vom 22. September 1831 gestiftete Stipendium jährlicher 56 fl. ö. W. zu verleihen. Bewerber um dasselbe haben die mit den legalen Zeugnissen über Armuth, Sitten, Fleiß und Studien

, - sowie, da Verwandte des Stifters daS Vorrecht haben, i auch mit dem diesbezüglichen Nachweise belegten Gesuche bis spätestens 1. Oktober 1884 im Wege der k. k. Gymnasial-Direktion Brlren bieramts einzureichen. K. K. BezirkShauptmannschast Briren am 17. August 1884. Der k. k. BezirkShauptmann: Ferrari. 2 Dienstes-A«sschreibu«g. An der einklassigen Volksschule in V kl plan kommt für daS kommende Schuljahr die mit dem Organisten- und Meßnerdienst verbundene Lehrerstelle provisorisch, eventuell

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/04_09_1915/BTV_1915_09_04_4_object_3051854.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.09.1915
Umfang: 4
, widrigenfalls die Vcrlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Herrn Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitzbühel, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 26. August 1915. 110s4 Dr. Sief m. p. Lizitationen G.-Z. L 20/15/10 Einstellung des Bersteigernugsverfahreus. Das auf Betreiben der Klara Gruber in Nord heim in Ansehung des 1. materiellen Anteiles des Hanfes Nr. 5, Sarnthein, in E -Zl. 566 II Kat.» Gem. Sarntal eingeleitete

Versteigerungsverfahren wurde eingestellt und wird deshalb der auf 2. Sep tember 1915 vormittags 10 Uhr anberaumte Ver steigerungstermin nicht abgehalten. K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 13. August 1915. 154/4 Dr. Duregge r. Amortisationen. 2 G.-Zl. 1? IV 23/15/2 Amortisierung. Auf Ansuchen der Gemeindevorftehuug in Vahrn, bzw. der Notburg Gruber in Spilluck, wird das Verfahren zur Amortisierung des den Gesuchstellern angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse in Brixen Nr. 529, lautend auf Fraktion

Spilluck, Gemeinde Vahrn, über 180 15 47 K, ein geleitet. Ter Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 27. August 1915. 14/4 R i c c a b o n a. 2 G.-Zl. ? IV 25/15/3 Amortisierung. Auf Ansuchen des Alois Vigl in Unterinn wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, dem Gesuchsteller

auf Franz Vigl, Unterinn, über 400 eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebücher wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens die selben nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV? am 30. August 1915. 14/4 Riecabona. Erinnerungen. G.-Zl. (ÜA I 202/15/2 Edikt. Wider Herrn Friedrich Reichthaler, Kauf mann und Holzhändler in Feeberg bei Judenburg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde

in der be zeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen Abt. I, am 28. August 1915. 14/4 Dr. Detz. 2 G.-Zl. 1° 8/15/2 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des Josef Rellich, Sohn des Josef und der Ka rolina Steidl, geboren am 8. April 1859 in Bozen, zuletzt Advokatenschreiber in Bozen, der seit 1893 spurlos verschwunden ist. ^ Da hienach anzunehmen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/02_08_1884/BTV_1884_08_02_8_object_2906311.png
Seite 8 von 12
Datum: 02.08.1884
Umfang: 12
RSRS Amtsblatt z«m Itrolcr Boten. 177. Innsbruck, den August 1884. si» t A Co ncur se. 2 Co«e«rS»Edtkt. Nr. 2517 Vom k. k. Preisgericht Bozen wird bekannt gemacht, eS sei über daS gesammte, wo immer befindliche dtwi'gliche und über däS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnung vom 23. Dezember 1368 R.»G.--Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Johann Koch, BäckerS und ViktualienhändlerS in LeiferS, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS- Commissär

der k. k. LandeSgerichtSrath Dr. Ritter von PfeifferSberg und Herr Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den .8. August 1884 um 9 Uhr Vorn», vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten

und die Wahl eineS Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; serner werden alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 23. August 1884 bei diesem k. k. Preisgerichte nach Vorschrift der Concurs- Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConeurS-Commissär in Bozen auf den 9. Sep tember 1884 Vorm

und insbesondere nachzuweisen: Alter, Stand, Schul- und sonstige Bildung, tadellose sittliche und staatSbürgekliche Haltung, geleistete Dienste, vollkommene GefundheitSumstände, geordnete Verhältnisse, CautionSfähigkeit, .Kenntniß beider Landessprachen in Wort und Schrift und die mit gutem Erfolge abgelegte Telegraphen-Beamten-Prüfung. AnspruchSberechtigte Militärs haben überdies die be züglichen Ministerial-Certifikate beizubringen. Innsbruck am 1. August 1884. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. 2 Coucurs

entsprechend be trägt die Dienstzeit nur 30 Jahre. ' Bewerberinnen um diese Stelle werden mit allen er worbenen Ansprüchen übernommen und haben ihre an das k. k. Reichs-Kriegs-Ministerium (Marine-Sektion) in Wien gerichreten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 20. August l. I. beim k. k. Milttär-Hafcn-Com- mando in Pola einzubringen und den Gesuchen, die daS Alter, die Studien, bie Lehrbefähigung für allgemeine Volks- und Bürgerschulen und die bisherige Lehrtätigkeit und Verwendung ausweisenden Dokumente

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_08_1889/BTV_1889_08_10_13_object_2930652.png
Seite 13 von 14
Datum: 10.08.1889
Umfang: 14
1669 MMstt M KstM M AA M MMW. Nr. 182 Innsbruck, 10. August 1889. Concurse. 3 Kundmachung. Nr. 271« Im Conenrse des Anton Kirchlechner, gewesenen Kißlingbränes hier, hat der Massaverwalter Herr Dr. Albert Cornet hier, den Vergleichs - Entwurf saniint Massarechnung vorgelegt, von welchen Schriften so wohl beim gefertigten Conenrs - Commissär als anch beim genannten Massaverwalter Einsicht nnd Abschrift genommen werden kann. Allfällige Erinnerungen sind bis 14. August ds. Js. mündlich

oder schriftlich beim gefertigten Coneurs- Commissär einzubringen. Zur Verhandlung über all fällige eingebrachte Erinnerungen, zur Feststellung der Ansprüche des Massevcrwalters zur Prüfung und Ge nehmigung der Verwaltungsrcchnnng und zur Feststel lung der Vertheiltnng wird auf den 21. August 1380 S Uhr Bonn, in der Kanzlei Sir. 1 dahier Tag fahrt bestimmt, zu welcher der Mafsaverwalter, dessen Stellvertreter und die Mitglieder des Gläubiger-Aus schusses, sowie die Concurs-Gläubiger resp, deren Ver treter

werden. Die Concnrsglänbigcr habeu ihre allsälligeu Erinue- ruugeu gegen den Vertheilungsentwurf gemäß H 17K C.-O. bis zum 13. August ds. Js. schriftlich oder mündlich beim gefertigten Gerichte anzubringen und zur Prüfung der Ansprüche des Massevcrwalters im Sinne der ZZ 144, IK1 C.-O. sowie zur Verhand lung über die allenfalls eingebrachten Erinneruügeu gegen deu Vertheiluugs-Eutwurf nnd zur Feststellung der Vertheilnng am 22. August ds. Js. 9 Uhr Vorm. hiergerichts Nr. i zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Hall

versehenen Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis zum 26. August ds. Js. an das gefertigte Kreis- gerichts-Präsidium gelangen zu lassen. K. K. Kreisgerichts-Präsidium Bozeir am K. August 1830. Der Hofrath: Melchiori. i Schuldieust-35usschreibung. Nr. K033 Im Bezirke Kussteiu kommen folgende Stellen zur Neubesetzung: i. Mit i. November ds. Js. die mit dem Orga nisten- und Meßnerdienste vereinigte Lchrerstclle an der einklassigen Volksschule in Vördcrthiersce mit dem Jahresgehalte von 400 sl. nebst

Freiwohnung und Holzbezug. 2. Mit 15. September die Lchrerstclle mit Meßner- nnd Organistendienst^ an der einklassigen Schnle in Unterlangkampfc», JahreSgehalt 400 sl. mit Freiwoh nung nnd freiem Holzbezug. Bewerber nm diese Stellen haben ihre gehörig be legten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 30. August ds. Js. Hieramts einzubringen. Kussteiu, am 2. August 1880. Der k. k. Bezirkshauptmann: Fischualer. Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 500? Au den einklassigen Volksschulen zu Spiß und Hoch- gallmigg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/14_07_1890/BTV_1890_07_14_8_object_2935568.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.07.1890
Umfang: 8
3 Edikt. Nr. 1234 I In der Exekutionssache des Josef Tamerl, Krämer in Nassereith durch Dr. Blaas, k. k. Notar in Jmst, gegen Maria Mang geb. Rappold in Nassereith wegen restlicher KS fl. 41 kr. s. A. werden am 2. und nöthigenfalls s. August ds. Js. jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Postgasthause zu Nassereith die nachbezeichneten schuldnerischen Pfandrealitäten in den angegebenen Abtheilungen und um die beigesetzten Aus rufspreise, als: I. Cat.-Nr. 458/508, eine halbe Behausung Nr. 47 in Nassereith

und werden vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis 2. August ds. Js. bei Verlustgefahr nach Gesetzes vorschrift anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 15. April 1890. 192 Der k. k. Bezirksrichter: Trentiuaglia. 3 Feilbietnngs-Edikt. Nr. 2282 In der Exekution der Gemeinde Pflerfch, durch Dr. Hans Defaler, gegen Josef Lauz, Mair in Viums, pcto. 121 fl. werden am 4. August eventuell am 19. August ds. Js. um 9 Uhr Vormittag an Ort und Stelle nachbeschriebene schuldnerische Reali

von 32.386 Klftr., um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth per 4652 fl. 20 kr. als Ausrufs preis sammt ?uuäus iustruotus am 4. August eventuell am 18. August 1890 um 9 Uhr Vor mittags im d. g. Amtszimmrr Nr. 2 öffentlich feil geboten. Unter dem Schätzungswerte werden beim ersten Feil bietungstermine keine Anbote angenommen. Die Feilbietungsbedingungen können Hiergerichts ein gesehen und werden unmittelbar vor der Versteigerung kundgegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen

zur Vermeidung der im Hofdekrete vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. gedachten Rechtsnachtheile bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzu melden. K. K. ft.-d. Bezirksgericht Bozen - am 24. April 1890. 11 Der k, k. Landesgerichtsrath: Giovauelli. 3 Edikt. Nr. 1650 In der Exekntionsfache der Sparkasse Innsbruck durch Dr. Onestiughel, gegen Katharina und Rosina Riedl in Zirl, pcto. 80 fl. ö. W. werden am 8. August 1890 nöthigenfalls am 19. August 1890 jedesmal Nachmittags 1 Uhr in Do- manigs

. 475 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Burlo. 3 Edikt. Nr. 4747 In der Exekntionsfache des Jakob Mar in Klausen durch Dr. Julius Perathoner, gegen Nikolaus Lindner in Terlan, pcto. 200 fl. 62 kr. wird über Ansuchen des ExekutivnsführcrS die Realität P.-Nr. 1841 aus Cat.-Nr. 60 der Gemeinde Terlan von circa 100 Klftr. am 5. eventnell 19. August 1890 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amts zimmer Nr. 2 der öffentlichen Versteigerung um den Ansrufspreis von 60 fl. unterzogen werden unter, wel chem beim

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/14_08_1897/BTV_1897_08_14_10_object_2969135.png
Seite 10 von 10
Datum: 14.08.1897
Umfang: 10
«r »84 Innsbruck, den 14. August Concurse. i Concllrs-Edikt. Nr. 28 4 s Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über oaS gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2sl Dezember 1868, R.-G.-Bl. I8S9 Nr: 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des flüchtigen Max Niedermayr, Sägepächter in Marling, der ConcurS eröffnet und zum Concurscommissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und Dr. Hocke, Advvcat in Loitä/als einstweiliger

Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 26. August 1897 um 9 ' Uhr Vormittags vor dem Concurs- Tommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die' Wähl eines Gläubiger-Ausschusses' vorzü- nehnien; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert

Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 11. August 1897. 251 Der Präsident: Koepf. Foradori. Erledigungen. i Concurs-Ausschreibung. Nr. 1424 Zu besetzen sind eine Steueramts-Osfieialstelle im Bereiche der Finanz-Landes-Direction in Innsbruck in der X., dann mehrere Steueramts-Adjunctenstellen in der XI. Rangsclasse

der vorgefchrie- beken Studien nicht zu erbringen vermögen, können nur alternierend mit' den Steüeramtspraktikanten bei Besetzung jeder vierten SteueramtS - Adjunctenstelle berücksichtigt werden. ' Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction. Innsbruck, am 10. August 18S7. 2 Concurs-Äusschretbutig. Nr 1409 Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direction für Tirol und Vorarlberg ist eine Zollamts-Ojsicialstelle in der X. Rangsclasse, eventuell eine Contrvl-Assi- stenten- oder Zolleinnehmerstelle in der XI. Rangs

, der Landwehr und der Gendarmerie haben sich bei ihrer Bewerbung um die Controlsassistenten-, bezw. Zvlleinnehmersstelle nach dem Gesetze vom 19. April 1872, R.-G.-Bl. Nr. 60, zu benehmen. Innsbruck, am 9. August 1897 2 Coucurs-Ausschreibung. Nr. 2S2S Am k. k. Gymnasium^ in^ Tri'evt, deutsche Ab theilung, ist' für ' das' Schuljahr 1897/98 eine Supplentenstelle für deutsche 'Sprache als Hauptfach und classische Philologie als Nebenfach zu besetzen. Gesuche unl 'diese Stelle .sind bis 16. Septem ber unmittMar

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/20_07_1872/BTV_1872_07_20_10_object_3058587.png
Seite 10 von 10
Datum: 20.07.1872
Umfang: 10
die Leitung der Jnstriimentalmuflk, wofür von der Gemeinde ein im Gesammteinkommen einbegrissener Betrag jahr licher S0 fl. gezahlt wird. ^ ^ . -s Bewerber um diesen vereinigten Dienst haben lyre gehörig belegten Gesuche bis längstens 15. August d. IS. im vorgeschriebenen Dienstwege hieher zu über- reiche». Bozen, den 3. Juli 1372. Der k. k. Hofrath nnd Bezirkshauptmann: Prato. 8 Knndmachttttg. Nr. 76 An der Volksschule in Schruns in Moiitafon wird die Oberlehrerstelle mit dem normalmäßigen Gehalte

jährlicher 400 fl., womit auch der Organistendienst verbunden ist, dann die Unterlehrerstelle mit dem Ge halte jährlicher 240 fl. ö. W., zur definitiven Be setzung hieinit ausgeschrieben. Bewerber um diese Lehrstellen haben die bezüglichen Gesuche mit den erforderlichen Nachweisunge» versehen, bis 15. August d. I. dahier einzubringen. Blude»;, am t3. Juli 1372. K. k. BezirkSschulrath: Der Vorsitzende: Pesche. 3 Maschinen»!« arterstelle. Bei dem k. k. Kohlenbergbau zu Häring in Tirol ist zur Bedienung

4 Wochen einreichen. K. K. Bergverwaltung Häring am lt. Juli 1872. M itterer. 3 Kundmachung Nr. 2448 Die Lehrerflelle an der einklasstgen Knabenschule in Tannhtim, womit der Organistendienst daselbst vereinigt ist, wird zur provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Mit dieser Stelle ist ein Jahreseinkommen von 365 fl. verbunden. Bewerber hierum wollen ihre mit der Nachweisung über Befähigung und allfällige bisherige Dienste be legten Gesuche b,S 10. August d. Js. hieher einsende». Reutte am IN. JuU 1872

. Der k. k. VezirkSl'auptmann: Si a u t e n kra n z. 3 , Kundmachung. Nr. 76 An der Stadtschule in Vludenz kömmt mit Be ginn des Schuljahres 1872/1873 eine Lehrerstelle mit jährlichen KNV fl., oder eventuell eine Unterlehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 360 fl. z„ besetzen. Die bezüglichen Bewerber haben die belegten Gesuche bis 15. August d. Js. dahier einzubringen. Auf die Befähigung zur Ertheilung des Unterrichts »n Zeichnen wird besonders Rücksicht genommen Bludeuz am 13. Juli 1872. K. K. BezirkSschulrath

. Der Vorsitzende: Peschke. 3 Kottknrs-Anöschveibttug. Nr. 6358 In der Gemeinde BurgeiS ist der vereinigte Schul- lehrer und Organistendienst, womit ein jährlicher Ge halt von 270 fl. nebst Freiivohnung verbunden ist, vom kommende» Sctiuljahre an, zu besetzen. Die Bewerber um diesen Dienst habe» ihre gehörig ^'rzeugnisse belegten Gesuche Ende August d. I. anher zu überreichen, und stch über die erforderlichen musikalischen Kenntnisse aus zuweisen. Meran am 12. Juli 1872. Der k. k. Statthalterei-Rath

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/31_08_1871/BTV_1871_08_31_6_object_3056693.png
Seite 6 von 6
Datum: 31.08.1871
Umfang: 6
RS8» Amtsblatt zum Tiroler Bote«. ^ 199. Erledigungen. 2 KundmachttUg. Nr. 6327 ES kommt mit dem Schuljabre 1371/72 die ver einigte Lehrer» und Meßnerstelle i» Seit der Gemeinde LeifetS zu besetzen. Der Gehalt beträgt beiläufig 150 fl., die Wohnung ist frei. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis 15. September d. IS. anher zu überreiche». Jene, welche Befähigung zum Orgelspiele haben, werden vorgezogen. Bozen, den 24. August 1871. Der k. k. Hofrath und BezirkS hauptmann: Prato

. 3 KoukurS-Attsschrelbung. Nr. 1317 ?lm k. k. Gymnasium zu Klagenfurt ist neuerdings eine Lehrstelle für klas,Ische Philologie mit den im Gesetze vom 9. April 1370 ststemistrten Bezüge» in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre vorschrifts mäßig instruirtc» Gesuche längstens bis 20. Sep tember d. IS. bei dem k. k. LandeSschulrathe für Kärnthen einzubringen. >1?. K. kärnt. Laiideöschnlrath. Klagenfnrt ani 22. August 1871. 8 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 3471 Zur Besetzung

einer am k. k. Gymnasium in Marburg erledigten Lehrerstelle für klassische Phylologie, womit die im Gesetze vom g. April 187V normirten Bezüge verbunden sind, wird der Konkurs neuerdings ausge schrieben. Gleichzeitige Befähigung für daö deutsche Sprachfach wird besonders berücksichtiget. Die Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre vor schriftsmäßig instruirten Gesuche im Wege ihrer vor gesetzten Behörde bei dem k. k. LandeSschulrathe für Steiermark längstens bis 15. September d. ÄS. ein zubringen. Graz am 17. 'August

, an daS Ministerium für Knlt»S und Unterricht stylistrten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis Ende September d. Jö. beim k. k. LandeS schulrathe in Görz einzubringen. Vom k. k. LandeSschulrathe Görz am 20. August 1871. Der Vorsitzende. Kun dmachun gen. t Kuttdlnarhttttg. Nr. 522 Wegen theilweiser Neubediclung der Haller-Jnnbrücke, musi die Passage über dieselbe Dienstag den 12. k. Mtö. September von 6 Ilhr Früh bis 6 Uhr Abends und am darauffolgenden Tage von 6 Uhr Früh bis 11 Uhr Mittags für jederlei Fuhrwerk

nnd Viehtrieb gesperrt gehalten werde». Innsbruck am 26. 'Anglist 1871. Der k. k. VezirkS-Iiigenienr: Mehele. 1 Edikt. j)ir. 2238 DaS h. k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 22. d. MtS. Z. 3132 über EliaS Thurner, «dig zu Pfunds, wegeu periodischen Wahnsinns die JilUsbrlltk, den 3i. Allgnft Kuratel verhängt, und wurde vom gefertigten Gerichte deshalb für ihn Hr. Anton Dangl, Vorsteher in Pfunds, als Kurator bestellt. K. K. Bezirksgericht NauderS am 27. August 1371

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/19_08_1892/BTV_1892_08_19_7_object_2946159.png
Seite 7 von 12
Datum: 19.08.1892
Umfang: 12
Behörde ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche, wo mit sie auch nachzuweisen haben, daß sie die erforder lichen Kenntnisse im Choralgesang und Orgelspiele be sitzen, bis 8. September l. I. Hieramts einzu reichen. Brixen, am II. August 1892. Vom k. k. Bezirks-Schulrathe Der Borsitzende: Ferrari. 3 Stipendien-Ausschreibung. Nr. 11210 Für das Schuljahr 1892/sz gelangt das von Johann Georg Bereuter gestiftete Studienstipendium im jährlichen Betrage von ss fl. zur Verleihung. Auf dieses Stipendium

am 10. August 1892. Für den k. k. Statthaltereirath: Vetter. s Stipendien-Ausschreibung. Nr. 11212 Vom Schuljahre 1892/93 an gelangt das vom Priester Alexander Birnbaumer gestiftete Studien stipendium jährlicher SV fl. zur Verleihung. Auf dieses Stipendium haben Anspruch zunächst Studierende aus der Verwandschaft des Stifters, worunter die Nachkommen seiner Geschwisterkinder Agatha. Sigmund. Johann. Maria, Josef. Anton und Katharina Hartmann endlich der Katharina Birnbaumer verehelichte Weiß, zu verstehen

find, und in Ermanglung solcher Bewerber studierende Knaben, deren Eltern in der Gemeinde Hard eingebürgert find. Die mit den Nachweisen über Abstammung und Heimatsberechtiguug, ferner mit den Siudien-, Jmpf- und Armutszeugnissen belegten Gesuche sind bis 10. September d. Js. Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmaunschast Bregenz am 10. August 1892. Für den Statthaliereirath: Vetter. 3 Stipendien-Ausschreibung. Nr. 11211 Vom Schuljahre 1392/93 an gelangt das vom Pfarrer Josef Anton Greußing

Zweige der. Wissenschaft oder einem Gewerbe widmen, dann die weiblichen Nach kommen derselben, welche zum Zwecke ihrer Aus bildung in einer Erziehungsanstalt untergebracht sind, eventuell auch Ächüler und Schülerinnen der Volks schule auf den Genufs dieses Stipendiums Anspruch. Die Bewerber haben ihre Gesuche, mit dem Nach weise der Verwandtschaft, den Studien- beziehungs weise Lehr- und Jmpszeugnissen belegt, bis 10. Sep d. Js. hieramts einzureichen. Bregenz den 10. August 1892

. Meran. am 10. August 1892. Der k. k. Bezirkshauptmann beurlaubt: Balkarinn Stipendiulns-Ausschreibung. Nr. 8331 Der am 20. Juni 1831 in Meran verstorbene Landesgerichts-Kan^list Anton BarnahaS Steiner, hat in seinem Testamente vom 30. Mai I8ZI den Betrag von 100N fl- Reichs-Währ. zur Gründung eines Stipendiums für studierende Jünglinge bestimmt, welche aus der Familie seines Bruders Johann Steiner. Gutsbesitzers in Schlanders, dann aus jener des Karl Achmüller, Apotheker in Meran oder des Josef

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/17_08_1891/BTV_1891_08_17_7_object_2941087.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.08.1891
Umfang: 8
1627 MMM Ztt KM» M AA tnd Nr. 185 Innsbruck, 17. August 1891. Erledigungen. i Schuldienst-Ausschreibung. Zl. 8380 MMit I. Oktober ds. Js. kommt die mit dem Meßncr- dienste vereinigte und mit einem Jahresgehalte von 310 sl. nebst Freiwohnung verbundene Lehrcrstelle an der einklassigen, gemischten Voltsschule in der Ge meinde Tabland (Vintschgau) zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche und zwar im Lehrfache bereits An» gestellte im Wege ihrer vorgesetzten

Dienstbehörde bis IN. September ds. Js. bei der gefertigten k. k. Bezirkshauptmannschaft einzubringen. - K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 5. August 1891. Für den k. k. Bezirkshauptmann: Grf. Schaf fgotfch. Stipendien. Nr. iv25i An der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien kommen zum Studienjahre 1891/S2 zwei Staats stipendien für das sorstwirthschaftliche und eines für das landwirthfchaftliche Studium von je 200 fl. zur Verleihung. Die Gesuche um diese Stipendien sind an das hohe k. k. Ministerium

an der einklassigen Volksschule zu Lähn, Gemeiude Bichlbach, mit dem Jahresgehalte von 390 fl. 74 kr. nebst Freiwohnung im Schulhause und freiem Holzbczug. Competenten haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 1». September l. Js. Hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Neutte am 8. August 1891. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wclz hofer. 2 Eoucurs-Ausschreibung. Nr. 4«8 Zur Wiedcrbesetzung der durch Resignation erledig ten Notarstelle in Zell a. Z., eventuell einer durch etwaige

Versetzung freiwerdende Notarstelle wird hie- mit der Concurs ausgeschrieben Bewerber haben ihre gehörig belegten und mit der ordnungsgemäß ausgefüllten Qnalifications-Tabelle ver sehenen Gesuche bis incl. 3. September ds. Js. bei dieser k. k. Notariats-Kammer einzubringen. Innsbruck, am 12. August 1891. K- K. Notariats-Kammer für Deutsch-Tirol und Vorarlberg mit dem Sitze in Innsbruck. Der Präsident: Dr. Knoll. Convocationen. (^laubiger-Vorrufuttgs- Edikt. Nr. 2179 Vor dem k. k. Bezirksgerichte

W.-Matrei haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 12. März 1891 verstorbenen Josef Lottersberger am Zoppetgut in Unterklauswald in W.-Watrei als Gläu biger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthnung derselben den 29. August 1891 Vorm. 9 Uhr Kanzlei Nr. 1 hier zu -rscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgcsuch schriftlich zu über reichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassen- schast, wenn sie durch die Bezahlung der angemel deten Forderungen erschöpft

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/02_09_1889/BTV_1889_09_02_8_object_2930985.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.09.1889
Umfang: 8
namhaft zn machen. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Innsbruck am 27. August 1889. 185 Dr. Hepperger. 2* Edikt. Nr. 44 IS Dem Kasimir Draxl von Strengen, derzeit un bekannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt gemacht, daß Thomas nnd Jakob Geiger in Landeck durch Dr. Julius Jten, Advokat in Landeck, gegen ihn und seine Gattin Katharina Konrad die Klage clv prüs. 23. Juli 188» wegen Zahlung von 170 fl. 32 kr. f. A. überreicht habe, worüber mit heutigem Bescheide Zl. 44 IS zur summarischen Verhandlung

auf den II. September 1889 um » Uhr Bonn, hieher Tagfahrt angeordnet und für den erstgeklagten Kasimir Draxl, Dr. Josef Lutz, Advokat in Jmst als Curator alzZLlltis bestellt wurde. Kasimir Draxl hat salls er nicht vorziehen sollte zur Tagsatzung selbst zu erscheinen dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am I«. August 1889. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Kundmachungen. 2 Edikt. Nr. 3048

Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom Iv. September 1887 Nr. 3749 über Ursula Grander, 48 Jahre alt, ledige Taglöhnerin aus St. Johann, die Curatel wegen Wahnsinnes zu ver hängen befunden. Als Curator für dieselbe wurde Johann Schwaiger, Bauersmann zu Einöden in Kirchdorf, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 23. August 188». 287 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Oellacher. 2 Edikt. Nr. 2433 Mit Beschluß des hochlöblichen k. k. Kreisgerichtes in Bozen vom 14. l. M. Z. 3410 wurde über Maria

Anderthaler Wwe. Pasolli geborne Kühbacher, Guts besitzerin von Branzoll, wegen Schwachsinnes im Sinne der ZZ 270 und 273 a. b. G.-B. die Curatel ver hängt und der hiesige Kaufmann Anton Steiner für dieselbe als Curator verpflichtet. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 22. Angnst 1889. 370 Frap orti. 2 Kundmachung. Nr. 2828 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit.Beschluß vom 14. August 1889 Zl. 3377 über Josef Stadler von Virgen, derzeit Knecht im Bezirke Hopfgarten wegen Verschwendung im Sinne des H 273

a. b. G. B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde Valentin Mariacher beim Lippen in Melzelach-Virgen bestellt. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 19. August 1889. ' 489 Der k. k. Bezirksrichter: Trassier. 3 Edikt. Nr. 295 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 14. August ds. Js. Nr. 3331 die über Heinrich Mayr von Bruneck, derzeit zu Mühlen in Taufers wegen Verschwendung verhängt gewesene Kuratel auf zuheben befunden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 19. August 1889

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/23_08_1889/BTV_1889_08_23_8_object_2930833.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1889
Umfang: 8
aus dem Gerichtsbezirke Meran zum Gennsse dieses Stipendiums gelangen, jedoch haben auch unter diesen die Studirendell der Theologie den Vorzug. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Ge suche belegt mit dem Tauf- und Impfscheine, dem PHrftigkeitszcngnisse, dem Nachweise ihrer Gemeinde- Angehi>rigkeit, und den Stndienzcugnissen der letzten zwei Seinester spätestens bis 15. September ds. Js. bei' der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzu reichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am IS. August 1889

aus zuweisen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am I«-. August 188». Der k. k. Bezirkshauptmann: Meusburger. 3 Stipendiums-Ausschreibung. Z. 62so Der am 14. Dezember 1872 zu Hart im Ziller-' thale verstorbene Vikar Georg Lettenbichler hat ein ^ipendium gestiftet zunächst mit der Widmung, daß dessen Renten einem stndirenden Jünglinge aus der Nachkommenschaft seiner Geschwister: Peter, Johann, Anton, Mariauna und Nothburga Lettenbichler zu fallen sollen. Dieses Stipendium kömmt für das Studienjahr 1889

, aus der Nachkommenschaft der Ge schwister des Stifters, wenn solche vorhanden sind, zu vertheilen kömmt. Es steht' daher auch den Vorbenannten frei ihre mit dem Verwandtschaftsnachweise und dem Armuts zeugnisse belegten Anmeldungen binnen obiger Frist hieher zu übergeben. K. K. Bezirkshauptmannschaft Kufstein am 19^ August 1889. . 'Der k. k. Bezirkshauptmann: Fischnaler. 1764 Draxl, Dr. Joses Lutz, Advokat in Jmst als Curator adsvnti» bestellt wurde Kasimir Draxl hat salls er nicht vorziehen sollte zur .Tagsatzu

,lg .selbst zu erscheinen .dem. bestellten. Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am II!. August 1889. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 3 Glmtbiqer-Vorrnfungs- Nr. 1857 <5- d i k t. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Zell a. Z. haben alle diejenigen, welche an die Verlasscnschast des den 7. April ds. Js. verstorbenen Franz Kröll, Be sitzer zu Schmitzer, Gemeinde Namsberg und des Baumgartenlehens in Nenkirchen

Nr. 32 des Bezirkes Mittersill als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, znr Anmeldung und Darthnung derselben den 13. September ds. Js. !> Uhr Vorm. im Amtszimmer Nr. 3 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldnngs- gesuch schriftlich zn überreichen, widrigeus diesen Gläu bigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Be zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer.Anspruch zustande,-als-in so fern- ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Zell a. Z. am 13. August 188

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/23_07_1889/BTV_1889_07_23_8_object_2930374.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.07.1889
Umfang: 8
instruvt^s auf 20. eventuell 30. August 1889 iTimer um 1 Uhr Nachm. im Gast hause des Karl Krug in Hatting um den im Proto kolle vom 27. April 1889 Zl. 1838 bestimmten Ge- fammtfchätzungswerth von 2779 fl. 50 kr. als AuS- russpreis der öffentlichen Feilbietung unterzogen« Bei der zweiten Versteigerung werden auch Anbote unter t em Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungs-Bedingnisse liegen Hiergerichts zur Einsicht, und werden auch vor der Feilbietung ver öffentlicht. Die Hypothekargläubiger

haben gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. ihre Forde rungen bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. an zumelden. K. K. Bezirksgericht Telfs am 16. Mai 1889. 474 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Burlo. 3 Edikt. Nr. 1703 Ueber exekutives Anlangen des Josef Walter in Wiesen nom. hl. Kreuzkirche dort, wider Anton S axer, Schaurbauer in Flains, wegen 66 fl. 50 kr. o. s. o. werden am 20. August eventuell am 20. September ds. Js. Norm. 9 Uhr beim Nagele (Krone) hier: I. Die dem Exekuten

auf Grund der Michael Hoch- rainer'fchen Nachlachßabhandlung vom 15. August 1846 V.-B. Fol. 1300 eigenthümlichen Realitäten, als: Cat.-Nr. 141 der Anlage Flains-Wiesen: Das Baurecht des sogenannten Bichlhoses, Lit. eine Feuer- und Futterbebauiung sammt Hofstatt Nr. 66, Lit. L, dabei ein Baum- und Krautgarten von 160 Klftr., Lit. L, der Schaufelacker von 1000 Klftr., „ v, ein Acker auf dem Bichl von 1 Jauch und 893 Klftr., Lit. D, ein Wiesmahd von 1 Tagmahd und 470 Klafter, Lit. 6, der Ziegelacker

von 3 Jauch u. 170 Klft., Cat.-Nr. 142, die gälte Kalchwiese in Tulfer von 5 Tagmahd und 300 Klftr., Cat.-Nr. 143, ein Wiesmahd, Streiterle genannt, von 190 Klftr., Cat.-Nr. 144, ein Gemeindegrund von 1987 Klftr. II. die dem Exekuten auf Grund des Kaufes vom 10. August 1861 V.-B. Fol. 1101 eigenthümliche Realität: Cat.-Nr. 305, der Anlage Wiesen: Lit. I, ein Wiesmahd in Tulfer liegend, Kalchwiese genannt, von 5323 Klftr., III. Die dem Exekuten auf Grund des Kaufes vom 5. verfacht 10. September 1874

-Beschluß vom heutigen Tage der auf 18. Juli ds. Js. ange ordnet gewesene zweite Feilbietungstermin auf Donners tag den 22. August ds. Js. uin 9 Uhr Vormittags überlegt und werden die Exekutionsrealitäten hiebei unter den Hiergerichts einzusehenden Bedingungen in drei Parthien folgendern aßen zum Ausrufe gebracht: I. Die Herrschast St. PeterSberg in Silz sammt dazu gehörigen Gebäuden, Wiesen, Gärten. Aeckern, Wäldern, Alp- und Fischerei-Rechten um den Schätzungs- werth von 88.194 fl. 87 Vz kr.. H. Cat

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/22_07_1889/BTV_1889_07_22_8_object_2930359.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.07.1889
Umfang: 8
?ruiäns ivstirnvtns auf 20. eventuell 30. August 1889 immer um 1 Uhr Nachm. im Gast hause des Karl Krug in Hatting um den im Proto kolle vom 27. April 1889 Zl. 1838 bestimmten Ge- sammtschätzungswerth von 2779 fl. 50 kr. als Aus rufspreis der öffentlichen Feilbietung unterzogen! Bei der zweiten Versteigerung werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungs-Bedingnifse liegen Hiergerichts zur Einsicht, und werden auch vor der Feilbietung ver öffentlicht

. Die Hypothekargläubiger haben gemäß Hosdekret vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. ihre Forde rungen bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. an zumelden. K. K. Bezirksgericht Telss am 16. Mai 1889. 474 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Burlo. 2 Edikt. Nr. 1703 Ueber exekutives Anlangen des Josef Walter in Wiesen nom. hl. Kreuzkirche dort, wider Anton S axer, Schaurbauer in Flains, wegen 66 sl. 50 kr. v. s. o. werden am 20. August eventuell am 20. September ds. Js. Vorm. 9 Uhr beim Nagele (Krone

) hier: I. Die dem Exekuten auf Grund der Michael Hoch- rainer'fchen Nachlachßabhandlung vom 15. August 1846 V.-B. Fol. 1300 eigenthümlichen Realitäten, als: Cat.-Nr. 141 der Anlage Flains-Wiesen: Das Vaurecht des sogenannten Bichlhoses, Lit. eine Feuer- und Futterbehausung sammt Hofstatt Nr. 66, Lit. L, dabei ein Baum- und Krautgarten von 160 Klftr., Lit. L, der Schaufelacker von 1000 Klftr., „ v. ein Acker aus dem Bichl von 1 Jauch und 893 Klftr., Lit. D, ein Wiesmahd von 1 Tagmahd und 470 Klafter, Lit

. 6, der Ziegelacker von 3 Jauch u. 170 Klft., Cat.-Nr. 142, die gälte Kalchwiese in Tulfer von 5 Tagmahd und 300 Klftr., Cat.-Nr. 143, ein Wiesmahd, Streiterle genannt, von 190 Klftr., Cat.-Nr. 144, ein Gemeindegrund von 1987 Klftr. II. die dem Exekuten auf Grund des Kaufes vom 10. August 1861 V.-B. Fol. 1101 eigenthümliche Realität: Cat.-Nr. 305, der Anlage Wiesen: Lit. I, ein Wiesmahd in Tulfer liegend, Kalchwiese j genannt, von 5328 Klftr., III. Die dem Exekuten auf Grund des Kaufes vom 5. verfacht

über Gläubiger-Beschluß vom heutigen Tage der auf IS. Juli ds. Js. ange ordnet gewesene zweite Feilbietungstermin aus Donners tag den 22. August ds. Js. um 9 Uhr Vormittags überlegt und werden die Exekutionsrealitäten hiebei unter den Hiergerichts einzusehenden Bedingungen in drei Parthien folgendermaßen zum Ausrufe gebracht: I. Die Herrschaft St. Petersberg in Silz sammt dazu gehörigen Gebäuden, Wiesen, Gärten, Aeckern, Wäldern, Alp- und Fischerei-Rechten um den Schätzuugs- werth von 83.194

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/06_08_1872/BTV_1872_08_06_6_object_3058675.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.08.1872
Umfang: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bote«. ^ 179. A«u»Sbru<k, den S. August 1872. Erledigungen. z Lehrer- Nr. 3180 Dienst- Ausschreibung. In SpingS, Gerichtsbezirk Briren, kömmt der ver» einigte Lehrer- und Organisten.Dienst provisorisch zu besetzen. Die Schule ist eine Zklassige Volksschule. Der reine Gehalt für alle drei Dienste sowie für die, dem Lehrer ebenfalls obliegende Leitung der Harmonie» und Kirchen- musik, beträgt, theils im Baaren, theils in Naturalien- 238 fl. 80 kr. nebst freier Wohnung

. Bewerber um diese Stelle haben ihr dokumentirteS Gesuch bis IS. August d. IS. persönlich hier zn übergeben, oder im Wege der betreffenden k. k. BezirkShauptmann- schast hieher zu senden. Briren den 24. Juli 1872. Der k. k. BezirkShauptmann: Chizzali. Z Konkurs-Ausschreibung. Nr. 434 Eine SteueramtS-KontrollorS-Stelle II. Klasse im deutschen Gebiete von Tirol und Vorarlberg mit dem Gehalte von jährlicher 900 fl., event, eine solche Stelle mit dem JahreSgehalte von 300 fl., vann eine Steuer

. Mit derselben sind die normal- müßigen Genüße überhaupt und außerdem ein Quatier- geld jährlicher 300 fl. ö. W. verbunden. Bewerber haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche längstens bis Ende August d. I. an die Gefertigte Landesstelle und zwar, wenn sie bereits angestellt sind, durch die unmittelbar vorgesetzte Behörde zu richten. Von der k. k. küstenländischen Statthalterei Triest am 20. Juli 1872. 3 Kundmachung. Nr. 2638 Die Lehrerstelle an der einklassigen Knabenschule in Biberwier, womit der Organisten

» und Meßnerdienst vereiniget ist, wird zur Verleihung ausgeschrieben. Mit diesem vereinigten Dienste ist ein reines Jahres einkommen von 307 fl. verbunden. Bewerber hierum wollen ihre Gesuche, belegt mit der Nachweisung über Befähigung und allfällige bis herige Dienstleistung bis 31. August d. IS. hieher überreichen. Reutte am 27. Juli 1872. Der k. k. BezirkShauptmann: Rautenkranz. 3 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 1677 Für eine am k. k. Real-Gymnasium in Villach er ledigte Lehrstelle für klassische Philologie

, womit die im Gesetze v. 9. April 1870 normirten Bezüge ver bunden sind, wird der ConkurS neueldingS ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben ihr« gehörig in- struirten Gesuche im kürzesten Wege längstens bis 20. August 1872 bei dem kärntnerischen LandeSschul- rathe einbringen. K. K. LandeS-Schulrath. Klagenfurt, 20. Juli 1372. sondSbeitrag von IS fl. 12 kr. verbunden ist, kommt unter Umständen vorderhand provisorisch zu besetzen. Competenten Haben ihre gehörig belegten Gesuche bis inklusive

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/20_08_1892/BTV_1892_08_20_10_object_2946188.png
Seite 10 von 10
Datum: 20.08.1892
Umfang: 10
1624 halte», wird hiemit bekannt gemacht, daß Thomas Grissemann, derzeit in Zams, durch Dr. Josef Schiestl, Advokat in Innsbruck, gegen ihn die Klage präs. 13. August 1892 Nr. 3683 wegen Be zahlung von 150 fl. s. A. überreicht habe, worüber mit heutigem Bescheide zur summarischen Verhand lung auf den 7. September I8S2 um s Uhr Borm. hieher Tagfahrt angeordnet und für ihn Dr. Julius Jten, Advokat in Landeck, als vurator »d- so^tis bestellt wurde. Johann Alois Mallaun hat daher, falls

er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen oder dem Gerichte rechtzeitig einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. k. Bezirksgericht Landeck am 13. August 1892. 331 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Kundmachungen. Kundmacvuug Nr. 19791 In strigno und Castel Tesino wurden am 14. bezw. lö. d. M. postcombinirte Telegraphen-Stationen mit beschränktem Tagdienste eröffnet. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, am 17. August 1892

. Kuudmachuug. Nr. 19942 In Pieve Tesino, politischer Bezirk Borgo, wurde am 17. d. M. eine postkombinirte Telegraphen-Sta tion mit beschränktem Tagdienste eröffnet. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. Innsbruck, am 18. August 1892. 2 Edikt. Nr. 4644 Das k. k. Landes Gericht Innsbruck hat mit Be schluß vom S. August 1392 Zl. 3718 über Anna Einwaller geborne Wallner, Inwohnerin in Kirchdorf, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung nach Z 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator

derselben wurde Simon Wallner jr>n. zu Unterwaigen am Gaslnig in Kirchdorf bestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 12. August 1392. 238 Der Amtsleiter: Dr. Neupauer. 3 Edikt. Nr. 3606 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 30. Juni 1892 Zl. 3103 über Josef Alois Burger, lediger Bauersmann in Pettneu, 41 Jahre alt, nach Z 273 a. b. G.-B- wegen Verschwendung die Curatel verhängt und wurde vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Josef Schönherr, Bauersmann -in Pettneu, für denselben als Curator

bestellt. K. K. Bezirksgericht Landeck am 8. August 1892. 331 Der k, k. Bezirksrichter: Grabmahr. 3 Edikt. Nr. 6383 DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 3. d. M. Nr. 3286 über die Geschwister Se bastian und Anna Jlmer, Tschoggenkinder von Na- turns, wegen BlödsinneS bezw. Schwachsinnes die Curatel v'rhängt. Dies wird hiemit kundgemacht. K. K. Bezirksgericht Meran am 7. August 1892. 577 I. a. Sternbach, Adjunkt. Licitationen. i Kundmachung. Nr. 299« Ueber Ansuchen der Andrä Geiler'schen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/12_08_1891/BTV_1891_08_12_6_object_2941032.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.08.1891
Umfang: 6
1598 MtMütt M SstM M AA M AMMM. Nr. 182 Innsbruck, 1^. August 1891. Erledigungen. i Schuldienst-Ausschreibung. Zl. 12133 An der dreiklassigcn Knabenschule in St. Michael (Eppan) ist die Stelle eines Unterlehrers mit dem Jahresgchalte von 325 sl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge provisorisch zu besetzen. Allfällige Bewerber haben die Verpflichtung an Sonn- und Feiertagen am Psarrchore in St. Pauls mitzuwirken, wofür von der Kirchenverwaltung ein jährlicher Pauschalbetrag

von 25 fl. ausbezahlt wird. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis längstens 30. Anglist l. Js. hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmaunschast Bozen am s. August 1391. Der k. k. Amtsleiter: Bruder. 4 Stiftplatz-Ausschreibuug. Nr. 8036 Mit Beginn des Schuljahres 1891/92 ist einRediff'-- scher Stiftplatz am k. k. Gymnasiuni in Meran zu verleihen. Mit diesem Stiftplatze sind während des Schul jahres im hierortigen, dem Benediktinerstifte Marien berg gehörigen Convicts-Gebände, freie

in Meran einzureichen und es sind dieselben mit den legalen Nach weisen der Verwandtschaft mit dem Stifter, ferner mit dem bezüglichen Ausweise über den Studienfort gang in den letztverflossenen zwei Semestern, mit dem Tauf- und Jmpsscheine und hinsichtlich der v be zeichneten Bewerber auch mit dem gerichtlich beglau bigten Zeugnisse über die Herkunft aus dem Burg grafenamte zu dokumentiren. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 1. August 1891. Grf. Schaffgvtsch. 3 Stiftplntz-Ausschreibuug. Nr. 8036

. K. K. Bezirkshauptmannschast Meran am 1. Augnst 1891. Der l. k. Bezirkshauptmaun beurl.: Schaffgotsch. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr.4972 Au der einklassigen Volksschule in Galtür ist die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit dem Gefammt-Einkommen von 400 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug neu zu be setzen. Bewerber um diese Stelle hätten ihre gehörig in- struirten Gesuche bis 25. August ds. Js. im vor geschriebenen Wege Hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschast Landeck

am 4. August 1891. Ferrari, k. k. Bezirks-Commiffär. Convocationeu. 1 Edikt. Nr. 231L Vinzenz Delago, Handelsmann in Salurn, durch den k. k. Notar Santifaller hier, hat gegen deu der zeit wo unbekannt abwesenden Jakob Delago am heutigen Tage sud Zl. 2316 eine Klage ans Bezah lung von 77 fl. 93 kr. f. A. überreicht Hierüber wird Tagfahrt zur Summarverhandlung auf den 7. September ds. Js. Vorm. 9 Uhr h. g. Nr. 1 anberaumt und für den Geklagten, Anton Rauch Hun. hier, als Lui-atoi- od.-wutis bestellt, wel

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/24_08_1891/BTV_1891_08_24_5_object_2941192.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.08.1891
Umfang: 8
Dienstbehörde bis 10. September ds. Js. bei der gefertigte» k. k. Bezirkshauptmannschaft einzubringen. K. 5?. Bezirkshauptmannschaft Meran am 5. August 1391. Für den k. k. Bezirkshanptmann: Grs. Schassgotsch. Convocationeu. C d i t t. Nr. 3124 Ueber die Wechsclklage des Dr. Cland. v. Kißling in Meran als Jnkassogiratar der gewerbl. Spar- und Vorschußkasse in Meran, wurde gegen Sebastian Jnnerhoser, Wirthspächter in Algund, derzeit un bekannten Aufenthaltes, der Austrag vom 19. August ds. Js. Zl. 3124

erlassen, dem Kläger eine restliche Wechselsumme vou 50 sl. sammt «'/« Zinsen seit 4. August 18S1 und die mit 3 sl- 99 kr. bestimmten Gerichtskosten zu bezahlen. Für den Geklagten wnrde in der Person des Hrn. Georg Pichler, k. k. Kanzlist in Meran, aus des Ge klagten Gefahr und Unkosten ein Cnrator bestellt und wird dies dem Geklagten zu dem Ende kundgemacht, damit er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mit theile, oder einen andern Sachwalter d:m Gerichte namhaft mache. K. K. Kreisgericht Bozen

am IS. August 1891, 35 Der Präsident: Melchiori. Foradori. 3 <K d i k t. Nr. 3520 Ueber die Klage des Joses Bneböck in Aschau, Vor mund, und der Viktoria Dengg. geehl. Ortner hier, Mutter des unehel. Kindes Jakob Dengg, wider dcn derzeit unbekannt wo abwesenden Iakoli Tusch bcim Wallner von Eben, wegen Vaterschaft und Unterhalt s. A. wnrde zur Verhandlung im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 29. August 1891 9 Uhr Vorm. Amtskanzlei Nr. 1 Tagfahrt angeordnet nnd Eduard Stecher znm (üurator iidsonris

für den Geklagten be stellt. welchem Geklagter seine Behelse mitzutheilen hat, falls er es nicht vorzieht einen anderen Sach walter zu wählen und demselben dem Gerichte nam haft zu machen oder selbst zu Gericht zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 7. August 1891. 422 Der k. k. Bezirksrichter: Jbele. 2 d i L t. Nr. 2031 Ueber die Protokollarklage des Johann Pramstaller, Taglöhner von Oberolang, gegen Auton yolzeis von Oberolang, derzeit unbekannten Aufenthaltes, pcto. l',4 sl. Jg kr. s. Anh. äv prils

. 1Z. August Zl. 2031 wurde mit d. g. Bescheid vom gleichen Tage zur summarischen Verhandlung aus den 5. Sep tember 1891 Vorm. 9 Uhr hiergerichts Nr. 2 Tag satzung angeordnet und sür den abwesenden Geklagten Andrä Sapelza, Besitzer in Welsberg als (üurator actum bestellt, welchem der Geklagte seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er persönlich zur Tagsatzung nicht erscheinen sollte oder einen anderen Sachwalter dem Gerichte nicht namhaft macht. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 13. August I8SI. 483

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_07_1884/BTV_1884_07_31_5_object_2906275.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.07.1884
Umfang: 8
von PfeifferSberg und Herr Dr. Julius Perathoner, 'Advokat tn Bozen, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben tn der auf den 8. August 1834 um 9 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er kennung eines andern MasseverwirlterS Und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eineS Gläubiger-AuSschusseS

vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse einen 'Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 25. August 1884 bei diesem k. k. Preisgerichte nach Vorschrift der ConcurS- Ordnung zur Vermeidung der tn derselben angedrohten RechtSnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Bozen auf den 9. Sep tember 1884 Vorn», um 9 Uhr angeordneten Tag- fahrt

übernommen und haben ihre an das k. k. ReichS-KriegS-Ministerium (Marine-Sektion) in Wien gerichteten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 20. August l. I. beim k. k. Militär-Hafen-Com- mando in Pola einzubringen und den Gesuchen, die daS Alter, dle Studien, dle Lehrbefähignng für allgemeine Volks- und Bürgerschulen und dle bisherige Lehrthätigkeit nnd Verwendung ausweisenden Dokumente beizuschließen. Die Kosten für vie Ueberstedlung der ernannten Be werberin von ihrem gegenwärtigen AnstellungS

. 3. Mit 15. September eine Lehrerstelle an der fünfklasflgen Schule in Kufstein mir dem JahreSgehalt« von 500 fl. Ein musikalisch gebildeter Competent hat unter gleichen Umständen den Vorzug. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig instrn- irten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis Ende August hieranltS zu überreichen. Kusstein den 25. Juli! 1884. Der k. k. BezirkShauptmann: St. Julien. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8041 Die Stelle einer Lehrerin ^an der Volksschule in Oberleutasch kommt zu besetzen. Hiemit

ist'eiu JahreS gehalt von 300 fl. S. W., freies Quartier und freier Hokzbezüg Verbünden. Die gehörig instruirten Gesuche sind bis 25. August d. IS. anher iinzüseUden. ' ' Innsbruck am 25. Juli 1884. Der k. k. BezirkShariptmaiin: Dr. Hoflacher. , , II.,.», l 'Z. '' ' '' ' ' l- »' . 3 Conenrs. Nr. 325 An der k. k. StaatSgewerbeschule in Innsbruck ge langen mit Oktober 1884 zwei Lehrstellen zur Besetzung und zwar : eine Lehrstelle für Freihand- und kunstge werbliches Zeichnen und eine Lehrstelle

21